Kategorie: Allgemein

[Beauty] Nivea Cellular Reihe & Nivea Care im Test!

Von Nivea trafen einige Testprodukte aus der Cellular Perfect Skin und der Care Reihe für den Blog ein, während ich in Kanada war. Die Sachen wurden dann entweder von Mama getestet oder eben zur Seite gestellt, damit ich sie später ausprobieren kann. Als ich im Oktober in Deutschland war, habe ich mich dann natürlich gleich auf die Sachen gestürzt und wollte sehen, wie meine Erfahrungen damit sind. Da drei Wochen nicht unbedingt lang genug sind, habe ich sie einfach mit in den Koffer gepackt und sie jetzt fast zwei Monate brav ausprobiert. Genug Zeit, um euch meine (etwas verspätete) Meinung zu tippen!

Nivea Cellular und Care Reihe

Aus der Nivea Care Intensive Pflege Reihe bekam ich neben dieser Creme (200ml 5€) noch eine kleinere Version und eine für Männer zugeschickt (Review). Aus der Cellular Perfect Skin Reihe bekam ich Tagesfluid (40ml 18,50€), Tagescreme (50ml 18,50€), Augenpflege (15ml 18,50€) und Nachtessenz (40ml 18,50€) zugeschickt. Dann noch mit aufs Bild geschlichen, hat sich die Miracle Sleeping Creme von Garnier (50ml 10€) (Review), die passt vom Design her einfach zu gut rein 😉

Nivea Cellular Perfect Skin

Beginnen wir mit der Tagespflege von Nivea! Die Cellular Perfect Skin Reihe lässt einen wählen, ob man lieber ein Tagesfluid oder eine Tagescreme nutzen mag. Die Creme ist reichhaltiger, das Fluid hingegen leichter und schneller einziehend. Je nach Jahreszeit ist das eine sinnvoller wie das andere, würde ich von meiner Haut ausgehend mal behaupten. Die Produkte sind alle aufeinander abgestimmt und sollen für einen strahlenden, ebenmäßigen Teint sorgen! Dafür verantwortlich sind die getönten Mikropigmente und das Lumicinol, die der Haut den Sofort-Frische-Effekt geben!

Meine Haut mag leider weder das Fluid noch die Creme, ich bekomme Hautunreinheiten und meine Haut fühlt sich gespannt an. Besonders am Haaransatz habe ich richtige Pickel, wie schon seit Jahren nicht mehr, schrecklich! Das Fluid zieht gut und schnell ein, die Creme braucht länger und liegt eher auf meiner Haut auf. Man sieht definitiv einen Sofort-Effekt, meine Haut sieht praller, frischer, einfach weichgezeichneter aus. Aber anscheinend ist das nichts für akneanfällige, sensibel-zickige Mischhaut :/ Schade, denn mir gefiel die Idee hinter den Produkten sehr und auch von Nivea habe ich eigentlich eine hohe Meinung! Zu der Augenpflege habe ich erst vor kurzem eine Review geschrieben (hier lang). Sie deckt mir zwar sehr gut ab, es fehlt mir aber der (feuchtigkeits)pflegende Effekt!

Nivea Cellular Care

Jetzt also zu den Nacht- und Körperprodukten. Die Nivea Care Intensive Pflege Creme finde ich super, genau wie Mama. Ich verwende sie nach dem Duschen für den ganzen Körper und ab und zu auch einfach zwischendurch für meine Hände. Ins Gesicht kommt sie mir aber nicht, das habe ich jetzt gelernt! Sie zieht sehr schnell ein, riecht unaufdringlich nach Creme und macht meine Haut samtig-weich. Der Pflegeeffekt hält auch am nächsten Tag bzw bis zur nächsten Dusche an und ich bin sehr zufrieden mit dieser Nivea Creme! Sie ist das einzige Produkt aus diesem gesamten Blogpost welches ich nachkaufen würde! Zumindest im Herbst/Winter, wenn ich den Extrakick Pflege benötige.

