Haare schneiden in Indien.

Ich haette es ja eigentlich vorher wissen sollen/koennen/duerfen/muessen. Ein Inder, der seinen Stand direkt an der Strasse hat, hat nicht unbedingt Ahnung, wenn ich was von angeschraegtem Pony auf englisch rede. Das habe ich ja auch schnell in Hindi umgewandelt und gesagt, dass er nur ganz wenig abschneiden soll..nunja..ich sehe nun aus, wie mir fehlen die Worte, aber ich bin froh, dass mich die naechsten Wochen keiner sieht, der mich kennt, denn in meinem Kopf hoere ich die ganze Zeit nur:

Ich steh ja so auf deinen Kurzpony, denn der ist ja echt mal wirklich klasse (Elektrofikke – Frittenbude)

Dafuer, dass ich vor Monaten noch nichtmal an einen langen Pony bei mir denken konnte, ist das hier nun echt das Nonplusultra..soooooo unfassbar kurz und aeh schief und aeh hilfe 😉 Aber hey, man schwitzt weniger und nix haengt in den Augen rum. Der Pony war naemlich echt seeeeehr lang und ich hatte keine Schere.

Auch gut: nun sind meine Hemmungen des Selbstschneidens dahin, weil beschissener kann ich das auch nicht hinkriegen..somit kaufe ich mir (wenn ueberhaupt noch noetig) hier einfach eine Schere und los geht’s..sobald ich Internet habe, was mir erlaubt, Bilder hochzuladen, gibt’s noch ein Bild vom Prozess..meine Reisebegleitung musste es naemlich einfach festhalten, da er es nicht fassen konnte, dass ich mir doch wirklich da die Haare schneiden lassen will..aber nunja, machen alle anderen Inder doch auch 😉

Das indische Wasser tut meinen Haaren uebrigens zur Zeit echt gut. Also sie fuehlen sich definitiv anders als in Deutschland an, weniger „quietschig“ und staerker, obwohl ich nicht mal Spuelung benutze, ich bin gespannt, wie sich das weiterhin so verhalten wird..liegt bestimmt auch an der aeh gesunden Ernaehrung..heute gibt’s primaer Kekse, nachher wird Zug gefahren, da mag ich mir vorher nicht den Magen verderben..kennt das hier auch jemand, dass das Haar im Urlaub/Ausland etc anders wird? In der Tuerkei ging mir das auch so, allerdings total negativ..da musste ich Spuelung in Massen reinhauen und das Haar wurde immer schlimmer..zum Glueck muss ich da nicht mehr in naher Zukunft hin 😉

Indien und der Strom..

Ich muss gestehen, ich stellte mir bloggen in Indien einfacher vor. Falsch gedacht, in Uttar Pradesh bzw in Varanasi, wo ich wohne, gibt es nur manchmal Strom. Wann, weiss keiner so genau, aber sobald es dunkel wird, ist auch meist der Strom weg. Ziemlich doof fuer mich, da mein Laptopakku nach knapp einer Stunde qualvoll verendet und ich dann (natuerlich kein Internet mehr habe, da das ja auch am Strom haengt) auch nur noch bedingt schreiben kann. ISt nicht nur mies fuers bloggen, ist noch viel mieser um eine Doktorarbeit am Laptop zu tippen. Und ich bin echt nicht der ‚mit der Hand schreib‘ Typ..somit werde ich mir hier irgendwas einfallen lassen und/oder die Wohnung wechseln muessen und in den sauren Apfel beissen und in eine noch teurere Wohnung ziehen..wo es zumindest Notfallstrom gibt..nunja, wir werden sehen 🙂

Ansonsten war Indien nun sehr bekannt, genau wie in meiner Erinnerung und so gar nicht stressig etc 🙂 Ich habe mich sehr gefreut, wieder in Delhi gewesen zu sein, bei meiner alten Wohnung, bei meinem Praktikumsplatz, Bekannte getroffen zu haben und einfach dieses „wieder zuhause“ Gefuehl zu haben. In Varanasi war es auch so, dass ich mich an vieles erinnerte und es sehr gut fand 😉

