Kategorie: Beauty

Welche Vitamine helfen bei Haarausfall?

Haare gehören zu den aktivsten Zellen im menschlichen Körper – sie wachsen schnell und benötigen daher eine gute Versorgung mit essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen. Zu den wichtigsten Vitaminen bei Haarausfall und für gesundes Haarwachstum zählen Zink, Eisen, Biotin sowie die Vitamine D und C. Ein akuter Mangel an nahezu allen essenziellen Nährstoffen kann das Haarwachstum erheblich beeinträchtigen und sollte möglichst schnell herausgefunden und ausgeglichen werden.


Welche Vitamine bei Haarausfall sollte man einnehmen? Vitamine und Mineralstoffe sind für nahezu alle Körperfunktionen unverzichtbar. Ein Mangel verhindert, dass der Körper optimal funktionieren kann. Die Folgen eines Vitamin- oder Mineralstoffmangels sind vielfältig – von Haarausfall und Hautproblemen über Erschöpfung und Zahnfleischbluten bis hin zu ernsthaften Erkrankungen.

Deshalb ist es entscheidend, auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu achten und auch mit seinem Arzt darüber zu sprechen. Haarausfall kann für betroffene Menschen sehr belastend sein und sollte nicht als rein ästhetisches Problem abgetan werden, sondern gründlich nach den Ursachen gesucht werden – bitte sucht euch Hilfe und leidet nicht still!

Effektive Vitamine gegen Haarausfall

Welche Vitamine helfen bei Haarausfall bei Frauen und Männern? Im Folgenden stelle ich euch die wichtigsten Mikronährstoffe vor und erklären kurz ihre jeweilige Wirkung auf das Haar. Hinweis: Natürliche Vitamine sind meist wirksamer als synthetische Präparate, die zudem Nebenwirkungen haben können. Die beste Lösung ist knapp gesagt: gesunde, ausgewogene Ernährung!

Vitamin D

Zwischen einem Mangel an Vitamin D und Haarausfall besteht ein nachgewiesener Zusammenhang. Besonders bei Alopecia areata – einer Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift – ist Vitamin D entscheidend für eine gesunde Immunreaktion.

Vitamin D ist außerdem essenziell für die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil von Haaren, Nägeln und Haut. Ein Mangel führt zur Unterversorgung der Haarwurzelzellen mit Vitamin D – was zu Haarbruch und Haarausfall führen kann. Persönlich nehme ich besonders im Winter täglich Vitamin D, im Sommer kann ich das dank genug Draußen-Aktivität weglassen, ohne eine Verschlechterung zu bemerken.

Zink

Zink ist notwendig für die Zellbildung, Hormonproduktion und Eiweißsynthese. Ein Zinkmangel schwächt die Haarfollikel und kann Haarausfall verursachen. Aber Achtung: Zu viel Zink kann die Aufnahme anderer Mineralstoffe behindern und den Testosteronspiegel erhöhen – was ebenfalls mit Haarausfall, insbesondere bei Männern, in Verbindung steht. Balance und die richtige Einnahme/Dosierung ist der Schlüssel – wie bei allen Nährstoffen, somit lest euch genau ein oder lasst euch beraten, bevor ihr mit der Einnahme beginnt.

Vitamin C

Vitamin C ist ein Baustein von Kollagen – dem am häufigsten vorkommenden Protein im Körper und ein entscheidender Bestandteil gesunder Haare. Ein Mangel an Vitamin C kann sich in brüchigen Haaren, stumpfem Aussehen und verlangsamtem Wachstum äußern. Zudem wirkt Vitamin C als Antioxidans und schützt die Haarwurzel vor vorzeitigem Altern. Ich supplementiere Zink und Vitamin C mit einer „Multivitamin+Mineral“-Tablette, welche ich fast täglich zu mir nehme sowie Vegan Collagen und habe hier nach einiger Zeit gute Resultate gesehen. Nicht nur fühle ich mich besser, meine Haare strahlen, sind dichter und wachsen mittlerweile „wie Unkraut“. Nur an ihrer Ursprungsform „fein“ wird sich mein Leben lang nichts mehr ändern, aber das ist vollkommen ok!


Eisen

Eisen ist notwendig für die Bildung von Hämoglobin, das Sauerstoff zu den Haarfollikeln transportiert. Ein Eisenmangel führt dazu, dass die Haarwurzel zu wenig Sauerstoff erhält, was das Wachstum verlangsamt und Haarausfall begünstigt. In vielen Fällen lässt sich sogenannter „genetisch bedingter“ Haarausfall tatsächlich durch Behandlung eines Eisenmangels rückgängig machen.

Als Vegetarier habe ich ständig mit Eisenmangel zu kämpfen und versuche auch hier, mit der richtigen Ernährung und Präparaten entgegenzuwirken, nicht nur für meine Haare, sondern für meine Müdigkeit und Energielosigkeit. Eisenpräparate vertrage ich nur leider nicht allzu gut und suche hier immer weiter nach neuen Produkten, die magenschonender sind – wenn jemand eine Empfehlung hat, gerne her damit!

B-Vitamine

Besonders Vitamin B12 (Cobalamin) und Folsäure (Vitamin B9) sind wichtig und diese habe ich persönlich viel zu lange vernachlässigt:

  • B12 ist nötig für die Bildung roter Blutkörperchen. Ein Mangel kann zu Anämie führen, was wiederum Haarverlust verursachen kann.
  • Folsäure (B9) unterstützt Zellteilung und Energieproduktion – beides ist für das Haarwachstum essenziell.

