Wiener Forever 21 Schmuckrausch :)

Die letzten Tage war ich konferenzbedingt in Wien (zum Glueck kannte ich die Stadt schon, denn Freizeit gab es leider kaum). Gestern Nachmittag jedoch schwaenzte ich die Museumsfuehrungen und vergnuegte mich in der Mariahilferstr. im gigantischen dreistoeckigen Forver 21..einer meiner absoluten Lieblingslaeden und leider ist der deutsch Abklatsch hier von mehr als mies! Ich ging mit „gucken, nix kaufen“ rein, was ich schnell in „Klamotten etc gucken, Schmuck etwas kaufen“ umaendert..ich sage euch, die Auswahl war absolut umwerfend! Die untere Abteilung besteht quasi aus Schmuck, Schmuck, Schmuck und so schnappte ich mir gleich ein kleines Koerbchen und ging auf Beutefang..mit durften die folgenden Kleinigkeiten:

DSC00058DSC00059

Goldener Schmuck ist noch nicht seit allzu langer Zeit bei mir zu finden und noch immer dominiert ganz klar silber. Aber nach und nach darf dann doch auch mal mehr goldiges mit. Die Kette mit dem Heissluftballon (zuckersuess oder?) gabs fuer 4,00 Euro, die anderen beiden waren reduziert auf je 2,90 Euro..da ueberlegte ich nicht lange und nahm beide mit. Supertoll fuer den Herbst/Winter, ich habe ein neues rotkaeppchenaehnliches Cape gekauft, da passen beide Ketten unfassbar gut dazu (sehr sehr bald gibt’s einen Outfit-Herbst-Post)
DSC00060

Liebe auf den ersten Blick, wollte ich schon lange haben und durfte dann auch mit..sonst haette ich mich im Nachhinein nur geaergert, dass ich es doch nicht gekauft habe. Stolzer Preis hier: 10,90 Euro..aber fuer mich jeden Cent wert 🙂

DSC00054

Den Ring von Forever 21 musste ich einfach gleich anziehen und so gibt’s noch etwas Wien im Hintergrund (da lief ich gerade durchs Museumsquartier). Der Ring ist toll, schwer wie ich es mag und mit Groesse 7 leider zu gross am Ringfinger (ich kaufe immer diese Groesse, weil sie ja passt, wenn der Ring noch verpackt ist..ich sollte es irgendwann mal lernen, dass ich eine Groesse 6 bin)..nunja, am Zeigefinger gefaellt er mir auch sehr, da kommt der Fluegel Richtung Daumen noch besser zur Geltung. Kostenfaktor: 3,90 🙂

DSC00055

Nochmals wienerischer Hintergrund, den Ring allerdings gabs (wie man unschwer erkennt) nicht bei Forever 21. Den bekam ich von meiner besten Freundin aus der Tuerkei mitgebracht und in Wien geschenkt. Ich find ihn nett, so fuer ab und zu mal tragbar, aber er stoert etwas beim Bewegen..Somit gibt’s ihn wenn ich ein sonst sehr schlichtes Outfit trage als Eyecatcher. Schoen: sie hat ihn in einer anderen Farbe..und da wir uns aufgrund unterschiedlicher Lebensmittelpunkt in der Realitaet nicht allzu oft sehen, faellt das dann auch keinem auf und mich erinnert der Ring beim Tragen dann definitiv immer an sie 🙂
DSC00056

Gesehen, angezogen, verliebt..der perfekte Gammelpulli..leider war er sowohl zu teuer (20 Euro) als auch nicht mehr in meiner Groesse da..somit durfte er bei Forever 21 weiter rumhaengen..aber da ich ihn echt so toll finde von Farb-Muster-Stoffkombi hier ein minimal schlechtes Bild aus der Umkleide 😉 Man bemerkte bitte meinen Laptoprucksack (sowas trug ich das letzte Mal 2008 und ich fuehlte mich mehr als schrecklich damit..)..aber er musste mit, da ich ja laptopkompatibles Handgepaeck brauchte und meine Laptoptasche kurz vorher einfach mal gerissen ist..nunja..modisch wirds die naechsten Monate in Indien leider eh nicht sonderlich..eher bequem und gesittet von daher..passt *g*