Jetzt gerade sind wir in Bodhgaya, das ist in Bihar und der Ort, wo Buddha seine Erleuchtung fand. Hier sind sehr viele Tempel, buddh. Pilger und man meditiert viel..wir zwar nicht, wir nutzen hier mal tolles, schnell funktionierendes W-Lan, aber nachher gibts ne Stunde Zen-Meditation im japanischen Tempel..immerhin 😉 Unter dem Bodhibaum sassen wir auch schon rum, aber es ist einfach zu heiss und zu schwuel, um hier angenehm in seinen Gedanken zu versinken. Plus ist meine Reisebegleitung leider sehr von Indien genervt..nunja, morgen geht’s zurueck nach Varanasi, dann muss ich ein paar Tage mich hier sammeln und dann geht das Forschen und Hindilernen richtig los..brav Buecher geshoppt habe ich schon, wo ich eines auch schon fleissig lese..ich freue mich auf die vor mir liegenden Monate, und wenn ich noch eine Notstromsteckdose und vielleicht Internet bekomme, wunderbar 😉

Dann kann ich hier auch mal tolle Fotos hochladen, ich habe mich kleidungstechnisch schon wieder ganz indisch adaptiert und mag diese weiten Sachen einfach sehr (keine Saris, das ist mir viel zu viel Aufwand), aber diese tollen bequemen Hosen und die laengeren Shirts..und natuerlich shoppe ich hier brav bei Himalaya Cosmetics..i love it 🙂

So, nun wieder hinaus ins pralle indische Leben!

[Rechtschreibfehler duerfen hier vorkommen, nochmal Korrekturlesen ist leider nicht drin]

Ginnifer!

Es gibt diese Frauen, die einen einfach nur sofort faszinieren. Ginnifer Goodwin ist solch eine Frau fuer mich. Seit ich sie das erste Mal in der Serie ‚Big Love‘ [angucken!] gesehen hatte, wars echt um mich geschehen [in Walk the Line fiel sie mir irgendwie nicht wirklich auf..] und ich freute mich noch mehr auf jede einzelne Folge. Jetzt sah ich sie erneut in ‚Something borrowed‘ und war wieder hin und weg. Somit verdient sie nun hier einen Eintrag..und ich finde sie sogar dank ihres unfassbare schoenen Gesichts auch mit kurzen Haaren einfach nur ganz wundervoll [eigentlich bin ich kein Fan von kurzen Haaren bei Frauen..aber perfekt sieht es aus].

Und da es bei YT ja wirklich zu jedem Star und einem Make up ein Tutorial gibt, habe ich euch hier noch eins verlinkt..falls der ein oder andere mal Lust hat, den Stil nachzuschminken..da ich hier quasi ohne Kosmetik sitze, wird das bei mir noch etwas dauern..solange schmachte ich sie einfach weiter an [gute Ausrede, alle Staffeln Big Love nochmal zu sehen oder?] 😉

Wer ist euer aktueller ‚Frauencrush‘? 🙂

 

Eine Woche ohne Bloggen!

Man gewoehnt sich so schnell an Dinge. Zum Beispiel an das taegliche Bloggen. Dann kann man es nicht tun und es fehlt einem. Und zwar mehr als erwartet. So erging es mir letzte Woche. Ich flog am 23.09 abends nach Indien und hatte bis heute nur seeeehr selten Internet. Und dann auch nur sehr kurz und sehr wackeliges Internet (ok, wackelig ist es immer noch, aber es scheint stabiler zu werden). Heute bzw vor zwei Stunden bin ich in meine neue Wohnung gezogen. Eigentlich ein Zimmer und ich teile mit einem zur Zeit Schotten Kueche, Dusche, Bad und ich nenne es mal Aufenthaltsraum ohne Moebel 😉

Achso, also ich bin in Indien genauer gesagt jetzt in Varanasi und werde hier bis Ende Januar verbringen. Was ich hier so erlebe, kann man auf meinem Zweitblog (siehe Blogrolle viva varanasi) nachlesen, der Blog hier wird thematisch bleiben, was er ist und sich nicht sonderlich mit dem indischen Leben befassen. Nur heute mal ausnahmsweise 😉

