[Fashion] Mintfarbene Espadrij – perfekte Sommerschuhe!

Espadrilles, „die mit der Strohsohle“, sind für mich ideale Sommerschuhe, da sie wunderbar leicht und (luftdurch-)lässig sind und einfach nach einem entspannten Tag aussehen. Damit kriegt man selbst etwas förmlichere Outfits im Handumdrehen in eine relaxtere Version gezaubert und ich persönlich kann darin auch ewig laufen. Zum Beispiel habe ich immer ein paar Espadrilles mit nach Indien genommen, da ich Flipflops dort aufgrund diversen Straßen“belegen“ nicht wirklich empfehlen kann, hier wollt ihr schützenden Stoff vor eurer Haut, vertraut mit! Während der Fashionweek hatte ich jetzt das Glück, dass ich mir im Espadrij l’originale Popup-Store im Bikini Berlin ein Paar ihrer Schuhe aussuchen durfte und boy, was habe ich mich darüber gefreut! Die Auswahl an Farben und Mustern war dann auch gleich etwas überfordernd!

espadrij l'originale

Aufgeteilt ist der Store in Männer- und Frauenschuhe und jetzt kommen wir schon zu meinem ganz persönlichen Dilemma. Oben seht ihr die Frauen-Espadrij-Reihe, zu der ich natürlich ging. Aber leider sind meine Füße dafür mit meiner Gr. 41 zu groß – es gibt die Schuhe zwar bis zu genau dieser Größe, doch fiel sie irgendwie klein aus und ich konnte mich da echt nur mit Mühe und Schmerz rein quetschen. Von der Breite her haben sie super gepasst und waren gar nicht eng (da wurde ich lustigerweise vorgewarnt), aber nach zwei Minuten tat mir mein großer Zeh schon so weh, dass es einfach keinen Sinn gemacht hätte, die Schuhe mitzunehmen.

Somit sah ich mich dann etwas deprimiert in der Männerabteilung um und fand ein wunderschönes Paar in Mint. Diese ließ ich mir dann aus dem Lager in Gr 42 holen, machte aber den Fehler und probierte sie nicht mehr an. Irgendwie ging ich davon aus, dass sie genau so geschnitten seien wie die Frauenschuhe und somit in der Größe super passen würde. Da der Store auch sehr voll war, wollte ich nicht noch unnötig die Zeit der lieben Mitarbeiter verschwenden und ging mit meiner Goodiebag nach Hause.

Espadrij l'original fashionweek

Neben dem Paar Schuhe durften wir uns nämlich noch eine Basttasche (perfekt, um an den See oder zum Picknicken in den Park zu gehen), einen wunderschönen Oversized-Schal kann, welchen man auch als Decke verwenden und Limonade von Elixia aussuchen, wo ich sowohl Erdbeer als auch Passionsfrucht bekam, da ich mich nicht entscheiden konnte. Die Tasche ist toll und wurde von mir schon ein paar Mal ausgeführt und das Tuch trag ich gerade ständig, da es genau mein Stil ist und abends, wenn es runterkühlt, mein Retter in der Not ist. Die Limos waren ganz lecker, aber nichts, was ich erneut kaufen würde, da ich keine zuckerhaltigen Getränke konsumiere (ich esse meinen Zucker lieber *g*). Jetzt aber zurück zu meinen Espadrijs, die ich natürlich zuhause gleich anprobierte und etwas ernüchtern feststellen musste, dass die Männerversion eben nicht nur größer, sondern auch um Welten breiter ist. Was ich überhaupt nicht bedacht hatte und mit meinen schmalen Füßen da nun einfach drin unterging:

Espadrij L'Original

Von der Länge her passen sie nun prima, aber ich kann keinen Schritt darin gehen, da ich sprichwörtlich aus ihnen heraus falle. Sie schließen meinen Fuß leider überhaupt nicht ein und auch eine Sohle, die ich dann hineinlegte, hat da nicht weitergeholfen. So ein Mist, ich war echt traurig, da ich mich schon in diesen Schuhen durch laue Berliner Sommernächten tanzen sah. Das Schicksal der großfüßigen Frauen hat hier wieder zugeschlagen und ach, sie hätten doch wenigstens 2-3 Frauenpaare auch in 42 haben können..immerhin werden die Schuhe ja traditionell per Hand in Frankreich hergestellt und es gibt doch bestimmt noch mehr da draußen, die schmale, aber lange Füße haben.Schade, Schade, Schade!

