Nachdem ich beim Rückwärts-Ausparken ein geparktes Motorrad übersehen und umgefahren hatte, brauchte ich Ablenkung. Im öffentlichen Bücherschrank fand ich den Kriminalroman Geheimer Ort von Tana French und fand, dass er nach leichter-spannender Unterhaltung klang, die mich an einen anderen Ort entführt. Von Tana French habe ich schon einmal ein Buch gelesen und fand es ganz gut – also auf zu Runde 2!
Worum geht’s
Im Park eines renommierten Dubliner Mädcheninternats wurde vor einem Jahr die Leiche eines sechzehnjährigen Jungen vom nahen Jungeninternat entdeckt. Er wurde erschlagen, aber die damalige Leiterin der Ermittlungen, Antoinette Conway, konnte keinen Mörder oder auch nur die Tatwaffe finden. Jetzt taucht ein Foto des Toten am Schwarzen Brett des Mädcheninternats auf mit der Notiz „Ich weiß, wer ihn getötet hat“. Conway wittert eine zweite Chance, diesen Fall doch noch zu lösen und bekommt die Unterstützung des jungen Detective Stephen Moran. Gemeinsam haben sie nun einen Tag Zeit, die Wahrheit aus den acht irgendwie beteiligten Mädchen herauszubekommen..welche sich in Cliquen und Intrigen spalten und es den Ermittlern alles andere als einfach machen.
Wie ist’s
Leider nicht soooo ablenkend und fesselnd, wie ich mir erwünscht hatte. Zwischendrin kam mir auch immer wieder der Gedanke, dass ich dieses Buch schon gelesen hatte, da es einfach so generisch war. Wir haben verschiedene Zeit- und Erzählebenen, was ich ganz gut fand, um es spannender zu gestalten. Aber dann kommen da eben sooooo viele schon so oft gelesene Teenagerprobleme, welche sich teilweise über etwas zu viele Seite ziehen und sich in wirklich irrelevanten Details verlieren. Das ganze Hin und Her zwischen den heranwachsenden Mädchencliquen sowie mit den Jungen aus dem anderen Internat war mir auf Dauer leider zu langweilig. Hinzu kommt noch eine etwas übersinnliche Ebene, mit der ich leider null anfangen konnte, da es für mich unrealistisch wurde.
Gefallen haben mir die beiden irischen Ermittler, die gut eingeführt wurden und zwar nicht wirklich sympathisch war, aber man doch mit ihnen mitfühlte und ich die sich zwischen ihnen entwickelnde Dynamik spannend fand. Ebenso fand ich das Setting „Irland“ und „Internatsleben“ etwas außergewöhnlich, da ich selten Bücher zu diesen Themen lese. Aber ich muss auch sagen, nach diesem Buch, welches einfach so 200 Seiten zu lang war, habe ich erstmal keine Motivation, mehr von Tana French zu lesen. Es war nicht schlecht, aber es war einfach nichts besonderes und da ich noch enorm viele Bücher habe, die ich lesen will – will ich meine Zeit aktuell lieber mit diesen verbringen. Aber keine Angst, Geheimer Ort steht schon wieder im öffentlichen Bücherschrank und kann dem nächsten Leser hoffentlich mehr Spannung und Freude bereiten!
Habt ihr schon Bücher von Tana French gelesen? Was sagt ihr, worth the hype? Könnt ihr andere gute Bücher, die ich in Irland spielen, empfehlen?
Da ich mir in den letzten Tagen einmal wirklich Zeit genommen habe und alle Schubladen, Kisten etc durchgesehen habe, kann ich jetzt behaupten, einen ziemlich guten Überblick zu haben, was ich noch so alles besitze. Dabei wurde natürlich auch aussortiert, Kleidung gespendet, Bücher in die öffentlichen Bücherschränke gestellt und abgelaufene Kosmetik und Pflege (schweren Herzens) weggeworfen. Insgesamt wurde einfach Platz gemacht und sich von Dingen befreit, die ich zwar ewig aufbewahre, aber doch nie benutze oder nicht benutzen konnte, da ich damals einfach zu viele Sachen hatte.
Gleichzeitig habe ich aber auch viele tolle Produkte wiedergefunden, die ich ganz vergessen hatte. Dazu zählt der Shea Butter Lippenbalsam von Korres, welchen ich früher soooo gerne verwendete und mir noch ein Backup kaufte. Gewisses Backup lag nun originalverpackt viele Jahre im Schrank und hat nun seinen Einsatz 😉
Die Lippenpflege wurde für trockene Lippen entwickelt und war in kalten Wintertagen immer mein kleiner SOS-Soforthelfer. Da steckt einfach so viel Pflege drinnen, dass meine Lippen sofort aufhörten zu spannen oder zu brennen, sondern die Feuchtigkeit nur so aufsogen. Im Winter habe ich ganz gerne auch mal eingerissene Mundwinkel, welche ich hiermit ebenfalls super in den Griff bekommen habe. Für mich war bzw ist eine Lippenpflege mit Shea Butter ideal, da sie wirkt, lecker duftet und die Lippen mit einem Hauch von Glanz versorgt, die sie auch gleich gesünder aussehen lässt.
