Beim Hundesitten hatte ich die Gelegenheit, eine mir bis dato unbekannte Naturkosmetik-Marke auszuprobieren und ihr wisst ja, dass ich immer sehr neugierig bin! Somit gab es für mich das Soothing Lavendel Body Wash und die Wild Lemongrass Body Lotion von Urtekram! Urtekram Nordic Beauty ist eine dänische Marke, welche bereits 1972 in Kopenhagen gegründet wurde und 2017 zur nachhaltigsten Marke des Landes gekürt wurde. Sie achten auf natürliche, vegane und nachhaltig produzierte BIO-Inhaltsstoffe und haben ein großes Sortiment für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Spoiler vorneweg: alles riecht himmlisch!
Fangen wir der Reihe nach mit dem Soothing Lavendel Body Washaus der Tune In Reihe (200ml um 6,49€) an. Es soll gleichzeitig sanft reinigen und den Körper beleben. Man benötigt nur eine winzige Portion Produkt und bekommt dafür eine ganz ordentliche Portion zarten Schaum. Wie schon gesagt, riecht es verdammt gut und ich fühle mich bei so natürlich duftendem Lavendel sofort tiefenentspannt. Also nicht belebt, sondern mehr so bereit für das Bett oder zumindest erst einmal eine Runde Yoga, bevor der Tag weitergeht. Meine Haut fühlt sich danach ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt an, ich muss also nicht zwingend noch eincremen. Der Lavendelduft bleibt einige Zeit auf der Haut und im Badezimmer wahrnehmbar, was mir natürlich sehr zusagt. Insgesamt habe ich so gar nichts zu meckern.
Die Wild Lemongrass Body Lotion aus der Blown Away Reihe(245ml für 8,99€) kommt in einem Pumpspender daher, welcher sich gut dosieren lässt. Sie soll die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgen, sie intensiv pflegen und mit einem erfrischenden Duft von wildem Zitronengras und etwas Zitrone verwöhnen. Sie ist zu 100% natürlichen Ursprungs und hat u.a. Sheabutter und Aloe Vera in sich. Für mich ist das der ENERGIE-/BELEBT MICH NEU-Duft schlechthin, da er so frisch und zitrisch ist, mir gute Laune gibt und mich einfach mit neuer Energie versorgt! Also danach schlafe ich eher nicht, sondern riecht ständig an mir, denn erneut ist der Duft sooooo lecker und lange auf der Haut wahrnehmbar! Die Body Lotion selbst hat eine eher leichte Konsistenz, zieht super (& schnell) ein, aber pflegt trotzdem ausreichend genug! Mein einziger Kritikpunkt ist die Verpackungsgröße, hier dürfte gerne doppelt so viel drinnen sein.
Zwei Produkte, die mir rundum gefallen und ich auch die Geschichte hinter der Marke einfach mag. Für die tollen Inhaltsstoffe finde ich auch das Preis-Leistungsverhältnis gut, würde mir lediglich größere Verpackungen wünschen, besonders bei der Body Lotion. Juhu, wieder eine neue Marke entdeckt, die noch viel mehr Produkte (Seife, Shampoo, Conditioner, Gesichtspflege) und Pflegereihen (Rise & Shine mit Orangenblüten sowie Dare to Dream mit Wildrosen) im Sortiment hat. Bei Amazon kann man die Produkte auf jeden Fall bestellen, solltet ihr jetzt auch neugierig geworden sein!
Hach, was freue ich mich immer, wenn der Winter-Newsletter von treaclemoon in mein Postfach flattert! Und auf den ersten Blick glaube ich, dieses Jahr ist ein Kandidat aus der limitierten Winter Edition genau mein Ding, denn wenn es etwas gibt, was ich nur so inhalieren könnte, dann ist das Wald. Jupps, richtig gehört – natürlich sind süße, würzige Düfte auch super, aber so ein frischer Waldduft ist einfach unschlagbar. Aber schauen wir mal gemeinsam, was sie sich dieses Jahr alles so ausgedacht haben!
Beginnen wir mit den vom Design her zuckersüßen Cremeduschen, die in drei neuen Duftrichtungen in die Regale kommen: es gibt best friend wonderlandmit Mandelöl und Baumwollblüte-Tonka-Duft, forest glow mit Arganöl und Winterwald-Brombeer-Duft und your cosy winterday mit Pflaume-Zimt-Duft. Die Wonderland-Dusche ist so ein typisch warmer Winterduft, hat aber noch ein pflegendes Öl dabei und ich bin auch die Baumwollblüte gespannt – riecht das wie frisch gewaschene Wäsche? Den Pflaume-Zimt-Duft kennen wir schon, der war in der Vergangenheit schon lecker, ist aber nichts neues. Somit bin ich primär auf forest glow fokussiert und will unbedingt einmal schnuppern, ob er mir das holzige Walderlebnis gibt, welches ich haben will oder ob die Brombeere da irgendwie zu dominant dazwischenfunkt und es einfach nur beerig-süß duftet. Alle Cremeduschen kommen in der 500ml Version und kosten 3,95€.
