Schlagwort: Serum

[Beauty] Isana Fruchtsäure Peeling & Vitamin C Serum gegen Pigmentflecken!

Meine Haut ist leider sehr anfällig für Pigmentflecken. Die dunklen Stellen kommen, wenn ich es mal wieder nicht lassen konnte und an einem Pickel herumdrückte, aber auch durch die Sonne. Im Alltag versuche ich täglich, Sonnencreme zu tragen, was mir auch an 6 von 7 Tagen gelingt, aber eben nicht immer. Somit habe ich mittlerweile einige dunkle Flecken im Gesicht bekommen, die mich so richtig nerven. Nach diversem Googlen, was aus der Drogerie denn dagegen helfen könnte, bin ich bei diesen beiden Produkten von Isana (Rossmann) gelandet!

Sowohl das Isana Fruchtsäure Hautverfeinerung Peeling als auch das Isana Vitamin C 10% Intensiv Serum nutze ich nun seit vier Wochen jeden Abend und will euch jetzt etwas mehr über die beiden Produkte sowie meine Erfahrungen mit ihnen erzählen. Wenn ihr also wie ich auf der Suche nach Produkten gegen Pigmentflecken aus der Drogerie ist, vielleicht ist einer dieser beiden Kandidaten ja etwas für euch!

Fangen wir mit der Fruchtsäure Hautverfeinerung von Isana (150ml für 1,99€) an, welches ein 3in1-Produkt ist! Man kann das Produkt nämlich sowohl aus tägliche Reinigung verwenden, als ein Peeling mehrmals die Woche oder als eine Maske, die ebenfalls mehrmals in der Woche angewendet werden kann. Was genau der Unterschied zwischen Reinigung und Peeling ist, kann ich euch nicht verraten, für mich ist das identisch in der Anwendung 😉 Ich habe mich entschieden, die Fruchtsäure fast jeden Abend als Reinigung/Peeling an meine Haut zu lassen, um der Haut quasi die Nacht zu geben, um sich zu regenerieren.

In dem für normale und Mischhaut konzipiertem Produkt sind Kaktusfeigen- und Grapefruitextrakt sowie natürliche Peelingkörnchen aus Aprikosenkernen enthalten. Es ist vegan und zu 100% ohne Mikroplastik. Die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller sind:

Aqua, C12-15 Alkyl Benzoate, Coco-Glucoside, Helianthus Annuus Seed Oil, Kaolin, Cetearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Decyl Oleate, Hydrogenated Castor Oil, Prunus Armeniaca Seed Powder, Glycerin, Opuntia Ficus-Indica Fruit Extract, Tocopherol, Citrus Grandis Fruit Extract, Phenoxyethanol, Citric Acid, Xanthan Gum, Parfum, Propylene Glycol, Ethylhexylglycerin, Sodium Hydroxide, Limonene, Linalool, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, CI 77891.

Nach vier Wochen Anwendung als Reinigung/Peeling am Abend kann ich bestätigen, dass meine Haut insgesamt ebenmäßiger und strahlender geworden ist. Das Produkt ist auch recht mild, ich habe sensible, zickige Haut, aber keinerlei Probleme bei der Anwendung. Da zieht und brennt nichts und ich habe auch keine sonderlich gerötete Haut danach. Meine weitere Pflege wird von der Haut problemlos aufgenommen. Der Geruch ist ganz in Ordnung und die Peelingkörnchen sind angenehm klein. Eine Verkleinerung meiner Poren kann ich bisher nicht erkennen, auch sind die Mitesser nicht unbedingt weniger geworden. Aber ich habe weniger aktive Pickel und diese heilen zumindest gefühlt auch schneller ab. Da ich mir kein Wunder über Nacht erwarte, was meine Pigmentflecken betrifft, werde ich das Produkt noch einige Wochen weiter nutzen und schauen, ob da noch eine stärkere Verbesserung also Aufhellung eintreten wird.

Insgesamt bin ich mit dem Produkt sehr zufrieden, auch wenn man den Preis von 2€ bedenkt, kann man es wirklich einmal ausprobieren! Es ist für mich die erste Erfahrung mit Fruchtsäure und ich bilde mir ein, meine Haut hier auch langsam an diesen Pflegeschritt zu gewöhnen – ihr also keinen absoluten Schock zu versetzen, wenn ich dann mal mehr Säure benutzen mag 😉

Kommen wir nun zum zweiten Produkt, welches ich jeden Abend im Anschluss an das Peeling benutzt habe. Laut Anleitung soll man das Isana Intensiv Serum Vitamin C (30ml für 4,99€) vier Wochen anwenden (und keine Ahnung, wann dann wieder) und das habe ich jetzt getan. Es ist für jeden Hauttyp geeignet und für soll einen strahlenden Teint sorgen. Dabei wirkt es gleichzeitig antioxidativ, glättend und zellaktivierend!

Es ist ebenfalls vegan, zu 100% ohne Mikroplastik und beinhaltet 10% hochaktives, stabiles Vitamin C. Es gibt hier eine komplette Pflegeserie von Isana und ich habe überlegt, ob ich mehrere Produkte kombinieren sollte, wollte meine Haut aber gleichzeitig nicht überfordern. Das aus Grapefruitextrakt stammende Vitamin C soll nicht nur oberflächlich die Pigmentflecken verblassen lassen, sondern auch die Kollagenbildung fördern. Glycerin spendet der Haut gleichzeitig noch eine Portion Feuchtigkeit und hier sind noch einmal die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller:

Aqua, 3-O-Ethyl Ascorbic Acid, Betaine, Glycerin, Disodium Phosphate, Caprylyl/capryl Glucoside, Citric Acid, Citrus Grandis Fruit Extract, Biosaccharide Gum-1, Phenoxyethanol, Sclerotium Gum, Propylene Glycol, Xanthan Gum, Parfum, Ethylhexylglycerin, Limonene, Linalool, Potassium Sorbate, Geraniol, Alpha-isomethyl Ionone

Das Intensiv Serum hat eine etwas gelige Konsistenz und lässt sich nicht ganz so leicht auf der Haut verteilen. Es hat einen schäumenden, weißen Film, den man einarbeiten muss. In den ersten Tagen war meine Haut nach dem Auftrag kurz gerötet, dann hat sie sich aber daran gewöhnt und nicht mehr reagiert. Brennen, jucken etc habe ich aber nicht gespürt, ich habe einfach nur gesehen, dass sie auf das Produkt reagiert. Den Geruch empfand ich als etwas unangenehm (mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt) und besonders war er noch sehr lange wahrnehmbar. Schade finde ich, dass das Serum nicht in einer dunklen Flasche kommt (so bewahre ich es in der Papierverpackung im Schrank auf) und es ist ein wenig schwierig, es nur bei 25 Grad zu lagern, denn hier unterm Dach wird es definitiv heißer werden.