Meist habe ich diese Lippenpflege dreimal am Tag genutzt und besonders abends das Gefühl gehabt, dass sie wirklich repariert. Da sie die Möglichkeit hatte über Nacht tief einzuziehen, bin ich morgens mit weichen, gut hydrierten Lippen aufgewacht, was großartig war. Im Vergleich zu anderen Lippenpflegestiften hatte ich hier auch nie dieses „ich muss jetzt mehr Produkt nutzen, sonst werden meine Lippen wieder schlechter“-Gefühl, wo man dann ständig zur Pflege greift und die Lippen irgendwann abhängig davon werden. Nach ein paar Tagen konnte ich die Lippenpflege meist wieder für einige Zeit zur Seite legen, bis es wieder nötig wurde.
Leider hat Korres diese Pflege nicht mehr im Sortiment, aber dafür gibt es eine sehr ähnlich klingende Lippenpflege mit Kakaobutter (um 9€) sowie mit Maulbeere, Wildrose, Traube und Joghurt, Thymian-Honig. Einige der Lippenpflegen sind leicht gefärbt, was ich ebenfalls sehr mag und das neue Design sieht sehr schick aus. Mein Liebling, was tinted Lippenpflege angeht, war jedoch immer von Burt’s Bees und gerade beim Schreiben fällt mir ein, wie ewig ich den schon nicht mehr gesehen habe 😉 Man verliert leider echt auch bei weniger Dingen immer noch den Überblick, wenn man nicht an einem Ort wohnt, sondern ständig unterwegs ist.
Dieser Blogpost ist also weniger Review und Kaufempfehlung (wobei ich die Pflege wirklich gerne mag und mich sehr freue, sie passend für Herbst und Winter wiedergefunden zu haben), sondern mehr ein Aufruf, mal wieder zuhause in alle Schränke und Schubladen zu schauen, was man eigentlich alles noch hat. Nehmt euch ein Wochenende mit guter Musik oder Serie nebenbei, belohnt euch mit leckerem Essen und macht eine Inventur, was ihr alles besitzt. Und wer gleich noch etwas rabiater sein will, sortiert aus! Das fühlt sich hinterher nämlich meist sehr gut an und wer weiß, wem man mit den Sachen vielleicht noch eine Freude machen kann.
Es gehen in den eigenen vier Wänden wahre Schätze verloren, wenn sie mal verlegt werden und dann werden sie leider schlecht, was ärgerlich ist. Denn man hätte sie ja gerne benutzt, hat Geld dafür ausgegeben und ihre Produktion war dann quasi auch umsonst :/ Also bevor man sich in der Drogerie zum Einkaufen verleiten lässt, schaut was ihr zuhause habt und wenn es geht, shop your own stash first!
Nachdem ich jetzt einige Zeit meine Gesichtsmasken selbst gemacht habe, wollte ich doch mal wieder schauen, was die Drogerie aktuell so zu bieten hat. Da ich auf der Suche nach einer reinigenden Maske war, fiel mir die Hautklar Anti-Pickel Thermo Maske von Garnier schnell in die Hände. Sie soll die Poren sofort und tiefenwirksam reinigen und das in nur 3 Minuten – ich war gespannt!
Die Maske kommt in einer 2er-Packung a 6ml und kostet 0,85€. Sie soll dank enthaltener Salizylsäure und Zink die Haut von überschüssigem Talg und Unreinheiten befreien. Da es sich um eine Thermo Maske handelt, soll diese durch ihren speziellen Wärmeeffekt nur drei Minuten angewendet werden, um diese Ergebnisse zu erhalten.
Ich habe fettige, zu Unreinheiten neigende Haut und diese Maske nun zweimal wie beschrieben angewendet. Die Maske lässt sich nicht so leicht verteilen, da sie etwas zäh ist, aber es hilft, wenn man die Haut vorher etwas anfeuchtet. Danach hält sie aber gut und tropft nicht rum. Mit dem Inhalt kam ich ganz gut hin, was gut ist, denn meist habe ich noch etwas übrig und weiß nicht, wohin damit. Die Maske hat einen frischen, etwas gurkigen Geruch und wird direkt nach dem Auftragen schon etwas warm, aber nicht unangenehm heiß.
Nach nur drei Minuten nimmt man sie wieder ab, was ich toll finde. So habe ich sie einfach vorm Duschen draufgemacht und sie dann runtergespült. Während der Anwendung hat sich meine Haut normal angefühlt, also da hat nichts gebrannt, gejuckt etc. Gerötet war sie anschließend auch nicht, aber definitiv nach Feuchtigkeit schreiend.
Dieses „quietsche-reine“ Hautgefühl hatte ich aber leider nicht, da reinigen andere Masken einfach intensiver in meinem Empfinden. Die Mitesser an meiner Nase hat sie auch nicht entfernt und nein, einen Sofort-Effekt kann ich hier nicht sehen. Nachdem ich eine Woche wartete und einen zweiten Versuch startete, bildete ich mir danach ein, dass meine Haut weniger glänzt. Wobei ich sagen muss, dass es echt sein kann, dass ich es sehen mag und mir nur einbilde. Denn sonst ist da einfach gar kein Unterschied zu erkennen, meine Hautunreinheiten in Form von Mitessern sind weiterhin da und reiner sieht meine Haut nicht aus. Wirklich entzündete oder große Pickel hatte ich seit der ersten Anwendung allerdings nicht, das könnte auch mit der Maske (oder meinen Hormonen) zusammenhängen.
