[Beauty] Augencreme Frische Gurke von Jean&Len!

Klares Ziel meines DM-Besuchs war die NYX-Theke, doch habe ich dabei nicht bedacht, dass dieser DM natürlich gar keine hat 😉 Da ich aber eh schon einmal da war (und der Laden wunderbar klimatisiert) streifte ich einfach mal so durch die Gänge und schaute, was es alles Neues gibt. Habe ich schon ewig nicht mehr getan und somit habe ich einige spannende Sachen entdeckt. Besonders angefixt wurde ich von der Marke Jean&Len, die ich im Gesichtspflegebereich entdeckte. Alle Produkte sind nämlich „einfach ohne Gedöns“, sprich vegan, ohne Tierversuche, Parabene, Silikone und künstliche Duftstoffe. Mir wird in Kürze die Augencreme ausgehen, somit habe ich mir direkt mal den Texter geschnappt und war so angetan, dass ich darüber jetzt ernsthaft einen kurzen Blogpost tippen musste – was auch schon was heißen will!

Die Augencreme Frische Gurke (15ml für 8€) mit Hyalruonsäure und Bio-Gurke kommt in einem schlichten Pumpspender daher, der genau meine Ästhetik anspricht. Bei der Pumpspenderdiskussion stehe ich meist auf der Pro-Seite, da ich sie ungemein praktisch finde, oftmals die Dosierungsmenge aber bei einem Pumpstoß viel zu viel ist. Hier stimmt das Verhältnis, ich habe einmal gepumpt und genug Produkt für meinen Augenbereich und für die Lachfältchen um den Mund herum bekommen.

Die Konsistenz der Creme ist sehr leicht, etwas auf der flüssigeren Seite, aber trotzdem gut zu verwenden. Schon beim ersten Eintupfen zieht sie in meine Haut ein, wobei ich eher das Gefühl hatte, meine Haut saugt sie nur so auf 😉 Es war Nachmittag, ich lief schon einige Stunden bei 30 Grad draußen herum und meine Haut hatte Durst. Großen Durst! Die Augencreme soll müde Augen munter machen und gleichzeitig erste Fältchen verschwinden lassen. Ersteres kann ich absolut bestätigen, am Regal war nämlich ein Spiegel wo ich vor/während/nach der Anwendung hinein starrte und meine Augenpartie sah danach sichtlich erholter aus. Besser anfühlen tat sie sich auch, sehr weich und ausgeglichen, sprich mit genug Feuchtigkeit versorgt. Sehr gut kann ich mir die Creme morgens direkt aus dem Kühlschrank vorstellen, da kriegt man bestimmt einen noch besseren Wachmach-Effekt!

Mit 31 Jahren nutze ich schon seit längerer Zeit Produkte gegen erste Fältchen, somit freue ich mich natürlich, dass diese Creme auch hierfür passt. Bisher *klopf auf Holz* habe ich auch nur sehr wenige Trockenheitsfältchen und diese dürfen auch noch lange so bleiben. Beim einmaligen Verwenden der Creme konnte ich da natürlich noch nichts merken, werde aber definitiv noch einmal berichten. Meine Haut fühlte sich auch heute Morgen noch sehr gut an und man sah mir meine 3 Stunden Schlaf (wieso sind überall nur Baustellen, wo ich bin) auch nicht ganz an – hätten auch solide 5 Stunden sein können! Einziges Manko (laut Codecheck) ist die Tatsache, dass Palmöl darin enthalten sein könnte und ach, das macht mich traurig und nervt gleichzeitig! Ich weiß, man kann nicht die Welt retten, aber seit ich vermehrt auf Palmöl achte, ärgere ich mich doppelt, wenn all die tollen, ökologisch korrekten veganen Sachen dann hier nicht standhaft bleiben können und es mir vermiesen müssen. Falls das viel zu emotional klingt, ich scheiterte erneut beim Finden einer veganen Nutella, da überall Palmöl drin ist und war doch etwas frustriert 😉

Habt ihr schon Produkte von Jean & Len ausprobiert? Es gibt ja neben der Gesichtspflege noch Haarsachen, Körperprodukte, viel für Kinder und sogar Waschmittel und Haushaltsreiniger. Ich habe mal wieder hinter einem Stein gewohnt. Seid ihr bei NYX schon fündig geworden? Was durfte mit? Da wollte ich einmal mein Kaufverbot brechen und nix war’s

[Lesenswert] Stadt – Land – Überfluss von Jörg Schindler

Über das Buch Stadt – Land – Überfluss: Warum wir weniger brauchen als wir haben von Jörg Schindler stolperte ich das erste Mal direkt nach seinem Erscheinen im Dussmann, schaut rein, fand es interessant, kaufte es aber nicht (da Buchkaufstop). Jetzt fand ich es zufällig bei einem Freund im Regal und lieh es mir gleich mal aus 🙂

Stadt Land Überfluss

Worum geht’s Der Titel verrät es schon, es geht um den Überfluss in unserer Gesellschaft und das beleuchtet der Autor anhand diverser Themen. Sei es Essen, Medizin, Körperkult, Reisen, Arbeit, Fußball, Autos, Shopping, Kommunikation oder unser Zeitmangel im Alltag, zu jedem der Bereich hat er locker-leichte Geschichten parat. Aufgelockert wird alles noch durch passende Zitate und eben Gegenbeispiele von Menschen, die sich nicht diesem Überfluss-Leistungs-„Druck“ beugen, sondern ihr eigenes Ding machen. Statt „so viel wie nur möglich“ geht es hier um das bewusste Konsumieren, über den Gewinn an Lebensqualität, Zeit und Zufriedenheit durch eben diesen Lebensstil.

