Dann stillen wir mal die Zahnpastasucht!

Nachdem ich mit der ayurvedischen Zahnpasta ja sowas von daneben lag (ieks!), habe ich in Pondicherry einen richtigen Supermarkt entdeckt und da auch endlich mal eine grosse Auswahl an Zahnpasten. Dazu muss ich sagen, ich kaufe mir in jedem Land, wo ich bin mindestens eine Zahnpasta. Ein etwas komisches Hobby, aber hey, jeder sammelt was anderes. Beziehungsweise ich benutze sie und freue mich jeden Morgen, wenn ich die Wahl zwischen vielen verschiedenen Sorten habe..und viele gibt’s ja auch gar nicht in Deutschland. Traumland hier ist nach wie vor die USA..die haben einfach unsagbar viele aussergewoehnliche Sorten und ich vermisse im Moment meine Zimtzahnpasta sowie meine Vanille-Minze sehr..wird Zeit, wieder rueberzufliegen. Inder der Zeit vertreibe ich mir nun erstmal nur mit diesen beiden indischen Vertretern die Zeit:

DSC00608

Die obere Zahnpasta ist von Colgate und hat eine durchsichtige Verpackung, was ich super finde. Denn so sieht man die weissen Stueckchen darin, die die Zaehne aufhellen sollen..ob es was bringt..mehr als fraglich, aber ich finde es sehr lustig, sie auf meinen Zaehnen zu verteilen. Weiter schmeckt sie auch sehr lecker, mehr wie ein Pflegekaugummi denn wie eine Zahnpasta. Insgesamt sind hier 150g drin und der Preis war ungefaehr 1,20 Euro (was viel hier ist, aber Drogerieprodukte sind generell sehr viel teurer als z.b. Essen). Mal sehen, ob sie gegen all den Tee, den ich hier trinke, etwas ausrichten kann!

Die untere Zahnpasta ist nun wieder was fuer die Geschmacksnerven, denn hier haben sich Zitrone und Minze zusammengefunden und ich als Zitrusfan muss sagen, I like! Superlecker, besonders morgens erfrischt sie genial und macht irgendwie gleichzeitig auch noch wach. Leider ist die Zahnpasta nicht gelb, sondern so hulk-gruen und etwas giftig aussehend *g* Macht mir aber nix, solang der aeh Schleim lecker schmeckt, darf er auf die Zahnbuerste. Hier soll auch ein Whitening-Effekt auftreten (meine Zaehne muessen ja bald alles ueberscheinen)..mal sehen, ob mir irgendeine Veraenderung auffallen wird. Preislich waren es ebenfalls um die 1,20 Euro.

Primaer gibt es hier fast nur Produkte, die einen Aufhellungseffekt versprechen, „normale“ Zahnpasten, die einfach gegen Karies, Paradontoxe etc wirken, ziehen hier wohl nicht mehr. Viel abgedrehte Geschmackssorten habe ich auch nicht entdeckt, es gab noch den Zahnputzbaum, da hab ich noch eine halbe Packung aus Dubai..sehr lecker, aber auch nicht so aussergewoehnlich, dass ich noch eine Packung kaufen muss..

Die beiden duerften mir hier ja jetzt reichen und ich bin schon gespannt, ob sich auch der deutsche Markt hier mal etwas veraendert und auch wir mal lustigere Sorten bekommen..wenn wer welche weiss, bitte her damit 🙂

Man kann einfach nicht genug Tuecher haben!

