Monat: März 2019

[Interior]Fototapete mit Brücke – eine Deko-Idee für stilvolle Einrichtungen

Wenn Du überlegst, welche Fototapete der Einrichtung Deiner Wohnung das gewisse Etwas verleiht, fallen Dir vielleicht zuerst geometrische Designs, Blumenornamente oder malerische Aussichten ein. Wie kommen wir also darauf, ein Motiv mit Brücke zu empfehlen? Eine solche architektonische Ansicht ist weit mehr als nur ein originelles Motiv. Diese Lösung bringt Dir eindeutig auch Vorteile. Welche? Das erfährst Du hier!

Man könnte meinen, Fotos von Brücken böten nicht allzu viele Deko-Möglichkeiten. Ihre Aufgabe ist vor allem utilitärer Natur, visuelle Aspekte stehen nicht an erster Stelle. Unterdessen präsentieren sich viele berühmte Brücken aus aller Welt optisch so atemberaubend, dass sie mit Sicherheit perfekt als Raumdekoration geeignet sind. Noch nicht überzeugt? Zusammen mit einem Experten des Portals Myloviews.de haben wir eine Reihe von Vorschlägen zusammengestellt – ganz sicher ist auch für Dich das Richtige dabei. Du hast die Wahl zwischen modern, romantisch und künstlerisch.

Fototapete Brücke im Flur

Cleverer Tipp für größere Räume

Fangen wir mit einer Sache an, die am interessantesten scheint. Eingangs haben wir festgestellt, dass eine Fototapete mit Brücke nicht nur eine effektvolle, sondern auch eine praktische Lösung ist. Mehr noch – mit Sicherheit ist diese Idee perfekt für Besitzer kleinerer Wohnungen geeignet. Worum es genau geht, erklärt unser Raumausstattungsexperte von Myloview.de:

Ein dreidimensionales Motiv ist eine tolle Lösung, um kleinere Räume optisch zu vergrößern. Dafür eignen sich beispielsweise eine malerische Landschaft oder eine abstrakte Komposition mit optischen Täuschungen. Mit Sicherheit interessanter ist jedoch eine Brückenkonstruktion. Indem sie zwei Ufer miteinander verbindet, sorgt sie im Raum für die Illusion der Tiefe. So wird das Zimmer nicht durch eine flache Wand abgeschlossen, sondern öffnet sich hin zu einer weitläufigen Ansicht. Es genügt, einen Blick auf die berühmtesten Städte der Welt zu werfen, um sich zu überzeugen, welch atemberaubende Brückenkonstruktionen es dort gibt. Hierbei sind zum Beispiel die Golden Gate Bridge, die Karlsbrücke und die malerischen Fußgängerbrücken in Venedig zu erwähnen. Ihre vielfältige Stilistik und Skala ermöglicht es, bei der Wohnungseinrichtung sehr unterschiedliche Varianten zu wählen – romantisch, industriell oder minimalistisch.

Überzeuge Dich nun, welche unserer Vorschläge zu Deiner Wohnung passen.

Ideen für moderne Räumlichkeiten

Damit sich die Wanddeko entsprechend präsentiert, muss sie zur Ästhetik des jeweiligen Raums passen. Deshalb sollten bei modernen Einrichtungen Fotos von Brückenkonstruktionen gewählt werden, die zusammen mit dem aktuellen Ambiente ein harmonisches Ganzes bilden. Eine der beliebtesten Brücken ist die New Yorker Brooklyn Bridge. Vor dem Hintergrund der Wolkenkratzer sorgt sie für eine wirklich atemberaubenden Ansicht. Ihre Silhouette passt wie angegossen zu einem Wohnzimmer im Industriestil, in dem architektonischer Beton und rote Ziegelwände dominieren. Dieser Stil liebt geräumige Zimmer – falls Deine Wohnung also entsprechend groß ist, erweist sich eine solche Deko als echter Treffer ins Schwarze.

Fototapete Brücke im Wohnzimmer

Wir haben aber auch etwas für minimalistische Einrichtungen. Unser Experte hat für uns zwei Vorschläge ausgewählt. Die erste ist mit Sicherheit wohlbekannt: ein Foto der Golden Gate Bridge mit ihrer charakteristischen roten Silhouette. Die sich über die tiefblauen Gewässer der Bucht erstreckende Brücke vor einem wolkenlosen Himmel bildet eine einzigartige Panoramaansicht. Die ideale Wahl für spartanisch eingerichtete Räume. Unser zweiter Vorschlag ist die Fototapete Istanbul Brücke. Um Dein Wohnzimmer maximal optisch zu vergrößern, entscheide Dich für das abendliche Stadtpanorama aus der Vogelperspektive, dessen zentraler Blickfang die hell erleuchtete Brückenkonstruktion darstellt. Falls Du hingegen auf der Suche nach einem farbenfrohen Akzent bist, dann setze auf ein Motiv mit Sonnenuntergang.

