[Reisen] Sehnsuchtsziel Grönland!

Seit locker fünfzehn Jahre steht Grönland ganz, ganz, gaaaaaanz oben auf meiner Reiseliste, da ich einfach eine Faszination mit der Landschaft habe. So oft bin ich schon drüber geflogen auf dem Weg in die USA und wäre am liebsten sofort abgesprungen. Aber nicht nur landschaftlich hat mich das Land sofort gekriegt – dank einem wunderbaren Seminar an der Uni Wien habe ich viel über die Geschichte, Mythen und Kulturen, die dort leben gelernt und begonnen, mich mit grönländischer Kunst auseinanderzusetzen. In Kanada war ich in unzähligen Museen und Galerien, wobei ich schnell lernte, dass mein Bankkonto hier ein paar Ziffern zu wenig hat, ich aber auch nicht unbedingt etwas aus Walknochen besitzen mag..aber trotzdem absolut faszinierend, was die Menschen hier gestalten (googlet mal Tupilaq, wenn ihr mögt)!

Die Anreise nach Grönland gestaltet sich von Deutschland aus schon etwas schwierig, man muss eigentlich immer über Dänemark/Island (nonstop) oder den weiten, unnötigen Umweg über die USA/Kanada fliegen und es ist weder günstig, noch sehr flexibel. Ich würde zuerst in die Hauptstadt Nuuk fliegen, wo 18.000 Menschen leben. Hier gibt es ein Nationalmuseum, das Nuuk Art Museum, das Katuaq Culture Centre und natürlich auf Touristen ausgelegte Kunstgalerien wie die bekannte Anori Art. Nachdem man dann schon 1/3 der grönländischen Bevölkerung in der Stadt kennengelernt hat, kann man sich überlegen, was man von hier aus unternehmen mag. Aber auch hier gilt: man muss meist fliegen/Boot fahren und das ist einfach alles weiterabhängig!

Persönlich würde ich von Nuuk aus einfach Wandertagestouren (die Berge Sermitsiaq or Lille Malene sind in einigen Stunden zu erreichen und versprechen grandiose Aussichten), dabei bestimmt mit spannenden Menschen in Kontakt kommen und meinem ethnologischen Forschergeist freie Bahn lassen. Natürlich kann man auch Wale beobachten, Segeln gehen, Gletschertouren buchen oder in einem der Restaurants/Cafes verweilen und das lokale Treiben bestaunen. Letzteres wird für mich als nichtfischessenden Vegetarier bestimmt eine kleine Herausforderung aber gut, für Grönland kann ich auch ein paar Wochen nur Müsliriegel essen, wenn es hart auf hart kommen sollte!

Von Nuuk aus würde ich wahrscheinlich versuchen, die Westküste etwas gen Norden mit dem Boot zu bereisen und einfach schauen, was es da so alles gibt. Natürlich wäre die östlich kaum besiedelte Seite noch spannender, aber wer weiß, was sich dann vor Ort noch ergibt. Ich bin jemand, der nie viel vor der eigentliche Reise plant und sich einfach genug Zeit gibt, dass dann alles direkt dort zu entscheiden.

Grönland würde ich am liebsten einmal im Sommer und einmal im Winter jeweils für mindestens drei Monate (geht visumsfrei als Deutsche) erleben, da es eine ganz andere Welt sein muss (und am liebsten hätte ich einen wissenschaftlichen Forschungsauftrag, um so zumindest meine Unterkunft finanziert zu wissen). Denn auch wenn es Hostels in Nuuk gibt, auch hier könnt ihr mit 60€/Nacht rechnen, was nicht gerade wenig ist. Dass die Insel auch grün sein kann, will einem so gar nicht in den Kopf, aber auch hier gibt es Wiesen, Wildblumen und Karibu, Rentiere und Moschusochsen..aber natürlich auch ihn!

Ich habe ein Grönland-Konto und auch wenn da noch nicht genug Geld für zwei Aufenthalte drauf ist, soooo ganz langsam habe ich genug für den ersten Aufenthalt zusammen und hoffe sehr, dass ich diesen Lebenstraum im nächsten Jahr endlich umsetzen kann! Andere Menschen kaufen sich Autos, ich kaufe mir eine bestimmt unvergessliche Zeit in dem Land, welches mich am meisten fasziniert 😉 Drückt mir die Daumen, dass das umsetzbar sein wird – und verratet mir doch, in welches Land ihr unbedingt einmal reisen wollt! Vielleicht ist es ja lustigerweise auch Grönland?