Fazit: Ich liebe Wien als Stadt sowies, nicht umsonst habe ich da studiert und nun habe ich mit Forever 21 noch einen Grund mehr, wieder mal runterzufahren..und wegen Aborigines-Weckerl..ich sage euch, das ist DAS perfekte Broetchen fuer mich, ich will gar nicht nachzaehlen, wieviele ich davon die letzten Tage verputzt habe 😉

Review: Primavera Salbei-Traube-Pflegeserie

Vor einigen Monden gewann ich diese Pflegeserie bestehend aus Reinigungsgel, Gesichtswasser und Cremefluid bei Primavera. Normalerweise benutze ich fuer meine zickige Mischhaut Produkte von Belico, mit denen ich unfassbar zufrieden bin und da eigentlich auch nichts tauschen wollte. Belico ist allerdings nicht das Guenstigste und da meine Produkte vor circa 6 Wochen leer wurden, dachte ich mir, versuche ich doch mal Primavera, wenn die Sachen eh bei mir rumliegen und sonst nur ablaufen. Gesagt, getan: morgens und abends wurden die Produkte genutzt und mittlerweile ist das Cremefluid leer, die beiden anderen circa halbleer:

10092011584

Also vorneweg: meine Haut ist schlechter geworden und fuehlt sich „gespannter“ an. Es sind mehr Unreinheiten dazu gekommen und ich finde sogar (Einbildung?) meine Poren sehen schlimmer aus..nun zu den einzelnen Produkten. Ob das an den Produkten oder der Produktumstellung liegt, daran dass ich Stress habe..ich weiss es nicht, ich weiss nur, bis jetzt finde ich die Produkte ungut und „freue“ mich, wenn ich sie aufgebraucht habe.

Reinigungsgel: Pumpspender: toll! Allerdings muss ich bestimmt 5-7 Mal pumpen, bis ich genug auf der Hand habe. Leider finde ich keinen spuerbaren Reinigungseffekt. Das Produkt schaeumt nicht so schoen auf, es fuehlt sich an, als ob es nur oberflaechlich reinigt und ich bin mir nicht sehr sicher, ob es ueberhaupt mein Make-up in Form von Concealer und Puder runterkriegt. Nein, ich mag es nicht sonderlich. Die Farbe (eklig braun) und den Geruch mag ich auch nicht und dieses „koernige“ Gefuehl..es ist nicht meins.

Gesichtswasser: Auch hier muss ich massig auf ein Wattepud spruehen, bis ich das Gefuehl habe, nun kommt auf was von dem Produkt auf meinem Gesicht an. Es brennt nicht, laesst sich gut auftragen, zeigt mir dank Wattepad, dass nun viel Schmutz aus meinem Gesicht entfernt wurde..aber meine Haut fuehlt sich danach trocken und gespannt an und schreit nach Creme. Geruch auch hier nicht sonderlich toll, leider..wo ist leckerer Traube-Salbei-Geruch?

Cremefluid: Hilfe! Das schlimmste Produkt und leer, danke! Es riecht eklig und die Konsistenz ist einfach nur gruselig. Es ist koernig und total unangenehm beim Auftragen (sollen das Traubenkerne sein??) und riecht sehr unlecker. Auch ist es fuer meine Haut absolut nicht reichhaltig, meine Nase fing an sich zu schaelen und ich musste hier mit anderen Feuchtigkeitscremes nachhelfen. Diese Creme ist hier wirklich sehr unpassend fuer meine Haut, besonders wenn ich die beiden anderen Pflegeprodukte vorher benutzt habe.

