Kategorie: Beauty

[Beauty] Hawaiian Detox Tuchmaske mit Volcanic Clay von Alba Botanica

Seit etwas über drei Wochen habe ich kein reinigendes Waschgel mehr benutzt und so langsam beginnt meine Haut, mir das übel zu nehmen. Ich wollte mal sehen, was passiert, wenn ich nur mit Wasser wasche und meine restliche Pflege nicht umstelle. Vielleicht müsste ich diesen Versuch länger durchhalten, denn bisher..mag meine Haut mich nicht mehr und ich reinigende Gesichtsmasken umso mehr. So durfte nun auch die Hawaiian Detox Tuchmaske mit Vulkanschlamm von Alba Botanica (gibt es sehr günstig via Amazon, 30 Stück für 20€) mit mir nach Hause gehen!

Alba Botanica mag ich als Marke sehr, habe aber bisher noch nie eine Maske von ihnen ausprobiert. Da ich noch am Reisen bin, sind Tuchmasken natürlich immer praktisch, man kann sie jederzeit benutzen, macht nichts schmutzig und braucht weder Bad noch Spiegel, um sie aufzutragen. Diese hier soll wie gesagt die Haut porentief reinigen, detoxen, und das mit komplett natürlichen Inhaltsstoffen. Hauptsächlich spielt Vulkanerde hierbei eine Rolle, welche vielleicht sogar aus Hawai kommt? 😉 Sie ist auf jeden Fall der Grund, dass die Tuchmaske schwarz ist, was mich zuerst mal überrascht hat, aber ich liebe es!

Die Maske passt gut auf mein Gesicht und ist etwas weiter um Augen/Nase/Mund ausgeschnitten, sodass ich auf die freien Stellen meiner Haut etwas Serum einmassiert habe. Davon gibt es in dem Sachet nämlich mehr als genug; die Maske selbst ist schon gut getränkt, aber es ist trotzdem noch einiges an pflegendem Gel da, was ich dann auch noch auf meinen Hals aufgetragen habe. Wenn schon, denn schon!

Man soll sie nur 5 (!) Minuten einwirken lassen, das war mir aber einfach zu wenig. Also habe ich sie solange drauf gelassen, bis sie etwas eingetrocknet war (so 15 Minuten denke ich), habe sie abgenommen und das restliche Serum in die Haut mit den Händen einmassiert. Da nichts gebrannt hat, meine Haut auch nicht gezickt hat und z.b. rot geworden ist, wieso nicht. Schadet bestimmt nicht. Danach war meine Haut erst etwas klebrig, das Serum zog aber gut ein und danach war sie glatt, weich und sehr geschmeidig.

Am nächsten Morgen strahlte sie, fühlte sich gut und voll an..und präsentierte mir einen riesigen Pickel (ja, er hat einen Namen verdient) mitten im Gesicht. Der wollte jetzt wohl unbedingt rauskommen, nachdem ich ihm mit der Maske etwas Angst gemacht habe. Aber sonst fand ich meinen Teint sehr schön, einige der Mitesser an der Nase wollten auch unbedingt raus, meine Poren sahen gut aus und insgesamt war ich für die 90 Cent, die ich für die Maske bezahlt habe, vollauf zufrieden!

Es gibt von Alba Botanica eine komplette Detox-Pflegeserie mit diesem reinigenden Vulkanschlamm und ich werde mal schauen, ob ich mir hier noch das ein oder andere aus den USA mitbringen werde (wenn denn meine 23kg Gepäck noch etwas Spielraum lassen..denn besonders das reinigende Waschgel macht mich sehr an!). Noch waren Mama und ich nicht einkaufen, aber das Regenwetter könnte ich jetzt doch auch einmal in eine Mall treiben, ist immerhin schon ein Jahr her, dass ich eine betreten habe 😉

[Beauty] Loreal Revitalift Bright Reveal Cleanser

Die letzten Wochen ohne Spiegel waren definitiv sehr erholsam. Die letzten Wochen ohne Waschgel haben meine Poren aber alles andere als verfeinert. Wann immer ich jetzt in den Spiegel schaue (was aber nur beim Zähneputzen passiert, mehr Zeit habe ich nicht *g*), bin ich also alles andere als begeistert. Obwohl, ich bin fast ein bisschen morbide-fasziniert davon, wie schnell sich meine Haut verändern kann. Somit musste gleich eine funktionierende Soforthilfe her!

