Kategorie: Beauty

[Beauty] Aufgebraucht im Oktober 2023!

Achtung, Achtung, eine wichtige Durchsage: ich habe diesen Monat endlich einmal wieder einen Duft aufgebraucht, yay! Und noch ein weiteres kleines Körperpflege-Mammutprojekt ist ebenfalls leergeworden, was mich freut – insgesamt verlassen mich diesen Monat 7 Fullsize-Produkte und 2 Proben! Wie immer bin ich bei einigen etwas traurig und bei anderen eher froh – stürzen wir uns direkt in die kurzen Reviews der einzelnen Kandidaten!



Feuchtigkeitscreme von Cetaphil Angefangen mit diesem 453g-Pott habe ich im Januar und nun ist er endlich leer. Ich fand die Creme gut für meine normale-leicht trockene Haut, manchmal zog sie allerdings nicht komplett ein und war ein bisschen klebrig. Aber irgendwann nachkaufen würde ich sie trotzdem.

Firming Tuchmaske von Stay Well Classic Ich kaufe so gut wie keine Tuchmasken mehr, da sie leider auch viel Müll sind, aber diese aus Korea war trotzdem super für meine Haut. Collagen ist drin und mein Gesicht war danach strahlend, glatt und wunderbar prall – also ein kleiner Feuchtigkeitsbooster, der sofortige Wirkung zeigte.

Wild Leo Handcreme von ISANA Leider eine dieser Cremes, die bei mir null Pflegewirkung haben. Man cremt immer mehr und der florale Geruch ist nett, aber meine trockenen Hände haben sonst null davon profitiert.

Shea Butter Lippenpflegestift von Korres Eine wunderbar buttrig-leckere Pflege, die meine trockenen Lippen sofort mit Feuchtigkeit versorgt und sie wieder glatt und geschmeidig gemacht hat. Würde ich wieder kaufen!

Odol-med3 Original Zahnpasta Ich nutze selten Markenzahnpasta, da ich die günstigen Drogerievarianten genauso gut finde und auch hier habe ich keinen Unterschied bemerkt.

Repair & Protect von Sensodyne Sie wurden mir von meiner Zahnärztin zum Ausprobieren gegeben, aber einen wirklichen Unterschied habe ich nicht gemerkt. Meine Zähne sind weiterhin schmerzempfindlich und ich hatte nicht dieses wunderbar frische Mundgefühl nach dem Putzen.



Japanese Cherry Blossom Frangrance Mist von The Body Shop Ein Produkt, welches wirklich eeeeeeeewig bei mir war, da ich es eigentlich nur nutze, wenn ich meine Eltern besuche (dort steht es nämlich). Ein leichter, floraler Alltagsduft, der eigentlich jedem gefallen sollte und super in den Frühling/Sommer passt. Die Haltbarkeit ist allerdings nicht sooooo toll, hier muss man mehrmals am Tag nachsprühen.

Almond Oil B.P. von Bell’s Ich mag Mandelöl sehr gerne als Haut- und Haarpflege, da das darin enthaltene Vitamin E wunderbar intensiv pflegend ist. Am liebsten in den kälteren Tagen abends vor dem Einschlafen auftragen und mit samtweicher Haut und gut gepflegten Spitzen, die auch noch lecker riechen, aufwachen. An so einer 70ml-Flasche hatte ich aber auch wieder sehr lange! Wird definitiv wieder nachgekauft, kann aber auch gerne eine andere Marke sein, da ich genau dieses schon nicht mehr finde.


Während ich diesen Beitrag tippe, schneit es draußen schon wieder mächtig und somit prophezeie ich mal einen Anstieg an meinem Handcreme-Verbrauch über die nächsten Monate 😉 Was ist bei euch diesen Monat so leergeworden? Ein Favorit, die unbedingt nachgekauft werden muss?

[Beauty] Feste Körperbutter von Alverde!

Hihi, das heute ist wieder so ein Beitrag a la „Produkte, die ich erst vorstelle, wenn sie schon wieder aus dem Sortiment verschwunden sind“ aka „ich habe noch immer viel zu viel Kram im Schrank“. Bei Bodylotion habe ich dieses Jahr zwar eigentlich häufig zum Cremetopf gegriffen, doch weniger zu meinen festen Alternativen. Diese dürfen aber nun die folgenden Monate ran und ich stelle euch die unterschiedlichen Festen Körperbuttern von Alverde trotzdem vor – vielleicht tauchen sie so oder ähnlich ja doch einmal wieder im Sortiment auf!



