Welche Vitamine helfen bei Haarausfall?

Haare gehören zu den aktivsten Zellen im menschlichen Körper – sie wachsen schnell und benötigen daher eine gute Versorgung mit essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen. Zu den wichtigsten Vitaminen bei Haarausfall und für gesundes Haarwachstum zählen Zink, Eisen, Biotin sowie die Vitamine D und C. Ein akuter Mangel an nahezu allen essenziellen Nährstoffen kann das Haarwachstum erheblich beeinträchtigen und sollte möglichst schnell herausgefunden und ausgeglichen werden.


Welche Vitamine bei Haarausfall sollte man einnehmen? Vitamine und Mineralstoffe sind für nahezu alle Körperfunktionen unverzichtbar. Ein Mangel verhindert, dass der Körper optimal funktionieren kann. Die Folgen eines Vitamin- oder Mineralstoffmangels sind vielfältig – von Haarausfall und Hautproblemen über Erschöpfung und Zahnfleischbluten bis hin zu ernsthaften Erkrankungen.

Deshalb ist es entscheidend, auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu achten und auch mit seinem Arzt darüber zu sprechen. Haarausfall kann für betroffene Menschen sehr belastend sein und sollte nicht als rein ästhetisches Problem abgetan werden, sondern gründlich nach den Ursachen gesucht werden – bitte sucht euch Hilfe und leidet nicht still!

Effektive Vitamine gegen Haarausfall

Welche Vitamine helfen bei Haarausfall bei Frauen und Männern? Im Folgenden stelle ich euch die wichtigsten Mikronährstoffe vor und erklären kurz ihre jeweilige Wirkung auf das Haar. Hinweis: Natürliche Vitamine sind meist wirksamer als synthetische Präparate, die zudem Nebenwirkungen haben können. Die beste Lösung ist knapp gesagt: gesunde, ausgewogene Ernährung!

Vitamin D

Zwischen einem Mangel an Vitamin D und Haarausfall besteht ein nachgewiesener Zusammenhang. Besonders bei Alopecia areata – einer Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift – ist Vitamin D entscheidend für eine gesunde Immunreaktion.

Vitamin D ist außerdem essenziell für die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil von Haaren, Nägeln und Haut. Ein Mangel führt zur Unterversorgung der Haarwurzelzellen mit Vitamin D – was zu Haarbruch und Haarausfall führen kann. Persönlich nehme ich besonders im Winter täglich Vitamin D, im Sommer kann ich das dank genug Draußen-Aktivität weglassen, ohne eine Verschlechterung zu bemerken.

Zink

Zink ist notwendig für die Zellbildung, Hormonproduktion und Eiweißsynthese. Ein Zinkmangel schwächt die Haarfollikel und kann Haarausfall verursachen. Aber Achtung: Zu viel Zink kann die Aufnahme anderer Mineralstoffe behindern und den Testosteronspiegel erhöhen – was ebenfalls mit Haarausfall, insbesondere bei Männern, in Verbindung steht. Balance und die richtige Einnahme/Dosierung ist der Schlüssel – wie bei allen Nährstoffen, somit lest euch genau ein oder lasst euch beraten, bevor ihr mit der Einnahme beginnt.

Vitamin C

Vitamin C ist ein Baustein von Kollagen – dem am häufigsten vorkommenden Protein im Körper und ein entscheidender Bestandteil gesunder Haare. Ein Mangel an Vitamin C kann sich in brüchigen Haaren, stumpfem Aussehen und verlangsamtem Wachstum äußern. Zudem wirkt Vitamin C als Antioxidans und schützt die Haarwurzel vor vorzeitigem Altern. Ich supplementiere Zink und Vitamin C mit einer „Multivitamin+Mineral“-Tablette, welche ich fast täglich zu mir nehme sowie Vegan Collagen und habe hier nach einiger Zeit gute Resultate gesehen. Nicht nur fühle ich mich besser, meine Haare strahlen, sind dichter und wachsen mittlerweile „wie Unkraut“. Nur an ihrer Ursprungsform „fein“ wird sich mein Leben lang nichts mehr ändern, aber das ist vollkommen ok!


Eisen

Eisen ist notwendig für die Bildung von Hämoglobin, das Sauerstoff zu den Haarfollikeln transportiert. Ein Eisenmangel führt dazu, dass die Haarwurzel zu wenig Sauerstoff erhält, was das Wachstum verlangsamt und Haarausfall begünstigt. In vielen Fällen lässt sich sogenannter „genetisch bedingter“ Haarausfall tatsächlich durch Behandlung eines Eisenmangels rückgängig machen.

Als Vegetarier habe ich ständig mit Eisenmangel zu kämpfen und versuche auch hier, mit der richtigen Ernährung und Präparaten entgegenzuwirken, nicht nur für meine Haare, sondern für meine Müdigkeit und Energielosigkeit. Eisenpräparate vertrage ich nur leider nicht allzu gut und suche hier immer weiter nach neuen Produkten, die magenschonender sind – wenn jemand eine Empfehlung hat, gerne her damit!

