Kategorie: Allgemein

FROHE WEIHNACHTEN!

Meine Lieben,

ich wünsche euch allen von Herzen eine wunderbare Weihnachtszeit und ein paar entspannte Tage im Kreise eurer Lieben! Dass ihr Zeit habt, mal nicht auf die Uhr schauen zu müssen und von einem Ort zum nächsten zu hetzen, sondern Ruhe für gute Gespräche oder auch nur für euch findet!

(ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung hatte ich in New York im November doch noch)

Für mich ist es jetzt das dritte Jahr in Folge alleine im Ausland (Kanada, Indien, jetzt Mexiko) und nächstes Jahr will ich dann doch auch mal wieder das Erlebnis von Weihnachten mit Familie und Freunden haben 🙂 Quasi schon der neue Weihnachtswunsch, den ich mir selbst erfüllen kann.

Ein bisschen Ruhe gibt es aber jetzt schon, ich nehme mir nach über sieben Jahren täglichen Bloggens (außer externe Faktoren verhinderten es) nämlich auch einfach mal frei und mache eine kurze Blog- und Internetpause. Klar könnte ich vorschreiben, aber ihr wisst, das mag ich nicht und somit mache ich bis zum 29.12. frei und dann geht es munter weiter ins neue Jahr hinein!

Dann hoffe ich, euer Weihnachtswunsch geht in Erfüllung oder noch besser, ihr könnt jemandem einen Wunsch erfüllen und mit einem Strahlen belohnt werden und wir lesen uns dann in wenigen Tagen wieder! 

Sunday again.

[Gesehen] Shameless und diverse Dokus über den Pacific Crest Trail

[Gelesen] Fachkram, Fachkram, Fachkram..und viel aus meinem Twitter-Feed

[Gehört] Kulturkapital-Podcast

[Getan] am Strand gewesen (und diverse Sonnenuntergänge beobachtet); viel mit lieben Menschen hier gesprochen, mein Spanisch wird besser; viel geschrieben und ein ganz verrücktes Abenteuer für 2018 realisiert – also nicht realisiert, aber der erste Schritt ist gemacht!

[Gegessen] veganen Portobello-Burger; Rosmarinkartoffeln (das hat sich vielleicht komisch am Strand angefühlt, aber ich hatte so Bock drauf); Yucatan-Brot; Wassermelone; Ananas

[Getrunken] Agua de limon y chia; Agua de naranja; Agua de Jamaica..also immer Wasser mit Obst und davon viel!

[Gedacht] wie auch letztes Jahr in Indien, fühlt es sich null nach Weihnachten in Mexiko an

[Gefreut] ganz liebe Nachrichten

[Geärgert] ein paar mexikanische Wohnungsproblemchen 😉

[Gewünscht] irgendwie bin ich dieses Jahr etwas in dem „können wir 2017 noch einmal starten-„Denken drin, was eigentlich so gar nicht meines ist. Aber es war emotional sehr erschöpfend.

[Gekauft] einen My-Anchestry-DNA-Test (was bin ich gespannt) & Lebensraum auf Zeit wie immer!

Sunday again.

[Gesehen] mehr von Quintana Roo; Shameless

[Gelesen] Unikram

[Gehört] Meeresrauschen & „I like to move it, move it“ (anscheinend sehr beliebt hier)

[Getan] eine Woche in Playa del Carmen verbracht; zurück nach Puerto Morelos gefahren; mit Freunden aus Berlin getroffen; die Pyramide in Cobá erklettert, in Cenoten geschwommen und nach Valladolid gefahren


[Gegessen] vegane Tacos mit Hibiskusblüten & Kohl; Kaktus-Quesadilla; Wassermelone; Kaktusfrüchte; Apfeljoghurt mit Müsli; Cappucchino-Muffin; Maracuja-Sorbet

[Getrunken] 7up light; Kaffee; Limettenwasser mit Chia; Grüntee; Jamaica

[Gedacht] Mexiko alleine ist eine ganz andere Welt – aber ich mag es sehr!

