Schlagwort: Gesichtspflege

[Beauty] Shea Butter Lippenpflege von Korres! (Shop your own stash)

Da ich mir in den letzten Tagen einmal wirklich Zeit genommen habe und alle Schubladen, Kisten etc durchgesehen habe, kann ich jetzt behaupten, einen ziemlich guten Überblick zu haben, was ich noch so alles besitze. Dabei wurde natürlich auch aussortiert, Kleidung gespendet, Bücher in die öffentlichen Bücherschränke gestellt und abgelaufene Kosmetik und Pflege (schweren Herzens) weggeworfen. Insgesamt wurde einfach Platz gemacht und sich von Dingen befreit, die ich zwar ewig aufbewahre, aber doch nie benutze oder nicht benutzen konnte, da ich damals einfach zu viele Sachen hatte.

Gleichzeitig habe ich aber auch viele tolle Produkte wiedergefunden, die ich ganz vergessen hatte. Dazu zählt der Shea Butter Lippenbalsam von Korres, welchen ich früher soooo gerne verwendete und mir noch ein Backup kaufte. Gewisses Backup lag nun originalverpackt viele Jahre im Schrank und hat nun seinen Einsatz 😉

Die Lippenpflege wurde für trockene Lippen entwickelt und war in kalten Wintertagen immer mein kleiner SOS-Soforthelfer. Da steckt einfach so viel Pflege drinnen, dass meine Lippen sofort aufhörten zu spannen oder zu brennen, sondern die Feuchtigkeit nur so aufsogen. Im Winter habe ich ganz gerne auch mal eingerissene Mundwinkel, welche ich hiermit ebenfalls super in den Griff bekommen habe. Für mich war bzw ist eine Lippenpflege mit Shea Butter ideal, da sie wirkt, lecker duftet und die Lippen mit einem Hauch von Glanz versorgt, die sie auch gleich gesünder aussehen lässt.

Meist habe ich diese Lippenpflege dreimal am Tag genutzt und besonders abends das Gefühl gehabt, dass sie wirklich repariert. Da sie die Möglichkeit hatte über Nacht tief einzuziehen, bin ich morgens mit weichen, gut hydrierten Lippen aufgewacht, was großartig war. Im Vergleich zu anderen Lippenpflegestiften hatte ich hier auch nie dieses „ich muss jetzt mehr Produkt nutzen, sonst werden meine Lippen wieder schlechter“-Gefühl, wo man dann ständig zur Pflege greift und die Lippen irgendwann abhängig davon werden. Nach ein paar Tagen konnte ich die Lippenpflege meist wieder für einige Zeit zur Seite legen, bis es wieder nötig wurde.

Leider hat Korres diese Pflege nicht mehr im Sortiment, aber dafür gibt es eine sehr ähnlich klingende Lippenpflege mit Kakaobutter (um 9€) sowie mit Maulbeere, Wildrose, Traube und Joghurt, Thymian-Honig. Einige der Lippenpflegen sind leicht gefärbt, was ich ebenfalls sehr mag und das neue Design sieht sehr schick aus. Mein Liebling, was tinted Lippenpflege angeht, war jedoch immer von Burt’s Bees und gerade beim Schreiben fällt mir ein, wie ewig ich den schon nicht mehr gesehen habe 😉 Man verliert leider echt auch bei weniger Dingen immer noch den Überblick, wenn man nicht an einem Ort wohnt, sondern ständig unterwegs ist.

Dieser Blogpost ist also weniger Review und Kaufempfehlung (wobei ich die Pflege wirklich gerne mag und mich sehr freue, sie passend für Herbst und Winter wiedergefunden zu haben), sondern mehr ein Aufruf, mal wieder zuhause in alle Schränke und Schubladen zu schauen, was man eigentlich alles noch hat. Nehmt euch ein Wochenende mit guter Musik oder Serie nebenbei, belohnt euch mit leckerem Essen und macht eine Inventur, was ihr alles besitzt. Und wer gleich noch etwas rabiater sein will, sortiert aus! Das fühlt sich hinterher nämlich meist sehr gut an und wer weiß, wem man mit den Sachen vielleicht noch eine Freude machen kann.

Es gehen in den eigenen vier Wänden wahre Schätze verloren, wenn sie mal verlegt werden und dann werden sie leider schlecht, was ärgerlich ist. Denn man hätte sie ja gerne benutzt, hat Geld dafür ausgegeben und ihre Produktion war dann quasi auch umsonst :/ Also bevor man sich in der Drogerie zum Einkaufen verleiten lässt, schaut was ihr zuhause habt und wenn es geht, shop your own stash first!

[Beauty] Hautklar Anti-Pickel Thermo Maske von Garnier!

Nachdem ich jetzt einige Zeit meine Gesichtsmasken selbst gemacht habe, wollte ich doch mal wieder schauen, was die Drogerie aktuell so zu bieten hat. Da ich auf der Suche nach einer reinigenden Maske war, fiel mir die Hautklar Anti-Pickel Thermo Maske von Garnier schnell in die Hände. Sie soll die Poren sofort und tiefenwirksam reinigen und das in nur 3 Minuten – ich war gespannt!

Die Maske kommt in einer 2er-Packung a 6ml und kostet 0,85€. Sie soll dank enthaltener Salizylsäure und Zink die Haut von überschüssigem Talg und Unreinheiten befreien. Da es sich um eine Thermo Maske handelt, soll diese durch ihren speziellen Wärmeeffekt nur drei Minuten angewendet werden, um diese Ergebnisse zu erhalten.

Ich habe fettige, zu Unreinheiten neigende Haut und diese Maske nun zweimal wie beschrieben angewendet. Die Maske lässt sich nicht so leicht verteilen, da sie etwas zäh ist, aber es hilft, wenn man die Haut vorher etwas anfeuchtet. Danach hält sie aber gut und tropft nicht rum. Mit dem Inhalt kam ich ganz gut hin, was gut ist, denn meist habe ich noch etwas übrig und weiß nicht, wohin damit. Die Maske hat einen frischen, etwas gurkigen Geruch und wird direkt nach dem Auftragen schon etwas warm, aber nicht unangenehm heiß.