Fototapete Golden Gate Bridge im Wohnzimmer

Das Richtige für Romantiker

Der Sonnenuntergang sorgt für eine romantische Stimmung, deshalb präsentieren wir nun Vorschläge für stimmungsvoll eingerichtete Schlafzimmer. Neben Paris ist sicherlich Venedig einer der zauberhaftesten Orte der Welt. Venedig ist die Stadt der tausend Kanäle, über die sich kleinere und größere Brücken erstrecken. Die jahrhundertealten Konstruktionen versetzen uns im Handumdrehen in eine ganz andere Zeit. Diese italienische Stadt ist voll von bezaubernden historischen Bürgerhäusern, so dass Dein Schlafzimmer gleichzeitig durch wunderschöne architektonische Akzente bereichert wird. Bunte Fototapeten sorgen für eine sorglose und heitere Atmosphäre.

Fototapete Brücke im Schlafzimmer

Falls Du Lust auf eine etwas intimere Stimmung hast, dann ist die schwarz-weiße Fototapete Brücke im Nebel das Richtige. Eine tolle Option, wenn Du den Retro-Stil magst.

 

Fototapete Brücke im Nebel im Schlafzimmer

Falls Du Inspirationen in der Nähe suchst, lohnt sich ein Zwischenstopp in Prag, wo sich eine weitere tolle Brücke befindet. Diesmal präsentieren wir aber kein Foto, sondern eine künstlerische Darstellung.

Fototapeten beschränken sich nicht auf Fotos. Sie können auch Zeichnungen oder Gemälde darstellen. Freunde von originellen Kompositionen finden mit Sicherheit Gefallen an der Panoramaansicht von Prag von der Moldau und der Karlsbrücke aus gesehen, präsentiert in Form einer zarten Skizze. Diese Deko gestaltet ein kleineres Schlafzimmer abwechslungsreich und sorgt für einen einzigartigen Touch. – erläutert unser Experte von Myloview.de.

Deko-Ideen mit Fototapeten gibt es unzählige, und Brückensilhouetten sind nicht nur eine effektvolle und praktische, sondern auch sehr vielseitige Option. Weißt Du schon, welche zu Dir passt?

[Beauty] Nagellack – Aufbrauchprojekt 2018 Endstand

Anfang 2018 hatte ich mir fünf Nagellacke herausgesucht, welche ich in diesem Jahr eigentlich aufbrauchen wollte. Eigentlich. Einen Lack finde ich aktuell nicht mal, was zeigt, wie oft ich ihn benutzt haben muss und von den restlichen vier habe ich nur einen Nagellack endlich leerbekommen. Die anderen wurden ebenfalls kaum berührt, stattdessen habe ich mich quer durch meine Sammlung lackiert beziehungsweise über ein halbes Jahr beim Wandern gar keinen Nagellack getragen. Wodurch sich meine riesige Sammlung leider nicht gerade verringert, aber immerhin kommen kaum noch neue Exemplare (außer ich bekomme sie als PR oder Geschenk) hinzu.


Rave von Avon ist zwar nicht leer, jedoch muss ich mittlerweile für jeden Pinselstrich das Bürstchen komplett reindrehen und das nervt. Der Nagellack ist mittlerweile auch eingedickt und zieht Fäden, somit darf er in seinen wohlverdienten Ruhestand ziehen. Bei den anderen drei Lacken, die ich gefunden habe, seht ihr, dass sie quasi nie oder einmal benutzt wurden. Höchste Zeit, dies zu ändern. Wobei da nicht wirklich eine Frühlingsfarbe dabei ist..und ich immer noch kein Klarlacktyp bin, aber als Base- oder Topcoat sollte ich mir das mal angewöhnen.

Ein paar andere, wirkliche Lieblingslacke sind hingegen aktuell am Leerwerden und ach, ihr kennt es. Man will sie dann doch nicht ziehen lassen, lackiert sie seltener, aber sie werden auch nicht besser, wenn man sie dann ewig mit Resten im Schrank stehen lässt. Somit ringe ich mich durch und brauche sie nun auf – und weiß ja, dass ich mir sie nachkaufen kann, wenn es unbedingt sein muss. Bei meinem liebsten Taupe, dem Slick Slate von Sally Hansen, wird das definitiv passieren – wenn ich seinen teureren Dupe (jupps, ich denke so rum), den Particuliere von Chanel endlich aufgebraucht habe. Diesen kaufte ich mir damals zur bestandenen Magisterarbeit, aktuell sitze ich in den letzten Zügen zum Doktor..es wird Zeit!

