Schlagwort: Nagellack

[Beauty] Nagellack-Aufbrauchprojekt 2020 – Update!

Ich muss gestehen, dieses Jahr ist (nicht nur) nagellacktechnisch echt der Wurm drin. Sooooo selten habe ich Lust, irgendeinen bunten Lack aufzutragen, da er mir eh vom vielen Tippen schnell wieder abblättert und somit greife ich aktuell nur zu Klarlack für die Fingernägel. An den Füßen hatte ich die letzten Monate quasi nonstop meinen pinken Aufbrauchkandidaten von Manhattan, welcher mir nicht sonderlich gefällt, aber so auch eher selten gesehen wurde. Doch wollen die jetzt auch erstmal eine Pause und somit..ich sage mal, mühsam nährt sich das Eichhörnchen, aber ein bisschen was ist weg! 🙂

Mai 2020

Von Mai bis jetzt habe ich weder den ersten noch den zweiten Lack angerührt, dafür aber diesen sich verfärbenden und dann auch noch zäh werdenden Klarlack von Essence mehr oder weniger leer gemacht. Als ich das Pinselchen immer bis zum Einschlag eindrehen musste, um noch an Lack zu kommen, hatte ich keine Muse mehr, aber das reicht auch. Denn berauschend war der Lack auch nicht und somit, time to say goodbye! Ob ich in den nächsten 2,5 Monaten zu den beiden anderen greifen werde, ich bin mir seeeeehr unsicher.

Mai 2020

Ignoriert die beiden links, die kennen wir ja schon, viel wichtiger sind die beiden auf der rechten Seite. Denn sie sind leer, wooohooo! Der Essence Tribal Summer Lack war leider eine LE, das war wirklich das perfekte erdbeer-kirschige Rot, welches meine Sommerfarbe schlechthin war. Wunderbar deckend mit einer Schicht, verhältnismässig langanhaltend (5-6 Tage ohne Überlack) und ach, ich werde ihn vermissen! Danke mein Lieber! Den rosa Manhattan-Lack (bekam ich mal gratis auf irgendeinem Event in der Goodiebag) hingegen mochte ich nicht, da der Farbton einfach nie mit meiner Haut (gebräunt oder nicht) harmonierte, die Nägel trotz unterlack verfärbte und auch nicht sonderlich lange hielt. Streifig war er beim Auftrag auch noch und so kam er einfach nur auf die Fußnägel, wo ich ihn nicht so oft sehen musste 😉

Aktuell nutze ich nun meist nur einen Quick Dry & High Shine Top Coat von Catrice als Solo-Lack, da er meinen Nägeln einen subtilen Glanz gibt und ich mir einbilde, auch etwas schützt. Zwar habe ich mir extra nur meinen teuersten Lack (Particuliere von Chanel) mit in meine aktuelle Zwischenmiete geholt, aber noch hatte ich so gaaar keine Lust. Dabei ist dies eine meiner liebsten Farben ever und perfekt für den Herbst. Hoffen wir, ich bekomme die nächste Zeit doch mal wieder Lust, denn so langsam trennt der sich auf und ach, dafür war es doch echt zu viel Geld, um ihn am Ende wegwerfen zu müssen!

Was darf bei euch aktuell gerne nagellacktechnisch auf die Nägel? Seid ihr schon in Herbststimmung oder wie ich auch eher lackierfaul und an der Klarlack-Front? Versucht noch jemand, seine viel zu große Nagellacksammlung zu minimieren?

[Beauty] Nagellack-Aufbrauchprojekt 2020!

Ich muss gestehen, irgendwie habe ich ganz vergessen, dass ich auch dieses Jahr wieder ein paar Nagellacke gezielt aufbrauchen wollte. Was aber einfach daran lag, dass es sehr spontan nach Panama ging und Corona dann alle andere Pläne komplett durcheinander gewirbelt hat. Da ich aktuell noch in Deutschland und somit in Reichweite meiner immer noch dreistelligen Nagellacksammlung bin, nutze ich das aber auch und trage immer einen anderen Lack. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was ich schon alles wiederentdeckt habe! Es ist echt schade, dass man so viel hat und es gar nicht alles genug wertschätzen kann.