Also jetzt habe ich erst einmal gemeckert, aber das Serum macht einen richtig guten Job! So wenig ich den Auftrag und das Hautgefühl danach mag (ich brauche da direkt erst einmal eine intensive Feuchtigkeitscreme), so sehr mag ich, was es mit meiner Haut macht! Denn die sieht einfach strahlender, gesünder und ja, auch jünger aus. Zumindest werde ich in letzter Zeit wieder sehr viel jünger geschätzt und somit schreibe ich das mal diesem Serum (oder der Kombination dieser beiden Produkte) zu.

Morgens ist meine Haut geglätteter und praller, Feuchtigkeit kriegt sie also auch, obwohl es sich nicht so anfühlt und ich kann einfach nicht klagen. Meine Pickelmale werden wie gesagt langsam blasser, auch die Sonnenflecken geben gaaaaaaanz wenig schon nach und ich habe nur die Frage, was ich nach vier Wochen Anwendung machen soll – eine vierwöchige Pause? Rossmann, Hilfe?

Insgesamt bin ich mit der Wirkung des Serums bisher auch sehr zufrieden und kann es euch als eine günstige Drogeriealternative ans Herz legen. Ich nutzte vorher Produkte von Paula’s Choice und ja, fand sie einen Ticken besser, aber sie haben natürlich auch einen ganz anderen Preis. Wer also erst einmal reinschnuppern will, vielleicht ist dieses Serum bzw die ganze Vitamin C-Reihe von Isana etwas für euch!

Das ist die aktuelle Kombi, mit der ich versuche, meine Pigmentflecken in den Griff und meine Haut insgesamt ebenmässiger zu kriegen. Nach vier Wochen sehe ich da schon ein paar Resultate und bin sehr gespannt, was sich da noch verbessern wird, wenn ich das Peeling länger und auch mal als Maske anwenden werde. Bei dem Serum mache ich jetzt wohl einfach eine Pause und verwende es dann wieder vier Wochen am Stück. Benutzt jemand von euch eines der beiden Produkte und will seine Erfahrungen mit mir teilen? Oder hat eine Geheimwaffe gegen Pigmentflecken? 🙂

[Beauty] Beauty Collagen Retinol Serum von Balea!

Seit Ende Dezember ist ein neues Serum bei mir eingezogen und ich habe ausgiebig getestet. Da ich immer wahnsinnig gerne neue Seren ausprobiere, fällt mir die Wahl da manchmal gar nicht leicht. Ohne irgendwelche Reviews vorher gelesen zu haben (schlau, ich weiß), schnappte ich mir bei DM also das spannend klingende Beauty Collagen Retinol Serum von Balea!

Das Beauty Collagen Retinol Serum wurde für anspruchsvollere Haut ab 40 konzipiert, welche ich zwar noch nicht ganz habe, aber ihr wisst, ich arbeite gerne präventiv, wenn es um Hautpflege geht. Das Serum soll mit 3-fach Retinol die Collagen-Produktion der Haut unterstützen, Falten mildern, Konturen straffen, für ein samtweiches Hautgefühl sorgen und gleichzeitig noch feuchtigkeitsspendend und somit Hautelastizitäts-verbessernd wirken.

Verzichtet wird bei dem veganen Produkt (30ml für 4,95€) auf Aluminiumsalze, Farbstoffe, Mikroplastik, Nanopartikel, Parabene und Mineralöle. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

AQUA, GLYCINE SOJA OIL, PROPANEDIOL, POLYGLYCERYL-6 STEARATE, GLYCERIN, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, PHENOXYETHANOL, PARFUM, SCLEROTIUM GUM, STEARYL ALCOHOL, RETINYL PALMITATE, HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, XANTHAN GUM, POLYGLYCERYL-6 BEHENATE, POTASSIUM CETYL PHOSPHATE, ARGININE/LYSINE POLYPEPTIDE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, RETINOL, ACACIA SEYAL GUM EXTRACT, CYCLODEXTRIN, LECITHIN, CITRIC ACID, 3-O-ETHYL ASCORBIC ACID, TOCOPHERYL ACETATE, ROSMARINUS OFFICINALIS LEAF EXTRACT, TOCOPHEROL, POTASSIUM SORBATE, SORBIC ACID, BENZOIC ACID, DEHYDROACETIC ACID, BENZYL ALCOHOL

Das Serum kann zweimal täglich angewendet werden, wobei man dazu ein paar Tropfen mit der Pipette entnehmen soll. Diese trägt man dann sanft mit den Händen auf Gesicht, Hals, Dekollete auf und klopft sie leicht ein. Vor der Anwendung soll man das Fläschchen schütteln und dann gibt es eine genaue Erklärung, wie man die Pipette bedienen soll.

Und hier meckere ich gleich los, denn ich komme mit der Pipette (trotz Anleitung) überhaupt nicht zurecht. Wie schon bei dem Intensiv Serum Ultra Sensitive von Balea Med komme ich null mit der Pipette zurecht. Meist dauert es mehrere Anläufe, bis ich Produkt in der Pipette habe und oftmals ist es dann nicht genug. Was einfach nur nervt und mich jedes Mal Zeit kostet, die ich besonders morgens eigentlich nicht im Bad verschwenden will (Kaaaaaaffee). Aber hier drücke ich und ziehe raus und drücke erneut und nada. Absolut doof und für mich schon Grund genug, kein Serum mehr von Balea zu kaufen. Ich schließe nicht aus, dass es an mir liegen kann und ich einfach zu doof für die Anwendung bin, aber ich habe da mal wieder genug von und greife zu Produkten, die trotz Pipette problemlos funktionieren!

Das weiße Serum ist eher dickflüssig, hat eine leichte, schnell einziehende Textur und hinterlässt keinerlei Rückstände auf meiner Haut. Die anschließende Augen- und Gesichtspflege lässt sich problemlos auftragen. Aktuell fühlt sich meine Haut mit zweifacher, täglicher Anwendung ausreichend gepflegt an, ich habe keinerlei Probleme mit Trockenheit(sfältchen), was mir gefällt. Insgesamt wirkt mein Teint erholter, strahlender, strahlender und ich würde auch behaupten, dass sich meine Poren etwas verfeinert haben. An meinen schon existierenden Fältchen hat sich bisher nichts verändert, neue sind aber auch nicht dazugekommen 😉 Hier bin ich gespannt, ob sich bei weiterer Anwendung noch etwas tun wird!