Nach nur drei Minuten nimmt man sie wieder ab, was ich toll finde. So habe ich sie einfach vorm Duschen draufgemacht und sie dann runtergespült. Während der Anwendung hat sich meine Haut normal angefühlt, also da hat nichts gebrannt, gejuckt etc. Gerötet war sie anschließend auch nicht, aber definitiv nach Feuchtigkeit schreiend.

Dieses „quietsche-reine“ Hautgefühl hatte ich aber leider nicht, da reinigen andere Masken einfach intensiver in meinem Empfinden. Die Mitesser an meiner Nase hat sie auch nicht entfernt und nein, einen Sofort-Effekt kann ich hier nicht sehen. Nachdem ich eine Woche wartete und einen zweiten Versuch startete, bildete ich mir danach ein, dass meine Haut weniger glänzt. Wobei ich sagen muss, dass es echt sein kann, dass ich es sehen mag und mir nur einbilde. Denn sonst ist da einfach gar kein Unterschied zu erkennen, meine Hautunreinheiten in Form von Mitessern sind weiterhin da und reiner sieht meine Haut nicht aus. Wirklich entzündete oder große Pickel hatte ich seit der ersten Anwendung allerdings nicht, das könnte auch mit der Maske (oder meinen Hormonen) zusammenhängen.

Nach zwei Anwendungen weiß ich noch nicht wirklich, was ich von der Maske halten soll. Ich mag ihre Anwendung, den Wärmeeffekt und die dreiminütige Einwirkzeit. Sie reinigt auch, aber ich bezweifle, dass es sich dabei um eine porentiefe Reinigung handelt, da es sich einfach nicht so anfühlt und man auch keinen Sofort-Effekt sehen kann. Wobei ich für den kleinen Preis durchaus bereit bin, noch einmal 1-2 Packungen zu kaufen und zu schauen, ob es für meine Haut einen Unterschied machen wird, wenn ich sie wirklich konsequent einmal die Woche anwende.

[Beauty] Isana Fruchtsäure Peeling & Vitamin C Serum gegen Pigmentflecken!

Meine Haut ist leider sehr anfällig für Pigmentflecken. Die dunklen Stellen kommen, wenn ich es mal wieder nicht lassen konnte und an einem Pickel herumdrückte, aber auch durch die Sonne. Im Alltag versuche ich täglich, Sonnencreme zu tragen, was mir auch an 6 von 7 Tagen gelingt, aber eben nicht immer. Somit habe ich mittlerweile einige dunkle Flecken im Gesicht bekommen, die mich so richtig nerven. Nach diversem Googlen, was aus der Drogerie denn dagegen helfen könnte, bin ich bei diesen beiden Produkten von Isana (Rossmann) gelandet!

Sowohl das Isana Fruchtsäure Hautverfeinerung Peeling als auch das Isana Vitamin C 10% Intensiv Serum nutze ich nun seit vier Wochen jeden Abend und will euch jetzt etwas mehr über die beiden Produkte sowie meine Erfahrungen mit ihnen erzählen. Wenn ihr also wie ich auf der Suche nach Produkten gegen Pigmentflecken aus der Drogerie ist, vielleicht ist einer dieser beiden Kandidaten ja etwas für euch!

Fangen wir mit der Fruchtsäure Hautverfeinerung von Isana (150ml für 1,99€) an, welches ein 3in1-Produkt ist! Man kann das Produkt nämlich sowohl aus tägliche Reinigung verwenden, als ein Peeling mehrmals die Woche oder als eine Maske, die ebenfalls mehrmals in der Woche angewendet werden kann. Was genau der Unterschied zwischen Reinigung und Peeling ist, kann ich euch nicht verraten, für mich ist das identisch in der Anwendung 😉 Ich habe mich entschieden, die Fruchtsäure fast jeden Abend als Reinigung/Peeling an meine Haut zu lassen, um der Haut quasi die Nacht zu geben, um sich zu regenerieren.

In dem für normale und Mischhaut konzipiertem Produkt sind Kaktusfeigen- und Grapefruitextrakt sowie natürliche Peelingkörnchen aus Aprikosenkernen enthalten. Es ist vegan und zu 100% ohne Mikroplastik. Die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller sind:

Aqua, C12-15 Alkyl Benzoate, Coco-Glucoside, Helianthus Annuus Seed Oil, Kaolin, Cetearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Decyl Oleate, Hydrogenated Castor Oil, Prunus Armeniaca Seed Powder, Glycerin, Opuntia Ficus-Indica Fruit Extract, Tocopherol, Citrus Grandis Fruit Extract, Phenoxyethanol, Citric Acid, Xanthan Gum, Parfum, Propylene Glycol, Ethylhexylglycerin, Sodium Hydroxide, Limonene, Linalool, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, CI 77891.

Nach vier Wochen Anwendung als Reinigung/Peeling am Abend kann ich bestätigen, dass meine Haut insgesamt ebenmäßiger und strahlender geworden ist. Das Produkt ist auch recht mild, ich habe sensible, zickige Haut, aber keinerlei Probleme bei der Anwendung. Da zieht und brennt nichts und ich habe auch keine sonderlich gerötete Haut danach. Meine weitere Pflege wird von der Haut problemlos aufgenommen. Der Geruch ist ganz in Ordnung und die Peelingkörnchen sind angenehm klein. Eine Verkleinerung meiner Poren kann ich bisher nicht erkennen, auch sind die Mitesser nicht unbedingt weniger geworden. Aber ich habe weniger aktive Pickel und diese heilen zumindest gefühlt auch schneller ab. Da ich mir kein Wunder über Nacht erwarte, was meine Pigmentflecken betrifft, werde ich das Produkt noch einige Wochen weiter nutzen und schauen, ob da noch eine stärkere Verbesserung also Aufhellung eintreten wird.

