[Lesenswert] Mach dein Leben einfach reicher. Tagebuch & Praxisheft – Ines Keerl & Karin Lichtenstein

Vor keinen zwei Monaten habe ich euch den Glück Glück Ratgeber von Ines Keerl & Karin Lichtenstein vorgestellt und heute geht es um das frisch erschienene Begleitheft dazu. Unter dem Titel Mach dein Leben einfach leichter haben die beiden ein Tagebuch und Praxisheft herausgebracht, in welchem man sich mit Übungen, Tipps und praktischen Beispielen für die individuell auf einen herabstürzenden Alltagsanforderungen rüsten kann.

Das Tagebuch und Praxisheft bietet auf knapp 100 Seiten eine gute Mischung an Gedanken und Fragen, die dich zum Nachdenken bringen und dich inspirieren werden, dich mit dir selbst intensiver zu beschäftigen. So geht es z.b. um die folgenden Themen:

  • Aufmerksamkeit verbessern
  • Bewusster (er)leben
  • Lebensfreude steigern
  • Leben mehr Inhalt/Sinn geben
  • Eigenes Mindset nachhaltig verändern

Das Arbeitsheft ist in zwei große Teilabschnitte geteilt: der erste Teil dreht sich um Fragen an einen selbst, man soll herausfinden, was einem wichtig ist und es werden fünfzehn Gedanken aus dem Glücksbuch als Anregung genommen, sie „moderiert“ zu üben. Im zweiten Teil ist Platz für persönliche Aufzeichnungen, also ein Gedankentagebuch, wo sich zeigen wird, was euch persönlich wichtig ist. Dieser Teil hat viel Raum für eigene Notizen, wobei es weniger um den konkreten Gedanken geht, sondern um die Fragen, was ihr gelernt habt bzw aus dieser Situation für euch und eure Zukunft herausziehen könnt. Klingt zu kryptisch? So sieht das aus:

Das Schöne daran ist, dass man das Buch nicht chronologisch durcharbeiten muss, sondern entweder einfach zufällig eine Seite aufschlagen oder sich natürlich vorne ein Thema aussuchen kann, mit welchem man sich an diesem Tag beschäftigen kann. Da ich es liebe, morgens mit einem Kaffee einfach meine Gedanken aufzuschreiben, nutze ich das Arbeitsheft nun genau dann. Man ist ungestört, kann sich notfalls auch etwas mehr Zeit nehmen und hat einen Gedanken, welchen einen den weiteren Tag begleiten wird. Wenn einem dann doch noch etwas einfällt, ist das Buch schnell zur Hand – da es leicht ist, kann man es auch super mitnehmen und unterwegs weiterschreiben!

Für mich immer wieder wichtig ist das ruhige, tiefe Durchatmen, welches wir im Alltag so gerne vernachlässigen. Mittlerweile bin ich ganz gut darin, täglich wenigstens morgens und abends daran zu denken (danke Vipassana-Meditation), aber es war trotzdem hilfreich, diese Gedanken noch einmal zu verschriftlichen. Für mich trägt das nämlich zu einem bewussteren Leben und Umgang mit allem bei, wodurch meine Aufmerksamkeit verbessert und meine Lebensfreude auch an kleinsten Dingen gesteigert wird.

Wenn ihr Lust habt, zunächst mit Anleitung und dann mit Anregungen andere Sichtweisen auf die Welt zu entwickeln und euch selbst einfach besser kennenzulernen, euer Handeln zu hinterfragen und vielleicht auch zum Positiven zu verändern, kann ich euch dieses kleine Heft sehr empfehlen. Zumindest ich habe Freude daran und finde meine Zeit damit sehr genutzt 🙂

Mehr Infos dazu findet ihr auf dem Blog My Day Reloaded der beiden Autorinnen und das Tagebuch und Praxisheft könnt ihr für 8,99€ z.b. bei Amazon bestellen. Obwohl es als Begleitheft konzipiert ist, kann man es meiner Meinung aber auch ohne das Glück Glück Buch (12,99€) bearbeiten, denn es ist selbsterklärend. Beide Bücher zusammen „runden“ die Thematik aber durchaus ab und dürften euch ein paar Wochen (oder länger) mit euren eigenen Gedanken beschäftigen.

Kennt wer eines der beiden Bücher zufällig schon? Wenn ja, wie haben sie euch gefallen und/oder welches Buch aus diesem Bereich könnt ihr denn besonders empfehlen?

[Beauty] Die neuen Travel Fragrance Sprays „Cityscape“ & „Live Fearlessly“ von Mary Kay!