Die ersten Tage war ich in Delhi, traf zwei Freunde und suchte mir bekannte Orte auf. Soviel Veraenderung wie mir von allen Seiten erzaehlt wurde, fand ich nicht. Ganz im Gegenteil, es fuehlte sich wie ein vertrautes nach-Hause-Kommen an, als ich vor unserer ehemaligen Wohnung in Old Delhi stand. Klar es gibt jetzt mehr Metro, weniger Bettler etc..aber es ist noch Delhi, wie ich es kenne und liebe 🙂 Nun bin ich in Varanasi, genauer gesagt nahe am Assi Ghat. Es gefaellt mir sehr gut hier, wenn es auch weniger trubelhaft und ‚indian‘ ist als nahe am Main Ghat (da schlief ich die letzten Tage). Aber Ruhe ist doch auch mal nett, besonders zum Schreiben und Denken. Noch ist ein Freund von mir hier..er liegt gerade leider mit Magenverstimmung darnieder und ich werde ihn gleich im Hostel besuchen und hoffen es geht ihm besser. Auf dem Weg dahin werde ich mich noch mit weiteren Klamotten eindecken, es ist hier sehr viel heisser als erwartet..somit brauch ich noch ein paar duenne Stoffhosen, in Jeans stirbt man. Morgen wollen wir eigentlich fuer drei Tage nach Bodhgaya (der buddistische Pilgerort, wo Buddha die Erleuchtung fand und man wundervoll entspannen und meditieren koennen soll)..hoffentlich macht sein Magen das mit..wenn nicht, kann ich hier gleich zu arbeiten anfangen, was auch in Ordnung ist..wobei..lieber noch einmal rumreisen 🙂

Das war ein kurzes Lebenszeichen, wenn ich es hinkriege, blogge ich heute Nacht noch etwas (ich hoffe es mal sehr), sonst geht es auf jeden Fall regulaer ab dem 6.10. weiter 🙂 Zwar mit maessigem Internet, aber wie gewohnt mit wunderbar gemischtem Inhalt 😉

Textile Begeisterung dank Ernsting’s Family

Ich durfte gluecklicherweise Sachen von Ernsting’s Family testen. Gluecklicherweise, weil ich diese Marke zwar kenne, aber noch nie reingegangen bin. Meine Mama kauft dort haeufiger ein und somit dachte ich, dass dies auch eher eine Marke fuer Muetter ist 😉 Aber ich wurde ja sowas von vom Gegenteil ueberzeugt..vielen Dank! Die lieben Mitarbeiter haben zu 100% meinen Geschmack getroffen und ich bin von wirklich allen Sachen restlos begeistert..angefangen von Kette, zu Tasche ueber Strumpfhose hin zu Jeans und Cape..besonders letzteres..ich fuehle mich wie Rotkaeppchen und bin hoffnungslos verliebt..aber seht erstmal selbst 🙂 [bei den Bildern bedenken wir, dass ich mir gerade meine 5 kg ‚die ich jetzt in Indien eh wieder verliere aufgrund Magenunstimmigkeiten‘ angefressen habe, im Februar sitzt das dann alles wieder super]..andererseits..find ich mich kurvig gar nicht uebel 😉

DSC00073DSC00077DSC00078

DSC00079DSC00082DSC00085

DSC00086DSC00087DSC00094

Alles ganz tolle, ganz herbstliche suesse Outfits 🙂 Leider war keiner zum Fotografieren da..in echt sieht alles natuerlich viel besser aus..besonders dieses rotkaeppchenaehnliche Cape ist zum Verlieben 🙂 Also ich werde definitiv einiges davon diesen Herbst (wenn ich ihn auch in Indien verbringe) tragen..und hach diese Bambikette und das Tshirt..sooo suess..da hat allerdings meine Cousine schon ein Auge drauf geworfen 😉

Was sagt ihr..gefallen/begeistern euch die Sachen aehnlich wie mich? Ist dieses verspielte waldartige diesen Herbst in? Oder geht’s mal gar nicht 😉 Ich bin gespannt und freue mich weiter an meinen Sachen (die Tasche begleitete mich die letzte Woche zu ziemlich allem!) 🙂

