Kategorie: Beauty

[Beauty] What’s in my shower – Reise-Edition!

Momentan bin ich ja in Australien unterwegs und auch wenn es hier mehr als genug spannende Körperpflegeprodukte gibt, wie alles andere auch, sind diese verdammt teuer. Somit habe ich mir erst einmal Sachen von Deutschland mitgebracht, Freigepäck hatte ich dank Air China nämlich mehr als genug. Ich versuche mich weiterhin, recht minimalistisch durchzuschlagen und habe mich somit statt für eine Spülung für eine Haarmaske entschieden, obwohl das eher semi-optimal ist, wie ich jetzt weiß, aber dazu gleich mehr. Hier erst einmal meine vier Kandidaten, mit denen ich sogar weniger Pflege wie meine beiden männlichen Mitbewohner hier habe

Pantene Pro-V Color Protect Shampoo Aktuell habe ich gefärbte Haare, somit passt das ganz gut und es hat den typischen Pantene-Geruch. Es schäumt gut auf, meine Haare fühlen sich damit passabel gepflegt an (wenn ich nichts anderes mehr benutze) und sie fetten nicht allzu schnell nach. Vor der Haarfarbe hatte ich allerdings etwas mit Schuppen zu kämpfen, was ich mit Head&Shoulders (Bericht hier) gut in den Griff bekommen hatte, da habe ich jetzt wieder anfängliche Probleme mit. Da ich bisher aber noch kein Schuppenshampoo gefunden habe, welches die Haarfarbe nicht rauszieht, muss ich mal sehen, ob das so wieder weggeht oder ich ein neues Shampoo brauche.

Gliss Kur Oil Nutrive Haarmaske Diese Crememaske ist für trockenes, strapaziertes Haar und meine Längen brauchen diese Extrapflege definitiv, das waren in der letzten Zeit einfach zu viele Klimazonen. Die Maske lässt sich gut verteilen, hat eine goldene Farbe, riecht unaufdringlich und man bekommt sie auch wieder gut aus dem Haar hinaus. Nur leider kann sie so gar nichts, meine Haare sind danach das reinste Chaos. Total verknotet, das Kämmen dauert ewig und sie sehen weder sonderlich gut aus noch fühlen sich sie gesund an. Ich nutze die Maske im Moment bei jeder zweiten Haarwäsche, statt Überpflege habe ich hier aber eher Unterpflege und werde mich wohl nach einer guten Spülung umsehen müssen – sonst habe ich bald Oberarme wie Schwarzenegger von dem vielen Kämmen.

Feste Seife von LUSH Seit Ewigkeiten wollte ich weg von flüssigem Duschgel hin zur guten, alten Seife und endlich waren meine Vorräte aufgebraucht. Die Seifendose habe ich von Opa und ach, ich liebe sie! Die Seife ist von Lush, schon viel zu alt aber da ich weder Ausschlag kriege, noch sie komisch riecht, nutze ich sie einfach mal. Der Name war irgendwas mit Ice, sie riecht auch frisch und wachmachend, was besonders morgens gut für den Energiehaushalt ist, zumindest ich bekomme da etwas mehr Motivation für den Tag. Das Tolle an so Seife ist ja, dass sie mir im Gepäck nicht ausläuft, weniger Platz braucht und einfach verrückt ergiebig ist!

Nivea Express Feuchtigkeit Body Lotion Auch hier will man das Alter lieber mal nicht wissen, meine Mama drückte mir diese Bodylotion in die Hand, die sie in irgendeinem Schrank gefunden hatte. Ich dachte mir, notfalls kann ich sie als Massagegrundlage nutzen, muss aber sagen, als Bodylotion macht sie immer noch einen guten Job. Der typische Niveageruch, dazu eine leichte Konsistenz, die sich gut verteilen lässt und schnell einzieht. Die Pflegewirkung ist für normale Haut sehr gut, ich creme hier alle zwei Tage nach dem Duschen und meine Haut fühlt sich wunderbar gepflegt an. Nivea ist – obwohl meine Familie die Marke seit ich denken kann, liebt – keine Marke, zu der ich in der Drogerie greife, die Produkte selbst gefallen mir aber doch immer gut, wenn sie ihren Weg zu mir finden.

Und das war es schon, vier Produkte und fertig. Einmal die Woche mache ich mir noch ein Peeling selbst, was ich dann unter der Dusche nutze, aber mehr ist nicht und so soll es auch bleiben. Denn auch wenn ich im Moment nicht vorhabe, sonderlich durch Australien zu reisen, man weiß ja nie und bei einem Rucksack zählt dann doch irgendwie jedes Produkt, das man mehr mit sich herumschleppen muss.

Wie sieht es bei euch unter der Dusche aus? Ebenso minimalistisch oder wollt ihr lieber die Auswahl? Ist noch jemand Fan von festen Seifen? Und falls wer einen Tipp für Schuppen in Kombination mit gefärbten Haaren hat, nur her damit!

[Beauty] Timewise Repair Augencreme von Mary Kay

Als ich die Mail bekam, dass ich bei Interesse die Timewise Repair Augencreme von Mary Kay testen könne, habe ich natürlich direkt mal zugesagt. Denn nicht nur Gesichtspflege ist mein Steckenpferd, besonders bei Augencreme probiere ich mich immer gerne durch neue Produkte. Meinen „heiligen Gral“, was Augenpflege betrifft, habe ich bisher nämlich noch nicht entdeckt, stattdessen viele „ganz gute“ und auch weniger gut für mich funktionierende Produkte.