B-Vitamine

Besonders Vitamin B12 (Cobalamin) und Folsäure (Vitamin B9) sind wichtig und diese habe ich persönlich viel zu lange vernachlässigt:

  • B12 ist nötig für die Bildung roter Blutkörperchen. Ein Mangel kann zu Anämie führen, was wiederum Haarverlust verursachen kann.
  • Folsäure (B9) unterstützt Zellteilung und Energieproduktion – beides ist für das Haarwachstum essenziell.

Mittlerweile nehme ich auch hier jeden Tag eine Tablette und merke eine enorme Verbesserung, was meine Leistungsfähigkeit und verringerte Müdigkeit betrifft. Dass es sich auch so positiv auf mein äußeres Erscheinungsbild auswirkt, ist natürlich großartig und eine klare Win-Win-Situation.


Obwohl viele Haarpflegeprodukte wie Shampoos und Seren mit Vitaminen werben, ist ihre Wirkung begrenzt – denn Nährstoffe wirken am besten von innen. Wobei ich jetzt nicht sagen will, dass diese externe Haarpflege nicht wirkt, sondern dass sie noch besser wirkt, wenn man gleichzeitig von innen und von außen zuführt!

Welche Ernährung hilft bei Haarausfall?

Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist – wie bei so vielen anderen Problemen auch- der Schlüssel und somit für jeden machbar. Klar, man muss sich erst daran gewöhnen, was bestimmt nicht leicht ist, aber ein gesünderer Körper mit gesünderem Haar ist hier die Motivation, die zumindest bei mir wunderbar funktioniert!

Empfohlene Lebensmittel für euren Speiseplan sind u.a.:

  • Eier: Enthalten Biotin, Zink und Proteine
  • Nüsse & Samen: Gute Quellen für pflanzliche Proteine und Zink
  • Fetter Fisch: Liefert Vitamin D, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren (der fällt für mich weg, hier muss ich anderweitig supplementieren, z.b. mit Haferflocken & Weizenkleie für die B-Vitamine)
  • Grünes Gemüse (z. B. Spinat, Brokkoli, Linsen): Eisen, Folsäure, Vitamin C
  • Milchprodukte: Enthalten Kalzium, Vitamin D und Biotin (wobei ich Biotin in meiner Vitamintablette habe)

Vitaminpräparate können bei diagnostiziertem Mangel sinnvoll sein – insbesondere Vitamin D wird mittlerweile häufig empfohlen und ihr könnt bei eurem Arzt schnell und unkompliziert einen Bluttest durchführen lassen. Dennoch ist es meist effektiver und sicherer, Nährstoffe über die Nahrung aufzunehmen. Dabei macht es auch Spaß, neue Lebensmittel in den eigenen Speiseplan zu integrieren, kreative Rezepte auszuprobieren und herauszufinden, was für einen am Besten funktioniert. Man erweitert seinen kulinarischen Horizont und tut gleichzeitig seinem Körper etwas Gutes!

Fazit:

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin D, Vitamin C, Zink, Eisen und B-Vitaminen ist, kann entscheidend dazu beitragen, Haarausfall zu stoppen oder zu verhindern. Wer wissen möchte, welche Vitamine helfen bei Haarausfall, findet die Antwort in einer gesunden und nährstoffreichen Lebensweise, an welche man sich mit neuen Lebensmittel und Rezepten herantasten kann.

[Reisen] Ein erholsames Wochenende mit Rentieren in Syöte!

Seit Monaten schon wollte ich endlich ein Mal ein ruhiges, erholsames Wochenende mit Rentieren verbringen und jetzt ist es endlich passiert! Da ich auf keine „hier schnell füttern“ Rentierfarm wollte oder zu einem dieser touristisch überlaufenen Orte, wo man Rentiere vor Schlitten spannt und kurz durch die Gegend fährt, suchte ich ein finnisches Ferienhaus, wo eben auch Rentiere wohnen. Fündig wurde ich dann bei Wanha Rojola in Syöte (etwa 130km von Oulu entfernt) und bezahlte haben wir zu zwei mit Geniusrabatt 85€ für eine Übernachtung in einem riesigen, sehr charmanten Haus. Wovon ich euch nun ein bisschen mehr erzählen mag, denn das ist für mich ein absoluter Geheimtipp, wenn ihr in aller Ruhe Rentiere beobachten wollt! 🙂


Die Fahrt selbst war von Oulu aus kinderleicht immer geradeaus bis Pudasjärvi und kurz danach auf eine etwas kleinere Straße. Da es genau an diesem Morgen einen verspäteten Schneesturm gab, waren die letzten 35km eher eine kleine Nahtoderfahrung, aber immerhin weiß ich jetzt, wie gut die Winterreifen wirklich sind, wenn man mal richtig rutscht. Statt wie alle anderen mit 80km, fuhr ich nur 50km, aber hey wir kamen an und kaum waren wir in die Einfahrt zum Ferienhaus eingebogen, sahen wir schon eine kleine Rentierherde!


