Kategorie: Beauty

[Beauty] Permanente Coloration mit Keratinpflege von SYOSS!

[WERBUNG] In der Vergangenheit habe ich schon einige verschiedene Colorationen von SYOSS ausprobiert und war mit dem Ergebnis immer zufrieden. Somit freute ich mich umso mehr, dass ich gemeinsam mit anderen trnd-Testern die Möglichkeit bekam, die neue Permanente Coloration mit Keratinpflege von SYOSS einmal auszuprobieren! Gewählt habe ich aus dem umfangreichen Sortiment die Nuance 5_8 Haselnuss, da ich für den Frühling einen etwas helleren Ton haben wollte!


Die permanente Haarfarbe verspricht eine 100% Grauabdeckung sowie bis zu 100 Tage professionelle Farbintensität, wobei ich mir da jetzt nichts anderes drunter vorstellen kann, als so lange hält sich die Farbe im Haar 😉 Damit sich die Haare nach der Anwendung nicht komplett kaputt anfühlen, gibt es eine tiefenpflegende Kur mit Keratin, auf die ich besonders gespannt war. Denn ich finde, dass diese Kuren, die es in solchen Farbpackungen gibt, soooooo viel besser sind als die Haarkuren, die man einzeln kaufen kann und ich verstehe immer noch nicht, wieso es die nicht auch ohne Farbe zu kaufen gibt – hallo Marktforschung, das will ich haben! Ok, zurück zum Produkt!

Die SYOSS-Coloration riecht beim Auftrag NICHT nach Ammoniak, was schon einmal ein großer Pluspunkt ist. Sie brennt nicht auf der Kopfhaut, lässt sich gut auftragen, da sie nicht zu dünn- und nicht zu dickflüssig ist und man kann sie leicht ins Haar einarbeiten. Danach darf sie einwirken und ihr kennt das Prozedere – besonders lecker riecht die Keratin-Kur und die Haare fühlen sich danach traumhaft weich und gar nicht nach „sie wurden gerade gefärbt“ an. Genau so will ich das.

Das Farbergebnis ist sehr glänzend und macht meine aktuell mittelbraunen Haare definitiv etwas heller. Meine wenigen grauen Haare sind alle abgedeckt, aber heller als der Rest, wodurch ich schöne Reflexe im Haar habe. Da ich aber mittlerweile sehr lange (bis zum Ellenbogen reichende) Haare habe, bräuchte ich hier zwei Packungen, sonst wird das leider kein gleichmäßiges Ergebnis (was auch auf der Packung steht, wenn ich mal gelesen hätte). Aber das weiß ich jetzt bzw überlege ich noch, mal wieder so 15cm abzuschneiden und dann werde ich gerne noch einmal mit dieser Coloration drangehen, um ein wirklich gleichmäßiges und professionell aussehendes Ergebnis zu bekommen!


Eine weitere Reihe aus der SYOSS-Colorationsreihe, die mir gut gefällt und für den günstigen Preis auch zuhause schnell und einfach ein tolles Farbergebnis zaubert, ohne die Haare zu sehr zu strapazieren. Dank trnd, dass ich testen durfte!

[Beauty] DIY Gesichtsmasken für Winterhaut: Natürliche Pflege gegen Kälte & Trockenheit!

Der Winter stellt unsere Gesichtshaut aktuell vor besondere Herausforderungen: Kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen und ständige Temperaturschwankungen setzen ihr zu. Die Folge ist oft trockene, gereizte oder sogar schuppige Haut. Eine wohltuende Gesichtspflege ist in dieser Jahreszeit daher besonders wichtig. Diese kann man natürlich schnell im Laden in verschiedenen Varianten kaufen, aber warum nicht selbst eine pflegende Gesichtsmaske zuhause herstellen? Hier sind einige einfache, schnell gemachte, effektive DIY-Rezepte für strahlend gepflegte Winterhaut, die aus nur wenigen Produkten bestehen.


Warum DIY-Gesichtsmasken im Winter?

Selbstgemachte Gesichtsmasken haben viele Vorteile: ihr wisst genau, was drinnen ist, sie sind richtig frisch gemacht, frei von versteckten, schädlichen Chemikalien, auf die individuellen Bedürfnisse (und was ihr noch so zuhause habt) anpassbar und oft kostengünstiger als gekaufte Pflegeprodukte. Zudem kann man sicherstellen, dass nur hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden. Gerade im Winter profitieren wir von nährenden Inhaltsstoffen, die unsere trockene Haut in Gesicht und Hals beruhigen, mit Feuchtigkeit versorgen, revitalisieren und wieder zum Strahlen bringen können.

Die besten Zutaten für winterliche Gesichtsmasken & DIY-Rezepte!

Bevor wir zu den DIY-Rezepten kommen, werfen wir schnell einen Blick auf einige der besten natürlichen Inhaltsstoffe für Wintermasken. Kurzer Disclaimer: dies sind keine veganen Masken, wie ihr schnell feststellen werdet! Viele der Zutaten sind Staples, die man sowieso zuhause hat, bei der Avocado bin ich hin- und hergerissen, da sie schon so eine lange Reise auf sich nimmt, um in den deutschen Supermarkt zu kommen und ich sie somit nur seeeeehr selten esse (und die aus Panama von meinem Strassenverkäufer immer noch so sehr vermisse!). Je nach Hautbedürfnis sind die folgenden Zutaten für eure DIY-Gesichtsmaske sinnvoll:

  • Honig: Befeuchtet die Haut intensiv und wirkt antibakteriell.
  • Avocado: Reich an gesunden Fetten, spendet Feuchtigkeit und pflegt tiefenwirksam.
  • Haferflocken: Beruhigen gereizte Haut und wirken leicht peelend.
  • Joghurt: Enthält Milchsäure, die sanft peelt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.
  • Aloe Vera: Kühlt und beruhigt trockene, gereizte Haut.
  • Oliven- oder Kokosöl: Spendet tiefgehende Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere.

Feuchtigkeitsspendende Honig-Avocado-Maske

Diese Maske besteht aus nur drei Zutaten ist ein wahrer Feuchtigkeits-Booster und perfekt für trockene Haut. Ihr benötigt lediglich:

  • 1/2 Avocado
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Olivenöl

Anwendung: Zerdrückt die Avocado mit einer Gabel, gebt Honig und Olivenöl hinzu und verrührt alles zu einer cremigen Paste. Diese tragt ihr auf das vorher gereinigte Gesicht auf und lasst sie für 15-20 Minuten einwirken. Danach spült ihr sie mit lauwarmem Wasser ab.