Falls wer spontan Lust auf eine Doku über Grönland bekommen hat, Markus Lanz hat da eine sehr spannende Version geliefert – und auch ein tolles Buch in Zusammenarbeit mit National Geographic geschrieben, welches ich ihn auf der Buchmesse habe vorstellen sehen. Würde ich auch sofort machen, wenn ich die Gelegenheit hätte, weil besser geht es doch nicht 🙂

[Beauty] Aufgebraucht im Juni 2021!

Verrückt, wie schnell dieses Jahr schon wieder halb vorbei ist! Und wie heiß es auf einmal geworden ist, meine Haut schreit nur so nach Feuchtigkeit, wie ihr auch an diesem Aufgebraucht-Post sehen werdet. Insgesamt sind mir zehn Produkte leergegangen und ja, dieses Mal werde ich einige davon sehr vermissen!

Repair Detox Conditioner von John Frieda Ich nutze und mag die komplette Reihe sehr von Geruch, Anwendung und Wirkung. Der Conditioner lässt mich mit butterweichen, leicht kämmbaren, glänzenden und gesund aussehenden Haaren zurück und was will man mehr!

Nivea Creme Dusche Aloe Sanft, schön cremig, riecht dezent und wir mögen uns ebenfalls gerne. Noch habe ich eine weitere Packung und für mich ist das eine perfekte Sommerpflege! Wobei ich mittlerweile feste Produkte bevorzuge, diese aber noch aufbrauchen mag.

Be Delighted Bodybutter von Mary Kay Nicht mein Geruch, aber die Wirkung war absolut grandios. Solch eine reichhaltige, buttrige, aber schnell einziehende Pflege, perfekt für meine Haut nach der Rasur!

Caudalie Vinosource Creme Sorbet Tagespflege Sie war ok, aber nicht feuchtigkeitsspendend genug, somit ist sie das erste Produkt, welches ich hier nicht vermissen werde. Aber die Textur war spannend!

Nourishing Solutions Sea Buckthorn 2-Phasen Treatment von Tautropfen Ich habe das Serum 1-2x täglich verwendet und bin restlos begeistert davon, wie lange es gehalten hat und wie sich meine Haut direkt danach angefühlt hat. Ich würde keine großen sichtbaren Langzeitverbesserungen versprechen, aber nach der Anwendung hat meine Haut gestrahlt und sich super angefühlt. Werde ich bestimmt mal wieder kaufen!

Odol-med 3 Zahnfleisch Aktiv Mundspülung Sehr angenehmer, milder Geschmack, der nicht brennt. Würde ich auch sofort nachkaufen.

Tannins Pore Care Face Mask von THE FACE SHOP Ich mag die Masken der Marke gerne, auch diese mit Tannins hat meine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt und hat sich sehr angenehm auf der Haut angefühlt.

Total Solution Essential Sheet Mask Red Ginger von Pretty Skin Den Inhaltsstoff roter Ingwer fand ich sehr interessant, aber diese Maske hat irgendwie nichts mit meiner Haut gemacht. Sie hat sich kühlend angefühlt, ist schnell trocken geworden, aber man hat danach keinen Unterschied gefühlt/gesehen, schade.

Green Tea Milk Facemask von A’pieu Ja, hier hat mich ganz klar das Packaging gekriegt, aber auch die Maske mochte ich sehr. Sehr reichhaltig, wunderbar kühlend und ich sah danach wacher, frischer und erholter aus. Werde ich definitiv nachkaufen!

Collagen Sheet Mask von Eunyul Eine Marke, von der ich schon häufiger Masken benutzt habe und sie alle mochte. Auch diese hier war fast wieder zu durchtränkt, meine ausgetrocknete Haut kann nicht alles aufsaugen, aber fühlt sich danach immer sehr gut gepflegt an. Hier muss ich das überschüssige Produkt allerdings abwaschen, da es sich sonst nach „meine Poren können nicht mehr atmen“ anfühlt.

Und das war es schon für diesen Monat, sehr gesichtsmaskenlastig, aber irgendwie musste ich jede Woche eine Extrapflege-Aktion einlegen. Da ich noch ein paar Tuchmasken aus meiner riesigen China-Bestellung habe, geht das aber auch spielend leicht..und sonst nutze ich aktuell wohl enorm viel Sonnencreme und brauche auch mal wieder eine richtige Aftersun-Pflege, da gab es bei DM in den letzten Jahren immer so eine verdammt gut riechende Sorte!