Wie ist’s Nett. Kein mein Leben veränderndes Buch, kein „must du unbedingt gelesen haben“-Kandidat, aber man kann es schnell runterlesen, zwischendrin aufhören und doch wieder gut reinfinden. Die Kapitel sind nicht allzu lang, durch die Themenvielfalt ist es sehr abwechslungsreich und ich hatte es schnell durchgelesen. Einige Stories klingen sehr klischeehaft, aber hey, die muss es ja auch geben. Man bekommt hier aber nicht nur private Aussteiger-Stories erzählt, sondern auch z.b. die (negative) Entwicklung von Medizin und Autoindustrie verdeutlicht.

Wer sich mit dem Thema Selbstverwirklichung (wo ist der Sinn bzw Nutzen? Bin ich/Muss ich höher/schneller/weiter?) beschäftigt oder neu im Bereich Minimalismus und Entschleunigung ist, wird hier bestimmt einige spannende Sachen erfahren. Für schon in diesen Themen belesene Menschen ist das Werk aber nicht mehr allzu „neu“, das meiste weiß man dann schon. Schön aufbereitet ist es aber trotzdem und ich denke, besonders als Geschenk für Menschen, die sich über ihr Leben beklagen, genau das Richtige! Zum Nachdenken regt es nämlich allemal an!

Da hat es mich zwei Jahre gebraucht, dieses Buch zu lesen, ich würde sagen, das passt ja auch..statt „muss ich sofort haben“ eben „mal sehen, wann sich unsere Wege wieder kreuzen“. Solltet ihr es finden und vom Thema her spannend findet, lest doch mal ein wenig rein..apropros in bisschen über einem Monat ist schon wieder Buchmesse in Frankfurt, ich freue mich! 🙂

Sunday again.

[Gesehen] 90210

[Gelesen] Nur Fachliteratur..

[Gehört] Ich betäube mich – Deichkind

[Getan] mit der S-Bahn in Berlin (mal wieder) umgezogen; mit Freunden leckere neue Orte entdeckt; die Baumberge besucht und durch die Tegeler Forst gewandert; mir eine leichte Ohrenentzündung zugezogen (ich brauche echt weitere Gehörgänge, es nervt so)

[Gegessen] Kürbissuppe; McFlurry Twix; Röstiecken; Tofu-„Rührei“; vegane Nutella-Brote (leider hat sie Palmöl); Mango-Smoothie

[Getrunken] schwarzer Tee mit Vanille-Sojadrink; Mio Mio Mate

[Gedacht] ich glaube, ich muss nächsten Sommer nach Portland (das und New Orleans steht auf der „mal für 2 Monate dort leben“-Liste)

[Gefreut] unerwartetes Geld, nimmt man immer gerne 😉

[Geärgert] weiterhin über den nicht vorhandenen KundenSERVICE der Post..mehr zu meinem Drama hier

[Gewünscht] Ruhe, ich brauche Erholung

[Gekauft] Lebensmittel und Essengehen..ich war aber auch nirgends, wo ich etwas anderes hätte kaufen können

Lieblingsorte in Berlin (22): Binnendünenlandschaft Baumberge & Tegeler See

Vor längerem stolperte ich über einen Beitrag von einem Paar, welches am Wochenende immer zu einer anderen Endhaltestelle der Berliner U- und S-Bahnen fuhr und von dort loswanderte ins Abenteuer. Da wurde zwar gleich das ganze Wochenende gezeltet, was ich nicht ganz so prickelnd fand, aber die Idee an sich schon. Denn auch wenn ich jetzt schon lange immer wieder in Berlin wohne, die Gegend außerhalb des Rings ist mir fremd. Von Endhaltestellen fange ich da gar nicht an, wenn Potsdam nicht zählt, war ich wohl bei keiner 😉 Somit nahm ich meinen komplett freien Mittwoch als Anlass, mich doch einmal rauszuwagen. In den Norden sollte es gehen und nach ein wenig googlen entschied ich mich für die S-Bahn-Haltestelle Heiligensee, was nicht ganz der letzte Halt, aber eben noch in meinem gültigen Tarifbereich B liegt. Das „See“ im Namen gefiel mir bei 30 Grad natürlich auch gleich doppelt gut! Als ich so im Internet recherchierte, stieß ich auf die Binnendünenlandschaft Baumberge und war mehr als nur verwirrt. Es gibt eine Düne bei Berlin und ich hatte noch nie davon gehört? Verrückt! Nix wie hin. Von der S-Bahn-Station lief ich durch wunderbar idyllisch-verschlafenes Wohngebiet, mit tollen Häusern, noch tolleren Bäumen in den verwunschenen Vorgärten und nichts außer Vogelgezwitscher. Da fahre ich gerade mal zwanzig Minuten Bahn und fühle mich nicht, als ob ich noch in Berlin bin. Genau, was ich nach all dem Stress gebraucht habe!

