Kategorie: Beauty

[Beauty] Was kommt mir bei Langstreckenflügen mit ins Handgepäck?

Vor zwei Jahren habe ich schon einmal einen Beitrag zu dem Thema „Beauty – was muss mit ins Handgepäck“ für eine Serie von Wimdu geschrieben und da das Thema für mich gerade wieder aktuell ist, dachte ich mir, schaue ich doch mal, was sich da so geändert hat. Für einige von euch dürfte das bestimmt auch interessant sein, die Reisezeit steht ja schon in den Startlöchern. Wobei es gerade echt schön in Deutschland ist, aber gut, der Flug bzw die Flüge sind gebucht und ab geht es!

Geflogen werden gleich zweimal zehn Stunden, dazwischen gibt es noch 17 Stunden Aufenthalt in China und ich weiß jetzt schon, dass meine Haut auf dem letzten Feuchtigkeitslevel jappsen wird. Wobei mir das warm-schwüle chinesische Wetter hier immerhin etwas entgegenkommen dürfte und ich hoffe, dass ich mir vor Ort eine tolle Tuchmaske kaufen kann. Die fehlt in meinem aktuellen Handgepäck leider, da ich einfach keine mehr hatte und es dann schlichtweg vergessen habe. Bevor wir mit dem Pflegekram starten, packt euch unbedingt einen Schal (oder ein großes Tuch) sowie dicke Socken ein, ich zumindest erfriere in Flugzeugen immer fast und es gibt doch nichts Unangenehmeres, wie stundenlang zu frieren und nicht schlafen zu können. So, jetzt aber zum eigentlichen Thema 😉

Ganz wichtig sind natürlich zunächst mal Zahnbürste und Zahnpasta, sowohl im Flugzeug als auch am Flughafen für mich unerlässlich, damit man sich wieder wie ein richtiger Mensch fühlt. Kleine Tuben kann man sich in jeder Drogerie kaufen, ich schnappe sie mir immer beim Zahnarzt, der ständig Proben zugesteckt bekommt und sie gerne weitergibt. Eine fancy Klappzahnbürste habe ich nicht, aber genug Platz für die Standardvariante findet sich dann doch auch immer. Ebenfalls nicht zu vergessen, sind Zahnstocher bzw Zahnseide, denn was ist störender als stundenlang etwas zwischen den Zähnen zu haben und nicht jede Airline hat noch Zahnstocher auf den Serviertablett.

Da ich ein kleiner Keimfreak bin, dürfen auch Desinfektionsmittel nicht fehlen. Damit wische ich zunächst mal meine Armlehnen, das Tablett und alles ab, was vor mir bestimmt schon einige Leute angekrabbelt haben und ich bin mir da sehr unsicher, wie oft das so gereinigt wird. Meine Hände desinfiziere ich mir im Flugzeug auch ständig, man will ja nicht krank werden, wenn man verreist und hier gilt lieber einmal zu viel wie zu wenig. Da das die Haut doch sehr beansprucht, kommt natürlich auch eine pflegende Handcreme mit ins Gepäck, um ein wenig Schadensbegrenzung zu betreiben.

Die Tuchmaske fällt dieses Mal weg, die volle Feuchtigkeitsdröhnung werde ich mir aber trotzdem geben. Egal, wie viel Mühe ich mir übrigens gebe, creme und wie verrückt trinke, ich bekomme immer Pickel nach dem Fliegen. Aber damit habe ich mich mittlerweile einfach arrangiert und sehe dem gelassen entgegen, vermeiden kann ich es eh nicht. Achja, ich reise bei Langstrecken immer schon ungeschminkt an, mir ist das zu viel Aufwand, mich im Flugzeug umständlich abzuschminken und finde das auch nicht sonderlich tragisch. Unerlässlich sind aber eine intensive Augenpflege, ein Serum und eine richtig gute Feuchtigkeitscreme, wobei ich hier versuche, keine Tiegel, sondern einfach kleine Proben mitzunehmen. Ist hygienischer und man kann sie dann direkt entsorgen. Hier achte ich nicht auf die Marken wie bei meiner Alltagspflege, sondern schnappe mir, was eben da ist.

Ganz wichtig sind auch eure Lippen, die trocknen mir, kaum dass wir Flughöhe erreicht haben, schon aus. Auch hier bevorzuge ich die Stiftform oder noch eine Tube, Tiegel versuche ich auch hier zu vermeiden. Falls mir die Nase zugeht, habe ich auch immer Nasenspray dabei und meist auch nur Kaugummi oder Bonbons für den Notfall. Schmerztabletten sind ebenfalls bei mir im Handgepäck und nicht in der Reiseapotheke sowie ein Vorrat meiner wichtigen Medikamente, sollte mein Gepäck mal verloren gehen. Wenn ich daran denke, habe ich noch eine Parfümprobe dabei, die ich zwar nicht im Flugzeug nutze, da dufte ich noch nach dutyfree, aber eben nach der Landung, wenn ich mich am Flughafen frischgemacht habe (was ich meist mache, während alle anderen am Gepäckband warten, wo eh noch keine Koffer kommen). Ohne eine kleine Nagelfeile, also diese, die man ins Handgepäck packen darf, verreise ich auch nie, denn natürlich bricht einem genau dann ein Nagel ab und was gibt es unangenehmeres, als ständig hängen zu bleiben.

Auf dem Bild fehlen noch mein geliebtes Thermalwasserspray (das kaufe ich diesmal erst im dutyfree. Im Flugzeug nutze ich gerne ein festes Deo, aktuell ist meines von LUSH, welches ich einfach mit wenig Wasser nutze, es kaum Platz wegnimmt und auch ausreichend wirkt. Große Deopackungen sind mir im Handgepäck nämlich zu sperrig.Bestimmt habt ihr schon gehört, dass das Essen im Flugzeug extra gesalzen ist, da unsere Geschmacksnerven weniger gut dort oben funktionieren. Auch wenn wir es nicht schmecken, ich lasse das Nach- bzw Überwürzen hier sein, da Salz dem Körper eben auch noch Feuchtigkeit entzieht und ich versuche, so viel wie nur möglich davon zu speichern. Ich bin übrigens auch die nervige Person, die nach hinten zu den Stewardessen rennt und nach Wasser fragt – denn wenn ich nicht versuche zu schlafen, trinke ich mindestens jede Stunde ein Glas Wasser und lutsche gerne Eiswürfel.