Manchmal landen Blogger-Pressemitteilungen geradezu schicksalhaft im Emaileingang, denn gerade nachdem ich meinen Flug nach Panama (nur mit Handgepäck) gebucht hatte, bekam ich die Nachricht, dass es neue Travel Fragrance Sprays von Mary Kay gibt. Schon in der Vergangenheit habe ich immer gerne Produkte der Marke ausprobiert und somit war ich mehr als happy, dass sie mir die beiden hübschen Sprays gleich zukommen haben lassen – danke, danke, danke! Natürlich mussten sie sofort ausgiebig beschnuppert und getestet werden, um zu sehen, welches mit über den Atlantik darf!

Ein guter Duft gehört für mich zum Alltag, egal, ob ich auf Reisen bin (wie 80% meiner Zeit) oder zuhause. Natürlich kann ich nicht immer meine großen Glasflakons mitnehmen und bin auf meine Umfüller oder solch praktische Reisegrößen angewiesen. Mary Kay hat ihre Eau de Parfums Cityscape und Live Fearlessly im praktischen 10ml Glasflakon mit Sprühverschluss für je 25€ nun für euch im Angebot und ich mag meinen ersten Eindruck mit euch teilen!

Beginnen wir mit Cityscape, welchen ich als zitrisch-blumigen Alltagsduft beschreiben würde. In der Kopfnote habt ihr Bergamotte, rosa Pfeffer, rote Johannisbeere, Aprikose und Veilchenblätter; in der Herznote sind Orangenblüten Absolut, Phantomia Orchidee Scent Trek, Pfingstrose und Florentiner Iris; und in der Basisnote findet man Sandelholz, Dasmon Plum, madagassische Vanilleschote, Angelika und Bernstein.

Definitiv ein Gute-Laune-Duft, der einen morgens beschwingter in den Tag starten lässt, dank dem Pfeffer ein wenig mehr „Kick“ hat und so ziemlich für jeden und jede Gelegenheit passen sollte. Er ist da, schreit aber nicht und zieht einige, aber eben nicht alle Blicke auf sich. Er wandelt sich sehr schön und bleibt am Ende noch lange warm-süß-holzig auf der Haut zurück.

Das EdP Live Fearlessly ist perfekt, wenn ihr einen etwas aussergewöhnlicheren, sehr floralen Duft haben mögt, welcher auch für abends super funktioniert. In der Kopfnote sind Bergamotte, Ingwer und üppige Blüten; in der Herznote kommen Rose, Maiglöckchen und Orchidee zusammen; und in der Basisnote habt ihr Tonkabohne, Zedernholz und Vanille-Moschus.

Er ist warm, weich, sehr feminin, aber selbstbewusst und er fällt auf, obwohl er „nur“ ein blumiger Duft ist. Ich liebe die Kombi aus Maiglöckchen und Zedernholz, welche man sehr gut wahrnehmen kann und die Rose übermannt zum Glück nicht alles. Der spritzige Ingwer ist hier die „oh, was bist du denn“-Überraschungskomponente, welche den Duft für mich besonders macht. Geht auch gut für den Alltag, wenn ihr damit umgehen könnt, dass ihr auffallt!

Beide EdPs haben eine gute Haltbarkeit, einmal aufsprühen morgens/abends langt, um bis zum Nachmittag/den nächsten Morgen den Duft wahrzunehmen. Er wandelt sich, wird langsam schwächer und hat mich mit seiner Komplexität etwas überrascht – also, im positiven Sinne. Die Flakons sehen sowohl in silber als auch in gold hochwertig aus und halten einiges aus, wodurch man sie perfekt in die Handtasche werfen oder gleich mit auf den nächsten Roadtrip nehmen kann.

Eigentlich wollte ich nur einen Duft mit nach Panama nehmen, aber es dürfen jetzt doch beide EdPs mit, da ich mich schlichtweg nicht entscheiden kann! Bisschen Abwechslung darf es für mich doch gerne sein und diese beiden sind eine gute (und platzsparende) Kombi, da mir Cityscape als Alltags-/Strand-/Stadterkundungsduft und Live Fearlessly als Weggehen-/Aufmerksamkeitsfordernder Duft sehr zusagt!

Kennt ihr die Düfte von Mary Kay? Welcher ist euer Favorit bzw welches andere EdP/EdT nehmt ihr aktuell in eurer Handtasche mit?

[Beauty] Liftactiv Specialist Peptide-C Anti-Aging Ampullen von Vichy!

