Bubble Tea in Berlin!

Nach einem etwas deprimierenden, aber interessanten (Vor-)Mittag, brauchte ich eine Aufheiterung. Diese goennte ich mir in kulinarischer Form und zwar mit meinem allerersten Bubble Tea. In Berlin gibts ja mittlerweile mindestens zwei Laeden, die diese asiatische Spezialitaet anbieten, einer in Charlottenburg (zu weit weg) und einer direkt am Hakeschen Markt. Letzterer ist die Bubble’s Tea Bar (http://www.bubbles-tea.de/index.html). Ich betrat ohne jegliche Ahnung den Laden und sah, dass man sowohl schon entworfene Kreationen kaufen kann oder sich seinen Tea selbst zusammenstellen kann. Ich entschied mich fuer einen kalten schwarzen Tee mit Milch und Mango Aroma und dazu von dem sehr netten Verkaeufer vorgeschlagene Pearls. Man kann zwischen 3 Groessen waehlen, welche folgendermassen aussehen:
klein (300ml) fuer 2,70
mittel (500ml)fuer 3,20
und gross (700ml) fuer 3,50

Ich entschied mich fuer die mittlere Variante, sollte es gruseligst schmecken, wuerde ich das trotzdem runterkriegen 😉 Das ganze sah dann folgermassen aus:
1506201133815062011339

Der erste Schluck war sehr suess, bin ich nicht gewohnt, aber nicht unbedingt schlecht. Der zweite war dann schon ok und ja keine Ueberraschung mehr und dann saugte ich durch den dicken Strohhalm meine erste Tapioka Perle auf. Schleimig! Das war der erste Gedanke. Haette ich nicht gewusst, was es ist, ich haette auf einen Kaefer getippt und schnell ausgespuckt. Aber so: mutig auf das geleeartige Ding draufgebissen und Freude daran gefunden. Es ist etwas mehr Essen als nur Trinken und macht Spass. Schmecken tun diese Perlen nach eigentlich nichts, sie bestehen aus Tapioka-Staerke. Es gibt sie auch noch mit Geschmacksrichtungen, allerdings empfahl mir der Verkaeufer diese nicht, wenn mein Tee an und fuer sich schon so aromatisch ist. Das naechste Mal gibts keinen Flavour im Tee, sondern dafuer dann im Topic, also sprich in den Kuegelchen.

SORTEN
Unterschieden wird grob erstmal in Milchtee und Fruchtiger Tee:
Milchtee – Original Bubble Tea
– Taro
– Strawberry
– Mango
– Honeydew
– Coconut/Almond
—-> sind alle mit Soja-Milch, Zuckersirup und Tapioka-Perlen, kalt oder warm
Fruchttee- Mango
– Passions Fruit
– Litchi
– Pineapple
– Green Apple
– Yoghurt/Lemon
– Iced Peach Tea
—-> sind alle mit Zuckersirup und Tapioka-Perlen, kalt oder warm

Neben diesen aus Taiwan stammenden Getraenkekreationen gibt es auch noch sehr lecker aussehende, kleine, asiatische Kuchen und Snacks, welche ich jedoch nicht probiert habe. Draussen sitzen kann man auch recht schoen und Zeitungen/-schriften zum Lesen gibt’s auch. Ja doch, ich werde definitiv wieder einen Bubble Tea geniessen 🙂

Kennt das hier auch wer? In den USA ist das ja sehr bekannt, hier in Deutschland scheints jetzt erst loszugehen..wobei es wirklich viele Leute gekauft haben in der Zeit, wo ich dort war 🙂

Ein kleiner, feiner Schlecker Haul :)

Eigentlich wollte ich ja nur zur Apotheke und Augentropfen..aber auf dem Rueckweg habe ich mich so sehr selbst bemitleidet, dass ich mal in den Schlecker ging. Ohne ein wirkliches Ziel. Also doch, ich wollte unbedingt an dem Have Fun von La Rive schnuppern, aber sonst..einfach nur mal kurz ablenken. Daraus wurde:

14062011335

14062011337

Der erste Blick ging in diese Kruschelkiste, wo immer die ganzen reduzierten Essenceprodukte rumfliegen. Eigentlich sollte man ja mittlerweile aus Erfahrung schlau geworden sein und nichts davon kaufen, aber nein bei 0,95 Euro werde ich doch manchmal noch schwach. Mit durfte wie ihr seht, das Eyeshadow Quattro 07 Party Animals und yay..es ist Mist. Beim Swatchen hier zu Hause..es gibt keine Farbe ab..ich weiss nicht wieviel ich davon auf mein Auge schmieren darf, bis man was sieht..wenn man was sieht 😉 Vielleicht mit nassem Pinseln..hm, mal schauen. Also mal wieder ein totaler Fail und ich werde mich im naechsten schwachen Moment an diesen huebsch anzusehende Ding erinnern und auch die 0,95 Euro nicht mehr ausgeben.

