Schlagwort: Beauty

[Beauty] Shea Butter Lippenpflege von Korres! (Shop your own stash)

Da ich mir in den letzten Tagen einmal wirklich Zeit genommen habe und alle Schubladen, Kisten etc durchgesehen habe, kann ich jetzt behaupten, einen ziemlich guten Überblick zu haben, was ich noch so alles besitze. Dabei wurde natürlich auch aussortiert, Kleidung gespendet, Bücher in die öffentlichen Bücherschränke gestellt und abgelaufene Kosmetik und Pflege (schweren Herzens) weggeworfen. Insgesamt wurde einfach Platz gemacht und sich von Dingen befreit, die ich zwar ewig aufbewahre, aber doch nie benutze oder nicht benutzen konnte, da ich damals einfach zu viele Sachen hatte.

Gleichzeitig habe ich aber auch viele tolle Produkte wiedergefunden, die ich ganz vergessen hatte. Dazu zählt der Shea Butter Lippenbalsam von Korres, welchen ich früher soooo gerne verwendete und mir noch ein Backup kaufte. Gewisses Backup lag nun originalverpackt viele Jahre im Schrank und hat nun seinen Einsatz 😉

Die Lippenpflege wurde für trockene Lippen entwickelt und war in kalten Wintertagen immer mein kleiner SOS-Soforthelfer. Da steckt einfach so viel Pflege drinnen, dass meine Lippen sofort aufhörten zu spannen oder zu brennen, sondern die Feuchtigkeit nur so aufsogen. Im Winter habe ich ganz gerne auch mal eingerissene Mundwinkel, welche ich hiermit ebenfalls super in den Griff bekommen habe. Für mich war bzw ist eine Lippenpflege mit Shea Butter ideal, da sie wirkt, lecker duftet und die Lippen mit einem Hauch von Glanz versorgt, die sie auch gleich gesünder aussehen lässt.

Meist habe ich diese Lippenpflege dreimal am Tag genutzt und besonders abends das Gefühl gehabt, dass sie wirklich repariert. Da sie die Möglichkeit hatte über Nacht tief einzuziehen, bin ich morgens mit weichen, gut hydrierten Lippen aufgewacht, was großartig war. Im Vergleich zu anderen Lippenpflegestiften hatte ich hier auch nie dieses „ich muss jetzt mehr Produkt nutzen, sonst werden meine Lippen wieder schlechter“-Gefühl, wo man dann ständig zur Pflege greift und die Lippen irgendwann abhängig davon werden. Nach ein paar Tagen konnte ich die Lippenpflege meist wieder für einige Zeit zur Seite legen, bis es wieder nötig wurde.

Leider hat Korres diese Pflege nicht mehr im Sortiment, aber dafür gibt es eine sehr ähnlich klingende Lippenpflege mit Kakaobutter (um 9€) sowie mit Maulbeere, Wildrose, Traube und Joghurt, Thymian-Honig. Einige der Lippenpflegen sind leicht gefärbt, was ich ebenfalls sehr mag und das neue Design sieht sehr schick aus. Mein Liebling, was tinted Lippenpflege angeht, war jedoch immer von Burt’s Bees und gerade beim Schreiben fällt mir ein, wie ewig ich den schon nicht mehr gesehen habe 😉 Man verliert leider echt auch bei weniger Dingen immer noch den Überblick, wenn man nicht an einem Ort wohnt, sondern ständig unterwegs ist.

Dieser Blogpost ist also weniger Review und Kaufempfehlung (wobei ich die Pflege wirklich gerne mag und mich sehr freue, sie passend für Herbst und Winter wiedergefunden zu haben), sondern mehr ein Aufruf, mal wieder zuhause in alle Schränke und Schubladen zu schauen, was man eigentlich alles noch hat. Nehmt euch ein Wochenende mit guter Musik oder Serie nebenbei, belohnt euch mit leckerem Essen und macht eine Inventur, was ihr alles besitzt. Und wer gleich noch etwas rabiater sein will, sortiert aus! Das fühlt sich hinterher nämlich meist sehr gut an und wer weiß, wem man mit den Sachen vielleicht noch eine Freude machen kann.

Es gehen in den eigenen vier Wänden wahre Schätze verloren, wenn sie mal verlegt werden und dann werden sie leider schlecht, was ärgerlich ist. Denn man hätte sie ja gerne benutzt, hat Geld dafür ausgegeben und ihre Produktion war dann quasi auch umsonst :/ Also bevor man sich in der Drogerie zum Einkaufen verleiten lässt, schaut was ihr zuhause habt und wenn es geht, shop your own stash first!

[Beauty] Meine Parfumsammlung 2022!

Laaaaaaange ist es her, dass ich einmal genau geschaut habe, was sich alles in meiner Duftsammlung befindet. Genau genommen habe ich das letzte Mal 2019 ein Update zu meiner Parfumsammlung hier auf dem Blog gezeigt und seitdem hat sich doch ein bisschen was verändert! Da ich mich beim Shoppen wirklich zurückhalte und lieber „shop your own stash“ betreibe und meine Sammlung weiter reduzieren will, hoffe ich, dass wir heute am Ende weniger Düfte sehen als es noch 2019 der Fall war!