FAZIT: Selten machte mich ein Kosmetikmord so gluecklich, ich freue mich, dass das Cremefluid leer ist (bzw man nix mehr rauskriegt, da das Design des Pumpspenders auch etwas ungluecklich ist und so noch viel Produkt zurueckbleibt, welches man nicht mehr hochpumpen kann). Ich benutze das Reinigungsgel und das Gesichtswasser jetzt zwar noch bis zum bitteren Ende aber in Kombination mit meinen beiden Neulingen von The Body Shop, dem Vitamin E Face Mist sowie der Carrot Creme. Hier kommt endlich wieder Feuchtigkeit auf mein Gesicht und ich hoffe hoffe hoffe, dass meine Gesichtshaut mir verzeiht und die Unreinheiten schnell wieder verschwinden!

Somit fuer Mischhaut (zumindest so empfindliche, Belico-verwoehte wie meine) eine ganz klare KaufENTfehlung..sorry Primavera, das ist kein tolles Produkt fuer mich!

Wer spielt nicht gern mit Puppen ;)

Auf vielen Blogs schon gesehen, nachdem jetzt sogar mal Spon davon berichtet hat, mache ich doch auch nochmal mit. Ich find naemlich ganz gross, was Mariel Clayton hier so tut (achtung nix fuer Zartbeseitete, wobei ich die richtig krassen Bilder auch nicht bloggen mag, da hilft google dann weiter):

Noch mehr Arbeiten findet ihr hier.
Und ja, ich werde definitiv die Seite bookmarken und immer mal wieder verfolgen, was da weiter geschieht 🙂

Review: Shuyao – Teekultur to go

Ich durfte nun einige Wochen den Teamaker aus dem Hause Shuyao testen und bin total begeistert. Ich bin ein absoluter Heissgetraenkejunkie..Kaffee und Tee sind wirklich essentiell (oftmals trinke ich davon am Tag mehr als Wasser..jetzt sagt nicht, es ist aus Wasser, das weiss ich ja auch *g*) und soviel besser als Softdrinks. Bei Tee fand ich bis jetzt schade, dass ich ihn immer nur in der Thermoskanne mitnehmen konnte (und das finde ich doof, da ich es mir dabei regelmaessig ueberkippe). In den USA hatte ich schonmal die „Teebecher to go“ gesehen, aber natuerlich immer vergessen zu kaufen.

Umso besser, dass es nun Shuyao gibt und sie so lieb waren, mich ihr Produkt testen zu lassen. Und zwar nicht nur den Teamaker, nein, es gab auch noch ganz viel leckeren Tee dazu, wundervoll verpackt und immer genau beschriftet, was drin ist und wielange er ziehen muss (und wie haeufig man ihn aufgiessen darf).

0209201156302092011564

Wie ihr seht, bekam ich ihn in gruen (das hatte ich mir insgeheim auch gewuenscht, da der Tee dadrin so schoen frisch aussieht). Der Becker wird wie bei den Kaffee to go Bechern aufgeschraubt und hat ein Oeffnung, die ebenfalls durch Verschluss versiegelt wird und den Tee schoen heiss haelt. Damit man den Tee nicht im Mund hat, ist ein Sieb integriert, welches ihn davon abhaelt..funktioniert einwandfrei!

02092011565

Hier seht ihr einen Teil meiner Teesorten, die anderen hatte ich da schon ganz dreist getrunken. Ich machte mir morgens einen Becher voll und fuellte ihn ueber den Tag verteilt, je nach Teesorte und Lust 3-5 Mal nach. Zur Teatime gabs immer einen und wenn ich mit dem Hund Gassi im Park war, nahm ich den Teamaker meist auch mit (konnte man bei dem Supersommer ja total gut gebrauchen!).

Zur Zubereitung: Teesorte aussuchen, in den Becher, Wasser erhitzen, Wasser rein, 2-3 Minuten Deckel noch ablassen, dann Deckel drauf und gogogo..oder pusten und gleich trinken..einmal visuell:

020920115660209201156702092011568

Ein wundervolles Acessoire oder? Ich find ihn wirklich unfassbar schick und geh gerne mit ihm raus..und dann hab ich auch noch leckeren Tee dabei. Eine wahrlich perfekte Symbiose. Abends kommen die Blaetter dann raus und am naechsten Morgen steht er schon fuer den naechsten Tee bereit.