Ich merke gerade, es gab ja nur Essence Zeugs 😉 Also naechstes habe ich mir den Stay with me longlasting lipgloss in 02 my favourite milkshake angefixt. Eigentlich reicht mir da ja echt schon der Name, aber auf youtube haben ihn auch die YTrinnen meines Vertrauens empfohlen und tata landete er fuer 1,99 Euro in meinem Koerbchen. Gleich zu Hause aufgetragen und ja, angenehmes Tragegefuehl, klebt mitteldoll und haelt auch ganz gut. Und ich finde ihn lecker 😉 Ich bin nicht so sehr der Lipglosstyp im Moment, aber wenn er mich auch die naechsten Tage ueberzeugt, schau ich mir die anderen Farben auch nochmal an.

Dann das Eyebrow stylist Set. Ich vernachlaessige meine Augenbrauen immer total, also klar zupfen und dann mit Gel in Form, aber das wars. Da wird keine Luecke aufgefuellt, nachgefaerbt etc..sollte sich mit diesem Set jetzt mal aendern, uih ein Vorsatz. Die helle Farbe scheint recht passend zu sein, die Schablonen werd ich eher nicht nutzen und der kleine Pinsel ist einfach nur putzig. Und ja 0,95 Euro..dieser Preis verleitet mich zu sehr.

Apropro Pinsel und putzig. Ich sollte weniger YT-Videos gucken, so habe ich natuerlich auch die neuen (naja geht so, aber ich habe ja eigentlich Kaufverbot) Pinsel von Essence gesehen und uih die sind buntisch und natuerlich muss ich sie haben. Habe ich genug Pinsel? Ja. Genug gute Pinseln? Nein. Genug billige Drogerie ich kann mit euch irgendwie leben, aber mag euch nicht sonderlich Pinsel? Mehr als genug. Und nun noch zwei mehr. Den Smokey Eyes Brush mit lila Haarpracht und den Gel Eyeliner Brush mit blauer Peruecke 😉 Marketing funktioniert echt zu gut bei mir. Preislich sind Smokey bei 1,29 und Gel Eyeliner bei 1,49..meine Erwartungen sind somit absolut unterirdisch und koennen nicht mehr enttaeuscht werden..ich werde berichten.

Dann noch etwas nicht von Essence..ein Wunder. Das Billigste im Koerbchen, AS Spuelung. Genauer gesagt Repair Spuelung mit Oliven-Extrakt fuer 0,89 Euro. Ausschlaggebend war, sie riecht nicht. Genau was ich wollte. Da ich naemlich so leckere Haarshampoos habe (The Body Shop das Bananen und das Mentholshampoo zur Zeit, Bericht folgt) und diesen Geruch wollte ich nicht durch Standardspuelungsgeruch uebertoenen lassen. Jetzt muss sie nur noch halbweis meine „splissanfaelligen und bruechigen Haare“ laut Verpackung gesund machen und alle sind wir gluecklich 🙂

Und nun noch das Beste zum Schluss:

14062011336

Seit Chrissy (http://www.hello-chrissy.blogspot.com/) auf ihrem Blog oder im Video erwaehte, dass sie ein Dupe zu Taj Sunset von Escada gefunden hat, war ich Feuer und Flamme. Ich liebe diesen Duft einfach! Aber natuerlich ist es mir das Geld nicht wert eigentlich, weil ich verwende das Parfum dann viel seltener und naja..so steht es sich dann hier ab. Und das wollen wir ja nicht. Somit gab es heute fuer unfassbare 6,99 90ml (!!) Have Fun von La Rive und ich liiiiebe es 🙂 Verkaeuferin und Filialeiterin mussten gleich auch mal schnuppern. Dann wurden hier die anderen Dupes z.b. fuer Hugo Boss Orange ausgeplaudert und ich muss sagen. Noch nie habe ich daran gedacht, dass es bei Schlecker Dupes von Parfums gibt. Und auch noch in so superguenstig. Fuer mich hat das immer so Schwarzmarktflair..etwas von Illegalitaet und nun kann ich einfach zu Schlecker gehen, meine EC-Karte auf den Tisch schleudern und habe meinen Schatz! Wundervoll und auch fies..nun lande ich so schnell so einfach in einer neuen Obsession..immerhin weiss ich nun, wieso so viele so viele Duefte haben, wenn man nicht immer 80 Euro auf den Tisch hauen muss, kann man sich das ja wirklich leisten. Also alle, die blumige, frische Duefte und Mango moegen, ab in den Schlecker und proberiechen. Es wird uebrigens aus dem Sortiment genommen! Ich habe hier in meiner Filiale das Letzte gekriegt..zum Glueck wie ich nun sagen kann 🙂 Zum Vergleich die 100ml Original sind bei Douglas fuer 69,90 zu haben..eine kleine Kommaverschiebung.

Da ich ja nun eine neue Passion habe..wer hat noch Duftdupes aus der Drogerie? 🙂

Primavera – Aroma Roll-on

Primavera ist eine Naturkosmetikmarke, die es seit 25 Jahren gibt und von der ich bis vor wenigen Wochen noch nie gehoert hatte. Fehler! Ich schrieb die Hersteller sehr lieb an und fragte nach Proben, welche ich auch zum Testen erhielt. Gleichzeitig meldete ich mich umsonst im Primavera Friends Club an und gewann auch noch bei einem Gewinnspiel eine Pflegeserie (wird bald getestet udn reviewt, ich bin sehr gespannt). Wird man Clubmember, bekommt man auch wieder ein kleines Schmankerl und bei mir war es dies:

Und was soll ich sagen, ich liebe diesen Stick. Er riecht soooo frisch nach Limette und das Auftragen macht richtig Spass. Bei Kopfweh, Unbehagen etc rolle ich ihn ueber meine Schlaefen und meinen Nacken und hach..i like it! Es sind ganze 10ml drin und ich verwende ihn nicht gerade wenig – trotzdem sieht man kaum, dass da schon was weg ist. Super ergiebig ist das Produkt also auch noch. Haeufig nehme ich ihn auch vorm Schlafengehen 🙂

Preislich liegt der Roll-on bei 9,00 Euro, was er mir schon jetzt definitiv wert ist. Und sollte er jemals leer werden, gibts hiervon definitiv ein Back up 🙂 Natuerlich gibt es ihn nicht nur in der Sorte „Gute Laune Limette“, sondern auch noch als „Herzrose“, „Klarer Kopf“ und „Stressfrei“..und ja, ich will sie alle 😉

Kaufen kann man sie im Onlineshop unter
http://www.primavera.de/Wellness/Aroma+Roll-Ons/index.htm

Zu den weiteren Produkten kann ich noch nichts sagen, aber bis jetzt sind mir der Laden und die Marke sehr sympathisch..meine alte Gesichtspflegeroutine soll endlich leer sein, dass ich testen kann.

Kennt hier jemand schon Primaveraprodukte? Wenn ja, was sagt ihr? 🙂

Lieblingsorte in Berlin 4: Kiki Blofeld

Ein zunaechst sehr vergammelter Montag neigt sich dem Ende. Ich wurde heute zum ersten Mal, wo ich hier wohne, nicht von den Kirchenglocken wach..ich behaupte kuehn, sie haben nicht gelaeutet 😉 Ich schlief also bis unfassbare 14.00h ohne Unterbrechung – ein Traum. Dann gabs zunaechst ein ausgiebiges Fruehstueck und dann verlas, verguckte, vertelefonierte -chatte und -traeumte ich den Tag. Abends dann traf ich mich mit einem Freund in Fhain, aber wir wussten nicht so recht wohin. Dann fiels uns ein und wir hatten eine Decke dabei! Kiki Blofeld, da waren wir doch letztes Jahr mal und da wars schoen.