Binnendünenlandschaft Baumberge

Navigiert habe ich mich mit Google Maps und das hat auch gut funktioniert, ein Schild a la „Richtung Düne“ fand ich nämlich nirgends und so lief ich quer durch Wald und Feld (und Kleingartenanlage, wo ich äußert unfreundlich angestarrt wurde..was will denn diese Fremde hier?!). Dass ich in den über 10.000 Jahre alten Baumbergen war, merkte ich primär daran, dass der Untergrund sandig war und es durchaus etwas auf und ab ging. Es gab einige ausgetretene Pfade, denen ich folgte und dann auch ein paar Eidechsen sah. Total lustig, dass es das hier gibt. Zwar nicht so spektakulär, wie ich es in Kanada erlebt habe, doch absolut besuchenswert, wenn man in der Nähe ist oder die Nase voll von Berlin hat 😉 Über noch ein paar mehr Schilder mit weiterführenden Erklärungen hätte ich mich gefreut, aber die gab es nur sehr sporadisch. Andere Menschen aber auch, ich war fast die ganze Zeit komplett alleine.

Tegeler Forst

Da mir das dann doch nicht genug war für meinen Halbtagesausflug, marschierte ich einfach quer durch den Tegeler Forst mit Ziel Tegeler See. Durch Zufall stolperte ich hier an dem ältesten sowie dem höchsten (siehe Bild unten) Baum Berlins vorbei, sah Rehe und fand weitere Naturpfade, wo mir Eigenheiten des Waldes erklärt wurden. Es gibt hier zig kleine Wege, aber auch gut asphaltierte Fahrradwege, je nachdem, wo man lieber läuft. Menschen trifft man auch hier selten und hätte man nicht ab und zu mal Strassenlärm gehört, würde man sich wirklich komplett in der Natur und nicht mehr in Stadtnähe wägen.

Höchster Baum Berlins

Bis ich am See ankam, war ich wirklich tiefenentspannt, aber auch etwas fertig, denn es war doch etwas heiß, um genau an diesem Tage dann 18km zu wandern *g* Am Tegeler See angekommen, musste ich dann erst an einigen Segelclubs vorbei, bis ich eine Bank mit Seeblick fand. Dort verbrachte ich dann einige Zeit in der Nähe des ältesten Baumes, welchem schon Goethe einen Besuch abgestattet hat..der war aber auch überall, der gute Mann 😉 Lesend in völliger Ruhe verbrachte ich hier den restlichen Nachmittag, bevor ich mich weiter nach Alt-Tegel aufmachte.

Tegeler See

Auf dem See waren einige Segler, Tretbootfahrer und auch Schwimmer unterwegs, doch das hat nicht weiter gestört. Laut wurde es erst an den Tegeler Promenaden, wo man Minigolf spielen oder Eisessen kann. Hier war gefühlt halb Berlin bei diesem tollen Wetter unterwegs und der Weg bis zur U-Bahn-Station Alt-Tegel war auch etwas stressig. In der Strasse reihte sich Eiscafe an Souvenirshop an Bäckerei und alles war voller Mensch. Der komplette Kontrast zu meiner vorherigen Waldruhe und hätte ich gekonnt, ich wäre umgedreht. Ging aber nicht, ich musste ja zurück in die Wohnung, von wo aus ich aber schon das nächste Ziel plane. Ab morgen schlafe ich auf der Couch von einem Freund in Neukölln, die optimale Ausgangslage um den Süden zu erkunden! Da ich Dienstag/Mittwoch ebenfalls frei habe, werde ich mich da definitiv aufmachen und vielleicht sogar noch die Kamera mitnehmen 🙂

Wenn ihr einen tollen Tipp für das Berliner Umland habt, lasst es mich doch sehr gerne wissen, 13 Tage habe ich ja noch, um auf Entdeckungsjagd zu gehen. Bisher war ich immer großer Spreewald-Fan und wollte immer nur dort hin, wenn ich einmal „raus“ musste. Das mag ich jetzt aber doch etwas ändern und nähere Ziele finden, wenn man eben nur einen halben Tag Urlaub von der Stadt braucht und nicht gleich ein Wochenende zur Verfügung hat! 

[Beauty] September-Lieblinge!

Ganz klarer Favorit ist natürlich erst einmal das tolle Sommerwetter, das wir im Moment noch haben. Zwar war es pünktlich zu meinem Umzug letzte Woche nass-kalt, aber diese Herbstepisode ist schon wieder vergessen und es darf jetzt gerne noch bis Ende September so schön bleiben. Danach habe ich aber Lust auf Herbst, meine liebste Jahreszeit und will es etwas kühler für meine Kürbissuppe haben 😉 Jetzt aber zu meinen Lieblingen, zu denen ich in den letzten Wochen vermehrt gegriffen habe!

Lieblinge im September

1. Sonnenbrille von Cheap Monday (ca 30€) Ohne diese Brille verlasse ich gerade selten das Haus und obwohl ich sie schon seit Jahren habe, trage ich sie immer noch wahnsinnig gerne. Kratzer hat sie kaum, stabil ist sie auch und ich bin hier mit dem Preis-Leistungsverhältnis mehr als zufrieden. Klassisch, schlicht, aber doch ein kleiner Hingucker, ohne aufdringlich zu sein 🙂 Wenn ich morgens keine Zeit habe, mich um mein AMU zu kümmern, ist die Brille natürlich auch immer noch der kleine Retter in der Not *g*

2. Benny C. Luxury Eyes Contour Roll-on (39€) Morgen bringt mir dieser Roll-on, welchen ich im Kühlschrank aufbewahre, den ultimativen „Wach-Kick“ und lässt meine untere Augenpartie um Welten frischer aussehen. Gemeinsam mit meinem Serum lasse ich es etwas einwirken und gehe dann weiter in meiner Morgenroutine. Trockenheitsfältchen verschwinden, meine Haut sieht praller und gesünder aus und fühlt sich auch so an. Eine ausführlichere Review habe ich hier getippt.