Das einzige Manko, was ich finden konnte: ich finde die Trinkoeffnung etwas unpraktisch, ich verbrannte mir hier ein paar Mal beim Trinken die Lippen, da ich nicht mehr abwarten wollte und man den Tee nur schwerlich im richtigen Kippwinkel dosieren kann. Hier haette man die Oeffnung etwas kleiner gestalten sollen, dann wuerde zumindest mir das nicht passieren. Ansonsten kann ich absolut nichts negatives sagen.

Preis: Kauft man den Teamaker einzeln, liegt er bei 19,90 Euro (es gibt ihn neben gruen noch in orange und violett). Dann gibt es bei Shuyao aber noch Startersets, Probiersets und Geschenksets (ich finde, das ist eine tolle Geschenkidee, nur leider ist mein Freundeskreis was Tee angeht, nicht sonderlich zu begeistern..alles kulinarische Banausen hier!), wo man immer gleich noch ein paar Sorten leckeren Tee dazubekommt.

Ich muss gestehen, ich bin in letzter Zeit sehr viel haeufiger mit meinem Teamaker als mit meinem Coffee-to-go-Becher rausgegangen, da so ein Tee doch einfach erfrischender ist..mal sehen, wie mein Verhalten in Zukunft sein wird, ich werde berichten 🙂

Nailspiration!

Zwar bin ich absolut addicted to Nagellack, aber meist bin ich doch der Monolacktraeger, der mal einen Finger oder mal eine ganze Hand in einer anderen Farbe bepinselt. Aber fuer so richtig tolle Naegel fehlt mir einfach die Geduld. Nichtsdestotrotz hier mal ein paar wundervolle Inspirationen, was tolle Menschen mit ihren Naegeln so alles anstellen..vielleicht motiviert das den ein oder anderen (und mich!) ja auch zu „mehr“.

Ihr wisst, dieser Post koennte noch in die Unendlichkeit gehen, aber ich stoppe hier. Morgen im DM werde ich mir mal den Confetti-Ueberlack ansehen, den hatte Vero von C’est moi Beauty letzt auf ihren Naegeln und ja, sie hat mich sehr angefixt 🙂 Und dann muss ich eh noch so Basiczeugs fuer Indien kaufen wie Sonencreme, Wattepads und Fruechtetee *g* 😉

Indienvisum und ab nach Wien :)

To-do Liste fuer heute:
– Koffer packen
– Vortrag fuer die Konferenz versuchen fertigzustellen (druecket Daumen!)
– indisches Visum in Frankfurt abholen (was man nur von 16.30-17.00h kann, etwas mehr Oeffnungszeiten waeren ja auch total bloede nicht?)
– mit einem Freund in Frankfurt treffen und seine neue Wohnung anschauen (wo ich dann auch schlafe)
– morgen frueh nach Wien fliegen
– mit meiner besten Freundin dort treffen und dann heisst es Konferenz, Konferenz, Konferenz..wobei ich den Samstag glaube ich eher nicht mehr hingehen werde, sondern Wien geniessen werde..

–> Irgendwie passt hier diesmal total dieser „erst die Arbeit, dann das Vergnuegen“-Spruch total..die Konferenz beginnt naemlich MIttwochnachmittag, Freitagnachmittag ist erst mein Vortrag und bis dahin heisst es arbeiten. Laptop werde ich wohl mitnehmen muessen (die Motivation ist grenzenlos), da ich auch noch soviel anderes zu tun habe..leider..aber in Wien arbeitet es sich dank Kaffeehaeuser ja auch einfacher nicht? 🙂

Da ich kein Reisebild vor Sonntag einstellen werde..nun noch mein letztes Berlinbild..vom Berliner Hauptbahnhof aufgenommen, wo ich so gar nicht weg wollte..und ja, Berlin fehlt total! Auf Wien nun freue ich mich aber sehr! Dass ist auch etwas „nach Hause kommen“, immerhin habe ich da ja schonmal ein Semester lang gluecklich studiert 😉

03092011578

Und nun tschuess, Beitraege sind vorgebloggt, dass sich hier keiner langweilt 😉

Ich melde mich auch mal schokoladig zu Wort!

