[Beauty] Aktuelle Lieblinge!

Da ich schon ewig keinen Favoriten-Blogpost mehr geschrieben habe, dachte ich mir, dass es doch wirklich mal wieder an der Zeit ist, meine aktuellen Lieblingsprodukte mit euch zu teilen. Das sind aktuell zwar gar nicht viele, aber wie heißt es immer, Qualität vor Quantität.

Die neun Produkte sind aus den Kategorien Pflege, Kosmetik und Lifestyle und aktuell darf es bei mir ganz gerne rose-glitzern und mit Farbe sowie leckerem Duft gegen das graue Winterwetter gehen!

Burt’s Bees Chai Tea Lippenpflege Yummi, Yummi, Yummi! Wunderbar zimtig-vanillig ist diese reichhaltige Pflege, welche ich aktuell ständig auf den Lippen trage. Nichts für den Sommer, aber aktuell genau mein Geschmack und sehr außergewöhnlich!

p2 Universe Lidschatten in forbidden Venus Einer meiner ältesten Lidschatten, aber dieser gebackene Kandidat von p2 in einem schimmerigen Rosa mit goldenen Glitzerpartikeln macht mir einfach gute Laune. Er kann subtil nur etwas für mehr Wachheit und Strahlkraft sorgen, nass aufgetragen aber zieht er Blicke auf sich. Er hat etwas Fallout, aber damit kann ich leben.

p2 Blush in chic rose Leider eine alte LE, aber im Winter immer mein go-to-Blush. Es ist stark pigmentiert, man benötigt nur einen Pinselhauch und bekommt ein wunderbares Schneewittchen-Rot ins Gesicht, welches hält und hält und hält. So unsexy die Verpackung ist, das Produkt ist großartig.

Wet n Wild Mega Glow Puder Wenn ich ein Highlight trage, dann dieses. Man kann es durch die vier Schichten dezenter/stärker machen oder sich einfach wild durch alle mit dem Pinsel durchbürsten. Es hält nicht so lange wie das Blush, also entweder nochmal nachtragen oder eben irgendwann nicht mehr allzu schimmern..was gar nicht so schlimm ist, wenn man erst im Hellen wieder nachhause geht und etwas weniger auffallen mag.

Charcoal Clairfy & Soften Maske von Berry Moon Der Tiegel reicht ewig, da man nur wenig Produkt braucht, aber diese Maske zieht Mitesser und andere Unreinheiten sehr gut aus der Haut!

Catrice 112 Cha-Kira Nagellack Entschuldigt das schummerige Bild, irgendwie wollte meine Kamera hier nicht. Der Lack ist ein mauviges-pink mit einem etwas dunklen Unterton, in einer Schicht etwas sheer und streifig, in zwei Schichten deckend und etwa 4-5 Tage haltbar. Aktuell trage ich ihn sehr gerne, da er Farbe in den Alltag bringt, aber nicht so laut schreit.

Essence Tribal Summer Nagellack Mehr Farbe, mehr Sommer ist dieser Lack, aber auch ihn trage ich aktuell gerne. Eine Schicht ist deckend, hält aber leider auch höchstens drei Tage. Doch ich verzeihe es diesem beerigen Rot immer wieder, da ich die Farbe einfach sehr mag und sie etwas ausgefallener ist.

Arnika Massageöl von Weleda Hilft mir bei meinen Schmerzen im Arm sehr, es wird nach dem Auftragen kurz warm und kribbelt und zieht dann schön ein. Die kleine Größe ist praktisch, da ich es so mitnehmen kann, ohne Angst zu haben, 200ml ausgelaufenes Öl in meiner Tasche wiederzufinden.

Christrose Duftöl Jeden Abend – wenn ich im Bett liege – habe ich meinen Aroma Diffuser für eine Stunde laufen und teste mich durch diverse Düfte durch. Lustigerweise finde ich dieses rosige Duftöl sehr beruhigend (eigentlich bin ich kein Fan von Rosennoten in EdPs) und habe es quasi im Dauergebrauch. Wenn es leer ist, muss ich mich aber mal weiter durch das seeeeeehr breite Sortiment testen!

Alte, seit Jahren mich begleitende Lieblinge und erst neu entdeckte Kandidaten haben sich hier gemeinsam eingefunden und meinen Januar definitiv ein bisschen besser gemacht 🙂 Von welchem Produkt könnt ihr im Moment nicht genug kriegen?

[Beauty] Inventur meiner Pflegeprodukte 2020!

Nachdem ich es letztes Jahr leider nicht hingekriegt habe, eine Beauty-Inventur meiner Pflegeprodukte zu erstellen (ich war in London unterwegs), will ich das dieses Jahr aber unbedingt nachholen. Dies habe ich bereits 2016, 2017 und 2018 getan und fand es immer ganz spannend (und für mich auch lehrreich) zu sehen, was sich da so in den Schränken tut und wo man den Konsum vielleicht noch mehr einschränken könnte oder in gleich ganz verändern (easy: feste Seife statt Duschgel).

