Kategorie: Beauty

[Beauty] Zum Weltdufttag eine Ode an meinen Signature-Duft

Es scheint, als gibt es für mittlerweile alles einen Tag im Jahr 😉 Vom International Donut Day letzt profitierte ich sogar, gab es da bei Dunkin Donuts doch einfach einen Fettkringel geschenkt. Da ich so sinnfreie Feiertage aber mag (die sollte man alle doch auch mal in den Kalender schreiben), feiere ich den heutigen Weltdufttag mit euch, indem ich euch meinen Signature-Duft vorstelle. Wenn jemand die Feierlichkeiten teilen mag, hinterlasst mir doch in den Kommentaren den Link zu eurem Beitrag (oder einfach euren Signature-Duft).

DEN EINEN zu finden, der die eigene Persönlichkeit zu 100% unterstreicht, ist nicht gerade leicht. Was aber auch daran liegen mag, dass die Auswahl mittlerweile einfach unsagbar groß ist und man in der Parfumerie spätestens nach dem 8. Duft noch so viel Kaffeebohnen an die Nase halten kann, da riecht man nichts mehr. Aber auf eben die feinen Unterschiede kommt es an. Ich fand meinen Duft übrigens ganz klassisch dadurch, dass mich der Flakon einfach magisch anzog 😉 Damit ihr dieses Erlebnis ein wenig teilen könnt, zeige ich euch nun mal, wovon ich eigentlich rede: POUR ELLE von ANNAYAKE.

Pour Elle Annayake

Pour Elle Annayake

100ml EdP – 85€

Annayake ist eine japanische Marke, die in Deutschland bei Douglas zu bekommen ist und neben Düften noch Kosmetik und Pflegeprodukte vertreibt. Das Preisniveau hier ist hoch, sehr hoch und somit habe ich leider noch nicht viel aus dem Sortiment testen können. Einige von euch kennen die Marke bestimmt durch die Beauty-Boxen von Douglas, da war ab und zu etwas drinnen. Annayake lässt sich durch die japanische Natur und Kultur inspirieren und das lässt sich schon am schlichten, eleganten Design der Sachen erkennen.

Pour Elle Annayake„Pour Elle“ ist ein sehr blumiger, frischer (zitrischer) Duft, welcher eine sehr beeindruckende Haltbarkeit hat. Morgens aufgesprüht, kann man ihn den ganzen Tag und auch abends noch gut wahrnehmen. Er verändert sich natürlich im Laufe des Tages, aber mir gefällt er trotzdem durchgehend. Da man nicht ständig nachlegen muss, hält so eine 100ml-Flasche auch entsprechend lange und ist für mich (neben seiner Einzigartigkeit natürlich) seinen Preis schon hier wert. Es gibt noch eine leichtere EdT-Variante, „Pour Elle light“, welche ich auch schon ewig ausprobieren wollte, da ich gerne wüsste, wie haltbar diese so ist. Wenn jemand zufällig diese ausprobiert hat, gebt mir doch ein wenig Feedback!

Der Duft hatte mich damals mit dem ersten Schnupperer, da ich so eine Duftkomposition („sophisticated im understatement“ schoss mir durch den Kopf, das weiß ich noch *g*) einfach noch nicht gerochen hatte. Niemand in meinem Umfeld trug Düfte von Annayake und ich war einfach hin und weg. Wirklich das gesamte Sortiment (auch die Männerdüfte!) sprach mich an, doch „Pour Elle“ roch einfach so, wie ich mich definieren würde. Blumig, frisch, nicht zu aufdringlich, elegant aber nicht überfordernd und auch noch etwas verspielt. Ihr seht, ich breche mir wie bei jeder Duftbeschreibung einen ab und verweise wieder auf die enthaltenen Duftnoten.

In der Kopfnote tummeln sich Zypresse, Bergamotte, Kardamon, Feige und Elemiharz; in der Herznote sind Freesie, blaue Seerose, Rose, Mate, Maiglöckchen und Salbei anzutreffen und in der Basisnote kommen weißer Moschus, Sandelholz, Hinokiholz und Guajakholz zum Tragen. Bei den Inhalten sieht man, dass man sich nicht nur von der japanischen Natur inspirieren lässt, sondern diese auch gerne gleich mal verarbeitet. Es sind einfach sehr ausgefallene Duftnoten dabei, die man in den Standardparfums nicht finden wird und somit sticht man mit diesem Duft aus der Masse hervor, aber bleibt niemandem negativ in Erinnerung 😉

Annayake selbst beschreibt den Duft als rein, klar und mit der Kraft der inneren Vollkommenheit gepaart. Für mich riecht er einfach „nach mir“ und auch in meinem Umfeld wird der Duft mit mir assoziiert. Es ist schon immer lustig, wenn ich andere Düfte trage (was ich durchaus häufiger mache) und mir dann jemand sagt, „also, das riecht ja ganz lecker, aber das bist nicht du“. Womit sie durchaus Recht haben, aber nur einen Duft mein Leben lang, könnte ich nicht tragen, da würde ich vor Langeweile eingehen. So perfekt „Pour Elle“ auch ist und ich mich immer „wie ich“ und gut fühle, wenn ich ihn trage, im Moment nehme ich ihn meist nur, wenn ich nicht gut drauf bin oder etwas wichtiges ansteht. Denn ich bin dabei, meine Duftsammlung etwas zu minimieren und Düfte, die ich nur so lala fand, leer zu kriegen; Ende 2014 geht es für ein Jahr nach Kanada und bis dahin muss noch einiges aufgebraucht/aussortiert/verkauft werden; aber nicht „Pour Elle“, der darf mich auf diesem neuen, spannenden Lebensabschnitt nämlich definitiv begleiten. Müsste ich nämlich wählen und dürfte nur noch einen Duft für den Rest meines Lebens tragen, habt ihr den Kandidaten gerade kennengelernt.