Qualitativ gefallen mir die Schuhe, ich mag, dass die Naht weiß abgesetzt ist, das ist noch ein kleiner extra Eyecatcher. Der Stoff ist ebenfalls sehr angenehm auf der Haut und auch die Sohle fühlte sich angenehm unter meinen Füßen an. Dass sie handgemacht sind und jedes Paar etwas anders aussieht, finde ich ebenfalls super! Der Stoff der Schuhe ist nicht nur luftdurchlässig, sondern auch wasserabweisend, was bei meinen früheren Espadrilles nicht der Fall war – wenn es da geregnet hat, war alles nass! Achja, solltet ihr Lust auf solch ein paar in eurer Größe (und Breite!) haben, diese Classic Version kostet 29,95€, aber ich rate euch, sie vorher einmal anzuprobieren, statt sie blind zu kaufen, da sie eben doch einen Ticken kleiner ausfallen und für viele zu eng/weit (je nachdem) sein könnten.

Das Ende vom Lied war, dass sie jetzt einen neuen Besitzer haben und ich den Sommer weiterhin in meinen ausgelatschten Keds (hier zeige ich euch meine beiden Lieblinge) durch Berlin tanze..was vollkommen in Ordnung ist, ich hätte mich aber definitiv über etwas mehr Abwechslung und die Strohsohle gefreut, aber es sollte einfach nicht sein!

Habt ihr Erfahrungen mit den Schuhen von Espadrij L’Original und ebenfalls Probleme gehabt? Oder könnt ihr Espadrilles von anderen Marken empfehlen? Meine früheren Versionen waren von Primark (Schande über mein Haupt), da ich sie eben nur sechs Monaten in Indien getragen und dann dort gelassen habe, wenn es wieder zurück ging. Über ein neues (qualitativ hochwertigeres) Paar in meiner Schuhkollektion würde ich mich aber definitiv freuen und vielleicht hat ja wer einen Tipp!

[Beauty] NOTD „Snow White’s Apple Bite“ von Catrice

Als ich letztens in meinem liebsten Einkaufszentrum, dem Bikini Berlin war, gab es nicht nur Inspiration bei Vitra und Artek sowie beim Gestalten Space, nein, kurz vorm Affengucken bekam ich einfach so einen Gutschein für den Catrice-Nagellack-Automaten geschenkt. Ich hatte diese lustigen Automaten schon vorher auf der Fashionweek gesehen, hatte dort aber noch keinen „Beautydollar“, um mir einen Nagellack zu ziehen.


Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, gab es viele Klarlacke, unauffällige Farben und viel ins Rot-/Pink-Lilagehende – da ich mich so überhaupt nicht entscheiden konnte, durfte mein bester Freund (der übrigens viel zu viel dank mir über Nagellack weiß *g*) schließlich die Auswahl treffen und er hat mit seiner Wahl genau meinen Geschmack getroffen. Geworden ist es die Nr. 92 Snow White’s Apple Bite, welche im Herbst letzten Jahres ins Catrice-Sortiment eingezogen ist.

Snow White's Apple Bite

Der Name ist schon einmal super, wobei es für mich mehr ein strahlendes Himbeerpink statt ein Apfelrot ist, aber das sieht ja bestimmt jeder etwas anders. Im Lack sind auch noch feine rote Schimmerpartikel, die ihr auf dem Bild etwas erahnen dürftet – in der Sonne glitzern sie schön. Der Auftrag ist in Ordnung, der Lack ist mir etwas flüssiger wie meine anderen Catrice-Lacke vorgekommen, wodurch ich etwas aufpassen musste. Mit dem großen Pinsel ist man aber in Nullkommanichts fertig und die Trockenzeit ist auch in Ordnung. Ihr seht, ich habe auf dem Bild gut an der Nagelhaut gepatzt und wollte das eigentlich „später“ für das Bild noch wegmachen. Doch bekam ich quasi direkt nach dem Auftrag (1 Schicht, kein Überlack) Tipwear, was ich bei Catrice echt nicht gewohnt bin. Er war noch nicht richtig trocken, da sah ich schon wieder weiße Nagelspitzen hervorblitzen, so ein Mist! In den nächsten zwei Tagen wurde es so schlimm anzuschauen, dass ich das so zum Sommer passende Rot wieder ablackieren musste.

