[Yummi] Einzigartiger Geschmack und Vielfalt – Holländisches Lakritz!

Manche Naschkatzen sind geradezu süchtig nach Lakritz. Ungeheuer beliebt ist die Süßholznascherei in den Niederlanden. Holländisches Lakritz zählt in der immensen Vielfalt für jeden Geschmack zu den Lakritz-Spitzenprodukten. Als bunte Leckerei, kleiner salziger Snack oder Hustenpastille erfreuen sich Lakritzprodukte in Deutschland ebenfalls großer Beliebtheit.



Süß oder salzig – Lakritz für jeden Geschmack

Lakritz gibt es in den Geschmacksrichtungen süß oder salzig. Allen Produkten eigen ist der charakteristische Lakritzgeschmack. Veredelt wird der reizvolle Gaumenschmaus durch eine Fülle von fruchtigen sowie würzigen Noten. Nicht nur Kinder lieben die süßen, bunten Lakritznaschereien. Einmal auf den Geschmack gekommen, entwickeln viele Menschen eine lebenslange Vorliebe für alles mit Lakritz.

Angeboten werden Varianten mit Anis, Banane, Himbeere, Karamel, Vanille und mehr. Gesüßt mit scharf-würziger Note präsentieren sich Sorten mit Chili. Salziges Lakritz gibt es von schwach bis kräftig salzig. Interessant sind salzige Varianten mit leicht süßen oder sehr würzigen Aromen. Der Geschmack verschiedener Produkte wird durch Salmiak intensiviert. Salmiakhaltig sind u.a. die beliebten Lakritz Hustenpastillen. Das holländische Lakritz wird in allen Farben und enorm vielseitigen Geschmacksvariationen angeboten. Da ist für jeden Geschmack das richtige Produkt dabei.


Kugeln, Figuren, Stangen, Pastillen – Holländisches Lakritz

Nicht nur beim Geschmack ist das Lakritz aus den Niederlanden für seine kreative Vielfalt bekannt. Auch optisch regen die Spezialitäten den Appetit an. Tiere, bunte Autos, Fahrräder, sogar die hübschen niederländischen Grachtenhäuser gibt es aus Lakritz. Es gibt Lakritzsplitter, Dreiecke, Kugeln, Stangen, Taler, Früchte, Honigwaben. Verlockend präsentiert sich dunkles Lakritz im süßen Mantel in Pink, Grün, Gelb, Weiß, Braun. Im bunten Papier werden Bonbon-Variationen für holländische Lakritz angeboten.


Was steckt drin in Lakritz?

Lakritz wird aus dem Saft der Süßholzwurzeln gewonnen. Süßholzpflanzen sind in Asien, den Mittelmeerländern und Russland heimisch. Der dunkle Saft der Pflanze ist für die schwarze Farbe von Lakritz verantwortlich. Der typische Lakritzgeschmack ist einzigartig und lässt sich kaum exakt nachahmen. In der natürlichen Wurzel ist Glycyrrhizin enthalten, was mehr Süße als unser Haushaltszucker enthält.

Bei der Fertigung der Lakritzprodukte werden Zutaten wie Zuckerfarbe, Gelatine, Salmiak, Salz, Aromen für den Geschmack, Zuckercoleur und Glukosesirup hinzugefügt. Um bestimmte Geschmacksrichtungen zu erreichen, werden die Zusatzstoffe eigens dosiert. Nicht immer finden sich alle Beigaben im Lakritzprodukt. Mit Sicherheit enthalten ist immer ein gesicherter Anteil vom Saft der Süßholzwurzel. Die speziellen Rezepte für jedes einzelne holländische Lakritz sind jedoch ein Geheimnis der Hersteller.



Ist Lakritz gesund?

In der Naturmedizin wurde der Wurzelsaft zur Behandlung von vielerlei Leiden verwendet. Die Anwendung für Arzneien ist bereits aus der Antike überliefert. Bis heute verwendet die traditionelle chinesische Medizin Süßholzextrakte und Mischungen mit Süßholzsaft. Wie bei vielen Naturarzneien sind die Wirkungen, z.B. gegen Magengeschwüre und Leberleiden, nicht oder nicht vollständig wissenschaftlich nachgewiesen.

Unstrittig ist die lindernde Wirkung von Lakritz auf Reizhusten. Die Hustenpastillen enthalten zusätzlich Pfefferminz-Aroma, was für freieres Durchatmen sorgt. Auf entzündete Bronchien und Schleimhäute wirken die Lutschpastillen beruhigend. Die lindernden Pastillen fehlen beim holländischen Lakritz ebenfalls nicht. Wie gesund die vielen, schmackhaften Lakritz- Leckereien aus den Niederlanden sind, das ist natürlich von der Menge des Verzehrs abhängig. Weder zuckerhaltige noch salzige Naschwaren sollte man allzu reichlich verzehren. Hält man Kinder zur gründlichen Zahnpflege und gesunder Ernährung an, dann ist hin und wieder gegen die Tüte Affen oder Teddys aus holländischem Lakritz nichts einzuwenden.


