Zuchersuesses Eclairsarmband von I <3 Blossom :)

Vor einiger Zeit habe ich euch ja von dem tollen Onlineshop I love Blossom erzaehlt, den ich zufaellig entdeckt und mich spontan in die selbstgemachten Sachen aus Oesterreich verliebt habe.  Besonders angetan war ich von einem Armband, welches zwei Anhaenger hatte – ein Eclairs und ein Kuechenutensil..nach kurzem Ueberlegen habe ich dann bestellt und hier ist es nun endlich. Ausgetragen wurde es heute Nacht schon auf einem Open Air und ich wurde zweimal drauf angesprochen, wie niedlich das doch sei. Und ja, das ist es auch einfach nur 🙂 Meine ganze Bestellung war liebevoll verpackt und ich hatte richtig, richtig Freude am Auspacken (das kleine Maedchen in mir huepfte vor Freude in die Luft). 170820115271708201152817082011529

Sollte hier jetzt noch jemand spontan fiepen, bestellen koennt ihr hier. Da gibt es auch ein Rezept fuer Eclairs, wenn noch jemand so sehr auf diese Leckerei wie ich abfaehrt. Da ich allerdings der eher selten backende Typ bin (bzw in meiner Wohnung kein einziges Backutensil habe), ueberlege ich mir gerade, ob ich diesen gammeligen Sonntag nicht etwas aktiver gestalte und mich auf zu Dunkin Donuts mache. Die haben naemlich meiner Meinung nach die leckersten Eclairs hier in Berlin..und dazu einen leckeren Chai Tea (wobei das hier absolut nix mit Chai, also Tee in Indien zu tun hat, sondern einfach nur ein supersuesser kuenstlicher Kram ist, welchen ich aber nichts desto trotz ziemlich abfeiere)..mag hier noch wer Dunkin Donuts? 🙂

 

Nagellacke von Basic & Sevilla LE

Wann immer ich die Postbotin verpasse und zur Filiale laufen muss, um etwas abzuholen, komme ich an einem Schlecker vorbei. Schlecker ist eigentlich so gar nicht meine Drogerie, wo ich einfach nur mal so hingehe..dazu gefaellt sie mir irgendwie nicht. Wenn gehe ich gezielt hin (das Parfum „Have fun“ von La Rive, der Escadadupe, war mein letzter Schleckerlustkauf). Gestern war ich aber dann doch mal motiviert und schaute mich in der Schminkecke um. Es gab zwar noch alle zur Zeit vorhandenen LEs aber irgendwie war ich von nichts sonderlich angetan. Dann schaute ich auch mal in die BASIC-Regale, die Schleckereigenmarke, die mich bis jetzt komplett kalt gelassen hat (die Verpackungen sind schon soooooo unfassbar unaesthetisch, dass ich wirklich glaube, das wurde mit Absicht so gemacht). Auf jeden Fall suche ich ja schon seit Ewigkeiten einen Dupe zu Chanels Mimosa..ja, ich finde gelben Nagellack traumhaft und nein, es gab noch keinen tollen in meinen Augen in der Drogerie.
BASIC hat eine Mininagellackreihe, was ich super zum Ausprobieren finde. Die 5ml kosten 0,99 Euro und damit kann ich dann doch gerade noch so leben 😉 Leider gibt’s keine Namen, der gelbe Lack heisst schlicht und einfach 241. Die anderen vorhandenen Lackfarben habe ich soweit eigentlich alle schon und so gab’s hier nichts mehr. Dann fiel mein Blick aber auf den Aufsteller einer gewissen SEVILLA LE, von der ich noch nichts gelesen hatte (aber ok, Basic interessiert mich eigentlich nicht, als ich eben googlete fand ich einige Seiten ueber die LE dann doch..ich bin mal wieder hintendran). Mich sprachen, nein schrien sofort die Nagellacke an, bzw summten sie in meinem Kopf nur O.P.I., O.P.I., O.P.I. und fassten sich im Kreis tanzend an den Haenden 😉

20082011534

Ihr denkt das doch auch gerade, oder? Das Flaschendesign ist schon seeeehr aehnlich und so gar nicht Schlecker-Basic-artig. Die drei Farben kosten je 0,99 Euro und drin sind 12ml. Ich find alleine der Preis war hier schon das Kaufargument, sonst haette ich naemlich lange zwischen den ersten beiden ueberlegen muessen, welcher nun mitdarf. Sie sind (von links nach rechts):
– 01 desierto seco (ein schmutziges Gold mit vielen Schimmerpartikeln)
– 02 lava ardiente (ein supertolles Kirschrot mit vielen Schimmerpartikeln)
– 03 sol brillante (fuer mich ein TopCoat mit vielen groben rot-goldenen Schimmerpartikeln)

Letzteren habe ich soeben mal ueber meinen ANNY Nagellack geschmiert und das sieht dann so aus:
20082011536

