[Reisen] Tschüss Deutschland, Hallo Südostasien!

Wenn alles geklappt hat, sollte ich nun so langsam in Yangon aus dem Flieger stolpern und meine zwei Wochen Myanmar beginnen! Oh, was freue ich mich, dieses mir bisher so unbekannte Land zu entdecken, hoffentlich viel über den Buddhismus zu lernen und einige unberührte Ecken zu finden. Aber solange ich es nach Bagan (Bild oben) schaffe und mir im Bus/Zug nicht vollends schlecht wird; und ich all diese Tempel mit dem Fahrrad in Ruhe erkunden kann, bin ich schon vollkommen zufrieden!

Danach geht es weiter nach Singapur, wo ich einige Wochen bleiben und auf Wohnung/Hund aufpassen sowie viel mit Freunden machen wollte. Das wird jetzt kurzfristig leider nichts, da die Frau ihren Arbeitstrip nach Sri Lanka abgesagt hat – so schlafe ich 2-3 Nächte bei einem Freund auf der Couch und werde mir danach wohl Malaysia etwas genauer angucken. Ein Land, dessen Flughafen ich mittlerweile zweimal besucht habe, aber das war es dann auch schon. Die Landschaft sieht auf jeden Fall atemberaubend aus und hier kann ich mich schon durch den Dschungel streifen und am Strand liegen sehen. Wenn alles klappt, kann ich dann noch eine Woche in Kuala Lumpur auf eine andere Wohnung und ein kleines Katzentier aufpassen, aber hier plane ich jetzt einfach mal nur lose mit. KL werde ich mir aber definitiv ansehen! Meine erste Brieffreunden – als ich zwölf war – kam vom hier, schade, dass wir keinen Kontakt mehr haben, das wäre definitiv lustig geworden!

Ende Juni geht es dann aber doch noch mal für 2,5 Wochen nach Singapur, wo ich dann all die Treffen, die für vorher geplant waren, nachhole, Haus/Hund hüte und die Korrekturen an meine Doktorarbeit auch noch irgendwie reinquetsche. Da ich jetzt aber davor doch noch so 2-3 Wochen freie Zeit habe, meine Frage an euch: wo würdet ihr denn von Singapur/Kuala Lumpur aus hinfahren/fliegen? Gibt es ein Ziel, welches ihr mir empfehlen könnt? Ich bin von der Auswahl eher überfordert, habe jetzt schon meine Freunde vor Ort gefragt, aber die fliegen gleich wieder ihre 5-6 Stunden und ich will doch lieber „in der Nähe“ bleiben (ganze 2,5 Sekunden habe ich auch mit Darwin in Australien geliebäugelt, da mir das Outback noch fehlt *hust*)..und meinen Tauchschein finden, dass ich endlich mal wieder zum Tauchen komme, da kann ich notfalls auch geschwind nach Thailand hochfahren, wenn mir sonst nichts einfällt 😉

Sunday again.

[Gesehen] You me her; Game of thrones

[Gelesen] Liebesfluchten – Bernhard Schlink

[Gehört] Anthropod Podcast; Radio beim Autofahren

[Getan] den Großteil der Woche krank gewesen & sonst Freunde getroffen und bisschen über Myanmar gelesen, da geht es morgen nämlich hin 🙂

[Gegessen] Brot mit Avocadocreme; veganen Burger bei McDonalds; Veggie-Burrito; Gemüsepizza; Obstsalat (ganz gesunde Woche *g*)

[Getrunken] Kaffee; O-Saft; Pepsi Light

[Gedacht] Erkältung & Allergie ist fies.

[Gefreut] dass ich in 1,5 Tagen in einem Land lande, welches ich so absolut nicht einschätzen kann

[Geärgert] nicht geärgert, aber meine Wohnung in Singapur ist jetzt leider doch nicht frei, aber so geht es wohl rüber nach KL 🙂

[Gewünscht] keine Hals-, Ohrenschmerzen, Husten und Bäh-Fühlen mehr

[Gekauft] einen neuen Reisepass

[Beauty] Feste Seife Limette & Koriander von Share!