Das Ferienhaus befindet sich in direkter Nähe zu dem Stall und der Futterstelle der Rentiere und somit hatte ich nun das Vergnügen, Rentiere aus der Küche, dem Wohnzimmer, dem Schlafzimmer und abends sogar aus der Sauna zu sehen! Also genau, was ich wollte, denn natürlich ist es grandios, die Tiere draußen direkt zu treffen, aber es hat auch etwas, sie vom Warmen aus zu beobachten. Geschlafen haben sie auch direkt neben dem Haus und hach, mein Herz! Ich konnte mich einfach gar nicht satt sehen und habe vielleicht schon intensiv recherchiert, wie man Rentiere halten muss.


Ein kleines, im Gesicht geflecktes Rentier, war auch so überhaupt nicht scheu, sondern lief sofort auf einen zu und wollte wohl gefüttert werden. Als wir ihm nichts anzubieten hatten, beobachtete es uns trotzdem noch einige Zeit neugierig, rutschte genau wie ich auf der unter dem Schnee verborgenen Eisschicht aus und lief dann zu seiner Herde zurück. Wir folgten da mit viel Abstand, denn man will die Tiere ja nicht unnötig stressen. Wobei sie einen sehr entspannten Eindruck machten und ich bin mir sicher, dass sie menschliche Nähe gewohnt sind. Die Wachhunde waren da weniger entspannt, aber sie haben ja auch einen Job zu erledigen 😉



Die Familie, der die Rentiere und auch ein paar Hunde, die hier ebenfalls leben, gehören, wohnt direkt nebenan und war sehr freundlich. Miia, unsere Gastgeberin, hat uns alles erklärt und ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Wohnung auch einen offenen Kamin hat. Das ist einfach so gemütlich und in Kombination mit der Sauna, den Rentieren und der himmlischen Ruhe könnte ich hier durchaus längere Zeit verbringen. Wobei das Haus so groß ist, dass man sich zu zweit schon fast ein wenig verläuft 😉 Insgesamt passen hier sechs Personen rein und damit einem auch nicht langweilig wird, gibt es viele Brettspiele, Puzzle, Kinderspielzeug und Bücher. Ich habe fantastisch unter dem Dach geschlafen und meinen Morgen mit Kaffee, Buch und Rentieren vor dem Fenster richtig genießen können.


Da wir aber auch ein bisschen aktiv sein wollten und das Wetter am Sonntag Sonnenschein und mehr oder weniger blauen Himmel zu bieten hatte, sind wir dann noch in den nicht weit entfernten Syöte Nationalpark gefahren. Dort kann man aktuell noch super Ski fahren oder Langlaufen, aber wir wollten wandern und sind den kleinen Rundweg vom Besucherzentrum aus gelaufen. Diese Route kannte ich zwar schon von einem Besuch im Sommer, aber wo damals Blaubeeren und Moskitos ohne Ende waren, gab es nun Schnee, noch mehr Schnee und einen Specht 😉 Und natürlich erneut diese frische, klare Luft und diese Ruhe, die einfach nur friedlich ist. Das Besucherzentrum selbst ist sehr niedlich eingerichtet, bietet Infos über die lokale Flora und Fauna, hält einiges an Kartenmaterial mit Wanderwegen bereit und natürlich gibt es auch ein Restaurant.


Von hier ging es dann wieder über einen etwas fragwürdigen, ungeräumten Privatweg „auf eigene Gefahr“ zurück zur großen Straße und gen Oulu. Also mit einem Mietwagen, der gute Winterreifen hat, ist das bestimmt gar kein Problem, bei unserem alten, gerne mal kaputtgehenden Auto aber immer ein bisschen mehr Risiko. Geklappt hat es aber und auf dem Rückweg – wenn ihr die Strecke Pudasjärvi – Oulu fahrt, empfehle ich euch noch einen kurzen Halt am Hirvisuo (ein Sumpf, wo man etwa 500m Weg zu einem Vogelbeobachtungsturm laufen kann) und bei den Stromschnellen in Kiiminki (sie heißen Koiteli). Beides keine „nur dafür muss man hinfahren“-Sehenswürdigkeiten, aber doch nett genug, wenn sie eh auf dem Weg liegen und ihr euch für Natur interessiert. Für mich kann man da nur einfach nicht genug laufen, ohne nasse Füße zu kriegen.