Nach zwei Anwendungen weiß ich noch nicht wirklich, was ich von der Maske halten soll. Ich mag ihre Anwendung, den Wärmeeffekt und die dreiminütige Einwirkzeit. Sie reinigt auch, aber ich bezweifle, dass es sich dabei um eine porentiefe Reinigung handelt, da es sich einfach nicht so anfühlt und man auch keinen Sofort-Effekt sehen kann. Wobei ich für den kleinen Preis durchaus bereit bin, noch einmal 1-2 Packungen zu kaufen und zu schauen, ob es für meine Haut einen Unterschied machen wird, wenn ich sie wirklich konsequent einmal die Woche anwende.
Meine Haut ist leider sehr anfällig für Pigmentflecken. Die dunklen Stellen kommen, wenn ich es mal wieder nicht lassen konnte und an einem Pickel herumdrückte, aber auch durch die Sonne. Im Alltag versuche ich täglich, Sonnencreme zu tragen, was mir auch an 6 von 7 Tagen gelingt, aber eben nicht immer. Somit habe ich mittlerweile einige dunkle Flecken im Gesicht bekommen, die mich so richtig nerven. Nach diversem Googlen, was aus der Drogerie denn dagegen helfen könnte, bin ich bei diesen beiden Produkten von Isana (Rossmann) gelandet!
Sowohl das Isana Fruchtsäure Hautverfeinerung Peeling als auch das Isana Vitamin C 10% Intensiv Serum nutze ich nun seit vier Wochen jeden Abend und will euch jetzt etwas mehr über die beiden Produkte sowie meine Erfahrungen mit ihnen erzählen. Wenn ihr also wie ich auf der Suche nach Produkten gegen Pigmentflecken aus der Drogerie ist, vielleicht ist einer dieser beiden Kandidaten ja etwas für euch!
Fangen wir mit der Fruchtsäure Hautverfeinerung von Isana (150ml für 1,99€) an, welches ein 3in1-Produkt ist! Man kann das Produkt nämlich sowohl aus tägliche Reinigung verwenden, als ein Peeling mehrmals die Woche oder als eine Maske, die ebenfalls mehrmals in der Woche angewendet werden kann. Was genau der Unterschied zwischen Reinigung und Peeling ist, kann ich euch nicht verraten, für mich ist das identisch in der Anwendung 😉 Ich habe mich entschieden, die Fruchtsäure fast jeden Abend als Reinigung/Peeling an meine Haut zu lassen, um der Haut quasi die Nacht zu geben, um sich zu regenerieren.
In dem für normale und Mischhaut konzipiertem Produkt sind Kaktusfeigen- und Grapefruitextrakt sowie natürliche Peelingkörnchen aus Aprikosenkernen enthalten. Es ist vegan und zu 100% ohne Mikroplastik. Die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller sind:
Nach vier Wochen Anwendung als Reinigung/Peeling am Abend kann ich bestätigen, dass meine Haut insgesamt ebenmäßiger und strahlender geworden ist. Das Produkt ist auch recht mild, ich habe sensible, zickige Haut, aber keinerlei Probleme bei der Anwendung. Da zieht und brennt nichts und ich habe auch keine sonderlich gerötete Haut danach. Meine weitere Pflege wird von der Haut problemlos aufgenommen. Der Geruch ist ganz in Ordnung und die Peelingkörnchen sind angenehm klein. Eine Verkleinerung meiner Poren kann ich bisher nicht erkennen, auch sind die Mitesser nicht unbedingt weniger geworden. Aber ich habe weniger aktive Pickel und diese heilen zumindest gefühlt auch schneller ab. Da ich mir kein Wunder über Nacht erwarte, was meine Pigmentflecken betrifft, werde ich das Produkt noch einige Wochen weiter nutzen und schauen, ob da noch eine stärkere Verbesserung also Aufhellung eintreten wird.
Insgesamt bin ich mit dem Produkt sehr zufrieden, auch wenn man den Preis von 2€ bedenkt, kann man es wirklich einmal ausprobieren! Es ist für mich die erste Erfahrung mit Fruchtsäure und ich bilde mir ein, meine Haut hier auch langsam an diesen Pflegeschritt zu gewöhnen – ihr also keinen absoluten Schock zu versetzen, wenn ich dann mal mehr Säure benutzen mag 😉
Kommen wir nun zum zweiten Produkt, welches ich jeden Abend im Anschluss an das Peeling benutzt habe. Laut Anleitung soll man das Isana Intensiv Serum Vitamin C (30ml für 4,99€) vier Wochen anwenden (und keine Ahnung, wann dann wieder) und das habe ich jetzt getan. Es ist für jeden Hauttyp geeignet und für soll einen strahlenden Teint sorgen. Dabei wirkt es gleichzeitig antioxidativ, glättend und zellaktivierend!