Ach, was ist mir die Marke Share sympathisch und so habe ich mich bei DM natürlich gleich mal durch ihr Sortiment schnuppern müssen. Besonders haben es mir die festen Seifen angetan, welche es aktuell in drei verschiedenen Sorten gibt: Limette & Koriander, Vanille & Patschuli sowie Aktivkohle. Sie kommen in je 100g-Stücken zu 1,95€ daher und sind vegan sowie palmölfrei.

Besonders hat es mir die Limette & Koriander Seife angetan, denn ich liebe frische, zitrische Düfte. Dieser hier macht beim Duschen/Händewaschen definitiv gute Laune und wach; wenn es richtig heiß wird, kann ich ihn mir aber auch sehr erfrischend vorstellen. Die süße Vanille & Patchouli Sorte passt für mich eher in die kühle Jahreszeit und bei der Seife mit Aktivkohle muss ich noch mal genauer nachlesen – wenn die einen peelenden/reinigenden Effekt hätte, wäre die ebenfalls super zum Duschen!

Das Tolle an Share (kennt ihr vielleicht schon von den Müsliriegeln oder dem Wasser) ist, dass man beim Kaufen gleichzeitig etwas Gutes tut. Für jede gekaufte Seife wird eine Seife an Menschen gespendet, die sie benötigen. Aktuell haben sie laut DM-Seite schon über 420.000 Seifenstücke spenden können und so Menschen zu einer bessere Hygiene verhelfen können. Klar denkt man bei Spenden immer erst einmal an die Basics Wasser und Nahrung, aber auch so etwas Banales wie Seife kann vor Krankheiten schützen (und mich daran erinnern, dass ich noch bei Desinfektionsgel für Myanmar einpacken muss). Absolut unterstützenswert und ich werde bei den festen Seifen bestimmt häufiger zuschlagen!

Seid ihr auch auf feste Seifen umgestiegen? Habt ihr eine der Sorten von Share schon ausprobiert oder einen anderen Liebling, den es bei DM gibt? Ich nutze im Moment ja noch diverse Seifen, die sich in Motels so angesammelt haben, an denen habe ich schon ewig!

[Lesenswert] Die Farbe Lila – Alice Walker

Der Briefroman Die Farbe Lila von Alice Walker ist vielen von euch bestimmt ein Begriff, da das Buch auch sehr erfolgreich verfilmt wurde. Nachdem ich es eine ganze Weile bei mir rumliegen hatte, schnappte ich es mir als Zwischendurch-Buch und das war genau richtig so, da man immer wieder kurz reinlesen konnte, ohne ewig zu brauchen, bis man wieder in der Geschichte drinnen war.

Worum geht’s Die in den Südstaaten lebende, 14-jährige Celie beginnt zunächst Gott, später ihrer Schwester Nellie, Briefe zu schreiben und aus ihrem Leben zu erzählen. Dieses gestaltet sich leider zunächst alles andere als leicht; mit einem gewalttätigen Vater und später einem ebensolchen Ehemann lernt Celie erst durch Shug, eine Sängerin, was Liebe bedeutet.

Wie ist’s Vom Inhalt her ganz klar keine leichte Kost, wir haben Armut, Rassismus, Vergewaltigung und häusliche Gewalt, um nur ein paar der Themen des Buches zu nennen. All dies wird in zunächst eher kindlichen, später erwachseneren Briefen an Gott und die Schwester erzählt, wobei man eine zweite Erzählebene erhält, da die Schwester ebenfalls schreibt. Man leidet, manchmal geschehen schlimme Dinge quasi nebenbei und der Leser ist nicht vorbereitet. Wie es eben im echten Leben so ist.

Die Sprache ist zwar authentisch, teilweise aber schwierig zu lesen, somit habe ich hier nie über fünfzig Seiten am Stück geschafft. Doch da ich nicht der größte Briefroman-Fan bin, muss ich sagen, dass es mich von der Geschichte eben doch gekriegt hat und man wissen will, wie es mit Celie weitergeht und ob ihr nicht doch noch ein Happyend bevorsteht. Alice Walker gelingt es, ihre Charaktere so gut zu beschreiben, dass man mit ihnen lacht, leidet und weint ihnen einfach nur das Beste wünscht.

