Heute mal ein ganz fixer Teller-Einblick aus Deutschland, wo ich nach sechs Wochen wieder angekommen bin sowie aus Finnland und Estland 🙂 Nachdem ich Finnland ja als verdammt teuer erlebte und dort hĂ€ufiger snackte und kochte anstatt Essen zu gehen, konnte ich das in Estland wieder. Denn dort sind die Preise Ă€hnlich wie bei uns bzw meist etwas gĂŒnstiger und ja, da hat sich mein Konto doch gefreut! Das war nĂ€mlich schon in einer kleinen Schockstarre, wieviel Geld man im Norden so fĂŒr Essen ausgeben darf (und ist deutsche Tegut-Preise gewohnt).

Ich LIEBE Lebkuchen und die von Schmidt sind einfach nur Weltklasse. Ja, auch nicht billig und dieser Elisen-Königin-Lebkuchen kostet z.b. 2,50€, aber dafĂŒr bin ich danach auch einfach nur glĂŒcklich und lebkuchen-satt. Die Kombi mit heller und dunkler Schoki war grandios und ich werde ihn bestimmt nochmal futtern. Zum Mexikaner wollte ich auch unbedingt mal wieder und habe diesen vegetarischen Burrito mit Guacamole, Sour Cream und Salsa gegessen. Wie immer, aber ich kann dort einfach nichts anderes essen, da er so gut ist. Auf gebratenen Reis mit GemĂŒse habe ich so 2-3 Mal im Jahr richtig Lust und ach, es war ebenfalls einfach nur sehr lecker. In die Mensa habe ich mich auch mal wieder getraut, aber der Kartoffel-Brokkoli-Auflauf hielt sich in Grenzen. DafĂŒr schmeckt der Lebkuchen-Schokopudding umso besser!

Noch in Finnland habe ich mich so durchgesnackt und diesen Kismet-Waffelriegel von Fazer probiert. So sehr mir jeder von dieser Marke vorschwĂ€rmt, ich bin nicht der grĂ¶ĂŸte Fan und dieser Riegel war einfach nur trocken und langweilig. Um Welten besser waren die Lebkuchen-Muffins von Lidl dort, aber leider finde ich sie nicht in Deutschland. Die wĂŒrde ich nĂ€mlich sofort wieder essen, denn Lebkuchen + Muffins ist eine super Kombination. Den Bulgursalat mit Hummus fand ich super, dazu nach ein Baguette und ich war mehr als satt. Und Guacamole geht natĂŒrlich auch immer, wobei ich meinen Avocado-Konsum auf so 2 pro Monat reduziert habe.

In Tallinn angekommen, war ich zunĂ€chst mal enorm hungrig, da ich den ganzen Tag nichts gegessen hatte. Ich wollte indisches Essen und fand ein grandioses Restaurant, wo es kleine und große Veggie Thalis gab. Somit wurde es an einem Tag die kleinere Platte und weiter unten seht ihr das Monster, wovon ich dann abends im Hotel nochmal essen konnte. Die Piparkoogid Kekse sind von DER estnischen Marke, wenn es um Schoki geht, nĂ€mlich von Kalev. Besser als der finnische Riegel, aber auch die haben mich nicht umgehauen. DafĂŒr kam das dann in der enorm gehypten BĂ€ckerei ROST, wo ich ernsthaft 10 Minuten im Schneesturm in einer Schlange vor der TĂŒr stand. Sie haben ofenfrische Zimt- sowie Kardamonschnecken und oh Gott! Das war absolut himmlisch in dieses heiße, sĂŒĂŸe, absolut fluffige GebĂ€ck zu beißen! WĂŒrde ich in Tallinn leben, wĂ€re ich seeeeeeehr oft dort (und ja, ich will sie gerade sowas von wieder essen)!

Ansonsten gibt es aktuell viiiiiele Mandarinen und den ein oder anderen Schokonikolaus 😉 Was darf bei euch aktuell nicht fehlen? Und war wer zufĂ€llig schon einmal in Estland und hat sich an die traditionelle, leider doch recht fleischlastige, KĂŒche gewagt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂŒber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.