Die Augencreme kommt in einer hübschen Tube daher, was ich immer besser (sprich hygienischer) finde als einen Tiegel. Sie hat einen Metallapplikator, mit dem sich das Produkt gut dosieren und schnell in die Haut einarbeiten lässt. Seine kühle Wirkung hilft ebenfalls, die Augenpartie frischer erscheinen zu lassen und macht mich morgens definitiv etwas munterer. Praktisch, dass man gar nicht mit seinen Händen ins Gesicht muss, gefiel mir besonders gut morgens im Flugzeug. Drinnen sind 14g, die laut Hersteller 47€ kosten, was definitiv mal eine Nummer ist. Hier will ich dann wirklich sichtbare Verbesserungen sehen und nicht „nur“ Feuchtigkeitspflege bekommen. Entwickelt wurde die Timewise Repair Volu-Firm Renewal Creme für alle Hauttypen, die ihre müden Augen straffer aussehen lassen wollen.

Tiefe Linien, Falten und erschlaffende Haut sollen verbessert werden, Tränensäcke sowie Augenringe verringert werden und die Augenpartie soll insgesamt weniger angeschwollen sein. Trockene Haut (ich habe mit Trockenheitsfältchen Probleme) sowie Kräuselfältchen sollen mithilfe der Creme verschwinden, da der Feuchtigkeitsgehalt der Haut für zwölf Stunden verbessert wird. All diese Effekte sollen mithilfe der Liquid Crystal Technologie erzielt werden, die gleichzeitig auch noch lichtreflektierend agiert und so ein bisschen wie ein leichter Concealer wirkt (wenn es morgens mal ganz schnell gehen muss). Wir haben hier ein kleines Allround-Talent, was für so ziemlich jede augenspezifische Problematik eine Lösung zu haben scheint.

Vor der ersten Anwendung war ich etwas skeptisch, ob ich mit dem Applikator zurechtkommen würde, irgendwie habe ich mit diesen in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Hier war das aber kein Problem, die Dosierung funktioniert und es fühlt sich angenehm auf der Haut an. Die schnell einziehende Creme hat einen leicht blumigen Duft, der allerdings schnell verfliegt und für mich auch unnötig ist. Ich habe die Creme jetzt die letzten Wochen morgens und abends angewendet und auch wenn ich mit 32 Jahren noch nicht die tiefsten Falten habe (klopf auf Holz), ich sehe einen guten Unterschied! Meine Trockenheitsfältchen sind verschwunden und meine Augenpartie sieht praller und straffer, einfach gesünder aus. Eben nach viel Schlaf und viel Wasser.

Besonders morgens merke ich, dass ich weniger Augenschatten habe, ich nutze zwar trotzdem noch Concealer, kann aber auch mal drauf verzichten, ohne dass ich gefragt werde, ob ich krank/gestresst bin. Die Haut selbst fühlt sich den gesamten Tag über angenehm samtig-weich an. Irgendwelche Unverträglichkeiten wie Brennen oder tränende Augen hatte ich auch nie, meine sensible Haut war vollkommen zufrieden mit dieser Creme.

Ergiebig ist die Creme auch, das muss ich zugeben, man merkt kaum, dass ich sie schon einige Zeit benutze. Doch werde ich sie mir (wenn sie dann mal leer ist) nicht nachkaufen, was ganz klar an ihrem Preis liegt. Sie erzielt gute Ergebnisse, keine Frage, meine Augen strahlen, alles sieht jünger und straffer aus, aber irgendwas fehlt mir dann doch noch, um die 47€ zu rechtfertigen. Beziehungsweise habe ich einfach noch nicht diese tiefen Falten, gegen die sie ankämpfen kann – somit ist ein „später irgendwann“-Nachkauf doch noch eine Option, aber wer weiß, was es bis dahin noch alles auf dem Markt geben wird.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dieser Creme oder einem anderen Mary Kay-Produkt gemacht? Wenn ja, wie zufrieden seid ihr gewesen? Und hat wer schon seinen „heiligen Gral“ gefunden, was Augenpflege betrifft?

[Beauty] Aktuelle Morgen- und Abendpflegeroutine!

Bei meiner Pflegeroutine sind im Moment ein paar neue Kandidaten eingezogen und so dachte ich mir, gebe ich euch mal einen aktuellen Zwischenstand, bevor sich das wieder ändert. Ich habe noch immer erwachsene, akneanfällige Haut, die mal mehr und mal weniger zickig ist. Seit mir mein Hautarzt vor Jahren mal die Papulex-Pflegereihe empfohlen hat, nutze ich diese auch, allerdings ist sie enorm austrocknend und so muss ich gleichzeitig mit Feuchtigkeit gegensteuern. Und etwas gegen Hautalterung ist natürlich auch noch im Programm.

1. Schritt sowohl morgens als auch abends ist die Reinigung meines Gesichts mit meiner Clarisonic Mia. Diese Bürste habe ich schon seit Jahren und kann sie nicht genug loben. Sie sieht langsam zwar etwas abgekrabbelt aus, funktioniert aber weiterhin einwandfrei. Bei den Bürstenköpfen greife ich meist zu den grünen (die für akneanfällige Haut), habe aber auch gute Erfahrungen mit denen für normale und sensible Haut gemacht. Je nach Preise kauf ich sie bei Amazon oder Ebay, die nachgemachten sind hier nicht schlechter als die Originale. Dazu benutzte ich das Papulex Waschgel und kriege somit erst einmal allen „Dreck“ runter, bevor es dann mit der Pflege losgeht.