3. Mountain Dew Lippenpflegestift (3€) Mein liebstes Getränk aus den USA, welches es in Deutschland leider nicht in der Lightvariante und somit nicht für mich gibt. Dafür übertreibe ich es aber immer, sobald ich es im Ausland entdecke und somit..vielleicht gar nicht so schlecht für meinen Körper, dass ich es nicht ständig um mich herum habe. Meine Mama brachte mir diesen Lipsmacker mit und auch wenn er nicht sonderlich pflegt, er riecht und schmeckt sooooooo gut, ich könnte mich reinlegen! Da verwende ich ihn doch gerne mehrmals am Tag! Super auch, wenn man unterwegs Süß-Lust bekommt, aber nichts greifbar hat, hachja!

4. Nagellack p2 – elegant & 5. Catrice – Pool Party at Night (3€) Beide Nagellacke habe ich schon ewig, aber wie das in einer übertrieben Sammlung so ist, man vergisst bzw übersieht sie immer. Dabei finde ich blaue Töne besonders auf den Fußnägeln im Sommer grandios und trage Pool Party at Night im Moment quasi nonstop. Auf den Fingernägeln hatte ich ihn auch schon, da ist er mir aber zu pflegeintensiv, da man Tipwear schon aus drei Metern erkennen und ständig nachlackieren muss 😉 Da dann lieber die lila-leichte p2 Variante Elegant, von der man mindestens zwei Schichten braucht, damit sie nicht komplett sheer ist. Splittert hier was, ist es aber auch kein großes Drama. Zu leicht gebräunter Haut finde ich den Farbton an mir auch schön, zu meiner „normalen“ Haut passt er leider irgendwie nicht. Mal sehen, wie lange ich ihn noch trage, bis er wieder in einer der Kisten verschwindet.

6. DKNY Golden Delicious EdP (50ml für 38€ bei AmazonDen Duft habe ich schon einige Jahre in meiner Sammlung und mag ihn auch sehr. Ein sehr blumig-frischer, leichter, aber doch warmer Duft, der für mich sehr gut in die Übergangszeiten, besonders von Sommer zu Herbst, passt. DKNY-Düfte mag ich auch aufgrund ihrer langen Haltbarkeit und ihrer spannenden Duftentwicklung sehr, das EdP riecht am Abend ganz anders wie noch einige Stunden zuvor. Hier muss ich nicht nachsprühen, am nächsten Tag kann ich den Duft noch immer gut wahrnehmen, toll. Drin sind Orangenblüte, roter Apfel, Pflaume, Rose, Maiglöckchen, Orchidee, Lilie, Teakholz, Sandelholz und Moschus. Da ich meine Sammlung allerdings reduzieren mag, habe ich Golden Delicious in mein Hit the Pan-Projekt (letztes Update) und werde ihn die kommenden Monate hoffentlich aufbrauchen. Einen Nachkauf schließe ich hier nicht aus, wobei mich auch andere Düfte von DKNY sehr anmachen!

Was sind eure aktuellen Lieblinge, zu denen ihr ständig greift? Genießt ihr auch die letzten Sonnenstrahlen oder sitzt ihr schon starbereit und wartet, dass die ersten kühlen Abende kommen, an denen man sich mit Suppen von innen heraus wärme kann? 🙂

[Sehenswert] Orphan Black & Wiener Dog!

Da bei mir etwas Seriennotstand herrschte, habe ich mich endlich zu Orphan Black hinreißen lassen, was schon ewig auf der „to watch“-Liste stand, mich aber doch nie soooo begeistert hat vom Trailer her, dass ich es sofort schauen musste.  Eine echt doofe Woche und der Netflixaccount haben mich aber dann doch dazu verleitet. Dann sah ich vor kurzem auch noch einen Film (woohoo) und dachte mir, Wiener Dog stelle ich euch auch noch schnell vor. Da war ich ja vom Trailer und Filmplakat schon hin und weg!

ORPHAN BLACK (2013-)

Die kanadische Serie wollte ich schon seit Jahren beginnen, habe mich aber immer von der Kategorisierung „SciFi“ abschrecken lassen. Was im Grunde echt doof war, denn mit dem bisschen SciFi kann ich leben, es ist viel mehr eine spannende Dramaserie. Da es schwer ist, die Handlung ohne Spoiler zu beschreiben, habe ich oben den Trailer eingefügt, um einen ersten Einblick zu geben. Wir haben Sarah, die ein ziemlich interessantes Leben zu haben scheint und plötzlich eine Frau trifft, die haargenau wie sie selbst aussieht. Sie kann sie nichts fragen, da sich die Frau sofort umbringt und beschliesst, spontan deren Identität anzunehmen, da sie aus ihrer eigenen Lage entfliehen mag. Dadurch öffnet sie aber die „Büchse der Pandora“ und findet heraus, dass es noch mehr „Look Alikes“ von ihr zu geben scheint, die alle ein Geheimnis teilen.