Nachdem ich schon dreimal beim Tippen der Überschrift nachschauen musste, wie genau der Produktname lautet, finde ich, dass man diesen auch etwas kürzer und kundenfreundlicher gestalten hätte können. Aber gut, Vichy verspricht, dass diese Hautpflege dank „dermatologischer Expertise“ der „Aufbruch in eine neue Ära des Anti-Agings“ ist und vielleicht braucht man dann einen so langen Namen. Und bevor ich weiter meckere, starten wir direkt damit los, was ich nach zwei Wochen täglicher Anwendung (morgens und abends) zu den Ampullen zu sagen habe!

In ihnen befinden sich drei Inhaltsstoffe, welche als extrem wirkungsvoll in der Kosmetik angesehen werden, wenn es um das Verzögern/Aufhalten von Hautalterung geht. Zunächst einmal haben wir hier kollagen-stimulierende Bio-Peptide, welche die Zellenerneuerung fördern und die hauteigene Kollagen-Produktion anregen. Dazu kommt 10% pures Vitamin C, welches ebenfalls für die Stimulation von Zellenerneuerung und Kollagenproduktion verantwortlich ist, gleichzeitig die Haut aber noch vor freien Radikalen schützt. Die letzte Zutat in diesem Mix ist hochkonzentriertes Hyaluron, welches sofort straffend auf die Haut wirkt und der Haut intensive Feuchtigkeit spendet. Insgesamt sind nur 10 Inhaltsstoffe in den Ampullen, es wird sowohl auf Konservierungsstoffe sowie Parfüm verzichtet und versucht, mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs zu arbeiten.

Die Liftactiv Specialist Peptide-C Anti-Aging Ampullen, welche in Zusammenarbeit mit Dermatologen entwickelt und getestet wurden, werden als hochwirksam beschrieben, da sie sofort wirken (Straffung & Feuchtigkeit), Falten sichtbar mildern und zu strahlender Haut führen sollen. Kurzer Disclaimer: in der Vergangenheit habe ich schon häufiger Kapseln als extra Portion Pflege verwendet, mit Glasampullen hatte ich bisher noch keine Erfahrung! Weiter nutze ich täglich morgens und abends ein Öl/Serum für meine Haut, dieses habe ich nun weggelassen und stattdessen diese Pflege verwendet (und im Anschluss dann meine Augen- und Tages-/Nachtpflege).

Die Anwendung ist schnell und einfach, wenn man es erst einmal getan hat. Ich habe mir die bilderreiche Anleitung durchgelesen und mich zunächst daran gehalten. Ja, zunächst 😉 Man nimmt die Ampulle in die Hand, klopft die Flüssigkeit nach unten und bricht sie oben auf. Da merkt man, dass auf dem Glasbehälter ganz schön viel Druck drauf ist, denn es gibt einen lauten Plopp, der mich zunächst erschreckt hat; man soll das mit Hilfe eines Kosmetiktuches tun, um Verletzungen vorzubeugen, aber da ich keines hatte, musste das ohne gehen – geschnitten habe ich mich auf diese Art allerdings nie. Danach soll man den mitgelieferten Plastikapplikator auf die Öffnung setzen und durch ihn das Produkt in die Hände schütteln. Das hat mir zu lange gedauert, ich habe es dann einfach so rausgeschüttelt (und mich gekonnt in die Handinnenfläche geschnitten). Anschliessend verteilt man das Konzentrat mit den Fingerspitzen im gesamten Gesicht (ich habe es immer auch noch auf den Hals) und kann ein paar Stellen (zum Beispiel um die Mundwinkel herum) noch gezielter massieren. Danach muss man die Pflege etwa 30 Sekunden einwirken lassen, bevor man weiter cremt und kann in der Zeit den Plastikapplikator auf die offene Ampulle setzen, dass die Lösung auch am Abend noch gut ist.

Jetzt aber Butter bei die Fische, wie gefallen mir die Ampullen. Die Anwendung ist leicht und schnell, aber mir missfällt der Geruch der Ampullen sehr. Irgendwie zitrisch, aber auf eine unangenehme Art. Die Flüssigkeit ist gelblich und färbt leider ab; meine Schnittwunde in der Hand ist immer noch etwas orange und insgesamt hatte ich dann leider auch gelbe Stelle am Kopfkissen, obwohl ich lange gewartet habe, bevor meine Haut den Stoff berührt hat. Beides Punkte, die mir gar nicht gefallen. Das Serum selbst zieht in den vorgeschlagenen 30 Sekunden gut ein, brennt nicht und hinterlässt ein sehr angenehmes Hautgefühl (wäre dieser Geruch nicht..). Meine weitere Pflege lässt sich gut auftragen und auch Makeup hält, wenn ihr etwas wartet.