Das war die Übersicht 2019, wo es insgesamt noch 15 Kandidaten waren. Seitdem kamen zwei neue Düfte dazu, nämlich einmal So Pure von s.Oliver sowie Berlin EdP von Michalsky. Beides ganz nette Alltagsdüfte, wobei ich ersteren jetzt endlich auch mal häufiger benutzen will. Somit sind wir bei der ersten Bilanz erst einmal bei +2 :/ Jetzt schauen wir aber mal genauer, welche Düfte ich häufiger benutzt und/oder sogar aufgebraucht habe in den letzten drei Jahren!

Pour Elle von Annayake ist mein absoluter Lieblingsduft und würde ich nur noch ein einziges Parfum tragen dürfen, das wäre es. Allerdings habe ich es pandemiebedingt selten getragen, für zuhause im Jogginganzug war es mir zu schade und soooo viele besondere Momente gab es leider nicht. Bald wird es aber wieder häufiger zum Tragen (höhö) kommen, hoffe ich!

Weiterhin habe ich meine „herbstlichen“ Düfte Sikkim Girls von LUSH, Sensualite Oceans von Daniel Jouvance und mein Moringa-Öl aus Indien in meiner Sammlung. Sikkim Girls ist mittlerweile schon ziemlich leer und ich LIEBE den würzigen Duft besonders an kalten, ungemütlichen Tagen sehr! Das Moringa-Öl stillt mein Indien-Weh immer ganz gut und der Daniel Jouvance Duft ist super, wenn es mich ans Meer zieht, ich aber nicht einfach mal schnell hinlaufen kann. Das Vanilla & Apple EdT von H&M ist zum Glück schon lange leer, das war soooo klebrig-süß, dass es am Ende nur noch als Raumduft herhalten durfte.

Über das Japanese Cherry Blossom Body Mist von The Body Shop habe ich vor wenigen Tagen geschrieben, denn ich will diesen süßlich-floralen Alltagsduft jetzt in den letzten warmen Tagen noch möglichst viel nutzen. Er ist ok, haut mich aber einfach nicht um und hat eine miese Haltbarkeit. Da ist Have Fun von La Rive ein absoluter Geheimtipp hingegen, ein tolles Dupe zu einem ehemaligen Escada-Duft und ich LIEBE ihn weiterhin heiß und innig. Den spare ich mir aber für nächsten Sommer auf! Mein selbst kreierter Mandarinen-Duft ist mittlerweile leer, ich habe ihn lange sparsam benutzt, da mein Opa ihn immer sehr an mir mochte und das einfach eine Erinnerung war.

All diese tollen La Rive Düfte bekam ich für eine Kooperation zugeschickt und ich mag sie alle. Es sind ebenfalls wieder tolle, günstige Dupes zu bekannten Markendüften und das für wenig Geld. Bisher habe ich nur den Vanilla Touch aufgebraucht, Madame in Love, Cash for woman, Emotion, Love City und Forever habe ich nur wenig benutzt. Dabei sind das wirklich tolle, lang anhaltende Düfte, ich wechsele meine Parfums nur einfach nicht soooo oft. Aber ich freue mich schon, da den ein oder anderen demnächst rauszupicken!


Insgesamt habe ich nun noch 13 Düfte in meiner Sammlung und decke damit verschiedenste Stimmungen, Anlässe und Jahreszeiten für mich ab. Diese Anzahl reicht mir auch absolut, irgendwann wäre ich gerne bei nur noch so 4-5 Düften, denn das ist schon mehr als genug. Somit versuche ich mich weiter am Aufbrauchen, obwohl ich es wirklich liebe, neue Düfte im Dutyfree zu schnuppern. Besonders die von Issey Miyake machen mich sehr an, aber nein, ich habe nur einen Körper und kann gar nicht so viele Düfte tragen, wie ich schon besitze. Wie sieht es bei euch so aus?

[Beauty] Hautklar Anti-Pickel Thermo Maske von Garnier!

Nachdem ich jetzt einige Zeit meine Gesichtsmasken selbst gemacht habe, wollte ich doch mal wieder schauen, was die Drogerie aktuell so zu bieten hat. Da ich auf der Suche nach einer reinigenden Maske war, fiel mir die Hautklar Anti-Pickel Thermo Maske von Garnier schnell in die Hände. Sie soll die Poren sofort und tiefenwirksam reinigen und das in nur 3 Minuten – ich war gespannt!

Die Maske kommt in einer 2er-Packung a 6ml und kostet 0,85€. Sie soll dank enthaltener Salizylsäure und Zink die Haut von überschüssigem Talg und Unreinheiten befreien. Da es sich um eine Thermo Maske handelt, soll diese durch ihren speziellen Wärmeeffekt nur drei Minuten angewendet werden, um diese Ergebnisse zu erhalten.

Ich habe fettige, zu Unreinheiten neigende Haut und diese Maske nun zweimal wie beschrieben angewendet. Die Maske lässt sich nicht so leicht verteilen, da sie etwas zäh ist, aber es hilft, wenn man die Haut vorher etwas anfeuchtet. Danach hält sie aber gut und tropft nicht rum. Mit dem Inhalt kam ich ganz gut hin, was gut ist, denn meist habe ich noch etwas übrig und weiß nicht, wohin damit. Die Maske hat einen frischen, etwas gurkigen Geruch und wird direkt nach dem Auftragen schon etwas warm, aber nicht unangenehm heiß.