Beruhigende Haferflocken-Joghurt-Maske

Diese Maske ist ideal für empfindliche und gereizte Haut, da Haferflocken beruhigend wirken. Ihr könnt euch gleich noch eine zweite Schale anrühren, frisches oder TK-Obst dazugeben und ein leckeres Frühstück geniessen. Pflege für innen und aussen 😉 Ihr braucht:

  • 2 EL Haferflocken
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 TL Honig

Anwendung: Ihr müsst die Haferflocken mit warmem Wasser einweichen, bis sie weich genug sind. Danach geht ihr den Joghurt und den Honig hinzu. Die Maske ist von der Textur her manchmal etwas zickig, also legt euch am besten nach dem Auftrag hin und flitzt nicht durch die Wohnung. Die Einwirkzeit beträgt 15 Minuten, danach könnt ihr sie mit warmem Wasser abwaschen und eure strahlende Haut genießen.

Nährende Aloe-Vera-Kokosöl-Maske

Diese Maske hilft besonders bei extrem trockener und gereizter Haut, welche einen richtigen Frischekick braucht. Persönlich liebe ich sie auch im Sommer, wenn meine Haut sehr viel in der Sonne war, denn Aloe Vera hilft einfach sofort, die Haut zu kühlen und zu erfrischen. Als Zutaten benötigt ihr:

  • 2 EL Aloe-Vera-Gel
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 TL Honig

Anwendung: Einfach direkt alle Zutaten gut miteinander vermengen. Die Maske auftragen, 15-20 Minuten einwirken lassen und danach mit lauwarmem Wasser abwaschen.

Belebende Bananen-Milch-Maske

Bananen sind kleine Vitaminbomben, spenden der Haut Energie und auch hier könnt ihr die andere Bananenhälfte für eine Bananenmilch zum Trinken verwenden. Ihr merkt langsam, wieso ich diese DIY-Masken so mag, da man auch immer etwas zum Essen bekommt 😉 Benötigt werden:

  • 1/2 Banane
  • 1 TL Milch
  • 1 TL Honig

Anwendung: Zerdrückt die halbe Banane mit einer Gabel zu Brei. Fügt Milch und Honig hinzu, tragt sie für 15-20 Minuten auf und wascht sie mit lauwarmem Wasser wieder ab. So einfach und so lecker riechend!

Tipps für die perfekte Anwendung

Damit deine DIY-Gesichtsmaske optimal wirkt, beachte bitte noch die folgenden Tipps: Es ist wichtig, dass Gesicht vor der Anwendung gründlich zu reinigen, damit die Wirkstoffe besser in die Haut eindringen können. Wenn ihr die Maske auftragt, macht das in sanften, kreisenden Bewegungen, so bekommt eure Haut gleich noch eine sanfte Massage. Danach nutzt die Einwirkzeit zum Entspannen und tut eurer Psyche etwas gutes. Mit/ohne Musik, einem leckeren Tee oder der oben genannten Bananenmilch – gönnt euch diese kurze Auszeit! Und wendet die Masken regelmäßig an (hier habe ich selbst Probleme, da ich „nie genug Zeit habe“ – doch habe ich, ich priorisiere nur falsch), denn dann helfen sie der Haut besonders gut, gesund und strahlend zu bleiben.


Macht ihr euch gerne DIY-Gesichtsmasken? Wenn ja, verratet mir doch eure Rezeptur und besonders gerne auch in einer veganen Variante!

[Beauty] To the Rescue Nagelhärter von essie!

[ANZEIGE] Dank trnd hatte ich die Gelegenheit, den neuen To the Rescue Nagelhärter von essie auszuprobieren. Dieser soll die Nägel, besonders nach UV-Gel-Entfernung innerhalb von fünf Tagen sichtbar regenerieren und das ist ein ganz schön ambitioniertes Versprechen. Somit war ich natürlich neugierig, was dieses Produkt mit dem tollen Namen wirklich kann, denn auch wenn ich keine Gelnägel habe, sind meine natürlichen Fingernägel aktuell auch nicht so glücklich und brechen gerne ab!


Die Nägel sollen nach der Anwendung innerhalb von fünf Tagen also gesünder, weniger brüchig und glatter wirken. Gut, das gesünder und glatter Wirken kriegt man sofort hin, dazu muss man nur (irgend)einen Nagellack auftragen 😉 Der Nagelhärter hat eine dezente Farbe mit schönem Glanz und lässt sich leicht und gleichmäßig auftragen. Eine Schicht reicht hier vollkommen aus, da sie ziemlich dick ist und die Trockenzeit ist ein bisschen länger als bei einem normalen Nagellack.

Aber To the Rescue ist kein „normaler“ Nagellack, sondern hat eine andere, dickere und gel-artige Konsistenz, er ist mehr eine Schutzschicht auf den Nägeln, die man nach einigen Tagen abziehen kann bzw die sich beginnt, abzulösen. Um dem entgegenzuwirken, benutzt den Nagelhärter am besten als Basecoat und lackiert normalen Nagellack drüber. So bekommt ihr mehr Haltbarkeit und habt trotzdem die schützende Wirkung – durch zwei Schichten haben die Nägel auch ein bisschen mehr Substanz und brechen nicht so schnell ab. In diesem Nagelhärter sind ein pflanzlicher Dreifach-Protein-Komplex, MSM und Ceramide enthalten, welche sich anscheinend auf diese Textur auswirken und den Nagel besonders intensiv und schnell pflegen sollen.

Was die Optik angeht, kann ich bestätigen, dass die Nägel mit dem Nagelhärter besser aussehen und auch danach gepflegter wirken. Aber dass sie weniger brüchig und wirklich gesünder sind, würde ich nicht unterschreiben, da braucht man einfach mehr und wohl auch innere, längerfristige Pflege (ich schlucke jetzt wieder Biotin, was da in der Vergangenheit immer gut geholfen hat). Aber wenn man eine kurze UV-Gelnagel-Pause machen mag und dabei die Nägel nicht nur lackieren, sondern gleichzeitig pflegen will, wieso nicht? Da bin ich dann nur einfach nicht die Zielgruppe.

Preislich liegt der To the Rescue Nagelhärter bei 12,95€ für 13,5ml, was ich nicht sehr günstig finde. Ein „normaler“ Nagellack von essie in dieser Größe kostet mittlerweile aber auch 8,95€, also bekommt man hier für 4€ mehr Pflege. Persönlich würde ich da lieber zu dem Aprikosen Nagelöl von essie für 9,95€ greifen, welches die Nägel in meiner Erfahrung genauso gut pflegt, mit Feuchtigkeit versorgt, sie schön glänzen und gesund aussehen lässt und gleichzeitig auch noch für die Nagelhaut verwendet werden kann. Dabei habt ihr nicht diese dicke Schicht, die sich ablöst, sondern habt nur euren Nagel, der sich einfach einmal von allem erholen kann.