Ein Roman, welcher mich länger beschäftigt hat und nicht in Vergessenheit geraten wird – den Film werde ich mir jetzt aber nicht anschauen, da habe ich doch lieber meine eigenen Vorstellungen der Charaktere im Kopf. Noch einmal muss ich die Geschichte allerdings nicht lesen, somit darf das Buch wieder zurück in den öffentlichen Bücherschrank 🙂 Habt ihr den Roman zufällig auch gelesen oder den Film gesehen? Wie hat er euch gefallen?

[Beauty] Basic DM-Haul!

Nach Ewigkeiten habe ich es mal wieder zu DM geschafft und mir noch ein paar recht langweilige Basics für die nächsten Wochen in Asien besorgt. Da ich nur mit Handgepäck reise, muss ich mich natürlich etwas limitieren, aber ein paar Sachen will ich zumindest mit nach Myanmar nehmen – in Singapur wird es kein Problem sein, irgendetwas zu bekommen, aber davor..keine Ahnung und bevor ich überteuerten Kram kaufen muss, nehm ich ihn eben doch lieber direkt mit.

Lustigerweise sind es dann je zwei Sachen pro Kategorie geworden, nämlich Zähne, Deo & Vitamine, wobei ich mich bei den Deos einfach null entscheiden konnte. Denn eigentlich wollte ich ein festes Deo, aber genau das war natürlich gerade aus 😉


Somit ist es dann das Dove Original Compressed Sprühdeo (1,55€ für 75ml) sowie der Rexona Invisible Deostick (1,45€ für 40ml) geworden. Es wird die nächsten Wochen verdammt heiß und schwül, somit bin ich gespannt, ob eines der Deos durchhält. Das Sprühdeo wird dann auch mal als Kleider-Erfrischer zweckentfremdet werden, aber per se hoffe ich, dass ich nicht allzu müffeln werde 😉

Eine neue Zahnbürste (Oral B für 1,45€) ist auch mal wieder dringend notwendig und meine heißgeliebte Black Shine Zahnpasta von Dontodent (75,l für 95 Cent) darf im Handgepäck nicht fehlen. Da die meisten Zahnpasten 150ml Inhalt haben, kommt es mir hier gerade recht, dass „nur“ 75ml drinnen sind.

Ich wollte mir wieder meine B12 Tabletten von Taxofit holen, stieß dann aber auch diesen Vitamin B Komplex von Mivolis (1,55€), die neu im Sortiment sind und um einiges günstiger. Da eben auch B12 drinnen ist, will ich sie mal ausprobieren und schauen, ob ich einen Unterschied wahrnehmen werde. Dann gab es noch statt reinen Magnesium-Tabletten diese Multi-Mineral Brausetabletten von Mivolis (40 Cent), wo eben noch Calcium dazugemischt ist. Wenn ich das noch mitnehmen kann, wieso nicht, trinken muss ich das Magnesium eh..also zwei Fliegen mit einer Klatsche.

Ansonsten sollte ich alles haben, werde aber bis Samstag noch einmal in mich gehen und notfalls erneut bei DM vorbei huschen. Wahnsinnig neugierig war ich bei den neuen Gesichtspflegeprodukten von No Make up, da habe ich gleich das Glow Gesichtsöl im Laden ausprobieren müssen und ach, das hätte ich doch gerne noch mitgenommen! Hoffentlich bleibt die Marke etwas länger im Sortiment, dass ich das nachholen kann – hat das wer schon ausprobiert? Was darf bei euch im Handgepäck auf keinen Fall fehlen? Und falls wer Myanmar-Tipps hat, gerne her damit!

[Beauty] Aufgebraucht im April 2019!