Langer Rede, kurzer Sinn: wenn ihr bei Douglas vorbeigeht, schnuppert doch mal an ein paar Annayake-Sachen, auch für Männer haben die leckere Sorten, die ich ganz uneigensinnig schon an Freunde verschenkte 😉 Und passend zum heutigen Weltdufttag, verratet mir doch, welcher euer Signature-Duft ist oder habt ihr gar mehrere oder gar keinen? 🙂

[Beauty] Review: Lavera Handcreme Mandel & Sheabutter

Im März stellte ich euch diese Handcreme von Lavera bereits hier vor, da sie mittlerweile aber Stammgast in meiner Handtasche ist und täglich verwendet wird, ist sie mir noch einen zweiten Blogpost wert. Mit Lavera hatte ich nämlich leider bisher so meine Probleme: eine enorm sympathische Naturkosmetikmarke, die aber immer Produkte hatte, die mir nicht so zusagten. Ich testete mich aber fleißig durchs Sortiment und wurde fündig. Handcreme von Lavera und ich passen super zusammen, das macht mich glücklich!

Lavera Handcreme

75ml kosten um die 2,70€

Die Handcreme kommt mit Bio-Mandel und Bio-Sheabutter daher und erinnerte mich sofort an meine liebste Karite-Creme von L’Occitane. Jupps, da hatten wir gleich mal hohe Erwartungen, die es zu erfüllen gab. Inhaltlich sieht es sonst folgendermaßen aus: wässrig-alkoholischer Calendulablütenauszug (Bio-Alkohol)*, Sojaöl*, Triglyceride (pflanzliche Ölmischung), Sheabutter*, pflanzliches Glycerin, Kokosöl, Stearinsäure, Bambusfaser, Jojobaöl*, Xanthan, Mandelöl*, Vitamin E, Sonnenblumenöl, Kamillenextrakt*, Lecithin, Vitamin C, Pflanzensterole, Mischung natürlich ätherischer Öle. Alle Inhaltsstoffe sind aus eigenem Anbau, werden strengstens kontrolliert und das Produkt in seiner Gänze ist vegan. Super? Super!

Die tollsten inneren Werte bringen aber nichts, wenn man die Creme nicht mag. Sie hat eine leichte, nicht zu flüssige Konsistenz, die sich gut dosieren (kidneybohnen-große Portion für beide Hände reicht dicke) und verteilen lässt. Einziehen funktioniert auch schön schnell, deswegen wurde sie wohl hauptsächlich zum Handtaschenbegleiter. Der Geruch ist zwar dezent, aber wahrnehmbar – nutze ich sie z.b. in der Bahn, drehen sich Mitfahrende um und schauen, wo der Duft herkommt. Aber beschwert hat sich bisher keiner 😉 Nach einigen Minuten ist er aber auch nicht mehr zu erschnuppern, außer man hält seine Nase eben direkt an meine Hände.

Besonders gut gefällt mir allerdings die Wirksamkeit; ich creme meine Hände meist nur 1-2 Mal am Tag ein, aber das reicht zur Zeit vollkommen aus. Klar, Sommer ist nicht ganz so anstrengend wie der Winter für die Haut, aber ich habe das Gefühl, dass die Creme wirklich pflegt und nicht nur kurz fettig auf meiner Hautoberfläche chillt und einen angenehmen Duft verbreitet. Sie gibt meiner Haut definitiv Feuchtigkeit und macht sie wunderbar geschmeidig. Ob das jetzt das Mandelöl oder die Sheabutter machen oder es die Kombination ist, keine Ahnung, aber wenn etwas gut funktioniert, hinterfrage ich gar nicht. Da ich oftmals günstige Handcremes habe, die zwar lecker riechen und kurzfristigen Effekt erzielen, aber man schon nach wenigen Stunden erneut eincremen muss, kann ich euch diese Handcreme guten Gewissens empfehlen!

Kennt ihr diese Handcreme schon und gefällt sie euch genau so gut wie mir? Oder habt ihr andere Favoriten von Lavera? Ich muss ja noch viel aus dem Sortiment ausprobieren und bin da für Empfehlungen sehr empfänglich 😉 Wer auch so sehr die Karite-Creme von L’Occitane liebt und eine günstige, ähnliche Variante sucht, vielleicht ist diese was für euch!