Sehe ich herausragende Veränderungen meiner Haut? Nein. Aber sie sieht erholt, nach gutem Schlaf und viel Feuchtigkeit aus. Prall, strahlend und gesund. An meinen Fältchen sehe ich allerdings keine Veränderung, besonders an der Stirn hatte ich mir da etwas mehr erhofft, aber nada. Vielleicht müsste man hier noch länger durchhalten, aber da mir Geruch und Abfärbung nicht gefallen, glaube ich, werde ich zukünftig lieber nach anderen Ampullen greifen. Wäre es zu einem WOW-Effekt gekommen, würde ich sie natürlich trotzdem weiter nutzen (da es ja Jammern auf hohem Niveau ist), aber das war hier einfach nicht der Fall bei mir.

Die Packung (gibt es z.b. bei Amazon) mit 10 Ampullen a 1,8ml (welche für morgens und abends ausreichen) liegt mit UVP bei 29,90€ – laut Vichy ist dies die optimale Anwendungsdauer, um Resultate zu sehen. Man kann sie sich aber auch nur hin und wieder gönnen, wenn man das Gefühl hat, dass die Haut ein direktes „pick me up“ an Strahlkraft und Feuchtigkeit benötigt.

Habt ihr diese oder andere Ampullen schon ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen und welche könnt ihr denn besonders empfehlen? Ich finde solche Extra-Pflege für mal nämlich sehr spannend, besonders wenn ich meiner Haut mal wieder etwas zu viel zugemutet habe..quasi als Friedens-/Wiedergutmachungsangebot 😉

[Beauty] Meine Parfum-Sammlung 2020!

Vor einem Jahr habe ich euch meine Parfum-Sammlung schon gezeigt und will dies auch 2020 wieder tun. Wobei sich da nicht wirklich viel getan hat, da ich standhaft geblieben und keinen einen neuen Duft gekauft habe, yeah! Nur ein paar Proben und wenige Reisegrößen durften bei mir ein- und wieder ausziehen, da ich sie on the go genutzt habe. 2019 sah es also folgendermaßen in meinem Schrank aus:

14 EdTs, EdPs, Bodysprays und Duftöle hatte ich noch, wobei ich jemand bin, der gerne saisonal und nach Gelegenheit wechselt. Mein Signature Duft ist und bleibt Pour Elle von Annayake, Sikkim Girls von LUSH mein Herbst-/Winterduft und Moringaöl mein Liebling im Sommer. Alle anderen Düfte hier muss ich nicht haben, aber da sie schon einmal da sind, nutze ich sie natürlich und versteht mich nicht falsch, ich tue das auch gerne; ich könnte nur auch ohne sie leben 😉 Besonders Bodysprays nutze ich sooo selten, da muss ich mich mal bisschen mehr zu im Sommer motivieren! Ein genaueres Close-Up auf die vielen La Rive Düfte will ich euch noch zeigen (eine ausführliche Review mit Duftzwilling-Vergleich habe ich hier getippt):

Seeeeeehr viel hat sich nicht geändert, ich habe es hingekriegt, zwei Düfte zu leeren, wobei das schwierig war, da ich meist mit so leichtem Gepäck unterwegs war (PCT wandern und so), dass einfach gar kein Duft mehr mitkonnte. Also, gar nicht so schlecht dafür, dass ich nur ein paar Monate wirklich konsequent sprühen konnte!

Das Vanilla & Apple EdT von H&M habe ich in den letzten kalten Wochen sehr häufig benutzt und das La Rive Vanille EdT hatte ich unterwegs im Sommer dabei, da es ein ganz guter Alltagsduft war. Beide werde ich aber nicht nachkaufen, da ich sie schlicht und einfach nicht vermisse und lieber zu anderen Düften greife.

Somit bin ich mit meiner Sammlung zwar immer noch im zweistelligen Bereich, aber ich denke, dass ich es bis Ende des Jahres doch von 12 auf 9 Düfte schaffen sollte, zumindest nutze ich im Moment weiter recht konsequent nur zwei Düfte (Alltag und Weggehen). Irgendwann will ich mal bei so fünf Düften angekommen sein, das finde ich eine gute Anzahl an Abwechslung für Jahreszeit und Gelegenheit.

Wobei mich ja interessieren würde, wie viele Düfte ihr so zuhause habt? Wechselt ihr auch nach Jahreszeit oder einfach nach Lust und Laune? Oder habt ihr einfach nur einen Duft für jeden Tag? 🙂

[Fashion] Meine Beach-Trends 2020!