[Lesenswert] ABC-Challenge 2021 – Halbzeits-Update!

Hallo zur Halbzeit meiner ABC-Lesechallenge, welche ich jetzt schon einige Jahre versuche, aber es noch nie geschafft habe, mich einmal komplett durch das ABC zu lesen. Wie schon die Jahre zuvor geht es darum, Buchtitel mit jedem Anfangsbuchstaben mindestens einmal zu lesen und normalerweise scheitere ich an Q, X und Y sowie daran, dass es einfach so viel spannendere Bücher gibt, die leider alle mit H,K oder A anfangen 😉 Aber gut, in den ersten drei Monaten des Jahres habe ich es auf sieben Buchstaben gebracht und jetzt kommt mein nächstes Update!

Zwischenstand: 14 von 26 Buchstaben „gelesen“

Alles Inklusive – Doris Dörrie (klick)

Agnes – Peter Stamm (klick)

_____________________________________

Black Mamba Boy – Nadifa Mohamed (klick)

_____________________________________

Caravaggio – Gilles Lambert (klick)

_____________________________________

Denkanstöße 2021 – Isabelle Nelte (Hg.) (klick)

Denn niemand hört dein Rufen – Mary Higgings Clark (klick)

_____________________________________

Erbe, Das – Sidney Sheldon (klick)

Extremely loud & incredibly close – Jonathan Safran Foer (klick)

_____________________________________

F

_____________________________________

Gum Thief, The – Douglas Coupland (klick)

_____________________________________

Herr Brechbühl sucht eine Katze – Tim Krohn (klick)

Hieronymus, was redst denn da – Franz Xaver Breitenfellner (klick)

_____________________________________

I

_____________________________________

Jedermann – Philip Roth (klick)

Junge im gestreiften Pyjama, Der – John Boyne (klick)

_____________________________________

Kind 44 – Tom Rob Smith (klick)

kurze Geschichte der Menschheit, Eine – Yuval Noah Harari (klick)

_____________________________________

L

_____________________________________

M

_____________________________________

N

_____________________________________

Odins Insel – Janne Teller (klick)

_____________________________________

P

_____________________________________

Q

_____________________________________

R

_____________________________________

Seltsam wie die Liebe – Barbara Gowdy (klick)

_____________________________________

Traveling with Che Guevara – Alberto Granado (klick)

_____________________________________

unendliche Geschichte, Die – Michael Ende (klick)

_____________________________________

V

_____________________________________

Wie man mit einem Lachs verreist und andere nützliche Ratschläge – Umberto Eco (klick)

_____________________________________

X

_____________________________________

Y

_____________________________________

Z

Vierzehn Buchstaben, zwanzig Bücher und sechs Monate – juhu, das ist genau im richtigen Tempo! Wobei ich wie immer in das Problem renne, dass es Buchstaben gibt, die häufig am Titelanfang stehen und ich gerne noch ein drittes Buch mit A lesen würde; mich jetzt aber erstmal ein bisschen stärker darauf fokussieren muss, bisher noch ungelesene Buchstaben zu schnappen! Da fange ich gleich mal mit Freiheit von Jonathan Franzen an, denn F fehlt bisher ja auch noch!

Macht wer von euch dieses Jahr auch eine Lese-Challenge? Wenn ja, wie genau läuft sie denn ab? 🙂 Ich probiere jeden Tag mindestens 30 Minuten zu lesen, was meist funktioniert, aber dann auch gerne mal in gleich 2-3 Stunden ausartet. Aber hey, da beklage ich mich bestimmt nicht, es gibt doch nichts besseres als ein Buch, was einen so richtig fesselt!

Sunday again.

[Gesehen] ZDF-Doku „Liebe und Sex in Japan/Russland“

[Gelesen] Koma – Jo Nesbo

[Gehört] Hotel Matze Podcast mit Ralf Möller (erstaunlich unterhaltsam)

[Getan] Erdbeeren & Salat geerntet; durch den Regen spaziert; mit meiner Patin & Cousine indisch gegessen; endlich mal in Ruhe schlafen können (hallo Dorfidyll!)