Am liebsten würde ich ja direkt zurück zu den Rentieren fahren, wobei die Eichhörnchen hier vorm Fenster auch nett sind. Aber vielleicht mache ich es im Sommer nochmal, wobei ich mir unsicher bin, ob sie dann überhaupt dort sind oder durch die Gegend streifen – das hätte ich mal fragen sollen. Aber wenn ihr gerne finnische Natur, Ruhe und Rentiere haben wollt, vielleicht ist die Wanha Rojola etwas für euch – wir fanden es grandios dort!

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Discovery (ich bin endlich bei Staffel 5); Castle in the Sky

[Gelesen] Beautiful World, where are you – Sally Rooney; The Creative Act – A Way of Being – Rick Rubin; The Property – Rutu Modan; Exit Wounds – Rutu Modan; Tunnels – Ruta Modan

[Gehört] Judging Amanda Know-Podcast

[Getan] ein schneeiges Wochenende im Nirgendwo verbracht & Rentiere gekuschelt; vorm Kamin sitzend gelesen & die Sauna ausgiebig genutzt

[Gegessen] Kartoffelsalat mit Creme Fraiche; Massaman-Curry mit Tofu & Zucchini; Edamame-Rollen; Spinatfalafel mit Salat

[Getrunken] Fanta Zero; Kaffee

[Gedacht] ich kann nicht mit dem Lesen aufführen, ich muss wissen, wie es weitergeht

[Gefreut] juhu, endlich kann ich mit dem Auto wieder längere Strecken fahren, ohne Angst zu haben, dass ich gleich liegenbleibe

[Geärgert] der Kaffeepreis in Finnland ist in den letzten Wochen explodiert, ich bin ja fast nach hinten umgefallen

[Gewünscht] dass nächste Woche ein bisschen ruhiger wird & das wird es auch dank Ostern 😉

[Gekauft] Lebensmittel & AirBnB

[Beauty] Belebende Augenpflege von Balea!

Hallo du hübsches Ding, an welches ich so absolut keine Erwartungen hatte! Mit dem Ziel, zwei neue, einfache Augencremes zu kaufen, stiefelte ich vor ein paar Wochen zu DM und war wie immer erst einmal von der Auswahl überfordert. Schnell war ich mir einig, dass es etwas aus dem Sortiment der Eigenmarke sein sollte und am Ende nahm ich u.a. die Belebende Augenpflege von Balea (15ml für 2,95€). Nachdem diese nun einige Zeit jeden Morgen bei mir im Einsatz ist, wird es Zeit, meine Erfahrungen mit euch zu teilen, ob das denn ein günstiger Geheimtipp aus der Drogerie ist!


Meine Vorstellungen waren simpel: eine Creme mit wenigen Inhaltsstoffen, welche nicht reizt, die müde Augenpartie morgens zum Strahlen bringt, UV-Schutz hat, schnell einzieht und mir einfach keine Probleme macht. Ich mag so wenig wie möglich an irgendetwas nach dem Aufstehen denken oder ewig warten, dass ein Produkt eingezogen ist. Dabei erwarte ich keine Wunder, sondern will einfach gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut haben. Tata, so, das war die Idee! Jetzt zur Realität.

Die vegane Belebende Augenpflege von Balea ist ohne Mineralöle, Alkohol, Duftstoffe, Parabene und Aluminiumsalze. Stattdessen haben wir Aloe Vera, Gänseblümchen, Koffein, Vitamin C und einen Hydro-Komplex. Diese Inhaltsstoffen sollen dafür sorgen, dass Schwellungen und Augenringe reduziert werden und die intensiv mit Feuchtigkeit versorgte Haut neue Leuchtkraft bekommt. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Besonders bei diesem günstigen Preis – also, ich war etwas skeptisch.

Die ersten Anwendungen waren genau, was ich wollte: einfach. Die Creme lässt sich sparsam dosieren, hat eine gute Konsistenz und man kann sie mit wenigen Bewegungen in die Haut einmassieren. Sie ist quasi sofort weg und da brennt nichts oder ist auf andere Arten irritiert. Danach nutze ich meine weitere Tagespflege und auch Make-up/Puder funktioniert super. So einen wirklichen WOW-Effekt konnte ich allerdings nicht erkennen, ich sah genauso müde aus wie vorher, auch wenn sich meine Augenpartie sehr weich anfühlte. Aber nach etwa 2 Wochen konsequenter, morgendlicher Anwendung erkannte ich hier erste Verbesserungen aka ein leichtes, helleres Strahlen der Hautpartie. Meine Augenringe wirkten weniger dunkel, insgesamt sah alles nach etwas gesünderen Glow aus und auch einige der Trockenheitsfältchen waren komplett weggebügelt.