Morgens beginne ich aktuell mit der Iris Extract Activating Treatment Essence von Kiehl’s und bin absolut begeistert von diesem Wässerchen. Man gibt es einfach auf die Handflächen und massiert es in die Haut ein. Es hat einen kühlenden, beruhigenden Soforteffekt und lässt die Haut einfach nur strahlen und gesund aussehen. Erst dachte ich, ich bilde mir das nur ein, da mich aber auch andere Leute auf mein „Strahlen“ ansprechen, ist das wohl doch Wirklichkeit. Meine Haut fühlt sich damit auf jeden Fall hervorragend an und ach, wenn der hohe Preis nicht wäre, ich bin schon seeeeehr angefixt.

Danach kommen die Drops of Youth von The Body Shop an die Reihe und mochte ich dieses Serum zunächst recht gerne, kann ich es gar nicht mehr abwarten, bis es endlich leer ist und ich zu einem meiner Gesichtsöle zurückkehren kann. Ich mag die klebrige Konsistenz nicht, die sich ungut in die Haut einarbeiten lässt und die Pipette funktioniert auch nur ab und zu. Mein Hautgefühl ist danach nicht anders, es fühlt sich eben an, als hätte ich nichts getan und irgendeine Wirkung sehe ich auch nicht. Es ärgert mich, auch wenn ich das Produkt im Outlet gekauft habe, wo der Tester sich so gut angefühlt hat, hmpf!

An Augenpflege nutze ich aktuell wieder meine Under Eye Cream von Himalaya Herbals, die ich Anfang des Jahres in Indien gekauft habe. Sie ist optimal für morgens und abends, da sie schnell einzieht, von leichter Konsistenz ist, aber eben doch genug Pflege bietet. Ich komme gut mit ihr zurecht, finde, dass sie mich wacher und glätter aussehen lässt und insgesamt einen guten Job macht. Und zuletzt noch meine ölfreie Tagescreme, ebenfalls von Papulex, welche ich seit Jahren nehme. Sie zieht schnell ein und lässt sich gut als Makeup-Unterlage verwenden.

Abends sieht meine Routine recht identisch aus, ich habe aber eben auch versucht, nur wenige Produkte mitnehmen zu müssen. War ich geschminkt, kommt von Eubos das Mizellen Reinigungsfluid zum Einsatz, welches ich als Probe in der Apotheke bekam. Ich mag den Film nicht, den es hinterlässt, womit ich danach mein Gesicht erneut reinige, aber wenn es mal ganz schnell gehen muss und man kein Wasser hat, würde ich es wohl auch nehmen. Danach kommt mein „heiliger Gral“, das Midnight Recovery Concentrate von Kiehl’s zum Einsatz, welches ich mir schon ein paar Mal nachgekauft habe, so begeistert ist meine Haut davon. Zunächst mal riecht es wahnsinnig entspannend, nimmt einen also schon mal mit in Richtung Schlaf und lässt sich super in die Haut einmassieren. Diese ist direkt danach schon samtig weich und sieht am nächsten Morgen strahlend, frisch und gesund aus. Pickelmale werden über Zeit heller und ich finde auch, dass akute Hautunreinheiten besser abheilen. Absolute Liebe zwischen uns beiden!

Danach kommen wieder die Augencreme von morgens (wäre ich zuhause, würde ich zwar eine intensivere, reichhaltigere Creme wählen, aber diese funktioniert auch) sowie die Papulexcreme und fertig bin ich. Ich weiß, dass das für die einen viele Produkte sind, auch wenn das insgesamt keine fünf Minuten dauert und für andere total wenige Schritte sind. Für mich aktuell ist das vollkommen ausreichend, dazu noch 1-2 Mal die Woche eine Maske und das war es dann.

Jetzt bin ich aber doch neugierig, wie sieht eure Pflegeroutine aus? Unterscheidet sie sich von morgens und abends? Oder seid ihr Vertreter der „Wasser reicht“-Fraktion, meine indischen Freundinnen waren z.b. immer total verwirrt, was ich da alles mache und dann von der Tatsache, dass ich keine „hautweißende“ Creme benutze 😉

[Beauty] Hit the Pan – Nagellack-Update #1

Vor zwei Monaten traute ich mich endlich, meine Nagellacke zu zählen und war erstaunt, dass es da doch einiges an Schwund über die Jahre gab und es „nur“ noch 104 Stück sind. Da ich meine Sammlung aber auf unter 100 reduzieren mag, bleibe ich a) weiterhin standhaft und kaufe keine noch so tolle „genau die habe ich noch nicht“-Nuance und b) habe ich mir vier Nagellacke rausgepickt, die ich in diesem Jahr definitiv bis zum bitteren Ende lackieren mag. Ausgewählt habe ich vier verschiedene Farben von vier unterschiedlichen Marken, die ich jetzt nicht ausschließlich, aber eben doch vermehrt lackieren mag. Somit gibt es nun ein erstes Zwischenfazit nach zwei Monaten, wobei der Name „hit the pan“ hier echt nicht passt, aber das ignorieren wir gekonnt!

Hier habt ihr den Stand vom 11. April und den heute aktuellen Stand und juhu, da hat sich doch schon gut was getan, oder? Gehen wir mal von links nach rechts vor: der Manhattan 43S Lack in einem schönen Koralle-Ton schreit nur so Frühling, aber allzu oft habe ich nicht zu ihm gegriffen, ich liebe meinen Sally Hansen „Peach of Cake“ einfach zu sehr, der ihm sehr ähnlich ist. Dafür habe ich aber meinen allerältesten Lack, den Chicogo 105 endlich leer. Was am Ende auch ein Kampf war, die Konsistenz war echt nicht mehr pralle, er trocknete ewig nicht und verhielt sich auch auf den Nägeln trotz Überlack zickig. Von Weitem war es noch ganz schön anzusehen, da er ein klassisches, dunkleres Rot ist, von Nahem sah es aber verboten aus. Gut, dass wir jetzt getrennte Wege gehen, das war übrigens der einzige Chicogo-Lack, den ich je besessen habe, obwohl ich damals gar nichts zu meckern hatte.