Nach nur drei Minuten nimmt man sie wieder ab, was ich toll finde. So habe ich sie einfach vorm Duschen draufgemacht und sie dann runtergespült. Während der Anwendung hat sich meine Haut normal angefühlt, also da hat nichts gebrannt, gejuckt etc. Gerötet war sie anschließend auch nicht, aber definitiv nach Feuchtigkeit schreiend.

Dieses „quietsche-reine“ Hautgefühl hatte ich aber leider nicht, da reinigen andere Masken einfach intensiver in meinem Empfinden. Die Mitesser an meiner Nase hat sie auch nicht entfernt und nein, einen Sofort-Effekt kann ich hier nicht sehen. Nachdem ich eine Woche wartete und einen zweiten Versuch startete, bildete ich mir danach ein, dass meine Haut weniger glänzt. Wobei ich sagen muss, dass es echt sein kann, dass ich es sehen mag und mir nur einbilde. Denn sonst ist da einfach gar kein Unterschied zu erkennen, meine Hautunreinheiten in Form von Mitessern sind weiterhin da und reiner sieht meine Haut nicht aus. Wirklich entzündete oder große Pickel hatte ich seit der ersten Anwendung allerdings nicht, das könnte auch mit der Maske (oder meinen Hormonen) zusammenhängen.

Nach zwei Anwendungen weiß ich noch nicht wirklich, was ich von der Maske halten soll. Ich mag ihre Anwendung, den Wärmeeffekt und die dreiminütige Einwirkzeit. Sie reinigt auch, aber ich bezweifle, dass es sich dabei um eine porentiefe Reinigung handelt, da es sich einfach nicht so anfühlt und man auch keinen Sofort-Effekt sehen kann. Wobei ich für den kleinen Preis durchaus bereit bin, noch einmal 1-2 Packungen zu kaufen und zu schauen, ob es für meine Haut einen Unterschied machen wird, wenn ich sie wirklich konsequent einmal die Woche anwende.

[Beauty] Gesichtsmasken von Primark!

Alle paar Jahre finde ich mich in einem Primark wieder, denn so sehr ich Fast Fashion auch versuche zu vermeiden, was Basics angeht, kaufe ich hier sporadisch ein. Dazu zähle ich die extralangen schwarzen Leggings, ihre Socken und auch die Unterwäsche, denn sie halten qualitativ einiges aus und machen mich auch nicht traurig, wenn eine indische Waschmaschine sie z.b. mal ruiniert. Sowas passiert auf Reisen einfach und somit mag ich diese günstigen Basics hierfür.

Aber als ich jetzt so an der Kasse anstand, hat Primark mich dann doch noch gekriegt und ich habe mir gleich vier Gesichtsmasken mitgenommen. Welche ich eigentlich in einer anderen Drogerie kaufen wollte, dann aber a) zu faul war, da auch noch hinzufahren und b) stand auf einigen der Verpackungen „Korea“ und ihr wisst, ich LIEBE koreanische Gesichtspflege und konnte somit nicht mehr klar denken.

Preislich liegen die Masken zwischen 90 Cent und 2€, wobei ich diese reduziert für 1€ bekommen habe. Drinnen sind bei den cremigen Masken je 15ml und die Tuchmaske hat 23g Inhalt. Auf allen Masken steht, dass sie ohne Tierversuche hergestellt worden sind und 3 von 4 sind auch vegan, was ich schon einmal super finde! Die Crememasken sollen je 15 Minuten, die Tuchmaske 15-20 Minuten auf der Haut bleiben, um ihre Wirkung richtig zu entfalten und daran habe ich mich auch gehalten.

PS Bakuchiol Tuchmaske Auf der Verpackung selbst steht lediglich, dass die Maske revitalisierend wirkt und ich muss gestehen, ich hatte keinen blassen Schimmer, was Bakuchiol ist. Anscheinend ein neues Wundermittel gegen Falten, welcher als effektive, pflanzliche Alternative zu Retinol gehandelt wird. Meine Haut soll nach der Anwendung straffer, praller, ebener und strahlender sein.

Das kann ich auch bestätigen, die Maske war mit enorm viel Feuchtigkeit getränkt und meine Haut fühlte sich danach erfrischt an. Weniger verknittert und dafür etwas strahlender sah ich am nächsten Morgen auch aus. Kein WOW-Effekt, aber überraschend solide.

PS Firming Copper Peptide Gesichtsmaske Erneut habe ich keine Ahnung, was mir Kupfer in der Gesichtspflege bringt, aber das Internet verrät mir, dass mit zunehmendem Alter vermehrt Kupferpeptide im Körper abgebaut werden. Dadurch bekommen wir mehr Falten und unsere Pickelmale heilen langsamer ab. Als hätte Primark geahnt, was ich aktuell so gebrauchen könnte 😉

Zunächst war ich gut überrascht, denn die Maske ist knallblau! Ebenso von etwas seeeehr flüssiger Konsistenz, wodurch das Auftragen etwas schwierig wurde und mein Waschbecken danach aussah, als hätte ich einen Schlumpf ermordet 😉 Sie trocknet danach gut an, aber leider hat sich meine Haut danach auch sehr ausgetrocknet angefühlt. Also spontan eher kein „brauch ich nochmal“-Produkt.