Schon lustig, dass ich so selten ueber Schoki schreibe..das steht naemlich sehr antiproportional zu meinem Konsum 😉 Auf jeden Fall durfte ich auch die neuen Crispellos in Vanille- und Schokopudding probieren (ich liebe facebook-Testaktionen!). Da es ganze sechs Packungen gab (und noch die klaeglichen Reste im Kuehlschrank rumlungern), durften auch Freunde und Familie mitprobieren und wir waren wirklich alle sehr unterschiedlicher Meinung. Mein Favourite ist ganz klar Vanille, die Freunde tendieren mehr zu Schoki, meine Eltern pluenderten die restlichen Vanillepuddingcrispellos und die restlichen liegen nun im Kuehlschrank rum und traeumen schokoladig vor sich hin. Sie sind nicht unlecker, sie sind nur nicht so lecker wie die vanilligen.

So, nun erstmal ein paar Einsichten:

DSC00007DSC00006DSC00008

Man sieht, aussen ist lecker Milkaschokolade in Vollmilch und innendrin ist ganz viel Puddingcreme und als Clou eine Waffel. Die kam sehr unerwartet, aber ich liebe das Kaugefuehl! Besonders lecker sind die kleinen Koestlichkeiten aus dem Kuehlschrank, da schmeckt die Puddingcreme noch besser. Schokolade finde ich etwas langweilig als Geschmack, Vanille hebt sich sehr lecker ab und schmeckt „exquisiter“ – aber auch etwas unnatuerlich, den Geschmack muss man moegen 😉 Nachteil: um die 60 Kalorien pro Crispello und sie sind schnell mit einem Happs im Mund..so sind 300 Kalorien quasi sehr schnell nebenbei gegessen *g*

Kaufen werde ich sie bestimmt mal wieder, wobei ich denke, eher zum Mitbringen als zum alleine zuhause essen 😉

Lesenswert: Nina Janich "Werbesprache. Ein Arbeitsbuch"

Dank BloggdeinBuch darf ich nun schon zum dritten Mal ein Buch testen. Man kann sich hier als Blogger bewerben, sucht sich aus einer Galerie ein Buch aus und dann muss man nur noch Daumen druecken, dass der Verlag den eigenen Blog auswaehlt. Ich hatte wieder Glueck und bekam mein Wunschexemplar, das Buch „Werbesprache. Ein Arbeitsbuch“ von Nina Janich in der 5., erweiterten Auflage. Bestellen kann man das Buch hier fuer 19,90 und erschienen ist es im Narr Verlag. Nun aber mal zur Rezension:

Das Buch „Werbesprache. Ein Arbeitsbuch“ von Nina Janich ist mittlerweile in der 5., erweiterten Auflage im Narr Studienbuecher Verlag erschienen. Es ist ein Fachbuch, welches aber ehrlich gesagt auch so Spass macht, da es nicht trocken ist, sondern durch anschauliche Beispiele und Aufgaben aufgelockert wird. Auf rund 300 Seiten werden die folgenden Themen abgehandelt:
1. Warum kein Forschungsueberblick?
2. Der Rahmen: Markt, Kommunikation, Werbesprache
3. Der Makrokosmos der Werbung: Medien und Formate
4. Sprachwissenschaftliche Forschungsfelder
5. Methodische Tipps
6. Der Blick ueber den Tellerrand

Besonders interessant fand ich als Laie (ich hatte mal im Psychologiestudium ein bisschen was mit Werbung und Beeinflussung zu tun) das sehr ausfuehrliche 4. Kapitel, wo sprachwissenschaftliche Forschungsfelder beleuchtet wurden. Erst gab es Theorie und dann wurde die Anwendung an realen Werbungen gezeigt – superspannend! Einige der Werbebeispiele kannte ich schon aus der Realitaet, hatte mir da aber nie sonderlich Gedanken drueber gemacht. Dies hat sich nun definitiv veraendert und Ich werde Werbung nun auf jeden Fall anders wahrnehmen! Vielleicht oeffnet es ja auch eure Augen 😉