Das waren ein paar meine 2019er Kandidaten und mein Endstand. Ein bisschen was habe ich sogar komplett aufgebraucht, aber an diesen beiden farbigen Lacken habe ich mir echt einen abgemüht. Bei dem Lack von Cien bin ich kein Fan der Formulierung und Sand-Lack mag ich einfach nicht von der Textur, somit geht der wenn nur auf meine Fußnägel. Ich lasse sie jetzt aber auch für 2020 im Projekt und habe noch zwei Nagellacke hinzugefügt, welche ich aktuell schon mehrmals getragen habe:

Den kirschroten, namenlosen Essence-Lack aus der Tribal Summer LE trage ich sehr gerne auf den Fingern, da er kein zu schreiendes, zu seriöses Rot ist. Sondern eher nach Sommer, Sonne und guter Laune aussieht. Er lässt sich mit einer Schicht schon gut deckend lackieren, meist nehme ich zwei und er hält normalerweise 3-4 Tage ohne jegliche Tipwear.

Den pinken 53F von Manhattan bekam ich mal zugeschickt und nein, er ist nicht wirklich meine Farbe. Somit kommt er aktuell auf meine Füße, die man selten sieht und da es „nur“ 7ml sind, sollte er bis zum Sommer hin auch leer sein. Die Formulierung ist ziemlich flüssig, zwei Schichten braucht man für ein deckendes Ergebnis und auch die 60 Sekunden Trockenzeit würde ich nicht wirklich unterschreiben.

Das sind jetzt erst mal vier Kandidaten, von denen ich mich bis Ende des Jahres von hoffentlich mindestens zweien verabschieden kann. Heute kommt aber erst mal ein wunderschönes Grün (Run Forest Run von Catrice) auf meine Finger und ach, was freue ich mich schon!

Habt ihr auch noch solche kleinen Aufbrauchprojekte am Laufen oder sortiert ihr einfach rigoros aus? Mir tut Wegwerfen einfach zu weh, aber jemandem meine benutzten Lacke schenken würde ich aus hygienischen Gründen auch eher nicht wollen..somit muss ich da jetzt durch, bis mir die Lacke eindicken 😉

[Beauty] Nagellack – Aufbrauchprojekt 2018 Endstand

Anfang 2018 hatte ich mir fünf Nagellacke herausgesucht, welche ich in diesem Jahr eigentlich aufbrauchen wollte. Eigentlich. Einen Lack finde ich aktuell nicht mal, was zeigt, wie oft ich ihn benutzt haben muss und von den restlichen vier habe ich nur einen Nagellack endlich leerbekommen. Die anderen wurden ebenfalls kaum berührt, stattdessen habe ich mich quer durch meine Sammlung lackiert beziehungsweise über ein halbes Jahr beim Wandern gar keinen Nagellack getragen. Wodurch sich meine riesige Sammlung leider nicht gerade verringert, aber immerhin kommen kaum noch neue Exemplare (außer ich bekomme sie als PR oder Geschenk) hinzu.


Rave von Avon ist zwar nicht leer, jedoch muss ich mittlerweile für jeden Pinselstrich das Bürstchen komplett reindrehen und das nervt. Der Nagellack ist mittlerweile auch eingedickt und zieht Fäden, somit darf er in seinen wohlverdienten Ruhestand ziehen. Bei den anderen drei Lacken, die ich gefunden habe, seht ihr, dass sie quasi nie oder einmal benutzt wurden. Höchste Zeit, dies zu ändern. Wobei da nicht wirklich eine Frühlingsfarbe dabei ist..und ich immer noch kein Klarlacktyp bin, aber als Base- oder Topcoat sollte ich mir das mal angewöhnen.

Ein paar andere, wirkliche Lieblingslacke sind hingegen aktuell am Leerwerden und ach, ihr kennt es. Man will sie dann doch nicht ziehen lassen, lackiert sie seltener, aber sie werden auch nicht besser, wenn man sie dann ewig mit Resten im Schrank stehen lässt. Somit ringe ich mich durch und brauche sie nun auf – und weiß ja, dass ich mir sie nachkaufen kann, wenn es unbedingt sein muss. Bei meinem liebsten Taupe, dem Slick Slate von Sally Hansen, wird das definitiv passieren – wenn ich seinen teureren Dupe (jupps, ich denke so rum), den Particuliere von Chanel endlich aufgebraucht habe. Diesen kaufte ich mir damals zur bestandenen Magisterarbeit, aktuell sitze ich in den letzten Zügen zum Doktor..es wird Zeit!

„Ziel“ für dieses Jahr soll es sein, meine Nagellacksammlung wieder zweistellig zu bekommen und mich von fast leeren Lieblingen sowie Farben, die mir einfach nicht gefallen und „nur so“ in meiner Sammlung sind, zu trennen. Zwar habe ich dank jahrelangem „Box of Beauty“-Abo genug Stauraum, aber sie sollen lieber jemand anderem Freude bereiten, anstatt hier in Isolation vor sich hinzu vegetieren. Gespannt bin ich aber, ob ich einen der drei (vielleicht finde ich den vierten Lack noch) obigen Kandidaten leer bekomme, besonders der Klarlack sollte eigentlich kein Problem sein.