Es ist ebenfalls vegan, zu 100% ohne Mikroplastik und beinhaltet 10% hochaktives, stabiles Vitamin C. Es gibt hier eine komplette Pflegeserie von Isana und ich habe überlegt, ob ich mehrere Produkte kombinieren sollte, wollte meine Haut aber gleichzeitig nicht überfordern. Das aus Grapefruitextrakt stammende Vitamin C soll nicht nur oberflächlich die Pigmentflecken verblassen lassen, sondern auch die Kollagenbildung fördern. Glycerin spendet der Haut gleichzeitig noch eine Portion Feuchtigkeit und hier sind noch einmal die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller:
Das Intensiv Serum hat eine etwas gelige Konsistenz und lässt sich nicht ganz so leicht auf der Haut verteilen. Es hat einen schäumenden, weißen Film, den man einarbeiten muss. In den ersten Tagen war meine Haut nach dem Auftrag kurz gerötet, dann hat sie sich aber daran gewöhnt und nicht mehr reagiert. Brennen, jucken etc habe ich aber nicht gespürt, ich habe einfach nur gesehen, dass sie auf das Produkt reagiert. Den Geruch empfand ich als etwas unangenehm (mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt) und besonders war er noch sehr lange wahrnehmbar. Schade finde ich, dass das Serum nicht in einer dunklen Flasche kommt (so bewahre ich es in der Papierverpackung im Schrank auf) und es ist ein wenig schwierig, es nur bei 25 Grad zu lagern, denn hier unterm Dach wird es definitiv heißer werden.
Also jetzt habe ich erst einmal gemeckert, aber das Serum macht einen richtig guten Job! So wenig ich den Auftrag und das Hautgefühl danach mag (ich brauche da direkt erst einmal eine intensive Feuchtigkeitscreme), so sehr mag ich, was es mit meiner Haut macht! Denn die sieht einfach strahlender, gesünder und ja, auch jünger aus. Zumindest werde ich in letzter Zeit wieder sehr viel jünger geschätzt und somit schreibe ich das mal diesem Serum (oder der Kombination dieser beiden Produkte) zu.
Morgens ist meine Haut geglätteter und praller, Feuchtigkeit kriegt sie also auch, obwohl es sich nicht so anfühlt und ich kann einfach nicht klagen. Meine Pickelmale werden wie gesagt langsam blasser, auch die Sonnenflecken geben gaaaaaaanz wenig schon nach und ich habe nur die Frage, was ich nach vier Wochen Anwendung machen soll – eine vierwöchige Pause? Rossmann, Hilfe?
Insgesamt bin ich mit der Wirkung des Serums bisher auch sehr zufrieden und kann es euch als eine günstige Drogeriealternative ans Herz legen. Ich nutzte vorher Produkte von Paula’s Choice und ja, fand sie einen Ticken besser, aber sie haben natürlich auch einen ganz anderen Preis. Wer also erst einmal reinschnuppern will, vielleicht ist dieses Serum bzw die ganze Vitamin C-Reihe von Isana etwas für euch!
Das ist die aktuelle Kombi, mit der ich versuche, meine Pigmentflecken in den Griff und meine Haut insgesamt ebenmässiger zu kriegen. Nach vier Wochen sehe ich da schon ein paar Resultate und bin sehr gespannt, was sich da noch verbessern wird, wenn ich das Peeling länger und auch mal als Maske anwenden werde. Bei dem Serum mache ich jetzt wohl einfach eine Pause und verwende es dann wieder vier Wochen am Stück. Benutzt jemand von euch eines der beiden Produkte und will seine Erfahrungen mit mir teilen? Oder hat eine Geheimwaffe gegen Pigmentflecken? 🙂
Als ich gefragt wurde, ob ich die Detox Fuß-Pads von Summer Footeinmal unverbindlich ausprobieren wollte, war ich einerseits sehr neugierig, andererseits aber auch etwas skeptisch. Denn ich glaube zwar daran, dass wir über die Zeit so alle möglichen Giftstoffe in unserem Körper ansammeln, die uns nicht guttun – bin mir gleichzeitig aber unsicher, welche Produkte hier dann wirklich helfen, um diese unnötigen Ablagerungen effektiv loszuwerden.
Wenn ihr euch erinnert, ich war z.b. schon zum Cupping bei einer TCM-Masseurin in Berlin und habe mich danach definitiv besser gefühlt. Jetzt wollte ich das dann aber doch selbst zuhause in Form dieser Fußpflaster einmal ausprobieren, da ich sie zufällig kurz vorher auf einem anderen Blog gefunden hatte und sie dort sehr positiv besprochen wurden!
Die Detox Foodpads gibt es in verschiedenen Sorten, ich habe die Minzöl-Variante (10 Anwendungen für 19,99€) ausprobiert. Man kann sie entweder als eine Detox-Kur mehrere Tage hintereinander anwenden oder eben einzeln, wenn man das Gefühl hat, dass man sich mal wieder etwas Gutes tun sollte. Dazu klebt man sie am besten abends direkt vor dem Schlafengehen auf die gereinigten Fußsohlen und zieht sie am nächsten Morgen ab. Sie sollen 6 bis maximal 10 Stunden auf der Haut bleiben! Danach löst man die Pflaster ab und entfernt alle Klebereste von den Füßen.