Fuer ein Fachbuch kann ich nur loben, dass es sich leicht runterliest, es ist angenehm geschrieben, auf Fachvokabular wird zwar geachtet, doch werden die Begriffe zunaechst erlaeutert und erlauben auch Menschen, die nicht tief in der Materie drin sind, mitzukommen. Ein roter Faden zieht sich durch das Buch, die einzelnen Kapitel sind sehr gut aufeinander aufgebaut und helfen beim Entwickeln von Verstaendnis. Nach der Lektuere fuehle ich mich wirklich gut und umfassend informiert und werde es einem Freund weitergeben, der sich ebenfalls mit diesem Thema auseinandersetzen mag. Das Buch mag aufgrund des schlichten Covers auf den ersten Blick etwas abschrecken oder langweilig und angestaubt wirken, aber das ist definitiv nicht der Fall. Hier lohnt ein Blick in das Innere und ich empfehle es wirklich jedem weiter, der sich mit Werbesprache auseinandersetzen mag oder nur selbst herausfinden mag, wie wir so beeinflusst werden 😉 Und natuerlich auch sehr spannend fuer jeden, der selbst andere beeinflussen mag 😉

Review: Seaweed Mattifying Day Cream

Letzte Woche war ich ja bei The Body Shop einkaufen und erhielt dort sowohl als Probe als auch in meiner Ueberraschungstuete eine Probe der Seaweed Mattifying Day Cream. Drin waren je 1.5 ml und die reichten dicke fuer Gesicht und Dekollete. In ganzer Pracht siehr sie folgendermassen aus:

Kostenpunkt: 14 Euro
Anwendungen: sie sollte (wenn ich mit 1.5ml lockerst hinkomme) fuer circa 50 Anwendungen reichen, was ich sehr gut finde
Geruch: sehr frisch, sehr angenehm, in keinster Weise nach Meer 😉
Tragegefuehl: sie fuehlt sich sehr leicht auf der Haut an, sie kuehlt angenehm und zieht sehr schnell ein. Das Gesicht laesst sich im Anschluss schnell weiter“bearbeiten“
Wirkung: Mein Gesicht sah weniger glaenzend aus, der Mattierungseffekt ist vorhanden. Meine Poren wirken nicht vergroesserts und meine Haut fuehlt sich sehr gut an (keinerlei negative Reaktionen auf das Produkt)

Es gibt das Produkt als Teil einer Serie, welche ich spontan sehr interessant finde, in den naechsten Monaten allerdings nicht testen werde (dafuer habe ich noch zuviel anderes auf der Agenda).

Wichtig bei The Body Shop sind ja auch noch die Inhaltsstoffe:
Aqua (Water) , Cyclomethicone , Glycerin , Aluminum Starch Octenylsuccinate ), Polysorbate 60 (Surfactant), Phenoxyethanol (Preservative), Carbomer (Stabiliser/Viscosity Modifier), Tocopheryl Acetate (Antioxidant), Glyceryl Stearate (Emulsifier), Cetearyl Alcohol (Emulsifier), Dimethicone (Skin Conditioning Agent), PEG-100 Stearate (Surfactant), Butylene Glycol (Humectant), Sodium Hydroxide (pH Adjuster), Methylparaben (Preservative), Parfum (Fragrance), Zinc Gluconate , Hydrolysed Algin (Phycosaccharide Anti-Inflammation) , Zinc Sulphate , Disodium EDTA (Chelating Agent), Fucus vesiculosus , Butylparaben (Preservative), Ethylparaben (Preservative), Propylene Glycol Alginate , Hydrolyzed Wheat Protein , Sodium Stearate , Propylparaben , Isobutylparaben , Benzyl Alcohol , Algae (Seaweed Extract) (Natural Additive), Acacia senegal , Serine , Xanthan Gum , Linalool , Butylphenyl Methylpropional (Fragrance Ingredient), Benzyl Salicylate , Citronellol , Alpha-Isomethyl Ionone (Fragrance Ingredient), Tocopherol .
Seetang-Extrakt – Ein ausgleichender Inhaltsstoff, der für seinen hohen Gehalt an Nährstoffen und Vitaminen bekannt ist, die den Hauttonus ausgleichen und das Hautbild reinigen und klären.
Menthol – Wirkt kühlend und erfrischend: Perfekt für fettige Haut.
SeifenFrei.