Mittlerweile kaufe ich persönlich nur noch Pflege, wenn ich sie wirklich benötige und auch nicht auf Vorrat, aber da ich doch ab und zu etwas zugeschickt oder geschenkt bekomme (oder einfach zu weit weg von meinem Schrank bin und trotzdem eine Spülung für meine Haare brauche), bin ich immer noch nicht in dem Zustand angelangt, in welchem ich ein Shampoo, eine Spülung, eine Seife und eine Bodylotion habe. Aber hey, wir nähern uns laaaaangsam an!

Ich habe meine etwas über noch sechzig Produkte einfach mal in lose sortierte Kategorien geworfen, um zu sehen, wo sich die meisten Sachen ansammeln. Und Überraschenderweise ist das in einer Kategorie, die ich zwar gerne benutze, wenn ich länger an einem Ort bin, aber eben nicht täglich und ich nehme diese Sachen nie mit, wenn ich verreise und nur begrenzt Platz habe. Aber dazu gleich mehr, fangen wir körperbedingt mal von oben, also bei den Haaren, an.

Ihr seht, ich benutze größtenteils Drogerieprodukte und habe aktuell noch 7 Shampoos und eine Spülung. Wobei das schon umgefüllte Shampoos sind und teilweise gar nicht mehr die Originale..und das Schuppenshampoo beispielsweise schon seit Jahren darauf wartet, dass ich mal wieder Schuppen kriege (ja, das sollte ich einfach mal aufbrauchen). Die kleine Reisegröße fülle ich auch immer wieder auf und nehme so im Handgepäck mein Shampoo mit.

Die Haaröl/-spray/extra Pflegekategorie ist meine Überraschung, denn ich nutze zwar sehr gerne solche Pflege, aber einfach soooooo selten. Meist 1-2 Mal die Woche und eben auch nur, wenn ich nicht unterwegs bin. Dass sich da nun 9 Produkte angesammelt haben, ist etwas erschreckend, denn bis so ein Öl leer ist, dauert ungelogen ein Jahr bei mir..womit ihr seht, wie viele Jahr(zehnte) ich noch bedient bin. Aber davon abgesehen liebe ich es wirklich, mir Öl über Nacht in die trockenen Haarlängen & -spitzen einzureiben, das macht einen großen Unterschied bei meinen Haaren!

Noch ganze 6 Duschgele sind es und ach, das macht mich froh! Früher hatte ich da wirklich ein Problem und viel zu viele zuhause. Jetzt habe ich brav 1-2 in der Dusche stehen und nutze sie..wobei ich mittlerweile viel lieber zu festen Seifen greife. Aber diese hier werden definitiv noch genutzt, wobei das teilweise auch Geschenke waren.

Diese siebzehn Seifen sind nicht meine gesamten Seifen, ich war nur zu faul, zu meinem Reise-Vorrat zu laufen (also sagen wir mal noch so zehn Stück mehr..). Ich nehme sie immer zum Reisen mit und stecke sie auch gerne im Hotel ein (yes, guilty pleasure und so). Aber da Seifen nicht schlecht werden, macht das ja auch nichts und ich weiß, dass ich sie nutzen werde.

An Hautpflege für den Körper habe ich auch nicht mehr allzu viel; 3 Bodylotions, 2 Fußcremes, 1 Handcreme und 2 After Shave Lotions. Ich nutze einfach keine spezielle After Shave Lotions, sondern normale Bodylotions, aber das muss ich mir einfach mal angewöhnen, solange ich diese Produkte noch habe. Aber insgesamt, keine schlechte Mischung, oder?

Neben 3 Gesichtspeelings, 3 Pflegeampullen, 1 Tages- und zwei Nachtcremes, habe ich hier doch verrückterweise 5 BB Cremes. Ja, die waren mal toll und ich habe sie alle ein paar Mal getragen, aber ich greife einfach null danach. Ich habe sie jetzt mal wieder offensichtlicher auf meinen Tisch gestellt, vielleicht greife ich so mehr danach..oder gestehe mir ein, dass ich sie weg tun kann, da sie bestimmt eh abgelaufen sind *hust*

Et voila, wir sind durch! Ja, es ist bestimmt immer noch zu viel, aber es passt mittlerweile bei mir in eine Kiste und ich kann gut damit leben (meine Nagellacke ignorieren wir mal, ich wollte sie zählen, aber sie sind zu viele und ich liebe jeden einzelnen..). Ich werde versuchen, die Produkte so gut es geht umzufüllen/mitzunehmen (Fliegen nur mit Handgepäck ist da immer so eine Sache) und bin schon gespannt, wie es in zwölf Monaten bei mir aussehen wird. Wo wird sich viel getan haben, wo ignoriere ich wieder..und bleibe ich konsequent beim Nicht-Kaufen!