„Ziel“ für dieses Jahr soll es sein, meine Nagellacksammlung wieder zweistellig zu bekommen und mich von fast leeren Lieblingen sowie Farben, die mir einfach nicht gefallen und „nur so“ in meiner Sammlung sind, zu trennen. Zwar habe ich dank jahrelangem „Box of Beauty“-Abo genug Stauraum, aber sie sollen lieber jemand anderem Freude bereiten, anstatt hier in Isolation vor sich hinzu vegetieren. Gespannt bin ich aber, ob ich einen der drei (vielleicht finde ich den vierten Lack noch) obigen Kandidaten leer bekomme, besonders der Klarlack sollte eigentlich kein Problem sein.

Seid ihr auch noch am Aufbrauchen? Oder habt ihr bei eurer Nagellacksammlung mittlerweile aufgegeben? Sie einfach wegwerfen kommt für mich nicht in Frage, wenn, sollen sie ein nettes, neues Zuhause bekommen, besonders wenn sie noch original verschlossen hier herumliegen 🙂 Ich sollte mal wieder einen Flohmarktstand machen, fällt mir hierbei ein.

[Lesenswert] When breath becomes air – Paul Kalanithi

Zufällig stolperte ich – wie so oft – in einem öffentlichen Bücherschrank über When breath becomes air von Paul Kalanithi und war sofort sehr, sehr neugierig! Denn Memoiren eines gerade einmal 37-jährigen Neurochirurgen, welcher kurz vor dem Höhepunkt seiner Karriere, auf den er bis dato hingearbeitet hat, an Krebs erkrankt und sein Leben hinsichtlich der eigenen Sterblichkeit neu reflektieren muss, beschreibt ziemlich gut, womit ich mich selbst beschäftige. Also, nein, ich bin nicht todkrank, aber die Themen Endlichkeit und Lebenssinn sind dennoch mein tägliches Brot.

Worum geht’s Paul Kalanithi steht kurz vor dem Höhepunkt seiner Karriere, auf die er sein Leben lang hingearbeitet wird. Er will als Neurochirurg praktizieren, nachdem er in Stanford, Cambridge und Yale studiert hat. Alles scheint für ihn zu funktionieren, er gewinnt Preise für seine Forschung, eine prestigeträchtige Anstellung ist in naher Zukunft..lediglich in seiner Ehe kriselt es ein wenig, da diese immer hintenansteht. Doch plötzlich wird Paul mit einer Diagnose konfrontiert, die den Arzt zum Patienten werden lässt und all seine Pläne mit ihrem zeitlichem Rahmen umwirft.

Wie ist’s Das Buch ist posthum erschienen, man weiß, wie es ausgeht, aber man will es beim Lesen nicht wahrhaben und es bricht einem ein wenig das Herz. Die Seiten sind gefüllt mit Reflektionen über das Leben, den Tod, die eigene Sterblichkeit, Fragen zu Zeit und Sinn, Beziehungen und Freundschaften. Man merkt, dass der Autor enorm intelligent ist, ein breit gefächertes Wissen hat und wie schwer es für ihn ist, von der Rolle des (all)wissenden Arztes in die des Patienten zu schlüpfen und sich mit seinem so unfair erscheinenden Schicksal zu versöhnen.

Paul Kalanithi schreibt auf mehreren Ebenen über seine tödliche Krebsdiagnose: mit etwas Abstand widmet er sich ihr über Philosophie und Literatur, dann geht er auf der medizinischen Ebene über das Verhältnis zwischen Arzt und Patient auf sie ein und dann beschreibt er auf der (zwischen)menschlichen Ebene, was solch eine Diagnose für das Selbst sowie sein Umfeld bedeutet. Dabei wird er niemals sentimental oder dramatisch, doch gerade wegen dieser fehlenden emotionalen Komponente wirkt das Buch bei mir noch mehr. Da es eben kein Mitleid fordert.

Das Buch endet – wie sein Leben – zu früh, man merkt als Leser schnell, dass hier noch so viele Worte, die einem zum Nachdenken bringen, hätten stehen können. Die letzten Seiten werden von seiner Frau bestritten, welche einen guten Abschluss bringen, aber den Leser trotzdem weiter nachdenken lassen.

Ich habe das Buch an einem Tag gelesen, habe aber bewusst Pausen gemacht, da ich nachdenken und es wirken lassen wollte. Es hat mich gefesselt, berührt und gefordert – und ich werde es definitiv noch einmal lesen, da so viele Botschaften in ihm stecken. Ich finde, dass dies ein Buch ist, welches von jedem einmal gelesen werden sollte!

[Beauty] Aufgebraucht im Februar 2019!

Kann man bitte wer die Zeit anhalten oder zumindest etwas entschleunigen? Wie kann denn schon der Februar um sein? Diesen Monat begann ich in Israel, wo ich nur mit Handgepäck (und entsprechenden Produkten) hinflog und euch somit zunächst zeige, was hier unterwegs alles leergeworden ist. Die letzte Februarwoche verbrachte ich dann wieder in Deutschland und konnte größere Produkte leeren. Insgesamt sind es diesen Monat 15 Produkte und Proben geworden!