Und da ist der letzte Monat in Deutschland (und in nur zwei verschiedenen Wohnungen) schon wieder um! Aber ich habe ein paar Sachen leergekriegt, an denen ich echt lange hatte und wieder ein bisschen mehr Platz in meiner Beauty-Kiste. 10 Produkte dürfen mich diesen Monat verlassen und ich erzähle euch kurz, wie sie mir gefallen haben (die Bilder sind mit meiner etwas kaputten iPhone-Kamera entstanden, also entschuldigt die Qualität):

Garnier Fructis Kraft Zuwachs Shampoo Wurde mir mal zum Testen zugeschickt, ich selbst kaufe mir keine Fructis-Produkte, da ich u.a. den Duft nicht mag. Aber das Shampoo an sich hat super funktioniert und meine Haare am Ansatz erst ab Tag 3 wieder nachgefettet. „Stärker“ wurde da aber nix.

Head&Shoulders Supreme Repair Spülung Erstmal war ich irritiert, wieso die Marke Spülung macht, denn eigentlich ist sie doch bei Schuppen der Ansprechpartner und die hat man nicht in den Längen. Dann las ich auf der Rückseite, dass man die Spülung auch auf der Kopfhaut verteilen soll und war irritiert. Das lässt doch den Ansatz direkt fettig aussehen?! Tut es nicht, die Spülung beschwert nicht einmal und hat mir wunderbare Haare gezaubert, die sich problemlos durchkämmen lassen. Aber ich habe mir an der Tube gekonnt den Daumen aufgeschnitten und somit will ich sie doch nicht wieder haben.

Balea Body Milk An dieser Bodylotion hatte ich wirklich ewig und ich finde sie einfach nur so lala. Angenehmer Duft, mittelmäßige Wirkung, aber mir ist die Creme zu klebrig und sie braucht recht lange zum Einziehen.

LiQura Gesichtswasser mild Ich versuche immer mal wieder, ein Gesichtswasser in meine Pflegeroutine einzubauen, aber ich sehe/fühle einfach keinen Unterschied. Das ging mir mit diesem Produkt leider auch so. Ich habe es morgens verwendet, spare mir diesen Schritt jetzt aber wieder. Wobei das Produkt nicht schlecht ist, wenn ihr ein Gesichtswasser sucht und in einer tollen Glasflasche kommt.

Yes to Crapefruit Dark Spot Correcting Serum Ich liebe Yes to als Reihe sehr, das Serum hier war aber nur so lala. Bisschen klebrig, schwierig mit dem Pumpspender zu dosieren (es kam IMMER zu viel heraus) und ich sah keinen hautverbessernden Effekt nach 4-5 Monaten Anwendung. Pluspunkt: hält lange.

Dontodent Black Shine Zahnpasta Ich liebe die Farbe und den grauen Schaum! Frischgefühlt ist in Ordnung, ich sehe keine aufhellende Wirkung, aber ich werde sie trotzdem nachkaufen. Einfach weil SCHWARZ 🙂

Intensiv Color Creme Dunkelblond von reell’e Ich finde den Preis für diese Haarfarbe absolut verrückt (1,45€). Anwendung super, meine Haut/meine Haare hatten kein Problem, die Farbe wird allerdings gut dunkel! Haltbarkeit ist auch super, ich werde sie definitiv nachkaufen!

altapharma Magnesium (Rossmann), taxofit Vitamin D und Vitamin B12 (DM) Ich liebe meine Naährungsergänzungsmittel im Moment und nehme brav meine tägliche Dosis ein, da ich mich damit besser fühle. Placebowirkung hin oder her, alle drei sind schon nachgekauft und werden weiterhin geschluckt!

Haarfarbe, Zahnpasta und meine Vitamine werden mich weiterhin begleiten, die übrigen Produkte haben mich nicht umgehauen bzw zum Nachkaufen animiert. Insgesamt wieder ein bisschen mehr Platz im Schrank und eeeendlich ist die Body Milk leer!

Sunday again.


[Gesehen] You me her

[Gelesen] Franny und Zooey – J.D. Salinger

[Gehört] Anthropod Podcasts & Radio

[Getan] meine Doktorarbeit verteidigt und dafür viel zu viel gelernt; Freunde getroffen & verabschiedet; natürlich krank im Bett gelegen

[Gegessen] Flammkuchen mit Rhabarber; Passionfruit-Kuchen; Kinderschoki; Walnüsse & getrocknete Pflaumen; Erbsensuppe

[Getrunken] Kaffee; O-Saft

[Gedacht] ich brauche 24 Stunden Schlaf

[Gefreut] nie mehr im Leben eine mündliche Prüfung über zwei Stunden!