Ebenfalls oft und bis zum Ende lackiert habe ich La Paz von Mavala, wobei Pink eigentlich null meine Farbe ist. Von Mavala habe ich auch nur diesen Lack, ich mag ihn von Auftrag und Haltbarkeit aber gerne und auch die Größe mit 5ml ist mir sehr sympathisch. Die kriegt man auch mal leer und kann sich so viele Nuancen holen. Sollte ich je wieder Nagellack kaufen müssen, hier würde ich definitiv nachschauen. Zuletzt noch diese kleine dunkel-lila OPI-Miniflasche, die es mal in einer Beautybox gab. Die Farbe finde ich weiterhin außergewöhnlich, die Haltbarkeit trotz Überlack immer noch unterirdisch und wirklich viel Freude haben wir so nicht miteinander. Hier werden wohl bald meine Zehen herhalten dürfen, die brauchen nach Monaten mit Pool Party at Night von Catrice, dem perfekten Blau, vielleicht auch mal ein wenig Abwechslung.

Ihr seht, mühsam nährt sich das Eichhörnchen, aber zwei Nagellacke sind es weniger und so dürfte ich doch bis Ende des Jahres ein Nagelack-UHU sein. Auf jeden Fall ist es verrückt, wenn ich bedenke, mit wie wenig ich auf meinen Reisen immer auskomme und glücklich bin, mir aber „weil sie ja so günstig sind“ und ich „genau diese Farbe noch nicht habe“ mir über die letzten zehn Jahre so viele Nagellacke gekauft habe (Funfact: bis ich 22 bin, trug ich nie Nagellack, NIE). Auch wenn mich das damals glücklich gemacht hat und es ein Hobby ist, zu viel ist zu viel..oder was sagt ihr? Wie sieht es in euren Regalen aus? Auch eher UHU oder doch ÜHU? 

[Beauty] Anti-Schuppenshampoos im Test!

Vor einigen Wochen habe ich mir mit einem anscheinend viel zu aggressiven Shampoo meine Kopfhaut etwas ruiniert und plötzlich schuppende, juckende und gerötete Stellen bekommen. So eine starke Reaktion hatte ich bisher nur einmal und damals schnell mit dem günstigen Anti-Schuppenshampoo von Balea wieder in den Griff bekommen. Dieses Mal musste ich mich jedoch etwas durch die Drogerie testen, bis ich endlich wieder gesunde und unschuppige Kopfhaut hatte und dachte mir, diese unschöne Erfahrung teile ich mal mit euch. Hier meine drei Kandidaten, die ich ausprobiert habe und was am Ende dann funktioniert hat.

Platz 3: Anti-Schuppen Shampoo von Balea (300ml, 0,50€) Rettete es mir früher die Kopfhaut, brachte mir das Shampoo dieses Mal leider gar nichts. Es ist ohne Silikone, soll sanft zur Haut sein und riecht für ein Schuppenshampoo ganz in Ordnung. Aber leider hatte ich direkt nach dem Haarewaschen überall lose Schuppen im Haar statt dass sie mit dem Wasser rausgespült worden sind. Eine Verbesserung war weder direkt nach dem Waschen noch nach der Verwendung von über zwei Wochen zu sehen. Meine Kopfhaut schuppte unverändert weiter, war gerötet und juckte und somit wurde ich dieses Mal hiermit leider gar nicht glücklich. Also ging es auf zum nächsten Kandidaten, der viele tolle Reviews online hatte.

Platz 2: Planta Clear Anti-Schuppen beruhigendes Shampoo von Elvital (250ml, 3,35€) Es gibt hier drei verschiedene, silikonfreie Sorten, ich entschied mich für die für empfindliche Kopfhaut. Das Shampoo soll Schuppen bis zu 100% mit ätherischen Ölen eliminieren, einen Rückfall-Effekt verhindern und das Haar glänzend und geschmeidig zurücklassen. Geruchstechnisch war es auch hier nicht schlimm, meine Haare sahen danach zwar in den Spitzen gepflegt aus, aber auch an der Kopfhaut veränderte sich nur minimal was. Direkt nach dem Waschen hatte ich noch immer Schuppen im Haar und auf der Kopfhaut, der Juckreiz war allerdings für einige Zeit weniger stark. Einen Verbesserungseffekt sah ich aber auch hier nach zwei Wochen leider gar nicht und somit griff ich dann zu dem bekanntesten Vertreter und was soll ich sagen, er kommt verdient auf’s Treppchen!

Platz 1: Classic Clean von Head & Shoulders (300ml, 2,85€) Zunächst war ich überrascht, dass es günstiger ist. Hätte ich mal vorher geschaut, hätte ich mir das von Elvital wahrscheinlich gespart, ich hatte nur irgendwie auf dem Schirm, dass Head & Shoulders sehr teuer ist. Wieder was gelernt. Der Geruch ist wirklich nicht meiner, aber da muss man durch, denn die Wirkung ist einfach enorm effektiv. Direkt nach dem ersten Waschen hatte ich weder Schuppen im Haar noch auf der Kopfhaut, die wurden dank Chemie wohl einfach runtergeätzt. Gejuckt hat es immer noch und gerötet war die Kopfhaut auch, aber immerhin waren die weißen Stückchen weg. Die kamen zwar am nächsten Tag langsam wieder, aber ich habe dann einfach fast täglich meine Haare gewaschen und nach zwei Wochen kann ich jetzt immerhin wieder ohne ungutes Gefühl aus dem Haus gehen. Ganz weg sind sie noch nicht und manchmal juckt meine Kopfhaut auch noch an ein paar Stellen, aber ansonsten hält das Shampoo wirklich was es verspricht und besonders der Soforteffekt macht es für mich sehr wertvoll.