Die Feste Körperbutter mit BIO-Sheabutter & BIO-Kakaobutter lernte ich in einem kleinen Weihnachtsset kennen und finde, dass sie herrlichst riecht! Drinnen ist neben den beiden BIO-Weichmachern noch Olivenöl & Bienenwachs, also leider keine vegane Variante. Sie soll trockene Haut vor dem Austrocknen schützen und macht ihren Job meiner Meinung nach ganz gut. Wobei ich aber nur leicht trockene Haut habe und sie somit nicht enorm viel Arbeit leisten muss 😉 Kleiner Tip: alle Sorten am besten auf die noch feucht-warme Haut direkt nach dem Duschen einmassieren, da zieht sie (zumindest bei mir) besser ein und liegt nicht als klebriger Film auf. Zwei Brocken habe ich noch und bin froh darüber!




Die Feste Körperbutter mit Mandarine-Basilikum-Duft von Alverde wurde ebenfalls für trockene, strapazierte Haut konzipiert und hat sehr ähnliche Inhaltsstoffe wie die obere Variante. Sie riecht ebenfalls super lecker, aber sehr frisch und mehr nach Sommer als nach Weihnachten. Wobei der Duft nach wenigen Minuten verfliegt und man nur noch Sheabutter wahrnimmt. Man soll sie zwischen 7-21 Grad aufbewahren, was gar nicht so leicht ist und ich sie aus dem Bad verbannen musste. Ihre Pflegewirkung finde ich allerdings nur mittelmäßig, im Winter wäre sie mir nicht reichhaltig genug und so ist das mehr eine Sommerpflege für normale Haut. Wobei ich im Sommer primär After-Sun-Lotion benutzt habe und diese Körperbutter somit vernachlässigt wurde.



Alverde hatte noch eine weitere Sorte im Angebot, nämlich die Feste Körperbutter mit Kokos-Duft und auch diese schreit für mich wieder mehr Sommer. Sowohl Zielgruppe (trockene, strapazierte Haut) als auch Inhaltsstoffe (Kakao- & Sheabutter, Bienenwachs) sind sich hier sehr ähnlich und leider auch die mittelmäßige Pflegewirkung. Wer wie ich nicht unbedingt eine feste Hautpflege nutzt, wenn es draußen sehr heiß ist und man quasi nach dem Duschen schon wieder schwitzt, diese Produkte eignen sich auch hervorragend zum Massieren! Da passen die Düfte auch super und man kriegt so ein 40g Stück halbwegs schnell leer – denn man soll es ja nur 12 Monate ab Anbruch verwenden. Allerdings zerbröseln einem diese Körperbuttern sehr schnell, was für mich ein Manko ist, denn so wird die Benutzung umständlich.


Insgesamt würde ich alle drei Sorten der festen Körperbutter von Alverde NUR für normale bis leicht trockene Haut empfehlen und für Haut, die intensive Pflege braucht, lieber eine reichhaltigere Option wählen. Durch die unterschiedlichen Geruchssorten habt ihr hier ein bisschen Abwechslung, mir gefällt die klassische, reduzierte Variante mit Shea- und Kakaobutter am besten, da sie für mich in die kalte Jahreszeit passt, in welcher ich bevorzugt eine feste Hautpflege verwende. Allerdings bin ich kein Fan davon, dass sie nicht vegan sind und schnell zerbröseln sowie auf trockener Haut einen klebrigen Film hinterlassen, das können andere Marken einfach besser. Mal schauen, ob die Produkte überarbeitet wieder ins Sortiment einziehen werden.


Habt ihr mit diesen Festen Körperbuttern von Alverde zufällig auch schon Erfahrungen gemacht? Wenn ja, wie sahen die denn aus?

[Beauty] Meine Parfumsammlung 2023!

Einmal im Jahr versuche ich eine kurze Inventur zu machen und zu schauen, wie viele Düfte sich bei mir noch immer tummeln. Wer einen Blick in die Vergangenheit will, hier habe ich meine 2022er Parfumsammlung gezeigt und da ich mittlerweile endlich wieder regelmäßig Düfte trage, hat sich da zu 2023 auch ein bisschen was verändert! Auch wenn mich einige Neuerscheinungen echt schwach machen, will ich aber weiterhin reduzieren und einfach erst mal aufbrauchen, denn so viele unterschiedliche Parfums brauche ich einfach nicht.