Also dank moderner Handynavigation nix wie hin und wieder ewig den Eingang gesucht. Schilder werden da naemlich ueberbewertet und ja, man muss durch diesen Autoverkaufspark durch 😉 Das Blofeld ist wunderbar an der Spree gelegen mit Strand, Lagerfeuer, Terasse, Billard, Club etc..gegenueber von der Bar25..aber ganz entspannt. Es ist sehr leer (vielleicht weil mans nur findet, wenn man ungefaehr weiss, wo man suchen muss) und netterweise sinds immer noch nur 1 Euro Eintritt. Getraenke sind glaub ich nicht ganz so guenstig, aber wir chillten uns einfach nur auf unsere Decke, genossen Wasser und Sterne und uns 😉 Einfach nur den Abend durchreden, sehr angenehm. Auch spannend, war meine Begleitung gerade auf dem WGT gewesen und so hatten wir genug Gespraechsstoff.

Also, wer einen entspannten Abend an der Spree sucht..ihr findet ihn hier:
http://www.kikiblofeld.de/ , und ja, open end war so kurz nach 1..also nicht das Laengste leider..aber immerhin kommt man so auch nicht ganz so spaet ins Bettchen richtig? 😉 Tischtennis und Grillen und so Krams gibts natuerlich auch noch..

Sommer! Tee! <3

Teeliebhaber. Ja, das bin ich. Ich trinke eigentlich taeglich Tee..mindestens einmal 😉 Schon seit ich mich erinnern kann, gab es in meiner Familie Tee. Und zwar ohne Zucker oder Milch..was ich auch jetzt nur manchmal, wenn ich grosse Lust auf Chai habe, nutze. Aber nun zum Sinn dieses blogposts. Im Winter mag man andere Tees als im Sommer und ich habe im Moment drei richtige Favouriten, die eigentlich taeglich dran glauben muessen. Hierbei handelt es sich um diese:

12062011330

Den gruenen Tee mit Zitrone gibt es meist nach dem Aufstehen (ich versuche mich gerade an einer Art Koffeinreduktion) und ja, er macht mich recht wach und schmeckt sehr lecker. Sehr frisch, geradezu erfrischend dank dem zitronigen Beigeschmack. Man darf ihn nur nicht zu lange ziehen lassen (ich vergesse gerne mal den Beutel in der Tasse), denn sonst wird er zu bitter. Zu kaufen gibt es solchen Tee in jedem Laden, den speziellen hier gibts bei Netto.

Rechts oben ist eine Leckerei, die ich schon letzten Sommer entdeckte. Ist ja leider immer nur limitiert und im Sommer erhaeltlich, aber anscheinend jedes Jahr wieder. Diesmal habe ich mir gleich 3 Packen als Vorrat zugelegt. Es handelt sich um Mango de Kiwi Tee von Teekanne. Ich wuerde nicht sagen, ich schmecke hier direkt Mango oder Kiwi. Es schmeckt nach Frucht, aber nicht nach dem 0815 Standardfruchttee, sondern irgendwie exotischer und lecker. Auch sehr erfrischend und den gibts den ganzen Tag hindurch..oder auch abends als Gute Nacht Leckerli. Gibts in vielen Geschaeften, unter anderem auch bei Netto und hier fuer 1,79. Es gibt auch noch andere limitierte Sommersorten..irgendwas mit Papaya und keine Ahnung, womit der andere ist. Habe ich beide nicht probiert, da ich eigentlich nicht so der Fruchtteemensch bin.

Nun mein neuer kleiner und fast schon leerer Liebling 🙁 Mitgebracht aus der Tuerkei letzte Woche ist er wirklich fast schon aufgebraucht. Lipton Tee in der Geschmacksrichtung Narli, also Granatapfel. Superlecker, sommerlich, erfrischend & genial! Genau 🙂 Zwar ist die Basis Hagebutte, aber irgendwie kommt da doch noch so ein anderer, superleckerer Geschmack mit durch. Ich tippe mal auf den Granatapfel. Mein eines Ziel, Granatapfelsaft in der Tuerkei zu trinken, habe ich naemlich nicht erreicht, entweder war ich sitt oder kein Stand parat..naja, das wird woanders nachgeholt. Bei Lipton muss ich nun immer daran denken, dass lipti auf Tok Pisin Teeblatt heisst 😉 Diese Sprache zu lernen hat sich unfassbar gelohnt *g* Wenn jemand weiss, wo man diesen Tee vielleicht noch bekommen kann ausser in der Tuerkei, ich freue mich sehr ueber Tipps, da ich nach nichtmal einer Woche fast schon die Packung leer gemacht habe.