Ich entschied mich in der amerikanischen Drogerie für das Revitalift Bright Reveal Waschgel von L’Oreal, ohne mich vorher näher darüber zu informieren. Was ich eigentlich gar nicht mache, aber ich wollte sofort weniger verstopft und vergrößert aussehende Poren im Gesicht haben!

Aus Erfahrung weiß ich, dass viele L’Oreal-Produkte zu stark für meine etwas sensibel-zickige Haut sind, ich sie also nicht zweimal täglich, sondern nur einmal zur Reinigung am Tag anwenden kann. Habe ich hier ebenso gehandhabt und das war die richtige Entscheidung. Das Waschgel ist ein feinkörniger, sehr frisch riechender Kandidat, den man nicht in die Augen bekommen sollte.

Es lässt sich gut auf der Haut mit kreisenden Bewegungen massieren und man bekommt es mit wenig Wasser schnell wieder runter. Dauert keine 20 Sekunden und ich habe quietsch-saubere, etwas gerötete Haut! Besonders die unschönen Mitesser auf/an Nase sind nach wenigen Anwendungen schon verschwunden, meine Poren sind weniger sichtbar, da eben nicht verstopft und nach zwei Wochen fühle ich mich wieder mehr wie ich! Aber das Waschgel trocknet meine Haut ziemlich aus (kein Wunder bei den Inhaltsstoffen), somit muss ich aktuell mit etwas mehr Pflege, sprich einem intensiverem Serum und einer etwas reichhaltigeren Creme nachhelfen.

Meine Haut würde ich insgesamt nicht als strahlender bezeichnen, aber mein Teint sieht doch etwas gleichmässiger aus; ich habe da so ein paar dunklere Stellen, die mir aktuell zumindest weniger ins Auge fallen. Hier werde ich mal weiter beobachten, was noch passiert. Manchmal bildet man sich sowas ja gerne mal ein. Reiner geworden ist meine Haut auf jeden Fall, meine Poren sind wieder fein und stechen mir nicht bei jedem Blick in den Spiegel ins Auge. Somit hat das Waschgel einen guten Job erledigt und ich werde es bei der nächsten Reise definitiv in den Koffer packen, wenn ich nur etwas schnelle Reinigung haben mag!

Weiß wer, ob es das in Deutschland zu kaufen gibt? Die Reihe von L’Oreal habe ich schon gesehen, aber immer nur Serum und Creme, nie das Waschgel. Wäre ja schade, wenn man das nicht auch bekommen könnte.

[Beauty] Aufgebraucht im September 2019!

Der September war bei mir eine bunte Mischung aus Wandern, mit dem Mietwagen durch die USA fahren und dann noch ein paar Tage in Bend sowie Portland verweilen. Das zeigt sich auch an meinen aufgebrauchten Sachen für diesen Monat recht deutlich, denn es sind insgesamt dreizehn Produkte (meist Reisegrößen) leergeworden!

Savon Fraichelle Duschgel von Lancome Ein frisches, für mich eher nach Mann riechendes Duschgel, welches ich geschenkt bekam. Würde ich mir aber nicht nachkaufen, ich bevorzuge feste Seifen.

Dr. Sheffield’s Zahnpasta mit Aktivkohle NK-Zahnpasta, was ich super finde und ich putze gerne mit Aktivkohle. Eine farbliche Veränderung meiner Zähne konnte ich nicht feststellen, aber das ist mir auch nicht wirklich wichtig. Eher, dass sie dadurch nicht schmerzempfindlicher geworden sind.

Aqua Pure Konzentrat von BIOTHERM Habe ich als Serum morgens und abends verwendet, aber nach einiger Zeit ein paar Hautunreinheiten bekommen. Nachdem ich es aufgebraucht hatte, wurde meine Haut schnell wieder besser, somit lasse ich hiervon in Zukunft die Hände, schade!

Original Mineral Fine Intellect Shampoo & Spülung (sowie noch ein Noname-Shampoo) Mochte ich beide, meine Haare haben sich danach gut kämmen lassen, glänzten und sahen halbwegs gepflegt aus.

GravityMud Maske von Glamglow Eine weiße Maske, welche die Haut straffen soll. Sie war in Ordnung, hat mich aber nicht umgehauen. Hier würde ich gerne andere Sorten der Marke ausprobieren, da ich mehr Reinigung statt Straffung will.

Magnesium Sprudeltabletten von Mivolis Retten mich beim Wandern vor diversen Muskelkrämpfen und habe ich schon zig Mal wiedergekauft!