Aktuell nehme ich abends eine intensivere Creme, überlege aber, damit zu pausieren und nur diese Belebende Augenpflege morgens und abends zu benutzen und zu schauen, was dann mit meiner Haut passiert. Ich kann mir fast vorstellen, dass diese Creme aktuell ausreichend ist und bin sogar neugierig, ob ich weitere Verbesserungen sehen kann, wenn ich nur sie benutze. Also ich bin sehr, sehr positiv überrascht von dieser günstigen Pflege aus der Drogerie! Ich habe allerdings online gelesen, dass bei vielen die Tube schnell kaputtgeht und hoffe, dass dies bei mir nicht der Fall sein wird. Denn bisher habe ich absolut nichts zu meckern.


Habt ihr diese Belebende Augenpflege von Balea zufällig auch schon einmal ausprobiert? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit? Ähnlich begeistert? 🙂

Im Klemmbaustein-Universum: Star Trek Spock von Blue Brixx!

Als ich mit meiner Mama durch Saarbrücken, genauer gesagt durch Europa-Galerie spazierte (deren alter Eingang ist sehr sehenswert!), fand ich zufälligerweise einen BlueBrixx-Laden! Den haben wir in Darmstadt im Loop 5 in enorm groß, somit wollte ich in Saarbrücken einfach nur mal schauen, denn irgendwann wollte ich mich dann in Darmstadt mit Star Trek-Klemmbausteinen eindecken! Jetzt bemerkte ich allerdings, dass genau dieses Sortiment in Saarbrücken schon sehr geschrumpft vorhanden war und einige Sachen sogar reduziert waren – ein kurzer Schnack mit der Verkäuferin erklärte mir dann auch, wieso. Anscheinend hat Star Trek seine Lizenz an Lego verkauft..und somit hieß es nun, etwas kaufen, so lange der Vorrat noch reicht!


Ein bisschen überfordert nahm ich nur den Star Trek Bausatz von Spock mit, da ich kurze Zeit später mit Handgepäck fliegen musste und einfach nicht viel Platz hatte, um mehr mitzunehmen. Aber Spock war ein toller erster Eindruck von BlueBrixx, denn die 223 Teile waren in etwa einer Stunde problemlos und mit viel Spaß zusammengebaut. Die Klemmbausteine sind solide gearbeitet, lassen sich super zusammenstecken und halten ohne Probleme. Die kleinen Details gefallen mir ebenfalls sehr, ich meine, der Tri-Corder ist doch herzallerliebst! Da ich das letzte Mal als Kind mit Lego spielte, kann ich keinen direkten Vergleich anstellen, aber ich weiß zumindest, wer mir aufgrund seiner Geschäftstaktiken sympathischer ist 😉


Jetzt habe ich eine thematisch sehr passende neue Klemmbaustein-Raumdeko, könnte Spock aber natürlich auch wieder auseinandernehmen und irgendwann nochmal zusammensetzen. Zumindest habe ich keine Bedenken, dass dabei etwas kaputtgehen könnte und der gut illustrierten Anleitung kann ich wohl auch ein zweites Mal folgen. Traurig bin ich lediglich darüber, dass ich nicht noch mehr aus dem Star Trek Sortiment mitnehmen konnte und besonders, dass ich letztes Jahr ihren Star Trek-Adventskalender verpasst habe. Denn das wäre genau meines gewesen! Aber da ich noch immer nicht mit meinem Mammut-Projekt „einmal alles von Star Trek gucken“ durch bin, wollte ich mit dem Kauf eigentlich warten. Eigentlich ist das Hauptwort dieses Artikels, wie ihr merkt!

Wenn ihr noch etwas aus der Star Trek Reihe von BlueBrixx kaufen wollt, würde ich euch raten, so schnell es geht zuzuschlagen. Vieles ist online schon nicht mehr vorrätig, einiges dafür aber auch reduziert, wie dieses grandiose Star Trek Mega Bundle, welches ich schon mehrfach im Warenkorb liegen hatte. Ein bisschen weine ich dem Enterprise Bauset hinterher, welches es eigentlich nach meinem Projekt werden sollte, aber mittlerweile schon nicht mehr gibt. Noch habe ich nicht geschaut, ob man sie gebraucht kaufen kann bzw für welchen Preis dann 😉 Also das ist wirklich kein gutes Timing, dass die Lizenz ausgelaufen ist, denn ich habe gar nicht mehr sooooo viele zu schauen (noch zwei Staffeln Discovery, Section 31 und ich glaube zwei Staffeln von Strange New Worlds) und ich wäre durch..nunja!

Live long and prosper!

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Discovery; Nausicaä of the Valley of the Wind

[Gelesen] Beautiful Ugly – Alice Feeney; Icebreaker – Hannah Grace; The Crash – Freida McFadden

[Gehört] Nordic Woman; Voices of the Sani

[Getan] endlich ein paar Ausflüge mit dem Auto unternehmen können; ständig nasse Füße be

[Gegessen] gegrillten Halloumi mit Salatwraps; Couscoussalat; Veggie-Würste mit Kartoffelsalat; Äpfel mit Erdnussbutter

[Getrunken] Fanta Orange Zero mit Fanta Zitrone Zero; viel Kaffee & Kräutertee

[Gedacht] so ein fast freier Wochentag war genau das, was ich gebraucht habe!