Mittlerweile nehme ich auch hier jeden Tag eine Tablette und merke eine enorme Verbesserung, was meine Leistungsfähigkeit und verringerte Müdigkeit betrifft. Dass es sich auch so positiv auf mein äußeres Erscheinungsbild auswirkt, ist natürlich großartig und eine klare Win-Win-Situation.


Obwohl viele Haarpflegeprodukte wie Shampoos und Seren mit Vitaminen werben, ist ihre Wirkung begrenzt – denn Nährstoffe wirken am besten von innen. Wobei ich jetzt nicht sagen will, dass diese externe Haarpflege nicht wirkt, sondern dass sie noch besser wirkt, wenn man gleichzeitig von innen und von außen zuführt!

Welche Ernährung hilft bei Haarausfall?

Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist – wie bei so vielen anderen Problemen auch- der Schlüssel und somit für jeden machbar. Klar, man muss sich erst daran gewöhnen, was bestimmt nicht leicht ist, aber ein gesünderer Körper mit gesünderem Haar ist hier die Motivation, die zumindest bei mir wunderbar funktioniert!

Empfohlene Lebensmittel für euren Speiseplan sind u.a.:

  • Eier: Enthalten Biotin, Zink und Proteine
  • Nüsse & Samen: Gute Quellen für pflanzliche Proteine und Zink
  • Fetter Fisch: Liefert Vitamin D, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren (der fällt für mich weg, hier muss ich anderweitig supplementieren, z.b. mit Haferflocken & Weizenkleie für die B-Vitamine)
  • Grünes Gemüse (z. B. Spinat, Brokkoli, Linsen): Eisen, Folsäure, Vitamin C
  • Milchprodukte: Enthalten Kalzium, Vitamin D und Biotin (wobei ich Biotin in meiner Vitamintablette habe)

Vitaminpräparate können bei diagnostiziertem Mangel sinnvoll sein – insbesondere Vitamin D wird mittlerweile häufig empfohlen und ihr könnt bei eurem Arzt schnell und unkompliziert einen Bluttest durchführen lassen. Dennoch ist es meist effektiver und sicherer, Nährstoffe über die Nahrung aufzunehmen. Dabei macht es auch Spaß, neue Lebensmittel in den eigenen Speiseplan zu integrieren, kreative Rezepte auszuprobieren und herauszufinden, was für einen am Besten funktioniert. Man erweitert seinen kulinarischen Horizont und tut gleichzeitig seinem Körper etwas Gutes!

Fazit:

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin D, Vitamin C, Zink, Eisen und B-Vitaminen ist, kann entscheidend dazu beitragen, Haarausfall zu stoppen oder zu verhindern. Wer wissen möchte, welche Vitamine helfen bei Haarausfall, findet die Antwort in einer gesunden und nährstoffreichen Lebensweise, an welche man sich mit neuen Lebensmittel und Rezepten herantasten kann.

[Beauty] Belebende Augenpflege von Balea!

Hallo du hübsches Ding, an welches ich so absolut keine Erwartungen hatte! Mit dem Ziel, zwei neue, einfache Augencremes zu kaufen, stiefelte ich vor ein paar Wochen zu DM und war wie immer erst einmal von der Auswahl überfordert. Schnell war ich mir einig, dass es etwas aus dem Sortiment der Eigenmarke sein sollte und am Ende nahm ich u.a. die Belebende Augenpflege von Balea (15ml für 2,95€). Nachdem diese nun einige Zeit jeden Morgen bei mir im Einsatz ist, wird es Zeit, meine Erfahrungen mit euch zu teilen, ob das denn ein günstiger Geheimtipp aus der Drogerie ist!


Meine Vorstellungen waren simpel: eine Creme mit wenigen Inhaltsstoffen, welche nicht reizt, die müde Augenpartie morgens zum Strahlen bringt, UV-Schutz hat, schnell einzieht und mir einfach keine Probleme macht. Ich mag so wenig wie möglich an irgendetwas nach dem Aufstehen denken oder ewig warten, dass ein Produkt eingezogen ist. Dabei erwarte ich keine Wunder, sondern will einfach gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut haben. Tata, so, das war die Idee! Jetzt zur Realität.

Die vegane Belebende Augenpflege von Balea ist ohne Mineralöle, Alkohol, Duftstoffe, Parabene und Aluminiumsalze. Stattdessen haben wir Aloe Vera, Gänseblümchen, Koffein, Vitamin C und einen Hydro-Komplex. Diese Inhaltsstoffen sollen dafür sorgen, dass Schwellungen und Augenringe reduziert werden und die intensiv mit Feuchtigkeit versorgte Haut neue Leuchtkraft bekommt. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Besonders bei diesem günstigen Preis – also, ich war etwas skeptisch.

Die ersten Anwendungen waren genau, was ich wollte: einfach. Die Creme lässt sich sparsam dosieren, hat eine gute Konsistenz und man kann sie mit wenigen Bewegungen in die Haut einmassieren. Sie ist quasi sofort weg und da brennt nichts oder ist auf andere Arten irritiert. Danach nutze ich meine weitere Tagespflege und auch Make-up/Puder funktioniert super. So einen wirklichen WOW-Effekt konnte ich allerdings nicht erkennen, ich sah genauso müde aus wie vorher, auch wenn sich meine Augenpartie sehr weich anfühlte. Aber nach etwa 2 Wochen konsequenter, morgendlicher Anwendung erkannte ich hier erste Verbesserungen aka ein leichtes, helleres Strahlen der Hautpartie. Meine Augenringe wirkten weniger dunkel, insgesamt sah alles nach etwas gesünderen Glow aus und auch einige der Trockenheitsfältchen waren komplett weggebügelt.