Retinol, also aktives und sehr wirksames Vitamin A, als Wirkstoff in Anti-Aging-Produkten finde ich sehr spannend und muss sagen, dass der Preis hier natürlich super ist. Würde man das Produkt nur aus der Flasche kriegen! Denn Retinol stimuliert die Kollagenproduktion, kann für eine geringere Faltentiefe sorgen, die Haut straffen, die Poren verfeinern, regt die Regenerationsfähigkeit an, besitzt peelende Eigenschaften, kann die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Umwelteinflüsse verbessern und und und. Alles grandiose Eigenschaften, die ich sehr gerne in einem Serum haben will!

Würde ich das Serum nachkaufen, wenn es in einer besseren Verpackung daherkommt (die man auch wirklich gründlich aufbrauchen kann)? Wahrscheinlich, da ich Retinol wie gesagt sehr spannend finde und hier ein gutes Serum für einen enorm günstigen Preis bekomme. Aber in seiner jetzigen Form nervt es mich leider zu sehr und wenn wer von euch einen Tipp hat, gerne her damit! Online lese ich nur weitere Reviews von Benutzer(inne)n, die daran verzweifeln, da man es auch nicht einfach umfüllen kann – doooooof!

[Beauty] Gesichtsserum Olive von naturschön & Dontodent Aloe Vera Zahnpasta!

Da ich fünf Minuten freie Zeit hatte und noch ein Serum brauchte, ging ich seit einer gefühlte Ewigkeit mal wieder ganz kurz zu DM und kam dann doch mit zwei Sachen raus, welche ich euch nun vorstellen mag 😉

Nachdem ich das Gesichtsöl Olive von naturschön schon so gerne mochte, durfte nun das Gesichtsserum Olive (30ml für 6,95€) von der NK-Marke bei mir einziehen. Geeignet ist das vegane Gesichtsserum für jeden Hauttyp und es soll der Haut intensiven Schutz und Vitalität geben. Drinnen sind die wertvollsten Inhaltsstoffe aus griechischen Olivenbäumen, nämlich Öl, Frucht- und Blattextrakt sowie Olivenfrucht-Konzentrat. Die Haut wird mit intensiver Feuchtigkeit und Pflege versorgt, welche ihre Zellaktivität fördert und sie somit jünger und strahlender aussehen lässt. Dass auf synthetische Düfte, Farb- und Konservierungsstoffe, Parabene, Paraffine, Nanopartikel und Mineralöle verzichtet wird, ist großartig und auch die an die Umwelt denkende, minimalistische Verpackung.

Man kann das Serum morgens und abends nach der Reinigung anwenden, ich nutze es aktuell morgens, nachdem ich meine Haut nur mit Wasser abgewaschen habe. Es hat eine leichte Konsistenz, lässt sich gut verteilen und zieht sehr schnell in meine Haut ein. Einen ekligen Fettfilm auf der Haut oder dieses „da verstopft was meine Poren“-Gefühl habe ich hier absolut nicht, meine Haut „trinkt“ das Serum nur so weg. Augen- und Tagespflege lassen sich danach ebenfalls super einarbeiten und ich fühle mich gut.

Meine Haut mag das Serum sehr und aktuell habe ich so gar nix zu jammern. Bekomme ich sonst gerne mal trockene Stellen in der kälteren Jahreszeit um die Nase herum, ist das gerade nicht der Fall; stattdessen habe ich strahlende, gesund wirkende Haut, die mit ausreichend Flüssigkeit versorgt ist. Es hat einen frischen, angenehmen Duft, der unaufdringlich ist, für mich aber einfach unnötig. Und was wirklich grandios wäre, wenn wir jetzt schon am Meckern sind: den Umweltaspekt noch stärker ausführen und anbieten, dass man die Verpackung einfach wiederverwenden könnte und es das Serum irgendwie bei DM zum Nachfüllen gäbe.

Für abends will ich es etwas reichhaltiger, somit nutze ich das Serum da (zumindest in der kälteren Jahreszeit) nicht. Wobei – sollte ich für ein paar Tage wegfahren (nicht, dass ich das in der jetzigen Zeit tun würde) – würde ich das Serum sowohl morgens als auch abends verwenden und bestimmt gut damit fahren. Aber wenn ich aus meinen Schränken lebe, mag ich abends doch noch etwas reichhaltigere Produkte, um meine Haut über Nacht regenerieren zu lassen.

Da ich ausgefallene Zahnpasta liebe, musste die Sorte Aloe & Care von Dontodent (75ml für 0,79€) sofort mit. Ich finde sie nicht online, somit keine Ahnung, ob sie noch nicht oder nicht mehr im Sortiment ist, sorry! Auf jeden Fall soll sie gründlich und besonders schonend die schmerzempfindlichen Zähne reinigen und die Aloe Vera besonders gut bei empfindlichen Zahnfleisch sein. Dass sie die Schmerzempfindlichkeit auch noch reduzieren soll, finde ich als Betroffene natürlich spannend und bin gespannt, ob es da einen spürbaren Langzeiteffekt gibt. Wobei das echt doof wäre, wenn es funktioniert und ich dann lerne, dass es diese Sorte schon nicht mehr zu kaufen gibt – weiß da wer mehr?

Die ersten Putzerfahrungen sind auf jeden Fall sehr positiv, ich meine, die Paste ist hellgrün! 😉 Sie schmeckt auch irgendwie pflanzlich-grün und gibt trotzdem ein frisches, aber eben kein übermässig brennendes „Zähne sind jetzt weggeschrubbt“-Gefühl. Enorm viel Schaum gibt es auch, sollte das wem wichtig sein..ich mag sie auf jeden Fall sehr!

Ein kleiner, aber ganz feiner Einkauf, der mir zeigt, wie sehr sich mein Konsumverhalten über die Jahre verändert hat. Früher wäre da definitiv noch mindestens ein Nagellack und einer der Adventskalender, die es aktuell gibt, mitgekommen, aber jetzt kaufe ich wirklich nur noch, was ich aktuell brauche und finde das sehr gut 🙂

[Beauty] Mineral 89 Fortifying & Plumping Daily Booster von VICHY!

Letzt wurde ich in der Apotheke mit ein paar Proben des Mineral 89 Fortifying & Plumping Daily Booster von VICHY versorgt und da diese so praktisch für unterwegs sind und mich doch etwas begeistert haben, will ich euch diesen kleinen Hyaluron-Booster etwas näher vorstellen!

In diesem kleinen Wundermittelchen stecken 89% vulkanisches Wasser, wodurch der ph-Wert der Haut ins Gleichgewicht gebracht wird und Hyaluronsäure natürlichen Ursprungs (aus Weizen nämlich), welche mein liebstes Anti-Aging-Werkzeug ist, da meine Haut wahnsinnig gut auf sie reagiert. Nehme ich mittlerweile ja nicht nur äußerlich, sondern auch von innen ein und LIEBE die sichtbaren Effekte!

