[Beauty] Beauty muss kein Hindernis sein – so lässt sich ein schöneres Aussehen realisieren!

Es ist kein Geheimnis, dass Beauty sowohl für Frauen als auch Männer einen großen Stellenwert einnimmt. Schließlich möchten wir doch insgeheim alle gut aussehen und uns in unserer Haut wohlfühlen. Ganz zu schweigen davon, dass ein gutes Aussehen in unserer Gesellschaft auch andere Vorteile mit sich bringt. Es kann verrückterweise dabei helfen, einen besseren Job zu bekommen oder bei einem Meeting die anderen Parteien zu überzeugen. Allerdings denken viele von uns, dass Beauty nur schwer realisierbar ist. Das ist vor allem bei Menschen der Fall, die nicht von Geburt aus mit einem von der Allgemeinheit als „schön“ definiertes Aussehen gesegnet wurden. Meist ist das jedoch keineswegs ein Grund, zu verzagen. Beauty muss kein Hindernis sein und mit diesen Tipps dürften Sie ein schönes Aussehen und eine selbstbewusstere Ausstrahlung durchaus realisieren können.

Haarpflege ist äußerst wichtig

Sofern Sie nicht gerade eine Glatze haben und damit gut aussehen, sollten Sie Wert auf die Haarpflege legen. Ihre Haare bestimmen schließlich zu einem großen Teil Ihr Gesamterscheinungsbild. Einfach nur regelmäßiges Waschen wird nicht ausreichen, um schöne Haare zu bekommen, weswegen Sie zusätzliche gute Pflegeprodukte nutzen sollten. Dafür kommen unterschiedlichen Marken und Produkte in Betracht. Eine recht luxuriöse, die sich im Laufe der letzten Jahre bewähren konnte, ist Kerastase. Der Hersteller bietet diverse Haarpflegeprodukte wie Conditioner, Masken und Shampoos an. Eine der erfolgreichsten Linien der Marke ist übrigens Kerastase Resistance. Vor allem bei geschädigten oder strapazierten Haar können die Produkte Wunder wirken und persönlich kann ich das Haaröl sehr empfehlen.

Gutes Aussehen erfordert ausreichend Schlaf

Die wenigsten Beauty-Tipps werden Ihnen irgendetwas bringen, wenn Sie nicht genügend schlafen. Guter Schlaf ist nämlich unabdingbar für unsere Erholung und sollten wir zu wenig davon bekommen, sind unter anderem Augenringe und fahle Haut vorprogrammiert. Gutes Aussehen lässt sich also nicht ohne ausreichend Schlaf realisieren. Allerdings kommt es dabei auch auf die Qualität des Schlafes an. Daher darf beispielsweise eine ordentliche Matratze nicht fehlen. Des Weiteren sollten Sie möglichst immer zur selben Uhrzeit schlafen, um einen funktionierenden Schlafrhythmus aufzubauen, an welchen sich der Körper gewohnen kann. Die Nutzung von Schlafmitteln ist jedoch nur in Ausnahmefällen zu empfehlen, da dies Ihrem natürlichen Rhythmus schaden kann und somit langfristig kontraproduktiv wäre – wenn doch, empfiehlt es sich zu pflanzlichen Produkten zu greifen.

Eine schöne Haut kommt immer gut an

Pickel, Mitesser und Co. können das Aussehen negativ beeinträchtigen und sind daher selbsterklärend nie gern gesehen. Doch im Grunde sind sie nur die Spitze des Eisbergs, da es noch weit mehr Dinge gibt, die für eine schöne Haut von Relevanz sind. Am wichtigsten ist dabei selbsterklärend die Haut im Gesicht. Die Nutzung von Cremes und Masken ist sehr nahezulegen. Sie werden sich wundern, was ein regelmäßiger Gebrauch entsprechender Produkte bewirken kann. Dabei kann man diese auch schnell selbst machen – eine tolle reinigende Maske aus Tonerde ist fix angerührt und für Feuchtigkeit empfiehlt sich eine Maske auf Joghurtbasis.