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber bei grauem, nass-kalten Wetter muss ich immer nach bunter Sommermode Ausschau halten, um gute Laune zu kriegen (alle anderen antizyklischen Shopper bitte einmal die Hand heben). Wobei es für mich nächsten Monat ja schon wieder ins Warme geht, genauer gesagt werde ich direkt am Strand in Panama leben und somit nicht allzu viel Kleidung brauchen. Was ich jedoch brauche, ist farbige Bademode, sprich ein paar neue Strandkleider sowie ein bisschen was an Badeanzug/Bikini sowie Cover-Up!

Bei meinem Badeanzug ist das Gummi mittlerweile doch etwas sehr porös und ach, als ich diesen schicken schwarzen Einteiler mit Netzeinsätzen (69,95€) der Marke SUNFLAIR gesehen habe, war ich hin und weg. Schlicht, aber eben doch ein absoluter Hingucker und ich liebe die bronzefarbenen Paspeln! Man wird zwar etwas interessanter braun, aber gut, das ist mir wurst, ich bin nur gespannt, wie sich das Netz anfühlt, wenn es nass ist. Achja, die Träger kann man abnehmen, wenn man etwas Variation haben mag!

Da ich noch nie der Typ war, der ewig im Bikini/Badeanzug am Strand rumrennt und auch im Aufzug (von der Wohnung zum Pool) gerne etwas anhat, finde ich diese beiden Cover-Ups natürlich super. Meine ehemalige Tunika (gekauft vor nur knapp 20 Jahren in der Dom Rep..) fällt auch auseinander, somit wird es höchste Zeit. Der türkisfarbene Pareo (29,95€) ist im Nu übergeworfen und kann auf unterschiedlichste Weise gewickelt werden, was mir gut gefällt. Plus ist die Farbe natürlich der Knaller! Aber auch das Strandkleid im Tunikastil (24,95€) ist genau meines und damit sieht man etwas angezogener aus und kann mal schnell zum Einkaufen hüpfen oder sich am Strand in eine Bar setzen. Mit einer dicken Leggings und Kuschelcardigan kann man sich damit die Urlaubserinnerungen sogar mit in den deutschen Winter holen.

Um die Evolution zu vervollständigen, muss ich euch noch dieses wunderschöne Strandkleid mit Wasserfallausschnitt (29,95€) zeigen. Bei Alba Moda ist im Moment viel Bademode im SALE, wo sich das Herumstöbern lohnt; denn dieses von 80€ reduzierte Jersey-Kleid ist doch wirklich Urlaub in Textilform! Dank bequemen Taillengummi macht es eine super Figur, ist aber trotzdem sehr angenehm zu tragen und mit Palmenblättern kriegt man mich auch immer! Hallo, du hübsches Ding, ich glaube, wir werden gute Freunde werden!

Ansonsten dürfen natürlich noch Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme nicht fehlen, von all diesen Accessoires habe ich aber doch genug zuhause (wobei ich letzte Woche endlich mal meine Sonnenbrillen aussortiert habe, denn faktisch trage ich zwei und nicht zehn..). Was muss für euch mit an den Strand und wann geht es für euch in die Sonne? Habt ihr schon geplant oder seid ihr eher noch im Ski-Fahr-Modus? 🙂

Copyright der Bilder: albamoda.de

Sunday again.

[Gesehen] The Widow; Shameless; Queen of the south

[Gelesen] Fürchtet euch – Wiley Cash

[Gehört] True Crime Podcasts

[Getan] mich von Hundetier & Berlin verabschiedet; Kleiderschrank aussortiert; bei der Akupunktur gewesen; Spieleabend mit Freunden

[Gegessen] Vegane Pizza; Kartoffelrösti mit Ketchup; Brote mit Macadamia-Aufstrich; Äpfel; Amerikaner

[Getrunken] Kaffee mit Hafermilch; Orangensaft; Orangenlimonade Zero von Edeka

[Gedacht] was gibt es für gute Menschen

[Gefreut] Ruhe und Entschleunigung; ein ganz tolles Gespräch mit einem amerikanischen Ehepaar, auf dessen Babykatze ich bald aufpasse

[Geärgert] ich war genervt über all den bürokratischen Kram, aber yeah, Steuererklärung ist fertig (und alles mit der KV zum Glück wohl auch)

[Gewünscht] keine Schmerzen mehr im Arm (mal sehen, was die zweite Runde Akupunktur morgen bringt)

[Gekauft] Flugtickets mit Air Europa (bei den Bewertungen scheiden sich online ja die Geister, ich bin gespannt)

[Lesenswert] tschick – Wolfgang Herrndorf

Das Buch tschick von Wolfgang Herrndorf war mir zwar schon lange ein Begriff und das Artwork vom Cover hat sich ebenfalls bei mir eingebrannt, aber ich habe es erst die letzten Tage hingekriegt, es ENDLICH einmal zu lesen. Dabei liest es sich runter wie Butter, man will nicht mehr aufhören und schwupps, ist man am Ende des Nachmittages auch schon damit durch – herrlich!