Leider ist der Pinsel von dem Lack total zerfleddert und das Auftragen war somit keinerlei praezise, hier werde ich mir einen anderen Pinsel besorgen. Die Schimmerpartikel sind unterschiedlich gross, die goldenen sind sehr klein und filigran, die roten sind recht gross, aber noch ok. Und bei der richtigen Dosierung gefaellt mir das dann in Zukunft doch ganz gut glaube ich. Allerdings nicht als Ueberlack zu den anderen beiden aus der LE, die glitzern auch so schon genug. Zu deren Auftrag etc kann ich nichts sagen, auf anderen Blogs habe ich nun gelesen, dass sie schon mit einer Schicht wunderbar decken (was ich mir bei dem Preis gar nicht vorstellen kann, aber we’ll see.

Den gelben Basiclack habe ich am Fuss ausprobiert und da ich Fuesse bloed finde, gibt’s hier kein Bild. Er deckt auch nach zwei Schichten nur maessig, was fuer mich schon ein k.o. Kriterium ist, weil soviel Zeit Naegel zu lackieren habe ich dann doch nicht. Somit reiht er sich wohl (ich gebe ihm natuerlich noch eine zweite Chance) bei den anderen gelben Drogerielacken ein, die hier ein karges Dasein fristen..sollen sie sich doch mal Gedanken darueber machen, warum sie nicht einfach bei zwei Schichten decken koennen 😉

Nun noch vollkommen off topic, aber ich wollte euch mal kurz meinen mich ueberfordernden Kuehlschrank zeigen (ich darf bei einer Testaktion von Weihenstephan mitmachen..) (und da ich mir letzt viel zu viele Videos des Tags „what’s in my fridge“ anschaute, ist das nun auch legitim..es gibt noch mehr komische Menschen da draussen, super! 🙂 )

17082011530

Es gab 3 Liter Milch (damit komm ich noch klar, die ist auch gerade mal in meinem Kaffee), dann gab es 24 Joghurte (welche ich schon im Haus verteilte, obwohl sie echt unsagbar lecker sind. Liegt wohl daran, dass ich immer nur 0.1% und mal 1,5% esse und keine richtig Sahnigen wie die hier) und dann gab es noch 18 (?) Brotaufstriche..welche ich allerdings nicht sonderlich toll finde, weder von Konsistenz noch von Geschmack, aber auch hier gebe ich ihnen noch ein paar Chancen..und nun schnappe ich mir einen Straciatellajoghurt und bekaempfe weiterhin brav meine tolle Sommergrippe..yay 😉

Ich kriege nie genug..von Schuhen ;)

Ganz frauentypisch bin ich eine wahnsinnige Schuhsammler aka -besitzerin, wobei ich sagen muss, dass ich das wohl von meinem Papa „geerbt“ habe. Dieser Mensch hat naemlich noch mehr (Turn-)Schuhe, als meine Mutter und ich zusammen. Unser Keller ist der Schuhschrank meines Papas. Somit war ja klar, dass ich auch mal sehr auf Schuhe abfahren werde. Wobei ich hier weniger nach dem vorgehe, was gerade in ist (Dinge wie diese schlimmen Buffalo Plateauschuhe gingen mal gar nicht) und ich auch in zwei Klassen denke. Oha! 😉 Ich mag bequeme Schuhe fuer den Alltag (Chucks, Converse, Sneakers per se) und die muessen dann auch nicht viel kosten. Und dann gibt es noch meine high-end Schuhe fuer besonderes Anlaesse und die duerfen dann schon richtig kosten, da da dann nette Bezeichnungen wie Miu Miu, Prada, Louboutin draufstehen..wobei ich hier fuer diesen enormen Preis wirklich die Lanze brechen muss. Ein paar von Miu Miu habe ich schon zehn Jahre lang und ich trage sie wirklich supergerne, aber da ist nix am Absatz, da ist nix am Material, sie sehen wundervollst aus! Bei Stiefeln bin ich zwiegespalten, da gibts sowohl billig als auch teure bei mir je nach Lust und Geldvorrat.

