Aktuelle Gratis-Testen-Aktionen mit Hanuta, Barilla, Parodontax & WC-Ente!

Statt eines „alles wird teurer“-Blogposts wollte ich euch von ein paar Gratis-Testen-Aktionen erzählen, an denen ihr aktuell noch teilnehmen könnt (schaut aber bitte vorher jeweils auf der Seite der Hersteller noch einmal nach, dass die Aktion weiterhin läuft, das ändert sich manchmal spontan). Zumindest habe ich das in den letzten Wochen getan und mein Geld sehr schnell zurückerstattet bekommen. Hierbei handelt es sich nicht um „gefällt mir nicht“-Reklamationen (not my cup of tea), sondern um reguläre Test-Aktionen der jeweiligen Anbieter. Was ich immer, aber aktuell besonders toll finde, denn so konnte ich wieder ein paar neue Produkte ausprobieren und ihr könnt das auch noch, falls etwas interessantes für euch dabei ist!

HANUTA RIEGEL Leider nicht im Bild, aber sie wären mir zerschmolzen und durften somit sofort in den Kühlschrank. Ihr könnt die gekennzeichnete 5er-Aktionspackung noch bis 30.9.22 kaufen und den Kassenzettel sowie den in der Packung aufgedruckten Code hochladen und dann losknuspern. Die Riegel sind eine Art besser zu essendes Hanuta, da die Krümel nicht überall hinfliegen und für unterwegs ganz lecker!

BARILLA AL BRONZO Diese neue Barilla-Reihe bietet qualitativ sehr hochwertige Nudeln und das in verschiedenen Varianten. Die Fusilli hatten eine etwas „dichtere“ Konsistenz, was mir gut gefiel und ich habe einen Unterschied zu meiner normalen günstigen Discounter-Nudel geschmeckt. Die 400g-Packung kostet hier aber auch über 2,50€ und ist mir somit einfach zu teuer. Die Aktion gilt ohne gesonderte Aktionspackung für alle Al Bronzo Sorten und das bis zum 30.9.22. Bis dann muss der Kassenzettel hochgeladen werden.

PARODONTAX Zahnpasta Ich liebe es, wenn man neue Zahnpasta durch solch eine Aktion ausprobieren kann und bin schon sehr auf diese gespannt. Hier ist es etwas komplizierter: ihr müsst eine Aktionspackung mit gelbem Sticker kaufen und diesen mit Kassenzettel und euren Angaben postalisch einschicken. Das ist also bisschen mehr Aufwand, aber das Porto wird erstattet. Der Aktionszeitraum geht bis zum 30.9. und der Einsendeschluss ist der 14.10.22.

WC-Ente Frische Siegel Ok, vielleicht bin ich etwas zu begeistert über diese Aktion, aber ich wollte diese Klebevariante schon ewig einmal ausprobieren und nun war es soweit! Hatte ich zu viel Spaß beim Anbringen in der Toilette? Wahrscheinlich, aber hey, kleine Alltagsfreuden 😉 Auch hier sind die Aktionspackungen nicht gekennzeichnet, ihr könnt bis zum 31.8. die Sorte eurer Wahl einkaufen und den Kassenbon bis 15.09.22 online hochladen!


Also falls wer Lust auf fancy Nudeln und knusprige Hanuta-Riegel hat oder Zahnpasta und WC-Reinigung ausprobieren mag, noch könnt ihr teilnehmen. Ich habe alle vier Produkte bei Kaufland gefunden, was natürlich super war, so war das alles in einem Rutsch erledigt!

[Interior] Kaffeetassen als besondere Stilmittel!

Bei der Einrichtung eurer Wohnung entscheiden Details über die Wahrnehmung und jeweilige Zimmeratmosphäre. Das Thema Essen und Trinken ist dabei sehr wichtig. Ein gemeinsames Frühstück oder der Kaffee mit Freunden – solche Gelegenheiten dürfen gerne mit ausgefallenen Accessoires unterstrichen werden. Beste Möglichkeiten hierzu bieten Kaffeetassen. Inzwischen kann man die unterschiedlichste Ausführungen auf dem Markt wiederfinden.

Persönlich bringe ich mir Tassen immer gerne von meinen Reisen mit, da sie mich an tolle Situationen, spannende Abenteuer oder auch ruhige Entspannungsmomente erinnern. So wird die alltägliche Tasse Kaffee oder Tee jeden Morgen wieder zu einer kleinen mentalen Weltreise. Diese vielen über die Jahre angesammelten Tassen lassen sich aber auf vielfache Weise verwenden – sie werden zur wunderschönen Dekoration, die bei mir auch gerne auf Regalen steht!


Die Auswahl ist nahezu grenzenlos!