PS Soothing & Hydrating Gelmaske Hier haben wir einen beruhigende Feuchtigkeitsmaske mit Tigergras und Moringa-Öl und zumindest letzteres kenne und liebe ich als Pflege. Der Tiger soll die Kollagenbildung im Körper steigern, Feuchtigkeit spenden und die Haut glatter und glänzender erstrahlen lassen.

PS Revive Refreshing & Cleansing Gesichtsmaske Die reinigende und belebenden Maske kommt mit einer richtigen Antioxidantien-Beeren-Power daher, denn es stecken Himbeere, Cranberry und Heidelbeere in ihr. Alles super für müde Haut, die eine Extraportion Energie benötigt und wieder zum Strahlen gebracht werden soll!

Die beiden Masken habe ich aktuell noch nicht ausprobiert, da ich meine Haut nicht mit Pflege überfordern mag und somit nur 1x die Woche eine Maske nutze. Kurz vorstellen, wollte ich sie euch aber trotzdem schon und in einem der nächsten Aufgebraucht-Posts wird es dann auch meine Meinung dazu geben. Bisher sind wir also bei 1x top und 1x eher nein 😉

[Beauty] OPC aus Traubenkernen – ein Wundermittel für Haut und Bindegewebe?

In letzter Zeit stolperte ich immer mehr über den Wirkstoff OPC in verschiedener Hautpflege und wurde neugierig, was es damit genau auf sich hat. Mittlerweile habe ich einiges über positive Effekte von OPC Traubenkernen gelesen und will euch ein wenig davon erzählen. Denn so wie es klingt, scheint das ja wirklich ein kleines „allrounder“ Wundermittel zu sein, welches man entweder direkt als Nahrungsergänzungsmittel oder eben in einem Hautpflegeprodukt zu sich nehmen kann!

Was genau ist OPC?

Die Abkürzung OPC steht für Oligomere Proanthocyanide, worunter wir sekundäre Pflanzenstoffe verstehen. Diese haben die Fähigkeit, freie Radikale in unserem Körper zu zerstören und somit unsere Zellen vor ihnen zu schützen. Im Vergleich mit Vitamin C, E und Beta-Carotin schneidet OPC hier deutlich besser ab, da sein Schutz vor freien Radikalen wesentlich effektiver ist. Besonders viel OPC steckt in (roten und blauen) Traubenkernen, so haben ihr Extrakt etwa 30mg auf 100g. Wenn ihr also oxidativem Stress (z.b. durch Rauchen, Alkohol, Stress, Umweltgifte, Schadstoffe..) ausgesetzt seid, ist OPC hier ein super Gegenmittel!

Wie wirkt OPC?

Als Nahrungsergänzungsmittel wirkt sich OPC sehr positiv auf den Körper aus und kann ihn fitter sowie gesünder machen: es kann das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen, Blutgefässe schützen und die kardiovaskuläre Gesundheit verbessern. Erste Studien sehen sogar eine Verbindung zwischen OPC und der Versorgung unseres Gehirns mit genug Nährstoffen, was Alzheimer verhindern könnte. Aber nicht nur das Innere wird hier beeinflusst, auch unsere Haut kann von OPC profitieren, weswegen es mehr und mehr in der Beautyindustrie verwendet wird.

Durch die Bekämpfung der freien Radikalen werden Hautschäden vermieden und die Haut z.b. vor UV-Strahlung geschützt. Hierdurch wird wiederum (vorzeitige) Hautalterung vorgebeugt, was natürlich ein toller Nebeneffekt ist. Aber nicht nur im Gesicht kann man die positiven Effekte von OPC sehen. Auch die Bildung von Kollagen- und Elastinfasern scheint aktiv unterstützt und gefördert zu werden, was sich dann u.a. auf unser Bindegewebe auswirkt. Denn wir wissen alle, dass wir hier nur bedingt etwas mit Sport erreichen können, eine gesunde und nährstoffoptimierte Ernährung ist unerlässlich. OPC soll ebenfalls bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis, bei denen freie Radikale entstehen, helfen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass OPC noch weiter erforscht und mehr wissenschaftliche Studien bezüglich der Wirksamkeit durchgeführt werden müssen. Denn bisher können zwar positive Wirkungen an Tieren und Zellkulturen nachgewiesen werde, doch lassen sich diese nicht einfach zu 100 Prozent auf uns Menschen übertragen. Ob ihr euch für Kapseln, Pulver, Tropfen oder eine Creme entscheidet, ist natürlich immer eine individuelle Präferenz, wichtig ist nur ein qualitativ hochwertiges Produkt und dass ihr euch an die empfohlene Tagesdosis haltet und diese nicht überschreitet. Wobei sich das bei meiner Präferenz, der Hautpflege, wohl schwierig gestalten würde, so viel kann ich gar nicht cremen 😉

Noch haben die OPC-Pflegeprodukte die Drogerieregale nicht erobert, aber ich bin mir sicher, dass dies noch im Laufe des Jahres geschehen wird. Wenn ihr im Naturkosmetikbereich schaut, findet ihr online schon eine Fülle von Produkten, aber auch bei M. Asam bin ich fündig geworden. Ihre Vino Gold Pflegelinie mit kaltgepresstem Traubenöl hat eine Vielzahl an Pflegeprodukten mit OPC, welche durchweg sehr positive Bewertungen haben und ich einmal selbst ausprobieren mag, ob der Hype gerechtfertigt ist.