[Beauty] What’s in my travel bag – Hamburg Edition

Gestern habe ich mich auf ins (mittlerweile ganz schön) weit entfernte Hamburg aufgemacht und während ich recht kopflos meine Sachen zehn Minuten vor knapp in meine Tasche warf, dachte ich mir, da könnte ich euch doch mal ein Video machen. Wenn das Wlan im Hotel denn mitspielen würde. Da dieses ganz gut drauf war (besser als das 2000er DSL, welches ich die letzten zwei Wochen hatte), kann ich euch nun meine heißgeliebte Tasche und den nicht unbedingt so heißen Inhalt präsentieren 😉

Dinge, die man jetzt nicht alle unbedingt braucht, die ich aber natürlich gerne mitschleppe 😉 Die Heimreise heute wird allerdings gefühlte 5kg schwerer werden, da ich auf einem Event von Cien war, bei dem es nicht nur sehr leckere Naschereien gab, sondern auch noch eine Unmenge an Produkten, die ich teilweise für euch testen und teilweise einfach an euch verlosen werde. Dazu dann aber morgen mehr!

Jetzt packe ich geschwind alles ein und genieße meine letzten Stunden in Hamburg. Wie eigentlich immer war das Wetter wieder fies zu mir und statt den 27 Grad, in denen ich gestern losfuhr, habe ich hier graues Matschwetter mit 10 Grad weniger..yay, Sommer passend zum Sommeranfang 🙂

Habt ihr auch so viel Kram in eurer Tasche, selbst wenn es nur für eine Nacht ist? Irgendwie ist der Umfang der Produkte bei mir gleich, egal, ob eine Nacht oder 2 Wochen 😉 Hat sich noch wer so erschreckt wie ich im Video? 

[Beauty] Itsy Bitsy Beauty Haul

Wer sich zufällig gleich ins Samstagsgetümmel in den Läden stürzt, für den habe ich noch die ein oder andere Empfehlung 😉 Ich war bzw gehe auch gleich nochmals einkaufen, da es in meinem Müller keine Victoria’s Secret-Sachen gab und ich somit zu einem weiter entfernten Drogeriemarkt fahren muss. Drückt mir Daumen, dass das klappt! Mit leeren Händen kam ich aber auch nicht nach Hause, 2 Sachen waren geplant und 2 durften eben auch noch mit.

Beauty Haul Drogerie

Herbal Essences Retro LE mit Kamille, Aloe & Passionsblume Shampoo & Spülung (1,95€ bei DM) ist mein liebstes Shampoo auf der Erde, ich schrieb euch einen ganzen Blogpost darüber, was es so besonders macht. Gekauft habe ich es bei DM, da es dort einfach mal 50 Cent pro Flasche günstiger ist als bei Müller/Rossmann, verrückt! Gerade benutze ich zwar noch andere Sachen, kann es aber kaum abwarten, endlich loszulegen. Perfekt für den Sommer (und Herbst und Winter und Frühling)!

The Body Shop Green Apple Duschgel (30 Cent auf dem Flohmarkt) erspähte ich, als ich über den Supermarktparkplatz lief, denn da war ein Flohmarkt aufgebaut. Früher habe ich dieses Duschgel geliebt, dann wurde es aus dem Sortiment genommen (warum nur?) und ich trauerte ein wenig. Apfel ist nämlich ein Geruch, der meist so schlimm künstlich daherkommt, aber nicht bei diesem tollen Duschgel. So haben die rationalen Gedanken kurz ausgesetzt, da ich noch genug Duschgel habe und ich konnte es mir gönnen. Da es noch sehr gut riecht und auch von der Konsistenz her in Ordnung scheint, hoffe ich mal, dass ich davon keinen Ausschlag kriege *g*

Friscodent Sensitiv Mundspülung ohne Alkohol (1,15€ bei Aldi) war auch ein Impulskauf. Zwar benötigte ich eine neue Mundspülung, hatte aber nicht vor, die beim Discounter zu kaufen. Irgendwie gehört das für mich eigentlich in die Drogerie. Da Mama mich aber zu Aldi schleppte und ich mich langweilte beim Essenseinkauf, sah ich mich im Drogeriebereich einfach mal um und fand die Mundspülungen ganz ansprechend. Die meisten sind mir zu stark oder durch den Alkohol einfach zu ekelhaft, hier bin ich gleich schon aufs Ausprobieren gespannt. Farblich liegen wir zumindest schon einmal auf einer Wellenlänge und preislich ist es natürlich auch ein guter Schnapper.

Wenn ihr noch ein Shampoo/eine Spülung braucht, schaut euch die Herbal Essence Sachen mal an bzw schnuppert an ihnen! Solltet ihr heute zu Müller gehen, dann haltet nach den Body Mists von Victoria’s Secret Ausschau, da diese unter 10€ kosten und somit wirklich günstig sind. Ich hoffe, dass ich gleich erfolgreich werde. Wenn nicht, kann ich mich danach aber mit meinen Macadamia-weiße Schokolade-Muffins trösten, die ich mir für heute zum Backen vorgenommen habe. Mal sehen, ob das alles klappt und ich gut gelaunt heute Abend das Spiel schauen kann 🙂

[Beauty] NOTD: „La Paz“ von Mavala oder „mein liebstes Pink“

Heute stelle ich euch kurz mein „liebstes Pink“ vor, wobei das schon fast untertrieben ist. Denn „La Paz“, die Nr. 71 von Mavala, ist eigentlich das einzige Pink, welches auf meine Nägel darf. Sobald ich nämlich etwas gebräunt bin, sieht es einfach nur wunderbar zu meinem Teint aus (finde ich mal selbst *g*). Seht mir bei dem Bild bitte nach, dass meine Nägel vom Umziehen noch immer total geschädigt, sprich abgebrochen sind. Aber nach einer Woche Klarlack musste einfach wieder etwas Farbe drauf und La Paz lachte mich so frech von der Seite an.