Tatiana Maslany spielt hier nicht eine, sondern diverse Rollen, deren Charaktere nicht unterschiedlicher sein könnten und überzeugt in allen. Schauspielerisch ist diese Serie eine absolute Meisterleistung und zu Recht hat sie dafür diverse Preise gewonnen. Es macht wahnsinnig Spaß, ihr in den verschiedenen Rollen zuzusehen, doch auch die anderen Rollen sind gut besetzt. Ich habe die vier vorhandenen Staffeln nur so weggeschaut, nahezu jede Folg endet mit einem Cliffhanger und man muss „nur noch eine“ schauen. Eine fünfte und letzte Staffel wird es 2017 noch geben und ich freue mich. Denn auch wenn es im SciFi-Bereich immer abgedrehter wird, stört es mich nicht, da der Rest einfach so spannend und gut gespielt ist. Der oft dunkle Humor, die schnelle, süchtigmachende Handlung, ständige unvorhersehbare Wendungen und Enthüllungen in vielen kleinen, parallel ablaufenden Geschichten machen diese Serie wirklich zu etwas ganz besonderem und ich bin enorm froh, ihr doch eine Chance trotz SciFi gegeben zu haben. Lasst euch davon also nicht abschrecken, solltet ihr eine neue Serie suchen und gebt der ersten Folge doch auch einfach eine Chance – ich glaube, ihr werdet nicht enttäuscht werden!

WIENER DOG (2016)

Als ich das Filmplakat entdeckte, wusste ich schon, dass ich den Film mögen würde und der Trailer hat mich darin definitiv bestätigt. Die Geschichte um einen Dackel, der das Leben verschiedener Menschen beeinflusst, ist großartig besetzt – Greta Gerwig und Zosia Mamet könnte ich ewig zusehen. Der Trailer nimmt leider schon viele gute Moment im Film weg, doch gibt er auch sehr gut die Grundstimmung wider. Humor, den nicht jeder lustig finden wird, teilweise längere Strecken, wo wenig passiert, aber man doch auf der Gefühlsebene durch Kameraführung und Musik angesprochen wird und die unterschiedlichen Schicksale der Menschen lassen keine Langeweile aufkommen. Wer Action sucht, ist hier definitiv falsch, ich wurde aber dennoch ausgesprochen gut unterhalten.

Bei Filmen von Todd Solondz bin ich aber auch immer etwas verwirrt-verstört und es geht mir hier nicht anders, doch gerade das mag ich an ihm sehr. Die Charaktere scheinen zunächst unnahbar, man kann sich mit „denen“ doch nicht identifizieren, doch er schafft Ebenen, wo es eben doch funktioniert und zeigt einem selbst auf, dass da keine Grenzen sind. Das klingt jetzt sehr abstrus, ich habe nur keine Ahnung, wie ich es anders formulieren soll. Am besten schaut ihr euch den Film einmal an und selbst wenn ihr gar nichts mit dem Humor anfangen könnt, der Dackel reißt es bestimmt wieder raus. Achso, ein Gute-Laune-Film ist das trotz Hundestar definitiv nichts..eher was für verregnete Herbstabende, an welchen man selbst schon in Melancholie gefangen ist.

Zwei sehr unterschiedliche Tipps, aber ich bin froh, beide Sachen gesehen zu haben und während ich auf die fünfte Staffel von Orphan Black sehnsüchtig warte, müsste ich von Wiener Dog nicht unbedingt eine Fortsetzung haben..ich bin aber schon enorm gespannt, was Solondz als nächstes erschaffen wird! Für mich einer der spannendsten Regisseure im Moment!

Habt ihr die Serie/den Film gesehen? Was sagt ihr? Und hat wer eine Serienempfehlung für mich? Narcos muss ich jetzt endlich mal beginnen und sonst..ist endlich fast die Sommerpause bei diversen Serien vorbei, juhu! 

[Beauty] Wellnails Nagellackentferner Pads von Catrice

Vor kurzem bekam ich in einer Goodiebag die Wellnails 3in1 Regenerating Nail Polish Remover Pads von Catrice, die es seit Anfang des Jahres zu kaufen gibt. Die Wellnails-Serie wurde für gestresste Nägel konzipiert und soll diese pflegen statt schädigen. Man kann die Pads sowohl als „Vorbereitung“ für die anschließende Maniküre als auch zum Ablackieren des Nagellacks benutzen. Erster Gedanke war ganz klar „wie praktisch“, da man die ganzen 30 Pads in ihrer kleinen Dose ohne Nachdenken in jede Tasche werfen und mitnehmen kann. Kostenpunkt für die mit Panthenol und Vitamin E, aber ohne Aceton getränkten Pads liegt bei 2,30€.

Catrice Wellnails Nailpolish Remover Pads

Als ich die Dose öffne, kommt mir zunächst und sehr überraschend ein leckerer Duft entgegen – was man von Nagellackentferner so gar nicht gewohnt ist. Es soll Aprikosenduft sein und danach riecht es auch, sehr süßlich-fruchtig eben und es gefällt mir! Die Pads sind sehr, sehr dünn und kleben gut aneinander fest. Nach kurzem Gefummel hatte ich aber das erste Pad in der Hand und begann meinen Nagellack (eine Schicht Sally Hansen, eine Schicht Glittertopper) damit zu bearbeiten.