Insgesamt bin ich mit dem Produkt sehr zufrieden, auch wenn man den Preis von 2€ bedenkt, kann man es wirklich einmal ausprobieren! Es ist für mich die erste Erfahrung mit Fruchtsäure und ich bilde mir ein, meine Haut hier auch langsam an diesen Pflegeschritt zu gewöhnen – ihr also keinen absoluten Schock zu versetzen, wenn ich dann mal mehr Säure benutzen mag 😉

Kommen wir nun zum zweiten Produkt, welches ich jeden Abend im Anschluss an das Peeling benutzt habe. Laut Anleitung soll man das Isana Intensiv Serum Vitamin C (30ml für 4,99€) vier Wochen anwenden (und keine Ahnung, wann dann wieder) und das habe ich jetzt getan. Es ist für jeden Hauttyp geeignet und für soll einen strahlenden Teint sorgen. Dabei wirkt es gleichzeitig antioxidativ, glättend und zellaktivierend!

Es ist ebenfalls vegan, zu 100% ohne Mikroplastik und beinhaltet 10% hochaktives, stabiles Vitamin C. Es gibt hier eine komplette Pflegeserie von Isana und ich habe überlegt, ob ich mehrere Produkte kombinieren sollte, wollte meine Haut aber gleichzeitig nicht überfordern. Das aus Grapefruitextrakt stammende Vitamin C soll nicht nur oberflächlich die Pigmentflecken verblassen lassen, sondern auch die Kollagenbildung fördern. Glycerin spendet der Haut gleichzeitig noch eine Portion Feuchtigkeit und hier sind noch einmal die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller:

Aqua, 3-O-Ethyl Ascorbic Acid, Betaine, Glycerin, Disodium Phosphate, Caprylyl/capryl Glucoside, Citric Acid, Citrus Grandis Fruit Extract, Biosaccharide Gum-1, Phenoxyethanol, Sclerotium Gum, Propylene Glycol, Xanthan Gum, Parfum, Ethylhexylglycerin, Limonene, Linalool, Potassium Sorbate, Geraniol, Alpha-isomethyl Ionone

Das Intensiv Serum hat eine etwas gelige Konsistenz und lässt sich nicht ganz so leicht auf der Haut verteilen. Es hat einen schäumenden, weißen Film, den man einarbeiten muss. In den ersten Tagen war meine Haut nach dem Auftrag kurz gerötet, dann hat sie sich aber daran gewöhnt und nicht mehr reagiert. Brennen, jucken etc habe ich aber nicht gespürt, ich habe einfach nur gesehen, dass sie auf das Produkt reagiert. Den Geruch empfand ich als etwas unangenehm (mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt) und besonders war er noch sehr lange wahrnehmbar. Schade finde ich, dass das Serum nicht in einer dunklen Flasche kommt (so bewahre ich es in der Papierverpackung im Schrank auf) und es ist ein wenig schwierig, es nur bei 25 Grad zu lagern, denn hier unterm Dach wird es definitiv heißer werden.

Also jetzt habe ich erst einmal gemeckert, aber das Serum macht einen richtig guten Job! So wenig ich den Auftrag und das Hautgefühl danach mag (ich brauche da direkt erst einmal eine intensive Feuchtigkeitscreme), so sehr mag ich, was es mit meiner Haut macht! Denn die sieht einfach strahlender, gesünder und ja, auch jünger aus. Zumindest werde ich in letzter Zeit wieder sehr viel jünger geschätzt und somit schreibe ich das mal diesem Serum (oder der Kombination dieser beiden Produkte) zu.

Morgens ist meine Haut geglätteter und praller, Feuchtigkeit kriegt sie also auch, obwohl es sich nicht so anfühlt und ich kann einfach nicht klagen. Meine Pickelmale werden wie gesagt langsam blasser, auch die Sonnenflecken geben gaaaaaaanz wenig schon nach und ich habe nur die Frage, was ich nach vier Wochen Anwendung machen soll – eine vierwöchige Pause? Rossmann, Hilfe?

Insgesamt bin ich mit der Wirkung des Serums bisher auch sehr zufrieden und kann es euch als eine günstige Drogeriealternative ans Herz legen. Ich nutzte vorher Produkte von Paula’s Choice und ja, fand sie einen Ticken besser, aber sie haben natürlich auch einen ganz anderen Preis. Wer also erst einmal reinschnuppern will, vielleicht ist dieses Serum bzw die ganze Vitamin C-Reihe von Isana etwas für euch!

Das ist die aktuelle Kombi, mit der ich versuche, meine Pigmentflecken in den Griff und meine Haut insgesamt ebenmässiger zu kriegen. Nach vier Wochen sehe ich da schon ein paar Resultate und bin sehr gespannt, was sich da noch verbessern wird, wenn ich das Peeling länger und auch mal als Maske anwenden werde. Bei dem Serum mache ich jetzt wohl einfach eine Pause und verwende es dann wieder vier Wochen am Stück. Benutzt jemand von euch eines der beiden Produkte und will seine Erfahrungen mit mir teilen? Oder hat eine Geheimwaffe gegen Pigmentflecken? 🙂

[Beauty] Gesichtsmasken von Primark!

Alle paar Jahre finde ich mich in einem Primark wieder, denn so sehr ich Fast Fashion auch versuche zu vermeiden, was Basics angeht, kaufe ich hier sporadisch ein. Dazu zähle ich die extralangen schwarzen Leggings, ihre Socken und auch die Unterwäsche, denn sie halten qualitativ einiges aus und machen mich auch nicht traurig, wenn eine indische Waschmaschine sie z.b. mal ruiniert. Sowas passiert auf Reisen einfach und somit mag ich diese günstigen Basics hierfür.

Aber als ich jetzt so an der Kasse anstand, hat Primark mich dann doch noch gekriegt und ich habe mir gleich vier Gesichtsmasken mitgenommen. Welche ich eigentlich in einer anderen Drogerie kaufen wollte, dann aber a) zu faul war, da auch noch hinzufahren und b) stand auf einigen der Verpackungen „Korea“ und ihr wisst, ich LIEBE koreanische Gesichtspflege und konnte somit nicht mehr klar denken.

Preislich liegen die Masken zwischen 90 Cent und 2€, wobei ich diese reduziert für 1€ bekommen habe. Drinnen sind bei den cremigen Masken je 15ml und die Tuchmaske hat 23g Inhalt. Auf allen Masken steht, dass sie ohne Tierversuche hergestellt worden sind und 3 von 4 sind auch vegan, was ich schon einmal super finde! Die Crememasken sollen je 15 Minuten, die Tuchmaske 15-20 Minuten auf der Haut bleiben, um ihre Wirkung richtig zu entfalten und daran habe ich mich auch gehalten.