Mit Mineral 89 soll der Hautalterung vorgebeugt werden, ihr Feuchtigkeit zurückgegeben und erste Fältchen und Linien aufgepolstert werden. Anwenden könnt ihr dieses Produkt ab dem 25. Lebensjahr (ich habe vielleicht schon etwas verrückt früh mit 21 angefangen, mich mit Anti-Aging zu beschäftigen, aber ich bin eben ein sehr präventiver Typ). Da es auch vor Umwelteinflüssen schützt und mir schon beim Auftragen ein tolles Hautgefühl gibt, wieso also nicht schon cremen, bevor man etwas sieht? 🙂

Man braucht von dem Serum nur eine winzige Menge, da es sehr ergiebig ist und mit so einer 4ml Probe komme ich etwa 2 Wochen aus. Ich persönlich nutze es im Moment aber auch nur abends nach Reinigung und vor Nachtcreme und finde das ist absolut ausreichend, um schon morgens einen strahlenden, erfrischt wirkenden, unverknitterten Effekt zu bekommen!

Meine Haut fühlt sich sofort nach Auftrag schon sehr gut mit Feuchtigkeit versorgt und weich an, hat einen zarten Glow und schreit gar nicht mehr nach so einer intensiven Nachtcreme, die sie trotzdem bekommt. Aber notfalls kann ich auf diese sogar mal verzichten. Am nächsten Morgen sehe ich nach guten acht Stunden Schlaf, viel Wasser und einem sehr gesunden Lebensstil aus, meine Augenpartie und die Mimikfalten um den Mund sind definitiv weniger, die feinen Linien auf der Stirn ebenso und besonders gut finde ich, dass ich keinerlei Augenschatten mehr habe. Dabei ist meine Haut weiterhin gut mit Feuchtigkeit versorgt, spannt nicht etc und ich mag dieses Gefühl einfach sehr! Hat irgendwas von einem Overnight-SPA-Erlebnis, ohne dafür etwas getan zu haben außer dieses Serum aufzutragen.

Preislich liegt dieses Serum von VICHY bei um die 22€ für 100ml (zumindest bei Amazon), was ich ziemlich gut finde für die Menge und somit Anwendungsdauer, die man hier bekommt. Da ich aber weiterhin auch Hautöle liebe, werde ich es wohl weiterhin nur einmal am Tag benutzen (ein paar Proben habe ich ja noch) und mich nicht komplett darauf beschränken.

Kennt ihr dieses Mineral 89 Booster schon oder benutzt andere Produkte von Vichy?

[Beauty] Aktuelle Pflegeroutine für erwachsene, akneanfällige Haut!

Zwar ändern sich nur noch wenige Produkte, wenn es um meine Gesichtsroutine geht, aber ich dachte mir, ich stelle euch die geupdatete Version mal wieder vor. Mittlerweile finde ich die Anzahl meiner verwendeten Produkte auch gut überschau- und mitnehmbar, denn es sind „nur“ noch acht Produkte!

Der erste Schritt, meine Reinigung, ist morgens und abends identisch und nur von einem Produkt bestritten. Wenn ich mal viel Makeup tragen sollte, kommt im zweiten Schritt noch ein Mizellenwasser (von Neutrogena) hinzu, aber das ist selten und ich bin nicht der größte Fan von diesem Produkt, deswegen ignorieren wir es mal 😉

Papulex Waschgel (150ml etwa 13€) Seit bestimmt zehn Jahren benutze ich nun fast durchgehend diese Waschlotion und auch wenn sie enorm austrocknend ist, sie tut meiner Haut beim ersten Schritt der Reinigung sehr gut, reizt nicht übermässig und hält ewig. Also EWIG – ich glaube, ich komme mit 2 Packungen im Jahr easy aus.

Foreo LUNA Mini 2 Gesichtsbürste (um 99€) Wir mussten uns erst aneinander gewöhnen, da ich meine Clarisonic Mia vergöttere und da einfach kein anderes Reinigungsgerät drankommt, Punkt. Aber der riesige Vorteil der LUNA ist, dass man sie nicht auswechseln muss, einmal Aufladen einige Monate hält und sie einfach leicht mitzunehmen ist. Ich glaube per se weiterhin, dass die Clarisonic tiefer reinigt, aber aktuell greife ich selten zu ihr, da ich einfach zu bequem bin.

Zu meiner Morgenroutine gehören nach der Reinigung dann ein Serum, welches mich wach machen und strahlen lassen soll, eine Augenpflege, eine Anti-Aging-Gesichtscreme sowie ein bisschen Gesichtsspray. Bei allen vier Kategorien wechsele ich immer mal wieder, besonders Seren finde ich wahnsinnig spannend auszuprobieren, bin seit einiger Zeit aber bei den folgenden Produkten hängengeblieben:

Goodman’s Rosehip & Hyaluronic Acid (ähnliches Hagebuttenöl ca 18€) Da ich es in den USA bei TJ Maxx gekauft habe, kann ich es euch online leider nicht verlinken. Aber ich liebe Hagebuttenöl als wachmachende Pflege für die Haut, da es sie zum Strahlen bringt und sie sich wunderbar anfühlt. In Kombination mit Hyaluronsäure mag ich es natürlich doppelt, ist das doch mein Lieblingsverbündeter im präventiven Kampf gegen Falten. Einzig die Konsistenz ist etwas klebrig, aber mittlerweile bin ich daran gewöhnt. Achja, meist schlucke ich morgens auch noch meine Hyaluronsäure-Kapsel von Steiger Naturals!

Mary Kay Timewise Repair Augenpflege (14g für 45€) Vor Ewigkeiten schonmal benutzt und ich mag den Metallapplikator sehr, da er morgens beim Abschwellen der Augen hilft und mich gleich einen Ticken wacher macht. Die Creme ist reichhaltig, zieht trotzdem schnell ein und ja, wir mögen uns. Ich sehe einen Soforteffekt, meine Haut um die Augen sieht geglättet aus und Augenschatten sind einfach weg, juhu! Lediglich das Bestellen ist immer so ein Akt, aber gut!

Anti-Aging Gesichtscreme CBD & Retinol von Nordic Cosmetics (45ml für 40€) Im Winter war sie mir nicht pflegend genug, aktuell funktioniert diese vegane Creme super. Zieht schnell ein, hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl, ich weiß nicht, was Retinol und CBD genau machen, aber meine Haut strahlt und meine Hautunreinheiten sowie Trockenheitsfältchen sind um einiges weniger geworden!

Clarify Cucumber Hydrating Face Mist von BAG (?€) Ebenfalls bei TJ Maxx in den USA mitgenommen und naja..an meinen Liebling von Avene kommt es nicht ran, aber ich brauche es jetzt noch auf. Per se mag ich es einfach, meine Pflege (auch abends) mit einem Thermalwasser zu beenden, damit fühlt sich alles einfach gepflegter an – und im Sommer tut so eine kleine Abkühlung zwischendurch definitiv auch gut.