Habt ihr diesen Nagelhärter von essie schon einmal ausprobiert? Oder könnt ein anderes Produkt empfehlen, welches eure Nägel zuverlässig rettet?

[Beauty] Aufgebraucht im Januar 2025!

Einerseits war dieser Januar echt ein bisschen langweilig, da ich mir vorgenommen habe, nichts zu kaufen und andererseits habe ich so ein paar mehr Produkte und Proben leermachen können, zu denen ich bisher nie gegriffen habe. Aber wie ich gerade sehe, habe ich es nicht hinbekommen, auch nur eine Crememaske zu benutzen – Februar, das muss besser werden! Insgesamt habe ich im Januar 4 Fullsize-Produkte und 5 Reisegrößen/Proben aufgebraucht sowie ein absolutes Flop-Produkt aussortiert, welche ich euch nun kurz vorstellen mag!



Matrixyl 10% + HA Serum von The Ordinary Habe ich ganz gerne mal morgens und mal abends benutzt, aber einen wirklich großen Unterschied konnte ich auf meiner Haut nicht sehen. Somit weiß ich noch nicht, ob und wenn ja, wann ich es nachkaufen werde.

Avocado Shampoo von Nature Box In der Theorie super, in der Realität fettet mein Ansatz hier leider so schnell nach, dass ich nicht gerne zu diesem Produkt greife. Jetzt ist es leer und ich kann die Verpackung wieder auffüllen und mitnehmen, wenn ich unterwegs bin.

Deadsea Water Mineral Shower Gel von AHAVA Roch himmlisch, schäumte wunderbar und pflegte die Haut. Sollte ich irgendwann mal „teures“ Duschgel kaufen, würde ich hier zu greifen, aber bisher sehe ich da einfach keinen Sinn drin.

Mild Mint Mundspülung von Dentalux Ich wollte mal ein bisschen Abwechslung und fand diese Mundspülung von Lidl auch vollkommen ok. Würde ich wieder kaufen.

Multivitamin Brausetabletten von vitafit & Multivitamin+Mineral von altapharma Sind beide super, ich benutze sie gerne im Wechsel und kaufe beide Sorten immer wieder gerne nach.

Olivenöl Feuchtigkeitspflege & Olivenöl Intensivcreme Rosé von Medipharma Erstere war mir viel zu reichhaltig & fettig und zweitere Creme war rosa getönt und nee, ich mochte beide so gar nicht leiden. Danke an meine Apotheke, dass ich sie ausprobieren durfte, aber sie sind nichts für mich.

Daily Moisture Therapy von Klinge Ich hatte einige Proben von dieser Bodylotion und finde sie ok, aber jetzt nicht so besonders, dass ich sie nachkaufen müsste.

Aussortiert: Dry Comfort Anti-Transparant von Nivea Habe ich mal zum Testen zugeschickt bekommen und wir sind keine Freunde. Das krümmelt auf der Haut, hinterlässt überall weiße Flecken, riecht ganz ok und schützt auch ok. Also ich könnte damit leben, aber nach wenigen Anwendungen bekomme ich trockene, juckende Achseln, was unangenehmer ist als man es erwartet und nachdem ich das Produkt als Verursacher lokalisieren konnte, muss ich es nun gehen. In der Spray-Variante ist es ein bisschen besser, aber auch da kann ich es nur 1x pro Woche benutzen, sonst reagiert meine Haut sofort wieder negativ. Unangenehm!


Das AHAVA-Duschgel werde ich von seinem Duft her vermissen, aber ich habe noch mehr als genug andere Produkte hier, die ich benutzen will. Die Brausetabletten sind nachgekauft und vom Rest kann ich mich problemlos trennen 😉 Mal schauen, was er Februar so bringen wird!

Hat jemand von euch auch schon solche negativen Erfahrungen mit einem Anti-Transpirant gemacht? Ich habe eigentlich keine empfindliche Körperhaut und war sehr irritiert, als das los ging..nee, das brauche ich definitiv nicht noch einmal!

[Beauty] [Beauty] Nagellack-Aufbrauchprojekt 2025!

Nachdem ich jetzt fast zwei Jahre primär den Nail Art Special Effect Topper „Night in Vegas“ von Essence auf meinen Fingernägeln und den Rose Dahlia Nagellack von Yves Rocher auf den Fußnägel getragen habe, kann ich verkünden: beide sind endlich leer! Wooooohoooo! Hier ist noch ein letztes Bild vom letzten Jahr, mittlerweile sind sie nämlich beide entsorgt.


Schon letztes Jahr habe ich mir Nachfolge-Kandidaten aus meiner Sammlung herausgesucht, diese bisher aber nur sporadisch benutzt. Was sich jetzt gezwungenermassen ändern muss und ich habe schon seit einigen Wochen den Fizz Pink Nagellack der indischen Marke Lakme auf den Fußnägeln. Der ist nämlich leider so eine Qual beim Auftrag und hält nicht lange, weswegen er mich an den Händen nur ärgern würde. Dafür habe ich aber noch drei weitere Kandidaten, die in die aktuelle dunkle Jahreszeit hervorragend passen!


Dabei dreht es sich einmal um den In the Bronx Lack von Catrice, welchen ich früher echt geliebt, dann aber irgendwie vergessen habe. Braucht nur eine Schicht und hält etwa eine Woche, wenn ich mich recht entsinne.

Dann haben wir noch den grauen 322 von BeYu, welcher leider auch so ein Lack ist, der sich schwer gleichmässig auftragen lässt, mehrere Schichten braucht, um zu decken und schnell splittert (also wohl was für die Füße, wenn ich kein rot/pink mehr sehen kann).

Dritter Kandidat ist der sehr schimmrige Mystic von Avon, welcher soooo dünnflüssig und durchsichtig ist. Aber ich mag ihn von der Optik her sehr, da er so einen leicht rötlich-metallic Glanz hat und dadurch etwas besonderes ist.


Ich habe hier also 3 von 4 Nagellacken, an denen ich etwas zu meckern habe, sie aber trotzdem nicht einfach wegwerfen, sondern ihnen jetzt noch eine letzte Chance geben mag! Wenn ich – nur auf diese vier Lacke limitiert – immer noch nicht nach ihnen greife und meine Nägel dann lieber gar nicht lackiere, dürfen sie Ende des Jahres aber gehen, irgendwann reicht es auch 😉 Ich habe noch soooo viele Nagellacke in meiner Sammlung, dass ich wirklich radikal aussortieren sollte, welche ich benutzen mag und welche ich nur habe, weil ich sie mal gekauft habe und sie deswegen nicht wegwerfen will. Positiv: weiterhin habe ich null das Bedürfnis, einen neuen Nagellack zu kaufen, da ich gefühlt fast jede Nuance schon habe und da kein Geld mehr investieren mag (ja, das sind nur wenige Euro pro Lack, aber ich sage euch, bei meiner absurden Sammlung, sind das mehrere Hundert Euro, da ich da ausgegeben habe).