Kaffeetassen können in unterschiedlichsten Ausführungen erworben werden. Für jeden Geschmack finden sich passende Möglichkeiten. Interessant ist heutzutage zudem das Angebot an Coffee to go Bechern. Die diversen Tassen lassen sich außerdem selbst gestalten, was eine schöne Idee für ein personalisiertes Geschenk ist. Der Markt bietet hier enorm viele Möglichkeiten. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Farben und Größen. Eine Individualisierung mit aufgedruckten Fotos und Sprüchen ist möglich. Optional lassen sich das Material und die Herstellungsform beeinflussen. Handgetöpferte Kaffeetassen werden angeboten und stellen ein Highlight dar (mein Instagramfeed ist voll davon) und auf meiner Bucket-List steht schon seit Jahren, dass ich endlich einmal selbst einen Töpferkurs mache!



Die Qualität muss überzeugen!

Tassen werden besonders bei Heißgetränken zahlreichen Anforderungen ausgesetzt. Durch einen häufigen Gebrauch ergibt sich bei den Lieblingstassen schnell eine hohe Abnutzung. Bei der Anschaffung ist Qualität das entscheidende Kriterium. Kaffeetassen müssen aus hochwertigen Materialien gefertigt sein. Diese machen eine Tasse wertiger und bessere Rohstoffe verlängern außerdem die Lebensdauer. Die Qualität zeigt sich zudem in der Haptik. Ein sicherer Griff und eine durchdachte Materialdicke erzeugen wichtige Vorteile.

Um dauerhaft eine ansprechende Optik zu garantieren, sind hochwertige Materialien ausschlaggebend. Die Oberflächenbehandlung ist ebenfalls wichtig. Kratzer und andere Beeinträchtigungen werden dadurch vermieden. Zwar habe ich auch qualitativ weniger hochwertige Tassen zuhause, diese nutze ich aber rein dekorativ und verbrenne mir lieber nicht die Hände bei dem Versuch, meinen Kaffee daraus zu trinken 😉



Perfekt für unterwegs

Kaffee- und Teegenuss sind sehr beliebt. Neben dem eigenen Zuhause und am Arbeitsplatz hat der Genuss von unterwegs enorm an Beliebtheit gewonnen. Auf Plastik- oder Papierbecher gilt es hierbei aber für die Umwelt zu verzichten. Alternativen sind hochwertige Coffee to go Becher. Diese wiederverwendbaren Kaffeebecher vereinen verschiedene Vorteile. Der Kaffeegenuss wird durch das Vermeiden von Abfall nachhaltiger. Das Tragegefühl verbessert sich außerdem. Heißer Kaffee kann in einem hochwertigen Kaffeebecher problemlos mitgeführt werden. Diese spezielle Form der Kaffeetassen wird in verschiedenen Größen angeboten. Jeder Kaffee- und Teetrinker erhält somit für seine individuellen Ansprüche die ideale Lösung! Persönlich habe ich auch eine kleine Auswahl an to go Bechern zuhause, die je nach Situation genutzt werden: fahre ich mehrere Stunden mit dem Auto darf mein Big Daddy (0,7l) mit, gehe ich nur eine Runde durch den Wald komme ich auch mit einer kleineren 300ml-Variante aus.



Perfekt für das eigene Zuhause

Mit Freunden und der Familie Kaffee zu trinken, ist sehr beliebt. Der perfekte Kaffeegenuss kommt hierbei durch das Ambiente auf. Einladend und dennoch bequem sollte der Raum wirken und eine gemütliche Atmosphäre schaffen, in welcher man gerne die Zeit vergisst. Werden passende Kaffeetassen genutzt, unterstreichen diese die Raumstimmung nochmals. Tassen in klassischen Farben versprechen ein ruhiges Ambiente. Diese Option ist zugleich für Feierlichkeiten eine perfekte Wahl. Darf es etwas ungezwungener sein, kann auf moderne Farben und Muster vertraut werden. Durch das jeweilige Material der Tassen lässt sich ein weiteres Highlight setzen. Keramik ist eine perfekte Wahl. Die Art der Fertigung ermöglicht das Einbringen einer individuellen Note.

Handgetöpferte Kaffeetassen bieten einen Wow-Effekt. Diese Tassen besitzen kleine Unterschiede und sind gerade deshalb sehr gefragt – für mich persönlich geht nichts über Unikate und Imperfection! Bei der Anschaffung gilt es, die passende Anzahl auszuwählen. Ein Kaffeeservice mit mehreren identischen Tassen ist für viele Menschen ein Muss. Durch zusätzliche unterschiedliche Ausführungen bleibt ausreichend Raum für Individualität und Abwechslung. Meine Tassensammlung ist ein absoluter Mix aus Farben, Materialien und Geschichten, eben genau wie ich auch!