PS Bakuchiol Tuchmaske Auf der Verpackung selbst steht lediglich, dass die Maske revitalisierend wirkt und ich muss gestehen, ich hatte keinen blassen Schimmer, was Bakuchiol ist. Anscheinend ein neues Wundermittel gegen Falten, welcher als effektive, pflanzliche Alternative zu Retinol gehandelt wird. Meine Haut soll nach der Anwendung straffer, praller, ebener und strahlender sein.

Das kann ich auch bestätigen, die Maske war mit enorm viel Feuchtigkeit getränkt und meine Haut fühlte sich danach erfrischt an. Weniger verknittert und dafür etwas strahlender sah ich am nächsten Morgen auch aus. Kein WOW-Effekt, aber überraschend solide.

PS Firming Copper Peptide Gesichtsmaske Erneut habe ich keine Ahnung, was mir Kupfer in der Gesichtspflege bringt, aber das Internet verrät mir, dass mit zunehmendem Alter vermehrt Kupferpeptide im Körper abgebaut werden. Dadurch bekommen wir mehr Falten und unsere Pickelmale heilen langsamer ab. Als hätte Primark geahnt, was ich aktuell so gebrauchen könnte 😉

Zunächst war ich gut überrascht, denn die Maske ist knallblau! Ebenso von etwas seeeehr flüssiger Konsistenz, wodurch das Auftragen etwas schwierig wurde und mein Waschbecken danach aussah, als hätte ich einen Schlumpf ermordet 😉 Sie trocknet danach gut an, aber leider hat sich meine Haut danach auch sehr ausgetrocknet angefühlt. Also spontan eher kein „brauch ich nochmal“-Produkt.

PS Soothing & Hydrating Gelmaske Hier haben wir einen beruhigende Feuchtigkeitsmaske mit Tigergras und Moringa-Öl und zumindest letzteres kenne und liebe ich als Pflege. Der Tiger soll die Kollagenbildung im Körper steigern, Feuchtigkeit spenden und die Haut glatter und glänzender erstrahlen lassen.

PS Revive Refreshing & Cleansing Gesichtsmaske Die reinigende und belebenden Maske kommt mit einer richtigen Antioxidantien-Beeren-Power daher, denn es stecken Himbeere, Cranberry und Heidelbeere in ihr. Alles super für müde Haut, die eine Extraportion Energie benötigt und wieder zum Strahlen gebracht werden soll!

Die beiden Masken habe ich aktuell noch nicht ausprobiert, da ich meine Haut nicht mit Pflege überfordern mag und somit nur 1x die Woche eine Maske nutze. Kurz vorstellen, wollte ich sie euch aber trotzdem schon und in einem der nächsten Aufgebraucht-Posts wird es dann auch meine Meinung dazu geben. Bisher sind wir also bei 1x top und 1x eher nein 😉

[Beauty] OPC aus Traubenkernen – ein Wundermittel für Haut und Bindegewebe?

In letzter Zeit stolperte ich immer mehr über den Wirkstoff OPC in verschiedener Hautpflege und wurde neugierig, was es damit genau auf sich hat. Mittlerweile habe ich einiges über positive Effekte von OPC Traubenkernen gelesen und will euch ein wenig davon erzählen. Denn so wie es klingt, scheint das ja wirklich ein kleines „allrounder“ Wundermittel zu sein, welches man entweder direkt als Nahrungsergänzungsmittel oder eben in einem Hautpflegeprodukt zu sich nehmen kann!

Was genau ist OPC?

Die Abkürzung OPC steht für Oligomere Proanthocyanide, worunter wir sekundäre Pflanzenstoffe verstehen. Diese haben die Fähigkeit, freie Radikale in unserem Körper zu zerstören und somit unsere Zellen vor ihnen zu schützen. Im Vergleich mit Vitamin C, E und Beta-Carotin schneidet OPC hier deutlich besser ab, da sein Schutz vor freien Radikalen wesentlich effektiver ist. Besonders viel OPC steckt in (roten und blauen) Traubenkernen, so haben ihr Extrakt etwa 30mg auf 100g. Wenn ihr also oxidativem Stress (z.b. durch Rauchen, Alkohol, Stress, Umweltgifte, Schadstoffe..) ausgesetzt seid, ist OPC hier ein super Gegenmittel!

Wie wirkt OPC?

Als Nahrungsergänzungsmittel wirkt sich OPC sehr positiv auf den Körper aus und kann ihn fitter sowie gesünder machen: es kann das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen, Blutgefässe schützen und die kardiovaskuläre Gesundheit verbessern. Erste Studien sehen sogar eine Verbindung zwischen OPC und der Versorgung unseres Gehirns mit genug Nährstoffen, was Alzheimer verhindern könnte. Aber nicht nur das Innere wird hier beeinflusst, auch unsere Haut kann von OPC profitieren, weswegen es mehr und mehr in der Beautyindustrie verwendet wird.

Durch die Bekämpfung der freien Radikalen werden Hautschäden vermieden und die Haut z.b. vor UV-Strahlung geschützt. Hierdurch wird wiederum (vorzeitige) Hautalterung vorgebeugt, was natürlich ein toller Nebeneffekt ist. Aber nicht nur im Gesicht kann man die positiven Effekte von OPC sehen. Auch die Bildung von Kollagen- und Elastinfasern scheint aktiv unterstützt und gefördert zu werden, was sich dann u.a. auf unser Bindegewebe auswirkt. Denn wir wissen alle, dass wir hier nur bedingt etwas mit Sport erreichen können, eine gesunde und nährstoffoptimierte Ernährung ist unerlässlich. OPC soll ebenfalls bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis, bei denen freie Radikale entstehen, helfen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass OPC noch weiter erforscht und mehr wissenschaftliche Studien bezüglich der Wirksamkeit durchgeführt werden müssen. Denn bisher können zwar positive Wirkungen an Tieren und Zellkulturen nachgewiesen werde, doch lassen sich diese nicht einfach zu 100 Prozent auf uns Menschen übertragen. Ob ihr euch für Kapseln, Pulver, Tropfen oder eine Creme entscheidet, ist natürlich immer eine individuelle Präferenz, wichtig ist nur ein qualitativ hochwertiges Produkt und dass ihr euch an die empfohlene Tagesdosis haltet und diese nicht überschreitet. Wobei sich das bei meiner Präferenz, der Hautpflege, wohl schwierig gestalten würde, so viel kann ich gar nicht cremen 😉