Bewegung hilft, sich wohlzufühlen

Aber natürlich ist es auch sinnvoll, Bewegung in seinen Alltag einzubauen und das muss nicht unbedingt gleich „richtiger“ Sport sein. Statt Fitnessstudio oder morgendlichen Joggingrunden hilft es schon, einfach mehr spazieren zu gehen, ein paar Bushaltestellen vor der Wohnung auszusteigen oder einmal mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Statt Fahrstuhl oder Rolltreppe die normale Treppe zu laufen und sich abends statt auf die Couch zu legen lieber noch eine Runde durch die Gegend bewegen – mit einer Begleitung oder auch Musik/Podcast vergeht die Zeit im Nu und man fühlt sich danach großartig. Was man natürlich auch ausstrahlt! Und es gibt doch nichts schöneres als einen Menschen, dem man ansieht, dass er sich in seinem Körper wohl fühlt!

[Yummi] Leckere Superfoods von Grünhochzwei!

Ihr wisst, ich greife für meine Ernährung schon seit Jahren auf diverse Superfoods zurück und habe mich somit sehr gefreut, als ich von Gruenhochzwei für eine Kooperation angesprochen wurde. Das 2016 gegründete, deutsche Familienunternehmen aus NRW hat sehr lobenswerte Qualitätsstandards, verwendet nur hochwertige, vollkommen natürliche Nährstoffe aus biologischem Anbau und ist sehr transparent darin, woher die einzelnen Produkte kommen. Fand ich alles sehr sympathisch und somit habe ich mir mit Freude etwas aus ihrem spannenden Sortiment ausgesucht und die letzten Tage ausgiebig getestet.

Natürlich hat jeder andere Prioritäten, welche Nährstoffe man seinem Körper zuführen mögt. Für mich als Vegetarier (wobei ich zu 90% vegan lebe), der sich oft schwach und ein bisschen kränklich fühlt, habe ich Camu-Camu, Baobabpulver und Spirulinapulver ausgesucht sowie einen kleinen Hans Damp-Energiekick, da ich meinen Kaffeekonsum zumindest zum Abend hin etwas reduzieren mag.

Dass Algen gut für uns sind, ist nichts Neues mehr und ich versuche mich immer wieder daran, sie nicht nur auf meine Haut, sondern auch in meinen Körper zu lassen. Das BIO Spirulina-Algenpulver (150g für 9,90€) kommt aus China, besteht zu 55 bis 70% aus Protein und steckt voller Aminosäuren, Eisen und Vitamin B12. Alles, was ich brauche, wenn ich mich schwach fühle. Es hat nur einen leichten Eigengeschmack, welchen man aber kaum noch wahrnimmt, wenn man das Pulver in Saft/Smoothies einrührt – und es hat eine grandiose dunkelgrüne Farbe!

Mein allererstes Mal Baobab-Pulver (120g für 8,90€) und was war ich neugierig, da ich schon so viele Wunderdinge über diesen afrikanischen Zauberbaum gehört habe! Es hat nämlich sechsmal mehr Vitamin C als Orangen, mehr Magnesium als Spinat, mehr Eisen als Fleisch und mehr Calcium als Milch. Alles Dinge, die mein Körper dringend braucht, damit mein Immunsystem jegliche Krankheiten gut abwehren kann. Hier kann man einfach 1-3 Teelöffel am Tag zu sich nehmen – ob in Flüssigkeit eingerührt oder einfach so ins Essen ist euch dabei selbst überlassen. Ich persönlich mag es sehr in Orangensaft mit Wasser verdünnt zum Frühstück.

Ebenfalls noch Neuland war für mich das aus Peru stammende Camu-Camu (200g für 16,90€) und diese kleine rote Frucht hat es wirklich in sich! Vollgepackt mit Vitamin C, Eisen, Vitamin B2 und B3 ist es natürlich super für meine vegane Ernährung und das Vitamin C gegen die kommende Herbsterkältungen nehme ich auch gerne mit! Achja, so als Referenzrahmen: Menschen sollten am Tag 100mg Vitamin C zu sich nehmen, wenn man gestresst ist, aber auch gerne 150-200mg und die kriege ich hier seeeehr schnell zusammen!