Insgesamt sind es hier nur noch acht Parfums, wobei ich noch drei weitere Düfte in Benutzung (und somit nicht bei meinen Eltern zwischengelagert) und somit insgesamt noch elf Düfte in meiner Parfumsammlung 2023 habe. Diese hier nicht zu sehenden sind Sikkim Girls von LUSH (aktueller Herbst-/Winterduft), Have Fun von La Rive (den ich dieses Frühling und Sommer trug) sowie Japanese Cherry Blossoms von The Body Shop (welches ich die letzten warmen Tage hier aufgebraucht habe).



Pour Elle von Annayake ist meiner Meinung nach der beste Duft auf Erden und ich würde es am liebsten täglich tragen. Aber dafür ist es einfach zu teuer und Verschwendung, wenn ich nur am Schreibtisch arbeite. Einmal kurz schnuppern macht mich aber richtig, richtig glücklich und somit werde ich da noch lange dran Freude haben. Sollte ich mal zu „ich brauche nur einen Duft in meinem Leben“ kommen, das ist er!



Durch ich glaube Blogger Newsletter sind vor einiger Zeit einmal diese beiden Düfte bei mir eingezogen. Berlin Michalsky habe ich als sehr schwer, winterlich-würzig und herb in Erinnerung. Somit werde ich den jetzt mal hin und wieder tragen, wenn ich abends weggehe, aber auf Dauer war er mir too much und leider etwas kopfschmerzerzeugend trotz sparsamer Verwendung. Sensualite Océane von Daniel Jouvance ist ein herrlicher sommerlicher Körperduft mit Schimmer, welcher die Haut wunderschön glänzen und funkeln lässt. Perfekt für Sommerurlaube, nur habe ich diese zuletzt lediglich in Deutschland und Finnland verbracht – sobald ich woanders hinfliege, kommt dieser aber mit!



Bei meiner Duftzwilling-Sammlung von La Rive hat sich noch wenig getan, da die EdPs in schweren Glasflakons daherkommen, die ich nicht im Koffer transportieren wollte. Hier werde ich dann aber nächstes Jahr munter zwischen Forever, Emotion, Madame in Love, Cash und Love City hin und her sprühen dürfen. Alle sind für den günstigen Preis erstaunlich lange haltbar und wunderbar komplex – wenn ihr günstige Düfte sucht, die Markendüften sehr ähnlich sind, schnuppert euch hier mal durch das Sortiment!


Für nächstes Jahr will ich auf jeden Fall noch etwas reduzieren und in den einstelligen Bereich kommen, denn so viele Düfte brauche ich einfach nicht. Normalerweise fände ich zwei Alltagsdüft (einmal Frühling/Sommer und einmal Herbst/Winter) sowie 2-3 ausgefallenere Düfte mehr als ausreichend. Denn ich wechsele zwar auch ganz gerne mal nach Stimmung mein Parfum, dafür habe ich aber auch noch diverse Pröbchen, die man immer irgendwie doch noch in der Schublade findet 😉


Wie umfangreich ist eure Parfumsammlung und welchen Duft tragt ihr im Moment besonders gerne?

Natürliche Schönheit für empfindliche Haut: Die Magie von Naturkosmetik

Sieh strahlend aus und fühle dich wohl in deiner Haut – das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch für diejenigen mit empfindlicher Haut kann dies oft eine Herausforderung sein. Diese reagiert leicht auf äußere Reize und benötigt daher besondere Pflege. Hier kommt die Magie von Naturkosmetik für empfindliche Haut ins Spiel.




Empfindliche Haut und ihre Bedürfnisse

Empfindliche Haut kann durch verschiedene Faktoren gereizt werden, sei es durch Umweltverschmutzung, allergische Reaktionen oder chemische Inhaltsstoffe in herkömmlichen Kosmetikprodukten. Menschen mit empfindlicher Haut müssen daher besonders achtsam bei der Auswahl ihrer Hautpflege sein.

Der Zauber der Naturkosmetik

Naturkosmetik bietet eine wunderbare Lösung für empfindliche Haut. Diese Produkte werden aus natürlichen und schonend verarbeiteten Inhaltsstoffen hergestellt. Sie enthalten keine schädlichen Chemikalien, künstlichen Duftstoffe oder Farbstoffe. Stattdessen setzen sie auf die heilende und pflegende Kraft der Natur.

Nachhaltige Verpackungen

Ein weiterer Pluspunkt von Naturkosmetikmarken ist ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit. Viele Marken verwenden umweltfreundliche Verpackungen, die entweder recycelbar oder biologisch abbaubar sind. Dadurch wird nicht nur die Haut gepflegt, sondern auch die Umwelt geschützt.