Worum geht’s Der 14-jährige Maik kommt aus einem zwar reichen, sonder aber ziemlich kaputtem Elternhaus und ist in der Schule ein als langweilig geltender Außenseiter. Unglücklich verliebt ist er auch noch und hat einen sehr langweiligen Sommer alleine (Mutter in der Entzugsklinik, Papa mit der Geliebten unterwegs) vor sich. Doch er hat die Rechnung ohne den neuen Mitschüler Tschick gemacht, welcher beschliesst, dass die beiden zu einem nicht unbedingt legalen Abenteuer mit einem geklauten Lada „in die Walachei“ aufbrechen sollten.

Wie ist’s Wie ein wunderbarer, nach Freiheit und Abenteuer schmeckender Sommertag, wie ihn die meisten von uns bestimmt schon einmal erlebt haben. Die Charaktere des coming of age Romans sind ganz wunderbar beschrieben, die Story eines Roadtrips durch Deutschland nett und durchaus überraschend und ich musste viel lachen. So richtig laut. In der Öffentlichkeit. Das Buch macht einfach nur Spaß und genau wie diese Sommertage will man nicht, dass es vorbei geht. Da ich nichts von der Handlung verraten will, muss ich mir hier gerade echt auf die Zunge beißen, aber es sind definitiv einige sehr absurde Situationen dabei!

Einfach nur ein rundum gelungenes Lesevergnügen, welches durch den wunderbaren Schreibstil nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird. Von Wolfgang Herrndorf werde ich definitiv noch mehr lesen – und dieses Buch nicht weitergeben, sondern doch wirklich in meinem Regal behalten, da ich es noch einmal lesen mag.

ABSOLUTER LESETIPP von mir, da hat 2020 wirklich großartig angefangen! Ob im Urlaub, unterwegs oder wenn es draußen grau und nass ist, dieses Buch geht immer und macht euch garantiert gute Laune!

[Yummi] Aktuelle Tee-Lieblinge!

Allgemein trinke ich schon gerne Tee, im Moment dürften es am Tag aber locker zwei Liter sein, da ich mich einfach ständig von innen aufwärmen und in bessere Laune versetzen mag. Drei Sorten, die ich zurzeit besonders gerne trinke (alte und neue Favoriten), will ich euch heute kurz vorstellen; auch bei Tee versuche ich natürlich, losen Tee dem im Beutel vorzuziehen, manchmal gibt es die gewünschte Sorte aber leider nur verpackt.

Den Afro Tea Mombasa mit Rooibos und Lemongras (75g für 7€ im markeneigenen Onlineshop) mag ich aufgrund seiner erfrischenden Komplexität sehr gerne. Denn neben dem Rooibos und Zitronengras haben wir noch Nana-Minze, Holunderbeeren, Zitronenfrucht, Maracuja und Eukalyptusblätter sowie eine Ingwernote in der Mischung und die kickt einfach. Sofort habe ich gute Laune, fühle mich fit und bereit für den Tag. Meist mache ich mir hier morgens eine große Kanne und trinke die nächsten 1-2 Stunden daran (kalt im Sommer will ich den Tee übrigens auch unbedingt probieren).

Der französische Expure Addict Kusmi Tea ist mir kein Unbekannter, wir sind schon lange Freunde. Mit um die 19€ für 150g (z.b. bei Amazon) ebenfalls nicht ganz billig, aber man kommt lange damit aus und hat danach eine schicke Metalldose, um anderen Tee aufzubewahren. Die Basis ist grüner Tee mit Hagebutte, Mate, Rooibos, Fenchel, Minze, Grapefruitaroma, Guaranasamen und Löwenzahn und ach, ich liebe, liebe, liebe die Kombination! Definitiv ein frisch-fruchtiger und wachmachender Tee, welchen ich bei einem Test verschiedener Sorten aufgrund seiner Einzigartigkeit definitiv herausschmecken könnte. Super, um ein Nachmittagstief zu überwinden oder sich zu motivieren, sich doch noch einmal an eine doofe Aufgabe (hallo Steuererklärung) zu setzen!