In den ohne Tierversuche hergestellten Bambus-Patches stecken neben Minzöl, welches eine schmerzlindernde Wirkung hat, noch die folgenden natürlichen Inhaltsstoffe: Chitosan, Vitamin C, Bambus- und Holzessig sowie Turmalin. Hierdurch sollen schlechte Fette gebunden und die Verdauung angeregt werden, die Muskulatur gestärkt und Entzündungen entgegengewirkt werden sowie dem Körper und unserem Immunsystem Energie zugeführt werden.
Ich habe die Pflaster über einen Zeitraum von fünf Tagen angewendet und sie jeden Abend vor dem Schlafen aufgeklebt. Danach habe ich noch dicke Socken angezogen, da ich mir dachte, dass das die Wirkung vielleicht noch verstärkt bzw ich die Pflaster nicht aus Versehen abstreife. Letztere Angst war unbegründet, denn sie halten sehr gut auf der Haut. Beim Aufkleben verströmen sie einen dezenten Minzduft und die Unterseite der Pads ist blau. Am nächsten Morgen war die Unterseite der Fuß-Pads dann schwarz und meine Füße recht klebrig, also ging ich zunächst einmal duschen.
Beim Abtrocknen bemerkte ich schon, wie enorm ausgetrocknet meine kompletten Füße waren und sie riefen verzweifelt nach einer intensiven Pflege, welche sie dann in Form einer Fußcreme auch bekamen. Danach fühlten sie sich zwar besser an, aber ab Tag 4 waren sie wirklich enorm trocken, weswegen ich die Behandlung dann an Tag 6 abgebrochen habe. Wobei sich ab dem 4. Tag auch nicht mehr wirklich viel an den Pads tat, also sie waren am nächsten Morgen nicht mehr schwarz und ich somit der Meinung, dass mein Körper genug Detox durchlaufen hat. Was aber super ist, denn so habe ich eine weitere 5-Tage-Kur für in ein paar Monaten.
Jetzt aber natürlich die wichtigste Frage: habe ich sonst einen körperlichen positiven Unterschied gemerkt? Hier muss ich gestehen, dass ich mir unsicher bin. Gefühlt habe ich nicht schneller oder besser geschlafen, was aber auch daran liegen könnte, dass ich eben etwas auf meinen Füßen kleben hatte, was ich immer wieder beim Umdrehen merkte. Wirklich ausgeglichener oder entspannter habe ich mich auch nicht gefühlt, aber ich habe an diesen Tagen interessanterweise keine Lust auf Kaffee oder Süßigkeiten gehabt. Was natürlich daran liegen könnte, dass ich mir das unbewusst verbot, aber ich trank nur grünen Tee bzw Wasser und snackte viel an Früchten und Nüssen. Also vielleicht hat mein Körper hier doch ein wenig von sich aus gesagt, nein wir stopfen nicht gleich wieder so einen Mist in uns rein, wir reinigen uns jetzt erst einmal! Das werde ich beim zweiten Kur-Durchgang definitiv noch genauer beobachten!
Wenn ihr Interesse an Detox Fußpads habt, würde ich sagen, probiert diese doch einmal aus, denn wie so oft ist die Wirkung hier einfach individuell verschieden. Ich habe zumindest keine negativen Erfahrungen gemacht (bis auf die trockenen Füße, aber die waren nach etwas Creme wieder glücklich) und finde die Idee weiterhin sehr spannend. Allzu oft würde ich persönlich solch eine Kur nicht durchführen, aber so 1-2x pro Jahr kann ich mir das weiterhin sehr gut vorstellen.
Summerfoot hat da auch noch eine spannend klingende Ingwer-Version im Angebot sowie diese tollen Fußmasken, wo sich dann die Füße komplett peelen (die ich auch schon immer mal ausprobieren wollte!). Wenn ihr jetzt auch neugierig seid und vielleicht selbst testen wollt, was für eine Wirkung die Detox-Pads bei euch haben, könnt ihr aktuell mit dem Code Summer10 10% sparen!
Wer sich für Hautpflege interessiert, wird den Namen des kanadischen Unternehmens The Ordinary definitiv schon gehört haben. Wie auch die Produkte von Paula’s Choice werden sie nämlich enorm gehyped, da sie sehr stark in ihrer Wirkung sein sollen. Da man aber wirklich wissen sollte, was die eigene Haut braucht und sich intensiver einlesen muss, habe ich bisher die Finger von The Ordinary gelassen.
Zwar habe ich das Gefühl, dass ich mittlerweile einiges über Hautpflege an sich und meine Hautbedürfnisse im Besonderen weiß, aber so ein bisschen Angst habe ich dennoch. Also habe ich mich jetzt erst einmal gaaaaaanz langsam mit diesem „ungefährlichen“ Matrixyl 10% + HA Serum ran getestet! Betonen mag ich, dass man hier nicht an Tieren testet und die Produkte so „günstig“ produzieren kann, da sie meist nur 1-2 potente Wirkstoffe haben.