[Gefreut] ich liebe es, Freunde irgendwo auf der Welt zu treffen!

[Geärgert] Widder-Verhalten 😉

[Gewünscht] besseren Schlaf

[Gekauft] Mietwagen, Übernachtungen, Eintritte und Essen

Sunday again.

[Gesehen] Shameless

[Gelesen] nur Fachkram, im Moment viel über Phänomenologie, yay

[Gehört] Meeresrauschen

[Getan] Cancun erkundet & erlaufen: El Rey, Museo Maya, diverse Strände; mein holpriges Spanisch geübt und einfach die Sonne genossen; viel auf meinem Balkon gesessen & geschrieben

[Gegessen] Veggie Burrito; Churros; Maracuja-Eis; Mango-Sorbet; Veggie Lasagne; Tortillas mit verdammt guter Guacamole

[Getrunken] Guanabana-Wasser; Mangosaft; HIbiskusblüten-Wasser; viel Kaffee 

[Gedacht] wie viel schöner ich es in Cancun finde, New York war viel zu laut, kalt und hektisch

[Gefreut] wunderschöne Mayaruinen ganz für mich alleine

[Geärgert] unnötige Missverständnisse (wie immer)

[Gewünscht] im Moment etwas mehr Zeit

[Gekauft] Bustickets; Eintritte; Lebensmittel & wieder einen Mietwagen für 4€ am Tag, hachja!

Sunday again.

[Gesehen] Shameless

[Gelesen] viel methodischen Fachkram, besonders über die Grounded Theory

[Gehört] viele Podcasts über den Hinduismus

[Getan] Tschüss New York – Hallo Cancun! Grauen Herbst gegen Sonne & Strand eingetauscht!

[Gegessen] ganz viel frisches Obst, besonders Mango, Guaven & Ananas; Veggie Tortillas; verdammt gute Guacamole; Churros

[Getrunken] ich habe meine Fruchtwasser wieder, die sind so wunderbar erfrischend!

[Gedacht] jedem meiner Freunde geht es gerade absolut bekackt, wo haben wir uns da denn alle angesteckt?

[Gefreut] Sonne!

[Geärgert] JFK ist einfach nicht mein Flughafen, 30 Minuten Wlan und dann sitzt man da.

[Gewünscht] Einfachheit

[Gekauft] Flug, Hotel und den Bus vom Flug in die Stadt; bisschen Basiclebensmittel

Sunday again.

[Gesehen] nada.

[Gelesen] alte National Geographic Ausgaben

[Gehört] ein paar Spanisch-Lektionen und viel Indian Philosophy Podcast

[Getan] den Sonnenuntergang im Brooklyn Bridge Park bewundert; Prospect Park erlaufen & Schlittschuh gefahren; ein Thanksgiving-Essen gekocht; viel über ethnologische „Methoden“ diskutiert (was man so tut)

[Gegessen] Veggie Enchiladas; Apfel-Zimt-Oatmeal; Veggie Pho; Aloo Gobi; Brot mit Sriracha-Hummus

[Getrunken] heiße Schokolade von Swiss Miss; Kaffee; Diet Mountain Dew

[Gedacht] das kannst du doch jetzt nicht wirklich bringen

[Gefreut] meine beiden Mitbewohner hier sind großartige Menschen

[Geärgert] im Moment kommt irgendwie alles zusammen

[Gewünscht] meiner Freundin besser zu helfen, der es im Moment richtig schlecht geht

[Gekauft] Lebensmittel; Metrotickets; (noch kein Macbook)

[Info] Das Komponentenportal – Hilfe für angehende Unternehmer!

Heute will ich euch das Komponentenportal von Prof. Dr. Günther Faltin für angehende Unternehmer vorstellen, da ich mir vorstellen kann, dass das für den ein oder anderen von euch interessant sein dürfte. Wer schon einmal mit der Idee einer Unternehmensgründung gespielt und sich etwas informiert hat, ist vielleicht schon über das Buch Kopf schlägt Kapitel von Günther Faltin gestolpert, welcher selbst den sehr erfolgreich laufenden Onlineshop Teekampagne (mittlerweile der weltgrößte Importeur von Darjeelingtee) gegründet hat und somit nicht nur theoretisches Wissen, sondern eben auch Erfahrungen hat, wie das alles abläuft.