Und last, aber überhaupt nicht least habe ich immer ein Buch (ok, in Wahrheit eher drei bis fünf) sowie ein Notizbuch dabei, da ich immer was zu lesen brauche, falls ich keine Lust auf einen der Filme habe oder der Display gleich ganz ausgefallen ist. Gerne lese ich natürlich Bücher von Autoren aus dem Land, wo ich hinfliege oder eben solche, die in dem Land spielen, das macht gleich noch Vorfreude! Da ich Flugangst habe, muss ich auch immer meine Gedanken niederschreiben, aber ich schreibe unterwegs eh täglich in mein Notizbuch, somit habe ich das immer griffbereit. Man weiß nie, wann einem etwas einfällt, was man nicht nur in seinen Telefonnotizen abspeichern mag.

Bestimmt sieht das Handgepäck bei den meisten von euch genau so aus? Habt ihr noch einen speziellen Trick, den ihr anwendet, damit eure Haut das Fliegen möglichst unbeschadet überlebt? Früher hatte ich immer noch ein Lippenscrub dabei, das habe ich dann aber auch gelassen, da es mir zu unhygienisch war und irgendwie auch immer etwas auslief. Trockenshampoo oder sonstige Haarprodukte (bis auf meinen Tangle Teezer) habe ich auch nicht dabei, ich bin da eher „Mütze auf und sofort im Hotel duschen“-Typ.

[Beauty] 3x Nasengold – 3x duftverliebt!

Vor Jahren (jupps, über drei sind es schon) bin ich mal über eine Probe des Hamburger Labels NASENGOLD gestolpert und habe mich sofort in den Unisexduft G. (Review) verliebt. Christian Plesch kreiert hier Parfums, die wirklich aus der Masse der kommerziellen Düfte herausstechen, was aber natürlich auch seinen Preis hat. Somit habe ich die Probe zwar sehr gerne genutzt, in den 100ml Flakon für 120€ dann doch nicht investieren können. Aber manchmal ist das Internet eben der perfekte Vermittler und so wurden mir drei Proben seiner anderen Düfte zugeschickt, die ich euch jetzt vorstellen mag. Kleiner Disclaimer vorneweg: nein, ich werde hierfür nicht bezahlt und ja, ich finde sie alle absolut großartig und würde sie am liebsten haben und auch meine Freunde damit einsprühen!

#S ist laut Duftbeschreibung eine Ode an Bacchus, den Gott des Rausches und des Weins. Spitzig, sprudelig und exstatisch ist der Duft dank der folgenden Inhaltsstoffe: in der Kopfnote sind Weinhefe, Bergamotte, Kardamon, Ingwer, Davana, Crapefruit, Rosa Pfeffer und Zitrone, in der Herznote gibt es Rose, Tuberose, Maiglöckchen, Malz und Wein und in der Basisnote Vetier, Iso E Super, Moschus, Weihrauch, Eichenmoss und Leder.

Der Duft kickt sofort, man bekommt gute Laune und er gibt einem Elan und Energie. Absolut erfrischend, man will sofort mit dem Tag starten. Man benötigt nur ganz wenig Produkt bei allen Düften, da sie sehr dominant sind, aber dafür auch lange wahrnehmbar sind. Erst abends muss ich hier erneut nachsprühen, rieche ich dann aber auch am nächsten Morgen noch in meinen Haaren. Persönlich liebe ich die Kombination aus Ingwer und Maiglöckchen und ich bin froh, dass auch wenn Rose drinnen ist, es eben kein langweiliger Rosenduft ist. Mit denen kann ich nämlich gar nicht, aber hier kommt wieder so ein aussergewöhnliches Duftspektakel raus, dass man ganz neugierig ist, wie sich der Duft auf der Haut mit der Zeit wandelt. Die grüne, schwere, aber eben doch holzig-warme Note am Ende finde ich großartig, den würde ich auch sofort als Duftkerze kaufen!

: P wird beschrieben als temperamentvolles Pfefferspray unter den Düften und machte mich somit enorm neugierig! Drinnen stecken in der Kopfnote Schwarzer und Rosa Pfeffer, Elemiharz und Koriander, in der Herznote steht dem nur Jasmin gegenüber und in der Basisnote kommen Harze, Iso E Super, Ambra und Palo Salto Holz zum Tragen. Jasmin mit Koriander und pfeffrigen Noten? Sofort war ich zurück in Indien, tiefenentspannt und zwar nicht entwaffnet, aber hach..so eine Kombi habe ich definitiv noch nie gerochen. Kaum stieg ich so übrigens in die S-Bahn, schon sprach mich mein Sitznachbar an (und ich schiebe das auf diesen Duft, so flirty wie er drauf war!). Wer einen Duft sucht, mit dem ihr sofort aus der Menge stecht, das ist er!

/L ist der luxuriöse, verführerischste Duft unter diesen drei und für Leute, die selbstbewusst genug sind, solch einen hypnotischen Kandidaten zu tragen. Drinnen sind in der Kopfnote Mandarine, Ingwer, Elemiharz, Kardamon, Thymian, Bergamotte, in der Herznote kommen Veilchen, Magnolie, Maiglöckchen, Orangenblüte und Iris zum Tragen und in der Basisnote sind Wildleder, Ambra, Vetiver, Olibanum, Rauch, Zedern- sowie Sandelholz zu finden. Diesen Duft hätte ich mit Anfang 20 definitiv noch nicht tragen können, da war ich viel zu unsicher in meiner Haut. Heute geht das aber gut, wobei ich ihn zum Weggehen trug und mehrfach beim Tanzen von Mann und Frau angesprochen wurde, was ich tragen würde (so oft hatte ich das noch nie, aber die Leute im Tanzhaus West sind anscheinend eher andere Gerüche gewohnt *g*). Meine Freundin sprühte ihn irgendwann auch auf, da es ihr zu blöd wurde und fand ihn ebenfalls ganz großartig. Mir war er etwas zu floral, das bin ich nicht zu 100%, aber wenn ihr einen besonderen verführerisch-blumigen „ich bin da“-Duft sucht, das dürfte eurer sein!

Wenn ihr das nötige Kleingeld habt oder gerne in einen Duft investiert, kann ich euch alle vier NASENGOLD Düfte ans Herz legen. Schnuppert dran und findet heraus, welcher Typ ihr seid. Noch bleibt Pour Elle von Annayake mein Signature-Duft, müsste ich ihn aber mal wechseln oder sollte ich ihm überdrüßig werden, #S steht da schon auf der Shortlist. Die Flakons in ihrem schlichten Understatement wären ja auch meines, ich muss es zugeben und dass sich Christian Plesch beim Kreieren seiner unkonventionellen (das Wort fasst es zu 100%) Düfte von Punkrock, Koffein, Malerei und Impulsivität inspirieren lässt, macht ihn mir auch gleich doppelt sympathisch.