Die Nivea Cellular Perfect Skin Nachtessenz hat mich zunächst durch ihre sehr leichte Konsistenz überrascht. Man benötigt nur sehr wenig Produkt und die Creme zieht sofort in die Haut ein. Meine Haut fühlt sich danach zwar ausreichend gepflegt und angenehm weich an, aber auch hier bekomme ich leider Hautunreinheiten. Irgendwie ist einfach der Wurm drin, meine Haut mag die Gesichtspflegeprodukte von Nivea so gar nicht leiden!

Mit der Garnier Miracle Sleeping Creme habe ich zwar keine negativen Hauterfahrungen gemacht, hier blieb alles beim Alten, aber einen WOW-Effekt konnte ich jetzt auch nicht feststellen. Ich benutze sie einfach immer dann, wenn ich Lust darauf habe, greife aber sonst wieder zu meiner Papulex-Pflege.

Insgesamt waren die Gesichtspflege-Produkte von Nivea nichts für meine Haut, ich habe davon Pickel bekommen, wie schon seit Jahren nicht mehr und meine Haut hat sich auch einfach nicht großartig angefühlt. Nachdem ich Codecheck bemüht habe, sind da aber auch einige Sache drin, die man nicht unbedingt in sein Gesicht schmieren sollte. Ganz begeistert bin ich hingegen von der Intensive Care für den Körper, die einen tollen Job gemacht hat. Jede Haut hat andere Bedürfnisse, das habe ich hier wieder einmal am eigenen Leib gemerkt. Da ich die Cremes jetzt in Kanada nicht einfach wegwerfen mag, funktioniere ich sie einfach als Dekolleté-Creme um, den Bereich meines Körpers vernachlässige ich pflegemäßig nämlich immer und jetzt muss er einfach herhalten. Denn wenn es Ende Januar wieder nach Deutschland geht, mag ich keine halbleeren Produkte mitschleppen, die mir eh nichts bringen!

Habt ihr Produkte aus der Reihe ausprobiert? Was sind eure Erfahrungen damit? Wer ist noch ein Dekolleté-Eincreme-Muffel? Und woohoo, in einem Monat ist Weihnachten, ich musste es mal dezent am Rande erwähnen 🙂

Sunday again.

[Gesehen] Scandal; HTGAWM; Grey’s Anatomy; Homeland; Bones

[Gelesen] The Whole Truth – David Baldacci; A Walk Across the Sun – Corban Addison

[Gehört] nichts, ich brauche dringend einen neuen MP3-Player

[Getan] 3 Tage Training zum Gamestester absolviert; Montreal erlaufen; im Museum of Modern Art gewesen; Little India zufällig gefunden; über 80km gelaufen

https://instagram.com/p/-T5YBvOX6-/?taken-by=leonaslalaland

 

[Gegessen] vegetarisches Thali; Quinoa mit Tomaten, Bohnen & Reis; Oatmeal; Erdnussbuttertoast; Nüsse

[Getrunken] Lakritztee; Kaffee; grüner Tee; Orangen-Mango-Saft mit Gerstengras

[Gedacht] wie unendlich langsam die Zeit vergeht, wenn man etwas machen muss, was einem absolut keinen Spaß macht

[Gefreut] bei einem unerfolgreichen Bewerbungsgespräch konnte ich viele Hunde streicheln; dass ich durch Zufall Little India durchlaufen habe

[Geärgert] ich hasse den Nahverkehr in Montreal, das ist so umständlich alles

[Gekauft] Metrotickets und Lebensmittel

Sunday again.