[Gegessen] Aloo Gobhi; Samosa & Pakora; Wassermelone; Guacamole; Spinatpizza; Nutellabrot

[Getrunken] SchwipSchwap Zero; Aktiv-Isodrink; viel Kaffee mit Hafermilch

[Gedacht] betrunkene Männer sind einfach anstrengend

[Gefreut] über die perfekte Avocado und soooo leckere Erdbeeren aus dem Garten

[Geärgert] laute, betrunken-gröhlende Männergruppen bis morgens um 5

[Gewünscht] noch mehr Erholung 🙂

[Gekauft] bisschen Lebensmittel

[Beauty] Grenzenlos frisch mit den Deos von 8X4!

|WERBUNG| Dank der trnd-Botschafteraktion habe ich aktuell die Gelegenheit, vier 8X4-Deos mit modernen Premium-Düften zu testen! Mein absoluter Holy Grail, was Sprühdeos betrifft, ist bisher das Original Dove Deo in der compressed Variante und ich war sehr neugierig, inwieweit diese Kandidaten hier mithalten können, was Schutz und Duft angeht!

Von ihrem Design her treffen die 8X4 Deos definitiv genau meinen Geschmack, hier trifft schlichtes weiß auf matte Pantonefarben und versetzen einen sofort in eine Stimmung, die zum jeweiligen Duft passt! Sie wollen #grenzenlosfrisch-Momente kreieren, welche uns Träger dazu animieren, mutig(er) zu sein und uns zeitgleich geschützt zu fühlen!

Es gibt insgesamt zehn verschiedene Premium-Düfte, wobei wobei einige zwar für Männer/Frauen gelabelt sind, aber ganz ehrlich, mir gefallen häufig Männerdüfte besser und who cares, was da auf der Packung steht. Man kann online bei 8X4 einen Dufttest machen oder einfach vor Ort mal probeschnüffeln! Ich durfte die folgenden vier Duftrichtungen ausprobieren:

  • No 1 [Pure Aqua] frisch-dezenter Duft, 48h zuverlässiger Anti-Transpirant-Schutz
  • No 4 [Vibrant Flower] fruchtig-erfrischender Duft, 48h zuverlässiger Deoschutz, ohne Aluminium
  • No 7 [Fresh Lime] frisch-fruchtiger Duft, 48h zuverlässiger Deoschutz, ohne Aluminium
  • No 15 [Frozen Berry] fruchtig-floraler Duft, 48h zuverlässiger Deoschutz, ohne Aluminium

Alle Deos versprechen 48 Stunden zuverlässigen Schutz, langanhaltende Frische und kosten bei 150ml 2,49€. Es werden Lightweight-Dosen verwenden, um weniger Verpackungsmaterial zu generieren und somit etwas nachhaltiger zu sein. Ich weiß, dass feste Deos natürlich die bessere Variante sind, aber wenn ich auf Reisen in tropischen Ländern bin, funktioniert das logistisch leider nicht und da greife ich dann eben doch immer wieder auf Sprühdeos zurück.

Was können die Deos nun? Dank Hitzewelle in den letzten Tagen konnte ich gleich mal unter Extrembedingungen testen und kann sagen, alle halten einen Tag bei 35 Grad ziemlich gut durch. Zwei Tage aufs Duschen verzichten wollte ich dann allerdings nicht, somit weiß ich nicht, wie das dann aussieht. Wirklich einen Unterschied zwischen Anti-Transpirant und „normalem“ Deo konnte ich allerdings nicht merken, bei allem schwitze ich irgendwann etwas. Aber das ist für mich ok, mein Körper will sich ja nur abkühlen.

Die Premium-Düfte gefallen mir, sie sind allerdings auch ganz schön stark und somit habe ich dann auf einen weiteren Duft in Form eines EdTs/EdPs verzichtet. Besonders lecker finde ich Fresh Lime, gefolgt von dem dezenteren Pure Aqua. Frozen Beery und Vibrant Flower sind Gute-Laune-Düfte, die ich eher nachmittags nochmal aufsprühen würde, wenn ich noch einen Termin habe und schnell eine kleine Erfrischung haben mag.

Positiv finde ich, dass auf Aluminium verzichtet wird, aber leider sind die Deos mit Alkohol, was meine Haut irritiert und leider kurzfristig weh tut. Hierauf hätte man meiner Meinung nach gerne verzichten können! Denn so kann ich die Produkte nach der Rasur leider nicht benutzen, da das einfach zu sehr brennt und meine Haut gerötet zurücklässt.