Suave Fresh Deostick Vor circa sechs Monaten in den USA gekauft und ich bin nicht der größte Deostick-Fan. Denn man hat hier weiße Rückstände auf der Haut und der (bei mir primär schwarzen) Kleidung, die Haltbarkeit ist so lala..aber praktisch für’s Handgepäck ist er.

Moisture+Aqua Bomb Tuchmaske von Garnier Aus Verzweiflung (so trockene Gesichtshaut hatte ich noch nie) in Israel gekauft, da sie mit knapp 4€ die günstigste Maske war. Aber ich mochte sie nicht, da sie absolut nicht geholfen hat. Sie war mit enorm viel Flüssigkeit durchtränkt, aber diese wollte nicht wirklich in meine Haut, sondern lieber auf ihr liegen und sich unangenehm anfühlen. Nee, wir treffen uns nicht wieder.

Weleda & Mary Kay Proben Die Sanddornhandcreme von Waleda mag ich gerne; das Sanddorn Pflegeöl finde ich für’s Gesicht auf jeden Fall nicht gut (da half es meiner trockenen Haut null); die Edelweiss Sonnencreme habe ich gehasst, da sie nicht einzog, eine weiße Schicht hinterließ und selbst nach dem Duschen noch da war! Die Timewise Repair Creme war ok, sie hat LSF 30, was ich gut finde, aber alleine deswegen würde ich sie jetzt auch nicht kaufen.

Listerine Fresh Mint Mundspülung Ich muss gestehen, dass ich nur sehr selten Mundspülung verwende, da ich einfach keinen großen Unterschied bemerke. Listerine finde ich sehr stark und werde als nächstes wohl mal wieder zu der weniger strengen Sorte von Dontodent greifen.

Bio-Rosen-Blütenwasser von alverde Ich mag weder das Produkt (klebrig, liegt auf der Haut auf und spendet mir null Feuchtigkeit) noch die Verpackung (läuft nämlich aus). Für mich ein totaler Flop, schade!

Green Tea Hand- und Körpercreme von 99nails Die Creme ist in Ordnung, sie riecht lecker nach Tee, zieht halbwegs schnell ein und pflegt mittelmäßig. Der Pumpspender ist aber irgendwie unpraktisch für eine Körpercreme, da ich so 10-15 Mal pumpen muss, bis ich genug Produkt für ein Bein habe. Am Ende ist es schwierig, die Cremereste rauszukriegen, also alles etwas unpraktisch und für mich somit kein Nachkaufkandidat.

Ginger & Melissa Zahncreme von Dontodent Ausgefallene Zahnpasten sind genau meines und diese klingt spannend. Ich finde sie aber etwas zu lasch, sie gibt einem einfach keinen frischen Atem und hinterher greife ich dann zur Mundspülung. Die Verpackung finde ich super und würde definitiv andere Sorten ausprobieren, sollte DM welche ins Sortiment aufnehmen.

Timewise Repair Augenpflege von Mary Kay Knapp ein Jahr hielt diese 14g umfassende Tube bei täglicher Anwendung (abends) und das ist doch verrückt! Gefiel mir gut, den Metallkopf habe ich allerdings nicht verwendet, sondern sie mit den Fingern eingetupft. Sehr pflegend und definitiv eine Hilfe bei ersten Augenfältchen. Mary Kay ist nicht günstig, aber man bekommt wirklich lange etwas für sein Geld. Würde ich nachkaufen!

Feste Zitrusseife Fand ich super zum Duschen, roch lecker, machte gute Laune und schäumte genug. Habe ich in irgendeinem Motel mitgenommen und habe zum Glück noch ein paar mehr!

Mattierende Creme für unreine Haut von Sebamed Die Creme war meiner Haut nicht feuchtigkeitsspendend genug, sondern hat sie trocken und spannend hinterlassen. Unreinheiten bekam ich immerhin nicht, aber für meine Bedürfnisse ist sie im Moment leider ungeeignet.

Granatapfel-Gesichtscreme von Korres Ganz anders erging es mir mit dieser Creme, welche meine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt hat. Ich mochte das Hautgefühl und fand, dass ich mehr strahlte. Hier könnte ich mir vorstellen, die Creme als Nachtcreme nachzukaufen, wenn meine Vorräte aufgebraucht sind.

Wie immer eine Mischung aus Produkten, die nur kurz als Proben zu mir gekommen sind sowie Kandidaten, die mich viele Monate begleitet haben. Vermissen werde ich die Augenpflege, aber hier habe ich auch noch genug andere Sorten im Schrank – nachkaufen muss ich somit erst einmal nichts. Habt ihr mit einem meiner Produkte Erfahrungen gemacht? Was ist eure liebste Augenpflege?