Aktuell nehme ich abends eine intensivere Creme, überlege aber, damit zu pausieren und nur diese Belebende Augenpflege morgens und abends zu benutzen und zu schauen, was dann mit meiner Haut passiert. Ich kann mir fast vorstellen, dass diese Creme aktuell ausreichend ist und bin sogar neugierig, ob ich weitere Verbesserungen sehen kann, wenn ich nur sie benutze. Also ich bin sehr, sehr positiv überrascht von dieser günstigen Pflege aus der Drogerie! Ich habe allerdings online gelesen, dass bei vielen die Tube schnell kaputtgeht und hoffe, dass dies bei mir nicht der Fall sein wird. Denn bisher habe ich absolut nichts zu meckern.


Habt ihr diese Belebende Augenpflege von Balea zufällig auch schon einmal ausprobiert? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit? Ähnlich begeistert? 🙂

[Beauty] Fleurs de l’Himalaya von RITUALS

Als ich verschlafen durch den Dutyfree stolperte (und absolut fasziniert davon war, dass sich dort eine Frau komplett schminkte und sogar die Tester-Mascara und ein Lippenprodukt nutzte), wollte ich mich mit ein paar neuen Düften aufwecken. Also schnupperte ich mich ein bisschen durch die Neuheiten und blieb dann bei RITUALS hängen. Eine Marke, die ich sehr mag, aber nur selten kaufen, denn auch wenn ich die Duftkompositionen herrlichst finde, finde ich die Pflege bei z.b. der Bodylotion einfach nur ok. Nur der Duft ohne intensive Pflege ist mir den Preis dann nicht wert, außer natürlich es geht direkt um ein Parfum 😉


Der Name Fleurs de l’Himalaya klingt genau nach mir, aktuell nutze ich noch immer den mittlerweile leider aus dem Sortiment genommenen Duft Sikkim Girls von LUSH, also ebenfalls Himalaya und Blumen. Aber eben sehr intensiv und für mich durch seine Wärme eher etwas für den Herbst und Winter. Ich war gespannt, ob RITUALS hier eine leichtere, sommerlichere Variante für mich geschaffen hat.

Das EdP in einem klassischen, eleganten und zeitlosen Flakon soll uns in das beeindruckende Tal der Blumen in Tibet entführen, wo ein sanfter Wind wilde Orchideen- und Pfingstrosendüfte durch die Gegend trägt. Hierzu haben wir in der Kopfnote Orchideen und Pfingstrose, in der Herznote dann die volle Power Himalaya-Pfingstrose und in der warmen Basisnote Ambra, Moschus und Baumwollblüte. Klingt nach einem recht simplen Duft, der mich aber sehr positiv überrascht hat!

Auf den ersten Spritzer nimmt man sehr intensiv einen frischen-floralen Duft wahr, welcher sich schnell in ein süßliches Blumenmeer zu verwandeln scheint. Aber auf dezente, unaufdringliche und definitiv nicht Kopfschmerzen erzeugende Art, wie die Pfingstrose das bei mir ganz gerne mal tut. Nein, das hier ist ein eleganter, sehr angenehmer und gefühlt zu jedem Menschen und jeder Situation passender, „sauberer“ Duft. Hiermit eckt man bestimmt nicht an, bleibt aber auch nicht unbedingt als „außergewöhnlich“ in Erinnerung. Wobei ich doch ständig an meinem Handgelenk schnuppern musste und die Haltbarkeit als gut befinde – morgens aufgesprüht, abends noch gut wahrnehmbar, wenn auch als warme, saubere und nur noch schwach florale Note.

Irgendwas begeistert mich an diesem Duft und ich glaube, es ist seine langsame Verwandlung von frisch, zu blumig zu „sauberer“ Wäsche, denn genau so sollte mein Tag sein. Erst ein bisschen externe Energie bekommen, dann dezent durch den Tag gleiten, egal, was passiert, denn man duftet passend für jede Situation und abends dann dieses warme, wohlige „ich lege mich ins frisch bezogene Bett“-Gefühl. An den endlosen, majestätischen Himalaya muss ich hierbei allerdings nicht denken, da hätte ich ein bisschen mehr Komplexität und Außergewöhnlichkeit erwartet. Denn sehr „besonders“ ist Fleurs de l’Himalaya nicht, aber irgendwie liegt genau darin sein Reiz für mich.

Preislich sind die 15ml Reisegröße mit etwa 23€ jetzt nicht günstig, aber ich schreibe ihn mal auf meine „irgendwann“-Liste, wenn ich meine Parfumsammlung so weit verkleinert habe, dass ich einen Neukauf wagen darf. Denn als Alltagsduft für Frühling und Sommer finde ich das Fleurs de l’Himalaya EdP super geeignet und glaube auch, dass ich lange damit meine Freude haben würde, da er einfach zeitlos ist.


Welches EdP bzw welche Duftkomposition von RITUALS ist euer Favorit?

[Beauty] Aufgebraucht im März 2025!

Hallo Geburtstagsmonat, in diesem lustigerweise recht viele pinke Produkt leergeworden sind! Ich war bei meiner Familie zu Besuch und habe dort noch so einiges im Schrank stehen, welches nur seeehr langsam weniger wird. Was jetzt nicht unbedingt heißt, dass ich die Sachen nicht mag, aber ich nutze sie eben nur, wenn ich für 2-3 Wochen dort bin und dann kommen sie wieder weg. Insgesamt habe ich diesen März 9 Fullsize-Produkte und 8 Proben aufgebraucht und ein seeeehr altes DuschDas Duschgel wird beim nächsten Besuch auch endlich leer werden 😉 Sehen wir uns die einzelnen Produkte nun etwas genauer an!