Ist wer schon einmal über das Label und einen der Düfte gestoßen? Mich würde ja interessieren, ob noch jemand jeden Duft so gerne mag, das hatte ich bisher bei kaum einem Label (ok, Annayake muss ich noch einmal anführen, das kommt hier eben dran). Irgendwann werde ich mir einen der Düfte gönnen, vielleicht ja als Geschenk an mich selbst, wenn endlich die doofe Doktorarbeit abgegeben ist!

[Beauty] Pate Au Ginseng Maske von Erborian

Geht es um Gesichtspflege, hüpft mein kleines Herz immer etwas höher, wenn ich etwas aus Asien ausprobieren kann. Ganz ehrlich, die Produkte dort sind in meinen Augen einfach um Welten besser als das, was es bei uns so in der Drogerie gibt und von der Auswahl fange ich gar nicht erst an. Somit freute ich mich natürlich auch wie Bolle, dass ich bei Sephora eine kleine Größe der Pate Au Ginseng Maske von Erborian erstand. Erborian kommt aus Südkorea, hat neben Masken auch noch Cremes im Angebot und ist auch bei uns nicht allzu schwierig zu bekommen. Da sie aus dem Highend-Bereich kommt, würde ich euch auch empfehlen, erst einmal die 15ml-Maxiprobe, die ich auch habe, zu probieren, die gibt es bei Amazon* z.b. schon für 10€. Mit 55€ für die 50ml Größe wäre es nämlich kein billiger Fehlkauf!

Die Pate Au Ginseng Maske ist eine hautstraffende, elastizitätsfördernde Maske, welche die Haut glatter erscheinen lassen soll. Das Erscheinungsbild soll strahlender, fitter und wacher sein und die Extradosis Ginseng soll hier nachhelfen. Zunächst war ich vom Namen „Black Concentrated Mask Tensor Effect“ etwas irritiert, da erwartete ich nämlich eine schwarze, dickflüssige Maske. Stattdessen kam halbdurchsichtige, etwas rötliche sirupartige Masse aus meiner Tube, welche etwas klebte, sich dann aber doch erstaunlicherweise gut verteilen ließ. Man benötigt nur eine dünne Schicht, also auch nur sehr wenig Produkt und die 15ml reichen mir so bestimmt noch viele Anwendungen.

Man trägt die Maske auf, massiert sie etwas ein und lässt sie dann zehn Minuten einwirken. Man kann sie zweimal in der Woche benutzen, ich nehme sie nur einmal und dann noch eine reinigende Maske pro Woche. Denn bei Hautunreinheiten hilft diese nicht, bei deren schnelleren Abheilung aber definitiv! Man nimmt die Maske anschließend mit Wasser ab und hach, was für ein Hautgefühl!

Direkt nach der Anwendung hat man samtig-weiche, wirklich richtig strahlende Haut, die einfach nur gut aussieht. Da ich die Maske abends benutze, ist der Effekt am nächsten Morgen noch größer. Als ich so in den Spiegel schaute und die Maske gar nicht mehr im Kopf hatte, dachte ich nur: „hey, du siehst anders aus“ und musste echt überlegen, was hier los ist. Ich sah jünger aus, frischer, gesünder und nach viel Schlaf, den ich nicht bekommen hatte. Die Trockenheitsfältchen sind weg, die Augenpartie (ohne Augenringe!) ist prall und straff und auch die restliche Haut fühlt sich so gut an! Die Mimikfalten an der Stern, die Lachfalten um den Mund, alles war weniger dominant und ich hatte bzw habe einen schönen, gesunden Glow.

Nach mehrmaliger Anwendung kann ich bestätigen, dass dieser WOW-Effekt jedes Mal eingetroffen ist, so etwas hatte ich noch nie bei einer Maske und ich bin hin und weg! Die 55€ für die große Packung würde ich auf jeden Fall ausgeben, denn so eine sichtbare Verjüngung über Nacht habe ich nicht erwartet. Meine bisher ausprobierten Feuchtigkeitsmasken können da echt nicht mithalten. Ebenfalls finde ich, dass meine Haut durch die Maske besser und schneller heilt, klar, ich habe danach immer noch Pickelmale, aber sie erscheinen mir weniger dunkel.

Pure Begeisterung, die ich so gar nicht habe kommen sehen! Aus Neugierde wurde hier Liebe auf den ersten Blick, gut, dass Südkorea eh schon auf meiner „Reise-Liste“ steht und ich dann irgendwann sogar vor Ort shoppen kann. Bis dahin teste ich mich dann mit den kleinen Proben noch ein wenig durchs Sortiment und werde mir im nächsten dutyfree stark überlegen, ob ich mir die Ginseng Fullsize nicht einfach schnappe.

 

Hat wer von euch schon Erborian ausprobiert? Jetzt meine Frage an euch, was kann denn China so im Bereich Gesichtspflege? Das habe ich nämlich bisher so gar nicht auf dem Schirm, ich würde meinen Stopover aber auch ganz gerne nutzen, um mich dort etwas umzusehen. Gibt es Drogerieketten, die ihr empfehlen könnt? Oder irgendwelche Produkte, die besonders gut sind? Meinen Tee, den ich mir eigentlich kaufen wollte, kann ich leider nicht mit nach Australien nehmen, Gesichtspflege müssten sie aber durchgehen lassen 😉 Ich bin in Chengdu, falls da jemand einen Tipp für mich hat!

[Beauty] Hautverschönernde Reinigungsmaske von bebe beautiful!

Dank Gofeminin durfte ich an diesem Produkttest der neuen hautverschönernden Reinigungsmaske von bebe beautiful teilnehmen. Geeignet ist die Maske für alle Gesichtstypen und sie wurde extra für die schnelle Anwendung unter der Dusche konzipiert. Für faule Menschen wie mich, genau das richtige Produkt! Preislich liegen die 150ml bei 3,95€, nach dem Öffnen ist die Maske ein Jahr haltbar und da man nur wenig Produkt braucht, bekommt man da sehr viele Anwendungen raus.