Wer im Winter mit trockenen Händen zu kämpfen hat, kann sich mit der zur Cremedusche passenden your cosy winterday Handcreme mit 1% Urea & Sheabutter helfen. Der winterliche Duft ist erneut Pflaume-Zimt und soll gleichzeitig süß und würzig-warm sein. Mir ist bei einer Handcreme wichtig, dass sie sofort einzieht, was bei früheren Produkten von treaclemoon immer recht gut funktioniert hat. Somit würde ich hier einmal dran schnuppern und überlegen, ob das mein diesjähriger Winterduft werden soll, obwohl ich lieber den Wald-Duft gehabt hätte, das wäre mal besonders gewesen. Aktuell nutze ich nämlich nur langweilige, aber effektive Kamillenhandcreme, somit kann meine Nase etwas Abwechslung gebrauchen. 😉 Preislich kommt die Handcreme bei 75ml auf 1,95€.
Winter ist für viele Badezeit und so darf natürlich auch ein Badezusatz nicht fehlen. Persönlich verschenke ich diese Packungen sehr gerne, da sie immer niedlich anzusehen sind und man damit jemandem eine kleine Freude machen kann. Der gemütlicher Filmabend Badeschaum a la Titanic hat einen Winterapfel-Karamell-Duft, was mich überrascht hat, da meine erste Assoziation Popcorn war. Obwohl ich Apfel mag, finde ich die meisten Karamell-Düfte schrecklich künstlich süß und kann mir hier schon sehr gut vorstellen, wie das riechen wird. Aber neugierig genug, um einmal dran zu schnuppern, bin ich allemal! Preislich kommen diese 20g Badeschaum-Packungen für 0,95€ zu euch.
Eine kleine winterliche LE, wo für mich der Forest Glow Waldduft definitiv das Highlight ist, welches mich neugierig macht. Mit Vanille (auch wenn Baumwolle dabei ist) kriegt man mich nicht in die Drogerie und bei Pflaume-Zimt bin ich zwar nicht abgeneigt, aber eigentlich kennt man diese Kombination einfach schon und ich hätte gerne was neues zum Ausprobieren. Somit mal schauen, ob davon etwas bei mir einziehen wird! Wenn jemand schon am Wald geschnuppert hat, wie holzig riecht er?
Wie sieht es bei euch aus? Gefällt euch die Winter LE von treaclemoon? Ist da spontan ein Duft dabei, den ihr unbedingt ausprobieren wollt?
Nachdem ich viel zu oft an den wunderschönen, pastellfarbenen Scandy-Produkten im finnischen Supermarkt vorbeigelaufen bin, habe ich endlich einmal ihre beiden Gesichtsmasken mitgenommen, welche ich euch nun näher vorstellen mag! Die Marke Scandy selbst bezeichnet sich als nordisch, frisch, frech und furchtlos und will unsere Beautyroutine mit ihrer nachhaltigen Skincandy etwas auffrischen. Ihre Produkte haben definitiv meine Aufmerksamkeit bekommen und ich bin nun sehr neugierig, was sie wirklich bei meiner Haut bewirken können.
Die Tuchmasken von Scandy tragen die vollen Namen „Glow Game: Strong Brightening Sheet Mask“ sowie „IDG a Sheet De-Stressing Sheet Mask“ und kosten jeweils 2,95€. Alle Produkte sind PETA-approved, also selbstverständlich tierversuchsfrei und beinhalten je nach Produkt 97-100% natürliche Inhaltsstoffe, welche komplett pflanzenbasiert gewonnen und vegan sind.
Die Glow Game: Strong Brightening Sheet Mask kommt mit einem sanften Pfirsichduft um die Ecke und soll die Haut zum Strahlen bringen und gleichzeitig für ein frisches und pralles Hautgefühl sorgen. Dazu wurden in der Maske u.a. Niacinamide, Hyaluronsäure, Preiselbeer- & Blaubeerextrakt, Glutathion und Lotus-Extrakt verwendet. Die genauen Inhaltsstoffe (zu 97% natürlich) sind laut Hersteller:
Eine spannende Mischung aus feuchtigkeitsspendenden, antioxidativen und den Hautton ausgleichenden Inhaltsstoffen, wobei mich besonders die Beeren- und Lotusextrakte interessieren, denn so hatte ich sie in noch keiner Gesichtspflege. Hyaluronsäure und Niacinamide nutze ich schon täglich in meiner Routine und weiß, dass meine Haut hier keine Probleme haben wird.
Die dünne Tuchmaske selbst legt ihr auf euer vorher gereinigtes Gesicht auf und lasst sie etwa 15 Minuten einwirken. Da sie gut mit Flüssigkeit getränkt ist und sehr lecker fruchtig riecht, kann man sie aber auch problemlos länger auf der Haut lassen, wenn man das Gefühl hat, dass es sich gut anfühlt. Danach nehmt ihr sie ab und massiert die restliche Essenz noch in Gesicht, Hals und Dekollete ein.
Meine Haut fühlte sich nach der Anwendung himmlisch an und strahlte definitiv. Also einfach nicht mehr so blass und krank, wie ich mich aktuell fühle, sondern frisch, prall und super mit Feuchtigkeit versorgt. Da ich die Maske abends benutzt, hatte ich dieses tolle Hautgefühl auch noch am nächsten Morgen! Während der Anwendung brannte auch nichts, die Maske hielt gut auf der Haut und ich hatte noch genug Essenz übrig, um einige andere, gerne vernachlässigte, Körperstellen damit einzucremen.