[Reisen] Unterwegs in Israel – Jerusalem

Jerusalem habe ich mir als letzten Stop für meinen Israel-Urlaub ausgesucht und ach, die knapp drei Tage, die ich in der Stadt hatte, haben so gar nicht ausgereicht! Man kommt super mit dem öffentlichen Bus hin (ich fuhr knapp eine Stunde vom Busbahnhof in Tel Aviv aus) und ganz bequem zum Flughafen (ebenfalls mit dem Bus und etwa eine Stunde) am Ende meines Aufenthaltes. Seid euch bewusst, dass die Stadt sehr viel höher liegt und es ganz schön kalt sein kann! Mitte Februar hatten wir nachts null Grad und starken Wind, was es teilweise ganz schön ungemütlich gemacht hat! Übernachtet habe ich einmal bei einer Couchsurferin etwas abseits am Waldrand und dann im sehr modern und spannend eingerichteten Cinema Hostel direkt an der Altstadt, die perfekte Ausgangsbasis!


Die Stadt wird vom Jerusalem Wald im Nordwesten eingerahmt, welchen man bequem durchwandern kann. Ich hatte das Glück, eine dort lebende Biologin zu treffen, welche mich mitnahm und mir viel über die lokalen Pflanzen und Tiere erzählen konnte. Wir liefen nach Ein Kerem, ein optisch sehr ansprechender Stadtteil, kamen in einen Hagelschauer und schließlich am Yad Vashem vorbei. Letzteres ist eines der beeindruckendsten Museen, welches ich je besucht habe. Es ist dem Holocaust gewidmet und definitiv keine leichte Freizeitbeschäftigung. So viel Böses an einem Ort zu sehen, geht unter die Haut und ich hatte mehrmals nicht mir mit Übelkeit, sondern mit Tränen zu kämpfen. Nach dem Besuch lief ich allein im Dunkeln noch etwas über das Gelände und ging dann ins Bett, da das Museum definitiv nachwirken wird. Aber ich finde, dass jeder es besuchen sollte – Eintritt kostet es keinen und man kommt bequem und schnell mit der Metro von der Innenstadt aus hin.

Am nächsten Tag ging es in die Altstadt, zunächst etwas planlos durch die engen Gassen, in welchen man so ziemlich alles kaufen kann, was man sich wünscht. Ich unterhalte mich lieber, somit saß ich kurze Zeit später schon kaffeetrinkend hinter einem der Stände und erfuhr von meinem Gesprächspartner, wie es sich anfühlt in der Stadt zu leben. Ein paar Magneten an andere Touristen sowie Granatapfelsaft verkaufte ich auch noch schnell und dann ging es zum Felsendom.

Das Gelände am Tempelberg kann man als Nicht-Muslim nur zu bestimmten Zeiten betreten, was sich saisonal ändert, googelt hier vorher oder fragt. Aktuell kann man morgens von 8.30-10.30h hinein und man muss über den sich rechts von der Klagemauer befindenden Holzsteg laufen. In den Felsendom hinein darf man leider auch nicht, aber auch von aussen ist er einfach absolut fesselnd. Die Details sind unfassbar präzise gearbeitet und ach, wir haben uns einfach eine halbe Stunde angestarrt, bis der Sicherheitsmann alle zum Ausgang gebracht hat.

Direkt nebenan ist die Klagemauer, wo ich mir einen der vielen Plastikstühle schnappte und einfach mal meine Umgebung beobachtete. Männer und Frauen haben getrennte Bereiche zum Beten, wobei der Frauenteil sehr viel besuchter war. Man kann sich aus einem Bücherschrank religiöse Schriften ausleihen, viele bringen jedoch ihre eigenen mit und gehen dann direkt zur Wand. Diese wird im Gebet mit der Hand und Stirn berührt und viele Frauen stecken Danksagungen, Wünsche und Gebete – geschrieben auf Zettel – in die Wand. Die Ritzen sind am Überquellen, viele liegen schon auf dem Boden. Trotz der Sicherheitsvorkehrungen (Gepäck wird durchsucht, man muss durch einen Metalldetektor) ist dies ein sehr ruhiger Ort – obwohl er direkt am Rand des trubeligen Markttreibens liegt.

Vieles an der Altstadt – wo man enge Kopfsteinpflasterstraßen und keine Autos hat – erinnert mich an Indien und ich habe es genossen, nicht zu wissen, was hinter der nächsten Biegung passieren wird. Aber keine Angst, es befinden sich überall Schilder, die ich zu den wichtigsten Stationen bringen. Besonders bedeutsam ist die Via Dolorosa, welche Jesus mit dem Kreuz entlanggelaufen sein sollte. An den unterschiedlichsten Stationen findet man eine Plakette, die sagt, was dort passiert ist, aber meist auch einen vorbeieilenden Einheimischen, der gerne weiterhilft.