Das auf Wasser basierende Anti-Aging Peptide-Serum soll nachweislich das Aussehen von Falten und Linien verbessern, indem es die Haut mit hochkonzentrierter Feuchtigkeit versorgt. Hierfür sollen der Peptid-Komplex Matrixyl 3000 und Synthe’6 sorgen, welche sich auf die bereits vorhandenen Falten und Linien stürzen. Aber auch die Hyaluronsäure gibt eurer Haut Feuchtigkeit zurück. Gekauft habe ich es vor Ort bei Douglas in der 30ml-Version für 9€. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:
Da man wie gesagt aufpassen muss, mit welchen anderen Produkten man dieses Serum verwendet, habe ich es zunächst „pur“ aufgetragen, um zu schauen, ob meine Haut es mag. Dazu kann man es leicht mit der Glaspipette dosieren, bekommt hierbei aber immer Luft in die Verpackung. Es hat eine für mich etwas klebrige, gelartige Konsistenz, die sich allerdings doch ganz gut verteilen lässt. Das Serum zieht schnell in meine Haut ein, fühlt sich angenehm an und lässt mich meine weitere Pflege problemlos auftragen.
„Pur“ haben wir schon einmal keine Probleme miteinander, meine Haut scheint es zu mögen und ich habe das Gefühl, dass die ein oder andere feine Linie um die Augen schon nach kurzer Anwendungsdauer glätter geworden ist. Da nur Peptide jetzt aber nicht unbedingt die größte Wirkung haben, sollte man dieses Serum noch mit anderen Wirkstoffen kombinieren. Somit nutze ich das Serum nun abends mit dem 10% Niacinamide Booster von Paula’s Choice (welchen ich seeeeehr mag, obwohl er wirklich nicht günstig ist!). Ich googelte vorher, ob das in Ordnung geht oder die Wirkung irgendwie aufhebt, aber es scheint alles ok zu sein!
Bisher scheint meine Haut die zweigeteilte Pflege (morgens Serum pur, abends mit Paula kombiniert) wie gesagt zu mögen und ich sehe nach etwa einem Monat schon kleine Unterschiede bei meinen Fältchen. Insgesamt fühlt sich meine Haut aktuell gut mit Feuchtigkeit versorgt an und strahlt auch. Mit Hautunreinheiten, Rötungen etc hat sie zum Glück gar nicht auf die neue Pflege reagiert, was bei mir auch immer ein Risiko ist, denn meine Haut ist einfach zickig.
Gefühlt geht die Ampulle jedoch sehr schnell leer, wobei ich aber selten ein Serum zweimal am Tag benutze, also liegt es wohl eher daran. Alles in allem: ich habe nichts zu meckern! Für den Preis bekommt man hier ein solides Produkt, welches das Versprechen des Herstellers erfüllt und für ein Einsteigerprodukt in die The Ordinary-Welt kann ich es absolut empfehlen. Wobei ich mich jetzt noch weiter einlesen und mehr Produkte ausprobieren mag (und noch kurz anmerken mag: benutzt immer Sonnenschutz, egal, welche Produkte ihr verwendet, eure Haut dankt es euch).
Habt ihr schon Produkte von The Ordinary ausprobiert? Wenn ja, welche denn und in welchen Kombinationen? Das würde mich doch mal sehr interessieren! 🙂
Im kürzesten Monat des Jahres habe ich es geschafft, fünf Produkte und zwei Proben aufzubrauchen, die ich euch nun kurz näher vorstellen mag. Es ist eine bunte Mischung, wobei mir gerade auffällt, dass kaum Duschprodukte dabei sind, das kommt dann bestimmt nächsten Monat wieder 😉
Dr. Best Nature Green Clean Zahnbürste Es ist eine klimaneutral produzierte Zahnbürste, was ich mag und sie kommt in matten, sehr stylischen Farben daher. Aktuell nutze ich sie in grau, was einfach gut aussieht und ansonsten ist sie von gewohnter Dr. Best-Qualität und meine Zähne mögen sie!
Opti-Schmelz-Zahnpasta von Elmex soll sich besonders um den Zahnschmelz kümmern, was bei mir ja ein Problemfeld darstellt. Ich habe hier schon ausführlicher darüber geschrieben, aber ich bilde mir nach etwa sieben Wochen Anwendung wirklich eine Verbesserung ein, was meine Schmerzempfindlichkeit angeht und das ist hervorragend. Werde ich bestimmt nachkaufen!
Natural Balance Bodylotion von Nivea Wir mögen uns, sie ist von leichterer, flüssiger Konsistenz, zieht aber trotzdem gut ein und pflegt meine Haut ausreichend. Der Duft ist angenehm-unaufdringlich und auch im Winter hat sie meiner Haut ausgereicht. Toll ist, dass man wirklich alles rausdrücken kann bzw schneide ich meine Flaschen sogar immer noch auf, um wirklich kein Produkt zu verschwenden.