Nach Anregung einer Leserin gibt’s hier noch die Links direkt zu den meisten Sachen und nochmal die Preise:

Die Damenjeggings: 17,00 Euro
Die Damenjeansshorts: 15,00 Euro
Die Damen-Bluse: 14,00 Euro
Der Damen-Sweat-Poncho: 22,00 Euro   Die Damen-Strickjacke: 24,00 Euro
Das Damen-T-Shirt: 10,00 Euro
Die Damen-Tasche: 20,00 Euro

Die Leggings, den Schal und die Kette finde ich im Online-Sortiment nicht. Insgesamt liegt man mit den Sachen und einigen Kombinationsmoeglichkeiten somit ohne die Accessoires bei 122 Euro..nicht wirklich viel fuer eine wundervolle Herbstkollektion 🙂

Ein Notizbuch darf mit auf Reisen :)

Wann immer ich wegfahre, was immer mit muss, ist ein Notizbuch, in das ich all meine Gedanken reinschreiben kann, die mir waehrend langen Fluegen, Bahnfahrten etc so kommen (und glaubt mir, das sind einige und oftmals so irrsinnige, dass sich aufschreiben definitiv lohnt). Jetzt geht es ja nach Indien und dort zum Forschen..somit kann ich hier (wie wir Ethnologen sagen) ein Feldtagebuch mehr als gut gebrauchen. Nach dem Aufenthalt liest man dies dann in anderer Umgebung und reflektiert wieder, was damals war, was man wann wieso und warum getan hat und und und..

Dank Leuchtturm1917 hat nun ein ganz tolles Buch aus diesem Hause die Moeglichkeit, mein treuer Begleiter zu werden. Ich durfte mir freundlicherweise ein Produkt aus dem Sortiment aussuchen, welches ich nun testen darf. Vorneweg: ich kenne die Leuchtturm1917-Produkte schon aus einigen Buchhandlungen, kaufte mir jedoch ganz klassisch immer einen Moleskine. Das habe ich nun nicht und versuche mich stattdessen mit folgendem Liebling:

DSC00061DSC00063

Was ist nun das Tolle? Also zunaechst einmal die Groesse, perfekt fuer die Tasche unterwegs, aber auch gross genug zum richtig zum ausgiebig schreiben. Dann das Softcover..ich bin ein sehr grosser Softcover-Fan, somit war ich gleich begeistert. Das fuehlt sich einfach soviel „lebendiger“ an..ich weiss auch nicht, was es genau ist, aber ich mag diese Sorten sehr viel mehr als feste Einbaende. Und dann natuerlich noch das wunderbare Wort „Slim“..love it! 🙂 Das Buch hat vorne ein Inhaltsverzeichnis, wo man dann selbst ausfuellen darf, was man wo findet. Superpraktisch auch: jede Seite ist nummeriert, so findet man sich schneller zurecht..es gibt ganze 121 Seiten. Dann gibts ein Lesezeichen und noch ein paar schon herausgetrennte Seiten, die man am Buchende findet..praktisch zum Sachen weitergeben. Durch das Verschlussgummi faellt auch nichts heraus 🙂 Hier gibt’s noch mehr Bilder und Details, sowie eine Haendlersuche..normalerweise findet man die Leuchtturm 1917 Produkte aber in jeder gut sortierten Buchhandlung.

Ich kann es gar nicht mehr abwarten, endlich loszufahren, damit ich etwas zum Hineinschreiben haben werde..praktisch fuer meinen Indienurlaub sowie meinen forschungsrelevanten Aufenthalt..jaaaaaa 🙂

[da dies hier vorgebloggt ist, sollte ich mittlerweile im Flugzeug sitzen]

Sonnenbrillen fuer 50 Cent..unbelievable!

