Früher war ich ein absolutes DM-Mädchen, mittlerweile gehe ich sehr gerne und ich glaube sogar häufiger zu Rossmann, wobei ich gar nicht den Auslöser hierfür kenne. Aber so mischen sich nun die Produkte von den Eigenmarken Balea und ISANA und ich kann oft im Direktvergleich sehen, was für mich besser funktioniert. Bei den beiden öl-haltigen Handcremes, die ich euch heute für aktuell beanspruchte Winterhände vorstellen mag, gewinnt ISANA ganz leicht, wobei Balea sich auch nicht schlecht schlägt. Da dies aber immer individuell ist, stelle ich euch einfach beide vor 😉
Die vegane Pflegende Handcreme von ISANA (liebt die Erde) kommt mit Arganöl und Bio-Orangenblüten und ich glaube auch in einer neuen Verpackung daher (75ml für 1,29€). Alles an meinem Körper liebt Arganöl gegen Trockenheit und da sind auch meine Hände keine Ausnahme. Die Handcreme hat eine angenehme, leicht zu verteilende Konsistenz, die schnell einzieht und mir nach dem Händewaschen wunderbar weiche, geschmeidige Hände zaubert. Da juckt und brennt nichts, aber meine Haut atmet die Creme nur so weg, also ich merke, dass ich Bedarf habe. Dabei ist der fruchtig-florale Duft nach Orangenblüten absolut himmlisch und gibt einem einen kurzen SPA-Erholungsmoment zuhause oder auch unterwegs. Ich habe nichts zu meckern und muss mit dieser Creme auch nicht ständig wieder nachcremen, da sie längerfristig pflegt!
Fast ebenso ergeht es mir mit der Creme-Öl Handlotion von Balea mit Mandelöl- und Marulanuss-Duft (100ml für 0,95€). Sie fühlt sich zwar noch einen Ticken reichhaltiger an, braucht aber auch länger beim Einziehen, weswegen ich sie lieber zuhause als unterwegs benutze. Nichts ist nerviger, als mit noch fettigen Fingern etwas anfassen zu müssen, wenn die Creme nicht komplett eingezogen ist. Die Konsistenz dieser Handlotion ist ebenfalls leicht und angenehm zu verteilen, läuft einem aber auch nicht weg. Direkt nach dem Eincremen bzw Einziehen fühlen sich meine Hände super an und riechen dezent cremig-frisch. Hier hätte es aber auch gerne noch ein bisschen mehr Duft für mich sein dürfen, denn wie genau eine Marulanuss nun riecht, kann ich nicht sagen. Also insgesamt keine schlechte Creme, sondern sogar fast pflegender, aber eben nicht so schnell einziehend und weniger intensiv duftend.
Dieses Mal hat ISANA also im Direktvergleich gewonnen, aber ich bin mir sicher, dass ich schon bald wieder ein Balea-Produkt finde, welches ich besser finden werde und so wird sich das weiterhin die Waage halten. Wobei ich bei einigen Balea-Handcremes in der Vergangenheit schon das Problem hatte, dass sie zwar lecker duften, aber nur langsam einzogen und einfach nicht sehr pflegend waren. Letzteres ist bei dieser in meinen Augen aber nicht der Fall, denn sie macht aus rauen Händen wieder geschmeidige Haut 😉 Welche Handcreme nutzt ihr aktuell besonders gerne?