Die perfekte Geschenkidee

Die Suche nach einem Präsent lässt sich mit einer besonderen Tasse schnell abschließen. Kaffeetrinker werden es lieben, auf diese Weise überrascht zu werden. Dem Schenkenden stehen zahlreiche Möglichkeiten offen. Neben der klassischen Kaffeetasse sind Coffee to go Becher als Geschenke sehr beliebt (ich bekam von meiner Patin dieses Jahr einen wunderschön designten Becher mit Bergmotiv). Zusätzliche Optionen ergeben sich durch die Möglichkeiten der Individualisierung. Die Erinnerungen an einen gemeinsamen Moment lassen sich für die Kaffeepause festhalten. Aufmunternde Worte oder ein Ausdruck der Liebe sind ebenfalls möglich. Eine Tasse als Geschenk, gerne auch als Mitbringsel von unterwegs, kann noch perfekt ergänzt werden – Kaffeebohnen, gemahlener Spezialitätenkaffee und/oder Tee sind ideale Begleiter eines solchen Geschenks. Einmal bekam ich dazu noch selbst gebackenen Erdbeerkuchen und dieses Highlight werde ich bestimmt nie vergessen!

Jetzt bin ich aber doch neugierig – wie sieht es in euren Schränken aus? Viele bunt gemischte Tassen oder zusammenpassende Sets? Selbst getöpfert oder gekauft? Wer bringt sich noch gerne Tassen als Reiseerinnerung mit?

[Beauty] Wie man effektiv Narben loswird!

Fangen wir mit einem kurzen Disclaimer an: ich habe nichts gegen die meisten meiner Narben und empfinde sie nicht als störend. Sie sind ein Teil von mir und meiner Geschichte, erinnern mich an oftmals wichtige Momente in meinem Leben und sollen somit auch bei mir bleiben. Aber es gibt auch ein paar wenige Narben, die mich stören, da sie nicht ästhetisch aussehen und/oder mich an eher negative Ereignisse erinnern. Hierzu zählen besonders vier Stellen an meinem unteren Bauch, wo ich mit unbehandelter Gürtelrose kämpfte und dann noch zwei Dermal Anchors entfernen musste, die sich leider immer wieder entzündet haben. Seit Anfang des Jahres versuche ich nun, diese Narben loszuwerden und will euch ein bisschen davon erzählen!


Narbencremes

Zunächst wollte ich mit der „einfachsten“ Methode anfangen und ließ mir gegen die Gürtelrose-Narben eine Creme vom Hautarzt aufschreiben und ging dann noch in die Drogerie, wo ich mir eine günstige Narbensalbe für die hellen Dermal Anchor-Narben kaufte. Dann fing ich brav das tägliche Cremen an, was ich immer abends vorm Schlafengehen erledigte. Bei den Gürtelrose-Narben, die sehr dunkelrot waren, sah ich nach etwa drei Monaten die ersten Verbesserungen, denn sie wurden langsam heller und die Hautstruktur veränderte sich. Bei den hellen Dermal Achor-Narben hingegen sah und fühlte ich keinen Unterschied. Da ich meine beschädigte Haut nicht unnötig der Sonne aussetzen wollte, ging es dieses Jahr bisher meist mit Badeanzug in den Pool.

Jetzt sind wir im 8. Monat meiner Behandlung in Eigenregie und während ich mit dem Fortschritt bei den dunkleren Gürtelrose-Narben zufrieden bin, habe ich nicht das Gefühl, dass sich meine weißen Schnitt-Narben durch das Cremen irgendwie verbessert haben. Somit nutze ich weiterhin die Hautarzt-Creme für die einen Narben, brauche für die anderen aber etwas effektiveres als eine Drogerie-Salbe!


Narbenpigmentierung

Jetzt brauche ich wohl etwas stärkere Hilfe von außen und nachdem ich mich in die Thematik (Laser, Filler, Dermabrasion, Microneedling, Kältetherapie) eingelesen habe, kann ich mir die Methode der kosmetische Pigmentierung, wie sie z.b. Med Pigment in Berlin anbietet, sehr gut als weitere Option für mich vorstellen. Natürlich bekommt man hier zunächst einmal einen Beratungstermin mit Untersuchung, um zu schauen, ob diese Methode für einen funktioniert und wird noch einmal über die gesamte Behandlung und ihre individuellen Kosten aufgeklärt. Aber wie genau funktioniert diese professionelle medizinische Narbenpigmentierung?

Bei der Narbenpigmentierung werden mittels feiner Nadeln die individuell passenden Farbpigmente in die oberste Hautschicht eingebracht. Besonders wichtig ist natürlich, dass die Farbe wirklich zu 100% zur umliegenden Haut passt und die Narbe somit unsichtbar wird. Narbenpigmentierung ist eine Kunst für sich, wo sehr präzise gearbeitet werden muss und somit empfehle ich euch, vorher definitiv gut zu recherchieren, wem ihr eure Haut anvertrauen wollt.

Es eignet sich diese Methode für helle, glänzende Narben (also z.b. Ritz- und Schnittnarben, Vitiligo, OP-Narben, nach Unfällen oder Verbrennungen), welche besonders im Gesicht- und Kopfbereich oft als störend und belastend empfunden werden können. Hierbei ist wichtig zu beachten, dass die Narben nicht „zu frisch“ sind, sondern frühestens nach sechs Monaten Abheilzeit behandelt werden. Für mich noch wichtig war das Thema Schmerzen, denn nach einer sehr schmerzhaften Laser-Haarentfernungs-Erfahrung bin ich da etwas vorsichtiger geworden. Die Schmerzen dieser Behandlung sollen jedoch sehr gering bis nicht wahrnehmbar sein, da die Nadeln nur bis maximal 1mm ins Gewebe eindringen.