Natürlich sah ich mir auch die Grabeskirche an, wobei ich vorher nicht wusste, dass sich diese hier befindet (ja, da macht sich der fehlende Religionsunterricht doch bemerkbar). Von außen ist sie eher unauffällig, lediglich die Massen an Menschen lassen erkennen, dass dieser Ort besonders ist. Am Ende steht man dann im Inneren knapp zwei Stunden Schlange, um mit drei anderen Menschen in einer winzigen Kammer, wo das Grab Jesu vermutet wird. Nach zehn Sekunden muss man hier wieder raus, aber kann sich noch den Rest der Kirchen anschauen wie Salbungsstein, Golgotafelsen, Adamskapelle und Katholikon (hier befand sich nach nach mittelalterlicher christlicher Auffassung der Nabel der Welt).

Von außen her lockte mich die Dormitio-Kirche auf dem Zionsberg zu sich, nachdem ich etwas an der Stadtmauer entlang spazierte. Dieser Ort ist mit enorm viel Bedeutung aufgeladen: Maria soll hier im Kreise der Jünger Jesu gestorben sein, im Gebäude nebenan soll das Letzte Abendmahl stattgefunden haben (den Saal kann man besichtigen) und das Davidsgrab befindet sich ebenfalls nebenan. Im Vergleich zur Grabeskirche war es hier richtig leer am Nachmittag, aber leider war die Krypta wegen Renovierungsarbeiten nicht zugänglich.

Natürlich gibt es auch ein „neueres“ Jerusalem, welches direkt an die Altstadt grenzt und euch mit Geschäften und Restaurants lockt. Für mich am Spannendsten waren hier die äthiopischen Restaurants, von denen es eine ganze Menge gibt und ich stolperte eher zufällig in zwei hinein, einmal in das Havash, den anderen Namen erinnere ich leider nicht und googlemaps findet es mir nicht. Aber es gibt eine ganze Menge von ihnen in der Ecke zwischen Jaffa und Agripas Street, falls ihr euch einen leckere Platte voller Gemüse und Injera gönnen wollt. Im Vergleich zu allem anderen in Israel ist das Essen sehr günstig, gerade einmal 7€ für solch eine Platte, die auch zwei Personen satt machen würde 😉

Jetzt hätte ich fast vergessen, dass ich am Knesset, dem Obersten Gerichtshof und den sie umschließenden Parks vorbeigelaufen bin. Leider ist das Parlament (normalerweise kann man kostenlose Führungen buchen) aktuell nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, somit sah ich mir nur die Rosen im Park an und für das Israel Museum fehlte mir leider die Zeit, welches aber sehr sehenswert sein soll! Da sich hier das Jerusalem Bird Observatory befindet, seht ihr hier ausgefallene Vögel, welche sehr zutraulich sind und – auch wenn ich nicht der größte Fan bin – fand ich das einen lohnenswerten Zwischenstopp. Wenn ihr noch mehr Grün wollt, der Botanische Garten ist direkt nebenan am Unicampus.

Ich habe das Gefühl, immer noch so viel nicht genannt zu haben, was ich gesehen habe, aber Jerusalem erschlägt einen wirklich mit Kirchen, Gräbern und bedeutsamen Orten aus mindestens drei Religionen, sodass man etwas überfordert wird von all den Eindrücken. Ich hätte hier definitiv noch 2-3 Tage verbringen können, ohne dass mir langweilig geworden wäre, aber leider musste ich meinen Rückflug erwischen. Achja, plant wirklich Zeit ein, wenn ihr wieder ausreist, man wird gut befragt und durchsucht – ich war drei Stunden vor Abflug (nur mit Handgepäck) da und habe diese Zeit auch gebraucht, bis ich im Flugzeug saß.

Seid ihr schon einmal in Jerusalem gewesen? Was war euer Lieblingsort? Ich werde bestimmt noch einmal hinfliegen und dann mehr Zeit dort und in Palästina verbringen! Der Israel National Wanderweg finde ich auch reizvoll, ich kann es nicht verleugnen, denn soooo lang ist der gar nicht 😉

Sunday again.

[Gesehen] Shameless; The Rookie; Grey’s Anatomy; Good Trouble

[Gelesen] Gun Love – Jennifer Clement; Fachliteratur

[Gehört] Zeit Verbrechen-Podcasts

[Getan] die blöde Erkältung bekämpft; Prüfungsthemen vorbereitet; in der Sauna gewesen; viel Zeit in der Bibliothek verbracht und kurze Spaziergänge im Sonnenschein genossen!

[Gegessen] Apfelkuchen; vegane Pizza; trockenes Brot; gefrorene Trauben; Erbsensuppe; Vanillepudding mit Sauerkirschen; Nudeln mit Pesto

[Getrunken] Cola Mix Zero von Penny; Orangensaft; Ingwertee in vielen Sorten

[Gedacht] nein, ich nehme keine Nasentropfen und verbrenne mir stattdessen beim Inhalieren die Nasenspitze 😉

[Gefreut] so ein leckerer Mokka-Aufguß in der Sauna; Sonnenschein und es riecht nach Frühling!