Bis ich verstanden habe, dass es sich bei der IDG a Sheet De-Stressing Sheet Mask um ein Wortspiel a la I don’t give a f**k handelte, hat es ein bisschen gedauert 😉 Ich hatte nämlich schon überlegt, was IDG für ein Inhaltsstoff sein könnte, aber gut. Wir sollen hier eine Gesichtsmaske (97% natürliche Inhaltsstoffe) mit einem entspannenden Vanille-Duft bekommen, welcher ja super in die kältere Jahreszeit passt. Durch Inhaltsstoffe wie Centella Asiatica, Süßholzwurzel- und Kamillenextrakt soll die Haut beruhigt werden ich ich LIEBE sowohl indischen Wassernabel als auch Kamille für meine sensible Haut. Die genauen INCIs sind laut Hersteller:
Passend zur Maske habe ich dann also während der Anwendung eine kurze Meditationseinheit gemacht und das hat ganz herrlich gepasst. Die Tuchmaske ist sehr dünn, was mich zuerst skeptisch machte, aber man kann sie problemlos auf dem Gesicht anbringen und sie hält gut.Mehr als genug pflegende Essenz ist auch drinnen, hier durfte ich nach der Anwendung wieder andere Körperstellen wie Hals und Ellenbogen (sie lieben es) damit eincremen. Auch wenn Vanille nie mein Lieblingsduft werden wird, ist er hier nicht so aufdringlich künstlich-süß, sondern warm und wohlig. Womit ich leben kann und mich freue, denn meine Haut mochte auch diese Maske enorm gerne und trockene, gerötete Stellen waren nach der Anwendung weg und wunderbar weich.
Wie ihr seht, habe ich bei beiden Maske absolut nichts zu meckern, sondern finde ich rundum gelungen. Besonders überrascht war ich von der dünnen Textur der Tuchmasken, die aber wunderbar funktionierte. Dass der Stoff biologisch abbaubar ist, macht es dann noch besser! Bei der Glow Maske hatte ich einen sichtbaren „du bist wach, gesund und trinkst brav 2 Liter Wasser am Tag“-Strahleffekt meiner Haut, während ich bei der De-Stressing Maske weniger sichtbare Effekte hatte, aber meine Haut so enorm weich war und sich einfach nur gesund und entspannt anfühlte. Somit kann ich keinen Favoriten bestimmen, sondern würde beide je nach „Problem“ wieder verwenden.
Kaufen könnt ihr die Scandinavian Skin Candy aktuell in Deutschland online bei der Müller Drogerie, wo ihr sie euch aber auch in die Filiale liefern lassen könnt. Da habt ihr ebenfalls die Möglichkeit, noch ein paar andere Produkte aus dem Sortiment, wie ein Face Mist oder Brightening Serum, kennenzulernen, aber es ist natürlich schade, dass sie (noch?) nicht direkt in der Filiale verfügbar sind.
Ich warte jetzt erst einmal bis Black Friday ab, um meine Gesichtspflege aufzustocken, aber mein erster Scandy-Eindruck ist sehr positiv. Kennt jemand von euch die Marke schon und hat sie ausprobiert?
Diesen Monat ist nur sehr wenig leergeworden, genauer gesagt sind es 5 Produkte. Wovon ich den meisten nicht wirklich hinterher trauere, da ich sie nicht so überzeugend finde bzw sie bei meinen Bedürfnissen nicht funktionieren. Aber zwei Empfehlungen im Bereich Nahrungsergänzung habe ich dann doch für euch. Ich nutze sie schon jahrelang und finde (gemeinsam mit meinen Blutwerten), dass sie einen tollen Job erledigen, nur an meinem Eisen werde ich wieder mal arbeiten dürfen. Aber genug zum Thema Gesundheit, wir fangen erst einmal mit Beauty an!
Feste Spülung von Balea Ich habe damals gleich ein paar davon mitgenommen und ich bin hier sehr zwiegespalten. Manchmal sind meine Haare nach der Anwendung ein Traum und manchmal fühlen sie sich absolut grausig an. Dann funktioniert auch das Kämmen nicht und ich verstehe einfach nicht, woran es liegt. Zu Ende hin krümmelt diese feste Spülung auch sehr und man hat Bröckchen davon im Haar, was ewig beim Ausspülen braucht. Also Idee weiterhin super, aber diese Sorte würde ich nicht mehr kaufen.
Reichhaltige Pflege Cremedusche von Dove Nachdem ich Jahre lang auf diese In-Dusch-Bodylotions verzichtet habe, wollte ich sie doch mal wieder ausprobieren. Riecht sehr lecker, hat aber eine etwas zu flüssige Konsistenz, eine mittlere Pflegewirkung ABER leider ist danach immer noch meine Dusche enorm rutschig und ich müsste da putzen..worauf ich keine Lust habe und somit brauche ich die zweite Packung noch auf und dann war es das wieder mit uns.
Feuchtigkeitsmaske von ISANA Sie ist einfach nichts besonderes und ich habe leider noch sooooo viele davon zuhause. Also sie brennt mir etwas auf der Haut und ich fühle danach nicht unbedingt mehr Feuchtigkeit. Aktuell greife ich lieber zu meinen Tubenmasken und brauche die erst mal auf, somit gibt es nur wenn ich unterwegs bin, so ein Sachet.