Ist noch jemand dabei, seine Nagellack-Sammlung zu reduzieren? Habt ihr euch auch ein paar Lacke ausgesucht, welche ihr 2025 aufbrauchen wollt? Ich bin wie immer neugierig 🙂

[Beauty] Aufgebraucht im Jahr 2024 – Meine Jahresbilanz!

Wow, jetzt sind wir doch tatsächlich schon im 8. Jahr meiner Aufgebraucht-Jahresbilanz, verrückt oder? Hier halte ich primär für mich – aber auch für die Neugierigen unter euch – fest, was ich in einem Jahr so alles an Produkten aus dem Beautybereich aufgebraucht habe. Persönlich finde ich es interessant zu sehen, was sich an meinem Konsum so verändert und wo vielleicht auch noch Baustellen sind, die man verbessern könnte!

Somit habe ich mich passend zum Jahresende einmal durch alle meine Aufgebraucht-Beiträge 2024 gescrollt und brav zusammengezählt, was da alles zusammengekommen ist! Das zeige ich euch nun und vergleiche auch ein bisschen mit den vorherigen Jahren!


Chronologisch gesehen waren es im Jahr 2017 118 Produkte, 2018 48 Produkte, 2019 77 Produkte, 2020 118 Produkte2021 186 Produkte2022 82 Produkte, im Jahr 2023 nur noch 68 Produkte und nun im Jahr 2024 insgesamt 108 Produkte! Welche sich in die folgenden Kategorien aufteilen lassen:

  • Shampoo: 6 (2023: 6 ; 2022: 4 ; 2021: 8)
  • Spülung: 3 (2023: 6 ; 2022: 7 ; 2021: 7)
  • Duschgel/Seife: 4/5 (2023: 2 ; 2022: 3 ; 2021: 5)
  • Bodylotion: 2 (2023: 2 ; 2022: 3 ; 2021: 5)
  • Körperöl: 1 (2023: 3 ; 2022: 1 ; 2021: 0)
  • Peeling: 0 (2023: 0 ; 2022: 3 ; 2021: 0)
  • Gesichtsreinigung: 4 (2023: 1 ; 2022: 0)
  • Gesichtscreme: 4 (2023 : 5 ; 2022: 4 ; 2021: 5)
  • Augencreme: 3 (2023: 1 ; 2022: 2 ; 2021: 2)
  • Gesichtsserum: 2 (2023: 6 ; 2022: 4 ; 2021: 4)
  • Gesichtsampullen: 0 (2023: 6 ; 2022: 2 ; 2021: 0)
  • Gesichtsmaske: 21 (2023: 10 ; 2022: 10 ; 2021: 23)
  • Gesichtsspray: 0 (2023: 0 ; 2022: 1 ; 2021: 0)
  • Lippenpflege: 1 (2023: 3 ; 2022 : 1 ; 2021: 2)
  • Handcreme: 1 (2023: 1 ; 2022: 3 ; 2021: 3)
  • Zahnpasta: 5 (2023: 6 ; 2022: 6 ; 2021: 4)
  • Mundspülung: 2 (2023: 2 ; 2022: 4 ; 2021: 6)
  • Deo: 6 (2023: 2 ; 2022: 7 ; 2021: 4)
  • EdT: 1 (2023: 1 ; 2022: 3 ; 2021: 0)
  • Nagellack: 1 (keine Zahlen)
  • Nahrungsergänzungsmittel (beautyrelevant): 9 (2023: 2 ; 2022: 2 ; 2021: 3)
  • Fußmasken: 4 (2023: 1 ; 2022: 10 ; 2021: 0)
  • Haarfarbe: 2 (2023: 1 ; 2022: 1 ; 2021: 2)
  • Wattepads: 1 (2023: 0 ; 2022; 1 ; 2021: 1)
  • Proben: 18 (2023: 17; 2022: 14)
  • Badesalz: 1 (nichts im Vorjahr)

Hui, da sind im Vergleich zum letzten Jahr doch wirklich 40 Produkte dazugekommen, das war es dann wohl mit meinem Abwärtstrend 😉 Wobei das wohl primär an den Gesichtsmasken, beautyrelevanten Nahrungsergänzungsmitteln und Deos zu liegen scheint, bei denen mein Verbrauch 2024 gut zugenommen hat. Was nicht verkehrt ist, denn ich habe viele Gesichtsmasken hier liegen (also diese Doppelsachets mit Crememasken aus der Drogerie sowie ein paar Tuchmasken) und bin immer zu faul, sie konsequent zu benutzen. Somit sehe ich das mal als Pluspunkt für meine Haut an, dass ich mehr verbraucht habe! Dann gebe ich mir Mühe, mehr Vitamine, Mineralien, Collagen und Biotin zu mir zu nehmen, wodurch die Zahl hier rapide angestiegen ist. Und bei den Deos..irgendwie war das eine Mischung aus „habe ich schon ewig halbleer hier liegen“ und „funktioniert nur so mäßig, ich muss ständig sprühen“ – das soll im nächsten Jahr wieder anders werden!

Unter der Dusche sieht es bei meinem Shampoo-Verbrauch danach aus, dass mein Verbrauch gleich geblieben ist, nur die Spülungen halten länger, da sie teilweise fest sind. Bei Duschgel und fester Seife habe ich viel mehr benutzt, was gut ist, denn ich habe so viele Seifen hier! Die Hautpflege danach gab es mit Bodylotion und ein wenig Körperöl, da ist mein Verbrauch etwas gesunken und ja, ich muss Faulheit gestehen, oft habe ich auf das Eincremen verzichtet.

Im Bereich Gesichtspflege habe ich dieses Jahr endlich wieder ein bisschen mehr Reinigungsroutine drinnen und nicht nur Wasser benutzt. 4 Reinigungsgels sind leer, erstaunlicherweise aber keine eine Nachtcreme – was daran liegt, dass ich einige Tagescremes einfach auch nachts benutzt habe. Auf Ampullen habe ich dieses Jahr komplett verzichtet, aber dafür mehr auf Gesichtsmasken gesetzt. Meine Lippen waren nur selten trocken, somit habe ich auch nur eine Lippenpflege aufgebraucht.