[Gesehen] Grey’s Anatomy; How to get away with murder; The Blacklist; The Mindy Project

[Gelesen] Prep – Curtis Sittenfeld

[Gehört] Collide – Gail McHugh (Kranksein mit Hörbuch ist nicht ganz so nervig)

[Getan] drei Tage eine Wohnung gestrichen; unzählige Bewerbungen geschrieben; im McCord Museum gewesen und neue Viertel in Montreal entdeckt

https://instagram.com/p/9ya5CxuXyK/?taken-by=leonaslalaland

[Gegessen] Nudeln mit Tomatensoße; Peanutbutter-Jelly-Toast; Bagels; Quinoasalat; Gemüsesuppe

[Getrunken] Orangensaft mit Gerstengras; Almased mit Schoko-Sojadrink (zwecks Proteinzufuhr); sehr viel Tee

[Gedacht] es gibt so viele Taten, die ich einfach nicht nachvollziehen kann

[Gefreut] zukünftige Reisepläne;

[Geärgert] kaum wird es hier kalt, werde ich krank

[Gekauft] Lebensmittel & ein Flugticket

[Yummi] Deutsch-Kanadische Teller-Einblicke

Jetzt bin ich schon wieder zwei Wochen in Kanada, habe aber irgendwie noch nicht so wirklich viel Kulinarisches erlebt. Wir waren zwar auf dem Montreal Vegan Festival, aber das war für mich persönlich ein Flop, da es fast nur Fleisch-/Fischersatz-Produkte gab und ich keinen veganen Thunfisch am Spieß essen mag 😉 Somit habe ich noch ein paar Bilder von Sachen, die ich in Deutschland unbedingt essen wollte und ein bisschen von hier!

Yummi Teller-EinblickeIch liebe den veganen Burger von Hans im Glück und auch den Salat dazu mag ich sehr. Wir besuchten die Filiale in Mainz, aber die war vom Service her nicht der Bringer und ach, ich vermisse meinen Laden an der Friedrichstraße! Klöße (japps, die fertige Version aus dem Beutel) stand auch ganz oben auf meiner Liste, am liebsten mit Pilzen, vegetarischer dunkler Soße, frischen Kräutern (und Rotkraut, das fehlt hier noch). Im Herbst geht immer Kürbis-Kokos-Ingwersuppe, absolutes comfort food für mich und dazu dann noch ofenfrisches Baguette, ein Traum! Im Dorf meiner Eltern hat ein neuer Inder aufgemacht und ich muss sagen, das war richtig gut. Erst einmal hatte er mein liebstes Gericht, Spinat mit Kartoffeln und dann war es auch sehr gut gewürzt – da muss Mama dann Ende Januar wieder mit mir hin!

Yummi TellereinblickeAn meinem letzten Tag in Deutschland musste ich dann doch noch den neuen Veggieburger von McDonalds probieren, den gibt es in Kanada nämlich nicht. Hat mir gut geschmeckt, allerdings vermisse ich den Ketchup, das gehört für mich zu einem guten Burger dazu. Die Coca Cola Life (ebenfalls neu für mich) sah ich im Laden und dachte, dass sie komplett mit Stevia gesüßt sei. Schwerer Irrtum, da ist halb Zucker, halb Stevia drin, somit fällt sie für mich schon mal raus und dann schmeckt sie auch irgendwie wässrig. Die Werther’s Original Schoko Toffees hat mir mein Papa irgendwann mal zu Weihnachten geschenkt und seitdem habe ich eine klitzekleine Obsession mit ihnen. Ich kaufe sie mir nicht oft, denn wenn ich es tue, überlebt die Tüte keine 24 Stunden bei mir. Als es ganz schnell gehen musste, gab es eine GEFRO-Tütensuppe und Toast, was wärmt und satt macht, aber das war es dann auch. Normalerweise pimpe ich die Suppe mit zusätzlichem Gemüse und Nudeln, dafür war aber einfach keine Zeit.