Wie sieht es bei euch so in den Schränken aus? Ähnlich oder seid ihr diese bewundernswerte Sorte Mensch, die eine Seife für quasi alles hat?

[Lesenswert] Fürchtet euch – Wiley Cash

Der Roman Fürchtet euch von Wiley Cash lag locker fünf Jahre in meinem „muss ich irgendwann mal lesen“-Bücherstapel, bevor ich endlich danach gegriffen habe. Krimis und Thriller sind nicht mein liebstes Genre, sondern kommen immer nur phasenweise zu mir und somit ist dieses Werk irgendwie immer auf der Strecke geblieben – bis jetzt!

Worum geht’s Im ländlichen North Carolina, abgeschieden in den Bergen, stirbt der 13-jährige Christopher während der Abendmesse seiner Kirche. Der etwas größenwahnsinnige und leider auch charismatische Prediger Carson hat es sich nämlich zur Aufgabe gesetzt, die Gemeinde von allerlei „Unheil“ zu erlösen und so auch dem Jungen zu helfen, welcher seit seiner Geburt noch nie gesprochen hat. Jedoch haben er und sein jüngerer Bruder Jess Tage zuvor etwas gesehen, was die sowieso schon dramatische Lage nach dem Tod des Jungen in einer Katastrophe enden lässt.

Wie ist’s Seien wir ehrlich, ich hatte keine großen Erwartungen. Die Story entfaltet sich schon im Klappentext, man weiß sehr gut, was passiert. Aber der Schreibstil von Wiley Cash ist wirklich großartig und er hat die Preise dafür verdient gewonnen. Er zieht einen in einen Bann und ich habe das Buch in zwei Sitzungen durchgelesen, da ich es nicht aus der Hand legen wollte.

Die Geschichte wird aus der Perspektive verschiedener Personen erzählt, was sehr gut funktioniert und es gibt auch einige Zeitsprünge, welche einem helfen, Dinge aus der „historischen Perspektive“ besser in einem Gesamtzusammenhang zu setzen. Die Figuren sind gut konstruiert, die Handlungen glaubhaft und somit nicht wirklich überraschend. Aber dieser Roman kommt ohne Überraschungen aus und ist trotzdem enorm fesselnd.

Die Kombination aus religiösem Fanatismus, dem ruralen, etwas abgeschiedenen Leben, Alkoholismus und Unglücklich-Sein packt einen und man erwartet mit Grauen das Ende. Denn man weiß, dass es kommt und kann nichts dagegen machen; und sich der Empathie, die man empfindet, aber auch nicht entziehen.

Wortgewaltig, packend, atmosphärisch wirklich grandios und ja, ich will mehr von Wiley Cash lesen. Sein Nachfolger Schaut nicht zurück spricht mich vom Thema erneut nicht wirklich an, aber er kommt trotzdem auf die Leseliste, da ich mir erneut einen faszinierenden Lesegenuss erhoffe! Kennt wer von euch Wiley Cash zufällig? Wie gefällt er euch?

Sunday again.

[Gesehen] Shameless; Good Trouble; Every Day

[Gelesen] meine Diss, yay.

[Gehört] Tones & I – Dance Monkey (es hat mich wieder)

[Getan] viel Zeit mit Freunden verbracht; Codenames gespielt; geschlafen; prokrastiniert

[Gegessen] Falafel; Kokos-Mango-Curry; Spinat-Kartoffeln mit Reis & Naanbrot beim Inder; gigantische Äpfel; Kichererbsen-Reispfanne; Brot mit Kräuterquark

[Getrunken] Pfefferminztee mit Zitrone; Club Mate; Chai

[Gedacht] zwei Arzttermine & jedes Mal ging es superschnell!

[Gefreut] Sooooooonne

[Geärgert] ich brauche meinen Perso NIE, aber genau am ersten Tag, wo er abgelaufen ist, dann auf einmal doch

[Gewünscht] dass meine Arm-/Schulterschmerzen endlich verschwinden & mehr Zeit(managmentskills)

[Gekauft] Flugticket nach Jerez de la Fontera; Hostel und Mietwagen; Gelbfieberimpfung

[Beauty] Cremige Mitbringsel aus Peru & Fuerteventura!

Dinge, die man mir immer – ob aus dem Urlaub oder einfach so – mitbringen kann, sind definitiv Hautpflegeprodukte! Somit habe ich mich sehr gefreut, dass ich die letzten Wochen gleich zwei neue Sachen zum Ausprobieren von Orten bekam, die ich selbst noch nicht erkundet habe.