Ihm geht es darum, das Thema Unternehmensgründung von einer anderen Seite zu beleuchten, bei der man eigentlich „nur“ eine gute Idee braucht. Statt in den Alltagsanforderungen unter zu gehen und die Idee aus den Augen zu verlieren, soll man sich Hilfe von außen, von bereits bestehenden Komponenten, holen. Hier setzt nun das Komponentenportal an. Wenn ihr also schon eine gut durchdachte Unternehmensidee habt, kann euch das Komponentenportal weiterhelfen!

Ihr braucht z.b. einen Onlineshop, aber das Know-How fehlt? Oder ihr benötigt dringend Hilfe bei Buchhaltung und Rechnungswesen. Statt euch das alles lange selbst anzulesen, überlasst das Fachleuten, die das schneller und wenn man die Lernzeit bedenkt, auch günstiger für euch umsetzen können. Man muss diese Profis eben nur finden und sich mit ihnen schnell, einfach und zuverlässig connecten können.

Das Portal hat die Komponenten Auftritt im Internet, Onlineshop, Einkauf/Logistik, Marketing, Finanzen, Mentoring im Angebot sowie kleinere Dienstleistung wie Korrektorat, Übersetzungen oder Fachtexterstellung. Je nachdem, was man braucht, erhält man einen kompetenten Ansprechpartner. Die Anmeldung im Portal ist kostenlos und auf dem dazugehörigen Blog gibt es allerhand spannende Artikel zum Thema Unternehmensgründung und -führung. Das Gute ist, dass man hier auch immer noch einen Ansprechpartner hat, sollte es eben doch mal zu Problemen kommen.

Für mich persönlich eine sehr spannende Sache, da ich mir gerade am Überlegen bin, was genau ich in Zukunft machen mag. Dass es möglichst ortsunabhängig sein muss, da ich weiter durch die Welt reisen und dort stoppen mag, wo es mir gerade gefällt, ist Hauptkriterium. Doch noch habe ich nicht DIE Idee, um wirklich loszulegen, nur verschiedene kleine Projekte, bei denen ich noch keine externe Hilfe brauche. Sollte es aber wirklich Richtung Unternehmensgründung (zwei Freunde und ich sind da schon länger am Grübeln) gehen, werde ich diese brauchen, denn auch wenn ich ein digital native bin, von Rechnungswesen habe ich null Ahnung und allein meine Steuererklärung verwirrt mich jedes Jahr. Sehr. Somit bin ich mehr als nur bereit, mir da Hilfe von außen zu holen, statt zu versuchen, alles zu lernen. Dafür reicht ein Leben ja nicht aus und was dem einen Spaß macht, ist für den anderen auch eher Qual.

Kennt ihr das Komponentenportal bzw diese Idee der Unternehmensgründung schon? Das Buch Kopf schlägt Kapital ist ja ziemlich bekannt in der Szene. Oder seid ihr etwas selbst schon Unternehmensgründer? Das würde mich doch mal interessieren!

[Hörenswert] Meine Podcast-Lieblinge!

Ich laufe. Jeden Tag und das meist für mindestens eine Stunde aka 5km. Was ich brauche, da ich viel am Schreibtisch sitze und meinen Kopf einfach frei bekommen muss. Geht in der Natur mit frischer Luft (was vermisse ich die Färöer-Inseln!) natürlich am besten, aber auch in Brooklyn (oder jeder anderen Stadt) kann man diesen Ausgleich finden. Da es mir in Städten aber eben zu laut ist und ich manchmal nicht über eigene Dinge nachdenken, sondern Ablenkung haben mag, höre ich Podcasts.