Oft ist es nicht mit einer Behandlung getan, dessen muss man sich bewusst sein. Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der jeweiligen Haut, dem Hauttyp und dem zu behandelnden Gewebe. Es kann auch sein, dass man die Behandlung nach einigen Jahren auffrischen lassen muss. All dies sollte in einem ersten Beratungsgespräch angesprochen werden, ansonsten Hände weg von diesem Anbieter!


Gerade bin ich dabei, unterschiedliche Anbieter zu recherchieren und noch mehr Erfahrungsberichte zu lesen, um wirklich sicherzugehen, dass das der richtige Weg für mich bzw meine Haut ist. Wenn wer von euch schon gute Erfahrungen mit einer Narbenentfernung gemacht hat, würde ich mich natürlich sehr über einen Kommentar freuen – ob durch Pigmentierung oder eine andere Methode! Denn in meinem persönlichen Umfeld ist das überhaupt kein Thema und somit kann ich da auf keine persönlichen Erfahrungen von Freunden zurückgreifen.

[Beauty] Alpaka Seife Nightflower von laRiSavon!

Seitdem ich vor ein paar Jahren meine erste feste Seife mit AlpakaKeratin geschenkt bekam, war ich hin und weg. Da mein bester Freund nun Alpaka-Pate ist und Josef genug Fell hat, um es mit uns zu teilen, kam ich nun erneut in den Genuss einer solchen Seife. Hergestellt wird die zuckersüße, mit einem Alpakakopf verzierte, Nightflower Seife mit AlpakaKeratin in Deutschland von der laRiSavon Seifenmanufactur und kostet pro 80g Stück ca 8€. Es gibt die feste Körperseife in vielen verschiedenen Sorten und mittlerweile auch eine Haarseife, auf die ich sehr neugierig bin. Aber jetzt erst einmal zu der Frage, warum eigentlich AlpakaKeratin in die Seife kommt!

Natürlich kommt nicht das Alpaka, sondern sein Vlies, das weiche Haar, in diese rückfettende Seife 😉 Hier stecken viele Keratine und Proteine drinnen, was eine wunderbar schäumende Seife ergibt. Somit muss man weniger andere Fette für die Schaumigkeit und Festigkeit hinzufügen und kann sich auf pflegende Öle fokussieren. Alpaka Seifen sind sehr mild zur Haut und somit auch für empfindliche Haut zu empfehlen. Das „Vlies der Götter“ hilft unserer Haut, Haaren und Nägeln dank des Keratins widerstandsfähiger und geschmeidiger zu werden.

Die Sorte Nightflower ist wie alle anderen Seifen auch ein Unikat, welches aus natürlichen, pflanzlichen Fetten besteht und sehr nachhaltig und umweltfreundlich produziert wurde. Den Duft würde ich als fruchtig-herb bezeichnen und nutze ihn gerne vor dem Einschlafen. Irgendwie hat er eine beruhigende Wirkung auf mich und ich mag, dass er noch einige Zeit auf meiner Haut und in meiner Wohnung wahrnehmbar ist. Die Seife schäumt mir ausreichend genug und pflegt die Haut u.a. dank dem enthaltenen Kokosöl intensiv – danach muss ich mich nicht eincremen, sondern kann direkt in meine Schlafsachen schlüpfen. Es bleibt aber auch kein unangenehmer Fettfilm auf der Haut zurück!

Ganz nebenbei sieht die Seife auch einfach schön aus, wie sie so in meinem Badezimmer liegt und ich freue mich darauf, sie zu benutzen. Bisher bleibt sie auch gut in einem Stück und fällt nicht wie einige andere Seifen auseinander. Was kein Weltuntergang ist, da man Seifenstücke einfach in ein Beutelchen stecken und weiter benutzen kann, aber ich wollte positiv hervorheben, dass das hier nicht der Fall zu sein scheint.

Für mich ist Alpaka-Seife übrigens eine tolle Geschenkidee, besonders wenn sie optisch so ansprechend ist wie diese hier. Denn Seife ist ein normaler Alltagsgegenstand, den bestimmt jeder benutzt, aber eben mit der kleinen Besonderheit des AlpakaKeratins, welches die Haut ganz wunderbar pflegt. Mit meinem Stück werde ich einige Monate Freude haben und mal schauen, ob Paten-Alpaka Josef dann vielleicht noch eine Haarseife für mich rausrückt 😉


Ich bin neugierig – habt ihr schon mal Alpaka-Seife ausprobiert? Wenn ja, wie hat sie euch gefallen?

[Yummi] Vegetarische Teller-Einblicke!

Aktuell habe ich bei den heißen Temperaturen oftmals keine Lust zu kochen und somit gibt es recht viel Brot und Salat. Und auch das ein oder andere Eis 😉 Ein bisschen auswärts essen war ich auch und habe davon ein paar Bilder gemacht, die ich euch jetzt mal zeige.