Habt ihr zufällig schon Erfahrungen mit OPC und könnt mir ein wenig davon berichten? Oder gibt es sogar ein Produkt, Nahrungsergänzungsmittel oder Hautpflege, welches ihr hier weiterempfehlen könnt?

[Beauty] Aufgebraucht im März 2022!

In meinem Geburtstagsmonat habe ich ein paar spannende Produkte aufgebraucht, die ich euch heute kurz vorstellen mag. Der Artikel geht schon ein paar Tage früher online, aber ich weiß, dass sonst nichts mehr leer werden wird, also warum nicht. Geworden sind es 5 Produkte und 2 Proben und kaum etwas aus dem Duschbereich. Denn die festen Produkte, die ich dort benutze, halten echt ewig, was ganz wunderbar ist. Jetzt aber zu den heutigen Kandidaten!

Paula’s Choice Exfoliate 2% BHA Das Produkt wird enorm gehypt und ich kann auch nichts schlechtes sagen. Aber ich habe irgendwie „mehr“ erwartet, denn so einen wirklichen Unterschied sehe ich bei meiner Haut leider nicht. Am Anfang dachte ich mir, ich muss ihm mehr Zeit geben, aber jetzt hatte ich es drei Monate in Gebrauch und irgendwie..ich bin unentschlossen, ob ich es nachkaufe und weiter hoffe oder etwas anderes ausprobieren soll.

Seinz Augenpflege Das Augengel wird für Männer vermarktet, ich habe es aber trotzdem ausprobiert, rebellisch wie ich bin. Es ist von einer sehr leichten Konsistenz, zieht schnell ein und ist – besonders wenn man es im Kühlschrank hat – morgens super, um gleich etwas wacher und weniger zerknittert auszusehen. Für abends fehlt mir da aber die intensive Pflege und somit würde ich sagen, brauche ich es auch nicht nochmal.

Nightly Reset von Listerine Definitiv mein Liebling der Marke, alle andere Mundspülungen sind so stark und brennen enorm. Dieses hier ist viel angenehmer und ich habe wirklich das Gefühl, dass meine Zähne weniger schmerzempfindlich werden.

Bakuchol Tuchmaske von Primark Meine Haut schrie nach Feuchtigkeit und bekam sie hier. Die Maske ist sehr gut durchtränkt und hat einiges an Pflege zum Abgeben. Meine Haut fühlte sich danach angenehm weich an, klebte nicht oder hatte dieses „meine Poren ersticken“-Gefühl. Irgendwelche Irritationen hatte ich nicht und es war jetzt kein augenöffnendes Erlebnis, aber durchaus angenehm.

Foot Pads von Summer Feet Ich habe eine 5-Tage-Detoxkur mit diesen Fußpflastern durchgeführt und weiß immer noch nicht genau, ob ich daran glaube. Laut Pflaster kam da eine Menge Mist über Nacht raus, aber einen körperlichen Effekt habe ich nicht gespürt. Ich werde es noch einmal 5 Tage ausprobieren und schauen, ob ich etwas bemerke.

Langhaarmädchen Shampoo Drinnen ist Kokos- und Buritiöl, wodurch das Shampoo herrlich riecht. Aber leider fettet mein Ansatz wahnsinnig schnell damit nach und meine Haare sehen einfach nicht schön aus. Ich habe zwar noch ein paar dieser kleinen Flaschen, da ich sie so praktisch für unterwegs finde, aber nein, vermissen werde ich diese Pflege nicht.

Life Plankton Elixier von BIOTHERM Angenehm kühlend, entspannend und meine Haut hat es nur so aufgesaugt. Leider war mir die Probe zu klein, um wirklich einen Unterschied zu sehen und da BIOTHERM doch recht teuer ist, kaufe ich die Fullsize hier nicht. Aber neugierig wäre ich schon, ich gebe es zu!

Habt ihr mit einem der Produkte Erfahrungen gemacht? Und kann mir wer vielleicht ein ähnliches Produkt wie das von Paula’s Choice empfehlen?

[Beauty] Blu Mediterraneo Chinotto di Liguria EdT von Acqua di Parma!

Bei meinem letzten Douglaseinkauf bekam ich eine Probe des Blu Mediterraneo Chinotto di Linguria Eau de Toilette von Acqua di Parma mit und ja, den Namen werde ich mir leider nicht merken können. Da mir der schon 2018 erschienene Duft aber von seiner Kombination her sehr zusagt, will ich ihn euch einmal kurz vorstellen!

Acqua di Parma ist eine italienische Marke, die ich gefühlt schon immer kenne, selbst aber nie gekauft habe. Google sagt mir, es gibt sie schon seit 1916 und sie sei ein Symbol für Raffinesse, Luxus und Handwerkskunst, welches jedoch durch Innovationen immer in der Moderne relevant bleibt. In der Blue Mediterraneo-Reihe gibt es insgesamt sieben Düfte, die einen definitiv nach Italien und irgendwie auch in den letzten Sommerurlaub entführen, wenn ich mir die Namen so anschaue.