Abends wechsele ich dann lediglich das Serum und meine Creme aus, die Augenpflege und mein Gesichtsspray bleiben:

Picmentclar Serum von La Roche-Posay (30ml um 30€) Bisher wohl mit der beste Kauf, was Hautpflege betrifft, welchen ich 2020 getätigt habe. Wir mögen uns, das Serum lässt meine Akne-/Pickelmale definitiv heller werden, andere Imperfections komplett verschwinden und gleicht meinen Teint aktuell super aus. Ob das so bleibt, wenn man die Anwendung absetzt, muss ich sehen, da ich das Serum aber mag, kann ich mir hier auch eine jahrelange Anwendung vorstellen. Einen ausführlichen Blogpost habe ich euch hier getippt, wenn wer noch bisschen Begeisterung lesen mag!

Olaz Regenerist Nachtcreme (ich glaube, die ist aus dem Sortiment gegangen) Konnte man mal umsonst testen, also nahm ich sie mit und sie ist in Ordnung, aber haut mich nicht um. Ich brauche sie jetzt einfach noch auf, da sie meiner Haut auch nichts negatives gut, nutze danach aber erstmal die Nachtpflege aus der Timewise Serie von Mary Kay, da die einfach mehr kann.

Und wir sind durch, das sind morgens und abends keine fünf Minuten, die ich brauche, um saubere, gepflegte und, am Wichtigsten, gesund und strahlend aussehende Haut zu haben! Besonders empfehlen kann ich euch das Papulex Waschgel in Kombination mit einer Reinigungsbürste sowie das Pigmentclar Serum von La Roche-Posay, wenn ihr ebenfalls mit dunklen Stellen im Gesicht zu kämpfen habt!

[Beauty] La Roche-Posay Pigmentclar Serum – Hilfe bei Pigmentflecken!

Es ist kein Geheimnis, dass ich alles andere als optimale Haut habe und auch mit 35 noch immer mit Pickeln und ab und zu Akne zu kämpfen habe. Nachdem es wirklich nicht besser wurde, kämpfe ich da jetzt mit Hormonen wieder gegen an und bisher scheint das ganz gut zu klappen – ebenfalls nicht optimal, aber vielleicht klappt es diesmal, dann auch „danach“ weiterhin halbwegs reine Haut zu haben. Aber darum geht es heute nicht, sondern um Hilfe bei Pigmentflecken. Die habe ich in Form von Pickelmalen nämlich natürlich auch, besonders gerne im Wangen- und Mundbereich. Was mich stört. Nicht selbstwertzerstörend, ich gehe trotzdem auch problemlos ungeschminkt raus, aber ich hätte sie einfach weniger dominant von der Dunkelheit her.

In der Vergangenheit habe ich da schon mit diversen Hautseren und -ölen versucht, eine Verbesserung zu erzielen, aber so wirklich WOW war da nichts. Somit dachte ich mir, versuche ich es mal mit einem Produkt von La Roche-Posay, da ich die Marke sehr mag und einige der Erfahrungsberichte sehr positiv klangen. Also habe ich mir das Pigmentclar Serum (30ml um 29€) gleich bestellt und seit etwa einem Monat nun schon in Gebrauch. Es soll sofort und langanhaltend durch eine Kombination aus LHA und PhE-Resorcinol + Ginko wirken.

Es kommt in einem praktischen, robusten Pumpspender, welcher gut dosiert – ein Pumpstoß reicht für mein gesamtes Gesicht. Zunächst habe ich es morgens und abends anstatt meiner anderen Seren/Öle benutzt, dann aber gesehen, dass man es morgens ODER abends nutzen soll. Hm ja, sorry Haut, das war dann wohl etwas zu viel am Anfang, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Auch muss man – wenn man es morgens nimmt – danach mindestens LSF 15 auftragen, da die Haut empfindlicher wird.

Das Serum zieht schnell ein, klebt nicht, sondern fühlt sich angenehm an und spendet Feuchtigkeit. Konzipiert ist es für empfindliche, reifere Haut und soll Pigmentflecken sichtlich mindern und den Teint ausgleichen. Dieser Effekt soll auch nach Absetzen des Serums anhalten, sie sprechen von einem 3-wöchigen Anti-Rückfall-Effekt – ich bin gespannt! La Roche-Posay verzichtet bei seinen Produkten übrigens auf Parabene, sie sind nickel-kontrolliert (falls ihr da Probleme habt) und nicht komedogen.

So, Butter bei die Fische, was kann das Produkt? ICH BIN HIN UND WEG! Meist stehe ich sehr positiven Online-Reviews ja eher skeptisch gegenüber, aber hier stimmen sie einfach. Nach etwa drei Wochen sah ich schon enorme Verbesserungen, meine Pickelmale und schon echt alte Aknenarben sind zwar noch sichtbar, aber sie sind um einiges Heller geworden und fügen sich von der Textur her auch harmonischer in meine „gesunde“ Haut ein. Meine Haut fühlt sich super an, sie spannt nicht oder ist gereizt, sondern scheint das Serum sehr gut anzunehmen. Sie reagiert zum Glück auch nicht mit Unreinheiten, was minimal kontraproduktiv gewesen wäre, sondern zickt einfach mal nicht rum.

Bisher absolute Begeisterung von meiner Seite und ich kann gar nicht warten, bis noch ein Monat vergangen ist und ich hoffentlich noch bessere Resultate sehe. Denn auch wenn es „nur“ so bleibt, bin ich schon echt glücklich und werde das Serum definitiv weiter benutzen. Nach wirklich einige Fehlkäufen, welche einfach nichts gebracht haben, habe ich hiermit wohl endlich mal ins Schwarze getroffen und meiner Haut etwas gegeben, was sie mag und mit positiven Veränderungen reagiert.

Also, es wird bestimmt noch einmal ein Langzeit-Update geben, aber ich wollte diesen Fund schon mal mit euch teilen, denn vielleicht sucht der ein oder andere auch noch etwas gegen seine Pigmentflecken/ Pickelmale/ Aknenarben und hat schon so ziemlich alles durch. Ich weiß, wie man sich fühlt und irgendwann resignieren will, aber es gibt wohl doch noch einige funktionierende Produkte da draußen, somit, nicht aufgeben! 🙂

[Beauty] Timewise Repair Hautpflege Set von Mary Kay!

Mary Kay hat aktuell eine ganz wunderbare Box mit Produkten aus ihrer Timewise Hautpflege-Serie im Angebot und ich dachte mir, ich stelle euch diese mal schnell vor. Aus der Anti-Aging-Reihe habe ich über die Jahre schon das ein oder andere Produkt ausprobiert, z.b. die Gel-Maske und die Augenpflege und war somit gespannt, was die übrigen Produkte denn so können!