Biologisch abbaubare Inhaltsstoffe

Naturkosmetik setzt auf biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, die sich sanft in die Umwelt integrieren, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen. Diese Inhaltsstoffe sind oft gut verträglich für empfindliche Haut und können dazu beitragen, Rötungen und Reizungen zu reduzieren.

Tierversuchsfreiheit

Ein weiterer ethischer Aspekt von Naturkosmetik ist ihre Verpflichtung zur Tierversuchsfreiheit. Diese Produkte werden nicht an Tieren getestet, sondern durch alternative, tierfreundliche Methoden geprüft. Dies entspricht den ethischen Werten vieler Verbraucher, die sich für den Schutz von Tieren einsetzen.

Die Suche nach der richtigen Naturkosmetik

Die Welt der Naturkosmetik ist vielfältig, und es kann einige Zeit dauern, bis man die perfekten Produkte für empfindliche Haut findet. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann oder einer Fachfrau beraten zu lassen, um die richtige Pflege-Routine zu finden.

Insgesamt bietet Naturkosmetik eine wunderbare Lösung für Menschen mit empfindlicher Haut. Sie verbindet Schönheit mit Nachhaltigkeit und Ethik, und das ist etwas, auf das wir stolz sein können.

[Beauty] Neue Düfte von treaclemoon!

Seid ihr duftmässig schon im Herbst angekommen? Nachdem ich die letzten Tage schon Schnee im Norden Finnlands erleben durfte, sitze ich jetzt im T-Shirt in Süddeutschland und weiß gar nicht so genau, in welcher Jahreszeit wir sind 😉 Aber gut, ein Blick in den Kalender sagt Herbst und treaclemoon schickte mir dazu passend einen Newsletter mit ihren dazugehören Düften – die ich euch nun kurz vorstelle, vielleicht ist da ja was für den ein oder anderen dabei! Ich werde da selbst die Tage dran schnuppern gehen und schauen, ob sie etwas für meine Nase sind.



Bei den veganen Pflegeduschen gibt es gleich drei neue Duftrichtungen, welche für mich aber alle schon mehr nach Winter klingen (ich habe irgendwie was mit Kürbis erwartet, wenn ich ehrlich bin und war schon seeeeeeehr aufgeregt). Candy-Coated Holidays klingt sehr süß und ist mit seinem Gebrannte Mandel-Duft definitiv etwas für Leute, die Foodie-Düfte lieben und sich den Weihnachtsmarkt unter die Dusche holen wollen. Das Design mit dem Lebkuchenhaus ist zuckersüß und ich werde mal dran schnuppern. Your Cosy Winterday ist ein alter Bekannter, zumindest erinnere ich mich, dass es einen Pflaume-Zimt-Duft schon von treaclemoon gab und ich ihn sehr mochte! Auch die Sorte Winter Fairy Tale mit Sheabutter-Macadamia-Vanille-Duft kommt mir vom Design sehr bekannt vor – wisst ihr, ob es die nicht ebenfalls schon einmal gab? Alle Pflegeduschen kosten 2,95€ für 375ml.



Aber es gibt nicht nur für die Dusche, sondern auch für die Badewanne etwas Neues und ich liebe es, diese Kleinigkeiten als Mitbringsel in der kalten Jahreszeit zu verschenken. Wir haben einmal die Cookie Kiss Plätzchen Sprudelwolke mit Weihnachtsbäckerei-Duft (0,95€), was ich auf jeden Fall riechen will und dann noch ein Your Cosy Winterday Sprudelndes Seelenwärmer Bade-Erlebnis mit Pflaume-Zimt-Duft (3,95€). Also einmal etwas für die ganz Süßen und dann noch ein bisschen was für die Leute, die es würziger lieben, wunderbar! Dass es Badebomben von treaclemoon gibt, ist mir ebenfalls neu und es wäre spannend zu sehen, ob sie da mit LUSH mithalten können und mir wirklich ein kleines Erlebnis in der Badewanne bescheren. Wer den Pflaume-Zimt-Duft mag, aber auf das Spektakel verzichten kann, es gibt diese Variante auch als klassisches Duftbad (für 0,95€).


Das war es schon laut Newsletter mit den herbst-/winterlichen Neuheiten von treaclemoon und mir kommen da doch schon einige bekannt was. Was nicht schlimm ist, da ich besonders den Pflaume-Zimt-Duft sehr gerne mochte und mich freue, dass er wieder da ist. Auf die Badebombe bin ich sehr gespannt und schaue mal, ob ich sie a) finde und b) auch die Zeit finde, hier zu baden, bevor ich wieder badewannenlos bin. Ist für euch auch etwas spannendes dabei?