Noch haben die OPC-Pflegeprodukte die Drogerieregale nicht erobert, aber ich bin mir sicher, dass dies noch im Laufe des Jahres geschehen wird. Wenn ihr im Naturkosmetikbereich schaut, findet ihr online schon eine Fülle von Produkten, aber auch bei M. Asam bin ich fündig geworden. Ihre Vino Gold Pflegelinie mit kaltgepresstem Traubenöl hat eine Vielzahl an Pflegeprodukten mit OPC, welche durchweg sehr positive Bewertungen haben und ich einmal selbst ausprobieren mag, ob der Hype gerechtfertigt ist.

Habt ihr zufällig schon Erfahrungen mit OPC und könnt mir ein wenig davon berichten? Oder gibt es sogar ein Produkt, Nahrungsergänzungsmittel oder Hautpflege, welches ihr hier weiterempfehlen könnt?

[Beauty] Matrixyl 10% + HA Serum von The Ordinary im Test!

Wer sich für Hautpflege interessiert, wird den Namen des kanadischen Unternehmens The Ordinary definitiv schon gehört haben. Wie auch die Produkte von Paula’s Choice werden sie nämlich enorm gehyped, da sie sehr stark in ihrer Wirkung sein sollen. Da man aber wirklich wissen sollte, was die eigene Haut braucht und sich intensiver einlesen muss, habe ich bisher die Finger von The Ordinary gelassen.

Zwar habe ich das Gefühl, dass ich mittlerweile einiges über Hautpflege an sich und meine Hautbedürfnisse im Besonderen weiß, aber so ein bisschen Angst habe ich dennoch. Also habe ich mich jetzt erst einmal gaaaaaanz langsam mit diesem „ungefährlichen“ Matrixyl 10% + HA Serum ran getestet! Betonen mag ich, dass man hier nicht an Tieren testet und die Produkte so „günstig“ produzieren kann, da sie meist nur 1-2 potente Wirkstoffe haben.

Das auf Wasser basierende Anti-Aging Peptide-Serum soll nachweislich das Aussehen von Falten und Linien verbessern, indem es die Haut mit hochkonzentrierter Feuchtigkeit versorgt. Hierfür sollen der Peptid-Komplex Matrixyl 3000 und Synthe’6 sorgen, welche sich auf die bereits vorhandenen Falten und Linien stürzen. Aber auch die Hyaluronsäure gibt eurer Haut Feuchtigkeit zurück. Gekauft habe ich es vor Ort bei Douglas in der 30ml-Version für 9€. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua (Water), Glycerin, Butylene Glycol, Palmitoyl Tripeptide-1, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Palmitoyl Tripeptide-38, Sodium Hyaluronate, Hydroxypropyl Cyclodextrin, PPG-26-Buteth-26, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Polyacrylate Crosspolymer-6, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Carbomer, Polysorbate 20, Ethoxydiglycol, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.

Da man wie gesagt aufpassen muss, mit welchen anderen Produkten man dieses Serum verwendet, habe ich es zunächst „pur“ aufgetragen, um zu schauen, ob meine Haut es mag. Dazu kann man es leicht mit der Glaspipette dosieren, bekommt hierbei aber immer Luft in die Verpackung. Es hat eine für mich etwas klebrige, gelartige Konsistenz, die sich allerdings doch ganz gut verteilen lässt. Das Serum zieht schnell in meine Haut ein, fühlt sich angenehm an und lässt mich meine weitere Pflege problemlos auftragen.

„Pur“ haben wir schon einmal keine Probleme miteinander, meine Haut scheint es zu mögen und ich habe das Gefühl, dass die ein oder andere feine Linie um die Augen schon nach kurzer Anwendungsdauer glätter geworden ist. Da nur Peptide jetzt aber nicht unbedingt die größte Wirkung haben, sollte man dieses Serum noch mit anderen Wirkstoffen kombinieren. Somit nutze ich das Serum nun abends mit dem 10% Niacinamide Booster von Paula’s Choice (welchen ich seeeeehr mag, obwohl er wirklich nicht günstig ist!). Ich googelte vorher, ob das in Ordnung geht oder die Wirkung irgendwie aufhebt, aber es scheint alles ok zu sein!

Bisher scheint meine Haut die zweigeteilte Pflege (morgens Serum pur, abends mit Paula kombiniert) wie gesagt zu mögen und ich sehe nach etwa einem Monat schon kleine Unterschiede bei meinen Fältchen. Insgesamt fühlt sich meine Haut aktuell gut mit Feuchtigkeit versorgt an und strahlt auch. Mit Hautunreinheiten, Rötungen etc hat sie zum Glück gar nicht auf die neue Pflege reagiert, was bei mir auch immer ein Risiko ist, denn meine Haut ist einfach zickig.

Gefühlt geht die Ampulle jedoch sehr schnell leer, wobei ich aber selten ein Serum zweimal am Tag benutze, also liegt es wohl eher daran. Alles in allem: ich habe nichts zu meckern! Für den Preis bekommt man hier ein solides Produkt, welches das Versprechen des Herstellers erfüllt und für ein Einsteigerprodukt in die The Ordinary-Welt kann ich es absolut empfehlen. Wobei ich mich jetzt noch weiter einlesen und mehr Produkte ausprobieren mag (und noch kurz anmerken mag: benutzt immer Sonnenschutz, egal, welche Produkte ihr verwendet, eure Haut dankt es euch).

Habt ihr schon Produkte von The Ordinary ausprobiert? Wenn ja, welche denn und in welchen Kombinationen? Das würde mich doch mal sehr interessieren! 🙂

[Beauty] Beauty Collagen Retinol Serum von Balea!