In der Mensa gab es Quinoa-Bratlinge mit Salat und Pommes, die mich etwas zwiegespalten zurücklassen. Ich wurde nämlich gut gesättigt und mochte die Konsistenz, aber irgendwie schmeckten sie nach nichts – zum Glück war das Salatdressing lecker! Einmal in der Woche gönne ich mir aktuell auch einen Nougattaler, die ich schon als Kind geliebt habe..am besten noch einmal kurz vorher in den Kühlschrank und dann genießen! In unserer Küche wachsen ein paar Cherrytomaten und sind verdammt lecker zwischendurch! Eis esse ich sehr gerne bei Coccola hier in Darmstadt, da sie ausgefallene Sorten haben, wie z.b. Mohn und Zimt-Grieß! Apfelmus finde ich ebenfalls superlecker, aber meist reichen mir einfach zwei Kugeln zum Glücklich-Sein.

Im Paradies war ich vor kurzem, als ich mit meiner Mama beim Inder war und wir uns ein vegetarisches Thali teilten. Ok, es war eher 80/20 und ich nahm die Reste auch noch mit, aber ach, ich vermisse mein Leben in Indien sehr, wo es täglich so gutes Essen gab und freue mich immer enorm, wenn ich ein bisschen davon nach Deutschland holen kann. Hoffentlich komme ich 2023 endlich wieder hin! Ausprobiert habe ich Grießbrei mit Sauerkirschen (und später noch eine Menge Zimt) mal als Frühstücksalternative und kann mir das für den Winter gut vorstellen. Dann war ich noch zweimal essen, einmal ein thailändisches Gemüsecurry, welches lecker war und dann noch beim Äthiopier. Eigentlich liebe ich diese vegetarischen Platten mit Injera, doch hat man leider gemerkt, dass an den Zutaten gespart wurde, die Gewürze weniger geworden sind und dann auch noch das Brot mengenmässig verringert und gleichzeitig teurer gemacht wurde. Keine gute Kombi und zumindest dieses Restaurant werde ich erstmal nicht mehr besuchen, zum Glück gibt es in Darmstadt noch einige mehr!

Das Walnuss Ahornsirup-Eis von Mövenpick war definitiv lecker, es hätten nur gerne noch mehr Nüsse drinnen sein dürfen. Rechts oben seht ihr mein jämmerlich-winziges Haferflocken-Apfel-Zimt-Frühstück, welches bei einem Gruppenausflug gekocht wurde und absolut nicht ausreichend war. Aber ich habe wieder gelernt, ich bin kein Gruppenmensch sondern besser darin, meine Sachen selbst zu organisieren. Vor kurzem habe ich auf ein Haus mit großem Garten aufgepasst und konnte dort nicht nur Tomaten und Brombeeren, sondern auch noch Himbeeren und Feigen (!) ernten – was grandios war. Mittlerweile gibt es ungefähr einmal die Woche Pasta bei mir, da es schnell geht und halbwegs günstig ist – hier wurden es Vollkornnudeln mit viel Gemüse und einem Hauch Parmesan. Aktuell habe ich Lust auf vegetarischen Nudelsalat, den seht ihr dann wahrscheinlich im nächsten Teller-Einblick.

Interessanterweise habe ich dieses Jahr so gut wie keinen Jipper auf Wassermelone und Ananas, meine go-to-Sommersnacks. Dafür trinke ich viel mehr kalten Kaffee als die Jahre zuvor und snacke zwischendurch an Nüssen und Datteln..mal schauen, ob sich das in den nächsten Wochen noch „normalisiert“. Worauf habt ihr im Moment ständig Lust?

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek TNG; Bourne-Trilogie (ich kannte sie noch nicht)

[Gelesen] Geheimer Ort – Tana French; eine Print-Spiegelausgabe

[Gehört] Bodi Bill & Oliver Koletzki

[Getan] Plasma gespendet (ich versuche wieder, häufiger hinzugehen); bürokratischen Kram erledigt, den ich gerne vor mir herschiebe; trotz Hitze viel durch die Gegend spaziert

[Gegessen] vegane Paella; Quinoa-Burger; Mozarella-Pesto-Pizza; Burger aus veganem Hack; gemischte Salate; Kumquats

[Getrunken] sehr viel heißen und kalten Kaffee

[Gedacht] Hitze & Vollmond = Schlaflosigkeit

[Gefreut] ich hatte diese Woche etwas mehr Freizeit

[Geärgert] zwischenmenschlicher Umgang

[Gewünscht] so 25 Grad würden auch reichen

[Gekauft] Essen in der Mensa & Kaffee unterwegs

[Health] Menstruations Tee von Bad Heilbrunner!

Es gibt Blogposts, von denen ich nie gedacht habe, dass ich sie einmal schreiben würde. Dieser hier zählt definitiv dazu, denn wenn es um Menstruation und damit einhergehende Schmerzen geht, hatte ich die letzten Jahrzehnte einfach Glück. Aber da sich unser Körper ja immer wieder verändert und sich überlegt, was jetzt mal so weh tun könnte, erfuhr ich in den letzten Monaten, womit sich viele Frauen schon ihr Leben lang herumplagen.