Mit der Hilfe von Zitrusschalen- und Sojasamenextrakten soll die Haut intensiv gereinigt, die Poren verfeinert und ein strahlendes Hautbild erzeugt werden. Man nutzt den Wasserdampf, der während des Duschens entsteht, um eine möglichst schnelle, aber doch gründliche Reinigung zu bekommen (was eben funktioniert, wenn die Poren dank Wärme schon geöffnet sind). Die Maske entfernt dank milder Formel die abgestorbenen Hautzellen, unterstützt die Zellerneuerung der obersten Hautschicht und lässt einen mit geschmeidig-weicher, gut gepflegter Haut zurück.

Die Anwendung ist simpel, man trägt die Maske unter der Dusche auf das feuchte Gesicht maximal zweimal die Woche auf und lässt sie 60 Sekunden einwirken. Danach massiert man sie noch sanft ein, bevor man sie abspült und nimmt die Peelingwirkung somit noch mit. Natürlich soll sie weder in die Augen noch auf gereizte Haut und da sie AHA-Säure enthält, muss man danach etwas mit der Sonne aufpassen. Ich würde sie einfach abends verwenden, dann fällt dieser Punkt weg.

Bei der ersten Anwendung muss ich gestehen, dass ich froh darüber war, von der Dusche aus einen Spiegel zu sehen. Es ist nämlich gar nicht so einfach, sich die Maske gleichmäßig „blind“ aufs Gesicht aufzutragen (oder ich bin etwas schusselig). Sie ist von sehr cremiger, dicker Konsistenz, die aber nicht tropft, sondern gut auf der Haut haftet. Während ich sie auftrug und einwirken ließ, hatte ich gleichzeitig auch Spülung im Haar und schäumte mir den Körper ein. Ging problemlos, ohne dass ich Maske im Auge hatte.

Nach etwas über einer Minute massierte ich mein Gesicht mit kreisenden Bewegungen und merkte hier die feinen Peelingkörnchen der Maske gut. Es war kein Schmerz, aber eben doch eine wahrnehmbare Reibung, man hat also das Gefühl, hier tut sich was. Leider fing hierbei auch meine Haut an zu brennen, nicht sonderlich schlimm, aber eben auch nicht angenehm. Nach dem Duschen war meine Haut gerötet und fühlte sich auch sehr trocken an, sie flehte mich quasi nach feuchtigkeitsintensiver Pflege an, die sie auch bekam. Gleichzeitig hatte ich aber auch dieses Gefühl, dass etwas auf meiner Haut auflag und ich sah meine Poren vor meinem inneren Auge schon verstopfen, ihr kennt dieses Erstickungsgefühl bestimmt. Mochte ich leider gar nicht.

Hautunreinheiten bekam ich nach der Anwendung zwar keine, bisher habe ich aber auch keine Verbesserung meiner Haut sehen können (ich habe die Maske allerdings auch erst dreimal benutzt). Ich werde sie noch ein wenig austesten, glaube aber, dass sie für meine sensible Haut einfach zu stark ist, ich kann z.b. auch nichts mit Garnier oder Clearasil anfangen, das ist einfach too much und reizt mich leider unnötig. Somit werde ich sie dann entweder für den restlichen Körper als sanftes Peeling benutzen oder einfach weitergeben, dass sich jemand anderes daran erfreuen kann, denn gefunkt hat es bei uns leider nicht bei den ersten Anwendungen. Da ich aber mittlerweile eh ein Verfechter von selbst gemachten Peelings bin, wo man weiß, was drinnen ist, kann ich hiermit leben.

Habt ihr das Peeling zufällig auch schon ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen damit? Macht noch wer seine Peelings selbst? Über eure Rezepte“ würde ich mich sehr freuen! 

[Beauty] Venus – mein erstes festes Parfum!

Oftmals bekommt man von der Familie und Freunden Sachen aus dem Urlaub mitgebracht, mit denen man nicht allzu viel anfangen kann, als sie eben irgendwo dekorativ hinzustellen. Nicht jedoch bei diesem Mitbringsel, einem festen Parfum aus Griechenland, worüber ich mich total gefreut habe. Klar, der Flakon als Tonvase mit Malereien sieht auch nicht schlecht aus, doch hier kommt es auf den Inhalt an. Ich war sehr neugierig, wie ich mit einem festen Parfum zurechtkomme, meine festen Shampoos (von LUSH) und meine jetzt auch feste Seite anstatt Duschgel finde ich nämlich super. Vielleicht wäre das eine weitere Umstellung, die besonders beim Reisen, praktisch wäre.

Sehr viele Infos kann ich euch leider nicht geben, das Parfum heißt „Venus“ und wird wohl von der Firma Pallini Attiki vertrieben. Online haben sie auf jeden Fall keinen Shop und so kann man das wohl nur vor Ort in Griechenland bekommen. Was schon einmal blöd ist, denn bisher mögen wir uns sehr. Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, der Duft ist kein enorm verführerischer Vertreter, sondern ein eher dezenter, frischer Bettwäsche-Wohlfühlduft mit warmer Note. Nichts klebrig-süßes, nichts too sexy, einfach ein angenehmer Alltagsduft.

In der Vase befindet sich das cremige Parfum noch einmal in einer extra Schale aus Plastik, die man auch herausnehmen kann. Was praktisch ist, denn zum Reisen ist der Behälter doch nur bedingt geeignet, ich habe ihm schon eine Ecke abgeschlagen. Der Deckel verschließt die Vase sehr gut luftdicht, die Creme trocknet nicht aus und man riecht auch nichts. Ich nutze sie jetzt seit 1-2 Monaten immer mal wieder und konnte noch keine Veränderung an der Konsistenz feststellen.

Durch die Körperwärme lässt sich die Creme gut verteilen, ich tupfe mir davon ein wenig auf die Handgelenke und hinter die Ohren. Man nimmt den Duft durchaus wahr, aber eben subtiler als ein Sprühparfum. Natürlich kommt er dadurch nicht in die Haare, die ich normalerweise gerne mitnutze, da meiner Meinung nach Parfum dort länger hält. Die Haltbarkeit finde ich aber trotzdem gut, ich nehme den Duft von morgens bis abends wahr, frische aber trotzdem gerne zwischendrin auf, wenn ich ihn zur Hand habe. Hier ist es definitiv mehr ein Dufterlebnis für einen selbst und nicht für die Umwelt, denn die muss einem schon verdammt nahe kommen, um den Duft zu beschnuppern. Wenn sie es aber tut, habe ich bisher nichts negatives gehört.