Aktuell trinke ich morgens entweder ein Glas mit 50% Orangensaft, 50% Wasser, Spirulina- sowie Cama-Cama-Pulver oder ich ersetze das Camu-Camu mit Baobab-Pulver und wechsele so zwischen den Tagen ab. Camu-Camu und Baobab in einem wären zu viel Vitamin C, das könnte der Körper gar nicht mehr aufnehmen, aber so habe ich einen wunderbar lecker-schmeckenden Start in den Tag, welcher meinen Körper mit allem versorgt, was er so braucht und das fühlt sich richtig gut an!

Da ich jemand bin, der nicht immer die Zeit hat, sich Smoothies zu machen oder Säfte zu pressen, aber Pulver in Flüssigkeit einrühren oder schnell über das Essen (auf Kokosjoghurt z.b.) streuen geht halt doch immer. So kann man seinem Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, ohne ewig in der Küche zu stehen und das mag ich schon immer an Superfoods. Schnell, einfach und trotzdem verdammt lecker!

Kaffee ist mein Laster, ich muss es zugeben..und das nicht nur morgens, sondern auch mittags, nachmittags und ja, selbst wenn wir abends weggehen, trinke ich meist eine Tasse (denn ich mag weder Alkohol noch Softdrinks). Die Hans Dampf Mischung (150g für 11,90€) aus Moringa, Spirulina, Weizengras, Guarana und Baobab soll hier Abhilfe schaffen und mich trotzdem wach machen! Denn all die Vitamine, Nährstoffe und Mineralien, die in dem Pulver stecken, geben meinem Körper einen ziemlichen Energieschub und schmecken gleichzeitig fruchtig-erfrischend. Sowohl nur in Wasser eingerührt als auch mit etwas Saft finde ich das sehr lecker und habe mich schon an mein Nachmittagsglas gewöhnt – den dann meist vorhandenen Süßhunger, kriegt das Glas nämlich auch wieder weg!

Ich wusste nicht, dass es solch eine Mischung gibt, aber ich bin absolut begeistert und glaube, dass Hans und ich ziemlich gute Freunde werden! Gruenhochzwei hat sogar noch zwei weitere Superfood-Mixe im Angebot, welche ebenfalls sehr spannend klingen, da sie einmal für Haut, Haare und Nägel (Augenweide) und dann zur Stärkung des Immunsystems (Abwehrheld) konzipiert wurden und wenn wir ehrlich sind, kann ich das beides auch sehr gut gebrauchen!

Solltet ihr auf der Suche nach hochwertigen und leckeren Superfoods sein, kann ich euch den Onlineshop absolut empfehlen! Wobei mich natürlich interessiert, ob ihr überhaupt solche Nahrungsergänzungsmittel benutzt oder versucht, alles durch eure normale Ernährung abzudecken? Als kochfauler Veganer ist das quasi unmöglich, somit bin ich froh, solche tollen Alternativen zu haben!

Ausgezeichnete EdX Kurse gegen Langeweile!

Um meinen Kopf aktuell zu fordern, da ich nun endlich keine Dissertation mehr zum Verzweifeln habe, habe ich mich mal wieder für ein paar EdX Kurse angemeldet! Das kann jeder und der Zugang als Gasthörer ist auch kostenlos – meist nur zeitlich bedingt, sodass ihr nicht für immer auf die Vorlesungen und Materialien zugreifen könnt. Was aber gut ist, so wird man wenigstens etwas angetrieben, am Ball zu bleiben!

Aktuell bieten sie über 2500 Kurse von 140, teils sehr renommierten Universitäten wie Harvard und Berkeley an, aber auch die ANU (in Canberra), welche ich vor Ort besuchte, hat einiges im Angebot! Die Kurse kommen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen und ich suche meist nicht gezielt, sondern lasse mich einfach durch das Angebot treiben und entdecke dann so interessante Sachen wie Pyramids of Giza: Ancient Egyptian Art and Archaeology, Hinduism Through Its Scriptures und Medieval Icelandic Sagas. Zwei Themen, bei denen ich wirklich kaum Vorwissen habe und auch beim Hinduismus kann ich immer noch etwas dazulernen!

Ansonsten mache ich gerne noch Kurse aus dem Bereich Astrophysik, weil es mich einfach soooo fasziniert und es da für mich so viel zu lernen gibt! In dem Bereich gibt es auch gefühlt eine Million Kurse, somit wird das nie langweilig werden! Nicht alle, aber die meisten Kurse sind auf Englisch – super ist, dass es von den Vorlesungen immer Transkribte gibt, falls mal sie einmal nicht versteht und man auch die Geschwindigkeit der Videos anpassen kann. Achja, Sprachen bieten sie natürlich auch an, ich mache hier immer mal wieder ein paar Spanisch-Lektionen, um Abwechslung zu Duolingo und Pons zu bekomme.