Um meinen Schuhkauf etwas billiger zu gestalten, habe ich die Seite schuh-gutschein.de gefunden. Hier findet man unterschiedlichste Gutscheine, wo man etwas sparen kann. Aktuell befinden sich hier zum Beispiel: ein Goertz-Gutschein ueber 10%, ein Crocs-Gutschein ueber 10%, ein Leiser-Gutschein ueber 20% auf schon reduzierte Artikel im Sale, ein Sneakerspoint-Gutschein ueber 5 Euro und und und.. Es lohnt sich also sehr, sich hier mal etwas umzusehen, wenn man gerade auf der Schuhjagd ist 😉 Mich interessiert zur Zeit der Cloggs Gutschein sehr, da man hier 10% auf alle Schuhe und Accessoires des Shops erhaelt. Und mir ist naemlich aufgefallen, dass ich (noch) keine roten Sneaker habe..und ja, das geht doch mal gar nicht. In dem Shop habe ich dann gleich auch schon ein paar gefunden, mit denen ich liebaeugele..was sagt ihr? Ja, nein, geht gar nicht? Bedenkt meine nun roten Naegel 😉


Sie hoeren auf den wundervollen Namen Phoenix in lollipop red (allein diese Farbbezeichnung!) und sind von Fred Perry, einer mir sehr sympathischen britischen Marke. Und fuer aktuell nur noch 45 Euro (anstatt 60 Euro) und dem 10% Gutschein..bin ich wirklich schwer am Hadern 😉

Wo kauft ihr eure Schuhe online? Gibt’s hier noch andere gute Shops oder schwimmen alle nur auf der Zalando-Welle? 🙂

Achja, schuh-gutschein.de ist auch bei facebook vertreten –  eine ideale Moeglichkeit, sich hier zu connecten und immer auf dem Laufenden zu bleiben, was neue Gutscheine betrifft. Sie veranstalten aber auch immer mal wieder tolle Gewinnspiele und fuer mich als Gewinnspielsuchti eine perfekte Symbiose 🙂

Eisenmangel nervt! Aber immerhin rote Fingernaegel ;)

Ich habe seit einiger Zeit (ueber ein Jahr ist es mittlerweile schon) einen steten Eisenmangel. Mal mehr, mal weniger mangelhaft, aber den Normbereich habe ich schon seit langer Zeit und vielen Blutuntersuchungen nicht mehr erreicht. Somit nehme ich auch immer mal wieder Eisenpraeparate, welche ich jedoch nur einigermassen gut vertrage. Die machen naemlich Bauchschmerzen, stoeren die Verdauung total und auf nuechternen Magen sorgen sie bei mir gleich fuer Uebelkeit (diese „Morgenuebelkeit“ wollte ich mir doch eigentlich noch aufheben..). Auf jeden Fall war heute echt der kroenende Tag des Eisenmangels. Wie sich der eigentlich ausdrueckt? Man ist muede, schlapp, unkonzentriert..man bzw ich fuehle mich einfach nur ausgekotzt und fertig. Man steht auf nach mehr als genug Schlaf (7 Std..ftw! sind naemlich seeehr viel bei mir), dann fruehstueckt man..und ist total muede, man koennte einfach wieder ins Bett gehen. Stattdessen bleibt man 3 Stunden wach, geht mit dem Hund Gassi und schleppt sich auch hier mehr schlecht als recht durch den Park (inklusive Lesepause von 30 Minuten auf einer Pank..zum Glueck laesst sich John Grisham in jedem Zustand einfach runterlesen..Opa drueckte mir „Der Anwalt“ in die Hand und ja..bis jetzt das, was man von Grisham gewohnt ist..solide, aber ja..nicht meins) und fiel nach dem Gassigehen wieder auf die Couch, wo ich eigentlich lesen wollte, stattdessen aber schlief. Bis jetzt, was dann nochmal ueber 8 Stunden Schlaf bedeutet. Und ganz ehrlich, ich koennte gleich einfach weiterschlafen..stattdessen habe ich mal 2 der Eisentabletten geschluckt und hoffe, die helfen..so kann das ja nicht weitergehen, dass ich die Welt verschlafe!

Nun zu meinen Naegeln..rote hatte ich ja wie schon mehrmals erwaehnt noch nie..somit eine Premiere 😉 Ich entschied mich fuer den Lack 065 dark night von ANNY. Ja, das ist jetzt kein einfaches rot rot, sondern ein sehr dunkles rot, aber wir fangen hier ja klein an. Weiterhin habe ich keinen roten Lack ausser die von ANNY (gewonnen bei der Videoaktion) und mit dem 142 woman in red konnte ich einfach nicht anfangen, der ist zu rot 😉 Der Lack laesst sich prima auftragen, der Pinsel ist super, eine Schicht reicht vollkommen aus, damit er deckend ist. So weit so gut..dann jedoch kam ich auf die Idee, „hey du hast doch den 940 quick dry von ANNY, drueber damit“ und das war eine dumme Idee. Dieser Lack ist naemlich nunja Mist. Ich habe ihn auf den schon angetrockneten roten Lack und er verschmolz damit. Meint, er machte einige Ecken wieder „heller“ und verschmierte meinen so schoen aufgetragenen Lack. Und glaenzend macht er leider auch gar nicht. Ich habe ihn ewig (mindestens eine Folge Pretty Little Liars) trocknen lassen und auch danach ganz vorsichtig gewesen..Resultat: Muster von Bettwaesche am naechsten Tag auf den Naegeln. Plus er ist matt und sieht irgendwie „dreckig“ aus, auf keinen Fall glaenzend und edel, was ich persoenlich von einem Top Coat (und ja, der Essence Top Speed gloss kann das) erwarte. Also mein erster rote Naegel Versuch haelt sich so in Grenzen, den roten Nagellack finde ich mittlerweile ganz nett (ebenso ja mein Pony, ich bin anscheinend sehr langsam im neue Sachen an mir gut finden), aber der Ueberlack nervt mich total. Bis jetzt habe ich auch so gut wie keine Tipwear, die Haltbarkeit ist also schonmal gut..wobei ich hoffe, das liegt nicht an dem doofen Ueberlack, den lasse ich naemlich das naechste Mal weg, so! Ein paar maessige Handykameratragebilder gibts auch noch