Gliss Kur Verführerisch Lang Shampoo Ich will es wirklich mögen, aber dieses Shampoo lässt meinen Ansatz sofort nach dem Waschen wieder fettig wirken und das geht einfach gar nicht. Meine Längen finde das Shampoo gut, aber das ist für mich ein K.O.-Kriterium und somit werden wir einfach keine Freunde werden.

Pink Flower Deo von bevola Ebenfalls pink, ebenfalls so gar nicht für mich! Das Deo riecht leider enorm künstlich und hat keine tolle Wirkung. Also ich habe es benutzt, aber nachkaufen würde ich es nicht.

Revitalift Laser X3 Augenpflege von L’Oreal Enorm ergiebig, super Verpackung mit metallenem Applikator, wenn man es mag und ich fand die Creme super. Meine Haut hat nicht gemeckert, ich habe keine Trockenheitsfältchen um die Augen, sondern weiche, wache Haut und keinerlei Augenringe. Wunderbar, würde ich nachkaufen.

Feuchtigkeitscreme von Weleda For Men Habe ich ebenfalls aufgebraucht, aber wirklich begeistert war meine Haut nicht davon (gut, ich bin auch kein Mann, vielleicht hat sie das gemerkt 😉 ) Sie roch irgendwie sehr stark, versorgte die Haut mässig mit Feuchtigkeit und lag manchmal etwas auf.

Vitamin C Maske von Balea Riecht himmlisch, macht die Haut etwas strahlender, aber eine Wirkung bei meinen Pigmentflecken konnte ich nicht entdecken. Da sie sehr auf meiner Haut aufliegt, würde ich hier beim nächsten Mal lieber die Tuchmaske ausprobieren.

Hyaluronmaske von Schaebens Wie oben das Problem, dass sie einfach nicht in meine Haut einziehen will, sondern sehr auf ihr liegt und sich das nicht schön anfühlt. Die Wirkung war etwas vorhanden, aber auch hier würde ich in Zukunft lieber die etwas teurere Tuchversion ausprobieren.

Intensiv Coloration Hellbraun von Palette Da ich sehr lange Haare habe, brauche ich zwei Packungen zum Färben. Die Anwendung war super, der Geruch gut aushaltbar, es hat nicht sonderlich auf der Kopfhaut gebrannt, nur das Ergebnis wurde etwas sehr dunkel (in meinen Längen quasi schwarz). Würde ich wieder kaufen, da sie auch die ersten grauen Haare super abdeckt, aber wohl in einer helleren Nuance.

Hygiene Handgel von Balea Wir mögen uns, ich fülle mir das immer in meine kleinen Behälter ab und nutze es sehr viel, wenn ich unterwegs bin. Trocknet die Hände nicht so schrecklich aus wie andere, der Geruch ist aber kein Highlight. Habe ich schon sehr oft nachgekauft.


Bei den Proben haben wir eine Elmex Zahnpasta, die wie immer lecker war, ein Shampoo & zwei Bodylotions von diversen Hotels, die ich nicht vermissen werde, eine Orthomol Vital F Packung, die ich super fand (aber sehr teuer ist) und dann noch dreimal das Liftactiv B3 Serum von Vichy, welches ich gerne nutze! Da ich durch das Reisen soooo viele kleine Shampoos, Bodylotions und Seifen angesammelt habe, versuche ich immer, wenigstens 1-2 Produkte davon aufzubrauchen, denn seit 2020 wandere ich eher weniger Langstrecke und brauche sie einfach nicht für unterwegs.



Habt ihr mit einem dieser Produkte auch schon Erfahrungen gemacht? Hat noch wer dieses Crememaskenproblem, dass sie einfach nicht in die Haut einziehen wollen? Und nutzt wer schon länger Orthomol Vital F und kann etwas dazu sagen, ob es sich lohnt?

[Beauty] Vitamin C Maske von Balea & Hyaluron Maske von Schaebens im Test!

Nachdem ich Ewigkeiten nicht mehr bei DM war, ging ich vor einigen Wochen endlich mal wieder hin und war besonders gespannt, ob/was sich im Bereich Gesichtsmasken verändert hat. Dabei bin ich über die für mich neue Vitamin C Maske von Balea und die Hyaluron Maske von Schaebens gestolpert, welche beide sofort mit durften. Natürlich wurden beide sehr zeitnah ausprobiert und heute will ich euch ein wenig über meine Erfahrungen erzählen.



Die vegane Vitamin C Crememaske von Balea (16ml für 0,45€) ist für jede Haut geeignet, hat neben Vitamin C noch Hyaluronsäure und soll den Teint ebenmäßiger, vitaler und strahlender machen. Gleichzeitig soll sie der Haut 24 Stunden Feuchtigkeit spenden und eine antioxidantive Wirkung haben. Die Maske lässt sich schnell und einfach auf der Haut auftragen und reicht neben Gesicht auch noch für etwas Hals und Dekolleté, was ich immer super finde.

Zuerst fiel mir der so enorm leckere, spritzig-frische, zitrische Duft auf, welchen die Maske verströmte. Während der angenehmen Anwendung fühlte sich meine Haut nicht gereizt etc an und auch nach dem Abnehmen der Maske war da nichts gerötet. Allerdings konnte ich (wie so oft) die Reste nicht einmassieren, meine Haut konnte einfach nichts mehr aufnehmen und habe sie dann erst mit einem Tuch und später mit Wasser entfernt. Was auch wieder mein einziger Negativpunkt ist, denn ich mag das Gefühl nach solchen Masken nicht, wenn ich noch Produkt auf der Haut habe und es sich so nach „meine Poren ersticken“ anfühlt. Kann die Maske nichts für, aber hier würde ich wohl beim nächsten Mal zur Tuchmaske aus der gleichen Serie greifen.