Seid ihr auch noch am Aufbrauchen? Oder habt ihr bei eurer Nagellacksammlung mittlerweile aufgegeben? Sie einfach wegwerfen kommt für mich nicht in Frage, wenn, sollen sie ein nettes, neues Zuhause bekommen, besonders wenn sie noch original verschlossen hier herumliegen 🙂 Ich sollte mal wieder einen Flohmarktstand machen, fällt mir hierbei ein.

[Beauty] NOTD „Tickled Pink“ von Wet n Wild

Babyrosa ist eine Farbe, die mich so gar nicht anmacht, aber manchmal kann man nicht wählerisch sein. So ging es mir zumindest, als ich letztes Jahr nach über fünf nagellacklosen Monaten (Wandern auf dem PCT und so) in einer Hikerbox Tickled Pink von Wet n Wild fand. Denn alles, was ich wollte, war Farbe auf meinen Fußnägeln zu haben und da war es erst einmal wurst, welche das nun war.

Ich habe versucht, mich an den Farbton auch auf meinen Fingernägeln zu gewöhnen, aber nee, das wird einfach nichts. Dazu ist der Wet n Wild Lack qualitativ leider auch recht mies – man braucht mindestens 2 (besser sind 3) Schichten, bis er halbwegs deckt und leider tut er dies zumindest bei meinen Lackierkünsten jedesmal streifig. Also nicht nur eine Farbe, die null meinem Geschmack entspricht, sondern mich ebenfalls nervt. Alleine die Haltbarkeit ist gewohnt gut, da sind es locker fünf Tage, bis ich erste Tipwear bekomme. Auf den Fußnägeln ist er sogar noch haltbarer, im Moment lackiere ich da meist einfach nur einmal die Woche drüber, da ich faul bin 😉

Positiv bei Wet n Wild ist, dass sie keine Tierversuche durchführen, um mit einer positiven Note zu enden. Ich habe einige Nagellacke von der Marke, welche sowohl großartig als auch qualitativ enttäuschend sind, hier ist wohl immer ein wenig Zufall im Spiel. Zumindest in der schuhtragenden Zeit werde ich ihn mir weiterhin auf den Zehennägeln gönnen und mal sehen, ob ich ihn leer kriege oder irgendwann frustriert aufgebe. Aber ich weiß nun mit Sicherheit, dass babyrosa und ich nicht zusammenpassen.

Habt ihr eine Nagellackefarbe, mit der ihr so gar nicht könnt? 🙂

[Beauty] NOTD „Rave“ von Avon Nailwear Pro+

Ewigkeiten ist es her, dass es einen Nails of the day Blogpost gab, was schlichtweg daran lag, dass ich im letzten Jahr ein paar Monate gar keinen Nagellack und sonst immer dieselben Kandidaten trug. Dies wird sich zwar auch 2018 nicht soooo sehr ändern, da ich aber mein Aufbrauchprojekt gestartet habe, kann ich zumindest jetzt mal einen neuen Lack auf dem Blog präsentieren. Dabei handelt es sich um die Farbe Rave von Avon Nailwear Pro+, welchen ich vor langer Zeit mal in Kanada geschenkt bekommen habe, aber irgendwie nie dazu gegriffen habe.

Die 12ml kosten bei Avon um die 6€, allerdings konnte ich die Nuance online nicht finden, aber ich behaupte spontan mal, dass das kein Beinbruch ist, so ähnliche Farben gibt es in Hülle und Fülle. Der Nagellack selbst ist auf der flüssigen Seite, was mir mäßig gefällt, er braucht zwei Schichten, um halbwegs deckend zu sein und macht sich als Überlack definitiv besser. Da er aber recht sheer ist, verzeiht er einem auch den unregelmäßigen Auftrag und immerhin trocknet er mir innerhalb von 10 Minuten gut an. Lackiert man ihn abends, hat man am nächsten Morgen aber die Bettwäsche auf den Nägeln, das kennt ihr ja alle.