170820115241708201152217082011526

Die Bilder sind direkt nach dem Auftragen (das Uebermalte ist natuerlich noch entfernt), aber ich versuchte euch das Verlaufen festzuhalten. Am Ringfinger sieht man es denke ich ganz gut, wie die Stelle da heller wird und der rote Lack vom Quick dry Lack zerstoert wird..soooo bloede!

18082011531

So sahen die Naegel heute im Freien aus. Fuer drei Tage ja ganz solide. Aber ihr sieht, wie stumpf die Naegel wirken..das bisschen Pseudoglanz reicht mir da nicht. Wenn ich meine Naegel matt mag, nutze ich einen Matte Topcoat..aber das wollte ich hier ja nicht 😉

Immerhin sehen meine Naegel nicht aus, als ob sie Eisenmangel haetten 😉

Faltkunst fuer den Hals und gueldene Kinder ;)

Als ich folgende Ketten heute virtuell erspaehte, machte mein Herz zunaechst einen Freuden- und dann einen Schockhuepfer bzw da wohl eher Aussetzer, als ich den Preis sah. Leider viel zu teuer zum Kaufen, aber trotzdem mehr als nur erwaehnenswert hier! Achtung, es folgt eine wahre Bilderflut, aber ich konnte mich einfach nicht nur auf 2-3 beschraenken 😉

Einfach nur zauberhaft. Ich bin sowieso ein grosser Origami-Fan und irgendwie ist diese Symbiose hier genial! Bei der Qual der Wahl wuerde ich aber wohl klassisch bleiben und mich fuer den Kranich entscheiden. Ein Freund von mir fielt hm faltete auch mal welche wir versuchten uns dann auch daran..sollte jetzt einer angefixt sein, so geht’s 🙂

Der Schmuck ist von dem pariser Label Origami Jewellery (hoehoe, einfallsreich ohne Ende), aber ach, allein, dass es aus Paris kommt, macht es gleich nochmal sympathischer. Da zu wohnen fuer 2-3 Monate steht fuer naechstes Jahr (nur wann eigentlich) auch auf der Agend..irgendwo im Nordosten 🙂 Kaufen kann man den Schmuck unter anderen bei Bottica, wo ich ihn auch gefunden habe. Das ist auch so eine ganz fiese aka ganz tolle Seite, wo ich so ziemlich alles in mein Warenkoerbchen packen koennte. Und auch wenn es einen 10% Gutschein fuer die erste Bestellung gibt..10% von 130 Euro sind immer noch viel zu viel nach Abzug..aber hm..vielleicht kann man das ja irgendwie nachmachen 😉

Dann fand ich bei Jane Aldridge gestern auch eine Halskette, die ich einfach noch posten muss, da ich sie so skurril und abtrus und und und finde..aber auch einfach nur toll 🙂

Und nun gehe ich ins Kuchenrausch und widme mich wieder viel realeren Dingen wie Untermietvertraegen..yay 😉 Mit „roten“ also ANNY 065 dark night Naegeln, welche ich ganz ganz doof finde..aber dazu spaeter mehr.

Lecker Lingonsylt!

Eigentlich hoffte ich ja, dass heute mein Weihenstephan-Paket eintreffen wuerde..tzja, Pustekuchen, das kommt wohl erst morgen (und hoffentlich dann, wenn ich zu Hause bin)..und so sass ich nun da und ueberlegte, was ich mit dem leckeren, aber doch trockenen Brot machen sollte. In meinem Kuehlschrank herrscht Eiszeit (ich war bis gestern im Urlaub) und ausser Currypaste und Balsamicoessig findet sich da gerade sehr wenig 😉 Dann erinnerte ich mich allerdings an das Glas Lingonsylt, welches ich damals bei Ikea erstand. Damals beziffert hier meinen Auszug 2004 (!).