Darüber habe ich schon ein paar Mal geschrieben, aber euch noch nie vorgestellt, was ich so höre. Das wird aber dringend einmal Zeit und vielleicht klingt ja der ein oder andere Podcast für euch auch interessant. Über eure Empfehlungen würde ich mich natürlich auch freuen, teilweise ist es gar nicht so einfach, einen guten Podcast zu finden!

TED RADIO HOURS

Ich liebe Ted-Talks und somit musste ich natürlich auch mal die Radio Hour antesten. Hier werden mehrere Ted-Talks zu einem Thema zusammengefasst, es finden kurze Interviews mit den Sprechern statt und das Format bietet sich einfach für einen Spaziergang an. Mit der TED RADIO HOUR lief ich durch verdammt viel australische Natur und habe nebenbei spannende Sachen gelernt, die ich im Anschluss oftmals noch weiter verfolgte und mich mehr in die Thematik einlas. Lernen, ohne dass es sich danach anfühlt, sondern einfach nur nach guter Unterhaltung ist immer super!

 

The heart of it with Estée Lalonde

Viele von euch werden Estée von ihrem Youtubechannel kennen, ich höre ihr gerne zu und sie hat eine spannende Themenauswahl mit Gästen zusammengestellt, die zu sehr unterschiedlichen Launen passen. Besonders berührend ist die Episode mit ihrer Mutter und auch die Folge über das Reisen. Man fühlt sich hier mehr, als ob man sich mit Freunden zum Kaffee trifft, kann dabei super abschalten und entspannen. Da die Themen zwar berühren, aber geistig nicht fordern sind, passten die Folgen prima, wenn ich vom Arbeiten abschalten wollte, aber nicht für neues Wissen aufnahmefähig war.

 

Philosophy Bites

Ganz klar meinem Philosophen-Freund zu verdanken habe ich diesen Podcast, der mir so viel Wissen beschert. Man bemüht sich, philosophische Themen so zu gestalten, dass ihnen auch Nichtphilosophen folgen können. Ich will nicht lügen, manche Episoden höre ich zweimal, bis ich sie verstehe, aber da sie so unterhaltsam sind, macht das nichts. In wenigen Minuten bekommt man eine gute Übersicht zu einem Thema, in das man sich dann weiter einarbeiten kann und doch, seit ich im (ich glaube) Februar damit begonnen habe, ist mein Wissen definitiv bereichert worden. Auch wenn ihr nichts mit Philosophie am Hut habt, diesen Podcast würde ich euch aus dieser Sammlung am meisten empfehlen!

 

History of Philosophy in India

Das ist ein sehr themenspezifischer Podcast, aber so 100% mein Ding, es ist verrückt. Der Umfang an Episoden hat mich zunächst verzweifeln lassen und alle kann ich auch nicht hören, aber ich habe die spannendsten rausgepickt und lerne hier täglich dazu. Zwar habe ich in meinem Studium immer wieder mit indischer Philosophie zu tun gehabt, aber hier wird mit so einem Detail an die Sache herangegangen, dass ich stetig lerne. Erneut muss ich teilweise pausieren, da es so viel Informationen auf einmal sind oder ein paar Minuten zurückspulen, aber nein, ich kann nicht mehr ohne und höre die Folgen teilweise auch einfach als kurze Pause zwischendurch statt dabei zu laufen.

 

Stuff you should know

Wenn mein Kopf so gar nicht mehr kann und ich einfach nur Unterhaltung will, schaue ich, was es bei Stuff you should know so neues gibt. Große Erwartungen, viel zu lernen, habe ich nicht, aber die beiden Podcaster sind lustig und eignen sich eben super für nebenbei. Kann ich sonst nicht einkaufen und einen Podcast hören, geht das hier zum Beispiel problemlos und oftmals pausiere ich auch und schalte erst Tage später wieder rein. Kein „muss ich unbedingt hören“-Podcas, aber eben für die Momente, an denen man seichte Unterhaltung mag, genau das richtige Programm.