Für mich ist das ein sehr unauffälliger Lack, den man gut im Alltag tragen kann, mit seinem Schimmer blendet er bestimmt niemanden. Es ist ein Rosa mit etwas Rose und metallischem Silberglanz, welches im Sonnenlicht (Winter, wo ist denn nur die Sonne) bestimmt schöner funkeln könnte. Die Haltbarkeit ist in Ordnung, er kommt 4 Tage ohne Topcoat aus, bevor er mir beginnt abzusplittern. Das Ablackieren ist ebenfalls eher mässig, wobei für einen Glitterlack geht er doch noch ganz gut ab, aber man ist ein paar Minuten damit beschäftigt.

Also nein, er haut mich nicht um, aber er ist auch einfach kein Lack, welchen ich mir selbst gekauft hätte. Da er aber auch nicht hässlich ist, werde ich mich an weiteren Kombinationen mit ihm als Überlack versuchen, um andere Lacke aufzupeppen. Im Sommer könnte er mir bestimmt besser gefallen, hier wird er solo eine erneute Chance erhalten! Aber bei dem Namen „rave“ würde ich doch etwas anderes erwarten, da haben mich wohl zu viele Berliner Nächte verdorben..das hier ist eher classy Prenzlauer Berg am Nachmittag!

Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich kein sonderlicher Fan der Avon Lacke bin, die sind mir alle zu dünnflüssig und sheer, ich mag es ja, wenn ich nur eine Schicht lackieren muss und danach nicht nur Streifen zu sehen sind. Und den Preis kann ich mir irgendwie auch nicht rechtfertigen, da müsste dann die Farbe doch ausgefallener sein. Insgesamt also nicht tragisch, dass man ihn nicht mehr erhalten kann und ich ihn dieses Jahr plattmachen werde.

Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr auch Nagellack-Horter, die dringend mal etwas reduzieren müssen? Hat vielleicht noch wer einen Kaufstopp/ein Aufbrauchprojekt am Laufen? Wenn ja, verlinkt mir das doch mal, ein bisschen Motivation tut immer gut, plus bin ich neugierig, was bei euch so weg soll 🙂

[Beauty] Nagellack – Aufbrauchprojekt 2018!

Ein neues Jahr, eine neue Runde. Nachdem mir meine Nagellacksammlung wirklich zu groß wurde und sich trotz Kaufverbot da nichts dran änderte, beschloss ich letztes Jahr, mir ein paar Lacke rauszusuchen und diese konsequenter zu benutzen. Da dies erstaunlich gut geklappt hat (Endstand hier), mache ich das 2018 einfach auch. Natürlich nutze ich nicht nur diese, das wäre dann doch zu limitierend, aber ich greife einfach häufiger danach bzw nehme sie mit, wenn ich wieder in der Welt unterwegs bin.

Ausgesucht für dieses Jahr habe ich mir einen alten Bekannten und vier Lacke, nach denen ich so gut wie nie greife. Man sieht, wie wenig in den Flaschen fehlt und dabei sind sie schon locker 2-3 Jahre bei mir. Mit Klarlack kann man mich nicht locken, alleine ist er langweilig und ich bin oft zu faul für einen Topcoat. Das will ich aber ändern und den schon letztes Jahr ins Projekt aufgenommenen Essence Top Speed Gloss endlich aufbrauchen.

Der p2 Sand Style Nagellack in confidental war vor längerem Mal total gehypt (erinnert sich noch wer?). Ich fand die Textur genau einmal spannend, danach griff ich nie mehr danach. Ich wusste nicht mehr so genau, warum, lackierte ihn für Silvester und erinnerte mich, wie grausam es ist, diesen Lack in zwei Schichten wieder abzukriegen. Ich habe das Gefühl, wir haben einen neuen Kandidaten für die Fußnägel, wobei ich ihn jetzt gar nicht mal unschön von der Farbe her finde.

Der Avon Lack in der Nuance rave ist soooo sheer und flüssig, dass wir bisher auch keine guten Freunde wurden. Er hat aber einen netten Schimmer und da mich diese 12ml-Flasche immer böse anschaut, wenn ich meine Nagellacktruhe öffne, versuche ich es jetzt noch einmal mit ihm.

Ebenfalls im schimmernden Sektor befindet sich der Catrice Lack in Be My Millionaire, welchen ich wohl am häufigsten von allen Lacken hier getragen habe. Er ist auch nicht schlecht, zumindest erinnere ich mich gerade nicht, aber irgendwie auch nie ein Lack, nach dem ich sonderlich gegriffen habe. Jetzt wird er etwas ins Rampenlicht gestellt und ich bin frohen Mutes, dass ich ihn bis Ende des Jahres geleert habe.