Wieso ich dies damals kaufte, weiss ich beim besten Willen nicht. Denn als Vegetarier esse ich es ja schlecht zu Fleisch und soooo der Marmeladenliebhaber bin ich nun auch nicht. Auf jeden Fall fristet dieses Glas seit sieben (ok ab jetzt fuehle ich mich wirklich mehr als alt..) Jahren sein Dasein bei mir..sprich, es zog schon geschaetzte 10 Mal mit mir um..irgendwie muessen wir doch eine sehr tiefe emotionale Bindung ueber diesen langen Zeitraum aufgebaut haben. Wenn ich hier gerade drueber nachdenke, bekomme ich echt Angst vor mir und diesem zwanghaften „Nichts wegwerfen, was man noch gebrauchen kann“. Zum Glueck hat das keine messihaften Ausmasse, sonst saehe es hier gruselig aus. Aber ich hatte bei jedem Umzug eine Kiste mit noch vorhandenem Essen, was ich nicht wegwerfen wollte und auch sonst keiner wollte..und so kam das Marmeladenglas mit..genau wie das Knaeckebrot, was ich letzt aus Verzweiflung as 😉 Ich hatte vor kurzem schonmal einen trockenen Brot Zustand und da kam dieses Glas zum ersten Mal zur Geltung. Und wow! Es schmeckt unfassbar gut und ich frage mich wirklich, wieso bitte habe ich es nicht schon viel frueher geoeffnet und probiert? Ich meine, es steht schon immer in meinen eigenen Regalen quasi. Was hielt mich denn nur davon ab? Es schmeckt toll! Lecker..sogar ehrlich gesagt nachkauflecker! Ich mag ja Ikea nicht und weigere mich eigentlich auch dorthin zu gehen, wenn es nicht unbedingt sein muss..aber dafuer wuerde ich wirklich hinfahren (und wohl auch gar nicht reingehen, sondern nur in den Shop davor). Total lecker und beerig und suess und fruchtig und passend fuer Brot! Ich habe gerade noch so eine fixe Idee von Milchreis damit..aber die Milch muss mir Weihenstephan ja auch erst noch liefern 😉

Ich muss gestehen, ich habe Preiselbeeren total unterschaetzt. Sie waren fuer mich quasi der kleine Stiefbruder der Stachelbeere (unfassbar lecker! da hatte ich letztes Jahr eine sehr extreme Phase bis zum „ich kann sie nicht mehr sehen“ Moment, aber der war es wert), aber sie sind soviel mehr..je laenger ich hier drueber schreibe, umso mehr bekomme ich Lust auf eine dritte Scheibe Brot damit..hm 🙂 Matetee schmeckt dazu uebrigens hervorragend, wobei das in meinem Leben alles tut..den Tee vermisste ich letzte Woche schmerzlich und ich frage mich wirklich, wie ich in Indien ueberleben werde ohne..weil ja nee, chai ist definitiv was ganz ganz anderes. So, innerhalb des letzten Satzes gewann mein Hunger und es gibt eine weitere Scheibe..aber dann reicht’s auch..immerhin bestanden Fruehstueck und Mittagessen supergesund aus 200g Wawi-Puffreich (welche ich letzte Woche bei meiner Oma entdeckte und hach..wenn ich jetzt darueber tippe, will ich nur noch mehr davon haben, also aus).

Ist noch jemand hier so versessen auf ein Essensprodukt von Ikea? Faende ich ja lustig, wenn noch memhr vielleicht nur hinfahren, um sich an den Leckereien zu vergehen 😉

 

Kurzfliegen – Lufthansa & Air Berlin im direkten Vergleich

Ich musste recht kurzfristig von Berlin nach Frankfurt (und natuerlich zurueck) und hatte bei der Bahn kein Glueck..113 Euro fuer eine einfache Fahrt habe ich dann doch nicht ueber und Sparpreise gabs keine mehr (bzw 90 Euro fuer 12 Stunden Reise, danke nein). Mitfahrgelegenheit fiel auch flach, da ich einen grossen Koffer dabei hatte und ja, gut, dann also fliegen. Mein moralisch, oekologisches Gewissen liegt echt noch immer wimmernd und mit dem Ruecken zu mir schmollend in der Ecke, aber ich hoffe, es erholt sich (besonders, da ich die Strecke in 2 Wochen wieder fahre, diesmal aber brav mit der Bahn fuer 29 Euro!). Jedenfalls kann ich nun die Strecke und die beiden Airlines miteinander vergleichen (falls einer fliegen muss, aber nicht weiss, welche er nehmen soll..).

