Kategorie: Allgemein

2000 Teile Grafika Puzzle „Vibrance of Italy“ von Chuck Pinson!

Juhu, endlich war das Wetter draußen wieder herbstlich, nass-grau-perfekt, um ganz ohne schlechtes Gewissen drinnen zu bleiben und stundenlang zu puzzlen. Nachdem ich mich 2020-21 an das Abenteuer mein erstes 6000 Teile Puzzle wagte, wurden es dieses Jahr primär 500 und 1000 Teile Puzzle. Die kann man nämlich schnell an einem Nachmittag/Abend zusammenbauen und das reicht mir. Denn genug Platz für ein größeres Puzzle zu finden, wo es auch mal länger halb aufgebaut liegen kann, ist so eine Sache. Jetzt habe ich aktuell aber viele schräge Wände (Dachboden), wo eh nichts drunter passt und somit genug Platz und dank einem Fenster sogar halbwegs gutes Licht, um auf dem Boden zu puzzlen.



Somit holte ich mein bisher einziges 2000 Teile Puzzle heraus, nämlich das Vibrance of Italy Puzzle von Grafika (dieses Motiv gibt es leider nicht mehr bei Amazon, aber hier wäre z.b. On Golden Shores, welches ähnlich ist). Das Motiv wurde von Chuck Pinson gemalt und ist jetzt nicht uuuuuuunbedingt mein Lieblingsbild, aber ich wollte etwas, was viele unterschiedliche Farben hat und somit leicht zu puzzlen ist. SPOILER: hier war bis auf den rot-weißen Sonnenschirm gar nichts leicht!




Die Qualität des Puzzles fand ich für den Preis (17€) super, die Teile passen gut, bleiben ineinander stecken und haben eine angenehme Dicke und Stabilität. Gleichzeitig ist das Finish sehr schön, man schaut das Puzzle gerne an, da es ein wenig schimmert und einfach hochwertig aussieht. Hier habe ich absolut nichts zu meckern! Den Rand kriegt man schnell gelegt (damit fange ich eigentlich immer an) und dann kommt das Sortieren, was mich hier zu einem kleinen Nervenzusammenbruch führte!



Ich habe mal versucht, euch bei diesen Detailaufnahmen zu zeigen, wie viel auf einem einzigen Puzzleteil passiert. Die sind nämlich oftmals sooooooo bunt und überladen, dass man wirklich nicht weiß, was wohin passt und ich oftmals eher durch Zufall das richtige Teil fand. Und irgendwie wurde es auch nicht leichter, als es weniger Teile wurden, bis zum Ende musste ich hier konzentrierter arbeiten, als ich es erwartet habe. Ich habe mich von dem Motiv und den vielen Farben sehr täuschen lassen, das war für mich viel schwieriger als einen monoton blauen Himmel zusammenzusetzen! Was gar nicht unbedingt negativ sein soll, ich mag Herausforderungen, nur habe ich sie nicht kommen sehen, als ich mit diesem Puzzle begonnen habe!

Somit habe ich das Puzzle auch nicht an einem verregneten Wochenende gebaut, sondern mehr Pausen gemacht und jeweils nur kürzer daran gearbeitet (beim Puzzlen höre ich immer irgendwelche Podcasts und Audiobücher, hier verlor ich aber manchmal den Faden, da ich wie gesagt sehr konzentriert nach Teilen suchen musste). Nach einer Woche war es dann aber doch fertig und ich glücklich..und liegt es seitdem noch immer auf dem Boden? Ja 🙂 Denn wie gesagt, es macht Freude, es anzusehen und aktuell muss ich es nicht wegräumen..wobei ich überlege, noch ein 3000 Teile Puzzle zu kaufen und zu bauen!