[Gefreut] juhu, Sonne, Auto, Abenteuer!

[Geärgert] ich kann einfach nicht einschlafen

[Gewünscht] mehr Sonne und Abenteuer für die nächsten Wochen!

[Gekauft] Lebensmittel, Diesel, Waschanlage

[Beauty] Fleurs de l’Himalaya von RITUALS

Als ich verschlafen durch den Dutyfree stolperte (und absolut fasziniert davon war, dass sich dort eine Frau komplett schminkte und sogar die Tester-Mascara und ein Lippenprodukt nutzte), wollte ich mich mit ein paar neuen Düften aufwecken. Also schnupperte ich mich ein bisschen durch die Neuheiten und blieb dann bei RITUALS hängen. Eine Marke, die ich sehr mag, aber nur selten kaufen, denn auch wenn ich die Duftkompositionen herrlichst finde, finde ich die Pflege bei z.b. der Bodylotion einfach nur ok. Nur der Duft ohne intensive Pflege ist mir den Preis dann nicht wert, außer natürlich es geht direkt um ein Parfum 😉


Der Name Fleurs de l’Himalaya klingt genau nach mir, aktuell nutze ich noch immer den mittlerweile leider aus dem Sortiment genommenen Duft Sikkim Girls von LUSH, also ebenfalls Himalaya und Blumen. Aber eben sehr intensiv und für mich durch seine Wärme eher etwas für den Herbst und Winter. Ich war gespannt, ob RITUALS hier eine leichtere, sommerlichere Variante für mich geschaffen hat.

Das EdP in einem klassischen, eleganten und zeitlosen Flakon soll uns in das beeindruckende Tal der Blumen in Tibet entführen, wo ein sanfter Wind wilde Orchideen- und Pfingstrosendüfte durch die Gegend trägt. Hierzu haben wir in der Kopfnote Orchideen und Pfingstrose, in der Herznote dann die volle Power Himalaya-Pfingstrose und in der warmen Basisnote Ambra, Moschus und Baumwollblüte. Klingt nach einem recht simplen Duft, der mich aber sehr positiv überrascht hat!

Auf den ersten Spritzer nimmt man sehr intensiv einen frischen-floralen Duft wahr, welcher sich schnell in ein süßliches Blumenmeer zu verwandeln scheint. Aber auf dezente, unaufdringliche und definitiv nicht Kopfschmerzen erzeugende Art, wie die Pfingstrose das bei mir ganz gerne mal tut. Nein, das hier ist ein eleganter, sehr angenehmer und gefühlt zu jedem Menschen und jeder Situation passender, „sauberer“ Duft. Hiermit eckt man bestimmt nicht an, bleibt aber auch nicht unbedingt als „außergewöhnlich“ in Erinnerung. Wobei ich doch ständig an meinem Handgelenk schnuppern musste und die Haltbarkeit als gut befinde – morgens aufgesprüht, abends noch gut wahrnehmbar, wenn auch als warme, saubere und nur noch schwach florale Note.

Irgendwas begeistert mich an diesem Duft und ich glaube, es ist seine langsame Verwandlung von frisch, zu blumig zu „sauberer“ Wäsche, denn genau so sollte mein Tag sein. Erst ein bisschen externe Energie bekommen, dann dezent durch den Tag gleiten, egal, was passiert, denn man duftet passend für jede Situation und abends dann dieses warme, wohlige „ich lege mich ins frisch bezogene Bett“-Gefühl. An den endlosen, majestätischen Himalaya muss ich hierbei allerdings nicht denken, da hätte ich ein bisschen mehr Komplexität und Außergewöhnlichkeit erwartet. Denn sehr „besonders“ ist Fleurs de l’Himalaya nicht, aber irgendwie liegt genau darin sein Reiz für mich.

Preislich sind die 15ml Reisegröße mit etwa 23€ jetzt nicht günstig, aber ich schreibe ihn mal auf meine „irgendwann“-Liste, wenn ich meine Parfumsammlung so weit verkleinert habe, dass ich einen Neukauf wagen darf. Denn als Alltagsduft für Frühling und Sommer finde ich das Fleurs de l’Himalaya EdP super geeignet und glaube auch, dass ich lange damit meine Freude haben würde, da er einfach zeitlos ist.


Welches EdP bzw welche Duftkomposition von RITUALS ist euer Favorit?

[Beauty] Aufgebraucht im März 2025!