FAZIT: zweimal probiert, positiv ueberrascht ueber den wirklich sichtbaren Mattierungseffekt und das angenehme Hautgefuehl. Klar kann ich hier keinerlei Langzeiteffekt praesentieren, aber das Produkt hat definitiv mein Interesse an ihm und der gesamten Produktreihe geweckt. Klar, the Body Shop ist nicht billig, aber ich bin bisher von all meinen Produkten dort sehr ueberzeugt, ich finde den Ansatz der Firma sehr gut (keine Tierversuche, Naturkosmetik) und die Produkte halten bei mir so lange, dass ich bspw kein Problem damit haette, fuer obige Creme 14 Euro auszugeben und sie dafuer fast 2 Monate zu benutzen.

Hat hier zufaellig jemand mit Mischhaut schon Erfahrungen mit dieser Creme oder der ganzen Reihe? Wenn ja, nur raus damit bitte 🙂

Wien <3 … hat jemand Tipps? :)

Diesen Mittwoch werde ich nach Wien fliegen und bis Samstagabend bleiben. Grund dafuer ist eine Konferenz, die ich besuchen und sogar einen Vortrag halten werde ueber „alt sein“ als ein identitaetsstiftendes Merkmal im urbanen nordindischen Raum..also so lautet zumindest mein Titel, jetzt muss ich da nur noch einen Vortrag zu basteln..Powerpoint rocks the world! 🙂

Auf jeden Fall wuesste ich gerne, ob hier jemand tolle Tipps hat, wo man in Wien mittlerweile z.b. den leckersten Cafe, das tollste Ambiente etc etc findet. Ich habe zwar schon ein Erasmussemester in Wien gemacht, aber das ist soooo lange her..also wenn jemand zufaellig letzt da war, wuerde ich mich total freuen 🙂

Die typischen Touridinge habe ich natuerlich alle schon abgehakt und ausser getrocknete Kiwis auf dem Naschmarkt kaufen, steht auch eher wenig auf meiner to-do-Liste (Kaffeehaeuser besuchen ist klar, ohne kann ich nicht leben und ich muss fuer Indien noch massig Kaffee vortrinken..da ist das Angebot guten Kaffees naemlich ziemlich bei Null und diese Fertigpulverploerre..naaaa). Vielleicht nochmal zum Prater, da habe ich direkt gewohnt..und natuerlich an die Uni 😉

Kleine Galerien, unbekannte Ort voller Kunst..sowas suche ich und hoffe ich auch zu finden..ausserhalb der steifen Konferenzveranstaltung *g* Wohnen werden wir in einem sehr billigen Hostel am Westbahnhof (irgendwas mit Step Inn) da bin ich auch schon total gespannt drauf 🙂

Fuer spannende Secondhandlaeden bin ich natuerlich auch immer zu haben, ich erinner mich an so lustige Kruschellaeden, wo es einfach alles gab und das in billig. Das Suchen und Stoebern machte mir immer viel Spass und dann das Buecherkaufen dort. Oder in der Uni..da gibt’s (gab’s) einen Buchladen mit gebrauchten Fachbuechern, was einfach nur genial war..da werde ich definitiv vorbeischauen..also ein Tipp an alle, die Fachbuecher brauchen, aber wie ich nicht das noetige Kleingeld haben, immer alle original zu kaufen..auf nach Wien in das Gebaeude, wo die Kultur- und Sozialanthropologie drin ist 🙂

 

 

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.