Last but not least ein Lack von einem Lidl-Event, welche ich genau einmal lackiert habe. Die Farbe Vintage Mauve von Cien ist genau meine für den Frühling und Herbst, aber ich glaube, ich fand die Textur und Haltbarkeit nicht sonderlich überzeugend. Wir werden sehen, wie er sich bei einer zweiten Chance schlägt, ich hoffe ja gut, denn die Farbe ist toll!

Und das waren sie schon, dieses Mal sind es keine zu verrückten Farben, sondern alle alltagstauglich, wobei der Sandlack durch seine Textur eben rausfällt. Aber wie gesagt, der wird wohl seltener auf die Finger dürfen, da mich das Ablackieren nervt und somit meinen Füßen etwas mehr Extravaganz schenken. Habt ihr auch eine etwas überquellende Nagellack-Sammlung und vielleicht ein ähnliches Projekt am Start? Das würde mich ja mal interessieren!

[Beauty] Hit the pan – Nagellack-Endstand

Im April 2017 begann ich (nach der Zählung meiner Nagellack-Sammlung) mit einem Nagellack-Aufbrauchen-Projekt und wollte euch jetzt passend zum Ende des Jahres ein Fazit geben. Vorneweg: ich müsste rein theoretisch nie mehr in meinem Leben Nagellack kaufen, wenn er denn ewig halten würde, denn ich habe mehr als genug für ein Leben. Oder zwei.

Bisher habe ich das dieses Jahr auch konsequent vermieden, was teilweise gar nicht so einfach war, da ich größtenteils unterwegs war, nur wenige Farben dabei hatte und dann ab und an in Australien, Mexiko oder Kanada doch gerne mal eine neue Nuance gehabt hätte. Aber nein, ich bin nicht schwach geworden und will auch 2018 weiterhin nur reduzieren und nicht nachkaufen (als Beautyblogger vielleicht nicht die sinnvollste Idee, aber ach, mein Blog, meine Entscheidung).

Begonnen habe ich mit diesen vier Nagellacken, von denen ich nun behaupten kann, dass sie ALLE leer sind. Zunächst verließ mich der rote von Chicogo (2. v. l.) und der pinke von Mavala (2. v. r.), was recht schnell ging, da sie schon halb leer waren. An dem korallenen von Manhattan und dem dunkel-lilanen von OPI hatte ich auf mehreren Kontinenten meine Freude, erstere blieb in Kanada zurück, zweiterer wanderte in New York in den Müll.

Im August „stockte“ ich mein Projekt etwas auf und ließ meinen liebsten Sally Hansen Lack in taupe mitkommen sowie meinen absoluten grünen Lieblingsnagellack aller Zeiten von Catrice (leider aus einer LE) und einen langweiligen Klarlack von Essence. Beide Lacke würde ich am liebsten immer und nie tragen, weil sie ja leergehen könnten, aber so stehen sie auch nur rum und dicken mir ein. Da es herbstlicher wurde, fand ich die Farben auch passend. Den Klarlack ließ ich dann aber irgendwann zurück, da ich nie zu ihm greife – wenn ich aber wieder in Deutschland bin, bekommt er eine neue Chance, ich sollte ihn einfach als Base nehmen.

Bevor ich Kanada in der letzten Oktoberwoche verließ, sah es so an der Nagellackfront aus – der Klarlack wurde in Deutschland zurückgelassen, der lilane Lack von OPI endlich mehr benutzt und die beiden anderen seltener verwendet, da es noch nicht herbstlich genug war. Gut, dass es im folgenden Monat in New York bitterkalt und so regnerisch-grau-eklig war, dass ich nur noch taupe tragen wollte. Und ein bisschen grün, wobei ich mir diesen für den Dezember in Mexiko aufheben wollte.

 

Jetzt sind wir am Ende des Jahres angelangt und ich kann sagen, dass ich es hingekriegt habe, 5 Nagellacke in einem Jahr aufzubrauchen. Natürlich habe ich – wenn ich in Deutschland bei meiner Sammlung war – auch andere Farben getragen und nicht nur diese und teilweise habe ich auch ein paar Wochen mal gar keinen Lack getragen, wenn es reisebedingt nicht ging. Mein Ziel, ein Nagellack-UHU zu werden, habe ich also ganz knapp erreicht, 99 Stück besitze ich nun noch. (Wobei ich ein paar Lacke von Catrice gewann, welche ich aber noch nicht gesehen habe und vielleicht einfach weiter verschenken werde – Blogverlosung?).