Coleman Moskito-Spray Es hat einige, aber nicht alle Moskitos abgehalten und meine Haut zum Brennen gebracht. Ich versuche, soweit es geht, auf solche Produkte zu verzichten, aber ein paar Tage auf dem PCT waren dieses Jahr einfach too much.

Dann haben sich noch drei weitere kleine Shampoos sowie ein Rasierer von mir verabschiedet, also die üblichen Kandidaten, wenn man auf einem Roadtrip ist und nicht allzu viel Kram mitschleppen mag. Wirklich vermissen werde ich keines der Produkte und ach, ich freue mich schon, wenn ich meine Seifenschale wiederhabe und nicht immer nur Plastik, Plastik und noch mehr Plastik um mich herum sehe.

Was ist bei euch diesen Monat so leergeworden? Habt ihr schon Pumpkin Spice Produkte entdeckt? In den USA kann man sich da aktuell gar nicht vor retten und ich würde ja fast schwach werden, wenn ich nicht noch welche zuhause hätte 😉

[Beauty] Goldleaf Handcreme von Thymes!

Schon letztes Jahr nach den Monaten auf dem PCT war meine Haut verdammt trocken und auch dieses Jahr sehe ich wieder schrecklich aus. Trotz (oder vielleicht aufgrund?) dem täglichen Tragen von Handschuhen habe ich wahnsinnig trockene Hände, besonders an den Fingerspitzen. Da schält sich die Haut, es tut weh und ach..nee, ich bin viel, aber nicht glücklich damit. Als ich von einer Freundin hier in den USA die Goldleaf Handcreme von Thymes mit einer Empfehlung in die Hand gedrückt bekam, habe ich sie natürlich sofort ausprobiert!

Optisch macht sie mich natürlich an, preislich liegen die 30ml bei um die $10 und ich war neugierig, nach was denn bitte Blattgold/goldene Blätter riechen würden. Drinnen stecken auf jeden Fall Aloe Vera, Kamille, Färberdistel- und Sonnenblumenöl, Honig sowie Sheabutter, was nach einer sehr reichhaltigen Mischung klingt. Die Creme lässt sich gut dosieren, ist nicht zu flüssig oder dick, sondern hat eine fast samtige, volle Konsistenz. Sie zieht sehr schnell ein und hinterlässt keinen eklig-klebrigen Film auf der Haut, was ich super finde!

Der Duft ist enorm blumig und sehr, sehr intensiv sowie langanhaltend! Was ich aktuell mag, da ich sonst nur noch Deo trage und keinerlei Parfum. Man kann Jasmin, Rosen und Hyazinthen meiner Meinung nach herausriechen, Lilien und Eichenmoss nehme ich nicht bewusst war, aber da ist definitiv noch eine grüne Note drin. Und wer mich kennt, der weiß, dass das genau meines ist! Insgesamt gefällt mir der Duft WAHNSINNIG gut und gibt mir wirklich so einen SPA-Moment im Alltag, welcher sofort meine Laune hebt.

Jetzt aber zur wichtigsten Frage, kann die Creme denn auch was? Oh ja! Meine Hände sind nach wenigen Tagen schon besser geworden, sie spannend nicht mehr, schuppen nicht und auch meine Fingerspitzen werden langsam besser. Ich versuche, nur 2-3 Mal am Tag zu cremen, nutze jetzt auch noch eine günstigere Version, da ich mir diese noch etwas aufheben mag. Sie ist einfach zu toll und keine Ahnung, ob ich sie noch einmal ausserhalb der USA finden werde.

Wenn ihr aber mal die Gelegenheit habt, sie (oder eine andere Sorte der Marke, die haben einige spannende klingende Kandidaten im Sortiment!) einmal auszuprobieren, macht das auf jeden Fall. Für mich wie immer auch das perfekte Geschenk, wenn man jemanden nicht allzu gut kennt oder nur eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen will. Hach, wir sind gute Freunde geworden, das goldene Blatt und ich 🙂

[Beauty] Die Suche nach dem perfekten Glätteisen!