Die übrigen Kategorien sind alle recht stabil geblieben, bis auf die vielen Deos und somit kann ich mittlerweile sehr gut einschätzen, was ich in einem Jahr wirklich aufbrauche. Dass wieder ein Nagellack sowie ein Parfum leer sind, freut mich, denn bei beiden habe ich viiiiiiiel zu viele und vom im Schrank Stehen werden sie ja leider auch nicht besser. Hier will ich auch 2025 wieder mindestens 1-2 aufbrauchen und habe mir schon ein paar Kandidaten herausgesucht.

Weitere to-do-Punkte für 2025 sind: mehr Fuß- und mehr Handpflege, da ich beides gerne vernachlässige und ich keine trockene, sondern zarte, geschmeidige Haut haben mag. Hier muss ich demnächst mal genauer recherchieren, welche Produkte gut sind und nicht nur fettig-klebrig auf der Haut haften und lecker riechen. An leave-in-Produkte für die Haare habe ich mich die letzten Wochen erneut herangetastet, denn auch hier bin ich einfach nur faul und dabei freuen sich meine Längen und besonders die Spitzen so sehr über ein bisschen Haaröl- oder serum. Diese 30 Sekunden nach dem Duschen muss ich mir einfach häufiger nehmen!


Im Großen und Ganzen bin ich mit dieser Statistik zufrieden, auch wenn es zahlenmässig wieder mehr Produkte geworden sind. Klar, es gibt wie immer noch Optimierungsbedarf und dass ich aktuell endlich wieder eine reichhaltige Nachtcreme benutze, freut meine Haut. Was meine Proben und festen (Hotel-Seifen) betrifft, will ich weiterhin konsequent aufbrauchen und nichts kaufen. Insgesamt habe ich – auch wenn ich viel verbraucht habe – 2024 nicht viel konsumiert, was mich freut. Zwar wollte ich z.b. einen neuen Duft haben, aber bei meiner reichhaltigen Sammlung hat dann doch die Vernunft gesiegt und ich habe einfach einen alten Kandidaten aus dem Schrank genommen. Wenn ich in Zukunft dann noch mehr reduziert habe, darf es dann so im Jahre 2030 wohl aber endlich etwas Neues sein 😉


Findet ihr solch eine Jahrestatistik interessant, besonders mit den Vergleichen zu den vorherigen Jahren? Macht das vielleicht noch wer? Wenn ja, verlinkt doch gerne eure Statistik, ich bin neugierig!

[Beauty] Aufgebraucht im Dezember 2024!

Wooohooo, zum Ende des Jahres hin gingen hier doch wirklich noch einmal richtig viele Produkte leer! Insgesamt waren es 11 Fullsize-Produkte inklusive einem Nagellack und 4 Proben. Wie immer gab es ein paar wunderbar gut bei mir funktionierende Sachen und dann aber auch wieder ein paar Produkte, mit denen ich so gar nicht zurechtkomme. Also ein bisschen traurig bin ich schon, besonders über den Nagellack, aber bei anderen Sachen bin ich froh, sie jetzt nicht mehr im Schrank zu haben. So ist da jetzt ja wieder ein bisschen Platz für Kandidaten, die hoffentlich besser funktionieren!


Special Effect Topper Night in Vegas von Essence Ich LIEBE diesen Topper und benutze ihn seit Ewigkeiten einfach pur auf meinen Fingernägel für ein bisschen mehr Farbe und Glitter im Alltag. Noch besser sieht er auf schwarzer Farbe aus, aber da bin ich aktuell zu faul für. Ich habe noch eine volle Flasche davon im Schrank und hach, ich sehe mich nicht satt daran, was schon ein bisschen verrückt ist.

GLISS Total Repair Shampoo von Schwarzkopf Oh, wir mochten uns sehr! Besonders nach der Sauna brauchten meine Haare mehr Pflege und haben sie hier bekommen. Der Geruch (da war Blütennektar drinnen) war himmlisch und meine Haare danach sogar ohne Spülung butterweich und durchkämmbar!

Reichhaltige Pflege Duschcreme von Dove Es ist einfach nicht mein Produkt, da danach der Boden so rutschig ist und die Pflege einfach nur ok. Somit bleibe ich beim erst nach dem Duschen eincremen und das ist vollkommen ok.

Pro-Elastic Renew Bodylotion von Vasenol Ich weiß nicht, was passiert ist, aber ich mochte diese Bodylotion sehr und jetzt will sie irgendwie nicht mehr richtig einziehen und fühlt sich unangenehm auf der Haut an. Vielleicht ist sie schlecht geworden, obwohl sie weiterhin normal riecht. Aber ich bin froh, dass sie leer ist, einfach seltsam.

Original Care Deo von Nivea Anscheinend kann man gegen Deo allergisch werden, habe ich gelernt 😉 Immer wenn ich es ein paar Tage benutze, hatte ich danach sehr trockene, juckende Achseln und was war das unangenehm! Ich habe noch ein paar Deos von Nivea und hoffe sehr, dass das nicht bei allen auf einmal der Fall ist..wir werden sehen.

Revitalift Laser X3 Tagescreme von L’Oreal Ich fand sie in Ordnung, aber auch nicht sonderlich berauschend. Also meine Haut hat sie gut akzeptiert, sah mit Feuchtigkeit versorgt und halbwegs strahlend aus, aber so WOW überzeugt bin ich nicht und suche weiter.

Micro-Foam Cleanser von FOREO Ich benutze ihn ohne ein Gerät und finde ihn nur so mässig. Also die Konsistenz ist nicht o gut zu verteilen und meine Haut fühlt sich nicht quietschig-sauber danach an. Aber wie gesagt, dass kann ganz klar an meiner manuellen Anwendung liegen, ich bin nur froh, dass ich jetzt die letzte Packung benutzt habe und ihn nicht mehr in meinem Schrank lauern sehe.

Pure Feuchtigkeit Creme-Maske von ISANA Ich kämpfe mich weiter durch meinen Vorrat dieser Maske, die leider auf meiner Haut brennt und keinen intensiv pflegenden Effekt hinterlässt. Aber wegwerfen will ich sie nicht, also zwinge ich mich dazu, sie wenigstens zweimal im Monat zu nutzen.

Hair & Body Shampoo Probe Aus irgendeinem Hotel und es hat seinen Job gemacht. Ich habe so viele kleine Größen, da ich sie beim Wandern/Reisen gerne benutze, aber sie liegen jetzt so lange im Schrank, dass ich sie einfach mal benutzen muss.

Feste Seife ohne Hersteller Wieder aus einem Hotel und es ist schade, diese Seife roch so enorm lecker nach frisch gewaschener Wäsche, aber es gibt keinerlei Info, wer sie hergestellt hat. Ich weiß nur, dass ich sie aus Mexiko mitgenommen habe.