Copyright der Bilder: Newsletter von treaclemoon

[Beauty] Nagellack-Aufbrauchprojekt 2023 – Update!

Nach fast acht Monaten ist es endlich Zeit für ein kleines Update, was mein Nagellack-Aufbrauchprojekt 2023 betrifft. Ich habe ja seeeeeehr klein angefangen mit nur zwei Nagellacken, die ich dieses Jahr leer machen mag. Und wenn ich mir das so ansehe, ist das realistisch. Wobei mir mittlerweile doch ziemlich langweilig ist, denn ich habe wirklich nur diese beiden Nagellacke benutzt. Sobald ich in einer Woche meine riesige Sammlung wieder vor mir habe, werden da 1,2,3 andere mit in den Koffer gepackt, denn ich habe Lust auf Herbstfarben!


Ausgangslage Februar 2023




Stand Oktober 2023



Den Nail Art Special Effect! Topper von Essence benutze ich solo für die Fingernägel, denn er schimmert schön in der Sonne, ist gleichzeitig aber auch dezent und man sieht nicht, wenn ich Tipwear habe. Wobei er natürlich tausendmal schöner über einem dunklen (besonders schwarzen) Lack ist, somit werde ich mich da jetzt ein bisschen austoben und wild kombinieren! Man sieht mittlerweile ganz gut, dass ich den Nagellack viel nutze, allerdings ist er auch super sparsam im Verbrauch und ich kann mit einem „Tunker“ eine komplette Hand lackieren.

Rose Dahlia von Yves Rocher ist mittlerweile am Ende angekommen und war für mich wirklich der perfekte Zehenlack. Eine knallige, irgendwie gleichzeitig „erwachsene“ Farbe, aber eben kein klassisches Rot und er hielt erstaunlich gut. Er war einer der ersten Lacke von Yves Rocher, die ich mal auf einem Event bekommen hatte und ich bin von der Qualität angetan. Jetzt dickt er leider ein bisschen und die Flasche ist auch fast leer, aber hätte ich nicht noch über 100 Nagellacke, könnte ich mir einen Nachkauf sogar vorstellen 😉


Aktuell habe ich sehr viel herbstliche Lust auf dunkelgrüne, graue sowie taupefarbene Nagellacke und weiß gar nicht mehr so genau, was ich da alles in meiner Sammlung habe. Für die Füße bin ich noch total unentschlossen und werde mir wohl spontan eine Farbe aussuchen, die es dann wieder für länger sein soll (denn so kriege ich dann vielleicht noch ein paar mehr Nagellacke leer). Wenn ich daran denke, dass ich früher ständig neue Farben gekauft und mir jede Woche die Nägel frisch lackiert habe! Hoffentlich komme ich mal wieder in dieses Mindset, denn ich hatte immer Spaß und Freude daran, die neuen Farben auf den Nägeln zu bewundern, während ich mich aktuell kaum dazu aufraffen kann, schade.


Was für Nagellack trage ihr aktuell gerne? Seid ihr auch schon in herbstlicher Stimmung oder darf es noch knallig-bunt sein? Würde ich noch Nagellack kaufen, müsste aber sofort Spirit Finger von Holo Taco bei mir einziehen, was eine grandiose Kombi!

[Beauty] Mini-Haul: Summer Shampoo & koreanische Gesichtsmaske!

Gestern war so ein richtig nass, kalt, grauer Tag und ich abends müde und hungrig noch einkaufen. Also dieser ganz verletzliche Moment, wo man mehr kauft als man braucht 😉 Somit habe ich jetzt zwei Dinge mehr in meinem Badezimmer, die mich allerdings glücklich machen – einmal ein tolles GLISS Summer Shampoo von Schwarzkopf und eine koreanische Gesichtsmaske mit Collagen. Da ich mir Mühe gebe, nachhaltig zu leben, habe ich meinen Tuchmaskenverbrauch in den letzten Jahren sehr reduziert und ich glaube, dass das die erste oder zweite für 2023 ist. Denn ja, ich bevorzuge selbstgemachte Crememasken, aber gestern wollte ich nur noch ein Tuch und Feuchtigkeit auf meinem Gesicht haben!