Insgesamt kann ich sagen, dass mir die Idee eines festen Parfums bzw einer Parfumcreme gut gefällt und ich sie definitiv weiter nutzen werde. Für Reisen muss ich mir nur überlegen, in was für einen Behälter ich sie packe, aber mit kommt sie (hoffentlich kippt sie mir bei starker Hitze nicht). Für den Alltag ist dieser Duft super, für abends oder wenn es zu einer besonderen Veranstaltung geht, wäre er mir aber doch zu langweilig..da erwarte ich von Venus etwas mehr. Würde ich ihn Griechenland aber zufällig über diese Produkte stolpern (oder in Deutschland so ein Creme entdecken, haben wir das?), würde ich da definitiv noch mehr Sorten mitnehmen. Denn manchmal will man Duft einfach nur für sich und nicht die gesamte Umwelt damit „benebeln“.

Müsste ich mich jetzt zwischen Sprühparfum, Parfumöl oder diesen festen Parfums entscheiden, ohje! Ich könnte mich nicht entscheiden, da ich jede Sparte für ihre Eigenschaften liebe und besonders meine kleinen Duftöle aus Indien aufgrund ihrer Ergiebigkeit (ein Tropfen hält den ganzen Tag) abgöttisch liebe, Sprühparfums dann wiederum wegen ihrer Komplexität und Wandelbarkeit brauche und diese feste, enorm ergiebigen Düfte als „nur für mich“ auch zu schätzen weiß. Schwierig!

Habt ihr schon solche festen Parfums genutzt? Oder ist das für euch nichts anderes als parfumierte Bodylotion, die es zu jedem EdP gibt? Eure Erfahrungen fände ich sehr spannend und wie gesagt, wenn jemand weiß, wo man diese bei uns bekommt, lasst mir doch ein Kommentar da! 

[Beauty] Mai-Lieblinge!

Pünktlich mit dem ersten Sonnenschein (es fühlt sich ja schon fast wie Sommer an!) präsentiere ich euch heute meine Mai-Lieblinge, bei denen sich auch etwas Glow eingeschlichen hat. Einmal quer durch den Beautygarten geht es, sowohl Pflege als auch Kosmetik ist diesmal dabei. Alle Produkte finde ich uneingeschränkt super, einige habe ich schon seit Jahren, andere sind erst neu bei mir eingezogen, haben aber trotzdem schon mein Herz erobert.

Luminizing Black Peel-Off Mask von Boscia (ausführliche Review) die erste Peel-Off Maske, die bei mir funktioniert, ohne dass ich entweder Höllenqualen durchleide oder sie einfach nur in winzigen Fetzen abkriege. Hier ist die Anwendung echt unproblematisch und man sieht, was da an „Dreck“ aus der Haut gezogen wird. Der Preis tut etwas weh, aber das Produkt ist klasse!

Gliss Kur Oil Nutritive Spülung Meine Haare waren in letzter Zeit irgendwie nicht mehr glücklich, besonders die Längen hingen trocken-traurig herum und wollten mir nicht gesund glänzen. Bisschen Gliss Kur Spülung und schon sieht die Welt anders aus. Riecht gut, lässt sich gut einmassieren und auswaschen und macht genau den Job, den sie soll. Glänzende, fluffig-weiche Haare, die sich gut durchkämmen lassen. Dass ich die Goldoptik (hier haben wir schon Glow) so gut finde, hätte ich nicht gedacht, sieht in der Dusche aber doch sehr edel aus.

8×4 Pure Deo Dank Gratis-Test-Aktion kam diese Sorte mit Kallablume, Wassermelone und Seegras zu mir und auch wenn das nach einer sehr dubiosen Mischung klingt, sie ist toll. Frisch, blumig, nicht erdrückend, aber doch einige Zeit wahrnehmbar und genau richtig für die wärmeren Tage. Aluminium ist nicht drin, die Haltbarkeit ist trotzdem super, gestern roch ich selbst nach einem 5km-Lauf in der Hitze noch gut 😉

Mure Sauvage EdT von Yves Rocher Leider gibt es diesen Brombeerduft schon seit Jahren nicht mehr, ich liebe ihn! Da dies meine letzte Pulle ist, immerhin sind es ja 100ml, nutze ich ihn jedes Jahr nur im Frühling und in der zum Sommer Übergangszeit. Danach wird er wieder weggepackt, man will ihn ja noch möglichst lange haben. Das EdT ist die perfekte Mischung aus frischer, herber Spritzigkeit und eben doch weiblich-süßer Note und mit der beste Drogerieduft, den ich je hatte (wenn Yves Rocher als Drogerie bezeichnet wird). Die Haltbarkeit könnte besser sein, aber hier sprühe ich gerne nachmittags erneut nach und lasse den Duft wieder auf mich wirken.

Manhattan 43S Nagellack Er ist in meinem Aufbrauch-Projekt, aber auch sonst hätte ich zu ihm gegriffen. Im Moment mag ich wieder sehr gerne korallige und peachige Töne, gerne etwas kräftiger und da kommt dieser Kandidat genau richtig. Mit einer Schicht scheint noch etwas Nagelweiß durch, zwei sind dann aber perfekt und auch wenn er ab und zu etwas streifig wird, das liegt nicht an ihm, das liegt an mir.

p2 Universe Lidschatten forbidden venus Was habe ich diese gebackenen Lidschatten geliebt, als sie neu ins Sortiment kamen! Und auch wenn er schon ewig alt ist, noch immer greife ich gerne zu diesem schönen rosa-gold Ton, wenn ich nicht weiß, worauf ich Lust habe. Er geht aber auch einfach immer, ist dezent, gibt Glow und notfalls kann man ihn auch als Highlighter umfunktionieren. Auch wenn ich kaum noch Monolidschatten nehme, diesen hier werde ich weiterhin fleißig durch die Welt tragen und mich immer wieder freuen, wenn ich ihn benutze.

Wet n Wild Mega Glo Catwalk Pink Das Thema Glow kommt mittlerweile recht gut durch, oder? Aber sobald die Sonne rauskommt, muss ich funkeln und das klappt mit diesem Highlighterpuder ganz wunderbar. Eigentlich ist er für das ganze Gesicht gedacht, da hat man dann aber doch etwas zu viel von Twilight und so nutze ich ihn eben nur auf bestimmten Partien. Man braucht so gut wie kein Produkt, die Abgabe ist der Hammer und er glänzt und glänzt und glänzt..ich bin gespannt, ob ich dieses Pfännchen jemans leer kriege, bisher sieht man so gut wie keine Gebrauchsspuren und ich habe ihn schon einige Jahre.