Zusammenfassend würde ich sagen, die Produkte sind von der Wirkung her in Ordnung, aber nicht herausragend. Besonders gut gefällt mir das Design, aber klar, das bringt mir nichts, wenn die Deos brennen. Ebenso gefallen mir die Düfte, aber auch die alleine sind kein Kaufgrund. Für Menschen mit weniger zickiger Haut sind sie bestimmt eine tolle Option, besonders wenn man ein bisschen Duftvielfalt haben mag, ich werde aber wohl bei meinem Dove Deo bleiben, wenn ich nur einen Kandidaten in meinen Rucksack packen kann!

[Lesenswert] Koma – Jo Nesbo

Skandinavischen Krimifans dürfte Jo Nesbo definitiv bekannt sein und auch seine Harry-Hole Reihe ist eine der weltweit erfolgreichsten Krimiserien. Ich habe in der Vergangenheit immer mal wieder etwas von ihm gelesen und auch als sehr gut befunden; aber da ich einfach kein wirklicher Krimi-Fan bin, ist das eben eher sporadisch geschehen. Als ich nun Koma von Jo Nesbo im öffentlichen Bücherschrank fand, dachte ich mir, dass ein im kalten Norwegen spielender Roman aktuell genau das Richtige ist 🙂

Worum geht’s

Ein Polizist wird brutal an einem Ort ermordet, an welchem zehn Jahre zuvor ein junges Mädchen tot aufgefunden wurde. Sofort beginnt eine Sonderkommission zu ermitteln, doch schon geschieht ein erneuter Polizistenmord an einem ehemaligen Verbrechensschauplatz. Gleichzeitig liegt ein schwerverletzter, anonym gehaltener, Mann im Krankenhaus mit Polizeischutz – gibt es hier einen Zusammenhang? Die Ermittlungen laufen schleppend, denn ausgerechnet Harry Hol hat sich aus dem aktiven Polizeidienst zurückgezogen und unterrichtet aktuell lieber..

Wie ist’s

Spannend von der ersten Seite an. Jo Nesbo kann einfach so fesselnd schreiben, dass man immer weiterlesen muss und sich schon bald „oh nein, nur noch 300 Seiten“ denkt. Er baut die Geschichten gut auf, sie harmonieren, sind logisch, manchmal überraschend, aber eben nicht unrealistisch. Dass man die vorherigen neun Harry-Hole Krimis nicht gelesen hat, macht nichts, man wird auch als Neuleser gut abgeholt. Es gibt aber auch eine Legende am Ende, wo alle auftretenden Personen noch einmal kurz erläutert werden.

Wer einen Skandinavien-Krimi will, liegt hiermit nicht falsch, für mich ist das eine super Urlaubs-/Entspannungslektüre, wo man auch nebenbei mal 2-3 Kapitel lesen kann, ohne sich groß zu konzentrieren. Mir hat das Ende nicht gefallen, ich bin ehrlich, es wurde etwas zu melodramatisch und unglaubwürdig, aber da ich nicht spoilern mag, sage ich nicht mehr. Bis dahin hatte ich aber Freude mit dem Buch und habe es guten Gewissens für den nächsten Leser zurück in den öffentlichen Bücherschrank gestellt!

Kennt ihr Bücher von Jo Nesbo, vielleicht ja sogar den ein oder anderen Band dieser Reihe?

Sunday again.

[Gesehen] Band of Brothers

[Gelesen] Koma – Jo Nesbo

[Gehört] Robyn

[Getan] bei meinen Eltern gewesen; diverse Arztbesuche erledigt; ich war Plasma spenden und habe ein paar Freunde draussen im Schatten getroffen (aber es war echt heiss!)

[Gegessen] Toblerone-Eis; schwarzes vietnamesisches Curry mit Tofu & Gemüse; mit Reis gefüllte Paprika; Wassermelone; viel Salatgurke & Tomaten

[Getrunken] Waaaaaaaasser

[Gedacht] was für eine nette Email, danke!

[Gefreut] über das Strahlen meiner besten Freundin

[Geärgert] mir wurde eine Registrierungsemail mit Zoomlink trotz Nachfrage nicht zugeschickt und somit habe ich spannende Vorträge verpasst, schade!