Da loser Tee nicht jedermanns Sache ist, wollte ich auch noch einen Beutelkandidaten vorstellen und da ist aktuell der südafrikanische red rooibos von ChariTea bei mir zu finden. ChariTea ist Bio-Tee, was immer unterstützenswert ist und finanziert gleichzeitig gemeinnützige Projekte. 10 Beutel a 2g kosten um die 4,50€ (im markeneigenen Onlineshop) und dafür bekommt ihr einen koffeinfreien, sehr süßen, fruchtig-milden Tee! Für mich genau die Sorte, wenn ich Süß-/Heißhunger bekomme, aber gerade nichts snacken will..hiermit halte ich mich gut über Wasser, bis es dann was zu essen gibt!

Mir fällt gerade auf, dass die drei Tees gemeinsam farblich eine Ampel bilden, sehr lustig! Und dass ich gar keinen schwarzen Tee dabei habe, aber nach all dem Chai in Indien in den letzten Monaten brauche ich da wohl gerade eine kleine Pause von.

Was für Tee trinkt ihr (aktuell) besonders gerne? Und kennt ihr eine der Marken, die ich euch heute vorgestellt habe schon? Wenn ja, was ist euer Liebling aus ihrem Sortiment?

[Fashion] Beanies & Mützen von Patagonia – mein Geheimtipp!

Während meiner Wanderung auf dem Pacific Crest Trail lernte ich die 1973 gegründete, amerikanische Outdoormarke Patagonia kennen (und lieben). Denn locker jeder zweite Wanderer, den ich so traf, trug irgendetwas von der Marke und schwärmte mir immer begeistert davon vor – was mich natürlich ziemlich neugierig gemacht hat! Bei uns in Deutschland bekommt man mittlerweile auch einige Produkte von Patagonia und der Online-Store Casual Couture hat z.b. eine sehr gute Auswahl an Männerkleidung und Accessoires von ihr (und aktuell auch einige Sachen im SALE, was hier durchaus einiges ausmacht). Neben den superleichten (und teuren) Jacken von Patagonia haben es mir besonders die Beanies und Mützen angetan und da bei mir und somit vielleicht auch bei euch aktuell Mützenbedarf besteht, dachte ich mir, ich stelle euch einfach mal ein paar Modelle vor!

Dieses schwarze Beanie mit grauem Patagonia-Schriftzug (39,90€) ist ganz klar ein Klassiker und kann sowohl in der Natur als auch im Alltag getragen werden. Schlicht, minimalistisch und hält gut warm, sieht aber eben nicht nach „ich mache Survival-Training“ aus. Sie wird als Männermütze vermarktet, ich finde allerdings, dass diese (und alle anderen Mützen der Marke) unisex sind und würde sie sofort tragen!

Ebenfalls dunkel, aber durch den heller werdenden Farbverlauf definitiv ein ausgefallener Hingucker ist die Speedway Mütze (39,90€) von Patagonia. Das Logo ist hier nur dezent vorhanden, gibt der Mütze aber doch einen kleinen Farbklecks. Für mich eine wunderschöne Alltagsmütze, die man aber eben auch zur Winterwanderung oder zum Snowboarden aufsetzen kann und sich damit keine Ohrenentzündung einfängt. Für mich als Schwarz-Grau-Fan sowie Grobstrick-Freund genau die richtige Wahl und ja, ich bin ein wenig verliebt!

Wer es etwas heller und ausgefallener haben mag, wie wäre es mit der Desert Sky Mütze (44,90€)? Durch ihren groben Strick fällt sie definitiv etwas mehr auf, das schwarz-weiße Patagonia-Logo ist hingegen aber sehr dezent. Ich finde, dass die Mütze absolut nicht mehr nach Outdoor aussieht, sondern einfach nur bequem und kuschelig. Hier kann man ein eher dunkles Outfit schnell etwas aufheitern und ich habe z.b. einige dicke Pullis und Kleider aus Grobstrick, wo diese Mütze perfekt zu passen würde!

Da zumindest wir Langstreckenwanderer nach einiger Zeit etwas komisch exzentrisch werden, muss ich euch noch die bunte Powder Town Mütze (39,90€) vorstellen, die ich on trail immer mal wieder gesehen habe. Mit diesem weiß-rot-blauen Retro-Müdelmützendesign fallt ihr definitiv auf und setzt ein klares Statement. Ich muss gestehen, dass mir die Mütze wahnsinnig gut gefällt und mich irgendwie an „Where’s Wally“ erinnert. Die dreifarbige Bommel ist doch einfach nur zuckersüß und das Muster mit seinem Patagonia-Streifen erinnert mich an ein paar Tage, welche wir letztes Jahr in Washington in einer Skihütte verbracht haben, denn dort lagen viele ähnliche Mützen herum. Die anderen Mützen sind unauffälliger und definitiv „leichter“ zu tragen, aber diese hier setzt ein Statement und ich bin bereit 🙂

Ihr seht, Patagonia hat eine breite Auswahl an Mützen und Beanies, wo für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Die Sachen sind nicht ganz günstig, qualitativ aber hochwertig und man wird viele, viele Jahr(zehnt)e etwas an ihnen haben! Da es für mich auch in diesem Jahr wieder für ein paar Monate in die Natur geht, werde ich definitiv zuschlagen und dafür sorgen, dass ich nie frieren werde.