Als Neuling, was das Thema Menstruationsschmerzen und -krämpfe angeht (plötzlich verstehe ich, wieso man Schmerztabletten schluckt), habe ich natürlich erst einmal beim Arzt abchecken lassen, dass mit meinen Hormonen alles ok ist. Das hier ist auch kein ärztlicher Artikel, denn ich bin da absoluter Laie und habe einfach nur nach einer pflanzlichen Alternative zu Schmerztabletten gesucht. Denn ich schlucke einfach ungern Medikamente, wenn es auch anders geht.

Gelandet bin ich ganz zufällig bei dem Menstruations Tee von Bad Heilbrunner, welcher online so viele begeisterte Bewertungen hatte. Also dachte ich mir, probiere ich ihn auch einfach mal aus und schaue, ob er irgendwas hilft. Bei 8 Teebeuteln für 1,25€ ist das definitiv kein günstiger Kräutertee und ich verstehe nicht, wieso sie die Packung so klein machen, wenn sie gleichzeitig 2-3 Tassen pro Tag empfehlen. Ist doch mal wieder unnötiger Verpackungsmüll, liebes Bad Heilbrunner-Team!

In dem Kräutertee befinden sich Frauenmantel, Schafgarbe und Angelikawurzel sowie zusätzlich noch Vitamin B6. Letzteres soll zur Regulierung der Hormontätigkeit beitragen und den Menstruationszyklus somit positiv unterstützen. Man muss den Tee immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und für 7-10 Minuten ziehen lassen. Pro Tasse (bei mir passen da 500ml rein) soll man einen Teebeutel nehmen und 2-3 Tassen pro Tag trinken.

Der Tee selbst ist jetzt nicht lecker, da will ich nicht lügen, aber auch nicht so schrecklich schmeckend wie andere Dinge die ich trinke (Espresso mit Zitrone gegen Kopfschmerzen z.b.). Also man kriegt ihn runter, nur als Genuss würde ich ihn jetzt nicht bezeichnen – etwas bitter und eben kräuterig. Das enthaltene Zitronengras und die Orangenblätter schmecke ich leider nicht wirklich raus, die entwässernde Brennnessel, den Fenchel, die Kamille und die Melisse hingegen schon. Meist reicht mir eine Tasse am Vormittag auch schon aus, um den restlichen Tag sehr viel weniger Probleme zu haben. Krämpfe werden gelindert beziehungsweise verschwinden stundenweise komplett und auch die Schmerzen verringern sich. Ich fühle mich dann zwar immer noch nicht zu 100% leistungsfähig, kann aber ganz normal arbeiten und endlich mich konzentrieren, da nicht ständig Schmerzen/Krämpfe dazwischenfunken. Verspannungen werden gelöst und mein Körper fühlt sich insgesamt einfach ruhiger an.

Am ersten Tag trinke ich meist abends noch eine Tasse, um gut durchzuschlafen, wobei da auch Wärme helfen dürfte. Dafür ist es mir aktuell noch zu heiß, aber sollte ich auch in den nächsten Monaten weiterhin diese Schmerzen haben, werde ich den Tee in Kombination mit Wärme ausprobieren und schauen, ob das alles noch schneller vorübergehen lässt.


Für mich funktioniert der Tee aktuell ganz toll, weswegen ich ihn mit euch teilen wollte. Natürlich muss das bei euch nicht der Fall sein, aber ich denke, ausprobieren schadet da nichts, wenn ihr auch Probleme mit Menstruationsschmerzen habt und nicht immer Schmerztabletten schlucken wollt. Wenn ihr schon einen Menstruations Tee trinkt, den ihr empfehlen könnt, probiere ich aber auch diesen gerne noch aus!

[Beauty] Nachhaltige Körperpflege von Stop the water while using me!

Gerade habe ich einmal tief in meinem Blogarchiv kramen müssen, um herauszufinden, seit wann ich die nachhaltigen Produkte von Stop the water while using me! benutze. Mit der flüssigen All natural honey Seife fing 2015 alles an und seitdem greife ich immer wieder gerne auf diese Marke zurück. Da sich das Sortiment mittlerweile ziemlich erweitert hat, was Haar-, Körper-, Zahn- und Hautpflege betrifft, dachte ich mir, wir schauen da einmal gemeinsam hinein und ich stelle euch das ein oder andere Kosmetik Set genauer vor!