Hinflug Berlin-Frankfurt mit Air Berlin
Kostenfaktor 63 Euro ab Tegel; Abflug um 9.00h morgens an einem Samstag, Flugzeug so gut wie leer
– Einchecken direkt am Counter, keine Schlange, nettes Personal, 300g Uebergepaeck wurden gerade noch verziehen 😉
– am Gate gab es neben den ueblichen Zeitungen auch Zeitschriften (yay! nach praktisch keinem Schlaf war die Cosmopolitan genau das Richtige)
– im Flugzeug hatte eigentlich jeder die drei Reihen fuer sich alleine
– es gab Kaffee (welche ich mir zum ersten Mal in meinem Leben grandios ueberkippte..und dann den restlichen Tag so rumlaufen durfte..aber who cares..) & eine heisse Laugenstange! Supertoll, ein richtiges Fruehstueckfeeling und leckerer Duft im ganzen Flugzeug..positiv, positiv, positiv!
– zum Abschied gab es das obligatorische Schokoherz (was echt scheisse schmeckt..)
– wir kamen frueher an als geplant, Gepaeck war auch sofort auf dem Band (also Flugzeug-Toilette-Koffer schnappen) und weg war ich 😉

Rueckflug Frankfurt- Berlin mit Lufthansa
– Kostenfaktor: 53 Euro; Abflug morgens um 6.00h (hallo Abartigkeit!) an einem Montag, Flugzeug halbvoll
– Einchecken an diesen doofen Eincheckautomaten, die zigmal den Perso nicht akzeptieren, dann funktioniert das Touchpad nicht gescheit..unnoetiger Stress und wieso bitte? Danach muss man sich doch eh am Schalter zum Gepaeck einchecken anstellen..das hier kann man auch lassen! Lange Schlange, da nur wenige Schalter offen, die Mitarbeiter total unfreundlich und aeh nein danke! Was soll das denn..unnoetige Zeitverschwendung
– am Gate gab es nur Zeitungen, dafuer aber auch viele englische, was wieder ein Pluspunkt ist. Noch ein unfassbarer Pluspunkt (und das werde ich mir merken und immer nutzen): Kaffee/Tee/Heisse Schokolade etc Automat umsonst direkt am Gate..super! Da gabs dann noch beim Warten einen Cappucchino und eine Heisse Schokolade zur Zeitung!
– im Flugzeug sass man eigentlich auch nur mit freiem Mittelsitz..Sitze erschienen mir komfortabler als bei Air Berlin, kann aber auch taeuschen..
– auch hier gabs Kaffee, aber dazu nur einen poppeligen Corny Muesliriegel..yay, welch toller Start in den Tag. Ein kalter Muesliriegel..nee danke!
– zum Abschied gabs ein „Tschuess“ 😉
– auch hier kamen wir frueher an als geplant, Gepaeck brauchte vielleicht 10 Minuten bis ich meinen Koffer schnappen konnte.

Fazit aka schonungsloser Vergleich 😉
– Kostenfaktor: eigentlich kosten beide Airlines gleichviel, ich hatte durch den Samstagsflug 10 Euro mehr fuer Air Berlin zu zahlen, haette ich unter der Woche allerdings nicht gemusst. Ich finde, beide Airlines habe ihre Vorteile, geben sich im grossen und ganzen aber nicht viel. Somit muss ich ehrlich gestehen, dass ich diesen Kurzstreckenflug bei erneuter Notwendigkeit nicht von der Airline, sondern von der Abflugszeit abhaengig machen wuerde..natuerlich wenn beide gleich viel kosten. Ansonsten empfehle ich einfach die billigere Variante, da beide einfach „gleich“ sind..fuer die Kaffeeliebhaber vielleicht eher Lufthansa, da der Automat am Gate ausser von mir von allen vernachlaessigt wurde (man haette sich also drunterlegen koennen), fuer kulinarische Geniesser von Kaubarem dann doch eher Air Berlin, die heisse Laugenstange hat mir echt den Morgen gerettet (danach gabs naemlich laaaaaaange nix).

Aber natuerlich empfehl ich hier total, diese Strecke NICHT zu fliegen, sondern umweltbewusster zu denken und den Zug zu nehmen. Die 29 Euro mit dem ICE nonstopp nach Frankfurt in 4,5 Stunden sind naemlich auch gar nicht mehr soviel mehr, wenn ich bedenke, dass ich von meiner Wohnung in Berlin bis zu Tegel auch gut eine Stunde brauche..und im Zug laesst es sich doch soviel besser arbeiten, als im Flugzeug, wo man kann ist man mal oben, den Laptop schon wieder ausschalten darf, da man sich dann 20 Minuten im Landeanflug befindet 😉 Also, fleissig sein und Bahn fahren. Und vielleicht noch mich dabei kennenlernen 😉

Nagellacke, Tachos & das provinzielle Leben ;)

Seit Dienstag trage ich diese lustige Kombination auf den Haenden und bin von dem momentanen Aussehen schwer angetan (also Clay-ton von Catrice ist ja – wie auch hier schon tausendmal erwaehnt – einer meiner absoluten Lieblingslacke und Lime up von Essence haelt auch erstaunlich gut – meine Erwartungen hier sind naemlich ziemlich nahe bei Null).