Das Timwise Repair Set besteht aus fünf Fullsize-Produkten und kostet 265€. Drinnen sind ein Waschgel, ein Serum, eine Augenpflege, eine Tages- sowie eine Nachtcreme, womit ihr quasi alles an Pflege aus einer Serie benutzen könnt! Die Box an sich ist sehr gut verarbeitet und qualitativ hochwertig, ich benutze sie ja immer gerne als Aufbewahrungsmöglichkeit auf meinem Schminktisch (bringt Ordnung in meine einzelnen Lidschatten, die immer überall herumfliegen)! Und natürlich macht sie sich gut als Geschenk, da sie an sich schon gut verpackt ist 😉

Die gesamte Timewise Repair-Pflege soll die Haut straffen und festigen, was durch den in ihr steckenden Volu-Firm Komplex geschehen soll. Darunter versteht man ein biomimetisches Peptid, welches die natürlichen Hauterneuerungsprozesse unterstützt, ein volumenunterstützendes Peptid, welches hilft, die hauteigene Hyaluronsäure zu speichern und dann stecken noch aus Gotu Kola gewonnen Pflanzenstammzellen in diesem Komplex, welche die natürliche Stützstruktur der Haut stärken sollen. Klingt alles sehr chemisch und nein, ich habe mich nicht intensiv damit auseinandergesetzt..sondern einfach mal ausprobiert, was meine Haut zu diesem kleinen Wundercocktail sagt!

Der Timewise Repair Reinigungsschaum (127g für 36€) kann morgens und abends aufgetragen werden, ich nutze ihn aktuell in Kombination mit meiner Foreo Luna Mini 2. Er soll die Haut zum Strahlen bringen, sie reinigen und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgen. Und das tut er auch alles, ohne das meine akneanfällige, sensible Haut rumzickt! Wobei ich aktuell ein paar mehr Hautunreinheiten habe, aber das könnte auch an der eher stressigen letzten Zeit liegen – somit teste ich hier noch ein paar Wochen weiter!

Dürfte ich nur noch ein Hautpflege-Produkt bis zum Ende meines Lebens nutzen, es wäre ein Serum und somit war ich SEHR auf dieses Timewise Repair Lifting Serum (29ml für 79€) gespannt. Und was soll ich sagen, ich mag es verdammt gerne. Meine Haut fühlt sich sogleich besser an, strahlt und ja, wirkt nach kurzer Anwendung schon weniger verknittert! Fester anfühlen tut sie sich jetzt nicht unbedingt, aber da habe ich mit 34 auch einfach noch nicht so die Probleme. Enorm sparsam ist das Serum auch noch in der Anwendung und ach..ich glaube, das werde ich nachkaufen müssen!

Die Timewise Repair Augencreme (14g für 51€) kenne ich ja schon und freue mich, sie wieder einmal zu haben. Ebenfalls ein enorm sparsames Produkt, ich komme locker über sechs Monate bei zweimaliger Anwendung am Tag damit hin. Durch den Edelstahlapplikator ist sie besonders morgens super, legt die Creme in den Kühlschrank und ihr seht kurz danach aus, als hättet ihr brav acht Stunden geschlafen. Sowohl Augenschatten als auch (Trockenheits-)Fältchen habe ich damit gut im Griff!

Aktuell teste ich mich durch verschiedene Tagescremes hindurch, da ich von meiner eigentlichen Pflege (der leider sehr austrocknenden) Papulex-Creme weg will. Die Timewise Repair Tagescreme (48g für 61€) hat einen LSF 30, was super ist und fühlt sich gut auf der Haut an. Sie zieht schnell ein, pflegt mich ausreichend und hat auch mit anschließendem Makeup kein Problem. Ich kann nicht meckern, außer dass ich eben aktuell ein paar Hautunreinheiten habe und schauen muss, ob es „nur“ am schnöden Produktwechsel liegt oder meine Haut hier irgendwas an der Creme nicht leiden kann.

Während ich bei meiner Tagescreme noch nicht so sehr auf Anti-Aging-Wirkung achte, ist sie mir bei der nächtlichen Pflege durchaus wichtig. Somit war ich neugierig, was die Timewise Repair Nachtpflege mit Retinol (48g für 63€) so kann! Sie soll den Zellumsatz an der Hautoberfläche anregen, wodurch sie glatter und straffer erscheint. Was auch stimmt, man sieht morgens sehr erholt aus, meine Haut glänzt und nach so zweiwöchiger Anwendung bilde ich mir auch ein, wirkliche Verbesserungen was meine Fältchen angehen, zu sehen. Sie ist mir zwar fast einen Ticken zu reichhaltig, aber im Winter geht das doch noch – im Sommer würde ich meine Haut damit aber überfordern und somit creme ich jetzt präventiv, so lange es geht.

Die Produkte von Mary Kay sind nicht so leicht zu bekommen und auch nicht gerade günstig, da man aber ewig an ihnen hat, ist der Preis dann doch gar nicht mehr so dramatisch und sie den „Bestellaufwand“ wert. Kauft ihr diese Box anstatt die einzelnen Produkte spart ihr 25€, was man sich durchaus überlegen kann, denn das ist immerhin zwei-/dreimal Essen gehen in meiner Welt!

Aus der vorgestellten Box gefallen mir bisher alle Produkte, besonders das Serum, die Augen- sowie die Nachtcreme will ich jedoch hervorheben. Hier kann ich mir schon jetzt einen Nachkauf vorstellen, denn man sieht einen Unterschied bei meiner Haut! Bei dem Reinigungsschaum bin ich mir noch unschlüssig, ob meine Haut ihn wirklich mag oder mit Unreinheiten reagiert und die Tagescreme finde ich gut, aber eben nicht umwerfend.

Benutzt ihr Produkte von Mary Kay, vielleicht sogar welche aus der Timewise Repair Reihe? Oder welche andere Anti-Aging-Pflege könnt ihr vollends weiterempfehlen?

[Beauty] Rosehip & Hyaluronic Acid Face Serum von Goodmans

Bevor es in den USA zum Flughafen ging, sprang ich noch schnell zu TJ MAXX rein und deckte mich mit etwas Gesichtspflege ein. Somit hatte ich keine Zeit, vorher zu recherchieren und schnappte mir das Rosehip Hyaluronic Acid Gesichtsserum von Goodmans (5€), ohne je etwas von der Marke gehört zu haben. Zuhause befragte ich dann google und merkte, dass es das Produkt quasi nicht gibt online (ein einziger Reddit-Thread zählt nicht). Zeit also, einen Blogpost mit minimalen Informationen zu tippen.

