Kategorie: Allgemein

Sunday again.

[Gesehen] Kitchen Nightmares

[Gelesen] Der Pfau – Isabel Bogdan

[Gehört] Weird Crimes Podcast (beim Puzzlen)

[Getan] Yoga gemacht; mich zum letzten Mal über Unfähigkeit beim Plasmaspenden geärgert; den Großteil umgezogen & Weihnachten gefeiert so gut es ging 🙂

[Gegessen] Raclette; Rührkuchen; Falafel; Veggie Delight bei Subway; Mandarinen, Rocher und Weihnachtskekse

[Getrunken] sehr viel ekligen Erkältungstee und wenig leckeren Kaffee

[Gedacht] ich glaube, ich will keine Wohnung im 5. Stock Altbau ohne Aufzug mehr

[Gefreut] Juhu, Weihnachten und ein paar freie Tage

[Geärgert] und pünktlich zu Weihnachten bekomme ich Halsschmerzen :/

[Gewünscht] dass ich schnell wieder fit bin!

[Gekauft] Weihnachtsgeschenke & Lebensmittel

FROHE WEIHNACHTEN!

Liebe Blogleser,

ich wünsche euch allen ganz wunderbare, besinnliche und ruhige Tage im Kreise eurer Lieben oder an einem anderen Ort, wo ihr euch gerade aufhaltet! Momente zum Innehalten, ohne Zeitdruck, dafür aber in dem Rahmen, der euch am glücklichsten macht! Mit vielleicht wunderbaren Spaziergängen durch die verschneite Natur und von innen wärmenden Getränken, die einfach für gute Laune sorgen!

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager (4. Staffel); Kitchen Nightmares; The Dirt

[Gelesen] Viva Polonia – Steffen Möller

[Gehört] den Podcast Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord & Zeit Verbrechen

[Getan] mit TRUE von Yoga with Adriene begonnen; Sachen bei Ebay Kleinanzeigen verkauft (wie immer ein Abenteuer); angefangen zu packen, yay

[Gegessen] vegane Fischstäbchen; Grünkohl-Hanf-Burger mit Rote Beete Chutney; Orangen-Tofu vom Vietnamesen; viel Brot mit Zimthonig (und dabei esse ich eigentlich keinen Honig); Lebkuchen

[Getrunken] Schwarzen Tee; Fanta Zero Orange gemischt mit Zitrone

[Gedacht] ich freue mich, dass endlich ein bisschen Schnee liegt

[Gefreut] genug Sonnenlicht zum Puzzlen und zwei freie Tage (auch wenn ich dafür Samstag und Sonntag gearbeitet habe)

[Geärgert] es ist das dritte Mal, dass ich beim Plasmaspenden von einer Mitarbeiterin so schlecht punktiert wurde, dass es einfach keinen Spaß mehr macht – Schmerzen, blaue Flecken und das an beiden Armen, da sie meine Vene links einfach ruiniert hat..und das macht diese eine Frau immer und dann kommt nicht einmal ein Wort der Entschuldigung (danke TMD Darmstadt..)

[Gewünscht] Kompetenz und weniger Dreistigkeit

[Gekauft] Weihnachtsgeschenke & Lebensmittel

[Inspiration] Schnelle DIY-Weihnachtsgeschenke!

Nachdem gestern insgesamt vier Pakete bei mir ankamen (danke nochmal an all die unermüdlichen Paketboten), kann ich jetzt sagen, dass ich fast alle Weihnachtsgeschenke habe. Lediglich mein eines „Problemkind“ fehlt wie jedes Jahr noch, denn es gibt einfach nichts, was ich da wirklich passendes schenken kann. Alle Hobbies haben zu teures Zubehör für mich, Zeit miteinander verbringen ist auch nicht und solche Klassiker wie ein Buch fallen ebenfalls weg.

Heute soll es aber um ein paar schnelle DIY-Weihnachtsgeschenke gehen, die man auch noch kurz vor der Bescherung schnell zusammenstellen und schön verpacken kann. Also nicht, dass ich schon einmal den Fall hatte, dass noch jemand spontan vorbeikam und wir nichts für die Person hatten, aber man weiß ja nie 😉 Vielleicht ist es auch noch eine kleine Inspiration für eine Kleinigkeit für einen lieben Menschen in eurem Umfeld!