Ich bin ein ganz wahnsinniger Schal-/Tuecher-/Lass es um meinen Hals haengen- Sammler 😉 Und Indien traegt hierzu auch noch bei. Wobei ich nun ganze vier Monate stark war..jetzt sind allerdings die letzten Tage angebrochen und ich bin am Andenkenshoppen, plus hab ich einfach noch soviele Rupien, die kann ich gar nicht alle in Essen investieren 😉 Somit gabs gestern dann neben etwas gruenem Tee aus Kashmir, noch diese beiden huebschen:

DSC00603DSC00604DSC00605

Ganz einfache Tuecher, aus keinem besonderen Stoff, aber dafuer auch superguenstig..mit nur maessig motiviertem Handeln meinerseits gabs beide fuer insgesamt 2 Euro..also ganz leicht verkraftbar. Leicht sind sie beide auch und ich habe schon die ein oder andere Idee, wie ich sie kombinieren werde..wobei ich noch am Ueberlegen bin, ob ich hier noch mehr kaufe und mitbringe..wiegen tun sie nix und Platz wegnehmen tun sie auch nicht..hm 🙂 Mal sehen, was ich die Tage noch so finde.. 🙂

Achja, oben das ist Buddha, der hat hier in Sarnath (8km entfernt) seine erste Rede nach seiner Erleuchtung gehalten und in Bodhgaya (wo er unterm Bodhibaum erleuchtet wurde), war ich auch schon..nicht, dass ich jetzt super buddhistisch bin, aber passt somit ja auch vom Motiv her. Auf dem gruenen Schal seht ihr Shiva, ich wohne quasi gerade in ’seiner‘ Stadt und er ist mir auch so sehr sympathisch 😉

Prickelnde Crapefruit fuer die Lippen :)

Mir wurden ja die lustigsten Dinge aus Deutschland mitgebracht, unter anderem auch noch ein Lippenpflegestift..ist ja nicht so, dass ich schon vier Stueck hier habe (ok, zwei sind nun endlich leer! Das war vielleicht eine Arbeit), aber DEN habe ich natuerlich noch nicht. Ist naemlich neu, oder also zumindest kannte ich ihn nicht 😉

Natuerlich von Balea und in der leckeren Geschmacksrichtung „Fresh Crapefruit“. Warum da fresh dabeisteht..naja..wer bitte wuerde sich denn vergammelte auf die Lippen schmieren, das ist doch von sich aus klar, aber egal, soll wohl noch spritziger, leckerer was weiss ich klingen. Das Objekt der Begierde:

DSC00594DSC00595

Im Hintergrund seht ihr uebrigens den Ganges bei Sonnenuntergang..was so um halb 6 ist und danach sitzt man hier in kalter Dunkelheit..ach und die Tasche (die man mir hier andauernd abkaufen will, habe ich von Ernsting’s Family bekommen und bin super mit ihr zufrieden nach dem Langzeittest von nun vier Monaten staendigem Gebrauch).

Zurueck zum Pflegestift..ich bin ja ein grosser Zitrusfan, habe von Balea auch den in Fresh Lemon, den ich sehr mag sowie die Lippenbutter in Sweet Lemon von The Body Shop. Somit trifft auch Fresh Crapefruit genau meinen Geschmack und unterscheidet sich doch von den Zitronenpflegen..fuer mich eine nette Alternative..aber ja, lebensnotwendig ist er nun nicht, wenn man schon einen der anderen beiden hat. Verteilen auf den Lippen funktioniert wie immer einwandfrei, der „Geschmack“ bleibt einige Zeit vorhanden und schnell einziehen tut er auch. Die Pflegewirkung an sich..ich kann hier sagen, wie jeder andere von Balea auch. Fuer geschaedigte, pflegeintensive Lippen wuerde ich ihn nicht empfehlen, ich benutze ihn fuer zwischendurch, wenn ich Lust auf Geschmack habe, aber nix essen mag 😉 Also purer Luxus *g*

Meine erste Fast-Uhr

Ich habe absolut keine Ahnung, wieso ich gerade in diesem Moment in Kolkata entschlossen habe, mir mal genauer die Auslagen der Secondhanduhrverkaeufer anzusehen. Die Uhren liegen da in einem Knaeul herum und man erkennt eigentlich nicht wirklich was. Aber da funkelte etwas abgefucked golden heraus und ich wusste instinktiv, die isses. Meine erste Uhr (also Jugendliche hatte ich mal eine kurze Liason mit einer Gshock..aber hoechstens zwei Wochen):

 

DSC00566DSC00568

Sie ging sogar zwei Stunden richtig und seitdem..naja, tickt sie in ihrer eigenen Zeit, was ich gerade noch toller finde 🙂 Abgeranzt, voller „Narben“, voller Geschichte..ich muss die ganze Zeit mein Handgelenk angucken und daemlich grinsen..ein besseres Mitbringsel aus dieser neuen indischen Lieblingsstadt haette ich gar nicht finden koennen!