HAARPFLEGE

Neben den flüssigen Shampoos und Conditionern in den leckeren Sorten Rosemary Grapefruit und Lavender Sandalwood gibt es mittlerweile auch feste, vegane, für alle Haartypen geeignete Haarpflege aus 100% natürlichen, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen. Hier könnt ihr zwischen dem Waterless Shampoo Bar (13€), dem Waterless Conditioner Bar (13€) und dem Waterless Shampoo & Shower Bar (15€) wählen. Der für alle Haartypen geeignete Shampoo Bar reinigt Haare und Kopfhaut sanft mit Kokostensiden und spendet gleichzeitig dank Bio-Jojoba- und Brokkoliöl Feuchtigkeit. Der Conditioner Bar verwöhnt die Haare dank Mangobutter, Bio-Argan- und Brokkolisamenöl intensiv mit Feuchtigkeit und sorgt für Glanz, Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit. Der Shampoo & Shower Bar ist besonders praktisch für unterwegs, da er ein kleiner Allrounder ist. Haar, Kopfhaut und Körper werden mit sanften Kokostensiden gereinigt und durch Bio-Kokosöl und Brennesselextrakt mit Feuchtigkeit versorgt. Für alle Produkte gibt es von Stop the water while using me! eine praktische Aufbewahrungsdose aus Zuckerrohr, die mir aufgrund ihres minimalistischen Designs sehr gut gefällt.


KÖRPERPFLEGE

Mittlerweile gibt es hier eine große Auswahl an flüssigen und festen Produkten für die Reinigung und Pflege des Körpers. Besonders freue ich mich natürlich, dass es eine feste Hand & Body Soap (12€) gibt, die entweder nach Lemon Honey oder Lime Cucumber duftet. Bei den Pflegeprodukten macht mich die Body Butter Parsley Kale (30€) enorm neugierig, denn bisher hatte ich noch keine Körperpflege mit dem krautigen Duft von Petersilie und Grünkohlextrakt. Stelle ich mir aber irgendwie sehr beruhigend vor und es ist mal etwas anderes zu meinen sonstigen fruchtigen oder nur cremig riechenden Vertretern. Drinnen ist dann noch Bio-Shea- und Kakaobutter, die eure Haut intensiv pflegen und bei mir im Winter immer zum Einsatz kommen. Da werden selbst die rauesten Stellen wieder geschmeidig! Wer sich hier erst einmal durch das Sortiment testen will, dem kann ich das Travel Mini Set (29€) empfehlen, wo ihr die verschiedenen flüssigen Duftkombinationen einmal kennenlernen könnt!


GESICHTSPFLEGE

Bei der Gesichtspflege gibt es ebenfalls die Parsley Kale-Pflegeserie, welche aus einem festen Gesichtsreiniger, einer Detox Gesichtsmaske, einer leichten und einer intensiven Creme besteht. Diese kann man im Skincare Minis-Set (24€) erst einmal ausprobieren und schauen, was die Haut dazu sagt. Denn manchmal können die Produkte noch so grandios sein, doch sie funktionieren einfach nicht auf der eigenen Haut. Somit freue ich mich immer, wenn es die Option gibt, erst einmal Minis zum Ausprobieren zu kaufen, anstatt gleich viel Geld ausgeben zu müssen und im schlimmsten Fall dann ungenutzte Produkte zu haben, da meine Haut sie nicht mag. Dass es hier eine leichte und eine intensivere Creme gibt, finde ich ebenfalls super, denn meine Haut mag im Sommer z.b. leichte und im Winter intensivere Pflege und reagiert etwas zickig, wenn ich das nicht beachte. Sollten euch die Produkte gefallen, gibt es dann die Option nur einmal den Tiegel zu kaufen und sich danach immer Refills zu bestellen, was die Umwelt freut!

Apropos Umwelt, Stop the water while using me verfolgt eine „Reduce-Waste-Philosophie“ und legt nicht nur großen Wert auf plastikfreie Verpackungen, sondern auch auf mögliche Nachfülllösungen und vollständige Recyclingfähigkeit. Dazu gehört natürlich auch der klimaneutrale Versand (kostenfrei ab 20€ innerhalb Deutschlands) ihrer in Deutschland hergestellten, veganen und tierversuchsfreien Produkte!

Für mich eine tolle Marke mit innovativen Konzepten (z.b. die Möglichkeit, Abos auf die einzelnen Produkte abzuschließen) und vielen festen Produkten, die ich gerne in meinen Alltag lasse. Besonders spannend ist für mich aktuell die Petersilien-Grünkohl-Gesichtspflege, welche ich wohl zum Herbst hin ausprobieren werde. Wenn schon wer Erfahrung damit hat, gerne her damit!


Foto Credit: https://www.stop-the-water.com/

[Beauty] Mein aktueller Sommerduft „So Pure“ von s.Oliver!

Auf der Suche nach einem neuen Sommerduft habe ich mich in meiner Parfumsammlung umgesehen und mich schlussendlich für So Pure von S.Oliver (30ml für 12€) entschieden. Dieses EdT habe ich schon seit 2018 und nie wirklich getragen, da es mir einfach zu dezent war, besonders in den kälteren Monaten brauche ich da mehr. Jetzt haben wir aber Sommer und ich den Vorsatz, weiterhin erst einmal aufzubrauchen statt einzukaufen und somit hat So Pure jetzt seinen Auftritt und seine zweite Chance!