Meine Eltern haben mir aus Fuerteventura eine Körpercreme und eine Freundin mir aus Peru eine Nachtpflege für’s Gesicht mitgebracht – und auch wenn es mehr als unwahrscheinlich ist, dass jemand genau diese beiden Produkte hat oder haben mag, stelle ich sie euch trotzdem vor. Wenn auch eher mit der Intention, dass das beides schöne Mitbringsel sind abseits des üblichen hm „Urlaubs-Nippes“ 😉

Anscheinend sind die Kanaren (oder nur Fuerteventura?) für seine Aloe Vera Pflanzen bekannt und so durfte diese Aloe Vera Mini Body Butter mit BIO-Banane von Mussa Canaria mit. Schön, dass es Naturkosmetik ist und praktisch auch, dass es sie in handgepäcksfreundlichen 70ml-Packungen (5€ und überraschenderweise sogar online*g*) zu erwerben gibt.

Ich habe nicht erwartet, dass die Body Butter grün ist, aber musste beim Öffnen dann doch kurz schmunzeln. Drinnen sind Kokos-, Avocado- und Olivenöl, sie ist von etwas härterer Konsistenz, schmilzt aber gut beim Einreiben. Sie braucht ein bisschen, bis sie in die Haut eingezogen ist, hinterlässt aber keine fettigen Rückstände und pflegt sehr intensiv. Zumindest musste ich trotz Winterkälte-Heizungsluft-Kombination nur zweimal die Woche cremen, um wunderbar geschmeidige und schön glänzende Haut zu haben. Von Banane riecht ich allerdings nichts, sie riecht einfach nur nach Creme.

Diese Nachtcreme kommt aus einem Kakao-Museum irgendwo in Peru und bisher habe ich Kakao nur in Körperpflege (ich liebe die Cocoa Radiant Body Lotion von Vaseline) kennengelernt. Aber was für meinen Körper gut ist, dürfte ja auch meinem Gesicht gefallen. Drinnen ist in der handgemachten NK-Creme lediglich Kakaoöl, „essentielle Öle“, Kokosnuss und Glycerin.

Warum auch immer hatte ich hier nun eine schokoladenfarbene Creme erwartet 😉 Die Creme riecht so verdammt lecker nach Kokos bzw Rafaello, dass ich mir schon häufiger überlegt habe, ob man sie nicht auch einfach essen könnte. Sie ist enorm cremig, man braucht nur eine Winzportion, da sie so reichhaltig ist und danach summt meine Haut vor Glück. Sie zieht gut ein, pflegt intensiv über Nacht und ich habe morgens strahlende, sehr gesund und glücklich aussehende Haut. Auch wenn sie nicht mit Anti-Aging in irgendeiner Form wirbt, Trockenheitsfältchen sind damit einfach wegradiert und auch sonst habe ich das Gefühl, dass sie bei meinen ersten Mimikfalten verdammt gut wirkt. Oh, ich mag sie sehr, sehr gerne! Ein weiterer „warum ich nach Peru muss“-Punkt!

Bestimmt sind weder die Kanaren noch Peru Orte, wo man sofort „Hautpflege“ im Kopf hat, zumindest ich nicht. Aber beide Produkte sind super und ich glücklich, sie kennengelernt zu haben! Kauft ihr euch gerne Hautpflege im Urlaub oder bringt sie mit? Und wo geht es für euch als nächstes hin? Ich bin ja gerade in Panama (ein weiteres spanischsprachiges Land, um hier eine Gemeinsamkeit zu finden) und bin schon gespannt, was ich hier creme-technisch entdecken werde!

[Beauty] Aufgebraucht im Januar 2020!

Begonnen habe ich das neue Jahrzehnt in Berlin, wo ich auf das Hundetier einer Freundin aufgepasst habe. Mit dorthin nahm ich u.a. die nächsten 4 Produkte, da ich sie endlich einmal gezielt nutzen und aufbrauchen wollte. Aber auch zurück bei meinen Eltern, wo ich noch einiges habe, ist noch ein bisschen leergeworden, nämlich weitere 7 Produkte, womit wir bei insgesamt 11 Produkten für Januar liegen!

Liftactiv Specialist Peptide-C Anti-Aging Ampullen Ich bin zwiegespalten, denn ich mochte sie für den Sofort-Hauteffekt, eine wirklich mich umwerfende Langzeitveränderung kann ich aber nach etwas über zwei Wochen nicht wirklich erkennen. Hier müsste ich vielleicht noch ein paar Wochen mehr täglich cremen, um einen Unterschied zu sehen, aber günstig sind sie ja nicht gerade..