Das GLISS Replenishing Summer Shampoo von Schwarzkopf ist leider nur eine LE und aktuell hier im Ausverkauf für nur 1€. Somit musste ich mir noch eine Flasche mitnehmen, denn auch wenn der Sommer quasi vorbei ist, finde ich das regenerierende Shampoo ganz wunderbar. Es soll Sonnencreme, Salzwasser und Chlorrückstände aus dem Haar entfernen, es vor Sonneneinstrahlung schützen und es mit Keratin und Aprikosenöl reparieren und pflegen. Dazu riecht es himmlisch und ich habe nach der Anwendung ein tolles Haargefühl – welches ich auch problemlos im Herbst weiterhin haben kann 😉

Die Collagen Firming Sheet Mask von STAY WELL (0,99€, z.b. bei Müller) hatte ich in der Vergangenheit schon mal ausprobiert und sie positiv in Erinnerung. Sie ist vegan, cruelty-free und enorm mit Wirkstoffen getränkt. Ihr könnt sie bis zu 20 Minuten auf der Haut lassen und danach habe ich immer noch genug zum Einklopfen auf der Haut. Es ist sooooo viel Gel in der Packung, dass man sich damit auch noch Hals, Dekollete und Arme eincremen und so schon fast eine komplette Körpermaske bekommt. Danach fühlt sich meine Haut toll an, sieht wunderbar strahlend aus und ist sehr weich – genau, was ich gebraucht habe!


Beide Produkte kann ich euch uneingeschränkt empfehlen, wenn ihr also das GLISS Shampoo zufällig auch noch im Ausverkauf entdeckt, schnappt es euch und wenn ihr gerne koreanische Tuchmasken benutzt und nicht für eine fancy Verpackung mehr bezahlen wollt, ist STAY WELL eine gute Option! Was war euer letzter „brauch ich nicht, macht mich aber trotzdem glücklich“-Einkauf?

[Beauty] Aufgebraucht im September 2023!

Die letzten Monate gehen meine Pflegeprodukte irgendwie in Gruppen leer und auch der September macht hier keinen Unterschied. Wir befinden uns wieder unter der Dusche und dann bei meiner Gesichtspflege, wobei insgesamt vier Fullsizeprodukte und zwei Proben von mir aufgebraucht wurden!



Lemon & Lime Duschgel von ISANA Ich LIEBE zitrische Düfte unter der Dusche, da sie mir sofort gute Laune machen und somit ist dieses Duschgel ideal. Leider finde ich die Verpackung sehr mies, da kommt immer viel zu viel Produkt raus, aber nachdem ich es umgefüllt habe, war ich glücklich!

Feste Spülung Avocado & Mandelmilch von Balea Manchmal ist diese Spülung super für meine Haare, an anderen Tagen sind sie nach der Anwendung enorm struppig, fühlen sich trocken-kaputt an und sehen auch so aus. Ich will sie wirklich mögen, aber so wirklich begeistert bin ich leider nicht, da gibt es bessere feste Spülungen für meine Haare auf dem Markt.

Heat Defence Therapy Shampoo & Conditioner von Dove Meine Haare waren nach diesen beiden Pröbchen enorm glücklich – butterweich, geschmeidig, glänzend, ein Traum beim Kämmen. Ich bin definitiv angefixt und werde mal genauer schauen, ob ich sie nachkaufen will.

Granactive Retinoid 2% Emulsion von The Ordinary Kommen wir zu einem Serum, welches ich euch schon ausführlich in diesem Blogpost vorgestellt habe. Ich will es wirklich mögen, aber es gibt zu viele Aber. Mein Hauptproblem ist die 3-Monats-Haltbarkeit, in der ich das Produkt nicht leer bekommen und es somit eigentlich wegwerfen müsste. Stattdessen habe ich es im Kühlschrank aufbewahrt, aber naja, irgendwie war mir das auch suspekt und jetzt ist es nach sechs Monaten leer. Ich habe leichte Verbesserungen bei meiner Haut gesehen, aber muss mal in mich gehen, was ich hier jetzt machen werde, denn eine kleinere Größe gibt es nicht.

Anti-Pollution Tagespflege von Cien Bio Diese 50ml haben mir sogar fast 9 Monate gereicht, verrückt. Meine Haut mochte diese Pflege erstaunlicherweise sehr und ich habe ihr sogar die starke Lavendelnote nicht übel genommen. Sie versorgt super mit Feuchtigkeit, meine Haut strahlt und sieht wunderbar gepflegt und nicht zerknittert aus. Würde ich als eine normale Pflege mal wieder kaufen, wobei ich sie noch lieber mit einem integrierten LSF für den Tag hätte.