Yummi Teller-Einblicke

Zurück in Montreal musste ich dann natürlich erst einmal zu Fairmount Bagel und war bei der Auswahl komplett überfordert. Die Bagels hier sind fester von der Konsistenz als im Westen Kanadas, was ich mag, aber gleichzeitig sind sie irgendwie auch total überzuckert. Den Very Cherry Chocolate Jam bekam ich geschenkt und das war schon verdammt lecker in Kombination mit Toast (oder Käsekuchen). Nach 10 Monaten in Kanada habe ich es getan, es gab ein Original Kraft Dinner, da mich ständig jeder damit nervte. Was soll ich sagen, es sind Nudeln mit künstlichem Käse, es schmeckt absolut nicht gut und satt macht es auch nicht – diese Erfahrung muss man definitiv nicht machen! Viel besser sind da meine Nuss-Frucht-Snacks zwischendurch, die geben eurem Körper nämlich noch etwas Gutes und Knabbern macht auch immer Spaß!

Wonach seid ihr im Moment ganz verrückt? Zufällig auch nach Suppen/Eintöpfen? 🙂

Sunday again.

[Gesehen] Hit the floor; 8 Mile; Elephant; Grey’s Anatomy; The Blacklist; How to get away with murder

[Gelesen] Prep – Curtis Sittenfeld; The whole truth – David Baldacci

[Gehört] Shaban & Käptn Peng (erneut Hals über Kopf verliebt); Eminem

[Getan] Jobsuche in Montreal; Vegan Food Festival besucht

[Gegessen] veganes Chili; indischen Blattspinat mit Kartoffeln; Apfel-Zimt-Haferflocken; Pasta; Erdnussbutter-Marmeladen-Toast; jeden Tag eine Tafel Milka *hust*

[Getrunken] Kaaaaffee; Lakritztee; Orangensaft mit Gerstengras

[Gedacht] an der Französisch-Sprachbarriere scheitern, stinkt.

[Gefreut] so nette Leute und soooooo enorm leckeres veganes Essen!

[Geärgert] dass ich in der Schule Latein statt Französisch gewählt habe 😉

[Gekauft] nur Lebensmittel, wobei ich mich bei LUSH echt zusammenreißen musste, die neuen Weihnachtssachen sind toll!

[Beauty] Rosewater Aloe Facial Spray von Mario Badescu

Um das Facial Spray with Aloe, Herbs and Rosewater von Mario Badescu bin ich ungelogen bestimmt schon seit zwei Jahren herumgeschlichen und schon oft hatte ich es in meinem Warenkorb, dann aber doch nicht bestellt. Was einfach nur daran lag, dass ich einen großen Vorrat vom Avene Thermalwasserspray zuhause hatte und auch immer noch ein wenig günstiges Rosenwasser aus dem türkischen Supermarkt. Somit konnte ich es nicht „bewusst, aus einem Nutzen heraus“ kaufen..bis jetzt! Zum Glück hatte ich auch noch einen Restgutschein von Urban Outfitters (da gibt es es z.b.) und bezahlte statt der 10€ für 118ml einfach mal gar nichts für das Gesichtswasser.

Mario Badescu Facial Spray

Die Hautpflege auf pflanzlicher Basis von Mario Badescu gibt es schon seit 1967 und der gebürtige Rumäne wollte damit allen Menschen zu guter Haut verhelfen. Deswegen sind seine Produkte auch nicht so teuer, da sie für jeden erschwinglich sein sollen. Was ein sehr netter Grundgedanke ist, meiner Meinung nach sind sie aber doch schon im mittelpreisigen Sortiment, welches sich nicht jeder einfach so leisten kann.

Die Inhaltsstoffe habe ich euch kurz von der Herstellerseite kopiert, ich persönlich achte nicht immer allzu strikt darauf, aber Propylene Glycol an zweiter Stelle lässt selbst mich etwas stutzig werden (das wird aus Mineralöl gewonnen und kann zu Allergien führen).