Louis Widmer Duschgel Ich kann absolut nichts sagen außer, ja, es war ein Duschgel und sehr schnell leer. Nichts daran war besonders, somit wird es bestimmt nicht nachgekauft.

Essence Top Speed Gloss Juhu, ein Nagellack aus meinem Aufbrauch-Projekt ist leer! Gut, dass ich nur noch so zehn weitere Klarlacke zuhause habe. Er war ok, nichts außergewöhnliches und naja, vermissen werden wir uns nicht.

Kirsch ChapStick Lippenpflege Die Umverpackung hat der Stift mittlerweile verloren und ich die letzten Reste noch mit dem Finger rausgekratzt, aber die Kirsch-Lippenpflege von ChapStick ist leer. Ich mag die amerikanische Marke sehr und werde bestimmt mal wieder eine Pflege von ihnen kaufen!

Galenic Confort Supreme Bodylotion Bekam ich irgendwann mal geschenkt und ich mochte den Duft sowie die leichte, etwas flüssigere Konsistenz sehr. Da sie am Ende vom Tag aber auch nur eine Bodylotion ist, würde ich sie mir für den Preis (100ml um die 9€) doch eher nicht nachkaufen.

Vanilla & Apple EdT von H&M Vor vielen, vielen Monden habe ich dieses EdT mal im H&M Sale für 1€ mitgenommen und dafür haben die 50ml echt ewig gehalten. Er riecht nach künstlichem Apfel-Vanille, also wie ein Kaufhaus an Weihnachten und ich habe ihn jetzt in den letzten Wochen täglich genutzt. Kein toller, außergewöhnlicher Duft, aber er passt aufgrund seiner Wärme in den Winter und dank der grottige Haltbarkeit darf man auch alle paar Stunden nachsprühen. Danke und Tschüß!

Olaz Regenerist 3 Zone Anti-Aging Nachtcreme Dieser 50ml-Tiegel hat auch ewig gehalten (gab es mal als Gratis-Testprodukt), da man nur sehr wenig Produkt braucht und ich habe ihn gerne verwendet. Die Creme ist enorm reichhaltig, für meine Haut fast noch etwas zu viel Pflege, aber ich habe keine Hautunreinheiten oder sonstige Irritationen bekommen. Nachkaufen würde ich aber nicht, da ich NK bevorzuge.

Mary Kay Lash Love Mascara Sie hat nette Alltagswimpern gemacht, mit etwas, aber nicht zu viel Schwung/Volumen und hat auch die unteren Wimpern gut getrennt. Ich mochte sie, aber auch hier hüpfe nicht vor Begeisterung und bin traurig, dass sie leer ist – da gibt es ebenfalls bessere.

réell’e Intensiv Color Creme 6.0 Dunkelblond Immer, wenn meine Haarspitzen blond geworden sind, kommt Farbe auf mein Haar und das ist weiterhin nur diese. Für 1,45€ ist das aber auch einfach verrückt und ich vertrage sie sehr gut, meine Haare sind danach erstaunlich „glücklich“ und ich mag das strahlende Farbergebnis.

99 Nails Cocos Bodylotion Meine Reise-Handgepäck-only-Bodylotion, die dank 100ml immer mit darf. Der Duft ist intensiv, da braucht ihr nichts anderes mehr und irgendwie werde ich immer drauf angesprochen, da ich eine wandelnde Kokosnuss bin. Sie ist eher leicht von der Konsistenz und mässig von der Pflege, aber für ein warmes Land genau richtig. Statt sie nachzukaufen, fülle ich da aber im Moment einfach andere Bodylotion rein und nehme sie so mit 😉

Dove Original Compressed Deospray Ich finde es enorm praktisch und nehme es ebenfalls immer mit auf Reisen, da es einfach zuverlässig schützt. Auch bei 50 Grad und auch bei mehr als zwei Tagen, hier müffelt man einfach nicht und auch wenn ich eigentlich der „mach deine Deocreme doch lieber selbst“-Typ bin, ich schwöre leider auf dieses Deo. Immer und Immer und Immer wieder.

Und das war es schon wieder, wie schnell ging bitte dieser Monat rum! Wie bestimmt viele von euch habe ich den Jahresanfang genutzt und ein bisschen aussortiert, wobei das aber eigentlich nur eingetrocknete und abgelaufene Kosmetik war und somit kommt das mal nicht mit in diese Aufzählung. Wer hat noch mit einem neuen Jahrzehnt-Putz 2020 gestartet?

[Yummi] Vegetarische Teller-Einblicke!

Irgendwie ist in meiner Ernährung gerade etwas der Wurm drin, denn neben meinem täglichen Apfel, kombiniert mit Karotten oder einen Glas Orangensaft sieht es eher ungesund auf meinen Tellern aus. Aber auch diese Phase darf man durchaus mal dokumentieren und zeigen, dass es nicht nur einem selbst so geht. Aber – ich will nicht lügen – ich freue mich sehr, wenn ich in zwei Wochen wieder alles mögliche leckere Obst in Panama futtern kann, wo es direkt vor der Haustür gepflückt wird!