Bei Chinotto di Liguria dreht sich nun alle die namensgebende Blutorange aus Ligurien, welche erfrischend und belebend daherkommt und als Unisex-Duft vermarktet wird. Letzteres finde ich hervorragend, denn ganz ehrlich, jeder Duft ist Unisex in meinen Augen und sollte auch so vermarktet werden. Genauer gesagt sind die folgenden Komponenten in diesem kontrastreichen Erlebnis drinnen:

Kopfnote:

Chinotto, Mandarine

Herznote:

Jasmin, Geranie, Kardamon & Rosmarin

Basisnote:

Moschus, Patschuli

Auf den ersten Spritzer ist das EdT wahnsinnig zitrisch-belebend, es weckt in mir Bilder von sonnendurchfluteten Orangenhainen, durch die man spazieren kann. Sehr spritzig, mit Energie und guter Laune aufgeladen, ist das ein eleganter, bitterer Orangenduft, der für mich super in den Frühlings-/Sommeralltag passt. Kurz darauf nimmt man aromatischere, würzigere Noten wahr, die sehr spannend und unerwartet daherkommen. Also definitiv ein Kontrast, aber im positiven Sinne, da dieser Zitrusduft somit aus der Masse hervorsticht. Die am Ende sich entwickelnden Basisnoten sind nett, aber jetzt wirklich keine Neuheit 😉

Jetzt aber das große Manko bei Chinotto di Liguria, denn die Haltbarkeit ist absolut mies. Der Duft verfliegt quasi während ich diese wenigen Worte tippe und ist dann nur noch schwach und primär von den Basisnoten her wahrnehmbar. Was bei einem 5€-EdT kein Problem ist, da sprüht man einfach nochmal nach, aber wenn ich für die 30ml um die 55€ bezahlen soll, ist da das Preis-Leistungsverhältnis für mich leider nicht gegeben. Denn ich erwarte von Luxusprodukten, dass ich nur einmal sprühen muss und den Duft dann den gesamten Tag genießen kann.

Also yay für die spannende Kombination aus Bitterorange und würzigen Noten, die das EdT zu etwas Besonderem machen. Aber nay für die wirklich kaum vorhandene Haltbarkeit, die mich ärgert, denn das Produkt könnte so grandios sein! Somit hält mich das definitiv von einem Kauf ab, inspiriert mich aber gleichzeitig, nach einer günstigeren Alternative zu suchen. Wobei ich aktuell noch mein selbstkreiertes Mandarinenparfum aufbrauche und damit wohl zumindest noch bis in den Sommer komme 😉

Kennt ihr dieses oder ein anderes EdT von Acqua di Parma? Wie gefallen euch die Düfte und ist die Haltbarkeit nur hier so schlecht?

[Beauty] Detox Fuß-Pads von Summer Foot!

Als ich gefragt wurde, ob ich die Detox Fuß-Pads von Summer Foot einmal unverbindlich ausprobieren wollte, war ich einerseits sehr neugierig, andererseits aber auch etwas skeptisch. Denn ich glaube zwar daran, dass wir über die Zeit so alle möglichen Giftstoffe in unserem Körper ansammeln, die uns nicht guttun – bin mir gleichzeitig aber unsicher, welche Produkte hier dann wirklich helfen, um diese unnötigen Ablagerungen effektiv loszuwerden.

Wenn ihr euch erinnert, ich war z.b. schon zum Cupping bei einer TCM-Masseurin in Berlin und habe mich danach definitiv besser gefühlt. Jetzt wollte ich das dann aber doch selbst zuhause in Form dieser Fußpflaster einmal ausprobieren, da ich sie zufällig kurz vorher auf einem anderen Blog gefunden hatte und sie dort sehr positiv besprochen wurden!

Die Detox Foodpads gibt es in verschiedenen Sorten, ich habe die Minzöl-Variante (10 Anwendungen für 19,99€) ausprobiert. Man kann sie entweder als eine Detox-Kur mehrere Tage hintereinander anwenden oder eben einzeln, wenn man das Gefühl hat, dass man sich mal wieder etwas Gutes tun sollte. Dazu klebt man sie am besten abends direkt vor dem Schlafengehen auf die gereinigten Fußsohlen und zieht sie am nächsten Morgen ab. Sie sollen 6 bis maximal 10 Stunden auf der Haut bleiben! Danach löst man die Pflaster ab und entfernt alle Klebereste von den Füßen.

In den ohne Tierversuche hergestellten Bambus-Patches stecken neben Minzöl, welches eine schmerzlindernde Wirkung hat, noch die folgenden natürlichen Inhaltsstoffe: Chitosan, Vitamin C, Bambus- und Holzessig sowie Turmalin. Hierdurch sollen schlechte Fette gebunden und die Verdauung angeregt werden, die Muskulatur gestärkt und Entzündungen entgegengewirkt werden sowie dem Körper und unserem Immunsystem Energie zugeführt werden.

Ich habe die Pflaster über einen Zeitraum von fünf Tagen angewendet und sie jeden Abend vor dem Schlafen aufgeklebt. Danach habe ich noch dicke Socken angezogen, da ich mir dachte, dass das die Wirkung vielleicht noch verstärkt bzw ich die Pflaster nicht aus Versehen abstreife. Letztere Angst war unbegründet, denn sie halten sehr gut auf der Haut. Beim Aufkleben verströmen sie einen dezenten Minzduft und die Unterseite der Pads ist blau. Am nächsten Morgen war die Unterseite der Fuß-Pads dann schwarz und meine Füße recht klebrig, also ging ich zunächst einmal duschen.