Hallo Geburtstagsmonat, in diesem lustigerweise recht viele pinke Produkt leergeworden sind! Ich war bei meiner Familie zu Besuch und habe dort noch so einiges im Schrank stehen, welches nur seeehr langsam weniger wird. Was jetzt nicht unbedingt heißt, dass ich die Sachen nicht mag, aber ich nutze sie eben nur, wenn ich für 2-3 Wochen dort bin und dann kommen sie wieder weg. Insgesamt habe ich diesen März 9 Fullsize-Produkte und 8 Proben aufgebraucht und ein seeeehr altes DuschDas Duschgel wird beim nächsten Besuch auch endlich leer werden 😉 Sehen wir uns die einzelnen Produkte nun etwas genauer an!


Gliss Kur Verführerisch Lang Shampoo Ich will es wirklich mögen, aber dieses Shampoo lässt meinen Ansatz sofort nach dem Waschen wieder fettig wirken und das geht einfach gar nicht. Meine Längen finde das Shampoo gut, aber das ist für mich ein K.O.-Kriterium und somit werden wir einfach keine Freunde werden.

Pink Flower Deo von bevola Ebenfalls pink, ebenfalls so gar nicht für mich! Das Deo riecht leider enorm künstlich und hat keine tolle Wirkung. Also ich habe es benutzt, aber nachkaufen würde ich es nicht.

Revitalift Laser X3 Augenpflege von L’Oreal Enorm ergiebig, super Verpackung mit metallenem Applikator, wenn man es mag und ich fand die Creme super. Meine Haut hat nicht gemeckert, ich habe keine Trockenheitsfältchen um die Augen, sondern weiche, wache Haut und keinerlei Augenringe. Wunderbar, würde ich nachkaufen.

Feuchtigkeitscreme von Weleda For Men Habe ich ebenfalls aufgebraucht, aber wirklich begeistert war meine Haut nicht davon (gut, ich bin auch kein Mann, vielleicht hat sie das gemerkt 😉 ) Sie roch irgendwie sehr stark, versorgte die Haut mässig mit Feuchtigkeit und lag manchmal etwas auf.

Vitamin C Maske von Balea Riecht himmlisch, macht die Haut etwas strahlender, aber eine Wirkung bei meinen Pigmentflecken konnte ich nicht entdecken. Da sie sehr auf meiner Haut aufliegt, würde ich hier beim nächsten Mal lieber die Tuchmaske ausprobieren.

Hyaluronmaske von Schaebens Wie oben das Problem, dass sie einfach nicht in meine Haut einziehen will, sondern sehr auf ihr liegt und sich das nicht schön anfühlt. Die Wirkung war etwas vorhanden, aber auch hier würde ich in Zukunft lieber die etwas teurere Tuchversion ausprobieren.

Intensiv Coloration Hellbraun von Palette Da ich sehr lange Haare habe, brauche ich zwei Packungen zum Färben. Die Anwendung war super, der Geruch gut aushaltbar, es hat nicht sonderlich auf der Kopfhaut gebrannt, nur das Ergebnis wurde etwas sehr dunkel (in meinen Längen quasi schwarz). Würde ich wieder kaufen, da sie auch die ersten grauen Haare super abdeckt, aber wohl in einer helleren Nuance.

Hygiene Handgel von Balea Wir mögen uns, ich fülle mir das immer in meine kleinen Behälter ab und nutze es sehr viel, wenn ich unterwegs bin. Trocknet die Hände nicht so schrecklich aus wie andere, der Geruch ist aber kein Highlight. Habe ich schon sehr oft nachgekauft.


Bei den Proben haben wir eine Elmex Zahnpasta, die wie immer lecker war, ein Shampoo & zwei Bodylotions von diversen Hotels, die ich nicht vermissen werde, eine Orthomol Vital F Packung, die ich super fand (aber sehr teuer ist) und dann noch dreimal das Liftactiv B3 Serum von Vichy, welches ich gerne nutze! Da ich durch das Reisen soooo viele kleine Shampoos, Bodylotions und Seifen angesammelt habe, versuche ich immer, wenigstens 1-2 Produkte davon aufzubrauchen, denn seit 2020 wandere ich eher weniger Langstrecke und brauche sie einfach nicht für unterwegs.



Habt ihr mit einem dieser Produkte auch schon Erfahrungen gemacht? Hat noch wer dieses Crememaskenproblem, dass sie einfach nicht in die Haut einziehen wollen? Und nutzt wer schon länger Orthomol Vital F und kann etwas dazu sagen, ob es sich lohnt?

Sunday again.

[Gesehen] Departure; Star Trek Discovery

[Gelesen] Blue Sisters – Coco Mellors; Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes – Giulia Becker

[Gehört] willkürliche Reading-Playlists auf YT

[Getan] meinen 40. Geburtstag gehabt (das fühlt sich so verrückt schnell an); wie mittlerweile wie jede Woche in der Werkstatt gewesen; am Meer gewesen & durch den Winterwald spaziert

[Gegessen] selbstgebackenen Zitronenkuchen; Gemüsebällchen mit Salat; Gemüse-Pizza; Spinatstäbchen mit Gitterkartoffeln; Brot mit Ei; vietnamesische Frühlingsrollen

[Getrunken] viel Kaffee; Fanta Zero

[Gedacht] 40!