Multivitamin & Multivitamin+Mineral Brausetabletten von altapharma So günstig und so gut, dass ich eigentlich jeden Tag eine Tablette davon in Wasser auflöse und trinke. Für die Abwechslung habe ich beide Geschmackssorten, aber da in der Multivitamin+Mineral noch mehr Sachen drinnen sind, die ich haben mag, werde ich bevorzugt diese nachkaufen. Wenn ihr eine günstige Alternative sucht, euch mit Nahrungsergänzung auszustatten, bei Rossmann (und auch DM) gibt es viele verschiedene Sorten.
Benutzt jemand von euch eine In-Dusch-Lotion, wo man danach keinen rutschigen Film auf dem Boden hat? Wenn ja, gerne her mit der Empfehlung 🙂
Da ich immer wahnsinnig neugierig bin, was es alles an Produkten gibt, schlendere ich bei jeder Reise durch die dortigen Drogerien. In Tallinn gibt es sooooooo viele verschiedene Optionen, dass man damit Tage verbringen könnte, meine liebste und enorm gut ausgestattete Drogerie befindet sich im Viru Keskus (geht nebenan im Sokos Hotel noch zur KGB-Tour) und heißt Kaubamaja Beauty Department. Solltet ihr also zufällig mal vor Ort sein, da gibt es bestimmt für jeden etwas spannendes zu entdecken, da sie so viele Marken im Sortiment haben!
Dieses Mal durfte das Kombucha Micellar Gel for Face and Eyes von Lirene (190ml für 8,50€) bei mir einziehen. Die Marke Lirene war mir bis dato unbekannt, kommt aus Polen, benutzt sehr viele natürliche Inhaltsstoffe, verzichtet auf Tierversuche und hat ein ziemlich üppiges Sortiment an Hautpflegeprodukten.
Besonders spannend fand ich ihre Kombucha Reihe, da ich Kombucha (also fermentierten Tee) geschmacklich so gar nicht mag, aber eben auch weiß, dass es ein toller Inhaltsstoff für unseren Körper ist. Also wunderbar, dass es hier gleich eine ganze Reihe von Produkten mit Kombucha gibt, nämlich besagtes Mizellen-Waschgel, ein Gesichtswasser, ein Cremegel, eine Tages- und Nachtcreme sowie eine Reperaturmaske für nachts. Ja, am liebsten hätte ich gleich einmal alle eingepackt, aber ich muss erst mal schauen, was meine Haut von dem ersten Produkt hält und zweitens ist das dann ja ein toller Grund, wieder nach Estland oder endlich einmal nach Polen fahren zu müssen 😉
Das Mizellenwaschgel mit Kombucha und Roobios ist für Gesicht und Augen geeignet und soll die Haut sanft reinigen, ihr Gleichgewicht wieder herstellen, ihr bei der Regeneration helfen, sie glätten und ihre Elastizität verbessern. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:
Verwenden kann man es zweimal täglich und es entweder mit den Händen oder einem Pad auf dem Gesicht auftragen. Danach einfach mit warmem Wasser abspülen und die gereinigte Haut ist für die weitere Pflege bereit. Persönlich nutze ich ein Mizellenwasser/-gel nur abends als milden Make-Up und Schmutzentferner und bin da sehr zufrieden mit. Wichtig ist mir, dass es gründlich reinigt, meine Haut für die weitere Pflege gut vorbereitet und mit Feuchtigkeit versorgt. Dazu massiere ich dieses Gel gut mit den Händen für mindestens 30 Sekunden ein, bevor ich es wieder abspüle. Bei einem (Watte-)Pad sieht man zwar mehr, was man so auf der Haut hatte, aber ich bevorzuge die Reinigung mit meinen Händen. Wobei ich es auch mit meiner in letzter Zeit sehr vernachlässigten Foreo-Bürste benutzen werde, denn normalerweise funktioniert auch das super!
Meinerste Eindruckvon dem Kombucha Mizellengel ist sehr positiv, da meine Haut sich nach der Anwendung so erfrischt, sauber und gut gepflegt anfühlt. Also da spannt und brennt nix, man kann es ohne Probleme für die Augen benutzen und der Duft ist angenehm (und erinnert mich zum Glück null an den Geschmack von Kombucha). Einfach frisch und ein bisschen nach SPA. Man benötigt nur eine winzige Menge Produkt, welches sich durch den Pumpspender auch gut dosieren lässt und nach den ersten Anwendungen ist meine etwas sensible, akneanfällige Haut in keinster Weise unglücklich. Sie reagiert normalerweise ganz gerne mit Rötungen oder Unreinheiten auf neue Produkte, aber hier ist meine Haut einfach nur beruhigt, entspannt und für weitere Pflege bereit. Was mir natürlich sehr gefällt, denn genau das erhoffe ich mir bei einer milden, aber doch gründlichen Reinigung mit etwas Feuchtigkeitspflege.