Kiehl’s Iris Extract Activating Treatment Essence (ausführliche Review) Ein bisschen Glow von Innen heraus wollte ich auch noch und diese Essenz von Kiehl’s bringt meine Haut absolut zum Strahlen. Ganz tolles Produkt, welches ich in meine Pflegeroutine integriert habe und jetzt schon nicht mehr missen möchte. Man trägt es einfach mit den Händen auf, massiert es ein und dann vollbringt es seine Wunder und man sieht so frisch, erholt, ausgeschlafen und gesund aus..geradezu etwas gephotoshopped. Hier ist ein Nachkauf eigentlich gar nicht zu verhindern (dutyfree, zeig, was du kannst).

Malu Wilz Creamy Lip Pencil Weder auf Lippenstift noch auf Gloss habe ich im Moment sonderlich Lust, somit nutze ich einfach diesen Lippencil auf den gesamten Lippen und finde die Farbe (ohne Namen) sehr schön. Wie meine Lippenfarbe, aber eben einen Ticken besser und die Haltbarkeit ist auch gut. Mein einziges Problem ist, dass er schon recht stumpf ist und ich einfach keinen Anspitzer finde, dabei habe ich mindestens zwei irgendwo.

Pepsi Wild Cherry Lipsmacker Um die Pflegewirkung (die gar nicht so schlecht ist) geht es hier definitiv nicht, aber ach, was ist dieser Lipsmacker lecker. Schmeckt sogar besser wie die Pepsi, die man trinken kann und ist einfach super, wenn ich unterwegs Süßhunger habe, es aber nichts gibt. Dass er die Lippen etwas rötlich färbt, finde ich auch gut, so sehe ich fast aus, als hätte ich mir mit meiner Erscheinung etwas Mühe gegeben..dabei wollte ich nur was leckeres auf den Lippen.

Ganz schön viele Lieblinge diesen Monat, ich wollte es aber nochmal ausnutzen, dass ich an einem Ort bin und wild durcheinander wechseln kann. Nächsten Monat heißt es dann nämlich schon wieder aus dem Rucksack leben und da kann ich nicht so viele verschiedene Produkte mitschleppen. Macht aber nichts, dafür entdecke ich neue (und alte) Teile der Welt 🙂 Was sind eure aktuellen Lieblinge? Hat wer mit meinen Produkten auch schon Erfahrung gemacht?

[Beauty] Hit the pan – 7 Monate später!

Bei diesem echt langen Zeitraum wollte ich jetzt nicht mehr von einem Update sprechen (hier ist der letzte Stand von Oktober) und ich muss auch vorneweg gestehen, dass ich die meisten Produkte aus meinem Aufbrauch-Projekt stark vernachlässigt habe. Was aber daran lag, dass ich nicht in Deutschland war und mich sowohl in Thailand, Indien als auch in Australien nicht sonderlich geschminkt habe. Jetzt bin ich zwar schon seit zwei Monaten wieder zurück, aber so richtig drin bin ich noch nicht. Und das sieht man doch sehr gut an meinem neuen „Stand“, der eigentlich kein Update rechtfertigt. Aber ich dachte mir, das motiviert mich vielleicht, doch wieder zu den Sachen zu greifen, denn verdient haben sie es ja!

Gestartet sind wir im Februar 2016 so, das zweite Bild zeigt den letzten Stand von Oktober 2016 und das dritte Bild dann den heutigen, etwas kümmerlichen Fortschritt.

Das Lidschattenquadro ist übrigens nicht leer, ich habe es nur irgendwie verlegt und ich muss mir selbst gestehen, ich greife nie danach. Wahrscheinlich sollte ich es einfach wegwerfen, statt es hier weiterhin rumfliegen zu haben. Auch die Absolute Nude Palette habe ich primär durch die halbe Welt geschleppt, aber dann aufgrund Hitze etc vielleicht dreimal benutzt. Was man auch sieht, da hat sich nämlich minimal getan. Bei dem Physicians Fomular Mineral Correcting Powder ebenso, den habe ich zwar ein paar Mal mehr verwendet und so kann man wenigstens ein klein bisschen mehr Pfännchen sehen. Da ich ihn sehr mag, will ich ihn auch aufbrauchen, bevor er mir jetzt einfach kaputtgeht oder zerkrümelt. Bei meinem Augenbrauenpuder ist meine Farbe, die hellere Nuance, schon lange leer, gerade nutze ich die dunklere Seite, aber richtig glücklich bin ich damit nicht. Was aber auch daran liegt, dass meine Haare enorm ausgebleicht und hell sind, das passt nicht zusammen. Dunklere Haarfarbe steht aber schon hier und dann kann ich ihn entweder doch noch nutzen oder mir eben eine neue, passende Farbe kaufen (oder vielleicht mit einem anderen Fehlkauf mischen, schauen wir mal).

Hier sieht die Sache etwas besser aus, erstmal hat sich vom ersten Update bis zum Oktober so viel getan, dass ich neue Produkte einführen musste (und es somit nur zwei Bilder gibt). Der Be Delicious Duft von DKNY ist jetzt ebenfalls schon lange leer, wer frische, apfelige Sachen mag, schnuppert mal hier dran. Auch beim Nagellack von Catrice in Pool Party at night, den ich echt konsequent auf den Fußnägeln trage, hat sich endlich einiges getan. Im Sommer sollte er dann doch mal leer gehen. Lediglich der klebrige BEYU Gloss will nicht weniger werden, noch schmeckt er nicht umgekippt, aber das wird echt nur noch eine Frage der Zeit sein. Ich schleppe ihn jetzt schon immer in meiner Handtasche rum, vergesse aber doch, ihn zwischendurch immer wieder aufzutragen. Gloss und ich sind einfach nicht die besten Freunde, da sind meine langen, offenen Haare einfach dagegen.

Kein sonderlicher Fortschritt, ich weiß und diesmal liegt es nicht daran, dass ich zig Produkte gleichzeitig nutze, sondern dass ich einfach kaum Produkte nutze. Das hätte mir auch mal wer vor ein paar Jahren sagen sollen, aber das viele Reisen mit seinen Gepäckbeschränkungen tut hier sein übrigens. Ich bin gespannt, wann ich mich wieder daran erinnere, ein neues Update zu machen und ob diese Produkte dann vielleicht doch nicht mehr bei mir sind, sondern in ihren wohlverdienten Ruhestand übergegangen sind.