Laeden gibt es, in die gehe ich eigentlich nie. Schon gar nicht alleine. Sondern nur mit einem ganz speziellen Freund. Der weilt aber gerade in New York und so musste ich allein hin. Beziehungsweise es war gar nicht geplant, aber ich brauchte ja noch eine Sonnenbrille und zwar eine moeglichst guenstige, aber trotzdem nicht unfassbar haesslich. Somit ging ich erst zu Kik, da gabs gar nix, dann zu Rossmann (dort holte ich schnell noch den Lippenbalsam von Alterra zum Testen abholen), wo es auch keine Brillen gab und dann lag da Teddy auf dem Weg. Das ist so ein 1 Euro Kruschelkrimskramsladen, wo man unfassbar viel finden kann, was man zwar nicht braucht, aber trotzdem Spass dran hat. Besagter Freund und ich koennen uns da ewig drin aufhalten (da wir mal zusammenwohnten, sah die Wohnung dementsprechen fuer Aussenstehende manchmal auch etwas obskur aus)..nunja auf jeden Fall gabs da Sonnenbrillen. Nein, reduzierte Sonnenbrillen, das Stueck fuer 50 Cent und auch noch recht annehmbare Formen. Klar erwarte ich da nun keinen Superschutz, aber ich finde sie schoen und direkt in die Sonne schau ich eh nicht. Hier mal ein Bild:

DSC00064

Grosse, leichte Brillen, wie ich sie gerne habe..ja, ich werde meine Ray Ban schmerzlichst vermissen, aber noch schlimmer waere es, wenn sie mir verloren geht (ich habe da ein kleines Talent fuer entwickelt sobald ich ausserhalb deutscher Grenzen bin)..somit begleiten mich diese beiden Schatzis und mal sehen, ob noch eine mit zurueck kommt 😉

[das hier ist uebrigens vorgebloggt, gerade sitze ich auf einer Konferenz in Frankfurt und freue mich wahnsinnig, dass ich heute Abend um 23 Uhr in der Luft bin!]

Eltern sind so grossartig ;)

Mein Vater hat gerade Urlaub und nutzt diesen, um Holz in unserem Garten zu saegen..ja, jeder hat andere Hobbies, er steht wahnsinnig auf das Zerstoeren aeh Arbeiten mit Dingen 😉 Nun saegt er da also fleissig seit zwei Stunden rum. Da das direkt unter meinem Fenster stattfindet, ist schlafen dann auch nur maessig. So stand ich auf und ging duschen. Mein Vater lief zufaellig am Bad vorbei, hoerte das Wasser und fragte mich dann ganz erstaunt, wieso ich denn schon wach sei? Aehm, wie soll man da denn schlafen bei, wenn draussen der halbe Wald niedergemetzelt wird.. 😉 Aber nun gut, da ich schonmal wach bin, gibt’s nun Kaffee und dann wird der Rucksack gepackt..Sachen fuer 4,5 Monate in 20kg Form bringen..ich bin voller Freude, das wird naemlich bestimmt eher nix, ich kenne mich 😉 Allein was ich noch in Kopien fuer Artikel mitschleppen muss..aber das kommt alles ins HAndgepaeck, wo gluecklicherweise nur selten gewogen wird..wenn mir da die Ueberziehung der 7 kg aber physisch weh tun..egal jammern hilft nix.

Buecher werde ich auch nur wichtigste Fachbuecher mitnehmen, den Rest gibt’s vor Ort..Indien ist naemlich – auch wenn mans nicht unbedingt glaubt – ein wahnsinniges Buecherparadies und das Versenden von Buchpaketen nach Deutschland sehr guenstig (wenn auch ewig unterwegs, aber wurst!). Auch an Kosmetik beschraenke ich mich auf ein Minimum, primaer ist mir die Sonnencreme wichtig..andere Sachen nehme ich mit zum Aufbrauchen bzw die The Body Shop Sachen (Gesichtsspray und Karottencreme will ich unbedingt haben bei den Temperaturen) und dann kaufe ich ganz viel vor Ort. Man muss zwar immer aufpassen, kein Whitening Produkt zu erwischen..aber Himalaya Cosmetics ist grossartig, da werde ich hier auch drueber schreiben..so, bevor ich noch ewig uebers Packen philosophieren, stuerze ich mich hinein. Abends gehts mit der Familie nochmal essen..ich weiss nur gar nicht, was ich will, da ich in den letzten zwei Wochen alles in mich hineingefuttert habe, was ich vermissen werde (Brot!) und nun eigentlich gar nix mehr brauche 😉

Urlaub in Wien – ein paar Tipps :)

Letzte Woche war ich ja von Mi-Sa in Wien und dachte mir, ich schreibe hier mal ein paar wenige Tipps auf fuer Leute, die auch vorhaben, demnaechst dieser wundervollen Metropole einen Besuch abzustatten.