Ich höre mal mit diesen fünf für heute auf – wenn euch das Thema interessiert, kann ich aber gerne noch weitere Stations empfehlen, die ich mir gerne anhöre. Mögt ihr denn Podcasts oder ist das so gar nicht euer Fall? Ich höre ja z.b. null Radio (habe ich auch nie), aber Podcasts sind klasse!

Sunday again.

[Gesehen] Suits; Shameless (die 7 Staffeln haben mich sehr gut auf mein aktuelles Leben vorbereitet *g*)

[Gelesen] nur Fachkram diese Woche

[Gehört] White Noise zum Arbeiten (meine Nachbarn spiele nonstop Weihnachtslieder)

[Getan] ich war leider krank, somit nicht allzu viel; bisschen New York im Dunkeln erlaufen und einen Strand mit Skylineblick gefunden; bei Trader Joe’s eingekauft; viel mit Freunden geskypt

[Gegessen] Skittles; Tortillas mit Bohnendipp; Reis mit Gemüse und Guacamole; Erdbeer-Oatmeal; Brot mit Tzatziki

[Getrunken] Kaffee; Diet Mountain Dew

[Gedacht] arghs.

[Gefreut] nee, das war nicht meine Woche

[Geärgert] mein Laptop gab auf & das passt gerade echt nicht (ok, passen tut es nie)

[Gewünscht] dass sich die Antwort „I don’t know“ ändert

[Gekauft] Lebensmittel & noch hadere ich, aber ich brauche einen Laptop bzw irgendwas, worauf ich tippen kann (warum sind die Macbooks ohne Studentenrabatt so bösartig teuer)

[Lifestyle] Kleine Veränderungen – große Wirkung

Irgendwie hatte ich in den letzten drei Wochen in New York so viele Gespräche, die sich um dieses Thema drehten, dass ich mir dachte, ich reiße es auch kurz auf dem Blog an. Man unterhält sich so mit Fremden, ich bin nicht so gut in Smalltalk und habe somit eher ungewöhnliche Themen und kriegt dann „da habe ich ja noch nie drüber nachgedacht“ zu hören. Was ich immer ganz erstaunlich finde, aber anscheinend ist man, was das Thema Müll vermeiden oder bewussterer Umgang mit der Natur eben doch schon etwas weiter. Ich bin ja mal gespannt, ob ich hier Feedback von euch kriege und weitere gute Tipps!

Werft keine Lebensmittel weg! Mit Lebensmittelverschwendung kann ich so gar nicht und bei mir wird auch nie Essen weggeworfen. Was teilweise in lustigen Situationen (ich snacke einfach mal die komplette Salatgurke am Stück im Flugzeug) endet, aber mit gutem Gewissen. So viele Menschen haben nicht genug zu essen, da kann ich einfach nicht meine Sachen in die Tonne werfen. Beginnt beim bewussten Einkaufen und endet damit, dass ich auch schon häufig containern gegangen bin und immer so viel fand, dass man es noch mit Freunden teilen konnte.

Kauft einzelne Bananen! Jupps, es klingt so blöd, aber wer kauft die einzelnen Bananen oder Tomaten oder was auch immer da alleine rumliegt? Genau niemand, dabei sind die doch genau so lecker wie im Dutzend 😉 Die Geschäfte werfen sie zu Massen weg und das kann man dadurch verhindern, dass man sie sich eben schnappt. Achja, dass ihr einen Stoffbeutel dabei habt, erwähne ich mal nur nebenbei, Plastik ist auch so ein großer Feind von mir. Hier in New York werde ich angeguckt wie wie ein Auto, wenn ich nein danke zu den kostenlosen Plastiktüten sage, die sie überall haben.