[Gefreut] ich habe so viele tolle Bücher in der Bib zum kostenlos Mitnehmen gefunden

[Geärgert] leider wollte das Wetter so gar nicht mitspielen dieses Wochenende :/

[Gewünscht] weniger graues Regenwetter für nächstes Wochenende, ich will doch endlich die Rentiere besuchen

[Gekauft] nur Lebensmittel, wobei ich heute noch Flüge kaufen sollte 😉

[Lesenswert] ABC-Lesechallenge 2025 – 1. Update!

2023 und 2024 habe ich die ABC-Challenge nun erfolgreich gemeistert, also mindestens einen Buchtitel mit jedem Anfangsbuchstaben des Alphabets gelesen. Dabei habe ich bunt deutsche und englische Titel miteinander vermischt und insgesamt auch ziemlich viel gelesen – 2024 wurden es 116 Bücher 🙂 Für dieses Jahr habe ich mir nun vorgenommen, jeweils zwei Bücher pro Anfangsbuchstaben zu lesen, um die Challenge wieder etwas schwieriger zu gestalten!


Zwischenstand: 9 von 26 Buchstaben „gelesen“

Ashes of Eden, The – William Shatner (klick)

Atlas of Forgotten Places – Travis Elborough (klick)

_____________________________________

Blue Sisters – Coco Mellors (klick)

Boyfriend, The – Freida McFadden (klick)

_____________________________________

C

_____________________________________

Deep End – Ali Hazelwood (klick)

Doppelganger – Naomi Klein (klick)

Dunkles Wasser – Charlotte Link (klick)

_____________________________________

E

_____________________________________

Fish swimming in dappled Sunlight – Riku Onda (klick)

_____________________________________

G

_____________________________________

Hey guten Morgen, wie geht es dir? – Martina Hefter (klick)

_____________________________________

I Love You But I’ve Chosen Darkness – Claire Vaye Waktins (klick)

_____________________________________

J

_____________________________________

Kalendermädchen, Das – Sebastian Fitzek (klick)

_____________________________________

letzte Party, Die – Clare Mackintosh (klick)

_____________________________________

M

_____________________________________

Nora goes off Script – Annabel Monaghan (klick)

norwegische Gast, Der – Anne Holt (klick)

_____________________________________

Onyx Storm – Rebecca Yarros (klick)

Ostseenebel – Eva Almstädt (klick)

_____________________________________

Pebble in the Sky – Isaac Asimov (klick)

Perfect Day to be alone, A – Nanae Aoyama (klick)

_____________________________________

Q

_____________________________________

Reichskanzlerplatz – Nora Bossong (klick)

_____________________________________

Schmerzenskinder – Waris Dirie (klick)

Schneebraut – Ragnar Jónasson (klick)

_____________________________________

Talent for Murder, A – Peter Swanson (klick)

They called us Enemy – George Takei (klick)

Tim – The Official Biography of Avicii – Mans Mosesson (klick)

_____________________________________

unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry, Die – Rachel Joyce (klick)

_____________________________________

V

_____________________________________

Wahrheit aus meiner Sicht, Die – Moutasm Alyounes (klick)

Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes – Giulia Becker (klick)

_____________________________________

X

_____________________________________

Y

_____________________________________

Zeit im Sommerlicht, Die – Ann-Helén Laestadius (klick)


Nach den ersten drei Monaten sind es nun schon 8 Buchstaben und insgesamt 27 Bücher, die ich verschlungen habe. Dabei habe ich wie immer einige mehr als andere gemocht, besonders gut fand ich Blue Sisters, Die Zeit im Sommerlicht, Tim, Reichskanzlerplatz & Hey Guten Morgen, wie geht es dir? Durch Deep Dive von Ali Hazelwood musste ich mich wirklich durchquälen, ich bin einfach nicht Zielgruppe, versuche es aber aufgrund des weltweiten Hypes immer wieder. Irgendwann lerne ich noch 😉

Neu gelernt habe ich übrigens auch noch, dass Onyx Storm gar nicht das Ende der Trilogie ist, sondern es noch mindestens einen vierten Band geben wird – ohne dieses Vorwissen war ich beim Lesen der letzten 30 Seiten wirklich verwirrt, da ich einfach nicht verstehen konnte, wie Yarros das alles auf diesen wenigen Seiten noch geschickt aufklären will. Nun gut, das habe ich nach dem Ende dann immerhin verstehen können und werde mich dann irgendwann wohl auch noch mit Band 4 beschäftigen.


Macht auch jemand von euch bei einer Lesechallenge mit? Wenn ja, wie läuft es bei euch und was lest ihr aktuell gerade?

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.