Manchmal sollte man also doch die Marke kaufen, die man direkt mit dem Problem verbindet, wobei ich einfach hoffe, dass ich nicht wieder an ein falsches Shampoo gerate, was meine Kopfhaut so aus dem Konzept bringt. Ich werde das Classic Clean auf jeden Fall bis zum Ende nutzen und dann mal sehen, ob ich einfach die beiden anderen, nicht effektiven Shampoos im Anschluss aufbrauche oder noch eine Packung Head & Shoulders brauche, bis das Problem komplett in den Griff bekommen ist. Kein schönes Thema und besonders bei der Hitze, wenn man seine Haare ständig zusammen hat und nichts „verstecken“ kann, echt nichts, was man gebrauchen kann. Ihr könnt euch vorstellen, wie froh ich bin, dass ich jetzt nur nach zwei Tagen ohne Waschen ein paar wenige Schuppen kriege und halt mit dem Jucken noch etwas leben muss.

Was macht ihr bei Schuppen? Habt ihr vielleicht ein Hausmittel, welches funktioniert? Und welches Shampoo könnt ihr empfehlen?

[Beauty] Last Minute „was muss mit auf die Reise“-Einkauf!

Ich bin so ein „auf die letzte Minute“-Packer, also eigentlich lege ich erst los, direkt bevor ich zum Flughafen muss. Damit fahre ich auch ganz gut, denn ich würde mich mittlerweile doch als alten Reisehasen bezeichnen. Da es dieses Mal aber früh am Morgen schon Richtung Flughafen geht und ich (wenn ich etwas vergessen hätte) es dann nicht mehr hier kaufen könnte bzw am Flughafen die übertriebenen Preise nicht bezahlen mag, habe ich mich also mal erwachsen verhalten und jetzt schon all die Sachen besorgt, die ich noch brauchen könnte. Vielleicht bin ich auch der Sommerhitze etwas entflohen und in die Klimaanlage des Einkaufszentrums geflüchtet, wer weiß..aber lustigerweise wurde ich auch direkt dort erinnert, wohin die Reise gehen wird.

Das sind jetzt keine spannenden Sachen, aber eben Produkte, die ich im Alltag brauchen werde und die es in Australien zwar auch alle gibt, aber eben zu einem viel teureren Preis. Dank Air China habe ich auch mehr als genug Freigepäck, somit konnte ich da doch etwas mehr mitnehmen. Mit mehr meine ich dann so 12kg, die mein Rucksack meist bei 3-4 Monaten Ausland wiegt und nicht die erlaubten 32kg.

Da ich in den Winter fliege, habe ich mir noch zwei schwarze, extralange Leggings aus Baumwolle bei Primark mitgenommen. Die sind nämlich unter den wenigen Modellen, die mir großgewachsenem Geschöpf auch wirklich mal passen und sind qualitativ auch erstaunlich gut. Ich habe noch welche, die ich vor sechs Jahren gekauft habe und die haben immer noch ihre Form, allerdings reiben sie sich leider mittlerweile durch und da sollten dann doch mal neue her. Ihr wisst, ich versuche so wenig wie möglich zu konsumieren, Leggings secondhand kaufen war bisher aber leider nie erfolgreich und ja, ich bin mir mehr als bewusst, was Primark alles beinhaltet, aber ob andere günstige Modemarken so viel besser sind, wage ich leider doch zu bezweifeln.

Bei DM durften ein Balea Anti-Transpirant 5in1 Protection als Roll on mit und ich bin gespannt, ob ich damit zurechtkomme. Ich wollte einen geruchsneutralen Roll on ohne Alkohol für’s Handgepäck und irgendwie gab es dann nur dieses Anti-Transpirant. Dann brauchte ich noch eine kleine Größe ebelin Nagellackentferner (125ml) und ich griff mal wieder zu einem mit Aceton, da ich bei meinen Nägeln keinen Unterschied merke, hiermit aber schneller ablackieren kann und nie mehr als ein Wattepad brauche. Die Balea Men 3 Klingen Einweg-Rasierer nahm ich, nachdem ich ewig vor dem Regal stand. Ich habe sie noch nie benutzt, finde Männerrasierer aber lustigerweise besser wie die für Frauen konzipierten Versionen und pink muss es für mich nicht sein. Eigentlich wollte ich nur Klingen für einen meiner Rasierer kaufen, aber der eine wurde wohl aus dem Sortiment genommen und die Gilette Venus Sorten finde ich nicht so prall, dass sie mir den Nachkauf rechtfertigen. Somit mal sehen, wie ich mit diesen fahre.

Gesichtsmasken habe ich schon Ewigkeiten nicht mehr in Deutschland gekauft und so langsam ging mir mein Vorrat jetzt auch leer. Von Balea schnappte ich mir diese beiden Sorten (und weiß hier immerhin noch, dass sie je 40 Cent gekostet haben). Die Reinigende Maske mit weißer Tonerde und Zink habe ich auch gleich schon ausprobiert und habe einen sehr positiven ersten Eindruck. Die Tote Meer Maske mit Schlamm ist speziell für unreine Haut und ich hoffe, dass ich sie ähnlich gut finden werde. Mehr Masken nehme ich mal nicht mit, ich hoffe, dass ich bei meinem chinesischen Stoppover ein paar tolle Tuchmasken erstehen kann. Last but not least gab es bei Rossmann noch meine aktuell liebste Zahnpasta von Perlodent Med (40 Cent). Macht einen tollen Job, guten Atem und kostet auch kaum was.