La Paz Mavala

La Paz Mavala„La Paz“ ist mein bisher einziger Nagellack von Mavala, da ich mit dem recht kurzen, aber dennoch sehr dicken Pinsel irgendwie nicht so gut zurechtkomme. Dieser ist nämlich relativ locker gebunden und die einzelnen Haare biegen sich beim Auftragen dann in alle Richtung. So patze ich immer und leider sieht es bei einer Schicht (wie auf den Bildern) doch meist streifig aus.

Meist lackiere ich noch eine zweite Schicht, um ein richtig gut deckendes, gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen, dazu hatte ich dieses Mal nur einfach keine Zeit. Denn der Lack braucht ein paar Minuten länger, bis er so richtig trocken ist. Dafür hält er aber meist 4-5 Tage ohne Überlack, was immerhin ein Pluspunkt ist.

Damit ich nicht nur meckere, noch ein Pluspunkt, nämlich die generelle Haltbarkeit. Dieses Fläschchen habe ich bestimmt schon seit 3 Jahren offen und die Lackkonsistenz ist unverändert. Er riecht zwar noch etwas künstlicher als zu Beginn, aber da zieht nix Fäden, klumpt oder setzt sich ab. Das finde ich wirklich gut, denn bei meinen vielen Nagellacken komme ich mit dem Lackieren gar nicht hinterher und viele günstige Kandidaten verabschieden sich dann nach viel zu kurzer Zeit und wandern in den Müll 🙁 Obwohl ich schon keine Lacke mehr kaufe, kämpfe ich bei meiner bestehenden Sammlung weiterhin gegen die Zeit..immerhin mit „La Paz“ an meiner Seite.

Ganz günstig sind die Lacke von Mavala allerdings nicht; denn auch wenn ich es toll finde, dass man pro Farbe nur 5ml hat (da ist ein Aufbrauchen wirklich machbar), haben diese den stolzen Preis von ca. 6-7€ (online findet man La Paz auch noch einen Ticken günstiger, aber mit teils horrenden Versandkosten). Bedenkt man die lange Verwendbarkeit, ist es trotzdem keine schlechte Investition, mir passt nur der Pinsel nicht so richtig. Sollte ich im Mavala-Sortiment DIE Farbe sehen, die ich noch nicht habe und unbedingt zum Leben brauche, würde ich aber trotzdem zuschlagen, bin ich doch mal ehrlich zu euch und mir 😉

Habt ihr auch Lacke von Mavala? Wie kommt ihr mit dem Pinsel klar? Was ist euer liebstes Pink für die Nägel oder geht die Farbe gar nicht? Für mich schrie es immer „Tussi“, bis ich mich eben Hals über Kopf in „La Paz“ verliebte..wieder ein Vorurteil erfolgreich abgebaut!

[Beauty] Pröbchen-Einerlei im Test

Pröbchen sammeln sich irgendwie immer ganz schnell bei mir an; damit diese nicht ewige Zeiten in meinen Schubladen verweilen, habe ich mir eine kleine Schale gut sichtbar ins Zimmer gestellt, aus der ich die einzelnen Produkte dann nehme, um sie dem Erst-Test zu unterziehen. Wobei ich zugeben muss, dass ich bisher von wenigen Pröbchen so überzeugt worden bin, dass ich mir die Fullsize gekauft habe. Das geschieht eher durch Reviews auf Blogs & Youtube. Vielleicht aber ist mein erster Eindruck für euch auch ganz interessant und somit..betreten wir das kleine Wunderkabinett:

Pröbchen Review

Merz Spezial Beautytalent 5in1 Konzentrat (75ml für 10€) war zunächst mal eine Überraschung. Das war für mich von der Konsistenz her nämlich eine Creme und kein leichtes Konzentrat, aber nun gut. Es soll dieselbe Wirkung haben wie das BiOil, also bei Dehnungsstreifen, Hautpigmentstörungen etc helfen. Mir gefiel es jetzt von der cremigen Konsistenz her nicht so gut, da sie sehr lange zum Einziehen brauchte und auch der Geruch war irgendwie sehr chemisch-unangenehm. Bei einmaliger Anwendung kann man natürlich nichts über die Wirkung sagen, aber für mich steht es BiOil>Merz und somit weiß ich, was ich einkaufen werde (wenn es denn endlich notwendig dafür wird).