[Geärgert] Erkältungen kann man nie gebrauchen, aber aktuell so gar, gar, gar nicht. Wegen dem blöden Fieber und Kopfschmerz konnte ich nichtmal lesen :/

[Gewünscht] Inspiration für ein drittes Prüfungsthema

[Gekauft] 50% meiner Behandlung bei der Osteopathin, danke TK! 🙂

[Reisen] Unterwegs in Palästina – Ramallah

Natürlich wollte ich mir nicht nur Israel, sondern auch Palästina anschauen. Dies kann man mittlerweile problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen, bedenkt nur bei eurer Planung, dass an Sabbat (Freitagnachmittag bis Samstagabend) kaum öffentliche Busse fahren. Ich entschied mich, sonntags von Jerusalem nach Ramallah zu fahren. Einen genauen Abfahrtsplan konnte ich jetzt nicht finden, aber so lief ich einfach mal zum Damascus Gate, wo die Busse abfahren sollten. Hier stand ich erst einmal am HaNevi’im Terminal, wo zwar die Busse nach Bethlehem abfahren, nicht aber die nach Ramallah. Was mir dann aber der dritte Mensch, den ich fragte beantworten und mich zum richtigen Busterminal „um die Ecke“ zum Derekh Schem Terminal schickte. Hier fand ich sogar die richtige Busnummer 218/219 an eine Haltestelle geschrieben, der Bus hielt dann aber doch an einer anderen 😉 Von so etwas sollte man sich gar nicht mehr irritieren lassen, ich folgte einfach der Menschenmenge und der Busfahrer verstand, wo ich hin wollte. Gekostet hat mich die einfache Fahrt – soweit ich mich erinnere – 7 Schekel, also etwa 1,50€ und man braucht etwa eine Stunde, da es doch recht viel Verkehr am Grenzübergang gibt.

Der Bus selbst ist absolut in Ordnung und man bleibt einfach sitzen, wenn man von Israel nach Palästina fährt. Als EU-Bürger kann man problemlos ein- und ausreisen, das wird auch nirgends festgehalten. Auf der Einreise wollte niemand meine Papiere sehen, auf der Rückreise wurden wir zweimal gestoppt und ich musste meinen Pass und meinen Israel-Einreisezettel zeigen. Mittlerweile war ich daran gewöhnt, dass einen ständig schwer bewaffnete Soldaten überprüfen, aber immerhin schaut hier niemand durch den Pass und fragt dann, was man in Ländern wie der Türkei, Malaysia und den Vereinigten Arabischen Emiraten (das kommt dann bei der Israel-Ausreise am Ende) getrieben hat. Selbst habe ich nicht in Ramallah geschlafen, sondern in Jerusalem gecouchsurft, aber booking.com hat einige Ho(s)tels im Angebot – achtet nur darauf, von wem sie betrieben werden.

Kaum hat man die Grenzmauer durchfahren, fühlt man sich ein wenig wie in einer anderen Welt. Die Straßen sind plötzlich sehr schlecht, es ist voll und eng, laut und stickig und mittendrin steht noch jemand und will einem Erdbeeren verkaufen, die den ganzen Tag in den Abgasen liegen. Zunächst bleibt der Blick natürlich auf der Mauer hängen – ist sie von israelischer Seite stark gesichert und makellos, ist sie von palästinischer Seite aus mit Graffitis bemalt, welche nach Freiheit verlangen. Zwischendrin findet man Ruinen von Häusern, es liegt sehr viel Müll herum und viele Geschäfte sind verlassen. Fährt man etwas weiter, kommt man an einem Flüchtlingscamp vorbei, welches mittlerweile nicht mehr temporär ist und der Bus quält sich durch die vollen Straßen bis nach Ramallah. Es ist ein schwer zu beschreibendes, emotional mitnehmendes Bild, was sich einem bietet. Aber ich kann nicht genug betonen, wie wichtig ich es finde, nach Palästina (nicht im Katastrophentourismus-Sinn zu einem Protest oder was da alles angeboten wird) zu fahren und mit eigenen Augen zu sehen, wie die Menschen dort leben und mit ihnen in Kontakt zu kommen.

Der Bus hält mitten in der Stadt und ich steige zunächst einmal ziellos aus. Ich lasse mich durch die Altstadt treiben, welche voll mit Läden und Marktständen ist. Es scheint, dass jeder am Einkaufen ist und so nehme ich Gerüche von frischem Brot, süßen Datteln, Granatapfelsaft und gebratenem Fleisch wahr. Ich wandere eher zufällig zum christlichen Friedhof, welcher halbverfallen ist, aber trotzdem noch zwei Friedhofswärter hat und unterhalte mich mit ihnen. Am Ende verbringen wir ihre kurze Pause miteinander und trinken Tee. Kein geplanter Zwischenstop, aber definitiv ein sehr spannender!