Kennt ihr die Marke Patagonia vielleicht schon und habt etwas von ihr im Schrank? Wenn ja, würde ich mich natürlich sehr über eure Meinung zu den Produkten freuen, vielleicht hat ja wer eine Mütze/Beanie von ihr und ist ebenfalls sehr angetan?

Copyright der Bilder: casualcouture.de

[Fashion] Bequeme und stylische Wäsche für drunter – BeeDees Comfee!

Wie wahrscheinlich die meisten von euch habe auch ich ein bunte Sammlung an unterschiedlichster (und definitiv nicht immer zusammenpassender) Unterwäsche. Da gibt es die für „normale“ Tage, die für eher „besondere“ Anlässe, die, wenn es „so richtig bequem“ sein soll oder auch welche, die man unter engen Sachen nicht sehen soll. Und ja, ich habe auch Glücksunterwäsche, aber darauf gehen wir mal nicht näher ein! Das hat auch alles seine Berechtigung – zumindest in meinen Augen – jedoch freue ich mich immer, wenn ich Unterwäsche finde, die mehrere Punkte in sich vereint!

Die Comfee Serie der Marke BeeDees (na, wer kennt sie noch, ich habe sie für mich gerade zum zweiten Mal „neu“ entdeckt) ist so ein Kandidat, denn ihre Tops und Höschen sind super bequem und machen optisch trotzdem was her! Sie sind anpassungsfähig, nahtlos und elastisch, womit sie so ziemlich alles mitmachen, was ihr im Alltag vorhabt! Gleichzeitig sind sie enorm soft, haben keine drückende Verschlüsse und sind in zwei verschiedenen Top- und Unterhosenvarianten zu haben!

Besonders gut gefällt mir das Comfee Strap Top (19,95), welches es in verschiedenen Farben und Mustern gibt. Um es etwas abwechslungsreicher in meiner Wäscheschublade zu haben, habe ich das grau-gestreifte Bustier herausgepickt (sie nennen es graphit). Es gibt es in drei verschiedenen Größen (36/38, 40/42 und 44/46), wobei ich euch hier die kleinere Größe empfehlen würde, wenn ihr unsicher seid. Wem solche dünnen Träger nicht gefallen, es gibt das Top auch noch als Comfee Crop Top, welches auch als Sport-BH (bei kleinerer Oberweite) funktioniert!

Passend dazu gibt es natürlich auch noch Unterhosen, für mich darf es hierbei immer die tief geschnittene Comfee Hipster (9,95€) sein. Ebenfalls ohne störende Nähte, was ich super finde und der Elastik-Bund ist ein kleiner Hingucker, der sie noch etwas mehr „boyfriend“-mässig macht und das mag ich sehr. Gibt es in vier verschiedenen Größen (36/38, 40/42, 44/46 & 48/50) und fällt erneut etwas größer aus. Wer es klassischer mag, sollte sich mal die Comfee Tai anschauen, welche es ebenfalls in der Reihe gibt!

BeeDees hat noch einige andere spannende aussehende Wäschereihen und ich glaube, da darf bestimmt noch etwas bei mir einziehen. Aktuell bin ich dabei, meinen Kleiderschrank konsequent auszumisten (sonst mache ich das immer nur halbherzig) und viele Sachen, die wirklich komplett abgetragen/verwaschen sind, nur noch einmal mit auf Reisen zu nehmen und dann dort wegzuwerfen. Also dürfte ich Ende des Jahres definitiv Platz für ein paar neue, „schöne“ Sachen haben, in denen man sich dann gleich viel besser fühlt!

Kennt ihr die Marke BeeDees zufällig auch noch von früher oder tragt aktuell Sachen von ihr? Wenn ja, welche Reihe könnt ihr denn empfehlen bzw wo kauft ihr gerne eure Unterwäsche? Ich bin da irgendwie so ein „ganz billig“ oder „viel zu teuer, sagt es keinem“-Mensch bisher gewesen 😉

Copyright Bild 2 & 3: beedees.com

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.