Uebernachten:
Hier kann ich das Do Step Inn Hostel empfehlen. Es ist 5 Minuten zu Fuss vom Westbahnhof gelegen und somit sehr gut mit oeffentlichen Mitteln zu erreichen. Wir buchten es damals ueber hostelbookers.com, da war es sogar billiger als auf der eigenen Homepage. Wir schliefen in einem 3-er Frauenzimmer und die Ausstattung war minimalistisch, aber vollkommen in Ordnung. Betten, Spinde, ein Tisch & Stuhl sowie ein grosser Spiegel im Zimmer. Und was will man mehr 😉 Dann gab es noch sehr saubere sanitaere Anlagen, aus den Duschen kam immer viel und besonders heisses Wasser, es gibt einen grossen Aufenthaltsraum, eine Kueche mit allerlei Dingen zum Kochen und ueberall kostenloses Internet. Die Mitarbeiter waren sehr nett, sie gaben einem z.b. umsonst kaltes Wasser (bei der Hitze auch noetig) und man durfte sein Gepaeck im Gepaeckraum verstauen, solange man wollte. Um die Ecke gabs auch einen Billa und so war fuer’s leibliche Wohl auch gesorgt. Wir bezahlten in dem 3-er Zimmer um die 10 Euro pro Nacht und das ist doch mal mehr als fair! Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen und vergebe mal obligatorische 5 von 5 Sternen 🙂

DSC00051DSC00034

Essen:
Jetzt schreit hier jeder bestimmt Sachertorte im Hotel Sacher, aber da muss ich gestehen, schmeckt die von meinem besten Freund einfach sehr viel besser! Was ich nun allerdings empfehle, ist kein Geheimtipp etc. Der Naschmarkt bietet enorm viel und enorm viel leckeres..ich liebe getrocknete Kiwis und die besten gibt es dort! Dann mag ich die Aboriginesweckerl unfassbar gerne, die es in Wien bei einigen Baeckern gibt..unbedingt probieren! Das Cafe Ritter ist auch supernett und da ich ja Vegetarier bin, empfehle ich noch das Yamms. Schoen zentral nahe am Schottentor bietet das sehr viel leckeres..achja, auch da in der Ecke, das Weltcafe, ebenfalls viel vegetarisch und alles fair gehandelt und oekologisch korrekt. Hier gibt’s auch superausgefallene Teesorten und Kaffeespezialitaeten aus anderen Laendern..wenn man keine Lust mehr auf die Standardmelange hat. Dann noch auf der Donauinsel unterm Turm direkt..in diesem ueberteuerten, touristischen Highlightrestaurant gibt’s wirklich unfassbar guten Salat..Ambiente schlimm, viel zu laut..aber das Essen! 🙂

DSC00031DSC00037

Sightseeing:
Das Museumsquartier lohnt! Schon von aussen wundervoll anzusehen, ich war im Museum fuer Voelkerkunde und muss sagen, spannende Ausstellungen, sehr interessantes Konzept und es wird einem definitiv nicht langweilig. Zwar nicht wienspezifisch, aber sehr sehr gut! Zu mehr schaffte ich es nicht, aber die Uni ist von innen auch sehr schick anzusehen, das weiss ich noch von damals. Und dann natuerlich die ganze Innenstadt rund um den Stephansdom. Ich wohnte damals am Prater, den empfehle ich wenn man Trubel (am Prater direkt) und Ruhe (im riesigen Park drumrum) sucht..besonders schoen bei herbstlichen Spaziergangen und zum Kastaniensammeln. Ich fuehr da viel Rad, da sieht man noch mehr. Fuer ausserhalb: Schoenbrunn und natuerlich Falkos Grab am Friedhof besuchen 😉