So schön die Farbe und so einfach der Auftrag sind, die Haltbarkeit hier ist gruselig und sehr demotivierend, erneut nach dem Nagellack zu greifen. Ich werde es noch einmal mit zwei Schichten probieren, obwohl eine gut deckend ist und auch nicht am Überlack sparen, aber so einen miesen ersten Eindruck hatte ich echt lange nicht mehr bei einem Nagellack. Schade! Wenn ihr an so einem lustigen Automaten vorbeikommt und ihr auch einen Beautydollar in die Hand gedrückt kommt, nehmt lieber eine andere Farbe 😉

Gefällt euch die Farbe? Sie ist genau mein „Rotton“, somit ist es doppelt traurig, dass der Lack anscheinend nicht auf meinen Nägeln bleiben mag. Was tragt ihr im Moment gerne? Für mich muss es knalliger sein, da es trotz Sommer draußen so grau und trostlos ist..da müssen wenigstens die Nägel gute Laune verbreiten!

[Beauty] Ageless Creme für Hals & Dekolleté von PRAI

Vor kurzem zog meine erste Hals- und Dekolleté Creme bei mir ein, eine Produktgruppe für die ich mich zwar eigentlich noch als „zu jung“ beschreiben würde, aber mein Motto lautet bei Hautpflege ja immer „sei präventiv statt sorry“. Was in meinem Gesicht dank der Verwendung von Augenpflege seit ich 21 bin, auch ziemlich gut zu klappen scheint, zumindest sieht man mir nicht an, wie alt ich bin. Wobei ein bisschen gute Gene sind es auch, mein Opa (gerade 80 geworden), wurde vor kurzem erst von jemandem gefragt, was er arbeitet 😉

Der Markt für Hals- und Dekolleté Cremes ist mir noch vollkommen neu, bisher habe ich da immer nur Gesichtspflege, die ich nicht im Gesicht vertragen habe oder nicht für meine Bedürfnisse gepasst hat, draufgeschmiert. In einer Goodiebag kam jetzt aber die PRAI Glättungscreme zu mir und statt sie weiterzugeben, war ich bereit für sie. Kaufen konnte man sie in Deutschland mal bei QVC, im Moment finde ich sie aber nur bei Amazon zu verrückten Preisen (z.b. 116€ für 118ml); auf der PRAI-Homepage sieht das schon etwas besser aus, da bekommt man die Creme für $40. Ich sehe schon, ein faltenfreier Hals ist ein kleines Investment..gut, dass ich eine ausgeprägte Liebe für Schals habe, das wird mir später nützlich sein *g*

PRAI Ageless

PRAI Beauty besteht seit 1999 und ist eine amerikanische Marke, die ihre Produkte mit Extrakt aus der Prai-Wurzel anreichert. Dieses kleine Wundermittel war der thailändischen Königsfamilie vorenthalten und lediglich Prai Beauty darf sie noch verwenden, was schon einmal enorm exklusiv und luxuriös klingt. Die Praiwurzel ist auch dafür verantwortlich, dass die Haut möglichst lange so bleibt und gleichzeitig möglichst gut dabei aussieht. Toll finde ich, dass die Firma auf Tierversuche verzichtet und auch bei jedem Verkauf etwas an Tierschutzorganisationen spendet – sehr sympathisch!

Die Hals- und Dekolleté-Creme wurde speziell für die Hautbedürfnisse an dieser Körperstelle entwickelt und soll die Hautzellen widerstandsfähig und stärker machen. Gleichzeitig soll sie der Hauterschlaffung vorbeugen, was man an dieser Stelle definitiv haben mag – es heißt ja immer, am Hals und an den Händen erkennt man das wahre Alter eben doch (hat noch wer jetzt ein Bild von Madonna und Handschuhen vor sich)? Um die Elastizität und das hauteigene Collagen zu erhalten, besteht die Creme aus Sepilift Dphp, Maulbeeren- , Saxifraga- und Traubenkernextrakt, Sheabutter, Vitamin A, E & F sowie dem schon erwähnten Prai-Extrakt.

PRAI Ageless

Man soll die Creme morgens und abends anwenden, ich nutze sie im Moment nur abends, da ich wie gesagt noch nicht allzu viel Bedarf habe. Sie kommt in einem kleinen Tiegel daher und riecht himmlisch, wobei ich nicht genau sagen kann, nach was..ich gehe mal mit „königlich“, um dem Hersteller zuzustimmen. Beim ersten Fingerkontakt war ich sehr überrascht, die sehr reichhaltige Creme hat eine Konsistenz wie Wackelpudding, nur etwas angedickt. Man bekommt sie nicht ganz leicht aus dem Tiegel, sie zieht sich immer wieder zurück und ich kann gar nicht abwarten, dass sie diesen Effekt auch auf meiner Haut hat. Sie lässt sich leicht verteilen und einmassieren; sie zieht nach kurzer Zeit ein und hinterlässt samtig-weiche Haut.