Holländisches Lakritz – eine Herzenssache

Die Vorliebe der Niederländer für Lakritz Süßigkeiten hat die Fantasie der Produzenten beflügelt. In den Niederlanden ist die Herstellung der süßen und salzigen Naschwaren zu einer Herzenssache geworden. Das ist zu schmecken. Lakritz aus den Niederlanden überzeugt mit bester Qualität und intensivem Geschmackserlebnis. Lakritzfans wissen die abwechslungsreichen Angebote zu schätzen. Ob gesellige Runde am Abend, kleiner Genuss für Mußestunden oder bunte Tafel für den Kindergeburtstag, holländisches Lakritz findet bei Groß und Klein begeisterte Abnehmer.


Jetzt bin ich neugierig, mögt ihr Lakritz? Oder geht diese Süßigkeit so gar nicht an euch? Ich glaube, es hat bis Mitte 30 gedauert, bis ich auf den Geschmack bekommen bin und mittlerweile ganz gerne mal Lakritz esse – wobei ich noch viel lieber Lakritztee trinke, den finde ich nämlich phänomenal lecker und bei Husten sehr wirksam!

[Yummi] Mir gehört jetzt ein Kakaobaum in Peru!

Weihnachten ist zwar schon ein bisschen her, aber ich will euch noch von einem Geschenk erzählen, welches ich von meiner Patin bekommen habe. Da ich selten materielle Wünsche habe, bin ich auch nicht die einfachste Person, die man beschenken kann, aber das war genau das richtige Geschenk für mich – nämlich ein Kakaobaum! Da dieser nicht unbedingt in unseren Breitengraden wächst und ich auch wieder am Reisen bin, kam der jedoch nicht als Baum, sondern als Schokolade zu mir, aber der Reihe nach!


Man kann sich einen SchokoBaum nämlich ganz einfach online als Patenschaft kaufen beziehungsweise an einen lieben Menschen verschenken (was 40€ kostet). Der Theobroma cacao wächst in Peru, genauer gesagt in einem nachhaltig bewirtschafteten Wald im Sisa-Tal. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Menschen vor Ort unter guten Bedingungen arbeiten und alles möglichst im Einklang mit der Natur, die geschützt werden soll, produziert wird. Da man sogar die genauen GPS-Daten seines Bäumchens bekommt, könnte man rein theoretisch seinem Baum persönlich Hallo sagen – da Peru noch auf meiner Reise-Liste steht, wird das vielleicht sogar geschehen (hoffentlich sind die aktuellen Unruhen schnell vorbei).


Aber natürlich beinhaltet die Baumpatenschaft nicht nur die GPS-Daten und ein personalisiertes Baumzertifikat, sondern auch noch fünf Tafeln handgemachte Schokolade aus den Bäumen dort. Man tut also nicht nur etwas Gutes mit der Patenschaft, sondern bekommt auch noch süße Leckereien! Besser geht es nicht, oder? 🙂 Die Schokolade kommt zauberhaft verpackt daher und macht mir dank ihrer leuchtenden Farben und den bunten Papageien gleich gute Laune. Drinnen sind dann jeweils 50g Vollmilchschokolade, welche 55% Kakao hat (also schon an der Zartbitter-Grenze kratzt). Ansonsten ist nur Kakaomasse, -butter, Vollmilchpulver (24%) und Rohrzucker drinnen und sie schmilzt wunderbar im Mund. Hier habe ich mich auch mal zurückgehalten und wirklich immer nur ein Stück gegessen anstatt gleich die ganze Tafel.


Für mich ist das wirklich eine tolle Geschenkidee und ich werde wohl nächste Weihnachten selbst zum „Schokobaum-Verschenker“ werden – was sagt ihr dazu, wäre so etwas auch für euch eine tolle Geschenkidee? Oder habt ihr spontan auch jemanden im Kopf, der sich darüber freuen würde?

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager (mit der 5. Staffel bin ich jetzt zur Hälfte durch); Shrek

[Gelesen] Lemonas Geschichte – Ken Saro-Wiwa

[Gehört] Weird Crimes Podcast beim Puzzlen

[Getan] viele Konversationen auf Finnisch gehabt (die ich natürlich noch nicht verstehen kann, aber immer brav nicke); Facebook Marketplace erfolgreich genutzt; neue Ecken in Oulu erkundet

[Gegessen] Lunch-Buffet beim Nepalesen; Veggie Burger bei McDonalds (Finnland hat da eine große Auswahl); Zimtschnecken; Donuts; Kiwis

[Getrunken] Earl Grey mit Milch; Kaaaaaffee

[Gedacht] bisher finde ich Nordfinnland ganz wunderbar!

[Gefreut] und ich mache immer noch brav jeden Tag Yoga, was mein Körper mir sehr dankt!