Meine Haare sind lang. Also so richtig lang. Und die letzten Monate habe ich sie entweder im Pferdeschwanz oder im Dutt getragen, wodurch sie mittlerweile immer komisch gewellt sind. Was bei mir eigentlich ein Ausnahmefall ist, denn ich trage meine Haare am liebsten offen und glatt, da mir dieser schlichte, aber doch elegante, unaufgeregte Look am besten gefällt.
Einfach nur mithilfe einer Bürste meine Längen glatt Fönen, reicht mir hierbei nicht aus, ich muss mit einem Hairtool nachhelfen, wenn ich wirklich richtig zufrieden sein will. Dass Glätteisen jedoch nicht gleich Glätteisen ist, zeigt auch dieser Glätteisen Test von Luisa. Hier wurden insgesamt 23 Modelle von 9 Herstellern genau unter die Lupe genommen und miteinander verglichen – es lohnt sich definitiv hier einmal reinzuschauen, wenn ihr euch ein (neues) Glätteisen, wie ich aktuell, zulegen wollt.

Um das richtige Glätteisen für euch zu finden, müsst ihr natürlich zunächst einmal überlegen, wieviel Geld ihr investieren könnt/mögt. Denn die Grenzen nach oben sind recht offen, gleichzeitig findet man aber auch in der Drogerie schon günstige Einsteigermodelle. Ich hatte lange eines von Rossmann, doch mittlerweile ist es bereit, in Rente zu gehen, es glättet einfach nicht mehr richtig.

Je nach Haarbeschaffenheit benötigt man ein unterschiedliches Glätteisen; ich habe feines, wenig gelocktes Haar, somit immerhin einmal unproblematisches Haar. Wichtig ist, dass das Haar schonend geglättet wird (nutzt Hitzeschutzshampoo oder -spray) und nicht dauerhaft geschädigt wird. Ich nutze immer Glätteisen, welche unterschiedliche Temperaturbereiche und Hitzestufen anbieten. So kann man individuell entscheiden, welche Temperatur man heute mag und kann auch anderen Anwendern ein besser auf sie zugeschnittenes Gerät anbieten.

Zeitmanagement ist nicht unbedingt meine Stärke und somit muss es bei mir schnell gehen, wenn ich für‘s Weggehen noch schnell meine Haare stylen will. Somit ist bei mir die Aufwärmzeit ein klares Kaufkriterium! Natürlich soll mein Haar am Ende einen aber auch schönen Glanz haben! Was gar nicht so leicht ist, wenn man nicht noch ein extra Spray verwendet!

Bei dem Test von Luisa schnitt das Carrera Glätteisen NO 534 (kostet bei Amazon 66€) am besten ab und ich muss sagen, dass die Stylingplatten mit Arganöl und Keratin überzogen sind, klingt schon einmal sehr spannend. Ihr Platz 3, das Satin Hair 7 Senso Care von Braun (aktuell 53€ statt 100€ bei Amazon) hatte ich schon ein paar Mal in der Hand, aufgrund des Preises dann aber doch immer wieder aus dem Warenkorb gelegt. Mit den 50% Rabatt bin ich jetzt aber doch seeeeehr angefixt und schwer am Überlegen.

Mich würde interessieren, welche Kriterien euch bei einem Glätteisen wichtig sind und welches Modell ihr vielleicht empfehlen könnt? Preislich habe ich meine Schmerzgrenze irgendwie bei 70€, also wäre das ein super Preisrahmen; aber auch einem günstigen Modell aus der Drogerie/dem Discounter gegenüber bin ich nicht abgeneigt! Her mit euren Tipps! 🙂

[Beauty] GravityMud Firming Gesichtsmaske von Glamglow!

Seit einigen Jahren schon ist Glamglow – zumindest bei amerikanischen Beautybloggern – eine seeeeeehr beliebte Marke. Ich muss gestehen, dass ich die verschiedenen Gesichtsmasken auch schon das ein oder andere Mal bei Sephora in der Hand hatte. Sie dann aber jedesmal wieder weggelegt habe, da mir der Preis einfach zu hoch war, um sie blind auszuprobieren. Man bekommt war eine ganze Menge Inhalt für den Preis, aber wenn die Haut sie nicht mag, hilft es mir auch nicht, dass ich viel davon habe. Somit habe ich mich sehr gefreut, als mir eine Freundin eine Probe der lilanen GravityMud Firming Gesichtsmaske (50g um 47 Euro bei Amazon) in die Hand gedrückt hat.

Der Name Gravitymud klingt definitiv spannend und irgendwie sehr futuristisch; ohne zu wissen, was die Maske eigentlich bewirken soll, bin ich sofort bei Anti-Aging. Google bestätigt mir dann auch, dass die Maske die Gesichtshaut und das Dekolleté straffen, festigen und definieren sowie mit Flow ausstatten soll. Im Moment fühle ich mich zwar mehr nach porentiefer Reinigung, aber gut, schaden tut das versprochene der Schwerkraft Trotzen bestimmt auch nicht!