Shopping am Kalitempel!

Was tut der brave Tempelbesucher nach dem wohl bekanntesten Tempel in Kolkata? Genau, einkaufen 😉 Was muss es da aber auch sooooo viele Staende drum herum geben..zum Glueck brauche ich ja noch leichte Andenken und Schmuck geht fuer mich hier einfach immer. Es gab (wie man hier mit Blick aus der Strassenbahn in Kolkata bewundern kann) zwei Armreifen und einen Ring im selben Design..nicht, dass ich beides schon ausgiebig haette, nein nein 😉 Material..hm Blech? Keine Ahnung, auf jeden Fall nix hochwertiges und einige Schrammen hat es auch schon..aber ich mag es ja so abgefucked. Dann gab es auch noch diese beiden kleinen Suessen..den Ring finde ich hm bipolar (kann man das sagen..oder DSC00549DSC00560bin ich bipolar hierauf, keine Ahnung, sagen wir zwiegespalten) ich finde ihn sowohl wunderschoen und sehr vintagemaessig, aber gleichzeitig auch irgendwie haesslich und so null zu mir passend..und dann auch noch rot *g* Aber er musste mit und wurde auch schon fleissig einen Tag durch Kolkata ausgefuehrt. Und so ein Stoffband..besser eine Schnur, ich kaufe mir die bei allen wichtigen Tempeln und werde sie nach und nach tragen..ich habe lange nix mehr getragen (nachdem ich wegen einer OP die Festivalbaender abmachen musste), aber irgendwie mag ich wieder Baender haben, die immer am Arm sind. Passt zwar null, wenn man dann schick weggeht, hat mich frueher aber auch nicht gestoert..Stilbruch ahoi! So, die naechsten Schmuckexzesse aus Varanasi und Delhi werden noch folgen..und dann bin ich ja schon im Flugzeug unterwegs nach Deutschland..wo es dann wohl erstmal weniger Schmuckkaufrausche (-raeusche?) geben wird..dafuer hab ich hier aber ein enormes Klamottenshoppingdefizit. Ich werfe immer nur brav weg und kaufe nix neues..Primark wird sich freuen..und wer auch immer mit mir kommen darf, sich ebenfalls..freiwillige Tuetentraeger vor!

Ein kleiner, erster DVD-Einkauf :)

Wie hier ja schon einige wissen, ich hab es nicht so mit Filmen. Ich liebe Serien und bin da auch sehr suechtig nach, aber Filme..bisher hatte mich das einfach nicht so. Das soll 2012 ja geaendert werden und ich will mich hier mal bilden bzw ganz viel nachgucken. In Indien westliche Filme zu kriegen, ist nicht immer so einfach. Wenn, sind es eh Raubkopien und da ist die Qualitaet..nunja, wir wissen alle, wie die Qualitaet so ist. Deswegen habe ich bisher auch hier nicht zugeschlagen. Nun aber waren wir in Chennai und mussten Zeit totschlagen. In einer Shoppingmall fanden wir einen kompletten Laden voller Raubkopien (ist anscheinend nicht ganz so illegal, wer weiss) und ich durchsuchte einen riesigen Schrank nach Filmen, die ich nicht kannte und die mir vielleicht gefallen koennten. Ok, ich kannte fast keine Filme, somit war der erste Kritikpunkt einfach zu erfuellen..der zweite aber..nunja..es gab:

DSC00559

NEDS

Sagt mir absolut null, hat auch keine Beschreibung auf der Rueckseite, ist aber von Peter Mullan und der Name sagt dann sogar mir was. Soll ein Coming-of-age-Film sein, passt somit thematisch einfach mal..wir werden sehen!