[Geärgert] dass ich an meinen ersten freien Tagen krank geworden bin, aber ich habe es eigentlich nicht anders erwartet

[Gewünscht] Sonnenschein.

[Gekauft] iPhone 7 und ne Hülle, es wurde langsam echt nötig, mein anderes Telefon will so gar nicht mehr.

[Yummi] Vegetarische Teller-Einblicke!

Let’s talk food. Die letzten Wochen waren etwas stressig, was sich bei mir (und vielen anderen) auf mein Essverhalten auswirkt. Somit gab es teilweise viel zu wenig und dann wieder viel zu viel. Da es in zwei Wochen wieder für längere Zeit ins Ausland geht, musste ich auch alles noch einmal essen, was ich dann wieder nicht kriegen kann (aka Brot. Kiloweise Brot).

Wenn ich frühstücke (und nicht nur meinen Liter Kaffee trinke), greife ich nach wie vor gerne zu ungezuckertem Oatmeal mit Erdbeeren. Simpel, schnell und verdammt lange sättigend. Beim Italiener gab es diesen riesigen gemischten Salat mit ofenfrischem Brot, welches ich nur so inhaliert habe. Ich habe die letzten Monate viel zu selten Salat gegessen, was ich doch sehr vermisse. Wenn es beim Lernen schnell gehen muss, griff ich doch häufiger auf Nudeln mit Paprikapesto (die günstige Sorte vom Kaufland ist grandios) zurück, habe da aber meist noch 1-2 Tomaten reingeschnippelt und frischen Basilikum dazu, dass ich komplexere Konsistenz und Geschmack bekomme. Ein erstes Eis in der Sonne (Zimt und Twix) gab es mit Mama in Heidelberg und ach, das war gut!

Da ich ein kleiner Stress-Esser bin und es schnell gehen sollte, gab es die Hälfte dieser leckeren Gemüsepizza am Wochenende und unterwegs noch einen Smoothie mit u.a. Kürbis. Meine Mama machte dann noch den besten Kuchen der Erde, nämlich Rhabarberkuchen und ja, den habe ich fast komplett an zwei Tagen gegessen – mehr brauche ich nicht 😉 Zum Ausgleich gab es dann noch viel Tee, warum das ein Indischer Holi Drachenfrucht-Mango Tee von Meßmer ist, keine Ahnung. Schmeckt wie Früchtetee und war nicht sonderlich bunt 😉

Beim Inder gab es ein schnelles Gemüsecurry, welches mich an all die Studententage in Heidelberg erinnert hat (dort gab es das nämlich immer bzw gibt es das immer noch *g*). Bei einer Lernpause habe ich mir ganz schnell ein Chili sin carne zusammengeworfen, was mit der knackigen Lauchzwiebel und etwas Schnittlauch aus dem Garten ganz großartig war. Um ein paar mehr Vitamine zu kriegen, gab es ebenso einen riesigen Salat, wo ich etwas zu viel Pfeffer rübergestreut habe, aber so war er definitiv nicht langweilig. Und an Ostern gab es dann doch noch einmal Pizza mit viel frischem Gemüse und da sogar Kartoffel drauf war, war ich glücklich. Mein Pizza-Pensum für 2019 ist nun aber definitiv aufgebraucht, so viele habe ich glaube ich in den letzten Jahren nicht zusammen gegessen wie in diesen vier Monaten *g*

Jetzt freue ich mich aber schon sehr auf die myanmar-ische Küche, die hoffentlich einige vegetarische Sachen im Angebot hat und natürlich auf meine liebsten indischen Restaurants in Singapur..oh, was werde ich gut essen! Und noch besser Kaffee trinken 🙂

[Reisen] Mai in Myanmar!