Ich weiß nicht, ob 5 Nagellacke in einem Jahr viel für euch sind, für mich sind sie es, da ich so selten eine Flasche leer bekomme. Was eben daran liegt, dass ich so viele habe und selten einen Lack mehrmals im Monat trage. Wobei ich mir das für die Zehen jetzt angewöhnt habe, einfach eine Farbe durchgehend tragen und nur drüber lackieren – funktioniert für mich faulen Menschen prima.

Auch in 2018 werde ich mir wieder fünf Nagellacke herauspicken, welche ich einfach häufiger als den Rest lackieren will und mich so weiter Richtung Nagellackabbau begeben werde. Ein Klarlack muss auf jeden Fall auch da rein, ich habe so viele und nutze sie wirklich nie. Mal sehen, wie ich mir das angewöhnen kann. Ansonsten leben meine kleinen Schätze weiterhin in ihrem Douglasboxen und es sieht gar nicht so schlimm aus, bis man die Box im Regal bewegen mag und sich fragt, warum zur Hölle sie so schwer ist und dann mit so 30 Nagellacken konfrontiert wird.

Wie sieht es bei euch in den Regalen aus? Wie viele Nagellacke besitzt ihr? Ist noch jemand dreistellig? Habt ihr vielleicht auch Lust, ein kleines Aufbrauchprojekt zu starten? 

[Beauty] Hit the pan – Nagellack-Update #3

Und schon wieder sind fast drei Monate vergangen, seit ich mich das letzte Mal mit einem Nagellack-Update gemeldet habe. Seitdem war ich drei Wochen in Mexiko unterwegs, wo ich kaum zum Lackieren kam und von da ging es gen Norden nach Kanada, wo ich nun endlich wieder etwas mehr Zeit und Lust hatte. Auf diese Reise habe ich auch fast alle Aufbrauch-Kandidaten mitgenommen, lediglich den Klarlack von Essence habe ich in Deutschland gelassen, da ich schon vorher wusste, dass ich eh nicht zu ihm greife. Und bei nur 20kg-Gepäck, die ich eben auch durch die Gegend schleppen muss, spart man dann auch an den kleinen Dingen 😉

So, was hat sich getan – wie ihr seht, nicht allzu viel. In Mexiko hatte ich nur Nagellack auf den Zehennägeln, da wir ständig unterwegs waren und meine Hände da doch ziemlich beansprucht waren. Statt Zeit mit alle zwei Tage neu zu lackieren zu verschwenden, habe ich es also ganz sein lassen und lediglich den korallenen Manhattan 43S auf den Zehen getragen. Für noch etwas Farbe im herbstlichen Montreal gab es ihn dann auch wieder für die Finger und mittlerweile ist er doch tatsächlich leer! Ihr wisst, ich will meine Nagellacksammlung endlich unter 100 kriegen und freue mich somit über jeden aufgebrauchten Lack. Dieser hier hatte eine schöne Farbe, war mir aber zu streifig im Auftrag und somit werde ich ihn auch nicht sonderlich vermissen.

Bei den anderen drei Nagellacken hat sich wenig getan, sie passen aber alle super zur trüben Herbststimmung und werden jetzt also häufig dran glauben dürfen. Der namenlose, dunkellilane OPI-Lack macht sich auch sehr gut als neuer Zehenlack (splittert aber bösartig auf den Fingernägeln nach zwei Tagen) und die anderen beiden, der grüne Catrice-Lack und mein liebstes Taupe von Sally Hansen, welches ich definitiv vermissen werde, wenn es leer ist, kommen abwechselnd auf meine Fingernägel. Mal sehen, wann ich hiervon gelangweilt bin und neuen Nagellack kaufen mag (was ich aber natürlich nicht tun werde, in Deutschland warten ja mehr als genug auf mich). Kommt es hart auf hart, versuche ich mich eben wieder mal an Nageldesigns, wobei ich da wirklich enorm untalentiert bin.

Also kurz gesagt, ein Nagellack ist leer, die anderen drei werden jetzt auch endlich mal mehr lackiert und da wird doch bestimmt noch mindestens ein Lack bis Ende des Jahres geleert sein dürfen. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen und manchmal mag ich gar nicht glauben, wie ergiebig Nagellacke sind und frage mich, wie lange es dauern würde, wenn ich doch wirklich all meine Lacke aufbrauchen wollen würde..ein Leben dürfte da gar nicht für reichen. Habt ihr eine ähnlich ausschweifende Sammlung und habt vielleicht auch ein Aufbrauch-Projekt am Laufen? Wenn ja, wie klappt es denn bei euch so? 🙂

[Beauty] Schön für mich Box September 2017!