Ich weiß, jeder jammert über Onlinekurse von Unis, ich persönlich liebe sie, da ich lernen kann, wann und wo ich will und das ist genau die Flexibilität, die ich brauche. Denn ich lerne gerne abends/nachts, morgens – zu normalen Unizeiten – ist mit meinem Geist noch wenig anzufangen 😉 Von eigentlichen allen Kursen könnt ihr auch Zertifikate erwerben, diese müsst ihr allerdings bezahlen – und da sehe ich für mich nun nicht wirklich den Sinn drinnen. Denn das hier ist reines Hobby und nichts, was mir was in meinem Lebenslauf bringen dürfte – wohl aber spannende Smalltalk-Themen für die nächsten Parties bieten dürfte..und ach, ich will endlich die Pyramiden in echt sehen, das stand für 2020 auch auf dem Plan :/

Macht ihr auch solche Onlinekurse zur persönlichen Weiterbildung? Vielleicht sogar von EdX? Was für Themen interessieren euch besonders?

Sunday again.

[Gesehen] Herr der Ringe Special Extended Edition

[Gelesen] Mostly Harmless – Douglas Adams

[Gehört] viel Olli Schulz (perfekt zum Puzzlen)

[Getan] meiner Bleibe in Darmstadt Tschüss gesagt; Freunde in Mainz besucht; viel mit Freunden oder Podcasts durch die Gegend gelaufen

[Gegessen] Falafel & Pommes; Rocher-Eis; Veggie-Pizza mit Lauch; Pfirsiche; Milchreis mit Zimt; Schoki von Vivani

[Getrunken] Wasser, Wasser und noch mehr Wasser..boah, war es in meiner Wohnung heiß

[Gedacht] ernsthaft jetzt?

[Gefreut] über eine Lebensentscheidung eines Freundes

[Geärgert] blödes, unnötiges Verhalten.

[Gewünscht] bessere Kommunikation

[Gekauft] nur Essen glaube ich

[Sehenswert] Rick & Morty; Castlevania; Night on Earth & Indian Matchmaking!

Wenn es zu heiß ist, um tagsüber den Rolladen hochzuziehen, bin ich auch nur mässig motiviert, viel in künstlichem Licht zu lesen. Somit habe ich die letzten Tage mal wieder mehr Zeit auf Netflix verbracht und mir dabei diese drei Serien angeschaut, welche ich euch heute kurz vorstellen mag. Ok, zwei davon sind schon alt, aber hey, ich kannte sie bisher zumindest nur seeeeehr peripher 😉

INDIAN MATCHMAKING

Ich fand die Serie über eine indische Matchmakerin sehr interessant, habe ich doch selbst einige Freunde, die in arrangierten Ehen sind und war teilweise sogar bei den Treffen potentieller Ehepartner dabei (absolut verrückt für mich, aber eben auch wahnsinnig spannend). Es werden verschiedene Menschen begleitet auf der Suche nach einem Partner und ich fand besonders gut, dass es eben nicht nur in Indien sind und auch „indisch schwierigere“ Fälle sind wie z.b. jemand, der geschieden ist, Kinder hat oder auch nicht Hindu ist. Definitiv sehenswert und ein Einblick in eine Kultur, die mich auch nach über zehn Jahren und zig Indienaufenthalten immer noch fasziniert.

NIGHT ON EARTH

Eine wirklich gut gemachte, echt überraschende Tierdoku, welche mir sehr viel Freude bereitet hat. Nicht nur ist sie wunderbar anzusehen, sie hat gleichzeitig auch viel wissenswerte und noch mehr überraschende Momente. An einigen der Orten war ich nämlich schon und hätte ich mal gewusst, was da nachts so rumwuselt, wäre ich vielleicht etwas vorsichtiger durch die Gegend gestapft.