Aronia Anti-Grau Shampoo von Rausch Der Geruch geht so gar nicht an mich, sonst fände ich das Produkt nämlich sehr spannend. Gut, dass ich es erst einmal ausprobieren konnte, bevor ich die Fullsize gekauft hätte.

Zahnschmelz Repair von Sensodyne Proschmelz Hiermit wurden meine Zähne empfindlicher, was genau das Gegenteil von dem ist, was passieren soll. Also diese Sorte kaufe ich bestimmt nicht nach.

Vitamin B12 von Vitafit und Multivitamin +Mineral von altapharma Fand ich beide super und kaufe sie wieder nach, günstiger geht es einfach nicht.


Damit sind wir dann auch schon wieder fertig und ich werde die nächsten Tage einmal alle zwölf Monate und Aufgebraucht-Blogbeiträge durchgehen und schauen, was ich insgesamt in 2024 aufgebraucht habe. Das finde ich persönlich immer interessant und besonders auch den Vergleich mit den vorherigen Jahren..meine Prognose: ich habe definitiv nicht genug Gesichtsmasken in diesem Jahr benutzt, aber dafür endlich meine riesige Sammlung an Hotelseifen in Angriff genommen 😉 Ich LIEBE feste Seife und freue mich da sehr drüber, denn es gibt so viele verschiedene Sorten, die einen gerne positiv überraschen!

[Yummi] Vegan Collagen & Vegan Basic Kapseln von YesVegan!

Meine Black Friday-Einkäufe dieses Jahr waren so richtig, richtig spannend 😉 Wobei sie für mich super waren, denn ich brauchte neue für Veganer geeignete Nahrungsergänzungsmittel und wollte gleichzeitig ein neues veganes Collagen in Kapselform ausprobieren. Nachdem ich mich durch die Unmenge an Optionen bei Amazon geklickt hatte, bin ich am Ende bei der Marke YesVegan! fündig geworden, die ich zwar nicht kannte, aber sie hatte sooooo viele gute Rezensionen, dass sie gar nicht alle gekauft sein konnten.


Bestellt habe ich dann einmal die in Österreich hergestellten Vegan Collagen und die Vegan Basic Kapseln von YesVegan! und nehme sie seit nun rund einem Monat ein. Genug Zeit, um ein erstes Zwischenfazit abgeben zu können, wie ich finde. Legen wir also los!


Vegan Collagen von YesVegan!

Die Vegan Collagen Kapseln von YesVegan! kommen in einer 180er Packung für um die 27€ (man kann bei Amazon ja das Abo abschließen und ein bisschen sparen). Man nimmt pro Tag eine Kapsel mit ausreichend Wasser vor einer Mahlzeit ein, was bedeutet, dass ihr hiermit knapp 6 Monate auskommen werdet. Drinnen steckt ganz schön viel: Vitamin A, Vitamin E, Vitamin C, D-Biotin, Kupfer, L-Lysin, L-Prolin, Mangan, Silicium und Zink.


Die Vegan Collagen Kapseln sollen – wie auch ihre tierischen Alternativen – zur Kollagenbildung der Haut, dem Erhalt des Bindegewebes, der Funktion der Knochen & dem Knorpelgeweben, dem Erhalt normaler Haare sowie dank Zink dem Erhalt gesunder Nägel beitragen. Persönlich muss ich hierauf achten, da ich seit Ewigkeiten L-Thyroxin schlucke, was zu Osteoporose führen kann und man hier nie früh genug mit Vorsorge anfangen kann (Achtung: ich bin kein Arzt, redet auf jeden Fall immer vorher mit eurem Arzt, bevor ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen wollt).

Mein erster Eindruck: die Kapseln sind „normal“ groß und lassen sich einfach mit etwas Wasser schlucken. Sie schmecken nach nichts und mein Körper reagiert nach dem Schlucken überhaupt nicht auf sie. In den ersten drei Wochen habe ich keinerlei Veränderung gemerkt, mittlerweile finde ich aber, dass meine Haut strahlender aussieht und meine Fingernägel etwas stärker geworden sind. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich die Einnahme ab und an vergesse, wodurch mein Körper jetzt nicht täglich eine Kapsel bekommen hat.

Ich werde sie aber nun auf jeden Fall regelmäßiger benutzen und kann mir aktuell sehr gut einen Nachkauf vorstellen. Viele sind bei veganem Collagen skeptisch, ob es denn wirklich wirkt und ich kann hier auch kein Wirkversprechen abgeben, aber wenn ihr statt einem Pulver eine Kapsel sucht, lasse ich euch die von YesVegan einfach mal als Empfehlung da. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier in meinen Augen und ich mag sehr, dass man nur alle sechs Monate eine Packung kaufen muss, denn ich bin ehrlich, jeden Monat will ich kein Paket geschickt bekommen.



Vegan Basic All-in-One von YesVegan!

Dann war ich noch auf der Suche nach einem täglichen Präparat mit Vitaminen, Mineralstoffen UND Eisen, welches sich mit diesem Vegan Collagen verträgt und mir nicht einige Inhaltsstoffe zu viel gibt oder sie gar nicht hat. Am Ende landete ich dann ebenfalls bei YesVegan und ihrer Vegan Basic All-in-One Kapseln. Für die 120 Kapseln bezahlt man um die 23€ für zwei Monate. Helfen sollen sie bei der Bildung von roten Blutkörperchen, dem Erhalt normaler Knochen & Muskelfunktion und der Funktion des Immunsystems.


Hier stecken Alpha Linolensäure, Vitamin K2, Zink, Eisen, Selen, Vitamin D3, Vitamin B2 und Vitamin B12 drinnen, welche ich durch meine Ernährung einfach nicht ausreichend bekomme. ABER und ich habe einfach nicht richtig gelesen, hier braucht man täglich 2 Kapseln, was also mehr Schlucken bedeutet und auch, dass ich mit einer Packung nicht sehr lange auskomme. Damn it, ich habe mich etwas geärgert, als ich das sah, aber der Fehler klingt ganz klar bei mir 😉

Da Koffein die Eisenaufnahme blockiert, schlucke ich die Kapseln aktuell vor dem Abendessen und versuche immer, vorher lange genug nichts koffeinhaltiges zu trinken. Also das solltet ihr beachten, sonst schluckt ihr die Kapsel zumindest für den 50% täglichen Eisenbedarf umsonst. Nach der Einnahme geht es mir gut, ich habe keinerlei Übelkeit oder Bauchschmerzen wie bei anderen eisenhaltigen Produkten. Aber leider reagiert meine Verdauung und hat sich auch nach jetzt etwa vier Wochen noch nicht an die Kapseln gewöhnt. Somit bin ich aktuell dabei, die Kapseln nur alle zwei Tage zu schlucken und an den anderen Tagen eine andere Multivitamin + Mineralbrausetablette ohne Eisen zu nehmen.