So, das in Kombination mit sehr viel Leitungswasser und Kaffee ist, was ich so am Tag vertrinke. Wobei heute gabs ganz koeniglich Mangonektar zum Fruehstueck dazu. Ich hatte wahnsinnige Lust darauf und ich fuehle mich dann immer, als waere ich gerade wieder in Indien. Wundervoll!

Eure liebsten Tees? 🙂

Indientag auf Arte!

Fuer alle Interessierten, gestern, heute und ich glaube auch morgen hat Arte Indien als Thema. Das Ganze kann man zum Glueck ja auch noch online 7 Tage lang ansehen, also schaut mal rein 🙂 Ich vergnuege mich jetzt mit meinem indischen Fruehstueck a la Mangonektar und Banane mit 1-2 Filmchen, bevor ich in diesen Sonntag starte 🙂

Bunte Naegel mit p2!

Gerade eben von meinem Armband inspiriert..ich hatte jetzt fast zwei Wochen lang nur Klarlack auf den Naegeln..und das ist einfach nicht meins. Ich will Farbe! Und zwar ganz knallige! Es gab somit:

11062011328

Hierbei handelt es sich um die folgenden Lacke: der Linke ist die 320 unforgettable von p2 Color Victim. Ich muss sagen, der ist viel tuerkisblauer als auf dem Foto leider rueberkommt 🙁 Der Recht in der wirklich genial schoenen Senffarbe ist die 730 hug me! ebenfalls von p2 Color Victim. Ueber beide drueber kommt der Essence top speed gloss 30 sec Ueberlack. Davon hab ich mir gleich mehrere im Ausverkauf letztes (?) Jahr mitgenommen, da haben sie sie fuer 50 Cent rausgehauen und dieses Geld ist er wirklich wert. Denn meine Naegel trocknen wirklich gut dadurch und es kommt kein unschoenes Muster drauf.

Nun aber mal die Ergebnisse:
11062011327

Das Bild hat irgendwas fetischistisches an sich oder *g* Wobei ich Fuesse ja eh total haesslich finde und versucht habe, hier mit meiner Hand noch etwas zu retten 😉 Und ja, ich bin kein Lackierpro, aber nach spaeterem Haendewaschen wird das top aussehen, wenn alles „Uebermalte“ weg ist. Das Armband trage ich uebrigens fast taeglich, hab ich mir aus Indien mitgebracht und hach, ist fuer mich einfach Sommer mit den vielen bunten Perlchen..solange die Basis schwarz ist, ist es mein Geschmack..

Was sind eure Nagellacke fuer den Sommer? Solls auch so doll knallen oder doch lieber etwas dezenteres? 🙂 Ich liebaeugele ja wirklich sehr mit dem Mimosa von Chanel (immer noch! und ich bleibe standhaft!), aber ansonsten habe ich ausser Gelb gerade keinen eindeutigen Favouriten..

Lesenswertes zum Thema Indien & Alter

Jetzt mal ein etwas fachspezifischerer Post, aber vielleicht interessiert es den ein oder anderen ja auch. Fuer meine Promotion muss ich natuerlich sehr viel lesen, so viel, dass ich zur Zeit leider kaum zu anderen tollen Buechern komme, was ich ganz schlimm finde 🙁 Aber ok, ich dachte mir, ich suche einfach mal eine wundervolle Symbiose von fachspezifischem Thema, aber verpackt in einfach zu lesende, spannende Buecher. Und tata, bei den folgenden wurde ich fuendig und kann sie somit auch dem ein oder anderen hier weiterempfehlen, der sich mal einlesen mag etc.

11062011326

Beginnen wir mit dem rot ins Auge stechenden Buechlein unten links. Hierbei handelt es sich um „Frauen in Indien“ aus dem dtv-Verlag. Auf 226 Seiten erzaehlen 12 indische Autorinnen Geschichten, die sich jeweils um das Leben/die Situation einer Frau drehen. Es ist hier eine enorme Vielfalt vorhanden und wenn sich jemand einfach mal fuer die Situation von Frauen in Indien interessiert, ist das ein sehr schoener, leicht zu lesender und auch fesselnder Einstieg. Zusammengetragen wurden sie von Urvashi Butalia, welche selbst eine beeindruckende Frau ist. Die in New Delhi lebende Schriftstellerin und Verlegerin gruendete 1984 mit anderen zusammen den ersten feministischen Verlag Kali for Women.
Kostet tut das gute Stueck uebrigens 8,50 Euro und ich linke mal ganz dreist auf amazon:

Das Buch nebendran ist von Diana L. Eck und heisst „Benares. Stadt des Lichts„. Es ist ein Standardwerk ueber die heilige Stadt am Ganges, welche eine der aeltesten und faszinierendsten Kulturstaetten Indiens ist. Als Pilgerort ist sie schon seit ueber 2500 Jahren bekannt. Eck geht auf die Historie ein, auf die Bedeutung Shivas, auf viele andere Gottheiten, auf den Ganges und die Ghats, auf Jahreszeiten und Feste, auf die sakrale Geographie der Stadt, auf den Tod in Benares und seine Bedeutung. Ich liebe dieses Buch einfach. Ich war schonmal in Benares gewesen und wie gerne haette ich all das vorher schon gelesen! Man bekommt so einen anderen, so sehr schaerferen Blick. Ich freue mich jetzt noch mehr auf Ende September, wenn ich endlich fuer meine Forschung hinfliege. Und ja, ich empfehle das Buch wirklich sehr. Jedoch muss man mehr als eine schnoede Reiseliteratur wollen, hier stehen keine Hingehtipps etc wie in einem Reisefuehrer drin. Man erfaehrt einfach dass ueber Benares, was vielen Hindus bekannt ist, worueber aber auch nicht unbedingt gesprochen wird.
Preislich liegt es bei 12,00 Euro und kaufen kann man das natuerlich auch bei amazon:

___________________

So ein kleiner Cut, weg von indienfokussierter Literatur hin zu Literatur zum Thema Alter.

Rechts unten finden wir einen Klassiker, den man einfach mal gelesen haben muss, wenn man in diesem Bereich arbeiten mag. Es handelt sich um „Das Alter“ von Simone de Beauvoir. Veroeffentlicht wurde es erstmals schon 1970, ist aber erstaunlicherweise in vielen Aspekten noch immer aktuell. Das Buch gliedert sich in eine sehr spannende Einfuehrung, in ein Vorwort und in die folgenden Kapitel: Alter und Biologie, Gegebenheiten der Ethnologie (fuer mich natuerlich primaer von Interesse), Alter in historischer Gesellschaft, Alter in heutiger Gesellschaft und in Entdeckung und Bewaeltigung. Es liest sich teilweise sehr deprimierend, sehr negativ, aber das war de Beauvoir ja auch, die man ja als fuehrende Repraesentantion des franzoesischen Existentialismus und als Lebensgefaehrtin von Jean-Paul Sartre kennt. Man erfaehrt hier einfach unfassbar viele Dinge, die einen oft auch von der Masse her erschlagen. Ich empfehle es in Dosen zu lesen, sonst kann man irgendwann einfach keine Informationen mehr aufnehmen auf diesen fast 800 (!) Seiten.
Bei amazon gibt es das gute Stueck schon fuer 9,95 Euro:

Jetzt gehen wir dem Bild folgenden mal nach oben rechts. Als Ethnologin, die sich mit Alter(n) beschaeftigt, natuerlich ein Muss, aber auch fuer alle anderen Menschen, die daran ein Interesse haben, ein sehr spannendes Buch. Es handelt sich um „alt und zahm? Alter und Aelterwerden in unterschiedlichen Kulturen“ von Dorle Drackle. Das Buch erschien schon 1998 und bietet eine umfangreiche Essaysammlung von Forschungen zu diesem Thema rund um den Globus. Es sind die folgenden Kapitel enthalten: Das gezaehmte Alter, Ethnologische Altersforschung im Wandel, Wohn- und Lebenssituation aelterer auslaendischer Hamburgerinnen und Hamburger, Ethnologie in einem Alten- und Pflegeheim, …wenn man mit der Zipfelmuetze im Sessel sitzt, „Ich bin keine Blume mehr, an der man riecht“ (Portugal), Alter in China, Altern in Japan in historischer Perspektive, „Weil sie nur noch sehr schwach lief“ 9Sterbenlassen bei einer indianischen Gruppe in Suedamerika), Das Alter des Mannes (Cote d’Ivoire), Das Alter als Phase im Lebenszyklus (Sudan) und Altersversorgung in Tansania. Es ist mit knapp 200 Seiten nicht sonderlich dick, sondern bietet in jeden Bereich/jede Region nur einen Einblick, den man aber dank toller Literaturangaben sehr leicht selbststaendig erweitern kann. Fuer Leute gedacht, die sich dafuer interessieren, wie man „anderswo“ altert. Geschrieben ist es natuerlich ethnologisch, aber kein Angst, es ist nicht torcken sondern wirklich spannend und sogar fesselnd.
Negativ: es ist ein Fachbuch, somit nicht so einfach zu bekommen, ich hatte es damals gebraucht bei Amazon gekauft. Im Moment gibt es da nur ein Angebot fuer 49,95 was ungeheuerlich ist..vielleicht mal bei booklooker.de schauen!