Danach laufe ich zu meinem eigentlichen Ziel weiter, dem Mahmoud Darwish Museum. Dieses liegt auf einem (und Ramallah insgesamt auf ganz schön vielen!) Hügel, bietet einen tolle Panoramasicht auf Stadt sowie Grenzmauer und ist ein interessant angelegtes Gelände. Das Museum des Dichters (5 Schekel Eintritt, ca. 1,10€) ist in einem kleinen Raum, welchen ich mir mehr angesehen habe, um das Museum zu unterstützen. Denn man sieht eigentlich nur ein paar Besitztümer von ihm, ein paar in arabisch geschriebene Notizen und das war es schon. Der Rest des Geländes wie sein Grab ist frei zugänglich – mehr als 30 Minuten braucht man aber wirklich nicht, um alles in Ruhe gesehen zu haben. Hier funktioniert das freie Wlan übrigens super! 🙂

Von dort wandere ich weiter zum Dar Zahran Heritage Building, welches jedoch geschlossen ist – schade! Aber auch von außen ist es schön anzusehen, drinnen ist ein Museum und man kann lokales Kunsthandwerk bestaunen und erwerben. Somit gönne ich mir in einer Bäckerei erst einmal einen Sesamkringel und einen Kaffee bevor es weiter zum Yasser Arafat Museum auf dem Gelände der West Bank Headquarters of the Palestine Authority geht, dem Highlight meines Besuches.

Bevor ihr das gut bewachte Gelände betreten könnt, gebt ihr kostenlos euren Rucksack zur Aufbewahrung ab. Nehmt Geld und Ausweis mit und lauft nun geradewegs auf das Mausoleum zu. Ich wollte dieses nicht direkt fotografieren, da dies für mich respektlos ist, aber es ist sehr beeindruckend. Ein Viereck aus Mauer und Stein, in welchem der Steinsarg steht und immer von zwei schwer bewaffneten Leibwächtern bewacht wird. Von dort geht es weiter ins das eigentliche Museum (Eintritt 5 Schekel aka 1.10€) und ach, was sind die Mitarbeiter dort toll! Ihr bekommt gegen euren Ausweis einen Audioguide auf Englisch, welcher euch durch die Ausstellung führt, zunächst aber einen persönlichen Guide, der euch im Orientierungsraum sämtliche Fragen beantwortet. Man merkt, dass die Menschen hier sehr daran interessiert sind, ihre Sicht der Geschichte zu teilen und das ist spannend, da es eben auch im Widerspruch zu der eigenen Meinung stehen kann. Von dort kommt man nun durch einen „chronologischen“ Abriß des Nahostkonfliktes, welcher mit Bedacht zu genießen ist, mit Schwerpunkt auf Yasser Arafat.

Im Anschluss kommt man in einen Bau, welcher die unveränderten Privatgemächer Arafats darstellen soll. In diesen soll er 2002 während der israelischen Belagerung mit seinen Soldaten gelebt haben. Es gibt viel Spekulation, ob diese Darstellung der Wahrheit entspricht oder „weniger luxuriös“ neu erfunden wurde, um Arafat volksnäher darzustellen – ich kenne die Wahrheit nicht. Unabhängig davon finde ich einen Besuch hier sehr empfehlenswert, da er eben der eigenen Meinungsbildung hilft und man an einem Ort steht, der für die neuere Geschichte bedeutsam war/noch immer ist.

Da das Palestine Museum noch nicht geöffnet war, ging es von dort für mich noch ein wenig durch Ramallah, vorbei an Schafen und Eseln, die direkt neben einem Parkplatz grasten.Eher zufällig fand ich zurück zum Busbahnhof und nach etwas mehr als einer Stunde stand ich dann wieder in Jerusalem. Für mich war Ramallah ein spannender Tagesausflug, am liebsten wäre ich von dort mit dem Bus nach Bethlehem gefahren, aber das ist leider unmöglich. Man muss zurück nach Jerusalem, dann nach Bethlehem und wieder über die Grenze, was zeitmässig dann doch zu eng geworden wäre. Aber ich habe das Gefühl, nicht zum letzten Mal hier gewesen zu sein!

Seid ihr schon einmal in Palästina bzw. sogar in Ramallah gewesen? Wie sind eure Eindrücke und habt ihr noch einen Tipp, was man sich ansehen kann? Für mich waren die vielen Gespräche, die ich den Tag über führte, am bedeutendsten, da man eben viele neue Perspektiven kennenlernt. Achja, da ich es einige Male gefragt wurde, nein, ich habe mich absolut nicht unsicher gefühlt.

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.