Ich habe mir leider die Kassenzettel nicht geben lassen, aber ich glaube der Einkauf dürfte so insgesamt um die 15€ gekostet haben. Auf jeden Fall sehr viel weniger wie ich Down Under bezahlen dürfte und da ich noch kein Rückflugdatum habe, habe ich mal lieber etwas mehr eingepackt. Hat wer von euch zufällig schon mit dem Anti-Transpirant Erfahrungen gemacht oder mit den Einweg-Rasierern? Seid ihr auch so last minute Packer oder seid ihr schon Tage vorher ready to go? 

[Beauty] Summer EdP von Michalsky Berlin!

Seit meinem ersten Michalsky Duft (Review) bin ich von den Kreationen des Berliner Designers sehr angetan und schnuppere somit immer direkt an ihnen, wenn ich einen neuen Flakon entdecke. Da ich seltener in die Drogerie gehe und einfach durch die Gänge schlendere, fand ich auch jetzt erst seinen neuen Sommer Duft, das namentlich passende, leider aber limitierte Summer EdP (50ml für 19,95€).  Wieder sieht der Flakon sehr edel aus, diese Mischung als Struktur, Schlichtheit und dem gespiegelten Teil hat sofort meine Aufmerksamkeit gekriegt und passt für mich auch prima in die wärmere Jahreszeit!

Summer soll durch den Mix frischer und fruchtiger Noten nach einem sonnenverwöhnten Tag am Meer (oder zumindest in Berlin an der Spree) duften und ich muss sagen, ich hatte doch kurz Probleme, mich da reinzufinden, als ich ihn zunächst aufsprühte. In der Kopfnote befinden sich Bergamotte, Pfirsich, Blutorange, Melone, Johannisbeere und Apfelblüte, in der wärmeren Herznote Rose, Veilchen, Maiglöckchen, Sambac-Jasmin und Alpenveilchen und in der Basisnote schließlich Moschus, Iriswurzel, Zedern- und Sandelholz.

Zunächst bekommt man hier eine sehr fruchtige, zitrische Note, die gute Laune macht. Passt gut in die wärmeren Tage, die Melone macht das Ganze etwas außergewöhnlicher. Recht schnell überwiegen aber die floralen Noten, besonders Rose ist hier dominant und somit bin ich etwas unglücklich. Rose finde ich meist langweilig und hier leider auch, da hätte der Jasmin und das Maiglöckchen mal mehr hervorstechen können. Der Duft wandelt sich dann sanft in einen warmen, holzigen Duft, der gut zu lauen Sommerabenden passt.

Allerdings finde ich dieses Mal die Haltbarkeit nicht so hervorragend, die Kopf- und Herznote sind nach zwei Stunden schon nicht mehr richtig wahrnehmbar, man hat nur noch den warmen, holzigen Basiston an sich. Somit müsste ich hier (sollte ich morgens bis abends nach Summer duften wollen) locker drei bis viermal nachsprühen und auch wenn das EdP im mittleren Preissegment liegt, gefällt mir das nicht. Denn Lust, immer den Flakon mit mir rumzuschleppen, habe ich nicht und auch wenn ich den Duft per se mag, so speziell ist er dann doch nicht, dass er diesen Mehraufwand für mich wert ist.

Schade, der erste Michalsky, der mich zwar von Optik und Idee her, nicht aber von Umsetzung und Haltbarkeit überzeugen konnte. Es gibt übrigens auch eine Männerversion des Duftes, welche verdammt lecker riecht und mir fast noch besser gefällt. Es ist allerdings nur ein EdT und da kann ich mir dann schon ausmalen, wie die Haltbarkeit sein wird..schade!

Habt ihr das Summer EdP schon entdeckt und daran geschnuppert? Wie gefällt es euch? Was ist denn euer aktueller Sommerduft? Ich habe für den australischen Winter jetzt nämlich Sikkim Girls von LUSH dabei, einen tollen Herbst- und Winterduft, komme aber noch nicht damit klar, da ich bis letzte Woche auch nur fruchtig-süße Parfüms wie Candy getragen habe. Aber das würde hier jetzt wirklich nicht passen.

[Fashion] 36 Stunden Reisezeit – mein Outfit!

Lustig, dass ich mich zu der Fraktion „mit Jogginghose gehe ich niiiiiie aus dem Haus“-zähle, bei meinem 36 Stunden Flug von Frankfurt via China nach Australien aber doch sofort zu meiner Yogaleggings gegriffen habe. Fliege ich alles unter 9 Stunden auch einfach in Kleid und Strumpfhose bzw Jeans und Shirt, kommt da dann doch der Punkt, wo es mir mehr darum geht, dass ich es bequem habe. Wobei ich finde, dass man dieses Outfit auch getrost so tragen kann. Ganz wichtig neben dem reduzierten Zwiebel-Look, da man ja nie weiß, wann es gerade superheiß (hallo Chengdu) und wann wieder richtig runtergekühlt (hallo Klimaanlagen und winterliches Sydney) sein wird, ist für mich auch ein Schal bzw ein Tuch. Das habe ich wirklich immer dabei, auch wenn ich es mir nur ums Gesicht wickele, um unbeobachtet und in Dunkelheit etwas vor mich hinschlummern zu können. Ein Extrapaar dicke Socken habe ich auch noch im Handgepäck (und noch einiges mehr)

Somit habe ich mich für meine Yogaleggings von Yogamasti (69,90€) entschieden, die einfach wahnsinnig bequem ist, nicht einschneidet und man mit ihr auch noch gut angezogen aussieht. Dazu ein dunkles (aka fleckenvorbeugendes), längeres T-Shirt (Forever21, älter), einen Cardigan (C&A, älter), flache Schuhe (Nike Flex 2012), in denen ich notfalls rennen kann und dann meinen Wintermantel (uralt von Replay und nicht im Bild, weil zu heiß). Was schon lustig war, da ich mit der Bahn zum Flughafen fuhr und alle mich bei den sommerlichen Temperaturen für verrückt hielten. In Australien ist aber leider Winter und nachts werden es Minusgrade, somit muss der Mantel mit.