RICK & MORTY

Vor kurzem ist die 4. Staffel erschienen und da ich bisher nur einzelne Folgen von Rick & Morty kannte, dachte ich mir, wird es Zeit, einfach einmal chronologisch alle zu schauen. Gut ist, dass die Folgen je nur 20 Minuten lang sind und sich so super für zwischendurch eignen; pro Staffel gibt es glaube ich 10 Folgen, also man muss auch nicht allzu viel Zeit investieren. Die intergalaktischen Abenteuer von Großvater Rick & Enkelsohn Morty haben teilweise wunderbare popkulturelle Bezüge, gehen manchmal überraschend philosophisch-tief, dann wiederum unterhalten sie einfach nur leicht und regen die eigenen Kreativität an. Fand ich Staffel 1 & 2 wirklich verdammt gut, sind 3 & 4 nicht mehr ganz so großartig..aber vielleicht ist da auch von meiner Seite her etwas die Luft raus.

CASTLEVANIA

Auf Empfehlung eines Freundes habe ich der auf einem Computerspiel basierenden Serie Castlevania eine Chance gegeben, denn niiiiie hätte sie mich vom Trailer her angesprochen. Aber irgendwie hat es die Geschichte um Dracula, seinen Rachefeldzug an der Menschheit und seinen Jäger Simon Belmont doch geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen. Denn die Serie ist ganz spannend gemacht, ich war absolut verwirrt, als die 1. Staffel nach nur vier Folgen, in denen gerade mal die Charaktere eingeführt wurden, vorbei war und habe gleich weitergucken müssen. Drei Staffeln gibt es aktuell, die 4. ist schon in Planung und auch wenn ich ihr jetzt nicht unsagbar entgegenfiebere, gucken werde ich sie bestimmt. Verrückt, manchmal muss man echt aus der eigenen „Comfort Zone“ raus, um zu entdecken, was einem noch so gefallen kann.

Kennt ihr eine der Serien? Was schaut ihr aktuell gerne auf Netflix? Ich will ja unbedingt schnell diese Doku über die Zauberwürfel und dann noch die über das Leben der Bäume gucken 🙂

[Beauty] Kleine Helfer gegen die Hitze!

Nach vier Tagen bei 32 Grad bin ich wirklich bereit für die kühlere, nächste Woche. Irgendwie staut sich die Hitze hier in der Stadt in den Straßen und das drückt mir nicht nur auf den Kopf, sondern nimmt auch meinen restlichen Körper ganz schön mit. Gut, dass ich wenigstens etwas für meine Haut tun kann – Stichwort Hydration!

Die folgenden fünf Produkte habe ich aktuell im Dauereinsatz und finde, dass sie einen sehr guten Job erledigen. Natürlich nutze ich – bevor ich rausgehe – zumindest im Gesicht noch immer Sonnencreme und mag die von Daylong mit LSF 50 sehr gerne!

Für das Gesicht nutze ich mehrmals täglich das geniale, schon seit Jahren mich begleitende, Avene Thermalwasserspray als Erfrischung zwischendurch. Besonders, wenn ich von draußen zurückkomme, gibt es erstmal eine große Portion und meine Haut saugt das Wasser gierig ein. Ich bewahre es im Kühlschrank auf, was es noch angenehmer macht; ebenso auch die Feuchtigkeits-Maske von GrüNatur mit Gurkenextrakt. Diese habe ich 2-3 Mal die Woche aktuell auf meinem Gesicht und auch hier merke ich, wie sehr meine Haut diese Extraportion Feuchtigkeit braucht. Denn die Maske ist restlos in meine Haut eingesogen, normalerweise muss ich nach der Einwirkzeit immer noch überschüssiges Produkt entfernen, aber nicht im Moment. Also auch wenn man immer brav Sonnencreme benutzt, die Haut braucht aktuell einfach mehr Feuchtigkeitszufuhr und dabei trinke ich aktuell locker 4 Liter Wasser am Tag.