Aqua (Water,Eau),Propylene Glycol,Aloe Barbadensis Leaf Juice,Rosa Canina Extract,Thymus Vulgaris (Thyme) Leaf Extract,Fucus Vesiculosus Extract,Gardenia Florida Fruit Extract,Caprylyl Glycol,Hexylene Glycol,Polysorbate 20,Parfum (Fragrance),Phenoxyethanol,Sodium Chloride,Citronellol,Geraniol,CI 17200 (Red 33),CI 42090 (Blue 1)

Das Gesichtswasserspray mit Aloe und Rosenwasser ist für alle Hauttypen geeignet und soll primär feuchtigkeitsspendend und beruhigend sein. Man kann es als Feuchtigkeitsbooster nach seiner Morgen-/Abendpflege benutzen, als Erfrischung zwischendurch oder auch, um sein Makeup zu setten. Ich persönlich nutze es für all diese Bereiche, da mir der Geruch enorm gut gefällt und er für mich so ein ganz kleiner SPA-Durchatmungsmoment im Alltag ist. Die Flasche ist klein genug, um sie in der Handtasche mitzunehmen und der Sprühnebel ist wunderbar fein und erfrischend. Da hatte ich schon günstigere Sprays, die mein Makeup eher zerfliessen ließen!

Mario Badescu Facial Spray

Besonders gerne nutze ich solch ein Spray, wenn es in meinem Leben hektisch zugeht, da ich dies immer an meiner Haut sehe und somit vorbeuge. Aber auch gegen die trockene Heizungsluft und den ständigen Warm-Kalt-Wechsel im Winter finde ich es toll. Wäre es einen Ticken kleiner, hätte ich es auch ins Flugzeug mitnehmen können und den Langstreckenflug noch hautfreundlicher gestalten können.

Im Vergleich zum Thermalwasserspray von Avene (150ml 2€) gefällt es mir dank seines Geruchs zwar viel besser, aber ob ich dafür fünfmal mehr zahlen mag – ich glaube nicht! Bisher habe ich zumindest keine sonderliche positive Veränderung meiner Haut gesehen, die das rechtfertigen würde. Mein türkisches Rosenwasser (500ml 3€) nutze ich als Gesichtswasser auf einem Wattepad, um allen Dreck von meiner Haut zu bekommen, mein Gesicht strahlen zu lassen und meine Poren zu verkleinern. All diese zusätzlichen Effekte bietet mir das Facial Spray auch nicht, da es dafür nicht konzipiert wurde.

Insgesamt ist es ein kleiner Alltagsluxus, den ich mir sehr gerne einmal gegönnt habe und auch wenn ich vom Geruch sehr angetan bin, bisher ist da keine soooooo grandiose Verbesserung meiner Haut, dass ich mir den Nachkauf rechtfertigen kann. Ich habe es gerne ausprobiert, werde aber wohl wieder zu meiner alten Kombi zurückkehren. 

[Lesenswert] Society Girls – Plum Sykes

Bei meinem Deutschlandurlaub musste ich natürlich auch an meinem liebsten öffentlichen Bücherschrank vorbeigehen. Dieses Mal war ich auf der Suche nach einem leichten, unterhaltsamen Buch für meinen Rückflug und dachte mir, dass Society Girls von Plum Sykes dafür doch ganz passend wäre. Im Endeffekt hatte ich aber dann doch so viele andere Sachen zu lesen, dass ich gar nicht dazu kam und es mir jetzt in Montreal im Park damit gemütlich gemacht habe. Seht ihr auf dem Bild meinen flauschigen Freund?

Society Girls Plum Sykes

Worum geht’s Das Buch spielt in New York und dreht sich um das Thema Liebe. Wir haben frischverheiratete Ehefrauen, die ihrem Mann eine Affäre andichten, frisch geschiedene und betrogene Frauen, den typischen schwulen, besten Inneneinrichter-Freund und die New Yorker High Society, in der man immer sein Gesicht wahren muss. So lebt man zwischen glamourösen Reisen und sozial wichtigen Events daher und richtet seine Wohnung ein, wenn man keine andere Ablenkung mehr weiß.