Allgäuer Latschen Kiefer Fuß Verwöhn Balsam (100ml ab 4,50€) riiiiecht wirklich sehr nach Tannenwald, aber hat auch eine deutlich wahrnehmbare Orangen-Note, was mir sehr gut gefällt. Fußcreme darf für mich gerne sportlich-frisch duften und das tut sie. Konsistenz gefällt, sie lässt sich gut einmassieren und zieht schnell ein. Meine (allerdings nicht sehr zickigen) Füße mochten die Pflege und hier könnte ich mir zum Herbst hin einen Nachkauf vorstellen.

Mary Kay Gesichtspflege-Set gefiel mir leider gar nicht. Das Reinigungsgel nutzte ich mit meiner Reinigungsbürste und meine Haut fühlte sich danach zwar quietschig-sauber an, aber schrie auch nach Feuchtigkeit. Das war zu austrocknend. Danach nahm ich das Serum, welches ok war, aber lange zum Einziehen braucht und das bin ich von meinem eigentlichen Serum nicht gewöhnt. Die Augenpflege brannte, was mir gar nicht gefällt und ich das Produkt somit nie nachkaufen würde und auch die Nachtpflege brannte mir stark auf der Haut. Ich hatte auch am nächsten Morgen das Gefühl, dass mir die Creme auf der Haut liegt und nicht eingezogen ist. Die Produkte waren für reife Haut, die habe ich noch nicht und somit war das ein Griff ins Klo 😉 Die Mascara von Mary Kay verwende ich aktuell immer noch und mag sie..also keine komplette Abschreckung *g*

Nuxe Body Cream war ein Träumchen! Von Nuxe loben immer alle die Lippenpflege im Tiegelchen, die will ich auch schon seit langem Mal ausprobieren, aber ich habe einfach noch zu viel Lippenpflege. Geruchlich war die Creme toll und auch von der Konsistenz her so ein wenig mousse-ig und super zum Verteilen. Eingezogen war sie auch schnell, meine Haut fühlte sich auch am nächsten Tag noch samtig-weich an. Sie soll straffenden Effekt haben, das kann ich natürlich nicht sagen, aber dadurch hat sie auch ihren stolzen Preis – 200ml kosten um die 40€. Sollte ich die mal im Angebot finden (und Reviews lesen, dass die Creme auch eine Wirkung hat), wäre es eine Idee; sie wird auf jeden Fall mal auf der „irgendwann“-Liste gespeichert.

San Francisco Soap Company Milk Shampoo ist grandios! Ich liebe alle Produkte der San Francisco Soap Company und klaue sie aus allen Hotels, in denen ich sie finde. Geruchlich großes Klasse, schäumt wunderbar und meine Haare fühlen sich super an. Glänzen schön, riechen ewig lang gut und hach..würde man es einfach in der Drogerie kaufen können, ich wäre sofort dabei 🙂

Lancaster 365 Cellular Elixier habe ich schon mehrfach ausprobiert, aber irgendwie ist das ein Produkt, was einfach gar keinen Eindruck hinterlässt. Also weder positiv noch negativ, aber da sich meine Haut nach der Anwendung nicht angenehmer anfühlt oder gar besser aussieht, reizt mich die Pflegelinie einfach null. Wobei mein Sonnenschutz für nasse Haut von Lancaster echt großartig ist, den kann ich empfehlen. Aber sonst lässt mich die Marke nach wie vor total kalt.

Sammeln sich bei euch auch so schnell Pröbchen an? Ich weiß echt gar nicht, wo die alle immer herkommen *g* Früher wurden sie dann nach Jahren weggeworfen, aber seit ich sie mehr im Blickfeld habe, bin ich eigentlich ganz fleißig dabei, sie nach und nach (auf Reisen etc) aufzubrauchen 🙂 Habt ihr eines der Produkte denn zufällig in Fullsize und könnt etwas zur längerfristigen Wirkung sagen? 

[Beauty] Meine aktuelle Augenpflege-Routine

Bei Augenpflege wechsele ich immer hin und her bzw probiere neue Sachen aus. Was weniger an meiner Abenteuerlust liegt, sondern einfach daran, dass ich DIE PERFEKTE CREME für meine Bedürfnisse noch nicht gefunden habe. Einige Produkte kommen in die Nähe, aber da immer noch Luft nach oben ist, suche ich weiter. Heute stelle ich euch nun die beiden Produkte vor, die seit einigen Wochen exklusiv an meine Augen dürfen.

Aktuelle Augenpflegeroutine Juni 2014

medipharma cosmetics Olivenöl & Vitamine Vitamin E Pflegeserum (15ml) ca. 4,80€

The Body Shop Nutriganics Smoothing Eye Cream (15ml) 16€

Morgens benutze ich das medipharma cosmetics Pflegeserum, nachdem ich schon mein normales Gesichtsserum auch in Augennähe aufgetragen habe. Das Serum hat eine sehr leicht, angenehme Konsistenz, die recht schnell einzieht und keine weißen Rückstände hinterlässt. Die Dosierung funktioniert dank Tube super und man benötigt nur eine winzige Menge, die ich dann eintupfe. Es soll die Fältchen an der Augenpartie von innen aufpolstern, die Haut glätten und die Kollagenbildung stimulieren. Dazu kann ich irgendwie keine Aussage treffen, ich kann nur sagen, dass es meine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und ich zumindest keine Falten“vertiefung“ etc sehen kann. Noch benutze ich Augencreme eher prophylaktisch, wobei auch meine Haut mit 29 jetzt nicht mehr die mit 18 ist..aber trotzdem halten sich die Falten noch brav zurück 😉 Definitiv kein schlechtes Produkt, auch bei dem Preis und dem geringen Verbrauch; ich werde mich bei medipharma (ich fand das in der hiesigen Easy-Apotheke sehr günstig) mal weiter umsehen, was sie noch an Augenpflege haben. Ich weiß nämlich einfach nicht, ob ein Serum „genug“ ist oder ich nicht doch noch eine richtige Augencreme im Anschluss nutzen sollte.