 

Ich habe einen 17 Stunden Aufenthalt in Chengdu, den ich auch möglichst gut nutzen will. Morgens um 7 geht es los, dort herrschen gerade sommerlich-schwüle Temperaturen und der Cardigan wird wahrscheinlich auch ganz schnell weggepackt. Auch die Schuhe werde ich wahrscheinlich noch am Flughafen in Flipflops tauschen, bevor ich mein Gepäck in die Aufbewahrung geben werde. Wechselklamotten habe ich nicht im Handgepäck, ich habe aber das Gefühl, dass so einiges am Abend ausgetauscht werden wird, bevor ich wieder ins Flugzeug steige, mein Sitznachbar wird es mir danken und vielleicht gibt es in Chengdu auch Duschen am Flughafen. Das ist sehr luxuriös in Sydney, da gibt es nämlich welche, die sogar umsonst sind und sehr sauber waren, als ich sie das letzte Mal betrat. Spätestens die werde ich dann in Anspruch nehmen, wenn ich nach 36 Stunden Reise zwar totmüde, zeitlich total verwirrt, aber glücklich dort ankommen werde.

Wie sieht euer Reiseoutfit so aus? Auch eher bequem oder wollt ihr topgestylt ankommen? Ich bin ja immer total verwirrt, wenn ich Leute sehe, die mit weißen Jeans am Gate stehen, ich wüsste einfach genau, wie das bei mir enden würde 😉 Habt ihr irgendwelche Outfit-Tips zu Langstreckenflügen?

[Beauty] Pure Summer – der neue Sommerduft von Esprit

Ich muss schon sagen, dieses Jahr gefallen mir die limitierten Sommerdüfte, die so auf den Markt kommen, richtig, richtig gut. Die Woche wurde ich in der Drogerie auf das neue Eau de Toilette Pure Summer von Esprit aufmerksam, was ganz klar am Flakon lag. Schlicht, mit rosegoldenen, etwas mattierten Highlights zog der Glasflakon nämlich direkt meinen Blick an und ich musste sofort probeschnuppern. Preislich liegt er mit 14,99€ für 15ml auch im angenehm mittelpreisigen Sortiment und ist eine Neuinterpretation des Klassikers Pure, welchen es schon einige Jahre von Esprit gibt.

Konzipiert wurde ein leichter, fruchtig-floraler, femininer Duft, der einen von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang begleiten soll und dieses Gefühl von spontanen Ausflügen ans Meer transportieren soll. In der Kopfnote befinden sich Mandarine, Bergamotte und süße Orangen, in der Herznote Wasser-Jasmin, Damaszenser-Rose und Heliotrop und in der Basisnote treffen Zedernholz, Vanille und Moschus aufeinander.

Beim ersten Sprühen nimmt man sofort die zitrisch-fruchtigen Noten wahr und bekommt gute Laune. Mandarine und Orange sind aber auch einfach die perfekten Kandidaten hierfür, besonders wenn sie noch so eine angenehme Süße mittransportieren. Das EdT geht dann schnell ins Florale über, der Wasser-Jasmin bietet eine angenehm frische, aber auch erwachsenere Note. Die Rose hält sich zum Glück zurück und dominiert nicht – wie so oft – den gesamten Duft, was ich sehr schön finde. Nach und nach wandelt sich Pure Summer dann zu einem wärmeren, holzig und etwas komplexeren Duft, der zwar nicht außergewöhnlich unkonventionell, aber eben genau passend für laue Sommerabende riecht.

Ein zarter, eleganter und absolut nicht aufdringlicher Duft, der gut für den sommerlichen Alltag geeignet ist. Ich bin mir sicher, dass er schon einige Fans gefunden hat, da er sofort gute Laune macht und einem einen kleinen, spontanen Energiekick gibt. Für abends ist er mir dann allerdings doch zu leicht, da schwenke ich lieber zu einem intensiveren, etwas sinnlicherem Duft um.

Die Haltbarkeit des EdT ist in Ordnung, ich habe ihn vormittags zum Testen aufgesprüht und konnte ihn am frühen Abend noch als warme Noten an mir wahrnehmen. Hätte ich den Duft auch am Abend noch gewollt, hätte ich hier allerdings nachlegen müssen, was für ein Eau de Toilette aber vollkommen in Ordnung ist. Der Flakon ist auch klein genug, dass man ihn mit in die Handtasche werfen kann, wenn man den gesamten Tag unterwegs ist.

Esprit hat auch ein Pendant für ihn entworfen, welches in einem schlichten, blauen Flakon daherkommt und die folgenden Komponenten hat: in der Kopfnote Bergamotte, Kardamon und Ananas, in der Herznote Lavendel, Meeresakkord und Melone und in der Basisnote Kaschmir, Patschuli und Kumarin. Sollte wer vielleicht noch ein EdT für (s)einen Freund suchen, vielleicht wäre das ja was.