Wie ist’s Plum Sykes wird für ihren ironischen Blick auf diese Gesellschaftsgruppe gelobt, aber ganz ehrlich, ich fand das Buch einfach nur langweilig und flach. Wenn man Gossip Girl gesehen hat, kennt man all die beschriebenen Situationen schon mehrfach und die Stories waren auch alle vorhersehbar. Die Charaktere werden nicht vertiefend beschrieben, man hat keinerlei Empathie und ach, ich habe mich gequält! Es passiert so wenig, man hangelt sich durch langweilige Babyparties und Shoperöffnungen, hofft jedes Mal, dass vielleicht etwas passiert, aber nein. Das Ende wird dann so an den Haaren herbeigezogen, ich wollte gar nicht weiterlesen..

Ich kann nach der Lektüre so gar nicht verstehen, wieso Plum Sykes mit ihrem Vorgängerbuch Park Avenue Prinzessinnen so erfolgreich in den USA war. Entweder war dieses um Welten besser von der Story oder ich bin absolut nicht die Zielgruppe. Chick-Lit (nicht abwertend gemeint) ist sowieso eher weniger meins, aber dieses Buch war echt nur Zeitverschwendung, da ich nichts davon mitnehmen werde, außer der Tatsache, die weiteren Bücher der Autorin erstmal zu meiden *g* Kennt ihr das Buch oder den viel gehypten Vorgänger? Wie hat es euch gefallen?

[Sehenswert] Laurence anyways (2012)

Ich dachte mir, wenn schon in Montreal, sollte ich mir vielleicht auch mal einen Film von einem dort beheimateten Regisseur ansehen und da fiel meine Wahl doch sehr schnell auf Xavier Dolan. Wahrscheinlich ist vielen von euch sein Name schon ein Begriff, seine Filme werden immer mit Auszeichnungen überschüttet, mir selbst sagte er aber gar nichts und somit war ich sehr neugierig! Geworden ist es schließlich sein Drama Laurence Anyways, welches mich trotz seiner verrückt langen Laufzeit von fast drei Stunden (!) begeistert hat.

Worum geht’s Der Film beginnt im Jahr 1989, in welchem Laurence sein Leben grundlegend verändert. Aus einem Mann in einer glücklichen Beziehung, einem guten Job als Lehrer und ersten Erfolgen als Autor wird eine Frau. Der Film dreht sich nun um die nächsten Jahre und zeigt, was diese Veränderung mit Laurence, seiner Freundin Fred und ihrem Umfeld macht.

Wie ist’s Die Story ist nicht allzu ungewöhnlich, viele Sachen sind vorhersehbar, aber die Stärke des Filmes liegt ganz klar in seinen Bildern und der Musik. Teilweise sehr originelle und doch so passende Kameraeinstellungen und Blickwinkel verzaubern einen einfach nur. Der Film wird langsam erzählt, er schweigt, er wirkt und so folgte ich ihm gebannt. Man leidet mit, Gänsehaut und Tränen sind ganz klar vorhanden und die so reale, ungeschönte Liebesgeschichte nimmt mit. Die beiden Schauspieler Melvil Poupaud und Suzanne Clément sind aber auch wirklich richtig gut und ich war froh, sie nicht schon aus anderen Rollen zu kennen.

Absolute Empfehlung von mir und ich werde mir definitiv noch mehr Filme von Xavier Dolan ansehen. Dass er erst 26 Jahre alt ist, mag man gar nicht glauben und ich bin mir sicher, dass er noch sehr viele weitere Filmhighlights schaffen wird. Wenn ihr also drei Stunden Zeit habt und Lust auf ein außergewöhnliches Drama habt, Laurence Anyways ist für euch!

Sunday again.