[Geärgert] nicht wirklich 🙂

[Gewünscht] mehr Sonne und blauen Himmel, da sieht alles gleich sooooo viel schöner hier aus!

[Gekauft] 1000 Teile Puzzle (ich konnte nicht anders, es ist von meiner liebsten Puzzlemarke und war auf 5€ reduziert)

[Health] Vitamin D3/K2 Tropfen von Natural Elements!

Da Vitamin D-Mangel etwas ist, was ich absolut vermeiden will und hier oben im Norden Finnlands aktuell nur wenige Stunden Tageslicht vorhanden sind, habe ich mir vor Abflug noch ein paar Nahrungsergänzungstropfen geholt. Die Auswahl an Vitamin D3-Produkten ist enorm, ich habe mich nach dem Lesen vieler Amazonrezensionen schließlich für die vegetarischen Vitamin D3/K2 Tropfen von Natural Elements auf Basis von MCT-Kokosöl entschieden. 50ml kosten hier aktuell im Angebot nur 15€, ich habe sie im Black Friday Sale ebenfalls für diesen Preis bekommen. Mit so einer Packung kommt man ewig aus, denn man braucht pro Tag nur einen Tropfen und es sind insgesamt 1700 (!) Tropfen drinnen!


Die Kombination von hochdosiertem Vitamin D3 und K2 ist wichtig, denn nur so kann der Körper das D3 richtig aufnehmen bzw man balanciert die kalziumblockierende Wirkung des D3s aus. Dieses „Sonnenvitamin“ hilft unserem Immunsystem und stärkt unsere Abwehr, aber auch die Knochen und Zähne profitieren hiervon. Da ich aber kein medizinisches Fachpersonal bin, sondern mir alles hierzu nur selbst via Internet angelesen habe, empfehle ich euch, das auch zu tun oder einfach euren Arzt zu konsultieren.

Am Ende muss dann ja jeder selbst entscheiden, ob und welche Nahrungsmittelergänzungen er nehmen mag – für mich war Vitamin D bisher noch nicht sonderlich interessant gewesen, da ich es auf natürlichem Wege durch genug Sonnenlicht aufnehmen konnte. Jetzt will ich aber doch nachhelfen, da ich keinen Mangel bekommen mag und viele Leute von negativen Verstimmungen berichten, die ich definitiv auch nicht gebrauchen kann.


Man soll nun einmal am Tag einen Tropfen einnehmen, um den Tagesbedarf zu erhalten und das nicht auf nüchternen Magen. Da mir das meist im Laufe des Tages erst einfällt, habe ich da keine feste Uhrzeit und achte nur darauf, dass ich nach der Einnahme zehn Minuten nichts esse oder trinke. Die Dosierung ist spielend einfach, Mund auf, Tropfen unter die Zunge geben und einwirken lassen. Es soll geschmacksneutral sein, für mich hat es einen leicht bittrig-kräuterigen Nachgeschmack, was ich aber nicht dramatisch finde. Nach kurzer Zeit kann man dann ganz normal weitermachen, sprich essen und trinken.

Bisher habe ich die Tropfen 2,5 Wochen in Gebrauch und kann nichts negatives berichten. Mein Körper scheint sie zu mögen und reagiert nicht mit Bauchgrummeln oder Übelkeit, wie es bei anderen Sachen durchaus vorkommen kann. Stattdessen merke ich aktuell eher nichts 😉 Also ich war schon vor Beginn der Einnahme in Deutschland noch richtig krank geworden und merke da noch immer die Nachwehen, aber zumindest scheint mein Immunsystem wieder stark genug, sich keine neue Erkältung etc einzufangen.

Anzeichen eines „Winterblues“ kann ich an mir bisher auch nicht erkennen, ich bin zwar erschöpft, aber wie gesagt, das ist aktuell einfach noch vom Kranksein über Weihnachten und der Tatsache geschuldet, dass ich nicht wirklich Zeit hatte, mich richtig auszukurieren, sondern erst den Umzug deichseln und dann nach Finnland reisen durfte. Somit werde ich hier in 1-2 Monaten vielleicht noch einmal einen besseren Bericht schreiben können – wobei es natürlich immer sehr subjektiv ist, ob man durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel eine Verbesserung spürt/spüren mag. Bei meinen Biotin-Kapseln wiederum sind die Unterschiede z.b. für jeden sichtbar, meine Haare und Nägel sind wunderbar fest und sehen gesund aus. Bei Vitamin D bekommt man keine so offensichtlichen Resultate, aber aktuell fühle ich mich gut und freue mich, wenn ich aus dem Fester schaue und den dicken Schneeflocken beim Tanzen zusehen darf!


Nehmt ihr Vitamin D3 aktuell zusätzlich ein? Wenn ja, für welches Produkt habt ihr euch entschieden? Nimmt zufällig noch jemand diese Tropfen ein und kann etwas über die Langzeitanwendung berichten?