Nach zwei Anwendungen sehe ich noch keine große Veränderung bei meinen Pigmentflecken, aber ich kann bestätigen, dass meine Haut nach der Maske direkt strahlender, entspannter und gesünder aussieht. Was mir sehr gut gefällt und da ich mit anderen Vitamin C Produkten schon gute Erfahrung gemacht habe, was das Verblassen von dunklen Stellen betrifft, kann ich mir gut vorstellen, diese Maske in Tuchform häufiger in meine Routine zu integrieren – hoffentlich riecht sie auch so himmlisch wie ihre cremige Verwandte!



Bevor wir loslegen, muss ich erwähnen, dass ich seit Jahrzehnten schon Masken von Schaebens immer wieder ausprobiere und nie so wirklich glücklich werde. Da ich aber nicht lerne oder einfach nie die Hoffnung aufgeben will, durfte nun diese Hyaluronmaske von Schaebens (10ml für 0,60€) mit. Sie soll der Haut bis zu 66% mehr Feuchtigkeit spenden, dabei die Trockenheitsfältchen verschwinden lassen und der Haut insgesamt mehr Elastizität verleihen. Kann ich alles gebrauchen und neben Hyaluron ist noch Sheabutter (yay!) und Quark in der für trockene Haut entwickelten Maske vorhanden.

Auch hier haben wir wieder so viel Produkt, dass ich neben meinem Gesicht noch Hals und Dekolleté mit Maske eincremen kann. Die Anwendung ist wieder angenehm, die Maske riecht dezent-cremig, kühlt die Haut und reizt sie nicht. Ebenfalls habe ich nach den 10 empfohlenen (und auch den 20 von mir genutzten) Minuten noch sehr viel Produkt AUF der Haut statt in ihr. Dieses Mal habe ich aber wirklich trockene Haut und verstehe nicht, wieso da nicht mehr einziehen will. Also gut, erst habe ich versucht einzumassieren, dann wieder mit einem Tuch abzunehmen und am Ende bin ich duschen gegangen, da sich alles nur klebrig und nach „meine Poren können nicht mehr atmen“ anfühlte. Genau so, wie ich es bei vielen anderen Schaebensmasken erlebt habe und sie deswegen nicht sehr mag. Ich will nicht, dass meine Haut sich nach einer Gesichsmaske so unnatürlich klebrig anfühlt, wie mit einer Schicht belegt, die einfach nicht IN meine Haut will, sondern auf ihr bleibt, brr!

Nach dem Duschen kann ich sagen, dass sich meine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt anfühlt, eine spontane Verbesserung von Trockenheitsfältchen sehe ich aber nicht. Ich muss meine Haut nicht mehr eincremen, gehe später schlafen und finde, dass ich am nächsten Morgen wach(er) und erfrischt aussehe. Aber ob das jetzt diese Maske war, weiß ich nicht. Nachkaufen will ich sie auf jeden Fall nicht, sie funktioniert einfach nicht bei meiner Haut.



Fazit: die Vitamin C Maske riecht super lecker, ich will sie allerdings jetzt erst einmal in der Tuchmasken-Variante ausprobieren und Schaebens, es tut mir leid, wir sind wie immer zu dem Ergebnis gekommen, dass du und meine Haut einfach nicht harmonieren, so oft wir es auch versuchen 😉 Dabei klingt eine Hyaluronmaske so gut! Ah, ich sehe gerade, dass es diese auch als Hyaluron-Tuchmaske von Schaebens gibt – vielleicht ist das auch eine Idee? Hat jemand von euch damit schon eine (positive) Erfahrung gemacht?

[Beauty] Produkt-Neuheiten von treaclemoon!

Mittlerweile habe ich schon echt viele PR-Newsletter abbestellt, aber über den von treaclemoon mit ihren Produkt-Neuheiten freue ich mich jedes Mal! Ich bin immer wieder aufs Neue gespannt, was sie sich nun Neues haben einfallen lassen und eigentlich ist normalerweise mindestens ein Produkt dabei, welches ich selbst sofort ausprobieren will! Heute stelle ich euch die kleine, aber feine Liste der gerade in die Regale gekommenen Produkte vor!



Wie riecht der Sommer? Bei treaclemoon dieses Jahr nach Erdbeer-Eis-Duft wie ihre strawberry gelato Duschcreme (375ml für 2,95€)! Feinschäumend, vegan, ohne Mikroplastik und vielleicht genau meines, denn auch wenn ich selten Erdbeer-Eis esse, mag ich den Duft der roten Früchtchen sehr. Wenn ihr keine süßen Foodie-Düfte mögt, gibt es auch noch das vegane bloomy charm Duschgel (375ml für 2,95€), welches mit Jasmin-Hibiskusduft und pflegendem Vitamin E daherkommt. Jasmin ist für mich aufgrund seiner Schwere eigentlich eher etwas für die kalten Jahreszeiten (aktuell nutze ich immer noch Sikkim Girls von LUSH als Duft), aber vielleicht funktioniert er in der Kombination mit Hibiskus auch im Frühling. Werde ich auch mal dran schnuppern.