Woohoo, Reisevorfreude ist immer die beste Vorfreude und nachdem ich mich ewig nicht zwischen Zentralamerika und Südostasien entscheiden konnte, habe ich es endlich getan und einen Flug gen Osten gebucht. Was dieses Mal gar nicht so leicht war, da ich ziemlich suchen musste, um einen Preis zu finden, welchen ich zu zahlen bereit war und nicht gleichzeitig 2,5 Tage unterwegs sein muss (Kiwi gibt einem da ja die skurrilsten Vorschläge, am Ende wurde es lustigerweise Opodo mit dem besten Angebot und nicht direkt bei der Airline).

Anfang Mai geht es von Frankfurt mit Condor via Kuala Lumpur nach Yangon, der ehemaligen Hauptstadt Myanmars und dann schaue ich mir das Land mal genauer an. Ein Land, von dem ich nicht wirklich viel weiß, außer dass es sehr buddhistisch ist und touristisch noch nicht überrannt. Auf meiner Reise-Bucket-List für 2019 steht zwar Vietnam, aber sooooo weit entfernt ist es ja auch nicht.

Ich war schon seit Mitte 2017 nicht mehr in Asien unterwegs und muss sagen, ich freue mich sehr auf das angenehme Wetter (viele würden wohl eher von grauenvoller Hitze sprechen *g*), die freundlich-entspannten Menschen und natürlich das leckere Essen. Da ich die letzten Monate eigentlich nur noch Fachliteratur für meine Doktorprüfung gelesen habe, dürfen auch einige Bücher mit ins Gepäck, die ich dann hoffentlich gelesen vor Ort zurücklassen kann 🙂

Was ich genau machen werde, oh keine Ahnung 😉 Mich treiben lassen, bis auf die ersten zwei Nächte im Hostel in Yangon ist nichts geplant und die musste ich auch nur buchen, da es das Visum (was $50 Dollar online kostet) erfordert. Aber ich denke, ich werde viel mit dem Zug fahren, das soll die beste Methode zum Entdecken sein und mir Bagan, Mandalay, Bago, Inle, Kyalktiyo und den Ngapali Beach anschauen, wenn die Zeit irgendwie reicht! Denn die Infrastruktur soll etwas älter sein und man braucht so mit dem Zug für 300km locker mal 18-20 Stunden.


Von Myanmar aus geht es dann weiter nach Singapur, Freunde besuchen und ein bisschen Zeit in dieser verrückt künstlichen Stadt verbringen – welche einfach der perfekte Ausgangsort für weitere Asien-Trips ist (hier mein Bericht von meinem letzten Mal vor Ort). Und ich mich dann einfach nur entscheiden muss, was ich mir noch ansehen mag – da ich unbedingt einmal im Leben einen Tapir im Dschungel treffen will, muss ich wohl nach Malaysia, aber noch ist etwas Zeit, das zu entscheiden 🙂

Ist wer von euch schon in Myanmar gewesen? Wenn ja, was hat euch besonders gefallen, was sollte man sich angesehen haben? Ich bin auf jeden Fall schon seeeeeehr neugierig und ach, kann nicht heute schon Abreise-Tag sein? 🙂

Sunday again.

[Gesehen] Game of thrones

[Gelesen] Nur Unizeugs

[Gehört] Anthropology-Podcasts

[Getan] gelernt, Flüge gebucht und die nächsten drei Monate geplant; meinen Kleiderschrank angefangen, auszusortieren (was man so macht, wenn man nicht mehr lernen mag)

[Gegessen] Rhababerkuchen; Kekse; indisches Gemüse-Curry; Falafel-Wrap; Ananas & Äpfel

[Getrunken] Kaffee; Orangensaft; SchwipSchwap Zero

[Gedacht] hopp jetzt, Endspurt.

[Gefreut] im Mai geht es wieder nach Asien 🙂

[Geärgert] nur über mich, aber das ist jetzt nichts Neues

[Gewünscht] dass ich die Prüfung hinter mir habe

[Gekauft] 4 Flüge, eine Bahnfahrt, 2 Nächte Hostel und diesen Handgepäcks-Rucksack und ich bin schon sehr gespannt, ob er mir gefällt!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.