Am nächsten Morgen fühlt sich mein Hals und mein Dekolleté noch immer mit sehr viel Feuchtigkeit versorgt an und ich muss es einfach nicht erneut eincremen. Das dürfte sich im Laufe meines Lebens bestimmt noch ändern, im Moment reicht einmalige tägliche Pflege bei weitem aus. Einen sichtbaren Unterschied im Bezug auf Falten und Elastizität sehe ich nicht, aber wie gesagt, da bin ich mit 31 doch noch etwas zu jung für *klopf auf Holz*. Da ich aber das Gefühl habe, meiner Haut mit dieser Creme etwas sehr Gutes zu tun, hab ich sie schon in meine abendliche Pflegeroutine integriert und bin mir sicher, dass diese 20 Extrasekunden sich später auszahlen werden. Ich bin zwar jemand, der sich nach fast jedem Duschen eincremt und auch ein großer Sonnenschutzfan ist, aber ab und an kommt da einfach dieses „Leben“ dazwischen und man kommt nicht dazu. Somit nutze ich es umso mehr aus, dass ich im Moment Zeit und Produkt habe, dieser Körperstelle mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen (gilt übrigens auch für meine Füße, Beitrag hierzu folgt).

Nutzt ihr eine spezielle Creme für Hals und Dekolleté oder findet ihr euch dafür auch noch zu jung? Was ist eigentlich zu jung? Denn wenn man die ersten Altersanzeichen sieht, ist es ja eigentlich schon zu spät oder *g* Da man zwar nur enorm wenig Produkt braucht, werde ich mit meinen 15ml nicht ewig hinkommen – wenn jemand also eine Empfehlung in diesem, mir noch so unbekannten Bereich hat, würde ich mich sehr freuen! Prai verschickt zwar auf für $13 nach Deutschland, aber das und Zoll ist dann doch wieder nicht die einfachste Variante. Und ich mag einfach.

[Lesenswert] Der Sommer ohne Männer – Siri Hustvedt

Mein feministisches Ich jammert etwas, aber ich muss zugeben, dass ich ohne Paul Auster nie auf Siri Hustvedt gestoßen wäre. Die beiden sind nämlich verheiratet und als ich vor Jahren eigentlich alles von Auster verschlang, was ich in die Hände bekam, habe ich seine Frau dann eine zeitlang vergessen und letzt dank öffentlichem Bücherschrank zum Glück wiedergefunden. Als ich Der Sommer ohne Männer fand, dachte ich vom Titel alleine, dass es eine seichte Frauen-Sommerlektüre sei, der Autorenname hat mich dann aber schnell zum Zugreifen gebracht – was ich definitiv nicht bereut habe!

Der Sommer ohne Männer

Worum geht’s Mia flüchtet aus New York und ihrem Leben als Dichterin, nachdem ihr Mann Boris ihr von seiner Affäre mit einer jüngeren Kollegin erzählt hat und eine Pause von ihrer Ehe will. Die 55-jährige zieht – nach einem kurzen Aufenthalt in der Psychiatrie, da die einen Zusammenbruch erleidet – für den Sommer bei ihrer Mutter in Minnesota ein, um sich über ihr Leben und was sie will, klar zu werden. In ihrem neuen Alltag unternimmt sie viel mit ihrer Mutter und deren Freundinnen, den „Schwänen“, aus dem Altenheim und bekommt somit einen Blick in ihre Zukunft. Gleichzeitig entschließt sie sich, einen Schreibkurs für junge Mädchen im Ort anzubieten und reist somit emotional zurück in die eigene Vergangenheit. Durch den Kontakt mit ihrer Tochter Daisy und sporadisch mit ihrem Boris und einem „unbekannten Bewunderer“ namens Mr. Niemand via Email bleibt sie allerdings auch immer in der Gegenwart gefangen und kann nicht vor ihren Problemen fliehen.

Wie ist’s Vorneweg, Siri Hustvedt schreibt absolut fesselnd und ich habe das Buch in zwei Tagen verschlungen, obwohl die Thematik jetzt nicht unbedingt genau meine ist. Man fühlt sich sofort mit ihren Personen verbunden, es gibt keine Kapitel, sondern eher Gedankenfragmente, die sich in dem Buch zusammensetzen und ein großes Ganzes ergeben. Sie schreibt sehr offen, selbstironisch und „leise“ – was eine hervorragende Kombination ist, wenn man menschliche Beziehungen aufarbeiten mag. Der Leser lebt mit, grübelt über seine eigenen (Paar-)Beziehungen nach und bekommt auch immer wieder spannende Denkanregungen, da Hustvedt gerne fachlich in Richtung Psychoanalyse und Philosophie geht – sie verweist so oft auf Kierkegaard, dass ich mich hier erst einmal einlesen musste.