DIY-Peeling


Man merkt, woran ich zuerst denke, aber ich liebe selbstgemachte Peelings und mache damit nicht nur mir gerne eine Freude. Man hat sooo viele verschiedene Rezepte, das Kaffee-Zucker-Peeling kommt auch bei meinen männlichen Freunden sehr gut an und ist soooo einfach. Ihr braucht trockenen (wichtig, sonst schimmelt es!) Kaffeesatz, den ihr am besten schon ein bisschen vorher mal beiseite stellt und Zucker, was im Verhältnis 1:1 gemischt wird. Das wird in ein schönes Glas gefüllt, noch ein bisschen Deko und ein schönes Etikett oder Label drauf und fertig. Genau, fertig! Wenn ihr es noch ein bisschen weihnachtlicher haben mögt, gebt etwas Zimt dazu, es ist himmlisch! Oder wenn ihr keinen Kaffee zuhause habt, ein Zucker-Zimt-Peeling entführt einen auf den Weihnachtsmarkt – also ihr findet im Internet seeeeehr viele Rezepte für jeden Geschmack!


Salz-Mischungen & Pesto & Müsli


Ja, wir füllen hier primär Dinge in Gläser, aber hey, es soll ja schnell gehen 🙂 Gleichzeitig schenke ich einfach nicht gerne Dinge, die nur rumstehen, sondern eben benutzt werden. Da ist Salz ideal, denn wer benutzt das denn nicht? Aber nicht einfach nur Salz, nein, man kann das gar wunderbar aufpeppen, sei es mit Chili, Zitrone oder auch mal ausgefallener mit z.b. frischen Salbeiblättern. Diese müssen wirklich trocken sein (ab auf die Heizung oder in den Ofen damit) und im Verhältnis 1:3 mit dem Salz mischen. Das riecht schon ganz wunderbarst! Oder wie wäre es einmal mit Vanille-Salz? Es gibt hier erneut soooo viele Möglichkeiten.

Persönlich bekomme ich gerne selbstgemachte Pestos geschenkt und diese am liebsten mit Bärlauch. Ja, das ist aktuell nicht ganz so einfach, außer ihr habt da schon saisonal vorgeplant, aber auch ein „normales“ Pesto Verde mit Basilikum schmeckt frisch einfach noch so viel aromatischer! Sehr spannend finde ich dieses winterliche Grünkohl-Pesto-Rezept und würde das dann als Set mit Nudeln, Parmesan und vielleicht noch einer Flasche Wein einpacken.

Wenn ihr jemanden beschenkt, der es lieber süß mag, wie wäre es mit einer Müslimischung, wo man sich so richtig austoben kann. Es gibt mittlerweile so viele Zutaten, das man sich da einen ausgefallenen Mix an Konsistenz und Geschmack zusammenstellen kann. Am besten natürlich irgendwie mit Bezug zur Person, ich bringe den immer bei der Benennung der Mischung an. Nicht das spannendste Geschenk, aber es wird bestimmt gegessen!

Dinkel-/Reis-Wärmekissen


Wer nähen kann, wie wäre es mit einem Wärmekissen, welches ihr mit Dinkel oder Reis füllt? Kann man im Winter definitiv gebrauchen und man kann sich bei Form und Stoffmuster so richtig austoben und es individuell an den Beschenkten anpassen. Persönlich würde ich mir wie auf meinem Kissen oben noch eine flauschig-kuschelige Seite wünschen und natürlich winterliche Motive, wie Rentiere und Eisbären 🙂

Getrocknete Orangenscheiben


Haltet mich für verrückt, aber das kam immer so gut an bei meinen Freunden. Ich hatte einmal getrocknete Orangenscheiben in der Wohnung liegen, was herrlich roch und brauchte noch ein schnelles Geschenk. Also bastelte ich mit Zweigen und bisschen Deko so eine Art Weihnachtsgesteck und die Beschenkte war hin und weg. Danach dekorierte ich ein paar Geschenke mit jeweils einer Scheibe und wieder wurde das sehr gefeiert. Ein Freund wünschte sich dann „so eine Girlande für die Wohnung“ und die habe ich ihm gemacht und ich glaube, das war bis heute das beste Geschenk, da er immer wieder davon spricht. Also ganz banal, aber der Geruch von Orange macht anscheinend nicht nur mir gute Laune!


Vielleicht passt ja das ein oder andere DIY noch für einen eurer Beschenkten – wenn nicht, ich freue mich immer am meisten über selbstgebackene Kekse, da ich mich nie dafür in die Küche stellen würde, sie aber sooooooo gut schmecken!