Abends kommt dann die Nutriganics Augencreme zum Einsatz. Diese hatte ich mir nach Beratung im Shop eigentlich für den Tag gekauft, dafür war sie meiner Haut aber leider viel zu reichhaltig. Bevor ich diese nutze, verwende ich im ganzen Gesicht auch das Serum aus der Reihe. Die Augencreme kommt im Pumpspender daher, was ich nicht mag, da man dort nicht gescheit dosieren kann. Einen Pumpstoß benötige ich nicht, das ist zuviel Produkt; wenn ich jedoch nur einen halben Pumpstoß nehme, trocknet mir das restliche Produkt dort drinnen ein und kommt bei der nächsten Anwendung als Klumpen heraus. BAH! Sowas nervt mich oft so weit, dass ich ein Produkt nicht mehr kaufe, es sei denn, es ist mein heiliger Gral. Was bei dieser Creme nicht der Fall ist; ich finde sie in Ordnung, aber in keinster Weise herausragend, leider. Der Duft ist toll, aber das ist mir bei einer Augencreme dann doch schnuppe. Meine Augenpartie sieht morgens frisch und gut gepflegt aus, keine Frage, aber wirklich nicht mit WOW-Effekt. Ich muss sagen, ich bin von dem Produkt sogar enttäuscht, da es mir im Laden so hoch gelobt wurde..Ein Problem damit, viel Geld für eine gute Augenpflege hinzulegen, habe ich nicht, für mich ist das eine sinnvolle Investition. Die 16€ hier finde ich jedoch einfach nicht gut investiert und somit, keine Ahnung ob es an meiner Haut oder dem Produkt liegt, wenn es leer ist, kommt es mir nicht wieder mit nach Hause *g*

Ihr seht, optimal ist was anderes 😉 Das Serum mag ich sehr, bin mir aber unschlüssig, ob es „genug“ ist und mir der TBS Augencreme werde ich einfach nicht warm, werde sie aber natürlich noch aufbrauchen. Solange ich von etwas keinen Ausschlag kriege bzw es brennt (was beide Produkte nicht tun, großes Lob hierfür, da ich das bei Augenpflege auch oft erfahre), brauche ich es nämlich brav auf. Was benutzt ihr denn so? Auch nur ein Serum oder Serum+Creme? Könnt ihr mir eine tolle Pflege für nachts empfehlen? 

[Beauty] Juni-Liebling: Nina EdT von Nina Ricci

Meine Duftsammlung kann zwar nicht mit meinen Nagellacken mithalten, üppig ist sie aber auf jeden Fall. Somit geraten ganz tolle Düfte leider auch mal in Vergessenheit und somit freute ich mich sehr, als ich beim Umzugskisten auspacken, diesen grandiosen Duft von Nina Ricci wieder fand 😉 Es handelt sich um das EdT Nina und auch hier habe ich nicht nur den Duft, sondern noch die passende Bodylotion (100ml) im Set – das war wieder ein dutyfree Flughafen-Einkauf und meist kosten diese Sets genau so viel wie das Parfum an sich; da kaufe ich dann selbstverständlich das Set, auch wenn ich die Bodylotions nie mag (und auch nie solo kaufen würde *g*).

Nina by Nina RicciAllein der Flakon, da fühlt man sich wirklich wie ein modernes Schneewittchen oder? WUNDERSCHÖN! 🙂 Gedacht ist der Duft auf für ein modernes Märchen und ich finde, dass er dafür hervorragend passt. Er ist perfekt für den Sommer, da er frisch ist, leicht, gut wahrnehmbar aber nicht aufdringlich, fruchtig, floral und auch noch einen Hauch vanillig. Da jetzt kein Mensch weiß, wie das riecht, schreibe ich euch mal die Komponenten auf: in der Kopfnote sind Zitrusfrüchte, der Hauptbestandteil sind Zitronen aus Kalabrien; im Herz befindet sich leicht karamellisierte Praline mit einem Vanillehauch, welchen ich hier mag (bei dem Katy Perry Parfum mochte ich das absolut nicht, hier ist es wunderbar) sowie  Maracuja, welche auch der „Apfel der Liebe“ genannt wird und Pfingstrose. Die Herznote sorgt dafür, dass der Duft süß und floral wird, aber auf wahnsinnig angenehme Art und Maracuja passt perfekt zum Sommer (Mango hätte ich wohl noch einen Ticken besser gefunden, aber wir wollen hier nicht auf hohem Niveau meckern). In der Basis kommt dann auch Apfelbaum-Holz zum Tragen, was herrlich gut passt sowie weiße Zedern und weißer Moschus (welchen ich wirklich kaum wahrnehme). Sehr außergewöhnliche Komposition, wie ich finde und sie trifft meinen Geschmack einfach 100%..ich glaube, ich bin für mehr Parfum mit Apfelkomponente!