Damit sind wir schon wieder durch und ich bin jetzt schon gespannt, was sich nächsten Monat so tun wird. Ich werde knapp zwei Wochen im Urlaub sein, da ist ja alles immer etwas anders, aber ich habe das Gefühl, es wird im Oktober einiges an Zahnpasta leer werden 😉

[Beauty] Natural Moisturizing Factors + HA Gesichtscreme von The Ordinary!

Als ich die Natural Moisturizing Factors + HA Gesichtscreme von The Ordinary bestellte, suchte ich eigentlich eine neue Tagespflege und habe zu schnell geklickt. Denn leider hat diese Pflege zwar viel Feuchtigkeit, aber keinen Sonnenschutz in sich und scheidet somit als morgendliche Creme gleich wieder aus (ich bevorzuge einfach Tagescreme mit LSF). Aber nach ein paar Wochen war dann endlich meine Nachtcreme aufgebraucht und die Natural Moisturizing Factors + HA durfte zeigen, was so in ihr steckt!



Entwickelt wurde die vegane Natural Moisturizing Factors + HA Gesichtscreme von The Ordinary für trockene Haut, welcher sie Feuchtigkeit zurückgeben soll. Dabei wurde in der sanften Formulierung auf Alkohol, Gluten, ölige Inhaltsstoffe, Parfüm, Mikroplastik und Silikone verzichtet sowie auf einen Ph-Wert von 6.5-7.0 geachtet. Stattdessen wurde darauf geachtet, hauteigene Inhaltsstoffe (die NFMs) wie Aminosäure, Hyaluronsäure, Glycerin, Urea u.a. zu verwenden:

Aqua (Water), Caprylic/Capric Triglyceride, Cetyl Alcohol, Propanediol, Stearyl Alcohol, Glycerin, Sodium Hyaluronate, Arginine, Aspartic Acid, Glycine, Alanine, Serine, Valine, Isoleucine, Proline, Threonine, Histidine, Phenylalanine, Glucose, Maltose, Fructose, Trehalose, Sodium PCA, PCA, Sodium Lactate, Urea, Allantoin, Linoleic Acid, Oleic Acid, Phytosteryl Canola Glycerides, Palmitic Acid, Stearic Acid, Lecithin, Triolein, Tocopherol, Carbomer, Isoceteth-20, Polysorbate 60, Sodium Chloride, Citric Acid, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Pentylene Glycol, Triethanolamine, Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol, Chlorphenesin. (Inhaltsstoffe laut Hersteller)


Die berühigende Creme soll der Haut sofort sichtbar Feuchtigkeit zurückgeben, sie zum Strahlen bringen und ihr ein samtiges Hautgefühl verleihen. Bei längerer, regelmäßiger Anwendung soll sie aber nicht nur diese externen Effekte haben, sondern die Haut bzw ihre Barriere auch von innen heraus stärken und widerstandsfähiger gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen machen. Also keine aussergewöhnlichen Anti-Aging-Versprechen, sondern eben eine ganz normale Feuchtigkeitspflege im Bereich „Clean Beauty“, welche bei 100ml 14.40€ kostet.

Nach etwa sechs Wochen abendlicher Anwendung habe ich nichts zu meckern, die Creme macht einen soliden Job und meine Haut fühlt sich gut mit Feuchtigkeit versorgt an und sieht gesund aus. Die von ihrer Konsistenz her angenehme Pflege hinterlässt keinen fettigen Glanz, sondern zieht komplett und schnell in meine Haut ein. Davor habe ich immer ein Serum und Augenpflege benutzt und das Gefühl, damit alles gut in meine Haut „versiegelt“ zu haben. Den Geruch fand ich nicht enorm störend, aber auch nicht besonders angenehm. Manchmal strahlte meine Haut am nächsten Morgen, manchmal nicht und meine Hautunreinheiten sind hormonell bedingt, da kann diese Pflege nichts für. Die Trockenheitsfältchen um Augen und Mund hat sie ebenfalls ganz gut im Griff.

Aber so wirklich super begeistert bin ich nicht, denn große Veränderungen sehe ich bei meiner Haut nicht. Ich werde die Creme aber – da meine Haut nicht meckert und sich gut anfühlt – definitiv weiter abends benutzen und schauen, ob da vielleicht doch noch irgendetwas Weltbewegendes passiert. Und wenn nicht, werde ich zwar wieder bei The Ordinary bestellen, aber genau diese Creme nicht nochmal kaufen, sondern lieber etwas mit LSF für den Tag oder etwas Reichhaltigeres mit etwas mehr Anti-Aging für die Nacht!