Catrice Wellnails Nailpolish Remover Pads

Obwohl die Pads auf den ersten Blick enorm durchtränkt und feucht erscheinen, sind sie dann doch recht trocken und man muss sie auf dem Nagel einige Sekunden einwirken lassen. Dadurch benötigt man etwas Zeit, bis man alle zehn Nägel ablackiert hat und auch einige Pads, denn besonders mit dem Glitter hatten sie so ihre Probleme und im Endeffekt mussten dann vier Pads dran glauben! Was jetzt doch etwas viel ist, selbige Lack-Kombination bekomme ich sonst mit maximal zwei Wattepads und zweimal Entferner runter. Für obigen p2-Lack, der nicht enorm deckend ist, habe ich auch drei Pads benötigt, wo ich normalerweise mit einem hinkomme. Da sind die 30 Stück pro Packung in kurzer Zeit aufgebraucht! Somit sehe ich sie eher als „Notlösung“, wenn mir unterwegs viel absplittert oder ich ablackieren muss, da ich einen „seriösen“ Termin etc habe.

Was mir so gar nicht gefiel, war das „Danach“-Gefühl, denn irgendwie hatte ich auf den Nägeln und auf der Haut so eine Art klebende Schicht, die auch einfach nicht einziehen wollte. Das war keine reichhaltige, pflegende Creme oder so, sondern einfach nur unangenehm und ich musste mir die Hände waschen (wodurch das „schnell in der Ubahn Benutzen“ auch wieder irgendwie wegfällt). Somit hatte ich hier die komplett gegensätzliche Erfahrung, die einem versprochen wird, kurios! Kann aber auch einfach an mir liegen, somit will ich das Produkt gar niemandem madig machen, denn per se ist es ja eine gute Idee.

Habt ihr schon positive Erfahrungen mit solchen Remover Pads gemacht? Dann verratet mir doch die Marke, für unterwegs finde ich die nämlich enorm praktisch! Da mein Umzug soeben beendet ist, kann ich jetzt auch erstmal meine Fingernägel ablackieren (die sehen aus!) und ihnen morgen Extrapflege zukommen lassen

[Beauty] Aufgebraucht im August 2016!

Ein wenig verspätet kommt heute mein monatlicher Aufgebraucht-Post. Im August haben sich ganze 17 Dinge aus meinem Leben verabschiedet, einige davon fand ich wunderbar, würde/habe sie nachgekauft und bei anderen Sachen bin ich froh, dass ich sie nie wiedersehen werde. Die typische bunte Mischung aus Haar- & Körperpflege sowie ein wenig Gesicht und dekorative Kosmetik ist es geworden. Wie immer habe ich – da es einfach schneller geht – ein Video gedreht; wer allerdings kein bewegtes Bild mag, scrollt ein wenig und bekommt ein Bild und gaaaaanz wenige Worte von mir pro Produkt 🙂

Aufgebraucht im August 2016

Rituals Mandi Lulur Body Scrub Riecht nach Frangipani und Reismilch, sehr angenehm dezent-floral und hat auch eine schöne Peelingkonsistenz; Peeling besteht aus einer Öl- und einer Zuckermasse, die man immer miteinander vermischen muss. Würde ich mir nicht nachkaufen, da ich meine Peelings lieber selber mache.

Rituals Mandi Lulur Shimmer Body Cream Absolutes Fehlprodukt für mich, ich mag diesen vielen Glitter gar nicht. Da hat man echt gefunkelt, er ist tagelang auf der Haut geblieben, aber gleichzeitig hatte man ihn auch an der Kleidung, im Haar, im Gesicht..eben überall, wo meine Haut mal dran war und das war nervig.

Rituals Mandi Lulur Duftkerze Ließ meine Wohnung sehr angenehm duften, hätte aber gerne etwas stärker sein dürfen.

L’Oreal Elvital Tonerde Absolue Shampoo Für fettigen Ansatz und trockene Spitzen konzipiert; fand ich zu Beginn großartig, dann hat es irgendwie nicht mehr so gut funktioniert und meine Haare haben stark nachgefettet

L’Oreal Elvital Tonerde Absolue Spülung Ganz normale Spülung, ich konnte meine Haare gut durchkämmen, sie glänzten und fühlten sich gut an

Garnier Fructis Oil Repair 3 Maske Hielt ewig, da man nur wenig Produkt braucht; brauchte traumhafte Haare, ist aber eben eine Silikonbombe

Peter Thomas Roth Irish Moor Mud Maske Reinigende Maske, die schwer abzukriegen ist; für den Preis erwarte ich mehr als „ok“, somit kein Nachkauf für mich

Origins Clear Improvement Maske Hat Hautunreinheiten an die Oberfläche getragen, war in Ordnung, aber auch hier erwartete ich noch etwas mehr Pflege und somit kein Nachkauf

Alverde Perfektr Teint Beauty-Serum Wollte ich unbedingt haben und war so enttäuscht; liegt nur auf meiner Haut auf, zieht nicht ein, fühlt sich unschön an und ich sehe keinerlei Effekt. Meh :/

Lancome Advanced Genifique Youth Activator Concentrate Großartig, zog sofort in meine Haut ein und hat sie strahlen lassen; besonders über Nacht sah ich am nächsten Morgen wahnsinnig erholt aus –> hier werde ich Inhaltsstoffe und Preis checken und wenn das passt, die Fullsize nachkaufen

Nivea Anti-Transpirant Stress Protect Hinterließ immer enorm viel weißes Spuren auf der Haut, was mich genervt hat; sonderlich toll war die Wirkung auch nicht und somit goodbye, I won’t miss you

Balea Pochendes Herz Dusche & Creme Roch fruchtig-blumg nach Brombeere & Veilchen, was ein toller Sommerduft war. Pflegewirkung hielt sich allerdings in Grenzen, da musste ich nachcremen.

p2 4in1 Care Complete Lack Gut als Base- und Topcoat zu benutzen oder als Solo-Lack; ist mir jetzt am bitteren Ende eingedickt und ich habe genug anderen Klarlack; nichts außergewöhnliches, aber ein solides Produkt

Herome Nagellack Milchig-rosa ist nicht sooo meine Präferenz, aber da ich in letzter Zeit keinen Nagellack tragen durfte, passte er 😉 Ließ sich gut lackieren, aber ich trauere ihm auch nicht nach.