Reduziert euren Müll! Man kann wieder mit kleinen Schritten anfangen (müssen meine einzelnen Bananen nun in eine der kostenlosen Plastiktüten oder kann ich sie auch so transportieren?) und bewusster konsumieren. Statt viel verpackte Produkte eben die losen Sachen kaufen, eigene Behälter (für z.b. Käse) von Zuhause mitbringen und wenn Verpackung dann halt darauf achten, woraus sie besteht. Das geht nicht bei allen Produkten, ich weiß, es ist Arbeit und braucht erstmal Zeit, aber wenn man eingespielt ist, ist es den Aufwand zu Beginn wert. Mein besonderes Steckenpferd sind Plastikverpackungen von Shampoo, Duschgel etc, was so viel im Jahr ist und hier lande ich immer mehr bei festen Produkten, die ich in wiederverwendbare Behälter packe. Oh und Wattepads, zum Abschminken gibt es keine mehr, nur noch Kokosöl und auch beim Nagellackabmachen gibt es nur ein Pad, wobei ich hier auch noch nach guten Alternativen suche. Und wenn es unbedingt der Coffee to go sein muss, verzichtet wenigstens auf den Plastikdeckel (da muss mein bester Freund immer durch).

Do it yourself! Erneut Zeit und Arbeit, ich weiß und nicht jeder hat sie. Aber Dinge wie ein Peeling sind in keinen 5 Minuten selbst gemacht und ihr habt nur gute Dinge drin (z.b. mit Salz oder Kaffee) , tut dem Meer mit Mikroplastik nicht weh und billiger ist es auch. Oder irgendetwas aus dem eh schon erschaffenen Müll kreieren, also upcyclen: ich habe dieses Jahr in einem Haus geschlafen, was aus Plastikflasche, Sand und etwas Zement gebaut wurde und das war einfach nur verrückt.

Lauft/Radelt/ÖVPt Durch das viele Reisen ist meine CO2-Bilanz wirklich schrecklich, ich mag gar nicht an die beiden Flüge nach Australien denken, aber ich versuche, im Alltag so gut es geht auf das Auto zu verzichten. Was ziemlich einfach ist, da ich keines besitze und meist laufe, radele oder eben in den Städten mit dem ÖVP fahre. Das ist einfacher gesagt, wenn man in der Stadt lebt, auf dem Land bei meinen Eltern bin ich auch auf das Auto angewiesen, versuche hier aber so wenig wie möglich zu fahren und lieber noch etwas zu laufen. Hier in den USA, wo jeder sein Auto hat und selbst New York absolut verstopft ist, findet man diese Einstellung „interessant“, weil also das ist doch für arme Menschen 😉

Second-Hand und Flohmarkt Es werden so viele Dinge produziert, die können gar nicht alle einen Abnehmer finden. Wir neigen dazu, nichts mehr zu reparieren, sondern gleich neu zu kaufen, was schade ist. Ich persönlich versuche insgesamt so wenig wie nur möglich zu konsumieren und das eben bewusst. Statt neue Kleidung schaue ich lieber in Second-Hand-Läden, bei Kleiderkreisel, auf Flohmärkten etc vorbei, wobei ich gestehen muss, ich war schon ewig nicht mehr einkaufen. Wieso? Mein Kleiderschrank reicht für den Rest meines Lebens, auch wenn ich aussortiert, verkauft und gespendet habe, man sammelt in seinem Leben so viele Dinge an, es ist verrückt. Dabei lebe ich den Großteil des Jahres aus einem Koffer und bin damit mehr als glücklich.

Das sind jetzt aus dem Kopf heraus die ersten Themen, über die ich die letzte Zeit geredet habe und die Bilder sind nicht aus New York, sondern aus Australien, die Wärme dort vermisse ich gerade nämlich sehr! Und die Kängurus, die waren doch etwas angenehmere Zeitgenossen wie die vielen Ratten (kein Thema) aber die Kakerlaken (in der Wohnung, oh es gruselt mich!) mussten mit ein paar schönen Erinnerungen verdrängt werden. Was ich tippe, da gerade eine über den Küchentisch lief und nee, nee. Zurück zum Thema, was sind eure Tipps, wie verhaltet ihr euch? Findet ihr irgendetwas von meinem Getippsel als „wooooow, noch nie dran gedacht“, wie ich es hier ständig zu hören kriege und mich mittlerweile doch etwas komisch finde.

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.