Für mich absolut kein typischer, leichter Frauenroman, sondern für jeden geeignet, der ein intelligentes Buch über menschliche Beziehungen und das Leben mit all seinen Krisen sucht. Statt einer dramatischen Situation, auf deren Lösung hin zugearbeitet wird, gibt es hier verschiedene Erzählstränge, die mal mehr und mal weniger dominant sind und auch noch weiter ausgearbeitet hätten werden können. Mir gefällt aber die Leichtigkeit, mit der das eben nicht geschieht und somit sehr viel realitätsnäher erscheint. Man fragt sich natürlich immer wieder, ob sie hier von ihrem eigenen Leben erzählt, was das Buch nicht uninteressanter macht 😉 Insgesamt ein Buch, welches ich jedem empfehlen würde – mittlerweile bin ich schon bei dem zweiten Buch, was ich von ihr gefunden habe, nämlich „Die unsichtbare Frau“ und auch hier schon sehr angetan!

Habt ihr schon etwas von Siri Hustvedt gelesen? Wie hat es euch gefallen? Ist bestimmt nicht nach jedermanns Geschmack..somit wenn ihr noch Empfehlungen in diese Richtung habt, nur her damit!

[Beauty] Meine Haarbox von Rossmann!

Bestimmt kennt ihr alle diesen schönen Überraschungsmoment, wenn der Paketbote klingelt und man doch gar nichts bestellt hat. Mir war das Glück bei einem Gewinnspiel von Rossmann hold und ich habe eine Haarbox, abgestimmt auf meine Bedürfnisse, zugeschickt bekommen. Ich war sehr gespannt, welche Pflegeserie es wohl geworden ist – aktuell nutze ich von L’Oreal Elvital die Tonerde Absolue (Review) und bin seeeeehr angetan; somit ist mit einem kleinen Konkurrenzkampf zu rechnen!

Schwarzkopf Gliss Kur Oil Nutrivite

Geworden sind es Produkte aus der Schwarzkopf Gliss Kur Oil Nutrivite Reihe, die ich bis dato noch nicht kannte, aber allein ihr Funkeln in der Sonne hätte mich definitiv auf sie aufmerksam gemacht..bisschen Blingbling geht doch immer! Angegeben hatte ich, dass meine langen Haare gerne einen fettigen Ansatz und trockene Spitzen haben, dass sie sehr dünn und ohne Volumen sind und gerne den Extrakick Pflege haben. Die Oil Nutritive-Reihe ist die „erste Öl-Repair Linie mit 8 wertvollen Beauty-Ölen und Keratin für gesund glänzendes Haar und bis zu 90% weniger Spliss“ – klingt also durchaus passend für meine Bedürfnisse! Bevor ich mein erstes Haaröl verwendete, hatte ich ja immer Angst, dass dies meine Haare noch fettiger machen würde, doch ich weiß mittlerweile, dass dem nicht so ist und nutze gerne reine Haaröle als „Übernacht-Tiefenpflege“ und auch Produkte, denen ein Öl beigemischt ist. Meine Haare scheinen diese Extrapflege nur so zu inhalieren und wohl auch (besonders im Winter) zu benötigen.

Die Oil Nutritive-Reihe besteht aus Shampoo, Spülung, Express-Repair-Spülung, Keratin-Öl-Maske, Haarspitzenfluid, Schwerelosem Öl und Intensivkur. Bis auf die beiden letzten Produkte habe ich alle Sachen zugeschickt bekommen und da ich es bevorzuge, immer Produkte aus einer Reihe gleichzeitig zu nutzen, freue ich mich schon sehr darauf. Besonders die Keratin-Öl-Maske spricht mich an und ich bin schon gespannt, wie sie bei meinen Haaren wirken wird. Da meine Haare im Moment aber ziemlich glücklich sind und nicht zu splissig-trocken, werde ich noch ein wenig warten, bis ich mit dem Testen beginnen werde! Meine Mama verwendet die Sprühkuren von Gliss Kur sehr gerne, ein Produktkategorie, die ich schon ewig nicht mehr benutzt habe, da ich immer Spülungen/Maske direkt unter der Dusche nutze, aber da sie praktisch sind, wenn es schnell gehen muss, bin ich gespannt, ob da genug Pflegewirkung drinnen steckt.