Also bisher scheine ich hier einen kleinen Glücksgriff gemacht zu haben und will definitiv mehr Produkte von dieser Marke für meine Haut ausprobieren. Kennt jemand von euch Lirene zufällig schon und kann etwas besonders empfehlen? Und hat schon wer Kombucha in seine Hautpflege integriert? Das war für mich sehr neu und spannend 🙂
Vor ein paar Monaten habe ich ein prall gefülltes Beautypaket mit Produkten von AHAVA gewonnen, durch welches ich mich weiterhin fleißg durchteste. Bekannt ist die Marke für ihre Inhaltsstoffe aus dem Toten Meer, den sogenannten Osmoter, welcher viele wunderbare natürliche Mineralien beinhaltet. Nachdem ich mich erst einmal durch die „schlammigen“ Masken getestet habe (ich liiiiiiiebe Schlamm-Masken), nutze ich nun aktuell das Time to Clear Refreshing Cleansing Gel von AHAVA (100ml für 21€) und will meine ersten Eindrücke mit euch teilen!
Das Time to Clear Reinigungsgel ist für normale, empfindliche und fettige Haut konzipiert, da es eine sanfte, seifenfreie, porentiefe Reinigung von Makeup und Unreinheiten ermöglichen will. Es soll sowohl klärend als auch erfrischend- feuchtigkeitsspendend wirken und kann sowohl morgens als auch abends verwendet werden. Drinnen ist der schon angesprochene Osmoter, aber auch spannende Kandidaten wie Ingwer, Vitamin E und Ginkgo. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:
Die Anwendung ist kinderleicht: ihr befeuchtet euer Gesicht, entnehmt der Tube eine winzige Menge des durchsichtigen, nicht zu flüssigen Gels und massiert dieses gut (also gerne 60 Sekunden) in eure Haut ein. Die Augenpartie spart ihr hierbei bitte aus, das brennt sonst (wie ich gelernt habe) und anschließend spült ihr mit lauwarmen Wasser euer Gesicht ab. Persönlich nutze ich dieses Produkt sehr gerne unter der Dusche und meist nur abends, ihr könnt es aber bei Bedarf auch zweimal täglich verwenden.
Für mich hätte hier wieder auf den Duft verzichtet werden können, denn obwohl er angenehm frisch riecht, brauche ich ihn einfach nicht in meiner Gesichtspflege. Es ist nur ein unnötige Reizquelle, die ein Risiko bergen kann. Das war es dann aber auch schon mit dem Meckern, denn ich mag das Time to Clear Reinigungsgel! Die Verwendung ist sehr sparsam, man kommt also ewig mit diesen 100ml hin, was es dann gar nicht mehr so teuer macht und meine Haut fühlt sich nach der Anwendung überhaupt nicht ausgetrocknet aus. Sondern einfach nur quietschig-sauber und bereit, weitere Pflege aufzunehmen. Irgendwelche negativen Reaktionen wie Brennen, Jucken oder auch vermehrte Unreinheiten habe ich nicht bekommen, meine sensible-akneanfällige Haut scheint glücklich zu sein!
Wie gut die Reinigung bei etwas mehr Makeup funktioniert, kann ich euch leider nicht sagen, aber meine Mischung aus Sonnencreme und bisschen CC-Cream + Puder bekommt das Gel locker runter. Ich gehe danach gerne noch mit einem Toner über meine Haut drüber und meistens habe ich keinerlei Reste mehr am Wattepad, was hervorragend ist. Wenn man es jetzt auch noch für die Augen benutzen könnte, wäre ich hin und weg aber leider muss man hierfür noch ein anderes Produkt benutzen. Somit ist es jetzt nicht unbedingt für unterwegs geeignet, wo ich meist nur mit Handgepäck unterwegs bin und Kombi-Produkte bei so ziemlich allem benötige. Aber für zuhause im Bad gefällt mir das Cleansing Gel sehr gut und ich freue mich, es noch lange verwenden zu können.
Natürlich ist das nicht die günstigste Option für ein Reinigungsgel auf dem Markt, aber auf mich machen die Inhaltsstoffe einen hochwertigen Eindruck und das Hauptargument ist natürlich, das meine Haut damit sehr zufrieden zu sein scheint. Sie sieht strahlend gesund, gepflegt und bis auf die hormonellen Unreinheiten sehr klar aus; mehr kann ich von einem Reinigungsgel auch nicht erwartet. Also wenn ihr – vielleicht ja auch mit erwachsener akneanfälliger Haut – ein neues Reinigungsgel sucht, probiert dieses vielleicht einmal aus. Oder ein anderes mit Inhaltsstoffen aus dem Toten Meer, mir helfen diese immer sehr. Kaufen kann man die Produkte von AHAVA und bei Müller, da habe ich sie nämlich gewonnen 😉
In diesem Monat war ich zwar viel wandernd unterwegs, doch gleichzeitig ist auch viel leergeworden, was mich etwas überrascht hat. Erwartet hatte ich, dass ich euch ein paar Proben, die ich mitnehme, zeigen kann, aber nein, da wollten mich doch insgesamt 10 Produkte und 3 Proben verlassen. Wie immer, stelle ich sie euch nun kurz vor und teile mit euch, welche ich vermissen werde und welche nicht unbedingt wieder in mein Leben treten müssen.
GLISS Total Repair Shampoo von Schwarzkopf Fand ich super! Angenehmer Duft, macht die Haare wunderbar geschmeidig, gut durchkämmbar und ist sogar ohne Spülung nutzbar, wenn es hart auf hart kommt. Würde ich wieder kaufen!