Beim Abtrocknen bemerkte ich schon, wie enorm ausgetrocknet meine kompletten Füße waren und sie riefen verzweifelt nach einer intensiven Pflege, welche sie dann in Form einer Fußcreme auch bekamen. Danach fühlten sie sich zwar besser an, aber ab Tag 4 waren sie wirklich enorm trocken, weswegen ich die Behandlung dann an Tag 6 abgebrochen habe. Wobei sich ab dem 4. Tag auch nicht mehr wirklich viel an den Pads tat, also sie waren am nächsten Morgen nicht mehr schwarz und ich somit der Meinung, dass mein Körper genug Detox durchlaufen hat. Was aber super ist, denn so habe ich eine weitere 5-Tage-Kur für in ein paar Monaten.

Jetzt aber natürlich die wichtigste Frage: habe ich sonst einen körperlichen positiven Unterschied gemerkt? Hier muss ich gestehen, dass ich mir unsicher bin. Gefühlt habe ich nicht schneller oder besser geschlafen, was aber auch daran liegen könnte, dass ich eben etwas auf meinen Füßen kleben hatte, was ich immer wieder beim Umdrehen merkte. Wirklich ausgeglichener oder entspannter habe ich mich auch nicht gefühlt, aber ich habe an diesen Tagen interessanterweise keine Lust auf Kaffee oder Süßigkeiten gehabt. Was natürlich daran liegen könnte, dass ich mir das unbewusst verbot, aber ich trank nur grünen Tee bzw Wasser und snackte viel an Früchten und Nüssen. Also vielleicht hat mein Körper hier doch ein wenig von sich aus gesagt, nein wir stopfen nicht gleich wieder so einen Mist in uns rein, wir reinigen uns jetzt erst einmal! Das werde ich beim zweiten Kur-Durchgang definitiv noch genauer beobachten!

Wenn ihr Interesse an Detox Fußpads habt, würde ich sagen, probiert diese doch einmal aus, denn wie so oft ist die Wirkung hier einfach individuell verschieden. Ich habe zumindest keine negativen Erfahrungen gemacht (bis auf die trockenen Füße, aber die waren nach etwas Creme wieder glücklich) und finde die Idee weiterhin sehr spannend. Allzu oft würde ich persönlich solch eine Kur nicht durchführen, aber so 1-2x pro Jahr kann ich mir das weiterhin sehr gut vorstellen.

Summerfoot hat da auch noch eine spannend klingende Ingwer-Version im Angebot sowie diese tollen Fußmasken, wo sich dann die Füße komplett peelen (die ich auch schon immer mal ausprobieren wollte!). Wenn ihr jetzt auch neugierig seid und vielleicht selbst testen wollt, was für eine Wirkung die Detox-Pads bei euch haben, könnt ihr aktuell mit dem Code Summer10 10% sparen!

[Beauty] Matrixyl 10% + HA Serum von The Ordinary im Test!

Wer sich für Hautpflege interessiert, wird den Namen des kanadischen Unternehmens The Ordinary definitiv schon gehört haben. Wie auch die Produkte von Paula’s Choice werden sie nämlich enorm gehyped, da sie sehr stark in ihrer Wirkung sein sollen. Da man aber wirklich wissen sollte, was die eigene Haut braucht und sich intensiver einlesen muss, habe ich bisher die Finger von The Ordinary gelassen.

Zwar habe ich das Gefühl, dass ich mittlerweile einiges über Hautpflege an sich und meine Hautbedürfnisse im Besonderen weiß, aber so ein bisschen Angst habe ich dennoch. Also habe ich mich jetzt erst einmal gaaaaaanz langsam mit diesem „ungefährlichen“ Matrixyl 10% + HA Serum ran getestet! Betonen mag ich, dass man hier nicht an Tieren testet und die Produkte so „günstig“ produzieren kann, da sie meist nur 1-2 potente Wirkstoffe haben.

Das auf Wasser basierende Anti-Aging Peptide-Serum soll nachweislich das Aussehen von Falten und Linien verbessern, indem es die Haut mit hochkonzentrierter Feuchtigkeit versorgt. Hierfür sollen der Peptid-Komplex Matrixyl 3000 und Synthe’6 sorgen, welche sich auf die bereits vorhandenen Falten und Linien stürzen. Aber auch die Hyaluronsäure gibt eurer Haut Feuchtigkeit zurück. Gekauft habe ich es vor Ort bei Douglas in der 30ml-Version für 9€. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua (Water), Glycerin, Butylene Glycol, Palmitoyl Tripeptide-1, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Palmitoyl Tripeptide-38, Sodium Hyaluronate, Hydroxypropyl Cyclodextrin, PPG-26-Buteth-26, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Polyacrylate Crosspolymer-6, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Carbomer, Polysorbate 20, Ethoxydiglycol, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.