Die Vegan Basic Kapseln sind eine schonendere, aber für mich immer noch nicht die optimale Wahl, die mir fehlenden Stoffe zu bekommen. Was jetzt nicht die Schuld der Kapseln ist, für eine Eisenoption sind sie definitiv verträglicher als andere Produkte, aber ich suche immer noch nach dem heiligen Gral und diese hier sind es einfach nicht. Dazu kommt, dass ich es doof finde, dass ich 2 Kapseln schlucken muss (wieso geht das nicht in eine rein?), die Packung somit nur zwei Monate reicht und dafür auch nicht gerade günstig ist.



Mein gespaltenes Fazit

Mein Fazit kurz und knapp: die Vegan Collagen Kapseln finde ich bisher super, die Vegan Basic Kapseln sind noch nicht die optimale Nahrungsergänzung für mich und hier werde ich weitersuchen müssen. Wobei sie von ihren Inhaltsstoffen definitiv super für Veganer sind und die wichtigsten Dinge abdecken. Es muss doch irgendein Produkt mit Eisen geben, was mein Körper problemlos verarbeiten kann 😉 Wenn ihr eine Empfehlung habt, die nicht „dann iss halt Tier“ beinhaltet, freue ich mich darüber sehr! Bis dahin schlucke ich brav weiter dieses vegane Collagen und alle paar Tage die Vegan Basic Kapseln, bis sie aufgebraucht sind.

[Beauty] Eau de Beauté von Caudalie für strahlendere Haut!

Es gibt diese „nett zu haben“-Produkte, die man sich dann aber doch irgendwie nie kauft. So geht es mir mit dem Eau de Beauté Beautyelixier von Caudalie, welches ich bei jeder Gelegenheit (also wann immer ich einen Tester im Dutyfree finde) benutze, aber einfach nie mit an die Kasse und anschließend mit nach Hause nehme. Dabei mag ich diese sofortige Erfrischung mit gesundem Glanz so so SO sehr – stattdessen sprühe ich mir immer nur Leitungswasser mit einem ehemaligen LUSH-Pumpspender ins Gesicht und wundere mich dann, dass dieser wunderbare Glow-Effekt ausbleibt 😉


Das zu 100% natürliche Eau de Beauté ist ein wahres Kultprodukt und schon seit 1997 im Caudalie-Sortiment. Gefühlt sprühe ich es mir auch schon seit dieser Zeit an jedem Flughafen der Welt auf meine gestresste Haut, die keine Lust mehr auf einen Weiterflug hat, sondern nur Ruhe, Pflege und Entspannung will. Was dieses Spray sofort hinbekommt, auch wenn es eher als Make-up Fixierspray konzipiert wurde! Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

AQUA/WATER/EAU, ALCOHOL, CITRUS AURANTIUM AMARA (BITTER ORANGE) FLOWER WATER, PARFUM (FRAGRANCE), ROSMARINUS OFFICINALIS (ROSEMARY) LEAF OIL, POTASSIUM ALUM, GLYCERIN, MENTHA PIPERITA (PEPPERMINT) OIL, COMMIPHORA MYRRHA RESIN EXTRACT, STYRAX TONKINENSIS RESIN EXTRACT, MELISSA OFFICINALIS (BALM MINT) LEAF OIL, CITRUS AURANTIUM AMARA (BITTER ORANGE) FLOWER OIL, ROSA DAMASCENA FLOWER OIL, VITIS VINIFERA (GRAPE) FRUIT EXTRACT, TOCOPHEROL, BENZYL BENZOATE, CITRAL, CITRONELLOL, GERANIOL, FARNESOL, LIMONENE, LINALOOL (010/035)

Drinnen steckt also eine Mischung aus den typischen Weintrauben und ätherischen Rosen- und Rosmarinölen, wodurch erst natürlich wunderbar duftet. Man kann es jederzeit (nachdem man kurz geschüttelt hat) aufsprühen, sowohl als Fixierspray für besagtes Make-up oder immer dann, wenn man der Haut Erfrischung, Feuchtigkeit und Strahlkraft zurückgeben mag! Die Poren soll es auch noch verkleinern, das merke ich nicht direkt nach der Anwendung, aber hier sollte ich es dann eben doch einmal kaufen und regelmäßig anwenden. Gerade habe ich gelesen, dass Leute es sogar aufs Kopfkissen sprühen, um besser zu schlafen und das kann ich mir auch sehr gut vorstellen!

Preislich ist dieses Spray jetzt auch nicht unsagbar teuer, es liegt je nach Dutyfree bei um die 13€ für 30ml. Wenn man bedenkt, dass es auf einer Rezeptur für die ungarische Königin aus dem 16. Jahrhundert basiert, ist es im Vergleich zu damals wahrscheinlich sogar ziemlich günstig 😉 Ich sollte es mir also einfach einmal gönnen, denn man kommt mit so einer kleinen Größe wahrscheinlich auch einige Monate hin und meine Haut wird es mir bestimmt danken.

Einziger Contra-Punkt ist, dass ich im Moment sehr zufrieden mit meiner Pflegeroutine bin und diese nicht noch durch ein weiteres Produkt ergänzen will. Somit weiß ich einfach nicht, ob ich das Spray – wenn ich nicht unterwegs bin – genug nutze, aber ich denke, wenn ich es direkt auf meinen Schreibtisch stelle, sollte ich da tagsüber doch mal dran denken. Notfalls darf es dann wie oben geschrieben, auch mal aufs Kopfkissen und mir da zu besserem schlaf verhelfen.


Benutzt jemand von euch diesen Klassiker von Caudalie? Und gibt es auch solche „nett zu haben“-Produkte, die ihr immer ausprobiert, aber dann doch nie kauft? Ich bin neugierig 🙂

[Beauty] Anti-Age Tages- und Nachtcreme von Lumene Klassikko!

Von der finnischen Naturkosmetikmarke Lumene habe ich in der Vergangenheit schon einige Sachen ausprobiert und war bisher immer sehr angetan! Ihre Produkte enthalten bis zu 99% natürlich gewonnene Inhaltsstoffe, das Hautpflegesortiment ist komplett vegan und ich mag, dass sie so viele nordische Pflanzen benutzen, von denen ich noch nie gehört habe.