Das letzte Buch „FaltenReich. Vom Aelterwerden in der Welt“ ist ein Ausstellungskatalog zu eben jener Ausstellung im Grassi Museum fuer Voelkerkunde zu Leipzig. Ich hatte es leider selbst nicht hingeschafft, aber das Buch ist wirklich ein sehr guter Ersatz. Es ist gedacht fuer Menschen, die auch gerne Bilder sehen zu dem, was sie da gerade lesen. Es ist natuerlich auch Text mit Informationen enthalten, aber eben auch sehr viele Bilder. Ich finde, eine gute Mischung fuer Menschen, die sich dem Thema erstmal annaehern wollen. Gedacht fuer den Laien, liest es sich gut und auch einfach runter, man scheitert nicht an fachspezifischen Termini. Inhaltlich bietet es zunaechst einen Themenblock zu „Bilder des Alters“, anschliessend widmet es sich der Ausstellung, wo u.a. Lebenslaeufe, Verhaltensregeln, Spielraeume, Wissenswerte, Uebergange, Familienbande, Jugendtraeume und Gesichter des Alters anhand unterschiedlichster regionaler Beispiele aufgezeigt werden. Das Buch macht Spass, man wird sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt. Die Fotos lockern dabei immer wieder auf.
Der Kostenpunkt ist hier natuerlich auch etwas hoeher, genauer gesagt bei 17,90 Euro:

_________________

So, mein kleiner literarischer Rund-um-Schlag ist beendet, vielleicht hat der ein oder andere ja nun Lust auf eines der Buecher oder kennt schon eines. Wuerde mich sehr interessieren. Und natuerlich bin ich auch immer ganz fuer Buchtipps offen..ich lese natuerlich auch ausserhalb dieser Grenzen 😉

Lieblingsorte in Berlin 3 : Camera work

Gerade eben war ich mit einer lieben Freundin an einem ganz besonderen Ort in Berlin. Zumindest fuer mich. Und zwar in der Camera work gallery, welche comtemporary photograhpy und vintage masterworks zeigt. Zu finden ist sie nahe Zoo in der Kanststr. 149. Die Galerie hat sich auf zwei Stockwerken und vier Raeumen ausgebreitet und macht einfach nur Spass. Es sind einfach immer spannende Ausstellungen zu sehen, primaer im Bereich Schwarz-Weiss-Fotographie, also ganz genau meins. Der Eintritt zu diesem feinen Kleinod ist auch noch gratis und es verirren sich nur wenige Menschen hier her. Meist ist man sehr ungestoert und der eine Mitarbeiter laesst sich auch nicht aus der Ruhe bringen. Die heutige Ausstellung war von Herb Ritts, dessen Name mir zwar zunaechst nichts sagte, ich aber schon einige Bilder von ihm kannte. Das wird euch wahrscheinlich genauso gehen! Naeheres zu der Gallerie findet ihr unter http://www.camerawork.de/ .

Ein paar Worte zu Herb Ritts: er ist eine wahre Legende aus dem Bereich der Mode-, Akt-, Celebrity- und Portraetfotographie und selbst wenn man den Namen von dem 2002 verstorbenen Kuenstler nicht kennt, seine Bilder kennt man. Ganz bekannt ist das von Christy Turlington, wo sie gerade dem Wasser entsteigt. Er hat auch sehr viel fuer Zeitschriften gearbeitet, es gibt viele Cover u.a. auf der Vogue, die aus seiner Hand stammen. In der Ausstellung findet man Bilder von Claudia Schiffer, Madonna, Cindy Crawford, Jack Nickolson, Mick Jagger, Dustin Hoffmann, David Bowie..mein Lieblingsbild von ihm ist allerdings das von Sinead O’Connor.