Den Flakon mag ich vom Design sehr gerne, da er minimalistisch und schlicht daherkommt. Passt also super zum Namen und gibt mir auch schon einen Hinweis darauf, was mich hier dufttechnisch erwarten wird. Nämlich kein überwältigendes Feuerwerk der blumigen Akkorde 😉 Wenn er eine andere Farbe hätte, wäre er zwar noch mehr meines, aber gut, man kann nicht alles haben.

Beworben wird der blumig-dezente Duft mit dem Slogan PURE LIFE.PURE YOU, der die Natürlichkeit und Authentizität der Trägerin betonen und sie nicht unter anderen Düften begraben will. Man erwartet einen leichten, frischen und sauberen Duft, ich denke an gerade gewaschene Wäsche. Eben ein unaufdringlicher Wohlfühlduft, welchen man primär für sich trägt. Der Duft besteht in der Kopfnote aus Apfel, Efeu und Kalamansi (eine aromatische Mischung aus Kumquat und Mandarine von den Phillippinen); in der Herznote haben wir Jasmin, Freesien und Kaschmirholz und in der Basisnote Moschus, Sandelholz und Ambrox.

Auf den ersten Spritzer mag ich das EdT sehr, denn es ist zitrisch, grün und fruchtig-lecker, wie ich es gerne mag. Ein Gute-Laune-Duft, der Energie gibt und mich morgens definitiv aus der Müdigkeit reißen kann. Würde er über längere Zeit so bleiben, wir würden gute Freunde sein. Aber leider versinkt dieser erste tolle Eindruck recht schnell in langweiligen blumigen Noten, die so gar nicht aus der Masse herausstechen. Also die Mischung aus Jasmin und Freesien mit warmen Holztönen ist nicht schlecht, aber einfach unspektakulär. So riecht es in Hotels und SPAs und ist für mich absolut nicht aufregend. Was ein Alltagsduft auch nicht sein muss, aber mit diesem unauffälligen Duft identifiziere ich mich leider nicht.

Durch seine Unaufgeregtheit ist So Pure für mich aber einfach immer passend und so trage ich ihn aktuell im Homeoffice, beim Einkaufen, beim Kaffeetrinken mit Freunden, beim Wandern am Wochenende und auch abends zur Geburtstagsparty oder zum Grillen. Da ich an richtig heißen Tagen keinen dominanten Duft tragen mag, ist er auch für die Temperaturen über 30 Grad ganz gut geeignet, da er mich nicht nervt. Er sticht nie heraus, fällt somit aber auch nicht negativ auf und das Aufsprühen und erste Schnuppern macht mir Freude. Zum Glück, denn die Haltbarkeit ist hier eher unterdurchschnittlich und man muss spätestens nachmittags nachsprühen bzw gleich mal etwas mehr auftragen. Da der Flakon recht klein und robust ist, habe ich ihn einfach in der Tasche dabei, wenn ich den gesamten Tag unterwegs bin.

Kein Duft, den ich mir nachkaufen würde, aber auch kein Duft, den ich so gar nicht riechen kann. Einfach ein netter Alltagsbegleiter, der mich beim Aufsprühen kurz glücklich macht und dann schnell verfliegt..aber mit seiner Leichtigkeit aktuell in die heißen Tage passt. Somit werde ich ihn die nächsten Wochen weiterhin tragen, aber auch nicht sonderlich traurig sein, wenn er denn dann aufgebraucht ist und ich zu anderen, ausgefalleneren Düften greifen kann, die einfach mehr „Ich“ sind.


Kennt ihr So Pure von s.Oliver? Wie gefällt euch der Duft? Benutzt ihr Düfte von dieser Marke? Ich sehe sie zwar immer in der Drogerie, kenne aber kaum jemanden, der sie benutzt und glaube, dass dies auch das erste EdT von s.Oliver ist, das ich ausprobiert habe. Auch greife ich beim Verschenken irgendwie immer zu Mexx, dabei muss ich mal schnuppern, was s.Oliver so im Männersortiment hat!

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek TNG (mittlerweile über die Hälfte der 6. Staffel, yay!)

[Gelesen] Oh, wie schön ist Kanada – Bernadette Calonego

[Gehört] finnische Vokabeln 🙂

[Getan] bei 33 Grad in der Wohnung am Laptop gut geschwitzt; viel gelesen und mich ausgeruht

[Gegessen] Spinatstäbchen; Brot mit selbst gemachter Erdbeermarmelade; Graupen mit Gemüse

[Getrunken] Cola Light der Aldi Eigenmarke (erstaunlich lecker!); Iced Coffee

[Gedacht] mein Körper mag diese starken Temperaturschwankungen nicht

[Gefreut] meine beste Freundin arbeitet jetzt hier und wir konnten uns einfach ohne viel Planung auf einen Kaffee treffen

[Geärgert] Unzuverlässigkeit

[Gewünscht] moderatere Temperaturen 😉

[Gekauft] viele tolle Lebensmittel (ich war endlich mal wieder bei Aldi, deren vegane Auswahl ich super finde); Geschenke

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.