Sundance Lippenpflegestift Da er LSF20 hat, nutze ich ihn mal in den sommerigen Tagen und fand ihn gut; wenn er noch einen leckeren Geschmack hätte, fände ich ihn allerdings noch besser

Catrice Velvet Brow Powder Artist Keine Ahnung, ob ich ein Montagsprodukt erwischt habe, aber ich bekomme hier kein Produkt raus bzw wenn, dann nur brockig und total ungleichmäßig –> Flooooooop

Altapharma Vitamin B12-Kur Fand ich enorm lecker und keine Ahnung, ob sie was gebracht hat, aber ich fühle mich etwas weniger schlapp!

Da habe ich doch noch ganz gut Ballast abgeworfen, den ich nicht mit in die nächste Wohnung schleppen muss..und in meiner Basis, also dem Haus meiner Eltern, werden die Regale auch langsam leerer, ich bin ja gespannt, was die Bestandsaufnahme im Dezember sagen wird. Im Januar habe ich nämlich ein Bild von momentanen Zustand gemacht und auch wenn einige neue Produkte dazugekommen sind, in der Gesamtbilanz sollte es steil nach unten gehen..und wer weiß, vielleicht kann ich 2017 wieder ein Duschgel kaufen 😉

Was ist bei euch diesen Monat so leergeworden? Wenn ihr einen Beitrag geschrieben/ein Video gedreht habt, lasst es mir doch in den Kommentaren da, ich finde diese Beiträge wahnsinnig spannend. Hat wer Erfahrungen mit einem meiner Produkte gemacht?

Sunday again.

[Gesehen] Orphan Black (4. Staffel fertig)

[Gelesen] Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins – Milan Kundera

[Gehört] Make me wanna die & Zombie – The Pretty Reckless

[Getan] bei einem Kaffee-Tasting gewesen; die Bread&Butter besucht; Umzug neu organisiert und meinen Kram gepackt; die deutsche Post verflucht, ausgiebig; den 12. Geburtstag meines Lieblingshundes mit ihm gefeiert; den Tiergarten erkundet

[Gegessen] Mango- & Zitroneneis; Hummus-Brot; Gemüse-Burger; Twix White; Klöße mit Pilzsoße

[Getrunken] Smoothies; Mate

[Gedacht] so viel schlechtes Karma kann ich doch gar nicht angehäuft haben 😉 meine Mama schickt mir unsagbar schöne Bilder aus der Nähe von Portland, wie gerne wäre ich jetzt dort!

[Gefreut] über Freunde, die mir ohne zu zögern, helfen & über einen schönen Nachmittag im Tiergarten

[Geärgert] ich hasse es, von anderen Menschen abhängig zu sein (diesmal die deutsche Post) und dann klappt nichts und arghs..mehr zu meinem Drama hier

[Gewünscht] dass nächste Woche nach Montag (der Umzugstag mit S-Bahn & Bus) wenig stressig wird, ich brauch dringend etwas Ruhe

[Gekauft] nur Lebensmittel und mal sehen, ob ich Stornogebühren für den Mietwagen, den ich jetzt nicht anmieten kann, bezahlen muss

[Yummi] Aufgefuttert #2

Am Montag ziehe ich aus der Wohnung aus und da ich gerade am Aufräumen bin, dachte ich mir, zeige ich euch mal, was ich hier alles so gefuttert habe. Da ich mich hauptsächlich von frischen Sachen ernähre (jupps, jeder Tag startet mittlerweile z.b. mit einem Smoothie), sind das nicht ganz so viele Sachen und dann auch nicht unbedingt die besten Kandidaten, aber hey, ich bin für ungeschönte Ehrlichkeit 😉

Aufgefuttert

Wenn man sich das so anschaut, würde man gar nicht denken, dass ich mich größtenteils (so 90%) vegan ernähre und auch noch versuche, Palmöl wegzulassen. Aber wenn es mich mal überkommt, ich also etwas Süßes brauche, greife ich dann leider doch zu den „bösen“ Sachen. Wobei das schon viel weniger geworden ist und ich immer mehr palmölfreie, vegane, leckere Alternativen finde, aber dazu an anderer Stelle mehr!