Balea Beauty Collagen Retinol Serum Ich HASSE die Verpackung, da es immer ein kleiner Kampf ist, bis ich genug Produkt auf der Hand habe. Was mich so nervt, dass ich das Produkt nicht nachkaufen werde, obwohl meine Haut es mag und ich es als sehr angenehm empfinde. Aber nee, das ist mir meine Laune nicht wert 😉
Wattepads von ebelin Normalerweise nutze ich Wattepads nur noch selten zum Ablackieren von Nagellack, aktuell nutze ich allerdings einmal am Tag einen Toner von Paula’s Choice und trage diesen eben mit Wattepads auf anstatt mit waschbaren Alternativen. Mal schauen, ob ich hier eine bessere Lösung für mich finde.
Die beiden Pröbchen waren einmal ein Shampoo, welches lecker roch und ein Serum von Sisley, welches eine sehr angenehme Konsistenz hatte. Bei drei Anwendungen kann man aber nichts sagen außer, hey, ich habe keinen Ausschlag bekommen.
Damit sind wir auch schon wieder durch und ich bereit für den März und gespannt, was es in diesem Monat so werden wird 🙂
Zu Weihnachten bekam ich zwei Geschenksets mit fester Duschpflege geschenkt, über welche ich mich sehr gefreut habe. Denn auch wenn ich selbst kaum noch neue Produkte kaufe, so gaaaaaanz langsam sind meine gehorteten Vorräte doch am zur Neige gehen und besonders was Spülungen betrifft, brauche ich neue Produkte. Dass die Neuen dann fest sind, umso besser! Zwar kann man diese Sets aktuell nicht mehr kaufen, die einzelnen Produkte aber doch größtenteils, weswegen ich sie euch einmal zeigen mag!
Fangen wir mit dem Haar-, Körper- und Gesichtspflege Set in Probiergrößen von Foamie (gibt es aktuell sogar noch bei DM für 8,95€) an! Die Marke selbst kenne ich schon und auch das feste Feuchtigkeitsshampoo und den Conditioner (hier mein Bericht von lustigerweise Anfang 2021 über die Produkte). Mein Haaransatz mag das Shampoo, er fettet nicht schnell nach und man hat ein frisches Gefühl. Für meine Längen brauche ich allerdings mehr Pflege, der Conditioner ist hier essentiell, aber ich muss alle 2-3 Haarwäschen mit einem anderen, noch intensiveren Produkt abwechseln. Sonst werden meine Haare nämlich leider sehr trocken und fühlen sich unschön an.
Besonders gespannt war ich auf die feste Gesichtsreinigung Too Coal to be True, die für normale bis Mischhaut konzipiert worden ist und wie der Name schon verrät, Aktivkohle als Wirkstoff hat. Mag ich besonders in reinigenden Gesichtsmasken sehr gerne und war nun natürlich neugierig! Teebaumöl ist auch noch drin, da muss ich manchmal vorsichtig sein. Der erste Eindruck ist sehr positiv, das Produkt schäumt gut, lässt sich gut verteilen und wieder abwaschen und die Haut fühlt sich danach enorm sauber an. Aber auch enorm trocken, also brauche ich direkt eine Feuchtigkeitspflege. Irgendwie gereizt oder irritiert hat meine Haut bisher nicht reagiert, ich nutze die Reinigung allerdings nur einmal die Woche für dieses „Extra sauber““-Gefühl.
Ebenfalls noch dabei sind ein Säckchen (in welchem die Produkte direkt noch mehr schäumen und sich gut zum Trocknen aufhängen lassen) und eine Aufbewahrungsdose, die einfach enorm praktisch ist, wenn man unterwegs/im Urlaub ist. Für mich ein tolles Set, besonders auch für Einsteiger, um mal auszuprobieren, ob man mit fester Duschpflege zurechtkommt.
Das Pflegende Fest-Tage Geschenkset von Alverde (7,95€) kommt mit einem festen Shampoo, einer festen Duschseife und fester Körperbutter daher. Alles ein bisschen reduzierter und auch farblich nicht unbedingt enorm ansprechend. Aber da ich mir einrede, dass somit auf unnötige Farbstoffe verzichtet wurde, gar nicht mal so verkehrt. Mein erster Gedanke war, „wow, hier riecht es mal tropisch nach Kokos“ und dann folgte „was ist denn Shampoo (rund) und was Seife (rechteckig)?“.
Meine Haare mögen das Shampoo leider nur bedingt, sie haben dieses komisch-steife Gefühl und schreien nur so nach weiterer Pflege in den Längen. Ohne Spülung ist hier kein Durchkämmen möglich. Die Seife gefällt mir gut, sie riecht angenehm, schäumt ausreichend und lässt meine Haut glücklich zurück. Highlight ist hier aber ganz klar die feste Bodybutter, welche sehr reichhaltig und ideal für trockene Problemstellen (hallo Ellenbogen) ist. Den Geruch empfinde ich als angenehm und ganz schön langanhaltend, das kenne ich von Alverde nur bedingt bisher 🙂
Müsste ich mich für ein Set entscheiden, würde ich wohl Foamie wählen, da man noch Säckchen und Dose dazubekommt. Wobei die mittlerweile noch soooo viele andere feste Duschprodukte im Sortiment haben, dass ich da lieber etwas anderes ausprobieren würde, wie z.b. die 2in1-Pflege. Aber auch das von Alverde finde ich super zum Verschenken, nur bitte mit einer Beschreibung, was was ist.