Für die Badewanne gibt es ebenfalls zwei neue Produkte: den gelato amore Badeschaum sowie die sweet yuzu splash Sommergenuss Sprudelwolke. Gelato Amore (0.95€) ist wieder etwas für alle, die süße Foodie-Düfte mögen, denn hier bekommt man mit Kirsche-Vanille das italienische Eiserlebnis direkt in die Badewanne. Für Freunde frischer Düfte im Sommer ist der Yuzu-Creme-Duft der Sprudelwolke wahrscheinlich passender (meine Hand geht hoch) und da ich bisher noch keine Sprudelwolke hatte, wäre ich spontan sehr neugierig, was das bitte ist 😉 Einen Preis finde ich online dafür aktuell auch noch nicht, aber ich denke mal, dass sie auch bei 1€ liegen dürfte.



Sommerliche & gleichzeitig verwöhnende Handcremes dürfen natürlich auch nicht fehlen und was könnte ich sie gerade gut gebrauchen (ich war vorhin Bouldern und meine Hände sind absolut sauer auf mich). Es gibt einmal die zur erdbeerigen Duschcreme passende strawberry gelato Handcreme (75ml für 1,95€) mit Urea und Vitamin E sowie die Paradiesische Ruhepause Handcreme my coconut island (30ml für 0,95). Diese hat wie der Name unschwer erkennen lässt einen Kokosnussduft und enthält pflegende Sheabutter. Die 30ml-Größe ist super für unterwegs und die Duftrichtung mochte ich in der Duschcreme damals sehr.


Damit sind wir dann auch schon durch, also wenn ihr gerne Pflege habt, die nach fruchtig-süßem, leckeren Eis duftet, dürfte das was für euch sein – oder ihr mögt erfrischenden Yuzu-Duft so wie ich, dann ist vielleicht diese mysteriöse Sprudelwolke was für euch. Wenn die schon wer ausprobiert hat, lasst mich erne wissen, ob ich hier eher Bath Bomb von LUSH oder „es passiert einfach nichts“ von vielen günstigeren Marken erwarten darf! Neugierig bin ich definitiv!


Copyright der Bilder: treaclemoon via Newsletter

[Beauty] Vitamin C+ Glow Booster Serum von Garnier!

[WERBUNG] Dank gofeminin habe ich aktuell die Möglichkeit, mit 999 anderen Personen das Vitamin C+ Glow Booster Serum von Garnier einmal ausgiebig zu testen. Garnier hat das bereits vorhandene N° 1 Vitamin C Serum in Deutschland noch einmal überarbeitet, damit wir Nutzer noch mehr Glow für unsere Haut bekommen und ich bin sehr gespannt, wie diese neue Formulierung wirkt. Vitamin C Seren benutze ich selbst schon seit einigen Jahren, meist jedoch phasenweise und IMMER mit anschließendem Sonnenschutz und kann das jedem nur empfehlen, der z.b. dunkle Flecken aufhellen will und seinen Teint ebenmässiger und strahlender aussehen lassen mag!


Das vegane Vitamin C+ Glow Booster Serum von Garnier (30ml für 12€) beinhaltet 4% Niacinamid, Vitamin C, Salicylsäure und Melasyl. Es soll dunklen Flecken/Pigmentflecken entgegenwirken, die Haut glätten, die Kollagenproduktion anregen, die Haut glätten, die Teint ebenmäßiger wirken lassen und zum Strahlen bringen. Gleichzeitig hat das Serum eine antioxidative Wirkung zum Schutz gegen schädliche Umwelteinflüsse.

Die Anwendung ist sehr unkompliziert: ihr reinigt zunächst euer Gesicht, bevor ihr das Vitamin C+ Glow Booster Serum morgens und abends auftragen könnt. Hierzu benutzt ihr eine volle Pipette, wobei da bei mir auch der Hals noch Produkt abbekommt, was nicht schadet. Das Serum selbst massiert ihr sanft mit den Fingerspitzen in die Haut ein, bevor ihr mit eurer weiteren Routine (bei mir Augenpflege, dann Tages-/Nachtcreme und Sonnenschutz) fortfahrt. Ich betone es nochmal, egal, was ihr macht, benutzt tagsüber eine Sonnencreme, sonst könnt ihr eurer Haut hier wirklich schaden. Bewahrt auch das Serum am besten direkt in der Verpackung auf, denn es mag kein direktes Sonnenlicht!


Die Entnahme mit der Pipette ist einfach und das etwas flüssigere Serum lässt sich gut verteilen. Es zieht bei mir sofort in die Haut ein, hinterlässt kein unangenehmes, klebriges Gefühl und meine Haut reagiert nicht irritiert oder gereizt (ist bei anderen Vitamin C Produkte schon vorgekommen). Der Duft ist angenehm zitrisch-frisch und ich finde, dass meine Haut sofort ein bisschen strahlender wirkt. Genau, was man am Morgen braucht, um gut in den Tag zu starten. Danach kann ich meine weitere Pflege problemlos auftragen und auch als Makeup-Unterlage funktioniert es gut.

Über die aufhellende Langzeitwirkung an meinen dunklen Flecken kann ich jetzt noch nichts sagen, nach einer Woche Anwendung sehe ich da natürlich noch keine Verbesserung, aber insgesamt wirkt meine Haut gesünder, strahlender und frischer, was mich sehr freut! Der erste Eindruck ist auf jeden Fall sehr positiv! Ich weiß noch nicht, ob ich das Serum nun weiterhin morgens und abends benutzen werde, da ich auch andere Wirkstoffe habe, die ich gerne verwenden und meine Haut auch nicht überfordern will, aber vielleicht integriere ich es nur in meine Nachtroutine und schaue mal, ob ich auch mit nur 50% eine Verbesserung sehen werde. Sonst muss ich es eben doch – wie früher – phasenweise intensiv nutzen, um gute Resultate zu erzielen.