[Fashion] Ein Kaschmir Dreieckstuch – Luxus pur!

Ein Kaschmir Dreieckstuch schmeichelt jeder Frau ganz besonders – Luxus inklusive. Ein solches Tuch erfreut sich großer Beliebtheit. Die Wolle der Kaschmirziege punktet mit viel Wärme. Darüber hinaus erweist es sich als sehr weich und angenehm auf der Haut. Die in vielen Farben erhältlichen Kaschmir Dreieckstücher können Frauen, aber natürlich auch Männer tragen. Die Maße sind unterschiedlich, können aber auch schonmal 210x90cm betragen. Persönlich habe ich ein Kaschmirtuch beim Reisen dabei, denn es verwandelt jeden (noch so unbequemen) Flug, Zug oder Bus in ein kleines Wohlfühlparadies, da man sich einkuscheln kann und gleichzeitig wunderbar gewärmt wird!


In Handarbeit und nachhaltig gefertigt

Die Tücher werden oftmals in Handarbeit gefertigt, was auch ihren Preis erklärt. Der Wert dieser Tücher erhöht sich noch, wenn natürliche Farben beim Färbeprozess zum Einsatz kommen. Diese Tücher aus Kaschmir gelten ohnehin als nachhaltig: Kaschmirwolle ist natürlich biologisch abbaubar und damit für die Umwelt nicht schädlich. Zudem gilt Kaschmir als hypoallergen, womit es eine gute Wahl für Personen mit empfindlicher Haut darstellt.

Egal, ob lose herabhängend oder um den Hals gewickelt – die Tragemöglichkeiten eines Kaschmir Dreieckstuchs erweisen sich als nahezu unbegrenzt. Dieses Tuch kann sogar als Umhang getragen werden. Auf diese Weise hält es noch wärmer, indem es sowohl die Schultern als auch den Oberkörper bedeckt. So bietet das Tuch einen weiteren Schutz vor Kälte. Doch ein Dreieckstuch aus Kaschmir versteht sich als flexibles Accessoire, welches sowohl im Winter als auch in der wärmeren Jahreszeit, also im Sommer, getragen werden kann. Zudem verwenden es einige Personen auch als Decke beziehungsweise Zudecke. Ein Tuch aus Kaschmir erweist sich als Anschaffung fürs Leben. Von einem solchen Tuch haben Sie viele Jahre etwas – Sie können es nicht nur im Alltag, sondern auch zu besonderen Anlässen tragen.


Leicht und pflegeleicht

Diese Tücher aus Kaschmir besitzen verschiedene Vorteile. Dazu zählt auch, dass sie sich als leicht und zudem pflegeleicht erweisen. Sie lassen sich auch bequem verstauen, weil sie lediglich ein Minimum an Platz im Gepäck beanspruchen. Obwohl beim Waschen in der Regel die Verwendung eines Wäschesacks empfohlen wird, erweisen sie sich häufig als maschinenwaschbar. Keine Frage: Die Bandbreite der verschiedenen Arten von Kaschmir Dreieckstüchern ist groß. Handgefertigte Tücher genauso wie maschinell hergestellte Stücke erfreuen ihre Trägerinnen und Träger. Nicht alle Kaschmir Dreieckstücher sind gleich. Vorsicht vor billigen Imitationen, welche den Markt mitunter fluten, ist geboten. Um die Gewähr zu haben, dass es sich beim Erwerb auch um ein authentisches Tuch handelt, sollten Sie den Kauf bei einem vertrauenswürdigen Händler beziehungsweise Hersteller tätigen.

Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch einen Blick auf das Material-Etikett werfen. Dann wissen Sie, ob es sich bei dem verwendeten Material auch um reines Kaschmir handelt oder ob es lediglich eine Mischung aus Kaschmir und Polyester beinhaltet. Ein super Merkmal von Kaschmirtüchern stellt die natürliche Feuchtigkeitsaufnahme dar. Damit sind diese Tücher in der Lage, Feuchtigkeit direkt von der Haut ganz easy zu absorbieren und zu verdunsten. Dadurch bleiben der Trägerinnen und Träger dieser Kaschmirtücher immer angenehmen trocken sowie warm.

Zeitloses Accessoire

Die Fertigung von Kaschmir Dreieckstüchern gilt als extrem arbeitsintensive wie auch zeitaufwendige Aufgabe. Zunächst wird die Wolle gewaschen und gekämmt. Allein schon die Herstellung von Kaschmir gestaltet sich als aufwendiger Prozess – die Wolle wird lediglich vom Unterbauchbereich der Kaschmirziege gewonnen. Es gilt auch, auf die Verarbeitung des Kaschmir Dreieckstuchs zu achten – die Verarbeitung sollte natürlich sauber und auch ordentlich sein. Es sollten keine losen Fäden sichtbar sein. Das Material sollte nicht zu dünn sein. Dies könnte die Qualität negativ beeinträchtigen.