Schwupps, bin ich nicht mehr in Deutschland, habe ich endlich einmal Glück bei der Verlosung und ergattere eine der begehrten Schön für mich Boxen. Die Boxen sind von Rossmann, erscheinen monatlich und kommen in limitierter Anzahl von 5000 Stück, welche man nur durch eine Facebook-Verlosung gewinnen kann. Sie kosten 5€, bieten einen Warenwert von um die 20€ sowie Coupons und können dann in eurer Wunschfiliale abgeholt werden. Ich hatte Glück und bin über die Blogger-Verlosung an meine Box gekommen. Und bevor ich jetzt weitere Worte verliere, schauen wir uns doch mal den Inhalt an, den meine Mama ganz neugierig ausgepackt hat!

Auf den ersten Blick sieht das nach einer ganz schön bunten Mischung der Rossmann-Eigenmarken aus und ist doch eher für jüngere Mädchen konzipiert. Insgesamt sind es 11 Produkte aus dem Bereich Pflege und dekorative Mischung und etwas Süßes ist auch noch dabei. Doch, einige Produkte finde ich spontan sehr spannend und freue mich schon darauf, wenn ich sie endlich ausprobieren kann!

Rival de Loop Nail Polish Remover Blossom SPA Aroma Nagellackentferner ist jetzt nicht unbedingt etwas, was ich brauche, aber Verwendung werde ich dafür bestimmt finden und dass pflegende Öle drin sind, ist natürlich auch super.

For Your Beauty Massagehandschuh Hammam Genau mein Ding, ich finde diese Handschuhe super und mag die Marke ebenso. Hier bin ich schon gespannt, ob er meiner Haut eine gute Durchblutung geben wird oder doch zu „sanft“ ist.

Rival de Loop Professional Nails Mit rotem Lack kann man eigentlich nichts falsch machen und ich glaube, von RdL habe ich noch nie einen Nagellack ausprobiert. Was nicht an Abneigung liegt, sondern daran, dass ich schon seit Jahren keine Lacke mehr kaufe, da ich endlich unter 100 in meiner Sammlung kommen mag.

Essence Vibrant Shock Lip Paint Dieser Lippenfarbe ist nicht ganz meine, die Textur klingt aber spannend, da sie als nonsticky und leicht beschrieben wird und somit werde ich mal schauen, wem ich hiermit eine Freude machen kann.

Körperpeeling Aktiv Verwöhnt von Wellness & Beauty Hatte ich schon in der Hand und dann doch wieder ins Regal gestellt, da ich noch genug Peeling habe bzw am Selbermachen bin. Dass es jetzt doch bei mir ist, finde ich aber dennoch grandios und bin gespannt, wie Aktivkohle und Heilerde mit meiner Haut einig werden. Die schwarze Farbe kriegt man ja auch nochmal, ich bin ehrlich!

ISANA Lippenpflege Classic Auf den ersten Blick die wohl langweiligste Variante, aber Verwendung finde ich auch hier bestimmt, wobei Lippenpflege noch so ein Problemkind von mir ist, ich habe Massen! Vielleicht kriege ich auch hier eher einen glücklichen Abnehmer für, ich bevorzuge doch eher Pflege mit Geschmack.

Rival de Loop Nail Sticker Für Halloween wären sie wohl was, ansonsten bin ich weniger der Naildesigner und somit werde ich auch diese hübschen Sticker wohl weitergeben.

Maxfactor Lash Crown Mascara Juhu, eine neue Mascara, von Maxfactor habe ich schon Jahre keine mehr ausprobiert und ich bin schon sehr gespannt. Das innovative kronenförmige Bürstchen soll einfach anzuwenden sein und natürlich viel Volumen verleihen, schauen wir mal!

Veganer Schokoriegel von Enerbio Himbeergeschmack und Waffelstückchen, ich bin all-in! Hoffentlich ist der nicht aufgefuttert, bis ich wiederkomme, wobei den würde ich mir auch so schnappen, wenn ich mal wieder zum Zahnpastakaufen bei Rossmann unterwegs bin.

Dentex Easy Brush Interdental-Bürstchen sind leider nicht für meine engen Zahnzwischenräume gemacht, auch diese werden somit ein neues Zuhause finden. Zahnseide ist bei mir das höchste der Gefühle.

Mizellenwasser von Alterra Ebenfalls ein sehr interessantes Produkt, ein Mizellenwasser mit Aprikosenduft, Bio-Cranberryextrakt, Bio-Weißen-Tee-Extrakt und pflanzlichem Glycerin, welches für ein angenehmes Hautgefühl und eine sanfte Reinigung sorgen soll. Bisher habe ich noch kein Mizellenwasser gefunden, was meine Haut so wirklich mochte, somit auf in den nächsten Versuch.