Benutzt ihr Vitamin C Seren für eure Haut? Wenn ja, mit welchen seid ihr besonders zufrieden? Ich habe da schon sooo viele durch, von Drogerie bis high-End (Clinique hat mich damals so enttäuscht..) und so wirklich den holy grail habe ich bisher nicht gefunden. Vielleicht ist es ja dieses Serum, ich bin gespannt!

[Beauty] Der erste kleine DM-Haul in 2025!

Früher war ich echt jede Woche bei DM und habe auch immer irgendwas gefunden 😉 Einerseits hat sich mein Kaufverhalten in den letzten Jahren sehr verändert und andererseits fand ich mich immer häufiger bei Rossmann, da ich die Gutscheine dort super finde. Letzte Woche bin ich aber dann doch mal wieder zu DM gegangen, da ich ein paar Sachen brauchte und stöbern wollte, was es dort mittlerweile so alles neues im Sortiment gibt! Herausgekommen ist ein feiner, kleiner Einkauf, den ich euch heute nun zeigen mag! Ob die Produkte neu sind, weiß ich nicht, für mich sind sie es auf jeden Fall!


Fangen wir bei der Gesichtspflege an, ich wollte mir nämlich eine neue Tages- und Nachtcreme kaufen. Geworden sind es die beiden Produkte aus der Vital Anti-Falten Reihe von Balea, welche für reife Haut konzipiert sind und die Hautelastizität erhöhen sollen. Drinnen sind Vita-Elastin, Hyaluronsäure, Arganöl, Vitamin E und LSF15, was mich freut. Preislich lagen die 50ml bei gerade einmal 1,95€ und ich bin schon sehr gespannt, was meine Haut nach ein paar Wochen Anwendung sagen wird!

Dann brauchte ich eine neue Augenpflege und konnte mich einfach nicht entscheiden. Somit durfte sowohl die belebende Augenpflege von Balea mit Koffein, Vitamin C & Hydro-Komplex & UV-Schutz System mit als auch die Urea Augencreme für sehr trockene und sensible Haut. Beide kosten 2,95€ für 15ml und auch hier kann man einfach nicht meckern. Wahrscheinlich nutze ich die belebende Augenpflege morgens und die Urea Augencreme abends – mal schauen, wie meine Augenpartie das so finden wird!

Noch sind wir nicht fertig im Gesicht, zwei Gesichtsmasken mussten auch noch mit nach Hause kommen. Da ich etwas neues ausprobieren wollte, nahm ich einmal die Vitamin C Maske von Balea mit, welche einen ebenmäßigeren, strahlenden Teint zaubern soll sowie die Hyaluronmaske von Schaebens, welche der Haut Feuchtigkeit spenden soll. Kann ich beides gut gebrauchen – die Balea Maske kostet 45 Cent, die von Schaebens 60 Cent und ach, von diesen Preisen kann ich in Finnland echt nur träumen!

Jetzt habe ich zwei etwas langweiligere Produktkategorien, aber beides habe ich wirklich gebraucht. Ich habe weder Deo noch Zahnpasta bei meinen Eltern und schnappte mir somit von Balea das Sensitive Sprühdeo (85 Cent) sowie den Sensitive Roll-on (60 Cent), da ich ersteres leider nicht im Handgepäck wieder mitnehmen kann. Und meine Zahnpasta kaufe ich eigentlich nur in der Drogerie und immer von der Eigenmarke – zwischen Rossmann und DM merke ich da keinen Unterschied, aber für etwas Abwechslung gab es nun mal wieder von Dontodent die Kräuter und die Clear Fresh Zahnpasta (je 65 Cent).


Wenn ihr mit der Gesichtspflege schon Erfahrungen habt, lasst es mich gerne wissen – besonders gespannt bin ich auf die Vitamin C Maske sowie die Urea Augenpflege! Dazu gibt es in den nächsten Wochen dann natürlich auch noch einmal einen separaten Blogpost. 🙂

[Beauty] Aufgebraucht im Februar 2025!

Kurzer Monat, kurze Liste meiner aufgebrauchten Produkte für Februar. Es sind im Februar nämlich nur sechs Kandidaten leergegangen, aber hey, da ist u.a. 1000ml Duschgel dabei und das hält eben ewig 😉 Bis auf ein Produkt habe ich sie auch alle gerne benutzt und würde sie auch in Zukunft erneut kaufen, wenn ich denn mal Bedarf haben sollte.


Lotus Flower Duschgel von Charm Diese 1 Literpackung gab es bei Lidl und sie hat ewig gehalten! Sie stand immer mit in der Dusche, ich habe aber abgewechselt, da ich mich sonst an dem lecker-floralen Duft doch etwas übersättigt hätte. Aber nachkaufen würde ich sie wieder, denn das ist so ein dezent-angenehmer, frischer Unisex-Duft, der ein bisschen auf der Haut bleibt, aber eben unaufdringlich ist!

PROfiller+ Kräftigendes Spray von John Frieda Noch so ein Produkt, welches wirklich ewig gehalten hat, also locker über ein Jahr. Sowohl als Hitzespray als auch als kräftigendes Spray mit Biotin und Hyaluronsäure habe ich es gerne benutzt und es hat meine Haare nicht verklebt/beschwert, sondern es ist gut eingezogen und meine Haare fühlten sich gesund an und glänzten schon. Würde ich wieder nachkaufen, aber ich habe noch so viele solcher Leave-in-Produkte, dass ich hier erst einmal weiter aufbrauchen muss!