Man muss ebenso auf die Dichte des Materials achten: Je höher die Dichte, umso dichter und auch weicher ist das Tuch in der Regel. Ohne Frage: Ein Kaschmir Dreieckstuch punktet als zeitloses und zugleich elegantes Accessoire, das immer in Mode ist und bleiben wird. Dazu erweist es sich ohnehin als extrem langlebig. Kauft aber immer aus vertrauenswürdigen Quellen oder habt – wie ich in Indien – jemanden dabei, der sich wirklich auskennt!

[Lesenswert] Der Planetenwanderer von George R.R. Martin

Wenn man an George R.R. Martin denkt, schreit natürlich alles sofort Game of Thrones, da er mit diesem Epos weltweit unfassbar erfolgreich wurde. Auch ich habe diese Serie von ihm schon einmal gelesen und zweimal gesehen und werde beides bestimmt irgendwann erneut in Angriff nehmen. Heute geht es aber um das zumindest mir bis dato unbekanntere Buch Der Planetenwanderer von George R.R. Martin, welches ich zufällig im öffentlichen Bücherschrank fand und natürlich sofort mitnehmen musste!


Worum geht’s

Wir befinden uns in einer Zukunft, in welcher die Menschen den Weltraum erobert haben und dort neue Welten mit unzähligen Siedlungen erschaffen haben. In dieser muss sich der interplanetarische, definitiv verschrobene Händler Haviland Tuf behaupten, welcher mehr oder weniger durch Zufall in den Besitz eines mächtigen Schiffes gelangt. Dieses gehörte nämlich einmal der Erde und war als Saatschiff u.a. zur biologischen Kriegsführung gedacht – Haviland Tuf nutzt es nun aber zur zumindest so definierten Rettung von Bevölkerungen, was er sich durchaus clever belohnen lässt.


Wie ist’s

Grandios und alle meine Erwartungen erfüllend! Man bekommt hier eine spannende Geschichte mit vielen Wendungen, die sich lose aneinander gereiht anfühlt. Was daran liegen dürfte, dass die einzelnen Kapitel eigentlich als Kurzgeschichten um Haviland Tuf geschrieben wurden, aber das tut der Lesbarkeit überhaupt keinen Abbruch. Es fühlt sich nach dem Lesen einer Serie an und das Tolle ist, dass man hier noch beliebig ergänzen könnte, da die Geschichte nicht endet und viele Handlungsstränge offen gelassen werden!

Haviland Tuf ist ein exzentrischer Charakter, dessen Katzenliebe sich durch das Buch zieht und ihn dadurch manchmal zu harmlos für seine Verhandlungspartner wirken lässt. Man hat Spaß dabei zu merken, wie clever er eben doch ist und die Geschichten dadurch immer wieder eine neue Dimension erhalten. Es werden spannende Welten entworfen, die ich gerne noch detaillierter kennenlernen würde und man denkt ständig, wie gerne man auch diese Geschichten verfilmt haben würde!

Aber nicht nur die unterschiedlichen Welten, auch ihre Bewohner sind einfach interessant entworfen und es macht Spaß, in diese komplexe Vielfalt einzutauchen. Das Buch ist mit über 400 Seiten nicht dünn, aber ganz ehrlich, ich hätte auch 800 Seiten gelesen, da es mir nicht langweilig wurde. Ganz im Gegenteil, ich war so vertieft, dass ich mich immer mal wieder zwingen musste, aus dem Fenster zu schauen (ich fuhr gerade mit dem Zug durch das verschneite Finnland, was enorm schön war).

Besonders spannend und leider auch immer aktuell ist hier die Frage, wie ein Einzelner mit so viel Macht umgeht – wird er sie missbrauchen oder wird er versuchen, damit wie auch immer definiertes „Gutes“ zu tun? Darf er eingreifen in das Schicksal anderer Menschen, anderer Bevölkerungen oder darf er nicht Gott spielen? Diese elementaren Fragen werden hier immer wieder aufgegriffen und lassen einen beim Lesen ebenfalls darüber nachdenken.


Für Sci-Fi-Fans, Game of Thrones-Begeisterte, aber auch einfach für Menschen, die es lieben in neue, fantasiereiche Welten einzutauchen, kann ich das Buch besten Gewissens empfehlen. Man wird wunderbar unterhalten, hat überraschende Wendungen, viel Handlung und dazu witzige Charaktere, die man nicht immer gleich durchschauen kann. Mein erstes Buch für 2023 und das war die perfekte Wahl!

Sunday again.

Ja huch, da hätte ich ja heute fast meinen Wochenrückblick vergessen!