Aufgefuttert

Bei Penny habe ich mir vor kurzem mal wieder die BIO-Gemüse-Burger und die BIO-Grünkern-Burger mitgenommen. Diese sind superschnell gemacht, haben gute Zutaten und machen mehr als nur satt. Ich mache mir da gerne selbst Burger mit frischem Salat, Tomate, Zwiebel, Ketchup und Hummus als Belag auf einem Brötchen. Apropros, ich liebe diesen Hummus, den ich bei Aldi entdeckt habe. Er ist im Standardangebot und hat einfach die cremig-perfekte Konsistenz, die ich gesucht habe. Mit ein paar frischen Kräutern gemixt, schmeckt er einfach auf Brot himmlisch! So eine Schale esse ich locker die Woche und habe es noch nicht satt *g*

Jetzt zur „schäm-dich, es ist weder vegan noch palmölfrei“-Ecke. Ich bin jemand, der sich am 1.9. eine Packung Lebkuchen kauft und diese dann über die nächsten zwei Tage anstatt richtiger Mahlzeiten konsumiert. Da ich oft nicht in Deutschland bin, sondern wo, wo es keine Lebkuchen gibt, muss ich diese eine Packung also ganz schnell essen, wer weiß, was danach kommt. Nicht vegan, aber bei Aldi zumindest ohne Palmöl. Zur Sommerzeit gibt es ja immer mal wieder die Twix White Variante und auch wenn ich ständig dran vorbei ging, an einem blöden Tag musste ich sie doch mitnehmen. Jetzt kann ich mich erinnern, dass sie mir eigentlich zu süß sind, wodurch ich sie mir nicht wieder kaufen werde. Da ich dies nun schriftlich festgehalten werde. kann ich nächstes Jahr auch in einem schwachen Moment nachsehen, dass ich sie gar nicht so pralle finde. Die Knusper Tortilla Chips von Ritter Sport klang von der Kombination her ganz spannend, ich packte sie vor über zwei Monaten schon ein und dann lag sie im Kühlschrank. Im Endeffekt war sie in Ordnung, aber doch etwas lahm und nee, müsste ich auch nicht wieder haben. Gut, wenn man nach und nach Süßigkeiten ausschließen kann, das lässt ja auf eine bessere Ernährung in der Zukunft hoffen.

Aufgefuttert

Getrunken habe ich bei den Temperaturen natürlich auch einiges und dachte mir, die Sachen zeige ich euch auch kurz. Die loveshock Organic Raw Chocolate mit Mandel/Maulbeere hat mir dieses Mal schon besser geschmeckt, ich muss mich aber trotzdem weiter daran gewöhnen, dass Kakao eigentlich so schmeckt. Davon könnte ich keine Tafel auf einmal essen (gar nicht so schlecht), meinen Süßhunger stillt sie jetzt aber auch nicht. Ein Work in Progress würde ich sagen. Das ging mir auch bei Mio Mio Mate so – ich war jahrelang reiner Club-Mate-Trinker und habe den herben Geschmack geliebt, jetzt gewöhne ich mich aber an die apfelig-süßere Variante und finde sie im Sommer zumindest viel erfrischender. Ein Fehlgriff (ich wollte die Mate greifen) war der Lapacho Drink, welcher dank Koffein zwar wach gemacht hat, aber Lapacho schmeckt wie aufgelöste Gummibärchen und war so gar nicht meines.

Tee gab es heiß und kalt auch jeden Tag und besonders gerne trank ich meinen kräutrig-zitrischen Duowell Moringa-Detoxtee. Den bekam ich vor hundert Jahren mal zum Testen und auch wenn keine detox-Wirkung sehe, schmeckt er trotzdem sehr lecker und erfrischt mich! Dann ein alter Klassiker, den ich mal wieder mitnehmen musste, ist der Yogi Tea Classic. Mit einem Schuß Vanille-Sojadrink ist er eine trinkbare Umarmung, die von innen wärmt und einfach alles besser macht. Leider leer und nicht mehr für mich zu erhalten, sind meine Fine Inuit Herbal Teas, von denen ich mir eine ganze Menge aus dem Norden Kanadas mitbrachte. Besonders Artic Blend war genau nach meinem Geschmack und ach, ich bin traurig! Da konnte mich auch der leckere Matcha Coco Mix von nu3 nicht wirklich trösten, welcher zwar lecker-süß-grünteeig war, aber doch nicht zu 100% nach meinem Gusto. Von Your Super Foods habe ich die beiden Pulver Energy Bomb & Power Matcha als Zusatz für meine Smoothies genutzt und fand besonders Power Matcha sehr lecker. Die Preise schrecken einen dann aber doch etwas ab, wenn es ums Nachkaufen geht.

Trinktechnisch lebe ich definitiv gesünder, würde ich sagen, denn außer zusätzlich noch Kaffee, Leitungswasser und Smoothies nehme ich eigentlich nichts zu mehr. Ok, wenn ich mich ganz fancy fühle, gibt es noch ein Lightgetränk, aber das ist die Ausnahme. Jetzt geht es die Pfandflaschen zurückbringen und hier noch die letzten Vorräte auffuttern, bevor ich mich am Montag von der schönen Wohnung (mit ihrer leider schrecklich lauten Beustellenumgebung) verabschieden muss. Da ich jetzt von Couch zu Couch bei Freunden hüpfen darf (die Post verlor meinen Führerschein im Einschreiben, ich kann meinen Mietwagen nicht abholen, Drama, Ärger ohne Ende und Obdachlosigkeit), bis ich am 16. wieder ein „eigenes“ (ich hüte Hund und Wohnung einer Freundin) habe, wird es also primär Essen auf der Straße geben..das letzte Mal all die kulinarischen Berliner Lieblingsecken abklappern, ich freue mich!

Wenn ihr euch zufällig vegan ernährt, was snackt ihr denn gerne, was auch noch ohne Palmöl ist? Ich verzweifle dabei nämlich doch ein wenig, letzt fand ich mal eine Sorte Tortilla-Chips bei Penny, die beides waren, aber ich brauche doch was für den Süßhunger :/

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.