Habt ihr zufällig eines der beiden Sets geschenkt bekommt/verschenkt? Welche feste Haar-/Hautpflegeprodukte benutzt ihr besonders gerne und könnt ihr weiterempfehlen?
In meiner gewonnenen Trendraider Soulbox kam die Feste Dusche Vanille-Tonkabohne Nr. 138 von BIOTURM Naturkosmetik (um 9,95€) zu mir und ach, was habe ich mich gefreut. Mir war die Marke bis dato unbekannt, aber der warm-weiche Duft hat mich sofort gekriegt. Das Feststück ist eine super Alternative zu flüssigen, nicht klimaneutralen, Duschgelen und kommt in einer plastikfreien, recyclebaren Schachtel aus Graskarton daher.
Die vegane, seifenfreie Dusche reinigt die Haut mild, pflegt sie aber gleichzeitig dank der darin enthaltenen Bio-Sheabutter und Bio-Mandelmilch. Die genauen Bestandteile sind laut Hersteller:
Die Anwendung ist spielend einfach: man muss das Duschstück einfach mit ausreichend Wasser zum Schäumen bringen, den cremigen Schaum verteilen und anschließend gründlich abspülen. Wichtig ist, dass die Seife danach trocknen kann – somit bewahrt sie am besten in einer Schale oder auf einem Stein etc. auf.
Farblich ist sie ein absoluter Hingucker und macht mir sofort gute Laune. Sie ist von ihrer Konsistenz her wunderbar buttrig, schäumt sehr gut und ist einfach angenehm in der Anwendung. Der zarte Duft bleibt noch einige Zeit auf der Haut und im Bad, was ich sehr mag. Meine Haut fühlt sich danach nicht ausgetrocknet an und ich kann sogar ab und zu auf das Eincremen verzichten. BIOTURM hat noch einige andere Feste Duschen & Haarpflegen im Angebot und die mit Zitronengras macht mich spontan doch sehr neugierig! Die Verpackung mit ihren vielen Informationen will ich euch noch kurz genauer zeigen, denn ich mag sowas immer sehr!
Da ich die Marke vorher nicht kannte, hier noch ein paar Worte, denn vielleicht geht es euch auch so: gegründet wurde das Familienunternehmen schon 2001 im Westerwald und es ist ein Spezialist für wirksame, besonders hochwertige und zertifizierte Naturkosmetik mit einer großen Auswahl, besonders bei Produkten für Hautprobleme. Ihnen ist wichtig, dass die Rohstoffe natürlich sind und aus biologischem Anbau.
Ein richtig tolles Produkt, welches ich aktuell sehr gerne benutze, da hier einfach alles stimmt! Wenn ihr eine feste Dusche sucht, vielleicht sind die von BIOTURM ja auch etwas für euch!
Laaaaaaange ist es her, dass ich einen Blogpost über nur ein Duschprodukt geschrieben habe, aber die Fruity Cassis Kiss Cremedusche von treaclemoon (375ml für 2,95€) hat mich einfach umgehauen. Sie kam als Geschenk zu mir und auch wenn ich mittlerweile versuche, nur noch feste Produkte zu verwenden, sie hat mein Herz im Sturm erobert. Und da sie meiner Meinung nach perfekt in die Übergangszeit passt, wo wir alle noch nicht im süßlichen Pumpkin Spice-Duft gefangen sind, stelle ich sie euch einfach noch kurz vor! Vielleicht will der ein oder andere ja mal probeschnuppern oder sucht eine Kleinigkeit zum Mitbringen!
Beerenrote Lippen, die Hände voll mit wildroten Früchten und ein zartgehauchter Kuss…
unser kleines, feines Sommerglück.
Mit dieser kleinen Beschreibung wird die vegane Duschcreme mit Johannisbeer-Extrakt beschrieben und ach, ich würde sie am liebsten sofort essen! Wie alle anderen Sorten von treaclemoon ist auch diese ohne Alkohol, Aluminiumsalze, Parabene und Paraffine/Mineralöle. Die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller sind:
Die Duschcreme kommt gewohnt feinschäumend daher und das in einer CO2-neutralen Verpackung (gut für’s Gewissen). Der Duft ist eine ganz wunderbare Mischung aus fruchtig-herb und erinnert mich sehr an die roten Johannisbeeren, die ich bei meinen Großeltern im Garten gepflückt habe. Nach Brombeere ist Johannisbeere mit mein Lieblingsduft, den man aber irgendwie sehr selten im Duftrepertoire der Drogerie findet. Somit finde ich, dass das wirklich eine tolle Ergänzung auf dem aktuellen Duschgel-Markt ist und ja, einfach etwas besonderes!
Da man bei treaclemoon nie weiß, wie lange die Produkte im Sortiment sein werden, würde ich euch definitiv empfehlen, einmal daran zu riechen, wenn das etwas für euch sein könnte! Ich bin auf jeden Fall sehr geneigt, mir hier – trotz meiner eigentlichen Regel – noch ein Backup zu kaufen, denn ja, auch wenn Sommer drauf steht, für mich ist das der perfekte Herbst-gute-Laune-Duft!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.