[Gesehen] Star Trek Voyager (5. Staffel)

[Gelesen] Geronimo – Leon de Winter

[Gehört] Weird Crimes Podcast

[Getan] mich weiterhin gewundert, wie warm es in Nordfinnland ist; durch die schöne Natur gewandert und dabei bin ich nicht hingefallen! 😉

[Gegessen] Vegane Burger mit Pommes; soooo leckeres nepalesisches Essen mit u.a. Tomate-Spinat-Kartoffeln und Reis sowie Naan; Mini-Donuts; Roggenbrote mit Acovadohummus

[Getrunken] schwarzen Tee mit Milch; Kaaaaaffee

[Gedacht] ok, es ist weiterhin alles superleise hier, aber es brummt auch seltsam an allen Ecken 😉

[Gefreut] ich habe bisher jeden Tag Yoga (with Adriene) in ihrer Center 30 Day Yoga Journey mitmachen können, obwohl ich manchmal echt sooooo müde und kaputt war, aber ich war auf der Matte, yay!

[Geärgert] ich kränkel irgendwie immer noch, damit wären wir fast bei vier Wochen :/

[Gewünscht] gerade wäre ein Auto ganz praktisch, um mir die Umgebung noch mehr anzuschauen, aber die Mietpreise sind utopisch

[Gekauft] Lebensmittel und bisschen was im Restaurant

[Yummi] Vegetarische Teller-Einblicke!

Die heutigen Teller-Einblicke sind eine ganz schön bunte Mischung, denn zunächst sind sie aus Darmstadt und während des Umzugs, dann ein bisschen über die Feiertage, wo ich krank und nichtschmeckend im Bett lag und am Ende kommen die ersten Leckereien, die ich gerade in Finnland gefuttert habe – wo, ja ich muss es noch einmal sagen, alles wirklich teuer ist bis auf eine Sache, aber dazu später mehr!


Hier seht ihr ein Sammelsurium an „war noch im Schrank und musste vor dem Auszug“ weg, denn da gab es vegane Nuggets mit Reis und Gemüse, eine Veggie Lover Pizza von Garden Gourmet, eine letzte selbstgemachte Gemüselasagne und beim letzten Mal Mensa gab es einfach nur einen Heidelbeermuffin, da das Essen dort einfach qualitativ stark nachgelassen hat. Alles Standard-Gerichte, die es oft gibt, wobei ich die TK-Pizza ewig im Gefrierfach hatte, da der etwas ältere Backofen das einfach nie gut hingekriegt hat.



Ich musste das erste Bild einfach mit in diesen Post aufnehmen, denn das war mein Silvester-Mahl im Hostel in Tampere. Mikrowellenbeutelreis mit Sojasoße, die es da zum Glück gab und Salz..absolut traurig, aber ich habe ja eh noch nichts geschmeckt (das war echt mal eine böse Erkältung, wenn auch immerhin negativ) und es war schnell gemacht und warm. Da ich recht spät dort ankam, hätte ich auch nichts mehr einkaufen können und musste es aus Deutschland mitbringen. Über die vorherigen Feiertage gab es diese verdammt scharfe Linsensuppe von meiner Mama und diesen superfluffigen Marmorkuchen, den ich leider nicht geschmeckt habe. Oh und direkt beim Umzug gab es einfach noch Tortillas mit Tomaten und Käse gefüllt – kurz in der Pfanne erwärmen und man hat etwas zum Snacken! Kulinarisch kein Highlight, aber ich mag es manchmal ganz simpel und hier hatte ich auch einfach keine Zeit, um mehr zu machen.



Was schreit mehr Finnland als eine Zimtschnecke? Genau 😉 Ich mag die von Lidl erstaunlich gerne, da ist nämlich noch Kardamom drinnen und das ist einfach soooooo lecker! Bisher bin ich 12 Tage da und es gab sie schon dreimal..ich glaube, ich entwickele hier eine kleine Sucht. Wie ich oben schon sagte, ist Finnland recht teuer und dieser vegane Burger mit Pommes von einer etwas hipperen Fastfoodkette war zwar nett, ich danach aber nicht sonderlich lange satt – und es eben auch 15€. Aber es gibt hier viele indische/pakistanische/nepalesische Restaurants und ich bin überglücklich, denn mittags gibt es immer ein Lunchbuffet und das für nur 9,90€! Da sind Salat, Vorspeisen, ein Hauptgericht nach Wahl mit Reis, Raita massig Naan, Obst und dann noch Wasser, Kaffee und Tee mit drinnen – ja, ich bin voll und grinsend aufgestanden, denn es war nicht nur billig, sondern auch noch verdammt lecker! Dass ich mein Indien-Heimweh in Nordfinnland stillen könnte, habe ich nicht kommen sehen! Bisschen gekocht im AirBnB habe ich aber auch und zwar wieder vegane Nuggets mit Kartoffeln und TK-Gemüse (das frisch zu kaufen, ist aktuell wirklich zu schmerzhaft, selbst bei Lidl). Ich liebe einfach Kartoffeln und würde sie am liebsten jeden Tag essen 🙂