Nina by Nina Ricci

Nina by Nina Ricci EdT (80ml) – ca. 44€ (ich fand diesen Preis bei easycosmetic)

Nina by Nina Ricci Bodylotion (200ml) – ca 21€ (selbe Seite; meine Packung oben hat nur 100ml)

Der Duft kam 2006 auf den Markt und ging promotiontechnisch total an mir vorbei; zum Glück sieht der Flakon so ansprechend aus, dass ich einfach daran schnuppern musste, denn er ist wirklich einer meiner absoluten Lieblingsdüfte im Sommer. Die Haltbarkeit für ein EdT ist auch richtig gut, er hält bei mir den ganzen Tag und auch abends ist er noch gut wahrnehmbar; wobei ich meist noch einmal nachlege, wenn ich abends weggehe. Mir gefällt der Duft in den ersten Stunden nämlich besonders gut.

Wenn ihr noch auf der Suche nach einem Duft seid, vielleicht wäre er etwas für euch. Die 30ml sind auch erschwinglich, wie ich finde, hier lohnt es sich, ein wenig im Internet zu stöbern, da er auf einigen Seiten ausverkauft wird. Was mir leider sagt, dass er wohl nicht mehr allzu lange existieren wird und ich mir wohl noch ein Backup besorgen sollte..wobei ich ganz ehrlich noch einiges von meinen 80ml habe, da er sich dank langer Wahrnehmbarkeit auf der Haut nicht schnell aufbraucht. Die Bodylotion ist mir wurscht, die riecht zwar auch lecker, aber sonst kann sie eher nix, das Geld spare ich mir 🙂 Es gibt in diesem Apfelflakon auch noch andere Düfte von Nina Ricci und ganz ehrlich, ich habe mich jetzt selbst angefixt und werde auch an diesen mal schnuppern müssen *g* Kennt ihr diesen wunderbaren Sommerbegleiter denn schon? 🙂

[Beauty] NOTD: Twin Color – 1 Lack, 2 Farben je nach Temperatur?

Vor Ewigkeiten schon stieß ich im Internet (wo auch sonst *g*) auf Nagellack, der je nach Temperatur seine Farbe wechseln sollte. Das Spielkind in mir war sofort Feuer und Flamme, hatte ich früher doch auch so einen „Mood“-Ring und hätte ich diesen nicht verloren, würde ich ihn wohl immer noch tragen. Denn auch wenn man ja weiß, dass das mit der Temperatur zusammenhängt – für mich ist ein Farbenwechsel immer etwas Zauberei (und somit fand ich Chemie auch ganz blöd, wo mir erklärt wurde, warum da passiert, was da passiert).

Twin Color stellt solchen Nagellack her und ich bekam noch für meinen alten Blog einen Nagellack von ihnen zugeschickt (was bestimmt so 1,5 Jahre her ist, wenn nicht noch länger *g*). Den testete ich damals aus, aber irgendwie wollte das Wetter nicht mitmachen und so sah ich keinen Unterschied. Da mir der „normale“ Lack nicht sonderlich gut gefiel, landete er in meiner Schublade..und blieb dort. Bis ich ihn heute rausgekramt habe und mir dachte, eine zweite Chance haben wir doch alle verdient! Entschuldigt meine Nägel, ich bin gerade umgezogen, was bedeutet, alle Nägel sind abgebrochen und gruselig..gut, dass ich in zwei Wochen erneut umziehe, wenn sie sich bis dahin wieder erholt haben sollten 😉

Twin Color Solar Nail Lacquer

16ml kosten ca 15€ (je nach Onlineshop)

Ich habe mir den Twin Color Solar Nail Lacquer (welcher übrigens aus Italien kommt und mal nicht aus den USA, wo sonst alles tolle zu finden ist) in der Farbe Pearl to Blackberry ausgesucht. Der Lack ist seeeeehr flüssig, was ich nicht mag und bei mir zu einem streifigen Ergebnis führt. Der Pinsel ist recht klein, was mir dabei auch eher hinderlich ist, also ich noch streifiger werde. Die Flasche mit ihren 16ml ist ein riesiger Oschi, den ich nie im Leben aufbrauchen kann. Hier hätte man doch einfach die Hälfte nehmen können, dann wäre der Preis zum „lustigen Ausprobieren“ auch nicht gleich so schmerzhaft.

Der Ausgangston „Pearl“ ist eigentlich nicht viel mehr als ein Glanz auf meinen Nägeln. Man erkennt, dass auf meinen Nägeln etwas silbern schimmert und das es streifig ist 😉 Haut mich nicht um, ich mag es aber auch einfach bunt auf meinen Nägeln. Somit hatte ich die Hoffnung, dass mich „Blackberry“ umhaut. Mit Brombeere verbinde ich nämlich eine intensive, dunkle Farbe und war ganz gespannt. Aber egal, wie lange ich in der Sonne bleibe, da passiert nix in Richtung Brombeere. Der Ton wird etwas dunkler und etwas lila, aber trotzdem ist es immer noch sehr subtil. Das kann man höchstens als sehr ausgebleichte Brombeere bezeichnen. Auf den Beispielbildern im Internet sah das auch ganz anders aus, sind wir mal ehrlich! Wobei ich auch finde, dass der Lack in der Farbe dunkler wird als auf meinen Nägeln – vielleicht macht es hier die Menge oder ich bilde mir eine optische Täuschung ein; seht ihr das auch so?