Habt ihr auch ein aktuelles Hit the pan/ Aufbrauchprojekt oder nutzt ihr eh immer nur wenige Produkte und habt gar kein Problem damit, dass sich so viel bei einem ansammelt. So minimalistisch ich mittlerweile in vielen Lebensbereichen bin, hier kämpfe ich noch immer mit den vielen Shoppingtrips in der Vergangenheit..aber aufgeben ist nicht! 🙂

[Beauty] Meine Hitzeschutz-Kombi für gesunde Haare!

Zwar lasse ich mein Haar in der Regel an der Luft trocknen, doch war es in letzter Zeit so kalt (oder musste einfach schnell gehen), dass ich häufiger zum Fön gegriffen habe. Aber auch, wenn man seine Haare sonst mit Hitze konfrontiert, sei es jetzt der Lockenstab oder das Glätteisen, sollte man immer eine Extraschutzschicht Pflege aufsprühen/einkneten. Mein liebstes Hitzeschutzspray von Cien (der Eigenmarke von Lidl) finde ich leider nicht mehr in den Läden, somit habe ich eine neue, zwar viel teurere aber ebenso gut funktionierende Kombination aus Spray und Öl gefunden, die ich euch nun kurz vorstellen mag.

Biolage Exquisite Moringa Öl (92ml um 18€) Nicht direkt ein Hitzeschutz, man kann das Öl aber auch prima dafür verwenden. Ich nutze es besonders gerne für meine Spitzen, die eben doch gerne trocken werden. Einfach ins handtuchtrockene Haar einmassieren, man braucht nur eine verschwindende Menge und hat auch keine extrem klebrigen Hände danach. Den Moringageruch liebe ich auch total und freue mich, dass er auch nach dem Fönen doch wahrnehmbar ist. Das Öl könnt ihr natürlich auch im trockenen Haar anwenden, wenn ihr einfach nur Pflege wollt oder als Kur über Nacht, was ich absolut empfehlen kann. Ein kleines Allroundtalent, aber eben auch ein toller Hitzeschutz, da meine Haare gesund aussehen, wunderbar glänzen und nach dem Fönen einfach schön fallen und nicht störrisch abstehen.

Evo Straight Icon Welder Hot Tool Shaper (200ml um 21€) Ich suchte noch nach einem Produkt, welches man am Ansatz bzw eben oben am Kopf nutzen kann, da ich dort kein Öl nutzen kann (meine Haare fetten dann unglaublich schnell nach, das ist ihnen zu viel). Über Evo stieß ich zufällig mal, hatte keine großen Erwartungen, merkte dann aber, wie ich bei jedem Fönen nach dem Spray griff. Es ist leicht, beschwert die Haare nicht, fettet nicht, hat einen feinen Sprühnebel und ebenfalls einen angenehmen Geruch. Eben so nach teurem Friseursalon. Meine noch kurzen Haare stehen nach dem Fönen gerne vom Oberkopf ab, das wird hierdurch komplett verhindert. Ebenfalls bekommen sie einen schönen Glanz und ich weiß nicht wieso, mein Ansatz sieht auch voluminöser aus, irgendwas macht das Spray hier also auch noch. Müsste ich meckern, würde ich sagen, dass man es nicht so gut transportieren kann, da mir da immer ein paar Tropfen auslaufen, aber ich werde es einfach demnächst in einen anderen Pumpspender umfüllen und dann ist dieses „Problem“ auch gelöst. Sollte ich wieder nach Australien kommen, würde ich gerne noch mehr Produkte der Marke ausprobieren.

Ihr seht, kein Geheimwissen, lediglich zwei Produkte, die meine Haare perfekt vor der Wärme schützen und sie gleichzeitig noch pflegen. Dass sie dabei lecker riechen und meine Haare gesund-glänzend zurücklassen, sind natürlich noch zwei Bonuspunkte, die mich glücklich machen. Wechsele ich sonst gerne zwischen Produkten hin und her, bin ich diesen beiden jetzt schon seit Monaten treu und habe auch kein Verlangen, irgendetwas daran zu ändern (mag ich den Spruch „never change a running system“ eigentlich nicht, da ich immer für Neues bin, hier stimmt er dann doch).

Benutzt ihr Hitzeschutzsprays und könnt mir vielleicht ein gutes aus der Drogerie empfehlen? Ich werde zwar noch einige Zeit an diesen beiden Produkten haben, da sie wunderbar ergiebig sind und ich die nächsten Monate auch selten fönen werde, aber neugierig bin ich ja schon, ob es denn etwas empfehlenswertes gibt. Ich überlege ja, ob mein geliebtes Kokosöl nicht auch in den Spitzen als Hitzeschutz fungieren könnte.

[Beauty] No 5 L’Eau EdT von Chanel!

Als ich letzt durch den Douglas stolperte, griff mich die Chanel-Dame ab und nach einigen netten Worten drückte sie mir noch eine Probe des No 5 L’Eau EDT von Chanel (35ml um 73€) in die Hand. Ich muss ja gestehen, dass ich mit dem Original so überhaupt nichts anfangen kann, der Duft ist nämlich null meiner und ich habe den Hype darum nie verstanden. Somit war ich hier jetzt auch etwas skeptisch, aber ausprobieren wollte ich ihn dann doch mal, wenn er jetzt eh bei mir rumliegt.

No 5 L’Eau soll nun eine moderne Variante des Klassikers sein, vibrierender, frischer, einfach passender für den heutigen Zeitgeist. Gleichzeitig legt man Wert auf seine Schlichtheit, die immer passt und das EdT wird als ein Tag- und Nachtduft beworben, der für jede Situation (egal ob Büro oder Abenteuer) geeignet ist. Zitrisch-frischee Düfte machen mir zumindest immer gute Laune, somit klingt diese Beschreibung vom Hersteller gar nicht so schlecht.

Erhältlich ist der Duft seit letztem Jahr (ich hatte jetzt neuer erwartet) und er wird als blumig-frisch beschrieben. In der Kopfnote sind Zitrone, Orange, Mandarine, Limette, Bergamotte, Neroli und (unterstützende) Aldehyde; in der Herznote treffen sich Jasmin, Ylang Ylang und Mairose und in der Basisnote sind weißer Moschus, Zeder, Vanille und Iriswurzel zu finden.