Ansonsten trinke ich jeden Tag viel Tee und 2-3 Tassen Kaffee (Finnland hat den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch weltweit und sie haben wirklich guten Kaffee) und sonst noch brav meine Vitaminsprudeltablette und meine Vitamin D3/K2-Tropfen. Getränke sind hier ebenfalls gut teuer, so kostet eine Cola/Pepsi etc im Laden für 1,5 Liter gerne 3€ und nein, das ist einfach zu happig. Aber da ich ja sowieso schon meinen Light-/Zero-Konsum in Deutschland eingeschränkt habe, funktioniert das bisher ganz gut 🙂


Seid ihr schon einmal in Finnland gewesen? Wenn ja, was habt ihr denn besonders gerne gegessen/getrunken? Es gibt hier sehr viele vegetarische/vegane Alternativen, was super ist, aber die meisten traditionellen Gerichte basieren eben doch auf Fleisch bzw Fisch und fallen für mich raus.

[Lesenswert] Der Pfau von Isabel Bogdan

Das neue Lesejahr wollte ich mit einem Buch starten, welches mir meine Mama vor bestimmt schon über einem Jahr mit einer großen Empfehlung in die Hand gedrückt hatte. Die Zusammenfassung von Der Pfau von Isabel Bogdan klang auch genau nach meinem Geschmack, ich wollte es nur am liebsten in einem Rutsch durchlesen und dazu brauchte ich einmal einen freien Tag – gut, dass ich krank wurde und somit gezwungen war, im Bett zu bleiben 😉


Worum geht’s

Eine Gruppe Investmentmanager reist inklusive Psychologin und Köchin für ein Teambuilding-Wochenende auf einen etwas heruntergekommenen Landsitz in den schottischen Highlands. Geplant ist, hier in Ruhe an der nicht optimal funktionierenden Zusammenarbeit abseits der hektischen Büroatmosphäre zu arbeiten, doch dann kommt ein überraschender Wintereinbruch, gepaart mit einem Kurzschluss in den alten Gemäuern und einem verrückt gewordenen Pfau zusammen und wirbelt die chaotische Gruppe sowie die Besitzer und Bediensteten des Landsitzes noch mehr durcheinander. Teambuilding findet statt, aber doch etwas anders als geplant!

Wie ist’s

Absolut herrlich, man amüsiert sich hier wirklich königlich und das immer wieder. Es kommen lustige überraschende Wendungen, die man nicht kommen sieht und man freut sich beim Lesen darüber, wie sich die vielen unterschiedlichen Handlungsstränge entwickeln und sich auch gegenseitig durchkreuzen. Der Schreibstil ist einfach gehalten, man kann das Buch super runterlesen und kommt – sollte man es doch mal aus der Hand legen – schnell wieder rein, da die Kapitel kurz gehalten sind. Trotzdem ist es fesselnd, da man wissen will, wie die unterschiedlichen Personen weiter handeln und natürlich auch, wie es ausgehen wird.

Der verrückt gewordene Pfau, der die Farbe Blau so gar nicht leiden kann, ist definitiv mal ein ganz spezieller Charakter, welcher mir so noch nicht untergekommen ist. Aber auch die anderen Personen werden wunderbar beschrieben und sind auch alles sehr aussergewöhnliche Zeitgenossen, die mit ihren Spleens sehr zum Amusement beitragen. Sie wachsen einem alle ans Herz und ich war traurig, dass ich plötzlich schon am Buchende angelangt war.

Für Fans von ausgefallenen, charmanten Geschichten mit grandiosem britischen Humor definitiv zu empfehlen und ich habe meinen Kranktag im Bett hierdurch trotzdem genießen können! Als Hörbuch stelle ich mir dieses Werk ebenfalls großartig vor, da muss man bestimmt auch oft laut lachen.

Da mir die so leichte, unangestrengte Erzählart sehr zusagt für Tage, an denen man sich einfach nur entspannen mag, kann ich mir vorstellen, auch in Zukunft mehr von Isabel Bogdan zu lesen. Ihr Buch Laufen klingt da genau nach meinem Geschmack und steht jetzt schon einmal auf meiner Wunschliste 🙂


Habt ihr schon etwas von ihr gelesen? Vielleicht ja sogar Der Pfau? Wie hat es euch gefallen? Bei Amazon sind da ja einige seeeeehr negative Kritiken dabei, die ich so gar nicht nachvollziehen kann.

[Health] Pfefferminzöl Kapseln bei Bauchbeschwerden!

Als Tee oder Gewürz hat sich Pfefferminze weltweit als beliebt erwiesen. Die Nutzpflanze zeigt neben dem Genuss auf dem Gaumen aber auch heilende Wirkung. Besonders in Form von Pfefferminzöl Kapseln hilft sie gegen diverse Bauchbeschwerden und Krämpfe.


Was sind Pfefferminzöl Kapseln?