Wenn man ewig nicht mehr in der Drogerie einkaufen war, da man noch immer seine Vorräte nutzen kann, erscheinen Produkte einem immer neu. War bei mir auch hier der Fall, dabei gibt es die Reihe schon viele Jahre und ich habe sowohl sehr positive als auch negative Berichte gelesen. Besonders neugierig bin ich nun auf die Spliss-Wirkung und den Duft, welcher als süßlicher Mango-Eistee beschrieben wird. Ein Wort noch zum Thema Tierversuche, da ich (wenn ich selbst einkaufe) versuche, auf Marken zu verzichten, die ebensolche noch durchführen und leider scheint Schwarzkopf auch 2016 noch nicht umgedacht zu haben und weiterhin seine Produkte an Tieren zu testen. Für mich hinterlässt dies leider einen sehr negativen Beigeschmack und hätte ich die Produkte meiner Haarbox markenbedingt auswählen können, hätte ich das auch getan. Denn genug Alternativen gibt es mittlerweile in jeder Drogerie!

Habt ihr die Reihe schon verwendet? Wie zufrieden seid ihr damit? Hatte noch wer Glück und eine Haarbox von Rossmann ergattern können?

Sunday again.

[Gesehen] Gilmore Girls; Eddie the Eagle; Bad Neighbours

[Gelesen] Die unsichtbare Frau & Der Sommer ohne Männer – Siri Hustvedt

[Gehört] Sets von der Fusion

[Getan] irgendwie war die Woche der Wurm drin, ich hatte so eine Dauermüdigkeit, der ich einfach mal nachgegeben habe; spannende Paneldiskussion zum Thema „Ethnologische Museen im 21. Jahrhundert“; durchs Grimm-Zentrum auf Buchsuche gerannt

[Gegessen] Cornflakes; Paprika-Hummus; Falafel; Chili sin carne mit Avocado-Dip; Zitronenjoghurt; Spaghetti mit Tomaten-Basilikum-Soße; Kekse; Valess Tomaten-„Schnitzel“

[Getrunken] viel zu viel Kaffee; Club Mate

[Gedacht] ich brauche für mich angepasste Ohrenstöpsel, sonst schlafe ich in meiner neuen temporären Wohnung nie *g*

[Gefreut] entspannte Spaziergänge durchs nächtliche Berlin

[Geärgert] deutsche Bürokratie und einfach nur unsinnige Regelungen, wenn man seinen kanadischen Führerschein wieder in den deutschen Führerschein umtauschen will – ging in Vancouver viel unkomplizierter UND freundlicher, as usual.

[Gewünscht] ich habe Lust auf einen Kurztrip irgendwohin, kann mich aber nicht entscheiden, wohin es gehen soll und ob alleine oder mit Begleitung (ich bin ja so ein schlimmer Einzelreisender *g*)

[Gekauft] einen Sehtest bei Fielmann; Lebensmittel

[Beauty] Flop des Monats: FaceD 3-Luronics Anti-Aging Mask!

Vor kurzem bekam ich auf einem Event eine Instant Hydrating Anti-Aging Mask von FaceD 3-Luronics geschenkt und obwohl mir die Marke nichts sagte, war ich sehr gespannt. Denn ich liebe Tuchmasken, da sie einfach so praktisch anzuwenden sind und meine Haut danach meist richtig schön strahlt. Ein erstes Googlen brachte, dass die Maske für alle Hauttypen geeignet ist, einmal pro Woche anzuwenden ist, um Ergebnisse zu erzielen und ohne Parfüm, Parabene und Alkohol ist. Erhältlich ist sie via QVC, wo der 5er Pack für 20€ zu erwerben ist.

FaceD Instant Hydrating Anti-Aging Mask

Man soll die Maske auf das zuvor gereinigte Gesicht auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Was einfacher klingt als es ist, denn die Maske ist so trocken, dass sie kaum auf dem Gesicht hält. Das hatte ich echt noch bei keiner Tuchmaske, dass sie so wenig mit Flüssigkeit getränkt war – ich konnte mich hier kaum bewegen, ohne dass die Maske herunterfiel. Ich weiß jetzt nicht, ob ich ein eingetrocknetes, altes Montagsprodukt hatte oder ob das bei jeder Maske der Marke der Fall ist, aber ich habe hier echt ständig rumdrücken müssen, dass sie irgendwie an meinem Gesicht haftete. Das war nicht angenehm und fühlt sich jetzt auch nicht großartig nach Feuchtigkeitspflege an – ganz im Gegenteil, ich hatte einfach nur etwas kratzigen Stoff im Gesicht.