Aber auch mein restlicher Körper schreit nach Aufmerksamkeit und so creme ich aktuell täglich abends (oder nach dem letzten Duschen für den Tag..) mit meiner Modesa Aloe Vera Bodylotion ein. Besonders empfehlen würde ich diese Marke jetzt nicht (kaufte ich billig in Panama), aber eben die Pflege von sonnenausgesetzter Haut mit Aloe Vera. Normalerweise nutze ich am liebsten das Aloe Vera Gel von Banana Boat, aber da ich aktuell noch aufbraucht, statt kaufe..wird das wohl erst nächsten Sommer wieder drankommen. Für müde Beine, welche ich aktuell oft habe, hilft mir die Mint Bliss Energizing Lotion von Mary Kay enorm gut. Sie brennt/kribbelt etwas auf der Haut, riecht enorm minzig-erfrischend und gibt mir wirklich neue Energie. Hilft super, wenn man nachmittags eigentlich nur noch schlafen mag, aber eben noch Sachen zu erledigen hat.

Erwähnen muss ich auch nochmal mein liebstes Deo, nämlich das Dove Original in der Compressed-Version. Wir haben schon unzählig heiße Stunden miteinander auf diversen Kontinenten verbracht und ich kann mich einfach immer auf es verlassen (20-Stunden Zugfahrt eingefercht durch Myanmar, ich roch gut!). Ich weiß, es ist nicht NK und auch noch mit Aluminium, aber ich habe leider kein besseres Deo bisher gefunden und somit bin ich froh, dass es mich auch durch diese aktuelle Hitzewelle begleitet und mich sorglos vor mich hin meckern lässt 😉

Was sind eure aktuellen Hitze-Helfer? Vielleicht gibt es ja noch etwas, was ich ausprobieren sollte? 🙂 Aktuell bin ich noch einen Ticken trauriger darüber, dass ich gerade nicht den Kungsleden wandern bin, denn da wäre es nicht so verdammt warm..aber gut, aufgeschoben heißt nicht, dass ich ihn nicht vielleicht schon nächstes Jahr entdecken darf!

[Lesenswert] Velocity von Dean Koontz

Da ich schon einiges von dem Autoren nur so verschlungen habe, habe ich mich sehr auf das Lesen von Velocity von Dean Koontz gefreut und mir für einen besonderen Moment aufgehoben. Er schreibt einfach so fesselnd, dass man seine Bücher am besten morgens beginnt und sich für den Rest des Tages und der Nacht nichts mehr vornimmt!

Worum geht’s Barkeeper Billy findet nach einer Schicht einen Zettel unter seinem Scheibenwischer, welchen er für einen schlechten Scherz hält. Denn er besagt, dass entweder eine junge Lehrerin stirbt, wenn Billy ihn nicht zur Polizei bringt oder eine alte Dame, wenn er den Zettel zu ihnen bringt und Hilfe einfordert. Billy unternimmt nichts und am nächsten Tag ist eine junge Frau tot und eine zweite Notiz in seinen Händen..ein grausames Spiel beginnt, welchem Billy sich nicht entziehen kann.

Wie ist’s Oh, was wurde ich sofort in die Geschichte hineingesogen und wollte wissen, wie es weitergeht und welche moralischen Dilemmata Billy vor sich hat. Der Moment, wo er vom gejagten Opfer zum Jäger des Notizschreibers wird, ist Koontz genial gelungen. Man fiebert mit Billy, welcher gut herausgearbeitet wird, mit, überlegt, wie man an seiner Stelle handeln würde und wie diese Geschichte wohl doch noch irgendwie gut ausgehen kann.

Leider enttäuschen mich die letzten fünfzig Seiten, das Ende ist nicht gewohnt spektakulär, sondern fühlt sich mehr nach „Koontz wollte fertig werden“ an. Statt schnellem Feuerwerk und noch verrückten Wendungen, kommen wenig überraschende Tatsachen, die zwar Sinn ergeben, aber halt eben nur so ok sind. Die Nebenstory bezüglich Billys Frau ist mir auch zu intensiv beschrieben, da sie ehrlich gesagt nicht viel zum eigentlichen Plot beiträgt und alles in die Länge zieht.

Insgesamt nicht das beste Buch, welches ich von Dean Koontz gelesen habe und ich werde es auch nicht in meiner Sammlung behalten, sondern in einen öffentlichen Bücherschrank stellen – dass hoffentlich jemand anderes mehr Freude daran hat. Aber ich werde trotzdem weitere Bücher von ihm lesen, da auch dieses mich zu Beginn enorm gefesselt, nur am Ende eben etwas müde hat werden lassen.