Oleo Intense 6-10 Coloration von Syoss Diese Haarfarbe hatte ich schon mehrmals und finde sie leicht in der Anwendung, sanft genug zu meiner Kopfhaut und toll im Ergebnis. Der Geruch, der noch so 2-3 Tage im Haar ist, nervt, aber das ist bei anderen Produkten leider auch nicht besser. Somit greife ich immer wieder gerne zu den Haarfarben zu Syoss.
Niacinamide 10% + Zink von The Ordinary Mir gefällt die Konsistenz nicht, aber ansonsten ist das ein tolles, günstiges Produkt, wo ich Verbesserungen nach einigen Wochen sehe und es immer mal wieder nachkaufe.
Moisturize and Refresh Tuchmaske von Sence Wir mögen uns, auch wenn ich versuche, wenig Tuchmasken zu benutzen. Diese niedliche Tierchenversion ist gut durchtränkt, meine Haut saugt sie nur so auf und sieht danach strahlend, erfrischt und gesund aus! Würde ich ebenfalls nochmal kaufen.
5in1 Protection Deo von Balea Schrecklich! Weiße Rückstände auf der Haut und irgendwie so null Schutz, das war ein absoluter Fehlgriff.
Kräuterzahnpasta von Prokudent Ob diese von Rossmann oder von Dontodent (DM), kaufe ich immer wieder gerne nach.
Sensodyne Direct Probe Sie soll die Zahnempfindlichkeit verbessern, macht bei mir aber das Gegenteil: meine Zähne werden noch sensibler und schmerzen..nein, danke.
50+ Sonnencreme von Daylong Proben Tolle Sonnencreme, keine weißen Rückstände, ist nicht allzu klebrig im Gesicht und in diesen kleinen Verpackungen ideal für unterwegs!
Biotin Tabletten von Cosphera Biotin ist für gesunde Haare, starke Nägel und gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut zuständig, weswegen ich da versuche, einmal am Tag eine Tablette zu nehmen. Die von Cosphera sind klein, einfach zu schlucken und ich habe gesunde, glänzende Haare, die schnell wachsen und keine brüchigen Fingernägel mehr. Es dauert allerdings etwas, bis die Wirkung einsetzt, also wenn ihr Biotin nehmt, erwartet nicht direkt ein Wunder.
Vitamin D3 Depot Tabletten von Vitabay Noch so ein Fail, gekauft habe ich diese bei Doc Morris und irgendwie waren da so wenig Tabletten drin..nachgezählt (jupps, ich bin so jemand) und hey, da fehlen 20%? Wie bitte kann das denn sein..also Doc Morris gab mir da ein paar Cent Entschädigung, aber für mich ist das Betrug und somit würde ich diese Marke auch nie wieder kaufen.
Multivitamin Brausetabletten von altapharma Großartig, immer wieder gerne! Ich versuche eine Tablette täglich zu trinken, aber wechsele hier zwischen verschiedenen Anbietern (wie ihr seht) und Inhalten.
Multivitamin Brausetabletten von Mivolis Großartig, immer wieder gerne, die Zweite!
Haar- und Gesichtspflege top und in meinen Augen empfehlenswert, aber bei den Nahrungsergänzungstabletten (nicht Brausetabletten, die sind super) ist es kein Verlust, dass sie jetzt leer sind und ich hier neue Marken ausprobieren kann. Wenn wer eine Empfehlung für Biotin und/oder Vitamin D3 Tabletten hat, sehr gerne her damit!
[ANZEIGE] Dank brandsyoulove und freundin hatte ich gemeinsam mit 998 anderen TesterInnen die Möglichkeit, zwei Duschprodukte von No Planet B auszuprobieren. Die Marke war mir bis dato unbekannt, klingt aber sehr sympathisch, da sie sich als „Upcycling Beauty Marke“ bezeichnet, welche Inhaltsstoffe verwendet, die bei der Lebensmittel- produktion ungenutzt bleiben. Somit wollen sie das nutzen, was sowieso schon angebaut und gebraucht, aber dann doch weggeworfen wird. Super Konzept!
Das nachhaltige und vegane Sortiment von No Planet B hat einiges an interessant klingenden festen Shampoos, flüssigen Spülungen, festen und flüssigen Pflegeduschen und Handseife im Angebot. Ausprobieren durften wir dieses Mal zwei Pflegeduschen, einmal Himbeere & Limettenkernöl (250ml für 1,95€) und Pfirsichblüte & Hafermilch (250ml für 1,95€). Kaufen könnt ihr die Produkte bei DM, da habe ich sie mir mit einem Gutschein abgeholt. Beide Duschgele machen mit ihrer farbenfrohen Verpackung direkt gute Laune und man sieht anhand der niedlichen Illustrationen sofort, welche Inhaltsstoffe drinstecken!