Die Marke Goodmans Apothecary Today hat mich natürlich durch ihre Vortäuschung gekriegt, dass es sich hier um Pflege aus der Apotheke oder zumindest an sie angelegt handelt. Dass sie nicht aus China, sondern aus UK stammt, fand ich ebenfalls positiv, aber wie gesagt, man findet keine anderen Infos zu der Marke online und das ist doch irgendwie ein bisschen sketchy, hm. Die genauen Inhaltsstoffe habe ich euch mal abfotografiert, da ich dort weiterhin kein Pro bin:

Persönlich benutze ich Seren gerne morgens vor der Tagespflege und gönne meiner Haut abends stattdessen ein Öl. Damit fahre ich seit Jahren ganz gut, überpflege nicht, bekomme aber trotzdem genug Feuchtigkeit in meine Haut. Hagebutte ist mir dabei ein alter Bekannter, sie hat viel Vitamin C und unterstützt somit die Kollagenproduktion unserer Haut. Hyaluronsäure hilft u.a., Flüssigkeit in eure Haut zu bekommen und zu speichern, ich werde in Kürze mal Kapseln zum Einnehmen mit Hyaluron ausprobieren und sehen, ob das vielleicht noch effektiver ist. Aber bis dahin nehme ich es auch gerne in Serumform!

Das Rosehip & Hyaluronic Acid Gesichtsserum kommt in einer stabilen, 50ml Glasflasche daher, welche durchsichtig ist und einen Pipettenverschluss hat. Dieser ist nicht allzu hochwertig verarbeitet, aber er funktioniert und ich kann gut dosieren. Für mein Gesicht & Hals benötige ich insgesamt drei „Drücker“. Das Serum hat definitiv Duftstoffe in sich, die man sich hätte sparen können. Es ist von etwas dickerer, klebriger Konsistenz, lässt sich aber trotzdem gut verteilen und ist quasi sofort eingezogen. Was ich ein wenig verrückt finde – keine Ahnung, ob meine Haut aktuell so einen hohen Bedarf an Pflege hat oder es am Produkt liegt, aber es ist einfach sofort weg und ich kann meine weitere Pflege auftragen!

Meine Haut fühlt sich gut an, hat aktuell aber ein paar mehr Hautunreinheiten. Das kann jetzt zwar an dem Serum liegen, ich glaube aber, dass Indien (und das nicht sehr saubere Leitungswasser, welches ich zur Reinigung benutzen muss) hier die Hauptrolle spielt. Trotz viel Anstrengung (Lebensmittelvergiftung, Hitze, Dreck, Reisen) und wenig Schlaf habe ich aktuell kaum Augenringe und sehe wach aus. Nicht enorm strahlend, dazu ging es mir zu schlecht, aber doch besser. Meine Haut hat einen leichten Glow und den schreibe ich dem Serum zu. Ich sehe nicht so verknittert aus wie man das mit 4-5 Stunden Schlaf/Nacht sein sollte und somit denke ich, es hat eine kleine Wirkung.

Begeistert bin ich nicht, aber ich glaube, allein die Tatsache, dass ich nichts über die Firma finden kann, macht mich hier etwas vorsichtiger. Aber so ist das bei TK Maxx manchmal auf, neben sehr bekannten Marken haben sie auch immer mal wieder so etwas im Angebot, was man einmal kaufen, dann aber doch nicht unbedingt wieder haben mag. Wobei..ich glaube, mit den 50ml werde ich noch einige Monate auskommen, vielleicht wächst es mir doch noch ans Herzen. Kennt wer von euch diese Marke zufällig?

[Beauty] Yes to Blueberries Gesichtsöl & Yes to Crapefruit Serum im Test!

Vor knapp zwei Monaten habe ich sowohl ein neues Serum als auch ein Gesichtsöl gebraucht. Da ich gerade in den USA war, griff ich zu einer meiner liebsten Naturkosmetikmarken, nämlich zu Yes to. Die Produkte der Marke bestehen aus mindestens 95% aus natürlichen Inhaltsstoffen, verzichten dafür auch Parabene und Tierversuche und haben mir in der Vergangenheit immer sehr gut gefallen. Sie bieten eine Vielzahl an Produkten und Pflegereihen an, wodurch mir die Auswahl immer etwas schwer fällt. Während die Marke in Deutschland online zwar zu kriegen ist, findet man sie in den USA in so ziemlich jeder Drogerie und auch bei Läden wie TK Maxx, wo ich zugeschlagen habe und somit je knapp 5€ pro Produkt bezahlt habe, besser geht es nicht!

Beim Serum habe ich mich nach für das Yes to Crapefruit Correct & repair Dark Spot Correcting Serum entschieden, welches sogar zu 99% aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Mein Yes to Blueberries Age Refresh Face and Neck Oil besteht zwar nur zu 98% aus natürlichen Inhaltsstoffen, aber ich mag mich mal nicht so anstellen 😉 Beginnen wir in der Reihenfolge, in welcher ich die Produkte aktuell anwende: morgens das Serum, abends das Öl.

Die Yes to Grapefruit Reihe ist für glanzlose, strapazierte und uneben aussehende Haut konzipiert und das war meine Haut zum Kaufzeitpunkt definitiv. Sie brauchte Extrapflege, um wieder gesund zu strahlen und einige Pickelmale wollte ich auch ausgleichen. Man wendet das Serum nach der Reinigung und vor der Augen- und Tagespflege an, was ich seither getan habe. Man benötigt nur einen halben Pumpstoß, zu Beginn hatte ich immer etwas zu viel Produkt (da Vitamin C drin ist, passt auf, dass eure Tagespflege einen Sonnenschutz hat!). Die Creme riecht wie andere Vitamin-C Cremes (ich habe auch immer gerne die von Garnier benutzt), ist von leichter, etwas klebriger Konsistenz und bräunlich. Man muss es schnell auftragen, sonst lässt es sich nicht mehr so gut verteilen.

Ich nutze im Anschluss gleich meine Augenpflege, warte aber so 10-15 Minuten, bis ich meine Tagespflege auftrage. Laut Anweisung soll man das Produkt morgens und abends für bessere Resultate verwenden und auch auf dem Hals auftragen, aber meinem Hals geht es gut und ich will abends mehr Pflege! Somit kann ich also nur eine halbe Review geben 😉 Zu Beginn sah ich keinen Soforteffekt, meine Haut fühlte sich auch nicht besser an. Nach so einer Woche muss ich aber zugeben, dass meine Haut sich weicher anfühlte und wieder etwas mehr strahlte. Was aber auch daran liegen kann, dass ich nicht mehr 30 Kilometer am Tag wandere und genug Obst essen kann. Bei meinen Pickelmalen habe ich bis jetzt noch gar keinen Unterschied gesehen, die sind definitiv nicht heller geworden. Aber da das Produkt in der Anwendung sehr sparsam ist, habe ich wohl noch ein paar Monate, um hier weiter zu cremen und zu schauen, ob nicht doch noch etwas passiert. Also kein „WOW, das musst du kaufen“-Produkte, aber bisher solide in der Wirkung.