[Gewünscht] 21 Grad und Ruhe 🙂

[Gekauft] wieder nur Lebensmittel

[Sehenswert] Band of Brothers, The Twelve & Believe me

Hallo Samstag! Wer heute aufgrund der Hitze und oder der damit verbundenen Hitzegewitter vielleicht lieber drinnen bleiben mag, für den habe ich zwei Serien- und eine Filmempfehlung! Je nachdem, ob ihr lieber nur 90 Minuten, sechs oder auch gleich vierzehn Stunden nicht mehr aufstehen mögt.

BAND OF BROTHERS (2001)

Laut IMDB-Rating (9.4 von 10) eine der besten Serien, die je gefilmt wurde und ja, sie stand schon ewig auf meiner Liste. Aber man muss sich vorher bewusst machen, dass das keine leichte Kost ist, sondern verstörend, nachwirkend und menschlich wirklich fertigmachend. Man folgt in der Serie der Easy Kompanie, einer amerikanischen Fallschirmspringereinheit, die während des D-Days in Utah Beach abspringt und von da an bis Kriegsende an den Kämpfen in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland beteiligt ist.

Ich schaue selten Kriegsserien/-filme, aber wir waren uns danach einig, dass man diese Serie im Geschichtsunterricht zeigen sollte. Sie ist in enger Zusammenarbeit mit ehemaligen Soldaten entwickelt worden und soll Krieg sehr realistisch darstellen. Was sie meiner Meinung nach definitiv tut. Es wird nicht beschönigt, sondern das ganze menschliche Verhalten in solch einer unvorstellbaren Ausnahmesituation gezeigt. Die jeweiligen kurzen Interviews zu Beginn mit den Soldaten verdeutlichen noch einmal, dass das auch nur ganz normale Menschen waren, die sich plötzlich gegenüberstanden und sich im Namen eines Landes töten sollten.

THE TWELVE (2019)

In The Twelve geht es um eine Jury, welche entscheiden muss, ob die Angeklagte Fri Palmers nicht nur ihre Tochter, sondern auch vor zwanzig Jahren ihre beste Freundin umgebracht hat. Was wirklich nicht einfach ist, da gefühlt jeder lügt beziehungsweise zumindest Dinge verschweigt. Aber auch die einzelnen Jurymitglieder haben so mit ihren Problemen zu kämpfen, welche sich auf den Prozess auswirken.

Es war meine erste belgische Serie und ich mochte, dass es viele Zeitsprünge gibt sowie Momente, in denen eigentlich vordergründig gar nicht viel passiert, einem aber eben doch einiges über den jeweiligen Charakter gezeigt wird. Dass die Menschen hier natürlich sind, ihre Ecken und Kanten haben, nicht in gut und schlecht eingeteilt werden können, mochte ich ebenfalls. Ich war immer neugierig, wie es weitergeht und war mir nicht sicher, welches Ende mich hier erwarten würde. Eine Serie, die ich wie auch BoB nicht unbedingt für einen „gute Laune“-Abend empfehlen würde, ich mich war gefesselt!

BELIEVE ME (2018)

Die 17-jährige Lisa Mcvey wird entführt und von ihrem Kidnapper über Stunden vergewaltigt und festgehalten. Sie bekommt es hin, dass er sie am Ende nicht tötet, sondern laufen lässt und geht zur Polizei. Wo ihr zweiter Kampf – wenn auch nicht um ihr Überleben – beginnt, denn man will ihr einfach nicht glauben. Sie muss immer und immer wieder versuchen, die Polizisten von ihrer Geschichte zu überzeugen..während gleichzeitig ein Serienmörder sein Unwesen in Florida treibt.

Den Film fand ich bei Netflix, als ich nach „True Crime“ suchte und ich wurde nicht enttäuscht. Ich hatte von dieser wahren Begebenheit bisher nichts gehört, fand es aber wirklich erschreckend, wie Autoritätspersonen hier versuchten, einem Kind seine Erlebnisse auszureden. Noch so ein Film, den ich nicht unbedingt für einen netten Filmabend empfehlen würde, aber ich fand ihn gut gemacht, die Schauspielerin sehr gut und die Geschichte regt definitiv an, um ein bisschen mehr zu diskutieren, was in der Welt alles schief läuft!

Welche Serie bzw welchen Film könnt ihr aktuell empfehlen? Kennt ihr eine meiner drei aktuellen Empfehlungen und wenn ja, wie hat sie euch gefallen?