Die Himbeere & Limettenkernöl Pflegedusche ist feuchtigkeitsspendend, reinigt schonend und ist für alle Hauttypen geeignet. Auf Alkohol, Farbstoffe, Parabene, Mineralöle etc wird verzichtet. 97% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs und werden als biologisch abbaubar eingestuft. Der Himbeerextrakt, das Limettenkernöl und das Apfelfruchtwasser sorgen beim Duschen dank des sehr leckeren Dufts für gute Laune und geben neue Energie. Die Pflegedusche lässt sich gut dosieren, man braucht nur wenig Produkt, bekommt ein bisschen Schaum und hat danach für einige Zeit diesen frischen, zitrischen Duft in der Nase, welchen ich persönlich sehr gerne im Sommer mag! Danach muss ich meine Haut nicht unbedingt eincremen, mache es aber meist, da sie aktuell einfach sehr gestresst von der Sonne ist und jede Extraportion Feuchtigkeit gebrauchen kann.
Die Cremedusche Pfirsichblüte & Hafermilch verzichtet ebenfalls auf die schon oben genannten doofen Inhaltsstoffe und versorgt die Haut dank Pfirsichblüte, Hafermilch und Apfelfruchtwasser mit pflegender Feuchtigkeit. Auch hier sind wieder 97% der Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs und sogar 98% biologisch abbaubar. Erneut ist die Dosierung super, man braucht nur wenig Produkt und bekommt cremigen Schaum, welcher sich problemlos abspülen lässt. Der Duft ist etwas dezenter, aber sehr angenehm, fruchtig und cremig. Ich würde diese Dusche besonders für eher trockene Hauttypen empfehlen, da ich sie als pflegender empfinde als die Sorte mit Himbeere & Limette. Hier muss ich nach dem Duschen meine Haut nicht noch eincremen, sie ist einfach wunderbar samtig-weich und behält den leckeren Duft noch Stunden bei.
Was soll ich sagen, beide veganen Pflegeduschen von No Planet B sind ganz wunderbar und für den günstigen Preis von 1,95€ bei diesem nachhaltigen Konzept definitiv zu empfehlen. Ich werde mir auf jeden Fall noch das feste Shampoo mit Kaffeeöl holen, denn oh, was liebe ich Kaffeeduft und wenn das Shampoo ähnlich toll ist, werden wir bestimmt glücklich miteinander werden. Ach, ich mag es einfach sehr, wenn ich bei einem Produkttest eine neue Marke kennenlernen darf, die mir so gut gefällt!
Es gibt Produkte, auf die ich einfach wahnsinnig neugierig bin, da sie mir von der Idee her enorm gut gefallen. So geschehen ist es mir mit dem Lactic Acid 10% + HA Peeling Serum von The Ordinary (30ml für 10,60€), welches nämlich ein spannender, täglich anwendbarer Hybrid zwischen Säurepeeling und Serum ist.
Ihr seht, das Gesichtsserum kommt in der typischen Glasverpackung mit gut dosierbarer Pipette daher und hat eine interessante, orange-milchige Farbe. Es wurde zum Peelen der Hautoberfläche entwickelt und enthält Alphahydroxy- bzw Milchsäure sowie Hyaluronsäure. Hierdurch wird die Haut nicht nur wirksam von abgestorbenen Hautzellen befreit, der Hautton ausgeglichen und geglättet, sondern gleichzeitig auch intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Unterstützt wird das Peeling durch gereinigten tasmanischen Pfeffer, welcher Überempfindlichkeit und Reizungen der Haut reduzieren kann, die durch die im Serum vorhandene Säure auftreten können. Hyaluron unterstützt die Feuchtigkeit der Haut, ihre Elastizität und Milchsäure hat sowohl die feuchtigkeitsspendende Wirkung als auch antibakterielle und Anti-Aging Eigenschaften!
Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller: Aqua (Water), Lactic Acid, Glycerin, Pentylene Glycol, Propanediol, Sodium Hydroxide, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Acacia Senegal Gum, Xanthan Gum, Isoceteth-20, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Ethylhexylglycerin, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol.
Anwenden kann man es einmal täglich und dies idealerweise am Abend nach der Reinigung des Gesichts. Zu Beginn sollte man die Haut langsam an die Stärke gewöhnen und man kann das Produkt somit entweder nicht täglich oder mit anderen Produkten verdünnt anwenden. Passt darauf auf, dass ihr eure Augenpartie großzügig ausspart und nichts auf verletzte/empfindliche Haut auftragt. Da in diesem Produkt AHA drinnen ist, benutzt auf jeden Fall einen LSF, selbst wenn ihr es am vorherigen Abend angewendet habt, denn eure Haut wird hierdurch sonnenempfindlicher! Das Serum wird nicht abgespült und ihr dürft keine anderen Säuren mit diesem Produkt verwenden –> wer hier unsicher ist, The Ordinary schreibt auf ihrer Webseite genau, mit welchen anderen Produkten es nicht verwendet werden darf.
Erster Eindruck
Ich war ein bisschen nervös, da meine Haut zwar ein bisschen Säure gewöhnt ist, aber ich immer Angst habe, dass ich eine Überreizung etc hinkriege und danach mit Unreinheiten zu kämpfen habe. Zum Glück war das hier nicht der Fall und ich trug ganz wenig Produkt nach der abendlichen Reinigung auf. Ich habe weder einen besonderen Geruch noch sonst eine Reaktion bemerkt, was mich überrascht hat – so ein bisschen Brennen oder Bitzeln hatte ich schon erwartet.