[Gesehen] Laurence anyways; Pitch Perfect 2; The Fast & the Furios 7; The last witch hunter (im Autokino *g*)

[Gelesen] Society Girls – Plum Sykes; Stern Crime Magazin

[Gehört] Frittenbude

[Getan] Tschüss gesagt und zurück nach Kanada geflogen; mein erstes Jobinterview auf English am Telefon gehabt; Montreal und meine Hood „Le Plateau“ erkundet

https://instagram.com/p/9X6IaTOX8M/?taken-by=leonaslalaland

[Gegessen] viiiiel Schoki; die letzte Laugenbrezel; Veggie Clubhouse bei McDonalds; vegetarischen Flammkuchen; veganer Burger bei Hans im Glück

[Getrunken] Kaaaaaaffee & viel Tee, kalt hier in Montreal

[Gedacht] wie vertraut mir alles schon ist, obwohl ich nur wenige Tage in der Stadt gewesen bin; Beamen muss endlich erfunden werden

[Gefreut] Sonnenschein & soooo viele Eichhörnchen überall

[Geärgert] British Airways ist einfach nicht meine Fluglinie

[Gekauft] Tierpark- & Autokino-Eintritt; diverse Schoki, die mit nach Kanada musste

[Lesenswert] Stern Crime Magazin

Da ich dieses Jahr unter einem Stein in Kanada verbracht habe, war das Stern Crime Magazin für mich absolutes Neuland letzten Monat. Bei Opa entdeckt und gestern einfach mal dreist mit zum Flughafen genommen. Dort habe ich diese erste Ausgabe dann in knapp einer Stunde verschlungen und war sehr angetan! Gut, dass ich mich doch immer wieder gerne vom Gegenteil überzeugen lasse, mein erster Gedanke war nämlich „wahre Verbrechen, wie gruselig“ und ich wollte die Zeitschrift eigentlich gar nicht lesen.

Stern Crime Magazin

Das Magazin hat ein sehr schönes, etwas aus der Masse herausstechendes Layout und mir hat besonders die vielfältige Themenauswahl gefallen. Es geht um Verbrechen weltweit, aufgeklärt oder nicht, es gibt Hintergrundberichte, Interviews, aber auch Erklärungen, mit welchen (Ermittlungs-)Methoden vorgegangen wurde etc. Eine illustre Mischung, die sehr abwechslungsreich und spannend ist! Der Preis für das  alle zwei Monate erscheinende Einzelheft liegt allerdings bei fast 5€, das ist etwas happig. Opa hat es jetzt dank bestehendem Sternabo für 30% weniger bekommen, das lohnt sich dann doch.

Besonders interessant war für mich die Titelstory „Spurlos – Ein Highway in Kanada. 43 Frauen sind hier verschwunden. Und es hört nicht auf“, da ich den Highway of tears im Mai selbst gefahren bin. Es war schon sehr verstörend, entlang der Straße eigentlich nur Natur, winzige Örtchen und sehr viele Plakate mit vermissten Frauen zu sehen. Ein ganz seltsamer Ort, an dem ich mir nur dachte, dass ich dort nie trampen würde. Alleine dort im verriegelten Auto zu fahren, war schon gänsehautfördernd genug. Der Artikel war super aufbereitet, es gab Interviews mit den Hinterbliebenen, viele Bilder, die die Atmosphere gut transportierten und die harten Fakten der verschwundenen Frauen, von denen man weiß. Die Dunkelziffer dürfte sehr viel höher sein, bis man in den Wäldern eine Leiche findet, dauert.

Ansonsten hatte ich zum Glück keine persönliche Verbindung zu einem der Artikel, besonders nahe ging mir aber der Bericht einer Frau, die wegen versuchtem Mordes an ihrer autistischen Tochter im Gefängnis saß. So sehr man immer sagt, dass man nie jemanden umbringen würde, man konnte sich sehr gut in sie hineinversetzen und ihre Verzweiflung nachvollziehen.

Insgesamt ein spannendes Magazin, auf dessen weitere Ausgaben ich mich schon freue. Da die meisten Artikel kurz sind, kann man sie gut unterwegs lesen, wobei einige Bilder eher nicht S-Bahntauglich sind *g* Habt ihr Stern Crime zufällig auch schon gelesen? Wie gefällt euch das Konzept?

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.