Ich hatte bei Schlammmaske ein bestimmtes Bild im Kopf und war somit sehr überrascht, als ich eine weisse, glaenzende Maske in der Hand hatte. Da hatte ich mehr den „Monster aus dem Schlamm“-Look erwartet. Aber gut, dann also rauf auf meine Gesichtshaut mit diesem hellschimmernden Schlamm.

Ich hatte keinen Pinsel zur Hand, um die Maske, wie empfohlen, aufzutragen. Somit gestaltete sich dies etwas schwieriger, da sie von recht zäher Konsistenz war und ich sie am Ende auch etwas zu dick auf mir hatte. Aber gut, das würde ich in Zukunft dann mit Pinsel machen. Sie hatte zunächst einen kuehlenden Effekt, danach fing meine Haut kurz an zu brennen; am Ende tränten mir wieso auch immer etwas die Augen (siehe Foto) und dann war alles gut. Keine Ahnung, welche chemischen Vorgänge da abgelaufen sind.

Die Maske soll die Farbe wechseln, wenn sie hart wird, was ich nicht bewusst wahrgenommen habe. Stattdessen habe ich einfach 30 Minuten gewartet und sie dann abgezogen. Genau, es ist eine Peel-Off-Maske, wo ich so gut wie gar keine Erwartungen habe. Aber ich wurde sehr positiv überrascht – mit einmal Ziehen hatte ich fast die komplette Maske in der Hand. Lediglich an den Augenbrauen und am Haaransatz waren noch ein paar Reste, was aber mein Anwendungsfehler war; diese habe ich mit lauwarmen Wasser einfach abgewaschen.

Meine Haut hat sich danach nicht ausgetrocknet, sondern sehr weich und angenehm angefühlt. Gerötet war sie auch nicht und meine weitere Pflege (Serum & (Augen-)Creme) liess sich gut einarbeiten. Einen wahnsinnigen Flow habe ich jetzt nicht wahrgenommen, aber ich war sehr müde und wollte nur noch ins Bett. Am nächsten Morgen fand ich, dass meine Fältchen auf Stirn und um die Augen weniger stark ausgeprägt waren, aber das kann gut Einbildung sein. Insgesamt sah ich einfach gut erholt und ausgeschlafen aus, was ich nie bin 😉

Insgesamt hat mir die Maske gut gefallen und ich bin neugierig, was eine längerfristige Anwendung bewirken könnte. Dass mir meine Augen so stark gebrannt haben, war allerdings wirklich unangenehm, hier würde ich das nächste Mal vorsichtiger arbeiten. Ich werde auf jeden Fall mal schauen, ob ich diese (oder ein Set mit verschiedenen) Glamglowmaske(n) im Dutyfree finde, denn ich bin jetzt doch ein bisschen angefixt; Peel-Off-Masken sind einfach praktisch in der Anwendung und man hat nicht den vielen Müll, den meine geliebten Tuchmasken immer produzieren.

Habt ihr schon Gesichtsmasken von Glamglow benutzt? Welche könnt ihr weiterempfehlen?

[Beauty] Ein Epsom-Salz-Bad, meine neue Geheimwaffe!

Ich bade nicht gerne. So, ich habe es gesagt und ich weiss, dass dies eine recht unpopuläre Meinung ist. Besonders jetzt, wo es kälter und dunkler wird, gehen einige Menschen vermehrt baden. Ich bleibe da lieber bei meiner Wärmflasche/Kirschkernkissen, denn nach fünf Minuten im Wasser ist mir a) langweilig und b) mag mein Kreislauf nicht mehr. Wenn man sich nach dem Baden also meist erst einmal auf den Badezimmerboden legen muss, ist das nicht allzu viel Genuss.

Aber gut, genug gejammert, denn seit etwa zwei Wochen habe ich viel gebadet! Nach ein bisschen mehr Bewegung (einmal Wandern durch gesamt Washington auf dem PCT und nochmal 70km weiter) brauchte mein Körper nicht nur eine Pause, sondern auch etwas mehr, um sich wieder gut anzufuehlen. Nachdem mir so viele andere Wanderer von Epsom-Salz für die Badewanne vorgeschwärmt haben, bin ich also schwach geworden und habe es auch einmal sieben Mal ausprobiert. Kann man hier in den USA in jedem Supermarkt in riesigen Paketen finden, bei uns findet man bei Amazon eine ordentliche Auswahl (dieses hier von NortemBio hat sehr gute Bewertungen).