Vom Prinzip her funktioniert der Lack zwar, die Farbe verändert sich, aber mir ist das alles viel zu wenig. Ich habe mir hier ein richtiges „Bämm“ erhofft, dass auch anderen Leuten auffällt, da tut sich was. Aber hätte ich es nicht gesagt bzw selbst gewusst, ich glaube, kein Mensch (inklusive mir) hätte was gemerkt. Somit ist da nicht viel Zauberei und ich bin enttäuscht 🙁

Die Haltbarkeit des Lackes ist in Ordnung, auch beim ersten Versuch hatte ich einige Tage keine Tipwear trotz fehlendem Überlack (ich dachte mir bzw denke immer noch, dass dieser den Effekt vielleicht verhindert). Aber ich glaube, der Lack wird wieder zurück in seine Schublade wandern und ich werde mich beim nächsten USA-Trip vor Ort mal umsehen und direkt ausprobieren, welcher Farbwechsel-Lack was kann. Denn das Prinzip (wenn es richtig funktioniert) finde ich immer noch toll und würde es gerne in meinem Leben haben 😉

Habt ihr zufällig einen Tipp für solch einen funktionierenden Farbwechsel-Lack? Oder kanntet ihr das bis eben gar nicht? Wurde noch ein inneres Kind geweckt, welches nun auch unbedingt Zaubernagellack haben möchte? 

[Beauty] Herbal Essences Retro Edition für kurze Zeit!

Seit meinem Kaufstop vor über einem Jahr schlendere ich selten einfach nur so durch die Drogerie, sondern gehe schnurstracks dahin, wo mein gesuchtes Produkt steht. Da dies aber langsam dazu führt, dass meine Schränke leerer sind, habe ich mir einen Spaziergang durch den Rossmann gegönnt und einfach mal geschaut, was es alles so neues gibt. Schon nach kurzer Zeit hüpfte mein Herz, denn ich erblickte dieses Shampoo:

Herbal Essences Retro EditionGenau diese Sorte benutze ich immer, wenn ich in den USA bin, da es mein absolutes Lieblingshampoo ist – sowohl von Geruch, wie auch Konsistenz und Wirksamkeit. Es ist für normales Haar und mit Kamille, Aloe Vera und Passionsblume-Extrakten. Anscheinend ist diese Mischung genau meines, denn ich nutze das schon, seit ich als Teenie das erste Mal alleine in der amerikanischen Drogerie mein Shampoo aussuchen durfte. Wobei ich übrigens glaube, dass da damals noch Silikone und all das böse Zeug drinnen waren, da hat nur kein Mensch drauf geachtet. Trotz geänderter Formel hat sich zumindest am Geruch nichts getan, über die Wirksamkeit werde ich dann später berichten.

Passend zu diesem Shampoo gibt es auch noch die Spülung, welche ich zwar auch schon verwendet habe, aber ich war nie so süchtig nach ihr wie nach dem Shampoo. Wobei ich natürlich beide Sachen kaufen werde, wenn schon, denn schon 😉 Wer weiß, wie lange (man sagte mir Ende Juni) und ob es sie wieder in Deutschland geben wird. Ich hoffe einfach mal, dass ihr alle auch ganz begeistert davon seid und sie kaufen werdet, damit Herbal Essences sieht, hier ist ein Markt, hier bleiben wir 🙂

Sowohl das Shampoo als auch die Spülung kosten 2,49€..wer mit meiner Sorte nix anfangen kann, es gibt noch drei andere Sorten, schaut sie euch auf jeden Fall mal an. Ich probiere bei Shampoo sehr viel aus, aber ich lande immer wieder bei einer Sorte von Herbal Essences in Deutschland bzw bei genau diesem Shampoo, sobald ich es im Ausland erblicke 🙂

Gut riechende Haare helfen übrigens wenn man bei den Temperaturen Bus/Bahn etc fahren muss und neben einem jemand sitzt, dessen Deo leider aufgegeben hat. Dann einfach unauffällig an den eigenen Haaren schnuppern und alles andere verdrängen *g* Apropros Deo und Aufgeben, ich versuche mich gerade an verschiedenen Deos ohne Aluminium aus der Drogerie..die halten zwar, aber bei weitem nicht so lange wie die „bösen“ Sorten. Hat hier wer eine Empfehlung?

Also, husch husch in die Drogerie (oder wie ich zu Real, da ist schön kühl *g*) und mal an den tollen Herbal Essences Sachen schnuppern 🙂 Sollte sich wer von meinem Liebling überzeugen lassen, gebt mir Bescheid! Meine meist männlichen Freunde hier sträuben sich nämlich hartnäckig und irgendjemanden muss ich doch davon überzeugen können!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.