Stattdessen zog das Serum gut in meine Haut ein, ich nutze meine weitere Pflege und am nächsten Morgen hatte ich strahlende, gut mit Feuchtigkeit versorgte, samtig weiche Haut. Ich habe es mittlerweile 2-3 Mal pro Woche im Einsatz und finde, dass ich an meinen Stirnfältchen definitiv einen positiven Unterschied bemerkte und meine Haut einfach glatter und gesünder aussieht. Was mich etwas irritiert, denn ich habe erwartet, dass ich das Peeling abwaschen muss (und damit die abgestorbenen Hautzellen), um diesen Effekt zu erzielen, aber nein, es macht das von ganz alleine 😉 Bei hormonell bedingten Hautunreinheiten scheint es auch zu wirken, hier muss ich aber noch ein paar Monate weiter testen, um das mit Sicherheit sagen zu können.
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall sehr positiv und ich bin froh, dieses Produkt ausprobiert zu haben und kann mir gut vorstellen, es dauerhaft in meine Hautpflegeroutine einzubauen.
Wassermelone schreit für mich geradezu Sommer und ich liebe es, mich einfach mit einer Hälfte aus dem Kühlschrank und einem großen Löffel nachmittags auf den Balkon zu setzen. Dass es jetzt auch immer mehr Gesichtspflege mit dieser leckeren Frucht gibt, finde ich natürlich großartig und habe mir da beim letzten Einkauf gleich zwei koreanische Tuchmasken mit Wassermelone mitgenommen!
Wassermelone als Inhaltsstoff in Gesichtspflege
Die Wassermelone ist nicht nur verdammt lecker, sondern auch voller toller reichhaltiger Antioxidantien für unsere Haut. Natürlich könnt ihr sie essen , euch die gekühlten Scheiben dünn aufs Gesicht legen oder aber eines der vielen Hautpflegeprodukte für die Haut nutzen. Geeignet ist die Pflege mit Wassermelone für alle Hauttypen und auch für sensible Haut ist sie sanft genug!
Die in der Wassermelone enthaltenen Vitamine A, C und E helfen unserer Haut, sich vor äußeren Einflüssen zu schützen und straffer sowie gesünder auszusehen. Wir haben hier ein bisschen natürliches Anti-Aging dank Lycopin, wodurch feine Linien und Fältchen durch die Wassermelone verringert werden können. Gleichzeitig kann die rote Frucht bei Rötungen und Irritationen helfen. Dann ist noch Kalium drinnen, was ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender ist, wenn ihr Probleme mit trockener Haut habt!
Koreanische Tuchmasken mit Wassermelone von Ésfolio & A’pieu
Die Watermelon & Witch Hazel Essence Mask Sheet (um 2€) ist eine sehr reichhaltige und gut getränkte Tuchmaske, welche Wassermelone und Hamamelis beinhaltet. Neben feuchtigkeitsspendender Anti-Aging-Pflege werden hierdurch die Poren verkleinert, die Hautbarriere gestärkt und dem Gesicht zu einem strahlenderen, weicheren und insgesamt frischer aussehendem Teint verholfen. Die Anwendung ist sehr einfach, die Maske passte sich gut an mein Gesicht an, blieb an Ort und Stelle und hatte so viel fruchtig riechende Tinktur, dass ich auch Hals und Dekolleté noch damit eincremen konnte. Nach 15 Minuten Einwirkzeit nahm ich die angetrocknete Maske ab und massierte die restliche Pflege in meine Haut ein. Danach fühlte sich meine Haut himmlisch an und sah einfach frisch und strahlend aus! Würde ich wieder kaufen!
Die Icing Sweet Bar Watermelon Sheet Mask von A’pieu (um 2€) hat mich mit ihrer zuckersüßen Wassereis-Optik sofort gekriegt. Ja, ich will dich in den Kühlschrank legen und später auf meinem Gesicht haben, keine Frage. Interessanterweise ist auch in dieser Gesichtsmaske eine Kombination aus Wassermelone und Hamamelis zu finden, wobei hier noch Granatapfel und Meerwasser hinzugefügt wurde. Somit ist diese Tuchmaske ebenfalls sehr feuchtigkeitsspendend, kühlend, beruhigend, ausbalancierend und die Hautbarriere stärkend. Dabei riecht sie himmlisch fruchtig nach Wassermelone und Sommer!
Die Tuchmaske ist aus sehr leichtem Material, welches gut getränkt ist und auf der Haut haften bleibt. Nach 15 Minuten ist sie bei mir angetrocknet, ich nehme sie ab und reiben wieder viel Produkt in mein Gesicht, Hals und Dekolleté ein. Alles fühlt sich kühl, beruhigt, glatt und herrlich erfrischt an. Genau, was meine Haut nach einem Tag in der Sommersonne haben mag!
Für mich sind das zwei ganz wunderbare Masken für sonnengestresste Haut, die lecker riechen und einen Sofort-Frische-Kick geben. Danach war meine Haut beruhigt, mit neuer Feuchtigkeit versorgt und glücklich. Ich musste abends keine weitere Pflege mehr verwenden, da die Maske absolut ausreichend war. Ob das im Winter ebenfalls so ist, weiß ich nicht, aber ich werde definitiv häufiger mal Wassermelone in meine Gesichtspflege integrieren, denn meine Haut scheint das sehr zu mögen, so glücklich, wie sie aktuell strahlt!
This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.