Drinnen ist primär konzentriertes Magnesiumsulfat, was bei Muskelbeanspruchung Wunder wirkt. Nehme ich auch in Sprudeltablettenform täglich zu mir, hier bekommt man aber eine stärkere Dosis! Die Kristalle gibt man ins heisse Wasser, worin sie sich schnell auflösen. Ich achte darauf, dass mein Epsom-Salz 100% natürlich ist, wobei das bei den meisten Anbietern der Fall ist. Da ich es manchmal etwas langweilig finde, gebe ich noch einen schäumenden, gutriechenden Badezusatz (ätherische Oele sind klasse) hinzu. Dann bleibe ich etwa 20 Minuten in der Wanne liegen und merke, wie meine Muskel sich entspannen. Krämpfe (in Fuss und Wade) habe ich seitdem weniger, was ich natürlich toll finde!

Das Tolle an Magnesiumsulfat ist übrigens, dass man es sehr unterschiedlich anwenden kann (ich hatte null Ahnung und mich schon etwas panisch gefragt, wie ich den kleinen 2kg-Pack jetzt Leerkriegen soll). Man kann es trinken (hilft bei Verstopfung), zur Gesichtsreinigung (ins Waschgel mischen, als Peeling oder als Maske) nutzen, als Shampoozusatz gegen fettiges Haar einsetzen oder als ein reines Fussbad. Ich habe es bisher nur an meiner Körperhaut verwendet, was ohne Reize etc funktioniert hat und werde mir nun mal ansehen, wie es als Shampoo und Peeling funktioniert.

Für Leute, die viel Sport machen, kann ich so 1-2 Epsom-Salz-Baeder die Woche definitiv empfehlen. Ich merke, wie meine Muskeln direkt im heissen Wasser entspannen und habe mit weniger Muskelkater/-kraempfen zu kämpfen. Nichts, was man immer braucht, aber ich denke, solch ein Eimerchen im Haushalt ist nicht verkehrt, da es ewig hält.

Nutzt ihr Epsom-Salz schon oder haltet ihr davon eher weniger? Wenn ja, wie wendet ihr es denn an?

[Beauty] Dr. Sheffield’s Aktivkohle-Zahnpasta!

Ich bin ja so ein kleiner Freak, was ausgefallene Zahnpasten betrifft und habe es Anfang des Jahres wirklich sehr gefeiert, dass DM mit der Eigenmarke Dontodent eine schwarze Zahnpasta (meine Review) herausgebracht hat. In den USA bin ich nun über eine weitere schwarze Zahnpasta mit Aktivkohle gestolpert, dieses Mal allerdings von der mir zunächst einmal sehr sympathischen Naturkosmetikmarke Dr. Sheffield’s. Da ich auf dem PCT nur wenig Kram mitschleppe, kam sie zunächst in der Travelsize zu mir!

Die Verpackung alleine macht optisch schon was her, ist auf „alt“ gemacht, da die Marke seit 1850 besteht und trifft einfach meinen Geschmack. Hat was von der L’Occitane Handcreme, beinhaltet aber zertifizierte Natur/Zahnpasta mit Aktivkohle, welche nicht an Tieren getestet wird. Dadurch ist die Zahnpasta zunächst einmal schwarz und macht mir beim Zähneputzen wahnsinnig Freude und zum anderen ist sie ohne Fluoride oder andere unnötige Chemie. Whoop whoop!

Konsistenzmaessig ist die Taste definitiv auf der flüssigeren Seite und ich muss gestehen, gefällt mir nicht ganz so sehr. Dass es nicht schäumt, stört mich hingegen nicht, das brauche ich nicht. Die Zahnpasta ist sanft-minzig und mein Mund fühlt sich danach frisch, aber nicht ueber-frisch an. Also besonders morgens gut, wenn ich danach gleich etwas essen/trinken mag. Einen aufhellenden Effekt konnte ich an meinen Zähnen nicht erkennen, eine Zunahme der Schmerzempfindlichkeit allerdings auch nicht. Ich habe übrigens beim Ansehen des Bildes gemerkt, dass ich die Zahnpasta falsch angewendet habe: man soll sie nur 2-3 Mal in der Woche nutzen (manchmal ist man echt im Vorteil, wenn man lesen kann..).