[Beauty] Festes Augenserum von Balade en Provence!

Feste Produkte und Augenpflege – zwei Dinge, die ich liebe und somit wahnsinnig gerne neue Sachen in diesen Kategorien ausprobiere! Vor Jahren hatte ich mal eine feste Augenpflege von LUSH, welche ich gerne mochte, doch vollends überzeugte sie mich nicht. Somit bekommt nun das feste Augenserum von Balade en Provence (18g für 25€) eine Chance, mich zu begeistern!

Die französische Marke legt Wert auf handgefertige Produkte, welche biologisch und vegan zertifiziert sind und in 100% kompostierbaren Kartons verpackt sind. Wichtig ist ihnen ebenfalls, dass die von ihnen verwendeten Inhaltsstoffe natürlich sowie ethisch vertretbar sind. Finde ich alles ebenfalls wichtig und somit passt das hier von unserer Philosophie schon mal sehr gut!

Der feste Augenkonturbalsam soll der delikaten Hautpartie um die Augen herum Feuchtigkeit spenden und sie wieder zum Strahlen bringen. Hierbei wird besonders auf die regenerierende Wirkung von Italienischer Immortelle in Kombination mit reichhaltigem Omega6-Borretschöl sowie antioxidativer Kakaobutter gesetzt. Die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller sind Theobroma cacao seedbutter*, Cetearylalkohol (pflanzlichen Ursprungs), Borago officinalis seed oil*, Helichrysum italicum flower oil* *Biologische Inhaltsstoffe. Eine kurze Liste guter Dinge, genau wie ich es mag!

Die Anwendung ist spielend einfach. Nach der Gesichtsreinigung (und bei mir nach dem Gesichtsserum) mit sauberen Fingern den Block sanft über die Augenpartie reiben. Wobei ich das Produkt meist mit meinem Atem oder durch Kontakt mit meinen Fingern einfach etwas erwärme, wodurch sich das Produkt schon gut ablöst und man nicht mit Kraft beim Darüberstreichen arbeiten muss. Der Block ist wahnsinnig buttrig und es ist absolut kein Problem, hier etwas Produkt zu lösen. Dieses massiere und klopfe ich dann in meine Augenpartie ein, was wunderbar funktioniert und lasse es etwa 1-2 Minuten einziehen, bevor ich meine Tages-/Nachtpflege verwende.

Meine Haut um die Augen hat sich nach etwa dreiwöchiger Anwendung nicht enorm, aber doch etwas verbessert. Zumindest finde ich meine Augenschatten weniger dunkel und insgesamt sehe ich wacher/frischer aus. In Bezug auf Falten sehe ich hier keinen Unterschied, aber die Haut fühlt sich samtig und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt an. Bei keiner Anwendung hatte ich irgendeine negative Reaktion, meine Haut mag das Produkt sehr und ich den angenehmen, dezenten Duft!

Es ist für mich kein „WOW, das darf nie wieder in meiner Pflegeroutine fehlen“-Produkt, aber ich mag es und werde es noch einige Zeit benutzen werden. Denn es ist ein solides Produkt, welches ausreichend Pflege liefert und mich wacher und entspannter aussehen lässt, als es in Wahrheit der Fall ist!

Benutzt ihr feste (NK-)Gesichtspflege? Wenn ja, welche Produkte denn bzw welche Marke könnt ihr hier sehr empfehlen?

Sunday again.

[Gesehen] Queen of the South; Younger

[Gelesen] Koma – Jo Nesbo

[Gehört] bisschen Jazz zum Arbeiten, aber nicht wirklich einen spezifischen Künstler

[Getan] Freunde in Mainz besucht; einige nette Deutschstunden gehabt; mal wieder längere Spaziergänge in Darmstadt unternommen (die Rosenhöhe sieht nicht mehr nach kompletter Baustelle aus)

[Gegessen] Orangen; Rosmarinkartoffeln; Nudelsalat; Pizza mit grünem Pesto; Walnußeis

[Getrunken] Chai; Iced Coffee

[Gedacht] was für eine nette Email, danke!

[Gefreut] über spannende Lesestunden auf meinem Balkon

[Geärgert] Läääääärm

[Gewünscht] Ruhe 😉

[Gekauft] neue Kopfhörer; Lebensmittel

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.