Wer von euch ist auch schon wieder in Puzzle-Laune und was sind eure liebsten Größen und auch Marken? Ich teste mich hier ja nach und nach durch den mittlerweile riesig gewordenen Puzzlemarkt und schaue, welche Marken zu mir passen und denke, dass ich mich nicht unbedingt gleich wieder in die 6000er begebe, aber eben mehr 2- und 3000er bauen möchte 🙂

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager; Love is Blind

[Gelesen] Unter dem Eis – Gisa Klönne;

[Gehört] Deine Jugend (habe ich früher sehr geliebt); Seether

[Getan] weiterhin jeden Tag Yoga with Adriene (Dedicate Journey); Physiotherapie; den Herbstwald erkundet & mal wieder die Burg Frankenstein erklommen

[Gegessen] gebratenen Reis mit Gemüse vom Asiaten; Kürbis-Dunkle Schoki-Eis; Gemüseschnitte mit Kräutersoße und Kartoffeln; Nudeln mit Paprika-Pesto; viel Brot mit veganer Wurst (die von Penny mit Gurke drin ist lecker)

[Getrunken] Pflaume-Zimt-Tee (von Aldi); Zero Zitronenlimonade

[Gedacht] je mehr ich versuche, nachts nicht zu knirschen, umso mehr mache ich es

[Gefreut] schöne Gespräche in der Sonne (wenn auch immer mit nicht allzu viel Zeit); beim Plasmaspenden gab es eine kleine Halloween-Tüte, was süß war!

[Geärgert] mein Laptop beginnt mit den ersten Anzeichen, dass er kaputt geht (und ich will sowas von keinen neuen kaufen)

[Gewünscht] ein bisschen mehr Energie morgens, aber wenn es so dunkel ist, will ich nicht aufstehen

[Gekauft] wieder nur Lebensmittel und Essen/Kaffee draußen, laaaaangweilig 😉

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager; Bikram

[Gelesen] Der Wald ist Schweigen – Gisa Klönne; Zarengold – Michael Kibler

[Gehört] bisschen Radio beim Autofahren

[Getan] weiterhin jeden Tag Yoga with Adriene (Dedicate Journey); durch die Margarethenschlucht und zur Minneburg gewandert; lecker mexikanisch essen gewesen; in Weinheim den Schlosspark erkundet

[Gegessen] gebratene Nudeln mit Gemüse vom Asiaten; Veggie Burritos; Apfel- und Zwetschgenkuchen; das letzte Eis des Jahres aus der Eisdiele (dunkle Schoki & Pecan Pie); lecker Pfirsichmarmelade von Mama

[Getrunken] Pflaume-Zimt-Tee von Aldi; Cola Zero; viiiiiel Kaffee

[Gedacht] autsch

[Gefreut] über das schöne Wetter und die tollen Spaziergänge durch den bunten Herbstwald

[Geärgert] über viele rücksichtslose Menschen im Bus

[Gewünscht] dass ich das nächtliche Knirschen/Beißen einfach mal lassen könnte

[Gekauft] Lebensmittel, Mensaessen & ein paar Geburtstagsgeschenke

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager; Luckiest Girl alive (nicht meins)

[Gelesen] Viva Polonia – Steffen Möller

[Gehört] nur Adriene bei meiner tägliche Yoga-Einheit

[Getan] mit Kieferschmerzen zum Zahnarzt gegangen & Physio verschrieben bekommen; jeden Tag Yoga with Adriene (ich mache jetzt die Dedicate Journey); trotz Regen durch den Wald gelaufen

[Gegessen] Linsen-Orangen-Suppe; Aloo Ghobi mit Reis; Knoblauchbaguette; Müsli mit Nüssen & Obst/Apfel; Lebkuchen

[Getrunken] viel schwarzen Tee; Zero Zitronenlimonade

[Gedacht] au :/

[Gefreut] ich habe doch tatsächlich innerhalb von 6 Stunden einen Physiotermin gekriegt 🙂

[Geärgert] über viele rücksichtslose Menschen im Bus

[Gewünscht] dass meine Schmerzen weniger werden, aktuell nerven sie beim Reden und Kauen

[Gekauft] Lebensmittel & Essen in der Mensa

Gute Wünsche zur Weihnachtszeit versenden!

So wie jedes Jahr möchte man nahestehenden Menschen wie Freunden, Verwandten und Familie frohe Wünsche und Grüße zu Weihnachten übermitteln und diesen Menschen zeigen, dass man an sie denkt und sie wertschätzt. Als Unternehmer möchte man Geschäftspartnern, Lieferanten, Stammkunden, wichtigen Kunden oder allen Kunden zur Weihnachtszeit eine Anerkennung und Wertschätzung zukommen lassen. Doch welcher Weg ist dazu am besten? Versendet man die Weihnachtsgrüße heutzutage in digitaler Form per E-Mail oder doch besser per herkömmlicher Briefpost?