Abends wollte ich wie gesagt die schwereren Geschütze auffahren und habe mich für ein Öl entschieden. Heidelbeeren sind bekannt für ihre vielen Antioxidantien und Anti-Aging kann meiner Haut mittlerweile bestimmt auch nur gut tun. Somit habe ich das Yes to Blueberries Öl brav jeden Abend nach der Reinigung aufgetragen und oftmals nur noch eine Augenpflege. Denn meist sind mir Gesichtsöle dann genug Pflege, dass ich auf die Nachtcreme verzichte (besonders, wenn ich wie aktuell am Reisen bin und darauf achten muss, was ich so mitschleppe). Bei der Verpackung muss ich gleich meckern, denn mir ging die Pipette am Gummi kaputt und so lief mir gleich mal etwas Öl aus. So rochen meine Klamotten zwar lecker, aber ärgerlich war das allemal. Ansonsten mag ich die Verwendung einer Pipette aber sehr, da man gut dosieren kann. Für mein Gesicht gebe ich drei Tropfen auf die Fingerkuppen meiner linken Hand, verteile diese dann auf der anderen Hand und massiere sie in mein Gesicht ein. Meine Haut saugt dieses Öl (auch nach Wochen der Anwendung) immer noch nur so auf und ich glänze für ein paar Minuten ziemlich. Danach habe ich aber sofort traumhaft weiche, sehr gesund aussehende, strahlende Haut.

Am nächsten Morgen wache ich definitiv weniger verknittert aus und auch Augenschatten habe ich trotz diverser Schlafprobleme aktuell kaum. Was ich diesem Öl zuschreibe, denn davor war mein Schlaf genau so mies, ich hatte aber dunkle Ringe unter den Augen. Auch am Morgen ist meine Haut wunderbar weich, strahlt und sieht einfach mit nach genug Feuchtigkeit versorgt aus. Trockenheitsfältchen an der Mundpartie sind auch nicht mehr da, meine Stirn hält sich wacker (was vermisse ich mein Pony!) und meine Augenpartie sieht gut aus. Zumindest wurde ich die letzten Wochen wieder ständig auf 26 geschätzt und keiner wollte glauben, dass ich 33 bin..danke Öl 😉 Für mich definitiv ein Nachkaufprodukt, wobei sie so viele spannende Gesichtsöle haben, dass es definitiv dauern wird, bis ich wieder bei der Blaubeersorte lande.

Für mich beides gute Produkte, bei meinem Hauttyp funktionieren die Blaubeeren aber im Moment effektiver, die Crapefruit braucht wohl noch etwas, um ihre bleichenden Fähigkeiten sichtbar werden zu lassen. Insgesamt kann ich euch die Reihe aber empfehlen, wenn ihr sie mal wo seht und Lust auf Naturkosmetik habt. Oder kennt sie wer von euch schon und hat damit Erfahrungen gemacht?

[Beauty] Vinoperfect Radiant Serum von Caudalie!

Manchmal kommen die Produkte auf wunderlichen Wegen zu einem! Ich hole kurz aus: normalerweise bin ich, wenn ich Dinge aus der Apotheke brauche, ein reiner Onlineshopper, da man meist eine Menge Geld sparen kann. Jetzt brauchte ich aber sofort Nasentropfen und schleppte mich zur nächsten Easy-Apotheke. Da war ich letztes Jahr schon einmal und bekam massig Proben von dem sebamed Waspeeling für unreine Haut, welches ich mittlerweile echt sehr lieben gelernt habe und weiterhin nutze.

Dieses Mal wurde ich erneut mit Proben von Caudalie von der Mitarbeiterin beglückt, wo unter anderem auch ein paar Tuben des Vinoperfect Radiant Serums dabei waren. Caudalie ist eine Marke, die mir durchaus sympathisch, aber eben doch etwas auf der zu teuren Seite ist, weswegen ich nur selten Produkte von ihr ausprobiert habe; das Serum ist mit 43€ für 30ml hier auch wieder etwas, was ich nie ohne vorherige Proben kaufen würde.

Da mein Gesichtsöl für morgens gerade leergeworden war und ich nur einmal am Tag Mandelöl nutze, das ist nämlich verdammt reichhaltig, habe ich also einfach abends zu diesem Serum gegriffen, ohne mich vorher überhaupt mal zu informieren, was es kann. Ich weiß, ich bin ein richtig bewusster Konsument 😉 Das Serum mit Viniferine ist von leichter Konsistenz, hat einen dezenten Geruch, zieht schnell in die Haut ein und bleibt nicht auf ihr liegen. Danach hatte ich ein sehr angenehmes Hautgefühl, meine weitere Pflege zog gut ein und ich beschloss, es ein paar Tage zu nutzen.

Und auf einmal sah ich dann doch einen Unterschied, denn meine Haut sah definitiv strahlender aus. Schön gesund, rosig und nicht nach jemandem, der gerade mit enormen Schlafproblemen und Stress zu kämpfen hat. Nein, das ölfreie Serum, welches übrigens als „Wunderprodukt“ bezeichnet wird, erledigt da über Nacht einen verdammt guten Job und lässt meinen Teint strahlen. Besonders gut soll das Serum aber auch bei Pigmentstörungen helfen und hier bin ich nun sooooo gespannt. Ich habe da nämlich einige Pickelmale, welche ich loswerden will und habe dies schon mit diversen Seren und Ölen halbwegs erfolgreich probiert. Aber so ein paar „neuere“ sind da doch schon wieder vorhanden und die viele Sonne im letzten Jahr hat da eher nicht geholfen. Somit habe ich durchaus ein paar dunklere Stellen, die mich jetzt nicht verzweifeln lassen, aber ohne die ich doch auch leben könnte. Sollte sich da eine Verbesserung über die nächsten Proben einstellen (ich verwende das Serum erst seit einer Woche), dann glaube ich, hat das Marketing hier funktioniert und Caudalie eine neue Kundin!

Es gibt noch eine ergänzende Essenz (allein bei dem Wort will ich es ja schon haben) sowie ein Fluid, davon habe ich auch noch ein paar Proben und werde dies mal in Kombination ausprobieren, ob man damit vielleicht noch schneller Erfolge erzielt. Die Reviews, die ich bisher gelesen habe, sind auf jeden Fall alle enorm positiv und lassen mich hoffen, hier durch Zufall doch wieder über ein Produkt gestolpert zu sein, welches in mein Leben passt.

Habt ihr Produkte von Caudalie? Vielleicht ja sogar dieses Serum? Oder habt ihr einen besseren Tipp, wie man Pigmentstörungen loswerden kann? Sollte das jemand von der Easy-Apotheke lesen, danke euch für’s Anfixen 🙂