Habt ihr diese Pflege von The Ordinary zufällig auch schon ausprobiert? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen? Und habt ihr andere Produkte der Marke, die ihr empfehlen könnt?

[Beauty] Have Fun von La Rive vs Sikkim Girls von LUSH – zwischen Sommer- und Winterduft!

Aktuell habe ich leider keinen Zugriff auf meine immer noch recht üppige Parfum-Sammlung (nächsten Monat gibt es dann endlich ein Wiedersehen und Update) und schwanke somit zwischen zwei grandiosen Düften hin und her, die eigentlich kaum unterschiedlicher sein könnten! Während der eine für mich absolut nach Frühling und Sommer riecht, versprüht der andere Duft sofort diese kuschelige Winterstimmung, welche mich verzaubert.

Das Problem nun ist, dass ich nichts zur Hand habe, was Herbst ruft, nicht mal eine Pumpkin Spice Kerze und nun je nach Wetterlange (die schwankt nämlich auch sehr zwischen Sommer und Winter) meinen Duft auswähle 😉 Aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich gerne etwas herbstliches und werde mich wohl mal umschauen gehen – bis dahin nun aber meine beiden aktuellen Düfte, die bestimmt schon am Namen verraten, wer in welche Jahreszeit gehört!



Weder Have Fun von La Rive noch Sikkim Girls von LUSH sind Unbekannte auf meinem Blog, da mich beide schon lange begleiten, aber immer noch begeistern! Die Marke La Rive stellt günstige „Duftzwillinge“ von teuren Markendüften her, was ich persönlich sehr gut finde und auch keinen so qualitativ hochwertigen Flakon oder eine Fotokampagne mit einer Schauspielerin z.b. brauche. Da darf gerne gespart werden, denn mir kommt es mehr auf den Duft an (hier mein ausführlicher Blogpost).

Das fruchtig-floral süße Have Fun EdP soll Moon Sparkle von Escada sehr ähnlich sein und kommt mit u.a. Himbeere, Apfel, Zitrone, schwarze Johannisbeere, Rosen, Jasmin, Sandelholz und Moschus daher. Für mich eine absolute gute-Laune-Mischung für warme Tage, die man super im Alltag und für eigentlich jede Gelegenheit tragen kann. Denn der Duft ist ausgefallen, aber nicht zu aufmerksamkeitssuchend, genau wie ich es mag. Die Haltbarkeit ist ooooook, ich sprühe nachmittags nochmal nach, wenn man primär warme Noten wahrnimmt, um wieder die zitrisch-frische-Energie vom Anfang zu bekommen. Preislich liegen die 90ml bei mittlerweile 12,50€ (z.b. bei Amazon), also sehr weit entfernt von Escada 😉



Letzten Winter war ich erneut verliebt in Sikkim Girls von LUSH, wobei es den warmen Duft mittlerweile nur noch als festes Parfüm (13€ für 6g) gibt, zumindest in Estland. Was kein Problem für mich ist, ich finde feste Düfte superpraktisch für unterwegs. Aber auch in diesem Glasflakon sieht er herrlich aus und versetzt mich auf den ersten Riecher in eine wunderbare Welt aus Tuberose-, Frangipani- und Jasminaromen. Die indischen Teeplantagen in Darjeeling, die hiermit erweckt werden sollten, waren in meiner Wahrnehmung weniger blumig, aber definitiv grün und würzig, was dieser Duft auch etwas ist. Man braucht nur ein Tröpfchen dieses enorm langanhaltenden, dominanten Unisex-Dufts und nach der Verwendung riecht die gesamte Wohnung danach – was soooooo gemütlich ist! Ja, als Raumspray würde ich ihn auch sofort kaufen!


Notfalls kann ich mit diesen beiden Düften alle Jahreszeiten abdecken, was auch mein Plan war, als ich sie aussuchte. Doch irgendwie ist der Herbst jetzt zu sonnig für Sikkim Girls, aber gleichzeitig auch irgendwie zu ungemütlich für Have Fun und ich mag einen Zwischenduft. Somit meine Frage an euch: welchen Duft, egal ob EdT oder EdP tragt ihr aktuell gerne? Habt ihr einen Lieblings-Herbstduft? Ich glaube, ich habe bei meinen Eltern in einer Kiste noch irgendwas mit Pumpkin Spice liegen, mal schauen, ob ich darauf Lust habe 😉

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.