Kennt ihr Bücher von Dean Koontz? Wenn ja, welches könnt ihr besonders empfehlen? Zum Einsteigen würde ich definitiv Odd Thomas sagen, das ist einfach nur richtig, richtig spannend!

Sunday again.

[Gesehen] Castlevania; Gilmore Girls

[Gelesen] Velocity – Dean Koontz

[Gehört] Olli Schulz

[Getan] Orangerie in Darmstadt erkundet; mit Freunden Kaffees getrunken; viel Tropfen in mein Auge getan (doofe Entzündung); verdammt gute Falafel bei Lappings gegessen

[Gegessen] Falafel (!); Nudeln mit Erbsenprotein, Chili & Käse überbacken; Baguette mit Erbsen-Basilikumaufstrich; Nektarinen; Toblerone

[Getrunken] viel Leitungswasser; Club Mate; Kaffee mit Hafermilch

[Gedacht] pff.

[Gefreut] dass Verkäufe bei Ebay Kleinanzeigen diese Woche mal problemlos und freundlich abliefen

[Geärgert] nein, so kommuniziert man nicht.

[Gewünscht] erholsamen Schlaf, Ruhe & keine Augenentzündung mit Kopfschmerzen mehr

[Gekauft] Lebensmittel

[Ausprobiert] Universal Schnell-Entkalker von durgol!

|WERBUNG| Dank brandsyoulove konnte ich von der schweizer Marke durgol den Universal Schnell-Entkalker sowie den Swiss Espresso Spezial-Entkalker ausprobieren, was mich natürlich sehr gefreut hat. Mit kalkhaltigem Wasser hat so ziemlich jeder zu kämpfen und auch unsere Wasserkocher, Kaffeevollautomaten und Duschköpfe sowie Badezimmerarmaturen haben hier einiges zu erleiden!

Ihr wisst, normalerweise lebe ich immer nur kurze Zeit an einem Ort und muss mich mit solch domestischen Themen nicht auseinandersetzen, aber im Moment ist nichts so, wie es eigentlich ist und ja, somit musste ich mich auch mal mit dem Thema „Entkalken meiner Jura-Kaffeemaschine“ und „wie bitte sieht dieser Wasserkocher eigentlich aus“ beschäftigen. Da kam dieser Produkttest also gerade recht und ich schreibe mal über was wirklich anderes 😉

Drinnen in meinem Testerpaket war einmal der Universal Schnell-Entkalker (750ml um 5,90€, z.b. bei Amazon) und der Swiss Espresso Spezial-Entkalker (125ml um 2,50€, z.b. bei Amazon). Beide Haushaltshelfer wollen dem Kalk den Kampf ansagen, wobei letzteres natürlich speziell für für Kaffeemaschinen konzipiert wurde. Aber per se könnt ihr damit entkalken, wonach euch der Sinn steht und das effizient, blitzschnell, sicher, schonend, geruchsneutral und bis zu 7 Mal schneller als Essig/Zitronensäure laut Hersteller.

Die Anwendung ist spielend einfach, wenn ihr euren Wasserkocher damit entkalken wollt, füllt ihr einfach 150ml durgol Schnell-Entkalker in ihn und füllt dann bis zum Kalkrand mit normalem Wasser auf. Danach lasst ihr die Lösung 30 Minuten einwirken und erhitzt das Wasser nicht! Anschließend leert ihr den Wasserkocher aus, spült ihn gründlich mit kaltem Wasser und tata, fertig! Easy-peasy, absolut kein Aufwand, ich fand den Geruch ziemlich neutral (ich kann mit Essig nicht so..) und danach war der Kalk einfach weg!

Bei meinem Vollautomaten war das etwas langwieriger, was aber an meiner Jura-Maschine und ihrem Reinigungsprogramm liegt, nicht an durgol. Funktioniert hat es aber trotzdem prima und ich sage euch, da kommt jetzt auf einmal wieder viel mehr Wasser/Kaffee raus 😉 War also echt bitter nötig! Und die Angst, dass der Kaffee jetzt irgendwie komisch schmeckt, kann ich euch auch nehmen, man schmeckt da nämlich gar nichts vom Entkalker, der ist restlos weg!