Da man wie gesagt aufpassen muss, mit welchen anderen Produkten man dieses Serum verwendet, habe ich es zunächst „pur“ aufgetragen, um zu schauen, ob meine Haut es mag. Dazu kann man es leicht mit der Glaspipette dosieren, bekommt hierbei aber immer Luft in die Verpackung. Es hat eine für mich etwas klebrige, gelartige Konsistenz, die sich allerdings doch ganz gut verteilen lässt. Das Serum zieht schnell in meine Haut ein, fühlt sich angenehm an und lässt mich meine weitere Pflege problemlos auftragen.

„Pur“ haben wir schon einmal keine Probleme miteinander, meine Haut scheint es zu mögen und ich habe das Gefühl, dass die ein oder andere feine Linie um die Augen schon nach kurzer Anwendungsdauer glätter geworden ist. Da nur Peptide jetzt aber nicht unbedingt die größte Wirkung haben, sollte man dieses Serum noch mit anderen Wirkstoffen kombinieren. Somit nutze ich das Serum nun abends mit dem 10% Niacinamide Booster von Paula’s Choice (welchen ich seeeeehr mag, obwohl er wirklich nicht günstig ist!). Ich googelte vorher, ob das in Ordnung geht oder die Wirkung irgendwie aufhebt, aber es scheint alles ok zu sein!

Bisher scheint meine Haut die zweigeteilte Pflege (morgens Serum pur, abends mit Paula kombiniert) wie gesagt zu mögen und ich sehe nach etwa einem Monat schon kleine Unterschiede bei meinen Fältchen. Insgesamt fühlt sich meine Haut aktuell gut mit Feuchtigkeit versorgt an und strahlt auch. Mit Hautunreinheiten, Rötungen etc hat sie zum Glück gar nicht auf die neue Pflege reagiert, was bei mir auch immer ein Risiko ist, denn meine Haut ist einfach zickig.

Gefühlt geht die Ampulle jedoch sehr schnell leer, wobei ich aber selten ein Serum zweimal am Tag benutze, also liegt es wohl eher daran. Alles in allem: ich habe nichts zu meckern! Für den Preis bekommt man hier ein solides Produkt, welches das Versprechen des Herstellers erfüllt und für ein Einsteigerprodukt in die The Ordinary-Welt kann ich es absolut empfehlen. Wobei ich mich jetzt noch weiter einlesen und mehr Produkte ausprobieren mag (und noch kurz anmerken mag: benutzt immer Sonnenschutz, egal, welche Produkte ihr verwendet, eure Haut dankt es euch).

Habt ihr schon Produkte von The Ordinary ausprobiert? Wenn ja, welche denn und in welchen Kombinationen? Das würde mich doch mal sehr interessieren! 🙂

[Beauty] Aufgebraucht im Februar 2022!

Im kürzesten Monat des Jahres habe ich es geschafft, fünf Produkte und zwei Proben aufzubrauchen, die ich euch nun kurz näher vorstellen mag. Es ist eine bunte Mischung, wobei mir gerade auffällt, dass kaum Duschprodukte dabei sind, das kommt dann bestimmt nächsten Monat wieder 😉

Dr. Best Nature Green Clean Zahnbürste Es ist eine klimaneutral produzierte Zahnbürste, was ich mag und sie kommt in matten, sehr stylischen Farben daher. Aktuell nutze ich sie in grau, was einfach gut aussieht und ansonsten ist sie von gewohnter Dr. Best-Qualität und meine Zähne mögen sie!

Opti-Schmelz-Zahnpasta von Elmex soll sich besonders um den Zahnschmelz kümmern, was bei mir ja ein Problemfeld darstellt. Ich habe hier schon ausführlicher darüber geschrieben, aber ich bilde mir nach etwa sieben Wochen Anwendung wirklich eine Verbesserung ein, was meine Schmerzempfindlichkeit angeht und das ist hervorragend. Werde ich bestimmt nachkaufen!

Natural Balance Bodylotion von Nivea Wir mögen uns, sie ist von leichterer, flüssiger Konsistenz, zieht aber trotzdem gut ein und pflegt meine Haut ausreichend. Der Duft ist angenehm-unaufdringlich und auch im Winter hat sie meiner Haut ausgereicht. Toll ist, dass man wirklich alles rausdrücken kann bzw schneide ich meine Flaschen sogar immer noch auf, um wirklich kein Produkt zu verschwenden.

Balea Beauty Collagen Retinol Serum Ich HASSE die Verpackung, da es immer ein kleiner Kampf ist, bis ich genug Produkt auf der Hand habe. Was mich so nervt, dass ich das Produkt nicht nachkaufen werde, obwohl meine Haut es mag und ich es als sehr angenehm empfinde. Aber nee, das ist mir meine Laune nicht wert 😉

Wattepads von ebelin Normalerweise nutze ich Wattepads nur noch selten zum Ablackieren von Nagellack, aktuell nutze ich allerdings einmal am Tag einen Toner von Paula’s Choice und trage diesen eben mit Wattepads auf anstatt mit waschbaren Alternativen. Mal schauen, ob ich hier eine bessere Lösung für mich finde.

Die beiden Pröbchen waren einmal ein Shampoo, welches lecker roch und ein Serum von Sisley, welches eine sehr angenehme Konsistenz hatte. Bei drei Anwendungen kann man aber nichts sagen außer, hey, ich habe keinen Ausschlag bekommen.

Damit sind wir auch schon wieder durch und ich bereit für den März und gespannt, was es in diesem Monat so werden wird 🙂