Calming Panthenol Gesichtsmaske von ISANA Eine meiner allerliebsten günstigen Drogeriemasken, da sie die Haut beruhigt, pflegt und wunderbar strahlend-zart zurücklässt. Ich muss nur noch häufiger Masken benutzen, ich gelobe weiterhin Besserung, denn einmal im Monat ist nicht genug, besonders bei der kalten Jahreszeit!

Cicaplast Baume B5+ von La Roche-Posay Ich bekam ihn mal zum Testen zugeschickt und ja, es ist ein intensiv pflegender, nicht so schnell in die Haut einziehender Balsam, für den ich im Alltag nicht genug Verwendung habe. Somit habe ich ihn jetzt aufgebraucht, bevor er schlecht wird, aber nachkaufen werde ich ihn erstmal nicht, da ich ihn nicht sehr oft benötige. Ah, die Packung ist sooooo fest, man drückt sich hier dumm und dämlich, bis man endlich Creme bekommt, was mich genervt hat.

Kräuter Zahnpasta von prokudent Ich mag sie sehr, aber wechsele hier schon seit Jahren immer mal wieder zwischen den günstigen Zahnpasten von Rossmann und DM hin und her..wirklich viel Unterschied schmecke/spüre ich da nicht und kann alle empfehlen!

Classic Pflegestick von Blistex Allein das Design spricht dafür, wie ewig diese Lippenpflege originalverpackt bei mir lag, bis ich sie endlich mal benutzt habe. Schade über mein Haupt, aber hey, besser spät als nie! Der Geschmack war mässig, so gesund, aber dafür war die Pflegewirkung richtig gut und schnell, somit kann ich nicht meckern. Sonnenschutzfaktor von immerhin 6 war auch drinnen und er hat sehr lange gehalten. Würde ich auch wieder nachkaufen (wenn es ihn überhaupt noch gibt?), aber ich habe glaube ich noch genug Lippenpflege für die nächsten Monde in meinem Schrank.


Habt ihr Erfahrungen mit einem der von mir vorgestellten Produkte? Für die Lippenpflege muss man wahrscheinlich in die Vergangenheit reisen, aber die anderen Kandidaten sollte es noch im Handel geben 😉 Was ist bei euch diesen Monat so leergeworden, was ihr vermissen oder sofort wieder werdet?

[Beauty] Günstige & gute Handcreme aus der Drogerie für pflegebedürftige Winterhände!

Früher war ich ein absolutes DM-Mädchen, mittlerweile gehe ich sehr gerne und ich glaube sogar häufiger zu Rossmann, wobei ich gar nicht den Auslöser hierfür kenne. Aber so mischen sich nun die Produkte von den Eigenmarken Balea und ISANA und ich kann oft im Direktvergleich sehen, was für mich besser funktioniert. Bei den beiden öl-haltigen Handcremes, die ich euch heute für aktuell beanspruchte Winterhände vorstellen mag, gewinnt ISANA ganz leicht, wobei Balea sich auch nicht schlecht schlägt. Da dies aber immer individuell ist, stelle ich euch einfach beide vor 😉


Die vegane Pflegende Handcreme von ISANA (liebt die Erde) kommt mit Arganöl und Bio-Orangenblüten und ich glaube auch in einer neuen Verpackung daher (75ml für 1,29€). Alles an meinem Körper liebt Arganöl gegen Trockenheit und da sind auch meine Hände keine Ausnahme. Die Handcreme hat eine angenehme, leicht zu verteilende Konsistenz, die schnell einzieht und mir nach dem Händewaschen wunderbar weiche, geschmeidige Hände zaubert. Da juckt und brennt nichts, aber meine Haut atmet die Creme nur so weg, also ich merke, dass ich Bedarf habe. Dabei ist der fruchtig-florale Duft nach Orangenblüten absolut himmlisch und gibt einem einen kurzen SPA-Erholungsmoment zuhause oder auch unterwegs. Ich habe nichts zu meckern und muss mit dieser Creme auch nicht ständig wieder nachcremen, da sie längerfristig pflegt!


Fast ebenso ergeht es mir mit der Creme-Öl Handlotion von Balea mit Mandelöl- und Marulanuss-Duft (100ml für 0,95€). Sie fühlt sich zwar noch einen Ticken reichhaltiger an, braucht aber auch länger beim Einziehen, weswegen ich sie lieber zuhause als unterwegs benutze. Nichts ist nerviger, als mit noch fettigen Fingern etwas anfassen zu müssen, wenn die Creme nicht komplett eingezogen ist. Die Konsistenz dieser Handlotion ist ebenfalls leicht und angenehm zu verteilen, läuft einem aber auch nicht weg. Direkt nach dem Eincremen bzw Einziehen fühlen sich meine Hände super an und riechen dezent cremig-frisch. Hier hätte es aber auch gerne noch ein bisschen mehr Duft für mich sein dürfen, denn wie genau eine Marulanuss nun riecht, kann ich nicht sagen. Also insgesamt keine schlechte Creme, sondern sogar fast pflegender, aber eben nicht so schnell einziehend und weniger intensiv duftend.


Dieses Mal hat ISANA also im Direktvergleich gewonnen, aber ich bin mir sicher, dass ich schon bald wieder ein Balea-Produkt finde, welches ich besser finden werde und so wird sich das weiterhin die Waage halten. Wobei ich bei einigen Balea-Handcremes in der Vergangenheit schon das Problem hatte, dass sie zwar lecker duften, aber nur langsam einzogen und einfach nicht sehr pflegend waren. Letzteres ist bei dieser in meinen Augen aber nicht der Fall, denn sie macht aus rauen Händen wieder geschmeidige Haut 😉 Welche Handcreme nutzt ihr aktuell besonders gerne?

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.