Seit Ende Dezember ist ein neues Serum bei mir eingezogen und ich habe ausgiebig getestet. Da ich immer wahnsinnig gerne neue Seren ausprobiere, fällt mir die Wahl da manchmal gar nicht leicht. Ohne irgendwelche Reviews vorher gelesen zu haben (schlau, ich weiß), schnappte ich mir bei DM also das spannend klingende Beauty Collagen Retinol Serum von Balea!

Das Beauty Collagen Retinol Serum wurde für anspruchsvollere Haut ab 40 konzipiert, welche ich zwar noch nicht ganz habe, aber ihr wisst, ich arbeite gerne präventiv, wenn es um Hautpflege geht. Das Serum soll mit 3-fach Retinol die Collagen-Produktion der Haut unterstützen, Falten mildern, Konturen straffen, für ein samtweiches Hautgefühl sorgen und gleichzeitig noch feuchtigkeitsspendend und somit Hautelastizitäts-verbessernd wirken.

Verzichtet wird bei dem veganen Produkt (30ml für 4,95€) auf Aluminiumsalze, Farbstoffe, Mikroplastik, Nanopartikel, Parabene und Mineralöle. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

AQUA, GLYCINE SOJA OIL, PROPANEDIOL, POLYGLYCERYL-6 STEARATE, GLYCERIN, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, PHENOXYETHANOL, PARFUM, SCLEROTIUM GUM, STEARYL ALCOHOL, RETINYL PALMITATE, HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, XANTHAN GUM, POLYGLYCERYL-6 BEHENATE, POTASSIUM CETYL PHOSPHATE, ARGININE/LYSINE POLYPEPTIDE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, RETINOL, ACACIA SEYAL GUM EXTRACT, CYCLODEXTRIN, LECITHIN, CITRIC ACID, 3-O-ETHYL ASCORBIC ACID, TOCOPHERYL ACETATE, ROSMARINUS OFFICINALIS LEAF EXTRACT, TOCOPHEROL, POTASSIUM SORBATE, SORBIC ACID, BENZOIC ACID, DEHYDROACETIC ACID, BENZYL ALCOHOL

Das Serum kann zweimal täglich angewendet werden, wobei man dazu ein paar Tropfen mit der Pipette entnehmen soll. Diese trägt man dann sanft mit den Händen auf Gesicht, Hals, Dekollete auf und klopft sie leicht ein. Vor der Anwendung soll man das Fläschchen schütteln und dann gibt es eine genaue Erklärung, wie man die Pipette bedienen soll.

Und hier meckere ich gleich los, denn ich komme mit der Pipette (trotz Anleitung) überhaupt nicht zurecht. Wie schon bei dem Intensiv Serum Ultra Sensitive von Balea Med komme ich null mit der Pipette zurecht. Meist dauert es mehrere Anläufe, bis ich Produkt in der Pipette habe und oftmals ist es dann nicht genug. Was einfach nur nervt und mich jedes Mal Zeit kostet, die ich besonders morgens eigentlich nicht im Bad verschwenden will (Kaaaaaaffee). Aber hier drücke ich und ziehe raus und drücke erneut und nada. Absolut doof und für mich schon Grund genug, kein Serum mehr von Balea zu kaufen. Ich schließe nicht aus, dass es an mir liegen kann und ich einfach zu doof für die Anwendung bin, aber ich habe da mal wieder genug von und greife zu Produkten, die trotz Pipette problemlos funktionieren!

Das weiße Serum ist eher dickflüssig, hat eine leichte, schnell einziehende Textur und hinterlässt keinerlei Rückstände auf meiner Haut. Die anschließende Augen- und Gesichtspflege lässt sich problemlos auftragen. Aktuell fühlt sich meine Haut mit zweifacher, täglicher Anwendung ausreichend gepflegt an, ich habe keinerlei Probleme mit Trockenheit(sfältchen), was mir gefällt. Insgesamt wirkt mein Teint erholter, strahlender, strahlender und ich würde auch behaupten, dass sich meine Poren etwas verfeinert haben. An meinen schon existierenden Fältchen hat sich bisher nichts verändert, neue sind aber auch nicht dazugekommen 😉 Hier bin ich gespannt, ob sich bei weiterer Anwendung noch etwas tun wird!

Retinol, also aktives und sehr wirksames Vitamin A, als Wirkstoff in Anti-Aging-Produkten finde ich sehr spannend und muss sagen, dass der Preis hier natürlich super ist. Würde man das Produkt nur aus der Flasche kriegen! Denn Retinol stimuliert die Kollagenproduktion, kann für eine geringere Faltentiefe sorgen, die Haut straffen, die Poren verfeinern, regt die Regenerationsfähigkeit an, besitzt peelende Eigenschaften, kann die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Umwelteinflüsse verbessern und und und. Alles grandiose Eigenschaften, die ich sehr gerne in einem Serum haben will!

Würde ich das Serum nachkaufen, wenn es in einer besseren Verpackung daherkommt (die man auch wirklich gründlich aufbrauchen kann)? Wahrscheinlich, da ich Retinol wie gesagt sehr spannend finde und hier ein gutes Serum für einen enorm günstigen Preis bekomme. Aber in seiner jetzigen Form nervt es mich leider zu sehr und wenn wer von euch einen Tipp hat, gerne her damit! Online lese ich nur weitere Reviews von Benutzer(inne)n, die daran verzweifeln, da man es auch nicht einfach umfüllen kann – doooooof!

[Beauty] Reinigungsschaum für unreine Haut von Sebamed!

Seit einiger Zeit habe ich meine Gesichtspflegeroutine umgestellt und versuche, morgens mein Gesicht nur mit Wasser zu reinigen und abends dann mit einem Reinigungsschaum/Waschgel sowie meine Foreo Luna Mini 2 (um 93€) . Aktuell nutze ich hierfür den Reinigungsschaum für fettige und unreine Haut von Sebamed (150ml für 5,95€) und bin sehr überraschenderweise sehr von ihm angetan!