Da ich im Moment viele Seren mit potenten Wirkstoffen nutze, wollte ich einfach nur eine reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Tages- und Nachtcreme ohne übermässiges Pipapo, die da irgendwie dazwischenfunkt. Da kam mir die Anti-Age Lumene Klassikko Reihe für die Haut ab 40 gerade recht, welche für die Haut zwischen 40-50 konzipiert wurde und sowohl eine Tages- als auch eine Nachtpflege im Sortiment hat. Preislich bekommt man die 50ml Tiegel für um die 9,50€, im Dutyfree gibt es aber ganz gerne spezielle Sets, wenn ihr euch ein bisschen durchprobieren wollt!



Anti-Age Tagescreme von Lumene Klassikko


Diese Tagescreme hat einen LSF 15 und hach, es freut mich immer noch sehr, wenn meine Creme diesen schon in sich hat und ich nicht extra cremen muss. Ja, er ist nicht hoch, aber aktuell gibt es auch kaum Sonnenstunden, somit funktioniert das und bei Bedarf creme ich dann nochmal mit Sonnenschutz nach. Sie soll mit ihrer reichhaltigen und gleichzeitig feuchtigkeitsspendenden Formulierung dafür sorgen, dass die ersten Zeichen der Hautalterung wieder verschwinden und das Auftreten von weiteren Fältchen verlangsamt wird.

Drinnen ist neben Ceramid, Hyaluronsäure, Salizylsäure und Vitaminen noch Nordisches Wollgras, welches mir dieses Jahr beim Wandern häufiger begegnet ist (das wächst sehr gerne dort, wo es feucht ist). Dieses soll ein feuchtigkeitsspendenden Effekt haben, welcher die Haut samtig-weich werden lässt. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua (Water), Propylheptyl Caprylate, Steareth-2, Dimethicone, Ethylhexyl Triazone, C12-15 Alkyl Benzoate, Steareth-21, Stearic Acid, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbuthylphnol (Nano), Canola Oil, PEG-30 Dipolyhydroxystearate, Polymethyl Methacrylate, Eriophoru Spissum (Nordic Cottongrass) Flower/Stem Extract, Phenoxyethanol, Cetearyl Alcohol, Glycerin, Tocopheryl Acetate, PPG-15 Stearyl Ether, Cetearyl Dimethicone, Crosspolymer, Caprylyl Glycol, Propanediol, Sodium Hyaluronate, Decyl Glucoside, Xanthan Gum, Sodium Lauroyl Lactylate, Sorbic Acid, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, PEG-8, Disodium Edta, Sodium Hydroxide, Tocopherol, Ceramide Np, Ethylhexylglycerin, Potassium Sorbate, Propylene Glycol, Ceramide Ap, Phytosphingosine, Ascorbyl Palmitate, Cholesterol, Carbomer, Ascorbic Acid, Citric Acid, Ceramide Eop, Benzyl Salicylate, Citronellol, Limonene, Parfum (Fragrance).

Die Creme selbst hat eine leichtere Konsistenz, als ich es erwartet habe, lässt sich gut auftragen und ist nach kurzer Zeit komplett eingezogen. Es bleibt kein fettiger Glanz auf der Haut zurück und Make-up lässt sich anschließend problemlos benutzen. Es gibt einen dezenten Cremeduft, welcher schnell verfliegt und auch wenn ich jetzt nicht direkt eine starke Veränderung sehe, habe ich ein sehr angenehmes, erfrischtes Hautgefühl. Meine Haut ist gut mit Feuchtigkeit versorgt, gegen die Kälte geschützt und ich habe keinerlei Rötungen, trockene Stellen oder Unreinheiten bekommen.


Anti-Age Nachtcreme von Lumene Klassikko


Die dazu passende, ebenfalls dezent duftende, Anti-Age Nachtcreme 40+ hat definitiv eine reichhaltigere Konsistenz, was ich für nachts liebe! Hier hat man das Gefühl, dass die Haut während des Schlafens regeneriert wird, die Kollagenprodukten angekurbelt wird und man nach einiger Zeit hoffentlich prallere, glattere und straffere Haut hat. Direkt nach dem Aufwachen sieht meine Haut auf jeden Fall frisch und gut mit Feuchtigkeit versorgt aus und fühlt sich auch so an!

Drinnen ist in dieser Nachtpflege u.a. Allantoin, Hyaluronsäure, Panthenol, Salizylsäure und Sheabutter. Letzteren Inhaltsstoff liebe ich in Körperpflege sowieso und auch meine Gesichtshaut scheint da nicht abgeneigt zu sein. Man glänzt nach dem Eincremen definitiv, aber da ich sowieso nur noch ins Bett gehe, ist es mir egal – auch dauert es hier ein bisschen, bis die Creme komplett in die Haut eingezogen ist. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua (Water) Isononyl Isononanoate, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Alcohol, Propylheptyl Caprylate, Glycerin, Propanediol, Hydrogenated Palm Kerner Glycerides, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Cetearyl Glucoside, Eriophorum Spissum (Nordic Cottongrass) Flower/Stem Extract, Phnoxyethanol, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Dimethicone, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Hydrogenated Palm, Glycerides, Sodium Hyaluronate, Sodium Polyacrylate, Ethylhexylglycerin, Allantoin, Sodium Lauroyl Lactylate, PEG-8, Tocopherol, Ceramide Np, Potassium Sorbate, Ascorbyl Palmitate, Ceramide Ap, Phytosphingosine, Cholesterol, Xanthan Gum, Carbomer, Sorbic Acid, Ascorbic Acid, Citric Acid, Ceramide Eop, Benzyl Salicylate, Citronellol, Limonene, Parfum (Fragrance).

Im Vergleich zur Tagescreme sehe und fühle ich hier direkt einen positiven Unterschied an meiner Haut, was mich natürlich freut. Gleichzeitig erwarte ich bei einer Tagescreme auch mehr, dass ich vor der Sonne und anderen Umwelteinflüssen geschützt werde, die mir tagsüber so begegnen und habe meinen Pflegeschwerpunkt auf meiner nächtlichen Routine.

Beide Cremes machen einen soliden ersten Eindruck und sind in Kombination mit verschiedenen Seren genau das, was meine Haut gerade braucht, um gut gepflegt durch die kältere Jahreszeit zu kommen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob ich in den nächsten Wochen noch mehr Verbesserungen entdecken werde, besonders was die Fältchen betrifft! Und ob ich mich irgendwann entscheiden kann, ob ich diese schlichten Tiegel in Retro-Optik mag oder nicht 😉


Kennt ihr die Marke Lumene? Wenn ja, welches Produkt aus ihrem Sortiment habt ihr schon einmal ausprobiert und wie sind eure Erfahrungen?

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.