Meine Oma hat mir diesen Marmorkuchen vom Bäcker mitgebracht und er war verdammt gut. Da ich diese Kuchenart sehr selten esse (und wenn aus dies verpackten Varianten aus dem Supermarkt), war ich wirklich überrascht, besonders die Glasur war super lecker! Asiatisch gibt es bei mir so 1-2 Mal die Woche und dieses Gemüse-Tofu-Curry beim Thailänder ist ein Go-to, wo ich gar nicht nachdenken muss. Wobei dieses (bei Asia Express in Darmstadt) lustigerweise null gewürzt war und ich gut nachsalzen musste. Milka Schokolade ist jetzt definitiv nichts Neues (und auch nicht das beste Mittagessen), aber da war eine Kuh drauf! Gerda hat mich gekriegt, dabei sehen die Kühe, welche für diese Milch genutzt werden, bestimmt nicht so aus.. Die Jackfruit Bio Burger Patties haben wir bei Aldi entdeckt, ich hatte keine Ahnung, dass es die dort gibt. Ich habe mir einen Burger aus Brot mit Falafel-Hummus, Salat und Ketchup dazu gemacht und es war lecker. Aber es hat mich nicht so umgehauen, dass ich es wieder essen MUSS, aber für jemanden, der die normalen veganen „ich will Fleisch sein“-Patties nicht mag, schaut euch diese mal als abwechslungsreiche Alternative an!

Bei der Bäckerei Bauder gibt es Nussstrietzel und da könnte ich mich reinlegen. Wobei ich hier nach 2/3 aufhören musste, es war einfach zu klebrig-süß. Aber so 1-2 Mal im Jahr muss ich ihn haben 😉 Oh, was gesundes, meine Oma hat Rosenkohl gemacht und diese kleinen Bällchen mit Pfeffer sind ein Traum. Mehr brauche ich da wirklich nicht zum Glücklich sein. Den Vegan TS Burger von McDonalds habe ich mal mit diesen neuen Pommes (die waren gut!) ausprobiert, aber irgendwie mag ich weder das Patty noch die Senfsauce darauf sehr. Also, yay dazu, dass es überhaupt eine vegane Option gibt, aber nay zu der Ausführung. Da bleibe ich doch weiterhin lieber bei der veganen Pizza von Lidl, die ich wirklich großartig finde! Aber ich liebe die Kombi von grünem Pesto mit Tomate und Pizzabrot einfach sehr.

Der zuckersüße Amerikaner aus der Bäckerei ist am Aussterben, was schade ist, da ich sie als Kind heiß und innig geliebt habe. Noch immer schnappe ich mir das Gebäck gerne, wenn ich es sehe..am liebsten in der schwarz-weiß Variante! Leider haben wir zu schnell gefuttert, aber diese abgewandelte Zimtschnecke mit Kirschen und Mandelsplittern war perfekt für diesen verregnet-grauen Samstag. Fluffig, aber enorm satt machend, süß, aber nicht überfordernd, Zeit für Brot in Berlin weiß, wie man mich zum Tanzen bringt. Das Bild ist leider grottig, aber mein erstes Mal georgisch essen (Der blaue Fuchs, Berlin) war sooooo gut; neben einer Spinatvorspeise gab es dieses Ratatouille mit Brot (und komisch saurer Brombeersoße, die ich ignoriert habe) und ich würde es sofort wieder essen. Um mein Wander-PCT-Weh zu bekämpfen, habe ich mir mal wieder ein paar Veggie Ramen gemacht und auch wenn das inhaltsstoffmäßig grausig ist, es macht von innen warm und glücklich. Zeit zum Kochen habe ich aber irgendwie auch nicht, somit ist es perfekt, dass ich nur den Wasserkocher anschalten muss.

Et voila, so in etwa sah dann mein Januar aus! Dazu natürlich viele, viele Liter Kaffee, Tee und Club Mate – was kam bei euch 2020 bisher so auf den Teller? 🙂

[Beauty] Liebling, ich wurde geschröpft – Mein erstes Mal TCM!

Heute will ich euch ein wenig von meinen Erfahrungen mit einer chinesischen Schröpfmassage erzählen, da dies für mich absolutes Neuland war. Ich finde TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) allgemein sehr spannend, hatte aber irgendwie nie einen körperlich schmerzhaften Grund, um mich behandeln zu lassen. Jetzt kämpfe ich aber schon fast sechs Wochen mit einer sehr unschönen Muskelzerrung/-entzündung an der Schulter, welche bis in den Arm strahlt und nur mit Rotlicht und Franzbranntwein nicht weggehen mag.