Bisher habe ich irgendwie keine sonderlich positiven Erfahrungen mit Reinigungsschäumen gemacht und dementsprechend niedrig waren meine Erwartungen. Manuell benutzt finde ich auch, dass meine Haut sich danach nicht porentief gereinigt anfühlt, sondern eher mal kurz an der Oberfläche weich poliert. Somit Disclaimer vorneweg: ich mag diesen Schaum nur in Kombination mit einer anderen Reinigungsbürste, alleine macht er nämlich nichts gegen meine Mitesser und anderen Hautunreinheiten!

Sebamed hat einen milden, antibakteriell wirkenden Reinigungsschaum entwickelt, welcher die Haut sanft reinigen und gleichzeitig porentief reinigen soll. Hautunreinheiten werden bei regelmäßiger Anwendung bekämpft, Reizungen und Entzündungen gleichzeitig gelindert. Drinnen ist Montaline C 40 und dieser Wirkstoff hilft, Bakterien auf der Haut zu bekämpfen und somit der Entstehung von Mitessern und Pickeln vorzubeugen. Panthenol hilft, dass eure Haut glatter und geschmeidiger wird, da es ihre Regeneration fördert.

Anwenden könnt ihr den Reinigungsschaum morgens und abends, indem ihr ihn auf die angefeuchtete Haut auftragt, leicht einmassiert und wieder abspült. Natürlich könnt ihr ihn auch auf Dekolletè und Schulterbereich anwenden, was ich manchmal in der Dusche mache. Ich nutze ihn aktuell wie gesagt nur einmal am Tag und reinige sonst nur mit Wasser.

Was soll ich sagen, ich kann allen von Sebamed genannten Versprechen nur zustimmen! Meine Hautunreinheiten sind um einiges zurückgegangen, die wenig verbliebenden Pickel heilen schneller ab und insgesamt wirkt meine Haut weniger fettig und um einiges klarer und ebener. Was ich wirklich grandios finde und von einem Reinigungsschaum echt nicht erwartet habe! Man bekommt in Kombination mit einer Reinigungsbürste hier ein tolles, porentief-quietschig reinigendes Erlebnis, welches die Haut danach etwas ausgetrocknet zurücklässt. Aber das finde ich normal und ich nutze im Anschluss sowieso Serum, Augen- und Hautpflege.

Auch bei meinen Pickelmalen bilde ich mir Verbesserungen ein, sie werden langsam, aber stetig heller und blenden besser in meine restliche Haut ein. Der Schaum ist allerdings ineffektiv gegenüber meinen Mitessern an Nase und Kinn, die bleiben weiterhin hartnäckig bei mir, schade! Wenn diese noch verschwinden würde, wäre das wirklich ein holy grail-Produkt, aber auch so ist es eine solide 8 von 10, die ich euch gerne ans Herz lege – wenn ihr denn wie ich bisschen sensible-zickige, unreine und fettige Haut habt!

Ich probiere immer mal wieder Produkte von Sebamed aus, aber meist sind sie mir zu austrocknend und nicht pflegend genug. Hier kann ich nun sagen, stimmt alles und wir werden noch lange Zeit gute Freunde bleiben – denn mit nur einem Pumpstoß ist mein gesamtes Gesicht gereinigt und somit dauert es eeeeeeewig, bis ich die 150ml aufgebraucht haben werde!

Benutz ihr Pflege von Sebamed? Welche Produkte könnt ihr besonders empfehlen? Ist jemand zufällig noch so verzückt von diesem Reinigungsschaum? Oder geht Reinigungsschaum eigentlich auch nicht an euch?

[Beauty] Beruhigendes Intensiv Serum Ultra Sensitive von Balea Med – worth the hype?

Vor einigen Monaten ging plötzlich eine kleine Euphoriewelle durch die deutsche Gesichtspflegewelt und alle sprachen von dem neuen Intensiv Serum Ultra Sensitive von Balea Med. Dieser Hype gipfelte darin, dass es bei meinen DMs erst einmal ständig ausverkauft war, denn wer will keine günstige (4,95€ für 30ml) Gesichtspflege, die keinerlei doofe Inhaltsstoffe haben soll und trotzdem gut bei allen Hauttypen funktioniert? Eben. Nach einigen erfolglosen Versuchen konnte ich mir dann auch noch einen Kandidaten sichern und diesen nun seit einigen Wochen ausprobieren!

Laut Balea soll das vegane Serum gestresste und irritierte Haut beruhigen und ihr Linderung bei Spannungsgefühlen, Irritationen und Juckreiz verschaffen. Dabei spendet es mit den Inhaltsstoffen Allantoin und Panthenol gezielt Feuchtigkeit, pflegt die sensible Haut sofort intensiv und stärkt langfristig die Hautbarriere. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Dicaprylyl Ether, Propanediol, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Glycerin, Decyl Oleate, C14-22 Alcohols, Panthenol, Glyceryl Caprylate, Allantoin, Behenyl Alcohol, Xanthan Gum, Tocopheryl Acetate, C12-20 Alkyl Glucoside, Potassium Cetyl Phosphate, Sclerotium Gum, Dipotassium Glycyrrhizate, Coco-glucoside, Coconut Alcohol, Caprylhydroxamic Acid, Betaine, Lecithin, Sodium Hydroxide, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Citric Acid, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate.

Es ist also parfümfrei, ohne ätherische Öle, ohne Silikone, ohne Mineralöle, ohne Parabene, ohne Farbstoffe, ohne Sulfate, ohne Quats, ohne PEGs, ohne Mikroplastik und ohne Aluminium. Statt austrocknendem Alkohol wurde hier auf feuchtigkeitsspendendes Allantoin, Pathenol, Mandelöl, Glycerin, Aloe Vera und Propanediol gesetzt. Klingt alles schon einmal wunderbar, oder? Jetzt also zum Praxistest!