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager (4. Staffel); Kitchen Nightmares

[Gelesen] Tiefe Wunden – Nele Neuhaus (klick)

[Gehört] den Podcast Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord

[Getan] weiterhin jeden Tag Yoga with Adriene (Home Journey); mit meinem 3000-Teile Puzzle weitergemacht; mich soooo sehr über die Bahn geärgert (in kurz: letzten Zug gestrichen, keine Alternative gehabt, ich sitze in Berlin fest, kein Hotel für mich und die beste Option der Bahn war „ich soll doch einfach die Nacht am arschkalten Bahnhof warten, bis der erste Zug fährt..“OHNE WORTE.

[Gegessen] vegane Nuggets; Sesamringe; Cappuchino-Pudding; Schokonikolaus; gebratenen Reis mit Gemüse; Mandarinen

[Getrunken] Orange-Ingwer-Punsch; Fanta Zero Orange gemischt mit Zitrone (perfekt!)

[Gedacht] ich will Bahn fürs Klima fahren, aber ganz ehrlich, ich habe erst mal genug – von vier Zügen sind drei gestrichen worden und der vierte hatte natürlich 57 Minuten Verspätung.

[Gefreut] über eine grandiose Zeit in Berlin mit vielen Freunden, leckerem Essen und tollen Museen

[Geärgert] ich wiederhole mich, über die Bahn

[Gewünscht] Schnee statt Regen

[Gekauft] neue Winterstiefel & Handcreme

Sunday again

[Gesehen] Star Trek Voyager (4. Staffel); Kitchen Nightmares

[Gelesen] Sieben Minus Eins – Arne Dahl

[Gehört] Podcast-Serie „The Great Firewall“ der SZ (absolut empfehlenswert!)

[Getan] zu einem 50. Geburtstag nach Berlin gefahren und dort Freunde getroffen, Museen besucht, viel durch die Gegend gelaufen, alte Wohngebiete von mir erkundet und einfach viel Spaß gehabt (ich mag die Stadt immer noch sehr, auch wenn ich aktuell nicht mehr in ihr leben mag)

[Gegessen] Waffel mit Nutella-Creme; gebratener Reis mit Gemüse; Gemüsetaler mit Pommes; Lebkuchenweihnachtsmann von Milka; äthiopische vegetarische Platte; Sesamringe mit Couscoussalat (danke Neukölln!)

[Getrunken] Orangen-Ingwer-Punsch

[Gedacht] krass, es ist echt schon Dezember

[Gefreut] Hallo Berlin! <3

[Geärgert] über die Bahn (wie man sich nur noch darauf verlassen kann, dass man Verspätung hat..)

[Gewünscht] dass die Zugfahrt einfach mal problemlos funktioniert, ich weiß nicht, wann ich das das letzte Mal in Deutschland hatte

[Gekauft] Deo, Handcreme, Spülung und ein 3000 Teile Puzzle (ich konnte nicht anders)

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager (4. Staffel); Kitchen Nightmares

[Gelesen] She Explores. Frauen unterwegs – Gale Straub (klick)

[Gehört] Seether & die Podcast-Serie „The Great Firewall“ der SZ (absolut empfehlenswert!)

[Getan] weiterhin jeden Tag Yoga with Adriene (Home Journey); Physiotherapie & Zahnarzt; den finnischen Weihnachtsmarkt besucht & endlich wieder Freunde getroffen, die ich viel zu lange nicht gesehen habe

[Gegessen] Zucker-Zimt-Waffel und Crepe auf dem Weihnachtsmarkt; soooo einen leckeren Veggie-Teller beim Türken; Aloo Gobhi mit Reis; Veggie Pizza; Grünkohl-Hanf-Burger mit Rote Beete Chutney

[Getrunken] Kinderglühwein; Grünen Tee

[Gedacht] dieser Mohnpudding ist absolut nicht essbar, liebe Mensa, igitt.