Beim ersten Sprühen bekommt man definitiv gleich eine volle Ladung Zitrusfrüchte, was mir gut gefällt. Ich sehe mich in einem Orangenhain stehen, die Sonne scheint und gute Laune habe ich auch. Besonders morgens mag ich solche Düfte, da sie wach machen, für den Tag motivieren und mir Energie geben. Nach kurzer Zeit geht er allerdings schon stark ins Blumige über, was ich etwas schade finde, da die zitrischen Noten komplett überdeckt werden. Rose finde ich meist langweilig, so auch hier, die Kombination aus Jasmin und Ylang Ylang könnte ich zwar nicht rausdeuten, schnuppere sie aber doch ganz gerne. Besonders ausgefallen finde ich sie allerdings nicht, hat man so schon zig Mal gerochen. Die warmen Holztöne kommen ebenfalls sehr schnell zum Tragen, gefallen mir, aber kaum schnuppert man sie, ist der Duft weg. Jupps, weg, also so richtig. Aufgesprüht um 8 morgens (und nicht gerade wenig) ist auf meiner Haut schon vier Stunden später nichts mehr von dem EdT wahrnehmbar. Haltbarkeit also leider absolut miserabel, besonders wenn man den hohen Preis bedenkt.

Ich bin gespannt, ob der Duft auch einen Hype auslösen wird oder eher in den Regalen stehen bleibt. Er ist nett, aber das war es dann auch und besonders Preis-Leistung gehen für mich hier gar nicht. Sollte ich ihn aus einer Menge herausschnuppern, hätte ich Probleme, da ich so ähnliche Düfte eben schon sehr oft gerochen habe. Ihr seht, es war keine spontane Liebe zwischen uns.

Habt ihr No 5 L’Eau schon geschnuppert und gefällt er euch vielleicht viel besser? Und im Allgemeinen wüsste ich gerne, wer hier denn wirklich Chanel trägt oder damit auch weniger anfangen kann? Habt ihr einen Statement-Duft? 🙂

[Beauty] Warum ich verrückt nach Oilpulling bin!

Oilpulling oder Ölziehen kommt eigentlich aus dem Ayurveda, erfreut sich aber auch außerhalb Indiens immer größerer Beliebtheit. Mir selbst ist diese Praktik zwar schon lange Zeit bekannt, nämlich seit ich das erste Mal in Indien war, wo viele meiner dortigen Freunde darauf schwören; selbst ausprobiert habe ich es dann aber irgendwie doch nie.

Unter Oilpulling versteht man das morgendliche Gurgeln mit einem Öl eurer Wahl. Das macht ihr direkt nach dem Aufstehen, ohne die Zähne zu putzen oder auch nur etwas zu trinken. Also aufstehen, einen Teelöffel Öl eurer Wahl in den Mund und dieses dann hin und herschwenken. Beginnt mit 10 Minuten und arbeitet euch auf 15 bis 20 Minuten hoch. Zu Beginn dachte ich, dass ich diese zehn Minuten nie hinkriegen würde, da ich Mundspülung-Gurgeln schon schrecklich bei 15 Sekunden finde, aber mittlerweile bin ich bei 20 Minuten und das ohne Probleme! Man kann dabei super duschen oder einfach morgens zu Musik gut abtanzen 🙂

Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, dass das Ölziehen irgendwelche gesundheitlichen Vorteile hat. Somit kann ich euch nur von meinen eigenen Erfahrungen erzählen und die sind in den letzten Wochen sehr positiv gewesen. Ich habe meist sechs Mal die Woche morgens brav 20 Minuten gegurgelt, ab und zu es aber auch mal vergessen oder keine Zeit gehabt. Man gewöhnt sich allerdings echt schnell an dieses Ritual und mir beginnt es auch zu verrückterweise schon zu fehlen, wenn ich es nicht mache. Der Mensch, das (gurgelnde) Gewohnheitstier.

Durch das viele Gurgeln speichelt man mehr, wodurch man seinen Zahschmelz irgendwie schützt. Da ich ein Zahnschmelzproblemkind bin, was sich in schmerzsensiblen Zähnen niederschlägt, habe ich hier einen großen Unterschied gemerkt, denn meine Zähne sind weniger empfindlich geworden, was heiß/kalt angeht. Ein weiterer Bonus ist, dass das Oilpulling beim Entgiften hilft, Mundgeruch bekämpft, Zahnbelag verringert, Karies und Zahnfleischbluten verhindern soll und laut anderen Berichten sogar lockere Zähne wieder festigen kann. Dass es eine gute Alternative zur chemischen Mundspülung ist, kann ich bestätigen und auch bei Zahnbelag kann ich unterschreiben, dass sich dieser nicht vermehrt hat.

Als vorletzten, eher kosmetischen Punkt, kann ich anführen, dass meine Zähne weißer wirken, besonders die Stellen, die schon zahnschmelzangegriffen sind und sich schnell durch Tee und Kaffee verfärben. Diese haben sich sehr schnell aufgehellt, ohne zu schmerzen und das ist einfach großartig. Für nächtliche Knirscher/Beißer, mir hilft die viele Kaumuskelbewegung hier auch sehr, das morgendliche „Workout“ lockere ich meine Muskeln, ich bekomme weniger Kopfschmerzen und hoffe ja, dass es sich vielleicht sogar auf mein Knirschen auswirkt, aber das wird mir meine Zahnärztin erst in ein paar Monaten sagen können.

Ich persönlich nehme aktuell das Kokosöl von nu3, was mir vor langer Zeit freundlicherweise mal kostenfrei in einer ihrer Insiderboxen zugeschickt worden ist und bin mit diesem auch voll zufrieden. Es hat eine angenehme Konsistenz, schmeckt lecker, löst sich schnell auf und man kann es angenehm gurgeln. Wichtig ist, dass ihr auf die Inhaltsstoffe schaut, je weniger drinnen ist, umso besser ist es. So ein Pott Kokosöl hält ewig und ist ein kleiner Allrounder, ich nehme es nämlich auch zum Kochen, für trockene Hautstellen und meine Spitzen!

Achja, noch wichtig: spuckt das Öl anschließend nicht ins Waschbecken, das kann nämlich euer Rohr verstopfen und dann wird es leider teuer. Ich spucke es immer in ein eh schon benutztes Wattepad (wir erzählen uns hier ja alles) und werfe dieses dann in den Müll. Hätte ich einen Garten, würde ich es aber wohl einfach da irgendwohin spucken 😉

Und jetzt bin ich neugierig, sagt, macht noch wer Oilpulling? Oder habt ihr es probiert und es ist so gar nicht euer Ding oder steht ihm schon von vornerein skeptisch gegenüber? Ich bin gespannt, was ihr sagt und kann nur damit abschließen, dass ich es nicht mehr missen möchte und mir jetzt schon überlege, wie ich das auf Reisen gut integrieren kann. 

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.