KILLING FIELDS

mir gefiel das Cover und ich fand dass er in der Auswahl des Festival de Venise 2011 war. Es geht um Texas, 60 cadavres, 3 policiers und 1 tueur..ich bin gespannt 😉

DRIVE

Den kannte ich vom Namen, eine Freundin von mir mag ihn sehr und die Musik noch mehr und da wir denselben Geschmack haben, freue ich mich schon sehr auf den Film. Ryan Gosling ist zwar so gar nicht meins..aber egal. Worum der Film geht, weiss ich allerdings auch ueberhaupt nicht *g*

Somit hoffe ich, diese drei Filme noch in Indien auf die Reihe zu kriegen. Ich kaufte noch eine andere DVD „yes Maaaaam, it’s english“, die jedoch auf Tamil und somit nicht fuer mich ist. Bei Hindi koennte ich mir ja wenigstens noch Lerneffekt einreden, Tamil allerdings..ich kann nur „danke“ sagen und das wars.

Zwangspause

Da es in ganz Kolkata kein WLan zu geben scheint..eine Zwangspause 🙁 ab dem 11. bin ich wieder in Varanasi und dann gibts gleich mal gesammelte Einkaeufe sowie Impressionen aus dieser ansonsten wunderbaren Stadt 🙂

Androgynie, Androgynie! <3

Wir kennen uns nur von Bildern und doch bin ich in dich verliebt..ok, es ist schon eine etwas groessere Schwaermerei und wir werden uns bald kennenlernen. Ich hoffe, du bist dann gut drauf und klebst lange an meiner Seite 😉 Und glitzerst schoen im Sonnenlicht, so stelle ich mir das naemlich vor!

Er soll zwar ein bisschen zickig in der Anwendung sein, die Glitterpartikel wollen nicht so sehr..aber er wird mir die Muehe wert sein, ich finde ihn wunderwunderwunderschoen! Wer ihn hat: einfach auf die Seite legen vorm Lackieren, dann kriegt man die dicken Schimmerpartikel besser 😉 Die boesen Biester *g*

Orly-Lacke im Allgemeinen haben mich bisher nicht nicht sooooo begeistert..aber mit diesem wird nun auch eine neue Aera im Nagellackbereich beschritten 😉 Kaufen kann man immo reduzierte Lacke fuer nur 5 Euro hier, wo mich Bailamos natuerlich direkt anlacht und dann gibt es auch spannende Neon-Lacke..da wird wohl mehr als nur ein Lack zum Ausprobieren herhalten duerfen..sie muessten mir ja aehnlich wie die China Glaze und OPI-Lacke gefallen, wenn ich mal den Preisrahmen bedenke..was sind eure Erfahrungen mit Orly und hat einer von euch Androgynie? Ich wuerde mich sehr ueber weitere Tragebilder zum Anfixen freuen 🙂

Und wieder im Zug :)

Vorbloggen ist praktisch, nicht *g* Denn seit gestern Abend sitze ich nun wieder in einem indischen Zug. Ok, wir liegen, man hat hier naemlich so Liegen, die echt bequem sind wenn man mal laenger (wir sprechen hier von 32 Stunden) unterwegs ist. Es geht wieder vom warmen, sonnigen Sueden Indiens (Chennai) in den Nordosten, nach Kolkata, worauf ich mich schon sehr freue. Die Stadt will ich naemlich schon sehr lange besuchen. Wieso? TAGORE?