130820115131308201151413082011515

Man sieht, der shrekige Lack hat etwas Tipwear und muss mal ueberlackiert werden, aber der Rest ist ganz wettertaftmaessig und haelt und haelt und haelt..also muesste ich eine Woche in Urlaub fahren und duerfte keinen Lack zum Erneuern mitnehmen..Clay-ton my Hero von Catrice duerfte ohne Bedenken auf meine Naegel. Der haelt einfach nur unfassbar gut.

Die letzten Tage fuhr ich viel mit dem Auto meiner Mama. Vorneweg: ich liebe Autofahren und vermisse das in Berlin wirklich total. Also nicht, dass ich es mir denn leisten koennte, noch dass ich in Berlin Autofahren wuerde (weil total sinnfrei, ich bin mit dem Rad schneller)..aber doch es fehlt. Schnell fahren macht mir wahnsinnig Spass oder bei Sonnenaufgang..das ist so eine tolle Atmosphaere..ich feierte es die letzten Tage wirklich sehr, dass ich immer Sonnenaufgangsstimmung im Auto (leider mit Radiomusik..gibt’s eigentlich noch mehr als David Guetta??) geniessen durfte. Dann das Auto..eigentlich ein Mistding, da ein winziger Ford Ka in knallgelb, aber es war das erste Auto, was ich alleine fuhr nach der Fahrschule (und die erste Fahrt war einfach unbeschreiblich so nervoes war ich, dass ich jetzt „durfte“ so offiziell). Somit haengen an dem Auto einfach unendlich viele Erinnerungen und ja..ich vermisse es 😉 Gestern erlebte ich dann quasi einen neuen Kilometerstand mit ihm, was ich auch mal festhalten musste..soviele werde ich mit ihm glaube ich nicht mehr feiern duerfen..es wird auch alt 😉

13082011516

Jetzt geniesse ich noch ganze 14 Stunden dorfidyllische Heimat, indem ich zu meinen Grosseltern gehe und dann vielleicht nocht etwas essen..mal sehen. Es gibt erstaunlicherweise seit kurzem sowohl einen leckeren Mexikaner sowie einen leckeren Inder um 20km Umkreis..was fuer hier echt was total Neues ist 😉 Da ich von 7-14.00h schlief, ist mein Zeitrhythmus auch endlich komplett gestoert 😉 Wobei..mein Flug geht um 6.00h, ich bin um kurz nach 7.00h in Berlin, dann koennte ich bis 9.00h in meiner Wohnung sein und somit „normal“ schlafen gehen bis 14.00h, wo dann endlich wieder mein Hundi auf mich wartet! Die Zeit sprintet hier gerade echt..ich habe nur noch 3 Wochen Berlin..3 Wochen, das ist nix..da kann ich gar nicht mehr alles tun, was ich noch vorhabe..plus tun, was ich tun muss sprich Artikel, Konferenzvortrag, Paper und Poster, Hindi plus Doktorarbeit voranbringen..hm..Berlin wird vorgehen, merke ich..so und nun nochmal Eintauchen in das ruhige, abgeschiedene Leben hier, was so gar nicht mehr „meins“ ist. Irgendwie entfremdet man sich sehr schnell von Dingen, in denen man zwar aufgewachsen und den Grossteil seines Lebens verbracht hat, aber sich nie wirklich damit identifiziert hat und sich geweigert hat, es zu einem Teil von sich werden zu lassen..

16 Stunden in Mainz – ein Kurzbericht :)

Gestern war ich ja zum ersten Mal halbwegs „richtig“ in Mainz – ich besuchte hier naemlich zwei Freunde. Lustig fand bzw finde ich immer noch, dass ich ueber Wiesbaden dort hinnavigiert wurde. Wiesbaden und Mainz werden naemlich nur vom Fluss getrennt und ja, es sah sehr posig aus, wie mir die Leute auf dieser Bruecke so entgegenjoggten..ich glaube, ich wuerde nur da joggen bzw vllt doch auch noch am Rhein entlang..schoen!

Zunaechst waren wir in einem Laden, der dem Do you read me? in Berlin sehr aehnlich war – natuerlich seeeeehr viel kleiner, dafuer waren wir aber auch allein und die beiden Besitzer betreuten uns sehr gut. Leider weiss ich den Namen nicht mehr, aber ich wuerde es wiederfinden (in der Naehe vom Kaiser-Wilhelm-Ring..vorbei an tausenden Friseuren..mein Pony ist zu lang, aber nachschneiden ist doof, weil total daran gewoehnt habe ich mich ja noch immer nicht und das waere dann ja eine Ansage..hm). Danach ging es in das Buchcafe Bukafski. Und ja, damit hat Mainz mein Herz im Sturm erobert. Superleckeren Kaffee im Buchladen trinken und dabei ganz viel stoebern (uebrigens eine tolle Auswahl auch seltener Buecher und nicht diesen langweiligen Bestsellermatsch..). Das Logo hat es dann natuerlich noch vollendet