Das Tolle und gleichzeitig auch sehr Fiese: man kann die Bilder dort auch kaufen. Sprich, man weiss, haette ich 9.700 Euro, wuerde Sinnead jetzt hier neben mir stehen und ich mir gerade mehr als freudig erregt ueberlegen, wo ich sie hinhaengen wuerde..es ist allerdings auch sehr spannend, welches Bild welchen Preis hat 😉

Noch wichtig: die Ausstellung geht noch bis zum 9. Juli, danach gibts bestimmt wieder eine Tolle, aber halt nicht mehr diese. Wer sie also noch sehen mag, nix wie hin. Geoeffnet ist Di-Sa von 11-18.00h.

Im Foyer haben wir dann noch dieses wunderbare Werk der Fotographiekunst entdeckt:

Googlet einfach mal und schaut euch die Bilder an, sie wurden alle in New Orleans gemacht und sind wirklich einzigartig. Wir schauten das komplette Buch durch, da 75 Euro leider auch nicht einfach so drin sind. Wobei..dieses Buch ist es wert. Die Bilder sind so dermassen stimmungsgeladen..

Dann entdeckten wir eben noch einen WESC-Store, wobei ich dachte, die gibts nur online. Und sie haben nicht nur Kopfhoerer, sondern auch Klamotten. Auch wieder teuer, aber schonmal gut zu wissen 😉 Sind nahe der Hackschen Hoefen und die Verkaeuferin war extrem nett. Danke! Obwohl wir nix gekauft haben, haben wir uns gut unterhalten und sogar noch eine Wegwerfkamera bekommen 😉 Jetzt muessen wir nur noch Bilder fuer den Contest machen und dann gewinnen 😉 Also bis jetzt ein wundervoller Freitag 🙂

Istanbul in Bildern!

Nun Teil 2 meines Kurztrips in die Tuerkei. Nachdem ich meine Freundin in Eskisehir besucht habe, sind wir gemeinsam mit dem Zug nach Istanbul gefahren. Und ich muss echt sagen, Zugfahren in der Tuerkei ist supertoll. Es ist auch relativ guenstig, billiger als die Ueberlandbusse und man sitzt genialst. Es hatte wirklich 1. Klasse ICE-Feeling. Seeeehr breite Sitze, sehr grosser Sitzabstand zum Vordermann..Beine ausstrecken bei 1,76m..yay! Und die Landschaft ist wirklich traumhaft, ich dachte teilweise echt, ich bin im suedamerikanischen Dschungel. Einfach so unerwartet Gruen! Und felsig und dann doch wieder Meer und wundervoll blau..ja, also davon war ich echt begeistert.
Istanbul selbst war dann auch wieder weniger „exotisch und fremd“ als ewartet, aber nett. Ich mag Wasser ja total und somit konnte die Stadt mit Bruecken und Faehren schonmal super punkten..eine Bosporusfahrt gabs dann auch noch 🙂 Dann die ueblichen Sehenswuerdigkeiten, alle ja ganz nett..aber dann..Istanbul Modern! Eines der besten Kunstmuseen, in denen ich je war. Wir klicken alle einmal: http://www.istanbulmodern.org an. Die Sonderausstellung Paradise Lost..mehr als genial, ich habe mir echt alles angesehen, darunter waren viele Installationen und Kurzfilme. Dann in der Dauerausstellung spannende moderne tuerkische Kuenstler, aber am Besten fand ich den historischen Abriss. Wer hat wen wann beeinflusst und das in chronologischer Reihenfolge..tuerkische Kuenstler sind sehr oft nach Europa (Paris) und habe sich von dort mit neuen Ideen beeinflussen lassen, welche sie dann wiederum auf ihren Kontext uebertragen haben. Wirklich wundervoll! Sollte ich je wieder nach Istanbul kommen, da muss ich wieder hin. Ich empfehl euch das allen! Auch der Blick von der Terasse..direkt am Meer und wundervoll! Leider, leider durfte man keine Bilder machen 🙁 Somit hier nun die restlichen Impressionen.

134_0029134_0048galata graf

134_0062134_0061134_0053

134_0055

134_0060

So, Bilder sagen ja mehr als tausend Worte und ich stuerze mich nun einfach nach der Bilderflut unter die Duschen, dann zum Gassigehen und dann zum Freundin aus der Heimat treffen, die unbedingt meine Wohnung sehen will. Wer noch ausfuehrlichere Istanbul/Tuerkei Infos haben mag, wie z.b. eine wirklich gute und guenstige Hostelempfehlung in Istanbul, der melde sich 🙂

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.