Meine Schröpfmassage fand im TCM Medizin und Massage Salon Jia Xiu in Berlin (direkt am Senefelder Platz im Prenzlauer Berg) statt und ausgesucht habe ich mir diesen Salon, da er einfach direkt um die Ecke meiner Wohnung lag. Ich habe telefonisch einen Termin für nur wenige Stunden später vereinbart, man kann aber auch einfach so vorbeilaufen und kommt meist direkt dran.

Meine Masseurin war sehr nett und ich fühlte mich gleich gut aufgehoben. Sie fragte nach meinen Beschwerden und wir einigten uns darauf, dass ich eine einstündige chinesische traditionelle Tuina Massage mit Schröpfen für Kopf-, Nacken-, Schulter-, Arme und Rücken bekomme. Gekostet hat mich dies 55€. Sie haben ein Stempelsystem, nach 9 Massagen bekommt man 10€ Rabatt, aber da ich nicht dauerhaft in Berlin wohne, kommt das für mich leider nicht in Frage.

Für die Massage zieht man sich bis auf die Unterhose aus, wird aber mit dicken Handtüchern zugedeckt und mit diversen Wärmesäcken erhitzt. Wobei es so verdammt warm im gesamten Salon war, dass ich schon so nicht mehr fror (und das will was heißen, denn mir ist immer kalt). Zunächst wird mit den Händen massiert, aber dann kommen die Schröpfgläser zum Einsatz!

Es handelt sich hierbei um ein unblutiges Schröpfen, bei welchem mit diesen Gläsern ein Vakuum erzeugt wird. Zunächst wird mit diesem angewärmten Glas aber weiter über die eingeölte Haut massiert und Leute, das wird wirklich unangenehm. Besonders, da meine Masseurin ständig direkt an der Wirbelsäule entlang gefahren ist, wo einfach nicht viel Fett zwischen Knochen und Glas ist. Also, es ist aushaltbar, aber wirklich nicht angenehm und ich musste mich dazu zwingen, nicht wegzuzucken.

Nachdem sie das einige Zeit gemacht hat, wurden die Gläser dann an mehreren Stellen in meinem Rückenbereich für 15 Minuten angesaugt. Dies soll dazu dienen, dass dort das Qi (also der Fluss von Blut und Energie) gelöst wird, welches sich an diesen verhärteten Stellen festsetzt. Wem das zu esoterisch klingt, mithilfe des erzeugten Vakuums soll die Durchblutung lokal angeregt werden, da das Bindegewebe gedehnt wird. Meine Muskelverhärtung soll ebenfalls dadurch gelöst werden. Dies ist bei weitem nicht so unangenehm wie das Massieren mit dem Glas; also man merkt, wie die Haut festgezogen wird, aber nach 1-2- Minuten ist da kein Spannungsschmerz mehr und man liegt einfach entspannt da.

Direkt nach der Massage habe ich ein Bild von meinem Rücken gemacht und man kann die Stellen, an denen geschröpft wurde, trotz des schummerigen Lichtes ziemlich gut erkennen. Die Haut war an den Stellen definitiv etwas sensibel, Tasche auf der Schulter tragen war an diesem Tag nicht mehr drin, aber wirkliche Schmerzen hatte ich keine. Nach der Massage soll man am besten für den restlichen Tag nicht mehr duschen oder sonst irgendwelche Creme benutzen, sondern die Haut einfach sein lassen und alles etwas langsamer angehen lassen.

Spontan hat sich mein Rücken weniger verspannt angefühlt und ich konnte Schulter und Arm definitiv besser bewegen. Meine Masseurin sagte aber auch, dass ich noch einmal kommen sollte, da ich eine sehr intensive Verspannung habe (was stimmt, aber ich bin aktuell bei der Akupunktur und versuche, das hierdurch in den Griff zu bekommen).

Natürlich heilt jeder Körper anders und ich bekomme bei jedem kleinsten Stoßen schon einen blauen Fleck, aber nach drei Tagen sah mein Körper immer noch so aus und besonders den Fleck ganz links an der Schulter hatte ich über eine Woche. Was mich jetzt nicht sonderlich stört, sieht ja besonders im Winter niemand, aber ich wollte es einfach mal zeigen.

Leider hat dieses erste Mal Schröpfen nur eine kurze Verbesserung meiner Schmerzen gebracht, an Tag 2 waren sie dann schon wieder da. Somit hätte ich noch mindestens einmal wie empfohlen hingehen müssen, konnte das aber zeitbedingt nicht mehr, da ich schon wieder aus Berlin weg musste. Festzuhalten ist, dass ich die anfängliche Massage (ohne Gläser) und das Schröpfen an sich sehr spannend und auch hilfreich für normale Verspannungen finde. Es war eine neue, interessante Erfahrung und ich wäre auch einer zukünftigen Behandlung nicht abgeneigt. Aber 55€ sind – besonders wenn man das jede Woche über einen gewissen Zeitraum braucht – eben auch nicht gerade billig.