Affen liebe ich ja auch heiss und innig, genau wie Buecher..somit genial! Wir hielten uns hier seeeehr lange auf, was auch niemanden stoerte..sehr sehr angenehm und einfach nur zu empfehlen. Die Seite des Buchcafes gibt’s auf einen Klick. Sowas nur noch mit Galerieteil und ich bin mehr als happy 🙂

Dann gings zu einem anderen Freund..wir haben eine gemeinsame Serienleidenschaft und er empfahl mir die folgenden: Community, The Wire (ich komme nie dazu..), Being Human, Breaking Bad (hier sah ich die erste Folge, was ich allerdings irgendwie wieder vergessen habe und nicht fuer die Serie spricht..), Misfits und dann Battlestar Galactica (das wird schlimm werden, weil SciFi interessiert mich null, es ist allerdings eine seiner Lieblingsserien und somit ist sie nach 6 Jahren Freundschaft einfach einmal ein Muss..so begeistert wie er erzaehlt!).

Abends ging es dann in die Fiszbah, ein etwas sehr skurriler Laden aber passend zu Mainz 😉 Als wir gegen halb 3 ankamen, fand ich ja schon super, dass ueberhaupt noch 5(?) Menschen dort waren und es nicht sofort geschlossen wurde. Dann entwickelten sich teils spannende, teils sehr komische Situationen. Der Freund, mit dem ich da war, recht betrunken, schaffte es spontan den Rekord im Bierdeckel-Hochschnicken-und mit einer Hand nach einer Drehung Fangen zu brechen, wass zu einigem Unmut des vorherigen Rekordhalters fuehrte 😉 Statt den 48 Bierdeckeln schaffte er naemlich 52 und „gewann“ schliesslich..Maenner 😉 Gegen 7 gingen wir und trafen ebendiesen auf der Strasse schlafend wieder..Mainz ist spannender als erwartet 🙂

Dann fuhr ich noch ins Kaufland und ich sage euch, ich weiss wieso ich da nie um diese fruehen Stunden bin. Es ist abartig voll! Wer bitte steht denn Samstag um 7 Uhr frueh auf um einkaufen zu gehen..die Welt ist komisch! Ich schleppte mich recht fertig fuer die Gaenge und ueberlegte, was ich meiner Oma denn kaufen koennte. Sie hat naemlich heute Geburtstag und genau da gehe ich nach fittesten 6 Stunden Schlaf nun hin. Gefruehstueckt wurden eben zwei Kaffee und gleich gibt es Kuchen, Kuchen und Kuchen! 🙂 Ein perfekt startender Samstag!

Mit diesem letzten Ratschlag entlasse ich euch ins Wochenende und wuensche euch ein ebenso tolles wie meines bisher..inklusive aller Skurrilitaeten, die der Alltag so zu bieten hat 🙂

Weihenstephan! :)

Bei der Brigitte Trend Lounge habe ich mich fuer den Test von Weihenstephanprodukten beworben und wurde soeben per Mail informiert, dass ich dabei bin..yay! 🙂 Ich freue mich sehr darauf, ab dem 16./17.August die Leckereien dieser Molkerei zu testen und euch auch davon zu berichten. Naeheres zu dem Test gibt es hier & hier. Wie ihr seht, gibt es viele Produkte und sogar Themenwochen (Fruehstueck & Brunch, Grillen & Dippen und Cocktails & Shakes). Das werde ich dann mit meinen Freunden ausgiebigst testen und freue mich echt 🙂 Ist hier sonst noch jemand dabei?

Bei mir gab es eben allerdings selbstgebackenen Apfelkuchen von Opa und ja, da kann dann doch nicht mal mehr Weihenstephan mithalten, da mein Opa das mit so unfassbar viel Liebe macht, das schmeckt man wirklich! Den billig-Pad-Kaffee von Mama dazu zu trinken, grenzt hier echt schon an Frevel 😉 Aber ok, da hier eigentlich kein Mensch ausser mir Kaffee trinkt, sei ihnen verziehen.

Gleich fahre ich nach Mainz, wo zwei Freunde von mir wohnen und werde mir die Stadt mal richtig angucken. Ich habe naemlich (obwohl wir nur ca 1 Std davon entfernt wohnen) noch nicht wirklich viel Zeit in Mainz verbracht (einmal bei einem Freund, wo wir bis in ein Cafe kamen und dann nochmal auf einem Konzert, wo ich auch nicht wirklich weit kam)..es gibt also enormen Nachholbedarf (DOM!), doch hm..das Wetter sieht wieder nach „im Cafe“ aus.

Mal gucken, ob ich nachher ueber obrigen Platz laufe..euch allen einen schoenen Start ins Wochenende! 🙂

 

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.