Das heutige digitale Zeitalter

Im heutigen digitalen Zeitalter findet nahezu die gesamte schriftliche Korrespondenz der meisten Unternehmen mit deren Lieferanten, Geschäftspartnern und Kunden per E-Mail statt. Immer mehr Unternehmen, Versicherungen und sogar Behörden bieten mittlerweile ihren Kunden an, sämtliche bisherige Briefpost der Einfachheit wegen und aus Kostengründen nur noch per E-Mail zu versenden. Das ist zweifelsohne auch eine positive Veränderung, denn diese Art der Korrespondenz ist einfacher, spart Zeit, Papier und Portokosten und schont dadurch letztendlich auch die Umwelt.

Die herkömmliche Briefpost wird nach und nach fast schon zur Ausnahme und man empfindet es mehr und mehr als normal, Schreiben, Benachrichtigungen, Formulare und sogar Bescheinigungen ausschließlich als E-Mail zu erhalten oder zu versenden. Im privaten Bereich sind die Zeiten, sich einander Briefpost zukommen zu lassen, längst vorbei. Hier wird heutzutage nahezu ausschließlich per E-Mail und per Messenger wie WhatsApp korrespondiert.


Weihnachtsgrüße digital

Zur Weihnachtszeit sehen es aus diesem Grund viele Unternehmen und Privatpersonen vermutlich ebenfalls als normal an, Weihnachtsgrüße oder digitale Weihnachtskarten per E-Mail zu versenden. Doch macht ein Versenden von Weihnachtsgrüßen oder Weihnachtskarten in digitaler Form wirklich Sinn? Was empfindet der Empfänger, wenn er eine Weihnachtskarte mit frohen Wünschen per E-Mail erhält?

Einer Weihnachtskarte, die per E-Mail versendet wird, fehlt zunächst die persönliche Handschrift des Absenders. Den Text der Karte könnte theoretisch ja jede beliebige Person getippt haben oder er könnte auch vollautomatisch per Computerprogramm erstellt worden sein. Weiterhin sind digitale Weihnachtskarten nicht aus Karton. Sie können nicht auf dem Schreibtisch aufgestellt werden und dauerhaft wahrgenommen werden. Sie können nur auf dem Bildschirm betrachtet werden und das auch nur dann, wenn man die E-Mail dazu aufruft. Dies alles nimmt einer digitalen Weihnachtskarte jeglichen persönlichen Charakter und Wirkung. Selbstverständlich sind digitale Weihnachtsgrüße für die meisten Unternehmen die einzige Möglichkeit, einer Vielzahl von Kunden eine Anerkennung zu Weihnachten zukommen zu lassen. Hunderten oder tausenden von Kunden jeweils eine individuelle, handgeschriebene Weihnachtskarte per Briefpost zuzusenden bedarf eines riesigen Budgets an Zeit und Geld. Dies ist in der Realität nicht machbar.

Nichtsdestotrotz nehmen die meisten Kunden eine digitale Weihnachtskarte wahr und verschieben sie direkt danach emotionslos in den virtuellen Papierkorb. Denn man erhält eine solche Karte an Weihnachten zeitgleich von vielen verschiedenen Unternehmen und durch die Vielzahl dessen werden sie dann als lästig empfunden. Vollautomatisierte Massenweihnachtswünsche wirken beim Empfänger außerdem wie billige Werbung zu Weihnachten, die sowieso nicht ehrlich gemeint ist.


Gute Wünsche zur Weihnachtszeit per Briefpost

Wenn man nahestehenden Menschen wie Freunden, Verwandten und Familie oder Geschäftspartnern und Stammkunden zu Weihnachten eine echte Anerkennung und Wertschätzung ausdrücken möchte, sollte man dazu die altmodische, handgeschriebene individuelle Weihnachtskarte wählen und sie per Briefpost versenden.

Denn das Versenden einer individuellen Weihnachtskarte bedarf einiger Handlungsschritte. Es muss zunächst eine individuelle Weihnachtskarte, die zu der betreffenden Person am besten passt, herausgesucht und bestellt werden oder im Geschäft gekauft werden. Danach überlegt man sich, was man der betreffenden Person mitteilen möchte. Diesen individuellen Text schreibt man dann selbst in die Karte und kuvertiert sie ein. Schlussendlich wirft man die Weihnachtskarte in den Briefkasten ein.