Habt ihr euch schon einmal schröpfen lassen? Mich würden eure Erfahrungen sehr interessieren, da ich niemanden kenne, der sich das schonmal angetan hat 😉 Und falls wer einen guten Laden um Darmstadt herum kennt, gerne her damit, dann kann ich meine Mama damit mal überraschen!

[Lesenswert] Lob der Stiefmutter – Mario Vargas Llosa

Einer meiner literarischen Vorsätze ist, mehr spanischsprachige Autoren (also natürlich in einer Übersetzung, so gut ist mein Spanisch dann leider doch noch nicht) zu lesen. Lob der Stiefmutter von Mario Vargas Llosa stand auf meiner Liste recht weit oben, habe ich doch schon Die Stadt der Hunde (meine Review) von ihm verschlungen und wollte mehr.

Worum geht’s Die 40-jährige Lukrezia heiratet den Witwer Don Rigoberto und will sich mit ihrem neuen Stiefsohn, dem 10-jährigen Alfonsito gut verstehen. Dieser scheint sie jedoch mehr als nur zu mögen und Lukrezia reagiert auf diese Annährungsversuche nicht als Mutter, sondern als leidenschaftliche Frau.

Wie ist’s Definitiv nicht die Lektüre, welche man im Wartezimmer des Arztes lesen sollte (was ich natürlich tat). Vargas Llosa ist ein Meister der Sprache und in der Übersetzung ist es weiterhin ein Lesegenuss. Die Geschichte hat Wendungen, die ich nicht kommen sah, das Ende ist sehr gelungen und ich wusste einfach nie, wie es weitergeht. Zwischen der Realität und der Götterwelt, in welcher sich ähnliche Dinge abspielen, wird hin und hergewechselt, was die Novelle spannend macht.

Lukrezia, Don Rigoberto und Alfonsito werden sehr gut beschrieben und sind Figuren in einem meiner Meinung nach nicht erotischem Roman, sondern einem Roman über Erotik. Welche von Vargas Llosa sehr facettenreich, direkt und ohne Scham beschrieben wird. Dinge, die man kennt, andere Dinge, an die man nicht denkt, werden vermischt und immer, wenn man mal wieder verwirrt zwischen Menschen- und Götterwelt wankt, kommt in dem Büchlein doch wirklich noch ein abgedrucktes Kunstwerk, um einen wieder in eine andere Richtung zu drängen. Ich hatte beim Lesen durchaus meinen Spaß!

Mehr will ich gar nicht sagen, da ich nicht noch mehr Details der Erzählung offenlegen mag, denn insgesamt hat man sie in wenigen Stunden gelesen und da sie fesselt, ist das schnell an einem Nachmittag getan. Wenn ihr Bücher des peruanischen Autoren mögt (oder vielleicht schon die Fortsetzung Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto kennt), ist es definitiv was für euch. Wenn ihr Lust auf einen etwas anderen Lesegenuss habt, der diverse Sinne stimulieren und zum Nachdenken über diverse Themen anregen dürfte, dann ebenso..aber wenn ihr einen erotischen Roamn a la 50 Shades of Grey sucht, Hände weg, das ist nicht euer Buch!

Sunday again.

[Gesehen] Sex Education (2. Staffel); Shameless; Fargo

[Gelesen] Dr. Jekyll & Mr. Hyde – R. L. Stevenson

[Gehört] Chill Out Magic Music auf YT (perfekte Hintergrundmusik)

[Getan] bei der Akupunktur gewesen; endlich einen Tag Sauna; Freunde getroffen; meine Kakteen umgetopft; Pilgerpass beantragt

[Gegessen] Laugenbrezel; Linsensuppe; Tofu-Curry beim Thai; verflucht scharfes Gemüse beim Koreaner; Äpfel; Wiener Nougat

[Getrunken] Kaffee; Orangensaft mit Weizengras

[Gedacht] es gibt Freunde, die einen einfach immer in gute Laune versetzen 🙂

[Gefreut] Sonne, Sonne, Sonne!

[Geärgert] meine French Press ist mir gesprungen als ich gerade dabei war, heißes Wasser reinzuschütten..manchmal muss man einfach die Küchentür zumachen 😉

[Gewünscht] keine Schmerzen mehr

[Gekauft] eine Übernachtung für den 10.3., welche ich am 10.2. brauche – natürlich ohne die Option zu stornieren, die hätte ja einen ganzen Euro mehr gekostet (fail)

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.