Pfefferminzöl (Mentha piperita) ist ein ätherisches Öl, welches mithilfe von Wasserdestillation aus den Zweigspitzen und Stängeln der Pflanze gewonnen wird. Sowohl die Kosmetik als auch die pharmazeutische Industrie bieten Produkte für äußere und innere Behandlungen an. Aufgrund der großen Bedeutung der Wirksamkeit werden weltweit mehrere Tonnen jährlich produziert. Pfefferminzöl gibt es zur einfachen Anwendung zuhause auch in Form von magensaftresistenten Kapseln. Hauptinhaltsstoff von Pfefferminze ist Menthol.


Welche Wirkung entfalten Pfefferminzöl Kapseln?

Die Pfefferminzöl enthaltenen Weichkapseln haben eine krampflösende Wirkung auf die Muskelzellen des Magen-Darm-Traktes. Dabei halten sie der Magensäure stand und lösen sich erst im Dünndarm auf. Dort erfolgt der Großteil der Stoffaufnahme (Resorption), da der Dünndarm eine größere Oberfläche aufweist. Zudem weisen die Membranen des Organs eine höhere Durchlässigkeit (Permeabilität) auf. Die Muskulatur des Magen-Darm-Traktes entspannt sich nach der Einnahme der Kapseln. Daneben helfen sie auch bei Symptomen im Oberbauch. Insbesondere Blähungen und Völlegefühl machen den Betroffenen zu schaffen. Diese und andere Beschwerden der Verdauung (Verstopfung, Durchfall, Reflux und Sodbrennen) lassen sich durch das Pfefferminzöl erwiesenermaßen verbessern.

Die optimale Wirkung entfaltet sich aber nur bei korrekter Einnahme. Das heißt: Sie dürfen nicht zerbissen werden. Eine vorzeitige Freisetzung des Pfefferminzöls hätte eine Reizung der Mundschleimhäute und Speiseröhre zur Folge. Erst im Dünndarm soll die Wirkung zur Entfaltung kommen und nicht vorher. Damit lassen sich unangenehme Nebenwirkungen verhindern.


Pfefferminzöl Kapseln bei Reizdarmsyndrom und Verdauungsbeschwerden

Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um ein chronisches Leiden. Die sich in Phasen abwechselnden Beschwerden drücken sich in Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall aus. Eine feste Standard- Therapie mit Pfefferminzöl gibt es bislang nicht. Dennoch konnten Studien beweisen, dass die Einnahme kurzzeitig zur Linderung von Schmerzen führt. Da die Empfehlungen für eine geeignete Dosierung variieren, sollten sich vom Reizdarm Betroffene die Dosierungsanweisung des jeweiligen Produktes durchlesen und gegebenenfalls auch eine Absprache mit dem Hausarzt bezüglich der Einnahme treffen.

Durch die entblähende und krampflösende Wirkung lindert das Pfefferminzöl in Form von Kapseln auch allgemeine Verdauungsbeschwerden. Da das Öl reizend auf die Schleimhaut wirkt, sollte auf die Anwendung in Tropfenform verzichtet werden. Die Tropfen entfalten ihre Wirkung nämlich bereits im Magen. Aus diesem Grund können Magenschmerzen als eine unangenehme Nebenwirkung auftreten.


Pfefferminzöl Kapseln bei Kopfschmerzen

Das ätherische Öl gibt es auch für die äußere Anwendung. Insbesondere das in Pfefferminzöl enthaltene Menthol hat eine kühlende Wirkung auf die Haut. Nach dem Auftragen dringt der Hauptinhaltsstoff in die Haut ein und bewirkt dort eine Anregung der Kälterezeptoren sowie eine Steigerung der Durchblutung. Da Kopfschmerzen infolge einer verringerten Durchblutung entstehen können (Spannungskopfschmerz), kann eine äußere Anwendung zu einer zeitlich schnellen Abnahme der Schmerzen führen. Ebenso trägt das anhaltende Kältegefühl zu einer Schmerzlinderung bei.


Welche Nebenwirkungen haben Pfefferminzöl Kapseln?

Pfefferminzöl in Form von Weichkapseln zeigen weitestgehend keine Nebenwirkungen, da sich die Wirkung erst im Darm entfaltet und nicht schon im Magen. Eine Reizung der Magenschleimhäute ist somit nicht möglich. Bei Tropfen hingegen ist etwas mehr Vorsicht geboten. Sollten Unverträglichkeiten bestehen, ist eine Dosierung und die Form der Einnahme immer mit dem Hausarzt abzusprechen. Das gilt vornehmlich bei Nierenschäden, ausgeprägten Reflux- oder Gallenerkrankungen. Auch das Alter ist bei der Einnahme zu beachten. Für Kinder gibt es andere Dosierungsempfehlungen. Vorsicht geboten ist ebenso bei einer Schwangerschaft, da es für die Sicherheit der Anwendung keine ausreichenden Daten gibt.


Copyright Bild 2: https://www.galvitamin.de/products/pfefferminzoel-kapseln

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.