Was mich allerdings etwas nervt, ist, dass man hier das Waschbecken immer gut dreckig macht, denn durch die sehr flüssige Paste spritzt es hier überall rum und dann hat man viele dunkle Flecken, was so gar nicht schön aussieht. Kein grosses Drama, aber man muss hier immer gleich putzen. Gerne habe ich sie beim Wandern benutzt, da ich einfach weniger Chemie in die Natur gespuckt habe.

Wenn ich vergleiche, gefällt mir die Sorte von Dontodent von ihrer Konsistenz her besser, Dr. Sheffield’s überzeugt mich aber mit ihren Inhaltsstoffen, also liegen sie am Ende gleich hoch in meiner Sympathie. Ich muss mal schauen, was die Originalgröße dieser Zahnpasta kostet, bisher habe ich nur die Travelsize für unter $2 gesehen. Aber ich kann mir einen Nachkauf sehr gut vorstellen oder auch, eine andere Sorte der Marke auszuprobieren.

Nutzt ihr gerne Zahnpasta mit Aktivkohle oder schreckt euch eine schwarze Version eher ab? Welche Marke könnt ihr denn empfehlen?

[Beauty] Kaschmir & Birne Bodylotion von Airsoap!

Aktuell schreit meine Haut nur so nach Feuchtigkeit und Pflege, welche ich ihr durch tägliches Eincremen versuche zu geben. Besonders meine Beine sind einfach nur trocken und schuppen sich, also kein sonderlich schönes Bild. Aber zum Glück habe ich gerade ein paar Tage „wanderfrei“ und kann mich gut um sie kümmern. Von meiner Gastgeberin hier bekam ich eine Bodylotion, ich würde eher Bodybutter sagen, der Marke Airsoap, da ihr der Duft Kaschmir-Birne nicht zusagte. Und was soll ich sagen, ich bin hin und weg!

Zunächst ist natürlich grossartig, dass sie von einer Person lokal hier in Oregon hergestellt wird. Man kann die verschiedenen Produkte zwar online ueber ihre Webseite kaufen, aber ich denke mal nicht, dass sich das für Deutschland aufgrund des Versandes lohnt. Aber ich will trotzdem ueber sie berichten, da ich das Produkt sehr gerne mag! Und vielleicht kommt ja doch mal der ein oder andere Leser in diesem wunderschoenen Bundesstaat vorbei und kann direkt vor Ort einkaufen, wer weiss!

Die Bodylotion wird per Hand hergestellt und drinnen sind Paranussbutter, Palmbutter, Vitamin E, aber neben natuerlichen, leider auch, Mineralöle. Auf letzteres versuche ich bei meiner Körperpflege zu verzichten und ich muss sagen, ich verstehe nicht, wieso es hier drinnen ist. Denn alles schreit doch optisch nach Naturkosmetik, schade!

Um die Duftrichtung Kaschmir und Birne hinzubekommen, werden Birne, Gartenwicke, Papaya, Zuckerrohr und weisser Moschus zusammengemischt. Dies kreiert einen sehr warmen, feminin-suesslichen, etwas betörenden und definitiv sehr dominanten Duft, welcher einem den gesamten Tag ueber in der Nase bleibt. Riecht floral, erwachsen, sophisticated und reicht mir vollkommen aus – Deo, Bodybutter und ich bin fertig, einen Extraduft benötige ich einfach nicht. Wer keinen starken Düfte mag, Hände weg, das ist nicht euer Produkt!

Natürlich bringt aber das tollste, langanhaltendste Duften nichts, wenn das Produkt keine Wirkung hat. Aktuell habe ich, wie gesagt, enorm trockene, sich schuppende und wirklich nicht gut aussehende Haut, besonders an den Beinen. Nach dem Duschen brauche ich noch mehr Pflege, nach vier Anwendungen dieser Bodybutter konnte ich aber eine sichtbare (und fühlbare!) Verbesserung erkennen. Direkt nach der Anwendung fuehlt sich die Haut besser an und glaenzt, wird aber schon nach einigen Stunden wieder „trocken“. Dies hat sich nach etwa vier Anwendungen gegeben, meine Haut war wieder länger strahlend-straff und ohne schuppige, raue Stellen. Nur nach dem Duschen muss ich weiterhin viel cremen, da meine Haut einfach noch nicht auf dem Pflegestand ist, auf welchem sie ist, wenn ich nicht einige Wochen durch die Gegend wandere. Da ich den Duft aber wirklich gerne leiden kann, ist das im Moment mehr Vergnügen statt Arbeit.