[Gefreut] meine Oma & Patin kamen mich besuchen <3

[Geärgert] optisch mag ich unsere aktuelle hängende Steinplattenheizung, aber praktisch ist sie einfach absolut nicht (ist nur eine Zwischenmiete, selbst würde ich mir die nicht einbauen)

[Gewünscht] Schnee statt Regen

[Gekauft] Vitamin D Tropfen & ein bisschen was auf dem finnischen Weihnachtsmarkt

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager (woohoo, Staffel 4); Kitchen Nightmares

[Gelesen] Caravan – Marina Lewycka

[Gehört] Reeeeeeeeeegen; Pornophonique (was habe ich sie früher geliebt)

[Getan] weiterhin jeden Tag Yoga with Adriene (Home Journey); Physiotherapie; ehrenamtlich bei Darmstadt Spielt mitgeholfen und viele spannende Spiele ausgeliehen

[Gegessen] vegane Fischtaler mit Kartoffelbrei & Kürbis; Kürbis-Süßkartoffel-Curry; fast jeden Tag einen Apfel; Kit Kat White Chunky; Erbsenproteinburger mit Kartoffeln & Salat

[Getrunken] viel schwarzen Tee (mit und ohne Milch)

[Gedacht] da ich meist morgens und abends arbeite, ist es aktuell echt schwierig, einige Freunde zu treffen (die mittags nicht mal spontan einen Kaffee trinken können)

[Gefreut] das war doch schon Schnee-Regen, oder? Endlich Herbst 🙂

[Geärgert] wenn Leute immer etwas zu meckern haben, das ist anstrengend

[Gewünscht] weniger zugige Wände, es ist kühl im Dachgeschoss

[Gekauft] Lebensmittel & vielleicht gibt es im Laufe des Tages doch noch ein Puzzle

Piercingschmuck: Die beliebtesten Ausführungen.

Heute geht es um das Thema Piercings, welches ich auf meinem Blog immer mal wieder anspreche. Persönlich habe ich schon mein halbes Leben lang Piercings, die je nach Lust und Laune aber auch wieder wechseln. Ein besonderes Steckenpferd von mir ist Piercingschmuck und da will ich euch heute mal ein paar der beliebtesten Ausführungen vorstellen. Denn besonders als Piercing-Neuling kann die riesige Auswahl ganz schön überfordernd sein!



Ein Klassiker unter den Piercings ist das Bauchnabelpiercing, welches mit einer Banane geschmückt wird. Dies war auch mein erstes Nicht-Ohr-Piercing, welches ich mir gönnte und es ist ein absoluter Hingucker (besonders aktuell, wo Low Rise Jeans und Crop Tops im Trend liegen). Die Banane ist dank ihrer Form enorm vielfältig, ihr könnt verschiedene Materialien und Farben wählen, eure Kugeln in der Größe variieren und gerne auch am unteren Ende noch etwas mehr Schmuck herunterhängen lassen. Es ist ein wie ich finde leicht zu pflegendes Piercing, welches auch für Anfänger super geeignet ist. Später hatte ich für ein paar Jahre einen Ring mit Kugel im Bauchnabel, was ich ebenfalls wunderschön fand, aber das ist schon etwas aussergewöhnlicher und man muss etwas mehr aufpassen, damit man nicht hängen bleibt!



Auch wenn man beim Zungenpiercing nicht sooooo viele Varianten zur Auswahl hat, es ist mein liebstes Piercing, ohne das ich einfach nicht wirklich Ich bin. Besonders beliebt ist hier das Barbell, ein Stab, an welchem sich unten eine Kugel und oben eine (farbige) Kugel oder ein anderer Schmuck befinden. Ich mag den silbernen Klassiker sehr gerne, habe seit einigen Jahren aber meist eine sehr kleine, schwarze Acryl-Kugel auf der Zunge (die sogar mein Zahnarzt abnickt). Diese passt einfach immer im Alltag und viele Menschen merken überhaupt erst nach Monaten, dass ich ein Piercing trage, da es beim Sprechen nicht blitzt. Wenn ich weggehe, darf es aber gerne auffälliger sein (ich mag da kurze Schriftzüge, wie „Ha“), die man dann beim Rausstrecken sieht) und der Stecker ist ja sofort ausgewechselt.



Kommen wir zum Ohr, nicht nur meiner meist gepiercten Körperregion – sehr viele Menschen finden besonders Ohrpiercing schön, da man damit ein leichtes Statement setzt, sie aber ohne viel Aufwand auch wieder entfernen kann. Aktuell habe ich einige Lobes, dann noch ein Helix, ein Rook, ein Daith und ein Tragus auf meine beiden Ohren verteilt. Besonders beliebt ist es hier, alle Piercings aus einem Material/einer Farbe zu tragen, damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Für mich darf es hier am liebsten Chirurgenstahl sein, das vertragen meine Ohren besonders gut und das schlichte Aussehen gefällt mir! Wobei man da je nach Lust und Laune wechseln, Materialien und Farben miteinander mischen und auch mal etwas mehr Funkeln hereinbringen kann.