DSC00049DSC00029

Shopping:
In der Innenstadt direkt ist alles superteuer und da sind meist auch nur touristisch angehauchte Laeden und/oder Designer zu finden. Somit ab vom Museumsquartier Richtung Westbahnhof –  hier zieht sich die Mariahilferstrasse mit rund 125 Geschaeften entlang. Und natuerlich ganz besonders toll: Forever 21 gibt’s da auch. Und das Hotel Kummer, da muss ich irgendwann mal naechtigen. Man findet hier echt jeden Laden, den man sich vorstellen kann und kann hier gut einige Stunden verbringen. Lohnt total, wenn man von der Innenstadt zurueck zum Hostel muss..so habe ich das vielleicht gemacht und die Bahnfahrt „gespart“ bzw reinvestiert in Schmuck 😉

Kaesekuchen, Lebkuchen und Kaffee!

Freitagabend geht es los nach Indien. Endlich ist es so richtig, richtig greifbar 🙂 Die letzten Tage nutze ich nun unter anderem auch noch fuer Essen. Also alles, was ich die naechsten Monate nicht mehr bekommen werde oder moechte (Lebkuchen bei ueber 30 Grad ist naja..nicht so lecker). Somit gab es eben zum Fruehstueck schon Kaesekuchen (von Mama selbst gemacht) und Kaffee. Oh, was werde ich Kaffee vermissen. In Delhi gibt es zwar leckeren in superteuren westlichen Coffeeshops, aber in Varanasi werde ich da glaube ich Pech haben. Da werde ich mir wohl eher nur den Pulvercafe von Nescafe „goennen“ koennen und ja, der schmeckt eklig, eklig, eklig 😉 Somit wird hier nochmal der Kaffeelust ohne Ende gefroehnt..zur Zeit kann ich den Tageskonsum echt nur schaetzen und er ist aeh hoch 😉 In Wien waren es um 10 grosse Tassen..aeusserst leckerem vom Illy 😉 Und dann Leeeeebkuchen, was freute ich mich, als ich sie schon Anfang September im Geschaeft entdeckte. Ja klar, eigentlich viel zu frueh, aber uneigentlich genau richtig, da ich sie essen mag. Hier, jetzt und heute! Beziehungsweise fing ich gestern mit der 500g Packung in Zartbitter an..und hm ja, so 150g duerften vielleicht noch da sein *g* Wenn hier jetzt wer schreit von wegen ungesunde Ernaehrung etc..das hier ist ne temporaere Ausnahme, eigentlich ess ich sowas nur ‚mal zu‘ richtig leckerer gesunder Nahrung 😉 Ab Samstag gibt’s dann auch wieder indisches Essen, was mein Vegetarierherz hoeher schlagen laesst..wobei ich zu allererst Momos essen mag, wenn ich in Delhi lande. Und Momos sind jetzt eigentlich Nepalesisch, aber ach, so kleinkariert sind wir ja jetzt nicht 😉

Heute geht es dann spaeter noch in die Therme, nochmal in die Sauna und vielleicht sogar ne Runde schwimmen, je nach Lust und Masse der anderen Menschen 😉 Ich liebe saunieren, Dampfbaeder und einfach nur rumliegen und entspannen..und das wird auch fuer laengere Zeit zum letzten Mal sein. Die Sauna habe ich dann ja im Alltag 😉 Eine leichte Stoffhose und eine Sonnenbrille muss ich mir noch zulegen, das steht auch noch auf der Liste.

Ich liebe solche Aufbruchsstimmung, man ist ganz hibbelig, etwas nervoes, voller Vorfreude und Abenteuerlust 🙂 Ich weiss zwar, was mich in etwa erwartet, doch erzaehlt mir jeder, Delhi haette sich unfassbar veraendert und ich war ja das letzte Mal 2008 dort. Plus, diesmal gehe ich alleine..und das ist eine Premiere, klar war ich auch waehrend meiner Erasmuszeit alleine (aber die war in Wien) und klar, war ich auch wegen jedem Praktikum alleine in einer anderen Stadt etc..aber das wird jetzt so richtig, richtig alleine und ich freue mich sehr darauf, zu sehen, wie ich so ‚in alleine‘ bin 🙂 So, nun aber Kaffee & Musik!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.