Das Ultra Sensitive Serum kommt in einer hochwertig erscheinenden Pipettenverpackung daher und ach, ich muss gleich meckern bzw dachte ich, meine Produktverpackung ist kaputt. Denn die Entnahme mit der Pipette funktioniert in 4 von 5 Fällen nicht, da ist echt der Wurm drin. Wenn man gaaaaanz langsam ist, funktioniert es meist, aber ich brauche immer länger, bis ich genug Produkt bekomme. Nervt mich und da man nicht sieht, wie viel Produkt überhaupt noch vorhanden ist, werde ich hier bestimmt Reste wegwerfen müssen, weil ich einfach nicht dran komme. Ich verstehe, dass man diese Verpackung für eine einfache, hygienische Dosierung gewählt hat, aber wenn sie so schlecht funktioniert, dürfte das gerne noch einmal überarbeitet werden.

Das Serum ist von einer milchig-weißen Farbe und da es keine Duftstoffe hat, müffelt es ein wenig. Was gewöhnungsbedürftig ist, aber für mich ok, da ich lieber auf all diese unnötigen, mich reizenden Stoffe verzichte. Haltbar ist es übrigens auch nur sechs Monate! Die Konsistenz ist in Ordnung, sie läuft einem nicht weg und lässt sich gut in die Haut einarbeiten, in welche sie bei mir schnell komplett einzieht. Danach kann man wie gewohnt seine Augen-/Tages- oder Nachtpflege und Make up verwenden.

Nicht enthalten in dem Serum sind sogenannte potente Wirkstoffe und viele sagen somit, es „tut nichts für meine Haut“. Dem würde ich bedingt zustimmen, das Serum alleine bewirkt bei mir auch nichts außer eben etwas Entspannung für die Haut. Ich nutze es mittlerweile nicht mehr täglich, sondern entweder bei gereizter oder enorm gestresster Haut, wenn ich eine feuchtigkeitsspendende „Pause“ brauche. Besonders gerne mag ich es nach einem recht sonnigen Tag, wo meine Haut abends nach etwas Abkühlung jappst!

Natürlich kann man dieses Serum auch als eine Basis nehmen und andere Actives mit ihm mischen, was ich wohl in Zukunft auch machen werde. Ich liebäugele da schon länger mit einigen Produkten von Paula’s Choice und das klingt für mich zumindest nach einer guten und preislich sehr netten Kombination 😉 Schön ist hier eben, dass man die Wahl hat, ob man „nur“ Feuchtigkeit und Entspannung mag oder eben noch etwas anderes hinzumischen will. Manchmal will man einfach weniger und das ist dann eben doch mehr!

Wer nach einer reizarmen, feuchtigkeitsspendenden Pflege für seine sensible Haut für wenig Geld sucht, der macht mit diesem Serum einfach nichts falsch. Da ist all der Hype gerechtfertigt und ich verwende es auch gerne, besonders wenn ich viele Stunden Maske tragen musste, hilft es einfach. Aber man wird damit eben keinen „wow, ich sehe fantastisch strahlend aus“-Sofort-Effekt erzielen, sondern hier seiner Haut einfach so etwas Gutes tun, was man merkt, aber nicht unbedingt sieht. Und das ist auch ok so!

[Beauty] Festes Augenserum von Balade en Provence!

Feste Produkte und Augenpflege – zwei Dinge, die ich liebe und somit wahnsinnig gerne neue Sachen in diesen Kategorien ausprobiere! Vor Jahren hatte ich mal eine feste Augenpflege von LUSH, welche ich gerne mochte, doch vollends überzeugte sie mich nicht. Somit bekommt nun das feste Augenserum von Balade en Provence (18g für 25€) eine Chance, mich zu begeistern!

Die französische Marke legt Wert auf handgefertige Produkte, welche biologisch und vegan zertifiziert sind und in 100% kompostierbaren Kartons verpackt sind. Wichtig ist ihnen ebenfalls, dass die von ihnen verwendeten Inhaltsstoffe natürlich sowie ethisch vertretbar sind. Finde ich alles ebenfalls wichtig und somit passt das hier von unserer Philosophie schon mal sehr gut!

Der feste Augenkonturbalsam soll der delikaten Hautpartie um die Augen herum Feuchtigkeit spenden und sie wieder zum Strahlen bringen. Hierbei wird besonders auf die regenerierende Wirkung von Italienischer Immortelle in Kombination mit reichhaltigem Omega6-Borretschöl sowie antioxidativer Kakaobutter gesetzt. Die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller sind Theobroma cacao seedbutter*, Cetearylalkohol (pflanzlichen Ursprungs), Borago officinalis seed oil*, Helichrysum italicum flower oil* *Biologische Inhaltsstoffe. Eine kurze Liste guter Dinge, genau wie ich es mag!

Die Anwendung ist spielend einfach. Nach der Gesichtsreinigung (und bei mir nach dem Gesichtsserum) mit sauberen Fingern den Block sanft über die Augenpartie reiben. Wobei ich das Produkt meist mit meinem Atem oder durch Kontakt mit meinen Fingern einfach etwas erwärme, wodurch sich das Produkt schon gut ablöst und man nicht mit Kraft beim Darüberstreichen arbeiten muss. Der Block ist wahnsinnig buttrig und es ist absolut kein Problem, hier etwas Produkt zu lösen. Dieses massiere und klopfe ich dann in meine Augenpartie ein, was wunderbar funktioniert und lasse es etwa 1-2 Minuten einziehen, bevor ich meine Tages-/Nachtpflege verwende.

Meine Haut um die Augen hat sich nach etwa dreiwöchiger Anwendung nicht enorm, aber doch etwas verbessert. Zumindest finde ich meine Augenschatten weniger dunkel und insgesamt sehe ich wacher/frischer aus. In Bezug auf Falten sehe ich hier keinen Unterschied, aber die Haut fühlt sich samtig und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt an. Bei keiner Anwendung hatte ich irgendeine negative Reaktion, meine Haut mag das Produkt sehr und ich den angenehmen, dezenten Duft!

Es ist für mich kein „WOW, das darf nie wieder in meiner Pflegeroutine fehlen“-Produkt, aber ich mag es und werde es noch einige Zeit benutzen werden. Denn es ist ein solides Produkt, welches ausreichend Pflege liefert und mich wacher und entspannter aussehen lässt, als es in Wahrheit der Fall ist!

Benutzt ihr feste (NK-)Gesichtspflege? Wenn ja, welche Produkte denn bzw welche Marke könnt ihr hier sehr empfehlen?