Aktuell habe ich nur kleine Stecker mit Kügelchen drinnen, wobei ich da so alle 1-2 Jahre wechsele und dann statt den Steckern bei einigen Piercings wieder einmal zu Ringen/Kreolen übergehe. Bis heute will ich übrigens unbedingt noch ein Industrial haben, ich komme nur irgendwie nie zum Stechen. Besonders toll finde ich es, wenn man mehrere Piercings miteinander verbinden kann, also mit einem zusammenhängenden Stecker oder einer Kette, wodurch man immer wieder andere kleine Gesamtkunstwerke am Ohr kreieren kann.



Auch wenn ich es nie zu einem Nasenpiercing schaffe, wollte ich noch kurz auf das Nostril Piercing und und Septum eingehen, welche ich beide einfach wunderschön finde. Beim Nasenflügel könnt ihr zwischen dem klassischen Ring in unterschiedlichen Materialen oder einem Stecker wählen, der durch seinen Aufsatz beliebig variabel ist. Hier gibt es so vielen sanft aussehenden Piercingschmuck, der sich meiner Meinung nach wunderbar harmonisch ins Gesicht einschmiegt.

Das Septum wird immer als etwas gröber angesehen, dabei kann man es sofort unsichtbar machen, was ich super finde. Hier ist die Wahl erneut zwischen offenem/geschlossenen Ring und Stecker zu treffen, ich persönlich finde schlichte silberne, geschlossene Ringe wunderschön und trauere hier häufig, dass ich es mir damals habe ausreden lassen – wir hätten eine tolle Zeit miteinander gehabt!


Noch ein kurzes Wort zum Thema Pflege und Reinigung, denn es ist von größter Wichtigkeit, dass ihr euch gut um euer Piercing und euren Piercingschmuck kümmert. Lasst das jeweilige Piercing nach dem Stechen gut abheilen und versorgt die Wunde während dieses Prozesses, denn nur dann werdet ihr lange Freude damit haben. Lasst euch da vom Piercer ausführlich beraten und haltet euch daran.

Je nach Material (Gold, Silber, Chirurgenstahl etc) müsst ihr euch unterschiedlich um euren Schmuck kümmern und diesen regelmäßig reinigen! Es werden meist alle zwei Wochen empfehlen, in denen ihr das Piercing herausnehmen und komplett reinigen sollt – das ist bei einigen meiner Ohrpiercings unmöglich, die kriege ich nämlich nur mit Hilfe einer zweiten Person auf, aber ich versuche es trotzdem, halbwegs regelmäßig zu machen bzw zumindest immer, wenn ich den Schmuck wechsele. Bei Bauchnabel, Zunge und Nase sollte das aber kein Problem sein und zu eurer Körperpflegeroutine gehören!


Jetzt meine Frage an die Piercingträger unter euch: was ist euer liebster Piercingschmuck? Welches Material tragt ihr besonders gerne oder mischt ihr da bunt durcheinander? Und welches Piercing soll es als nächstes werden?

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager; Love is Blind

[Gelesen] Caravan – Marina Lewycka

[Gehört] die Stadt war diese Woche sehr laut, da wollte ich nur noch Ruhe

[Getan] weiterhin jeden Tag Yoga with Adriene (Dedicate Journey); Physiotherapie; mich mal in Langen umgesehen (der Waldsee ist leider mit einem Zaun abgesperrt)

[Gegessen] gebratenen Reis mit Gemüse vom Asiaten; Veggie Pizza; Brot mit Pfirsichmarmelade; Veggie Delight von Subway (natürlich mit Sweet Onion); Kürbissuppe

[Getrunken] Kaaaaaffee mit Mandelmilch (ich wollte es mal wieder probieren); Pepsi Max Lemon

[Gedacht] oh, da ist die Sonne wieder!

[Gefreut] nette Gespräche, eine Geburtstagseinladung nach Berlin

[Geärgert] neben einer Kirche und einem Marktplatz wohnen, ist nicht meins

[Gewünscht] 24 Stunden Ruhe 🙂

[Gekauft] Zugtickets nach Berlin (seeeeehr früh und über Nacht) für 18€; Lebensmittel

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.