Habt ihr schon einen Duft von Esprit? Wenn ja, welchen denn? Und hat noch wer an diesem oder einem anderen Sommerduft schon geschnuppert? Ich finde ja, dass diese von Jahr zu Jahr auch in der Drogerie immer besser werden und man sich gar nicht entscheiden kann, wonach man nun duften mag.

Copyright der Bilder: esprit.de

[Beauty] Aufgebraucht im Mai 2017!

Wie jeden Monat kann ich es kaum glauben, dass es schon wieder Zeit für einen Aufgebraucht-Post ist. Im letzten Monat hatte sich extrem viel angesammelt, manchmal geht einfach alles auf einmal leer, im Mai war das nicht ganz der Fall. Dabei war ich dieses Mal nur eine Woche unterwegs, hatte sonst aber immer alles griffbereit und habe auch fleißig gepeelt und gecremt und äh geduscht. Insgesamt sind mir 14 Produkte und etliche Pröbchen leergegangen, worüber ich echt froh bin.

Diese Proben häufen sich irgendwie ständig an, man nutzt sie dann nicht und sie fliegen dann nur rum – ich bin jemand, der sie sich „für unterwegs“ aufsparen mag, da mein „Unterwegs“ aber immer Monate dauert, bringt mir so ein Sachet dann auch nix. Da wurde ich dann mit Blick auf meine zeitnahe Abreise proaktiv und habe mir die einzelnen Beutelchen geschnappt. Sodele, wer mag, hier gibt es das bewegte Bild oder ihr scrollt einfach etwas runter und könnt meine Kurzreviews zu den einzelnen Produkten lesen.


Chicogo 105 Nagellack die Marke heißt mittlerweile Rimmel, was zeigt, wie lange ich Nagellack so habe. Schönes, glänzendes Rot.

Marvala La Paz 71 Nagellack toller Lack, sattes Pink und wunderschöner Eigenglanz

Clarisonic Bürstenkopf es wurde mal wieder Zeit, man sollte sie alle drei Monate wechseln, ich bevorzuge die Variante für akneanfällige Haut (die mit den grünen Ringen), diese hier für sensible Haut ist aber auch in Ordnung

The Body Shop Seaweed Toner absolut nichts für meine Haut, hat mir einiges an Unreinheiten beschert

Gliss Kur Nutrigloss Spülung macht einen guten Job, würde ich nachkaufen

Dove Visible Effects Body Lotion zog mir nicht ein, war klebrig, die erste von Dove, die ich nicht mag

Wellness & Beauty Dusch- und Badegel Lemongras & Verbene frisch-zitrisch, genau mein Duft, fand ich sehr lecker

Garnier Fructis Kraft Zuwachs Creme-Kur Tiegel hält ewig, macht super Haare, ist aber halt voller Chemie

Biorepair Zahnmilch wer keine Zeit für Oilpulling hat und sensible, zahnschmelzgestörte Zähne, das ist vielleicht was für euch

Garnier Light Complete Super Foam hat meine Haut enorm gut in kürzester Zeit gereinigt, will ich wieder haben

Perlodent Med Zahnpasta schon nachgekauft, ich mag sie sehr gerne

Omni Vit Vitamintabletten habe ich morgens täglich mit Osaft und einer Eisentablette getrunken und ich fühle mich gut

Balea Gesichtsmaske mit weißer Tonerde und Zink meine Haut hat sich sehr gut nach der Anwendung angefühlt

Alverde Lippenbutter White Chocolate war mir damals schon zu süß, jetzt ist sie wirklich nur noch wegzuwerfen, sie ist zu alt

Und jetzt zu den viiiiiielen Proben und Maxigrößen:

Prai Ageless Creme hatte ich schon einmal und ich mag sie sehr von Konsistenz und Reichhaltigkeit her, meine Haut ist ein Träumchen nach der Anwendung, ich müsste sie nur häufiger nutzen, statt immer vergessen

Kiehl’s Ultra Facial Cream Feuchtigkeitspflege, die aber nicht so außergewöhnliche Resultate zeigt, dass ich sie kaufen müsste

Kiehl’s Skin Rescuer ebenfalls gut für Feuchtigkeit, aber kein WOW-Effekt

Kiehl’s Powerful-Strength Line-Reducing Concentrate mochte ich von der Konsistenz her null, lag mir nur auf der Haut auf

Alcina Cashmere Handbalm austrocknend, null Pflegewirkung, zum Glück sind meine Proben endlich leer

Nivea for Men Hydro Gel super nach dem Beinerasieren, kühlt schön

3x Nasengold Düfte hier die ausführliche Review, ich liebe sie!

2x Chanel No 5 L’Eau EdT zitrisch-floral, aber nicht außergewöhnlich

Alien von Mugler netter Duft, aber man riecht ihn einfach zu oft finde ich (und eher was für die kühleren Tage)

Giorgio Armani Rose Signature EdP wer Rosen mag, das ist eures, ich fand es zu monoton

bebe Beautiful Reinigungsmaske meine Haut mochte sie nicht sehr, hier die lange Review

Alverde Zell Aktiv Augenpflege schön leicht, gut für den Tag

Mixa Bodylotion & L’Oreal Revitalift Laser x3 ich kann bei einmaliger Nutzung nicht viel sagen, außer ich bekam keinen Ausschlag

Wooooooohooooooo, hat wer bis hier durchgehalten? Was ist bei euch im Mai so leergeworden? Über Blogposts/Links zu Videos freue ich mich sehr! Habt ihr auch so einen Pröbchenhaufen, der mal aufgebraucht werden muss? 🙂

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.