Nach den zwanzig Minuten Einwirkzeit sah ich dann natürlich auch null Effekt auf meiner Haut, sie sah genauso aus wie vorher und fühlte sich auch nicht extra gepflegt an. Eben als hätte ich ein Papiertaschentuch auf ihr gehabt 😉 Von den versprochenen Wirkungen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, Fältchen zu reduzieren, sie ebenmäßiger und strahlender aussehen zu lassen und ein angenehmeres Hautgefühl war natürlich auch absolut nix wahrnehmbar. Der hydration boost (16% mehr in 15 Minuten Einwirkzeit), welcher durch die beworbene 3-lyronics-Technologie stattfinden sollte, ist definitiv nicht eingetreten, da war weder hydration noch boost. Absolute Enttäuschung und für mich somit jetzt schon mein Flop des Monats, da mehr Flop nur gehen würde, wenn ich noch eine allergische Reaktion haben würde!

Im Endeffekt bin ich nur froh, dass ich dafür nicht noch bezahlt habe und ach, was würde ich mich ärgern, wenn ich gleich den 5er-Pack dieser Maske gekauft hätte. Somit würde ich sagen, Finger weg! Außer ich hatte hier echt nur ein Montagsprodukt, denn die Kommentare anderer Nutzer sind um Welten besser, aber das ist nun einmal meine persönliche Erfahrung!

Hat zufällig noch wer diese Maske ausprobiert und kann mir zustimmen oder hat eine gute Erfahrung damit gemacht? Ich bin etwas traurig, da ich meine asiatischen Tuchmasken sehr vermisse und gehofft hatte, hier eine gute Alternative zu finden..nunja, muss ich doch wieder zum Asiamarkt und dort zuschlagen, denn das war ja mal gar nichts. Was war euer letzter Flop?

[Beauty] Pflegeschaumbad Seelentröster von Kneipp!

Als ich das letzte Mal zu Besuch bei meinen Eltern war, entdeckte ich das Pflegeschaumbad Seelentröster von Kneipp (3,95€ für 400ml/8 Vollbäder) im Bad und musste mir die Flasche sofort schnappen. Der Warnhinweis darauf, dass man das Produkt nicht verzehren kann, brachte mich zunächst zum Schmunzeln, aber als ich dann daran gerochen hatte, wollte ich es am liebsten auch einfach nur trinken! Es riecht göttlich nach Schokolade und das nicht auf die unangenehm-künstliche Weise, wie ich s sonst von Beautyprodukten her gewohnt bin. Ganz im Gegenteil, würde man es in einem Glas vor mich stellen und es mir nicht verraten, ich würde denken, ich trinke heiße Schokolade! So ein natürliches, authentisches Schokoladen-Erlebnis hätte ich echt nicht erwartet!

Kneipp Seelebtröster

Der Seelentröster färbt das Wasser schokoladig-hellbraun und hüllt das gesamte Bad in seinen leckeren Kakao-Geruch. Man hat optisch den Eindruck, dass man geschmolzene Zartbitterschokolade in Wasser statt eben in den Kuchenteig kippt, womit ich gut leben kann und auch die braune Wasserfarbe ist nur im ersten Moment etwas irritierend. Das Bad enthält natürliche Öle, die der Haut sanft pflegen und man sich im Anschluß an das Bad nicht zwangsläufig eincremen muss. Zumindest bei normaler Haut spannt da nichts und ich kann auf die Bodylotion verzichten. Wobei, wenn es eine gäbe, die so traumhaft riecht, würde ich sie sofort schnappen, um den Duft noch länger auf der Haut zu haben. Denn da verfliegt er leider doch schon nach kurzer Zeit wieder. Das Pflegeschaumbad macht eine ordentliche Menge Schaum, der laut Packung „langanhaltend“ ist und da kann ich zustimmen, er hält meine komplette Badezeit durch.

Positiv ist auch noch anzumerken, dass das Kneipp-Schaumbad ohne Paraffin-, Silikon- und Mineralöle ist, man auf tierische Bestandteile und Konservierungsstoffe verzichtet und stattdessen auf pflanzliche Pflegewirkstoffe setzt. Bisher habe ich mich nie sehr mit dieser Marke beschäftigt, aber mir gefällt die ressourcenschonende, umweltfreundliche Philosophie, die hinter dem Unternehmen steht. Ich glaube, das dieser Bad zu einigen Geburtstagen von mir verschenkt werden wird, da ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand nicht gerne in schokoladigem Duft liegt und seine süßen, leeren Kalorien inhaliert, statt die Tafel Schokolade nebenbei zu kauen.