Beide Produkte haben genau getan, was sie versprochen haben und das ohne sonderliches Bemühen meinerseits. Und so soll es doch sein – je nachdem, wie lange ich noch in Deutschland bin, werden wohl auch mal die Duschköpfe dran glauben dürfen, genug Produkt habe ich ja noch (sparsam und günstig sind beide nämlich) und Zeit, die ich in der Wohnung verbringen werde, wohl auch. Zwar bin ich begeisterter, wenn ich eine Hautpflege entdecke, die Wunder für mich vollbringt, aber ich bin so begeistert, wie ich es eben von einem Entkalker sein kann, sagen wir es mal so. In der Vergangenheit habe ich – wenn mal – nur mit Essig entkalkt, was meist auch super funktioniert, nur eben etwas mehr Arbeit braucht. Aber je nachdem, was ich gerade zur Hand habe, würde ich beide Methoden weiterhin anwenden.

Und nun die wichtigste Frage ever, wie entkalkt ihr so 😉 Oder lebt ihr an einem dieser raren Orte, wo es kein kalkhaltiges Wasser gibt?

[Yummi] Vegetarische Teller-Einblicke!

Hm, irgendwie ist meine Ernährung etwas langweilig im Moment: viel Brot mit Aufstrichen, Falafel unterwegs und dann noch Nudeln oder Reis am Abend oder einfach eine Tafel Milka (seien wir mal ehrlich). Zum Glück grillen wir ab und zu, was meine kulinarische Laune schnell wieder ansteigen lässt 😉

Aktuell teste ich mich ein wenig durch die Falafel-Landschaft in der Stadt und ach, diese waren verdammt lecker! Die Fanta Zitrone-Holunderblüte war hingegen so gar nichts meines, obwohl ohne Zucker war sie enorm klebrig und einfach zu viel. Nachdem mir immer von der Rügenwalder vegetarischen Wurst vorgeschwärmt wurde, habe ich mich mal herangewagt, aber die Konsistenz ist leider nicht meines und geschmacklich hielt es sich auch in Grenzen. Da bleibe ich lieber bei meinen Brötchen mit Aufstrich! Für einen Geburtstag habe ich alohokol-/eifreies Tiramisu gemacht und mit Banane fand ich das großartig! Nichts, was ich häufig essen muss, da ich einfach kein Sahnefan bin, aber irgendwann wird das wieder gemacht, denn schwierig ist es echt nicht.

Was hatte ich hohe Erwartungen an die limitierten Lay’s Kräuterbutter-Chips, aber sie haben ganz ehrlich ziemlich langweilig geschmeckt. Da waren die gegrillten Bruschetta um Welten besser, hoffentlich machen wir die mal wieder. Einen gigantischen Pommes-Hunger hatte ich letztens auch, der wurde mit dieser kleinen Portion gut gestillt – ach, Kartoffeln kann ich täglich essen. Einen wunderbaren Salat mit Kichererbsen gab es dann auch noch für mich, mein bester Freund versucht hier immer neue Kreationen aus und bisher waren sie alle grandios!

Diesen wirklich „most amazing“ Schokokuchen bekam ich letzt gebracht und ohje, ich bin verdorben, denn jetzt habe ich echt neue Maßstäbe! Besonders die frischen Beeren dazu haben einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Schokolade gegeben und wir haben uns da zu fünft drüber hergemacht. Meine vegetarischen Brotauftriche des Monats kommen von Allos und sind einmal der grüne Garten und dann die Linsenvariante, beide sooooo gut! Mama erntet im Moment viele Zucchini und Auberginen, welche dann gerne als Ofengemüse weiterverarbeitet werden oder bei uns auf den Grill kommen. Und weil es noch einmal schnell gehen musste, gab es einfach eine TK-Pizza Margarita, auf die ich noch ein paar Dosen-Champignons (ich weiß, classy) geworfen habe.

Ist noch wer in einem „es ist zu heiß zum kreativen Essen“-Loch? Aktuell habe ich echt wenig Motivation, mich da auszutoben, sondern esse eben einfach nur schnell etwas, wenn der Magen knurrt oder jemand mir was hinstellt 😉 Wobei ich mir für diesen Monat vorgenommen habe, endlich mal wieder mehr Smoothies zu machen – mag ich sehr, fühlt sich immer super für den Körper dank der vielen Vitamine an und viel Aufwand ist es auch nicht!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.