Wer? 😉 Ok, einige von euch werden ihn bestimmt kennen. Er ist der erste Nichteuropaer gewesen, der den Literaturnobelpreis gewonnen hat und ein in Indien sehr bekannter Schriftstelller, Dichter welcher schon mit 8 Jahren zu schreiben begann. Ich bin fasziniert von seinen Werken und freue mich somit sehr, in die Stadt zu kommen, in der er gelebt hat, die ihn inspiriert hat und die hoffentlich auch mich weiterhin inspiriert..denn ich bin ja fleissig am Schreiben, schreiben, Schreiben 😉

Und rede mir dabei dies ein..stelle ich irgendwie gerade alles in Frage. Ein unguter Zustand, ich will zurueck zu dem davor oder besser zu dem naechsten Zustand hin, wo ich es wieder gut finde und Spass an allem habe..hoffen wir mal, Kolkata hilft! Auch hier wird wieder gecouchsurft, in Pondicherry haben wir tolle Erfahrungen gemacht, eine supernette franzoesische Familie nahm uns auf! Und dann..jaaa schon wieder zurueck nach Varanasi, dort noch ein paar Tage, dann eine Woche Delhi und dann schon wieder Deutschland!

Kaum zu fassen oder? So schnell gehen also 4,5 Monate rum 😉 Das Bloggen von Indien hat trotz enormster aeusserer Umstaende (kaum Strom, kaum Internet, enorme Kaelteperioden und ein Taifun) bis jetzt doch erstaunlich gut funktioniert..wobei ich die Vorbloggaktion ganz gut finde..so kann ich immer einen halben Tag schreiben und dann 1-2 Tage pausieren..wobei ich trotzdem immer gucke, ob es neue Kommentare gibt, bin ich doch soooo neugierig und liebe den Austausch mit euch!

So, ein ganz gemischter skurriler Blogeintrag..aber hm, er passt doch zu meinem Blog nicht *g* Und passend zu meinem Jetztzustand 😉

Ich liebe indische Zuege uebrigens besonders, da sie die Tueren auch bei voller Fahrt offen haben und man sich hinausstrecken kann..da spuert man, dass man lebt! 🙂

Mit Lakme auf den Naegeln ins neue Jahr!

So sahen meine Naegel an Sylvester aus

DSC00474DSC00475

So, was sieht man..der Lack haelt null..nach Stunden war da schon Tipwear..das war nicht mehr feierlich..allerdings ging er auch aus dem Sortiment hier im Supermarkt, was mir vielleicht ein Zeichen haette sein sollen. Zwei Schichten waren schoen deckend, er hat goldene Schimmerpartikel, die ich auch sehr nett finde. Aber wie gesagt, er haelt echt Null. Schade, mein anderer Lakme-Lack ist ein Traum..der haelt und haelt und haelt..ohne Topcoat, ohne Base (sowas hab ich hier noch nicht gefunden)..also ich kann sie nur empfehlen, fuer (zumindest in Indien) knapp 3 Euro die Flasche..allerdings nicht diesen hier..der ist entweder schlecht, oder das war ne alte Formel oder oder..incredible India 😉

Ich gebe aber nicht auf und werde mir hier noch mindestens einen Nagellack goennen. Es ist superlustig, wir reisen ja gerade mit dem Rucksack und schlafen hier bei Leuten auf der Couch. Dann fahren wir alles mit dem Zug (teilweise 40 Stunden fuer eine Strecke) in der billigsten moeglichen Klasse..also alles ganz vorbildlich backpackermaessig..und dann habe ich natuerlich zwei Nagellacke dabei 😉 Das ist dann ein anderer Spirit..von meinem kleinen Makeupbeutelchen (was bestimmt 1/4 des Koffers ausmacht) sowie meinen vier Paar Schuhen fuer 13 Tage mag ich gar nicht anfangen..aber solange ich es ja selbst durch die Gegend trage..und nur ich weiss, was drin ist *g*

Wieviel Nagellack darf bei euch denn so mit auf reisen? Ich hab immer eine Auswahl dabei..weil woher soll ich denn wissen, worauf ich dann Lust habe *g*

[im Hintergrund seht ihr ein indisches Mittagessen, wo ich nach der Haelfte kapitulieren musste *g*]

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.