Duft toll, heilende Wirkung toll, Herstellung toll und Inhaltsstoffe fast toll. Per se ein gutes Produkt, nur das Mineralöl nervt mich etwas, da es doch unnötig ist. Aber gut, vielleicht wird das irgendwann ersetzt, sollte ich die Herstellerin wieso auch immer (das Leben hat ja meist lustige Ideen parat) mal treffen, würde ich definitiv mit ihr darüber reden wollen. Und ihr aber lobend sagen, dass ich es liebe, dass die Bodybutter zweifarbig ist. Kleines Details, was mich aber gleich zum Lächeln gebracht hat.

Die Tage werden kälter, womit pflegt ihr eure Haut im Moment besonders gerne? Milch, Lotion oder Butter? Und welche (Naturkosmetik-)Marke macht euch im Moment besonders glücklich?

[Beauty] Grapefruit Brightening Vitamin C Glow-Bosting Unicorn Gesichtsmaske von Yes to!

Also manchmal haben Produkte echt Namen, die sich doch kein Mensch merken kann! So auch meine letzte Gesichtsmaske aus dem Hause der Naturkosmetikmarke Yes to, welche ich schon seit vielen Jahren immer wieder gerne verwende. Aus der Grapefruit-Reihe, welche die Haut zum Strahlen bringen soll, habe ich schon das Serum im letzten Jahr ausprobiert (Review hier). Heute soll es nun aber um die cremige Einhorn-Gesichtsmaske gehen, welche vollgepackt mit Vitamin C unserer Haut neues Leben einhauchen soll!

Mittlerweile nutze ich zwar unterwegs mehrheitlich Tuchmasken, aber wenn man eine Peel-Off Maske geschenkt bekommt, sage zumindest ich nicht Nein, sondern Danke. Mit dem Zusatz Einhorn konnte ich erst nichts anfangen, beim Auftragen merkte ich aber dann, wie enorm die Maske schimmerte. Sie war weiss-rosa und hat dann wirklich seeeeehr geschimmert und das in allen Regenbogenfarben. War mal eine nette Abwechslung, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man diese unnötige Chemie doch weglassen sollte.

Die Konsistenz der Maske war etwas zäh, das gleichmäßige Auftragen und Verteilen somit nicht ganz einfach und ich hatte auch nicht genug Produkt für meine gesamte Haut. Aber da habe ich vielleicht auch einfach etwas mehr Gesicht 😉 Sie war angenehm zu tragen, wurde etwas fester mit der Zeit, brannte aber nicht oder reizte meine Haut auf andere Weise. Einen leicht zitrischen Geruch habe ich mir zumindest auch eingebildet. Nach 15 Minuten Einwirkzeit kann man die Maske dann wieder abnehmen.

Das Abnehmen bei Peel-Off Masken ist ja immer so eine Sache und somit hatte ich nicht wirklich hohe Erwartungen. Aber hier habe ich doch tatsächlich bei nur einem Versuch die gesamte Maske (minus ein wenig, was ich dummerweise in den Augenbrauen hatte) abbekommen und das muss ich positiv betonen! Meine Haut sah danach nicht sonderlich erholt und frisch aus, aber auch nicht gerötet, sondern einfach so, als ob sie noch etwas mehr (Feuchtigkeit-)Pflege haben wollte. Was sie auch bekam und nur so aufgesogen hat. Am nächsten Tage konnte ich keine sichtbare Veränderung bemerken.

Die Maske soll die Haut ebenmäßiger machen, dunkle Flecken aufhellen und das braucht – egal in welcher Weise – eben seine Zeit. Hier denke ich, muss man einfach einmal pro Woche ran, um wirklich nach einigen Anwendungen einen Unterschied erkennen zu können, ich hatte bei der einen Anwendung nun aber immerhin meinen Spass, da ich wunderbar schimmerte. Würde ich sie in Deutschland kaufen können, könnte ich mir eine weitere, langfristige Verwendung für ein paar dunkle Pickelmale, die mich stören, gut vorstellen. Aber um sie aus den USA im Koffer mitzunehmen, hat sie mich jetzt doch nicht umgehauen, da sie eben keine Sofort-Pflegekomponente beinhaltet.

Benutzt ihr vielleicht eine andere Maske von Yes to oder könnt mir eine Maske einer anderen (Naturkosmetik-)Marke zur Aufhellung von dunklen Hautstellen empfehlen?

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.