Insgesamt eine tolle Mischung und für den Preis bekommt man hier echt einiges geboten, was man ausprobieren kann Ich freue mich, dass ich endlich einmal Glück hatte und besonders das Mizellenwasser, die Mascara und das Körperpeeling reizen mich sehr! Hattet ihr auch Glück oder hattet ihr schon einmal eine der vorherigen Boxen? Wie gefällt euch die diesmonatige Variante?

[Beauty] Hit the Pan – Nagellack-Update #2

Schon wieder sind zwei Monate herum und es wird Zeit für ein Update meines „Hit the Pan“ bzw Aufbrauchprojektes im Bereich Nagellack. Angefangen habe ich im April mit vier Lacken, die es werden sollten, sodass meine Sammlung endlich unter die 100er Marke kommt. Zwei Monate später, beim ersten Update, konnte ich dann auch gleich eine gute Zwischenbilanz nachweisen. Die letzten Wochen war ich allerdings in Australien unterwegs (hehe, das ist keine Beschwerde), wo Winter war und ich somit etwas andere Nagellacke mitnahm, nämlich diese Kandidaten. Leider sind man auf dem Bild die Füllstände nicht, der Klarlack und der grüne Catricelack waren noch fast voll, Sally Hansen hatte ich schon ein paar Mal lackiert. Jetzt dachte ich mir, kombiniere ich diese beiden Blogposts doch einfach und integriere meine Winter-Reise-Lacke in mein Aufbrauchprojekt, wird ja auch bald Herbst bei uns und ich mag die Farben sehr.

Somit besteht mein altes, neues Aufbrauchprojekt aus den folgenden fünf Kandidaten, wobei es zwei „alte“ Sorten noch vom Start im April sind und dann eben drei neue Lacke, die dieses Jahr möglicherweise noch dran glauben dürfen. Die Mischung ist farblich auch ziemlich ausgeglichen, sodass ich für jede Laune eine Nuance haben sollte:

Ihr seht, beim Manhattan 43S Nagellack hat sich ein wenig was getan, Koralle passt aber auch eigentlich immer, wenn die Sonne scheint. Da er ein wenig streifig ist, trage ich ihn aktuell mehr auf den Fußnägeln, aber das ist auch ok. Der namenlose OPI-Lack in einem dunklen Lila kam gar nicht zum Tragen, irgendwie war er mir zu herbstlich, aber das ändert sich ja bald! Da er nur 3.75ml fasst, sollte ich ihn dann auch schnell leer bekommen.

Slick Slate von Sally Hansen ist mein liebster Taupe-Lack und somit trage ich ihn zu jeder Jahreszeit. Er wurde in Australien fleißig lackiert und ist jetzt auch schon halb leer, somit dürfte ich auch ihn bis Ende des Jahres aufgebraucht haben, zumindest greife ich ihm Herbst noch häufiger zu ihm. Be Aztec von Catrice ist leider eine LE gewesen und mein allerliebster Nagellack. Dies ist meine zweite und letzte Flasche, die ich heilig gehütet habe, aber bevor er mir jetzt eindickt, erfreue ich mich doch lieber an ihm! Und da sich bei mir immer Klarlack anhäuft, den ich aus Faulheit nie lackiere, habe ich mir diesen Top Speed Gloss von Essence herausgepickt und auch schon ein paar Mal als Überlack getragen. Sonderlich viel macht er aber nicht, weder glänzt er enorm, noch schützt er sonderlich. Das wird also kein Verlust sein!

Ich bin gespannt, wie das Update in zwei Monaten aussehen wird und ob ich bis dahin vielleicht sogar schon 1-2 Lacke aufgebraucht habe. Die letzten zwei Wochen trug ich gar keinen Nagellack (wir waren auf einem Roadtrip im australischen Outback und dann reiste ich kurz um die halbe Welt) und ach, das hat sich so komisch angefühlt und ich mag den Anblick nackter Nägel auch einfach nicht. Somit war heute – nachdem ich dank Jetlag schon um 5 wach war, eine der ersten Amtshandlungen, meine Nägel mit dem Manhattan-Lack zu bepinseln und dabei dümmlich zu grinsen 🙂 Hat noch wer ein aktuelles Aufbrauch-Projekt mit Nagellack am Laufen? Wie sieht es bei euch so aus?