Auch wenn meine eigentlichen Badebegleiter von LUSH mehr Spektakel machen, müsste ich jetzt wählen, würde wohl sogar meine liebste Lord of Misrule nicht gegen den Seelentröster gewinnen können. So sehr hat mich echt noch kein Schaumbad-Geruch gekriegt, dass ich ihn am liebsten täglich inhalieren würde und ihn mir jetzt sogar hier in Berlin zulegen mag. Zum Glück ist das Wetter so kühl und grau gerade, dass ich mich sogar davon überzeugen kann, dass ab und zu baden im Juli nicht komplett verrückt, sondern gut für die Muskeln ist 😉

Habt ihr diesen grandiosen Badezusatz auch schon verwendet und seid vom Geruch her auch hin und weg? Für einen Schokoholic wie mich ist das wirklich perfekt. Oder könnt ihr ein anderes Kneipp-Bad empfehlen, an dem ich einmal schnuppern sollte?

[Beauty] dive into Beauty LE von p2!

Die limitierte dive into Beauty Edition von p2 ist zwar schon seit dem 1.7. erhältlich, ich dachte mir aber, ich stelle sie euch trotzdem noch schnell vor. Bei meinem DM habe ich sie die Woche noch nicht entdeckt, somit ist sie für einige von euch vielleicht auch noch Neuland. Die LE ist den ganzen Sommer über (bis 31.8.) in den Regalen, man kann sich als Zeit lassen, sollte man ein Objekt der Begierde entdecken. Thematisch dreht sich alles um das Thema Unterwasserwelt mit knalligen Farben, spannenden Texturen und Lichtreflexen, wodurch ich sofort an einige Schnorchelausflüge erinnert werde. Schauen wir mal, ob die Produkte diese Erwartungen auch erfüllen können!


Von den Pressebildern her macht mich der goldene Seesternarmreif schon sehr an, mal sehen, wie qualitativ hochwertig er in der Realität aussieht. Ebenfalls spannend klingt der praktische kleine Duftwässerchen, an dem ich auch mal schnuppern werde. Der Rest sieht auch alles ganz nett aus, ist in meiner Sammlung aber schon hinreichend vertreten.

Spricht euch etwas von der LE an oder habt ihr sogar schon zugeschlagen? 

[Lesenswert] Back Home: Wiedersehen mit Amerika – McCormarck

Auf der Suche nach einem dünnen, leicht zu lesenden Buch in meiner kleinen Bibliothek stieß ich auf die Reiselektüre Back Home: Wiedersehen mit Amerika von dem Ethnologen McCormarck. Vor vielen Jahren (es kam 2004 heraus) hatte ich es schon einmal gelesen, aber so wirklich erinnern konnte ich mich dann doch nicht – optimale Voraussetzungen für einen zweiten Versuch! McCormarck, gebürtiger Amerikaner, war lange Jahre durch seine Forschung im Ausland und beschreibt in diesem Werk sein Zurückkommen, welches er gleichzeitig zu einem Roadtrip quer durchs Land nutzt.

Back Home Willkommen in Amerika

Worum geht’s Mc Cormarck reist einmal quer durch die Vereinigten Staaten, wobei er aber nicht bei den touristischsten Zielen stoppt, sondern eben bei Orten, die kuriose Geschichten zu erzählen haben. Um ein paar zu nennen: Oak Park (Illinois), Huntsville (Texas), Elko (Nevada) und Ketchum (Idaho). Pro Stadt gibt es dann meist nur ein paar Seiten zu lesen, wodurch das Buch perfekt für zwischendurch ist oder für Menschen, die sich enorm schnell langweilen. Mal sind es geschichtliche Ereignisse, die thematisiert werden, mal momentane Zustände, sodass man eigentlich nie weiß, was das vorherige Kapitel bringt.

Wie ist’s Leider mag ich seinen Schreibstil nicht, womit ich nicht wirklich gefesselt von dem Buch bin – allerdings sind die Kapitel so kurz und abwechslungsreich, dass es durch die Vielfalt trotzdem Spaß macht. Man bekommt Inspiration, abseits der Touristenpfade zu wandeln und ich habe auch ein paar Orte entdeckt, die ich gerne besuchen würde. Da mein bester Freund und ich jetzt schon dreimal mit dem Mietwagen quer durch die USA gefahren sind und eben immer in solch unbekannten, aber absolut spannenden Orten gestoppt haben, statt uns nur auf die großen Metropolen zu konzentrieren, mag ich solche Berichte aber doch gerne lesen. Da das Buch gebraucht für quasi nichts zu kaufen ist, kann ich es euch empfehlen, wenn ihr euch für die USA und eher unbekanntere Orte interessiert..oder alleine für das Roadtrip-Feeling, welches doch auch etwas mitschwingt.

Lest ihr gerne Reiseberichte und könnt mir etwas empfehlen? Ich habe zwar noch recht viele Werke auf dem SUB, aber meine Amazonliste „für später“ hat immer noch Platz!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.