Diese Handlungsschritte und das individuelle Motiv und Text der Karte zeigen dem Empfänger, dass man sich vor dem Zusenden einige Gedanken und Mühe gemacht hat. Dies und die persönliche Handschrift des Absenders drücken dem Empfänger gegenüber auch wirkliche Anerkennung und Wertschätzung aus. Der Empfänger kann die Karte außerdem auf dem Schreibtisch aufstellen, dort belassen, das Motiv immer wieder betrachten und den Text erneut lesen.


Fazit

Wenn ein Unternehmen relativ viele Kunden hat und den Kunden Weihnachtswünsche zukommen lassen möchte, kann es aus zeitlichen Gründen und aus Kostengründen letztendlich nur die digitale Variante wählen. Wer jedoch Geschäftspartnern, wichtigen Kunden, Stammkunden oder nahestehenden Menschen Weihnachtswünsche übermitteln möchte, sollte dazu in jedem Fall die herkömmliche Variante per handgeschriebener Weihnachtskarte aus Karton und ein Versenden per Briefpost wählen.

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager; Dahmer

[Gelesen] Viva Polonia – Steffen Möller

[Gehört] spanische Flamenco Musik

[Getan] sooooo gute Torte am Wochenende gegessen; gepuzzelt & jeden Tag Yoga gemacht

[Gegessen] Schokoladen-Himbeer-Torte; Veggiepizza mit Vollkornteig; Haferbratling mit Curry-Wirsing; Amerikaner

[Getrunken] schwarzen Tee; (weniger) Kaffee

[Gedacht] heute ist Tag 29 meiner 30-Tage-Yoga-Reihe und ich glaube, ich will danach mit der nächsten Reihe weitermachen..auch wenn man sich immer aufraffen muss, man fühlt sich danach immer super!

[Gefreut] über tolle goldene Herbsttage

[Geärgert] /

[Gewünscht] besseren Schlaf

[Gekauft] nur Lebensmittel & Essen in der Mensa

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager

[Gelesen] Was man von hier aus sehen kann – Mariana Leky

[Gehört] Remember Love – Noze (ein alltime-Favorit seit hm 10 Jahren?)

[Getan] durch den Wald gelaufen; an meinem 2000er Puzzle gebaut; Finnischunterricht gehabt; Freunde zu Spaziergängen getroffen

[Gegessen] Linsen-Orangen-Suppe; Nudeln mit grünem Pesto; Zimtschnecken (danke Mama!); Veggie-Burrito; Kohlrabi; Spekulatius

[Getrunken] sehr viel Tee; die weiße Zero-Limo von Aldi

[Gedacht] manchmal vergesse ich, wie stark Musik meine Stimmung beeinflusst

[Gefreut] ich habe immer noch keinen Tag Yoga verpasst!

[Geärgert] Hallo Ausschlag am Kinn, dich brauche ich gerade auch noch 😉

[Gewünscht] (mehr) Arm- und Rückenmuskulatur, aber ich arbeite dran.

[Gekauft] Lebensmittel, finnische Züge & eine Übernachtung in Tampere

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager; The Serpent; Athlete A

[Gelesen] Petropolis – Anya Ulinich

[Gehört] lustige finnische Kinderlieder

[Getan] leider primär krank herumgelegen und meine beiden freien Tage nicht wirklich produktiv nutzen können

[Gegessen] Couscous-Salat; Walnuss-Baklava; Schupfnudeln mit Zimt & Apfelmus; vegane Fischstäbchen mit Kartoffelbrei; Turkish Delight mit Haselnuss; Mandarinen

[Getrunken] Erkältungstee; leckeren schwarzen Tanay-Tee

[Gedacht] brr, kalt und krank ist einfach keine tolle Kombi..aber Bekannte von mir sind gerade auf unbestimmte Zeit auf Weltreise aufgebrochen und ihre Bilder aus Mexiko machen mir seeehr gute Laune (und ja, das Land vermisse ich auch sehr)

[Gefreut] trotz Kranksein habe ich weiterhin jeden Tag Yoga gemacht, yay!

[Geärgert] Decathlon hat mir etwas doppelt abgebucht, also musste ich wieder persönlich hinfahren und hoffe, die Rücküberweisung klappt jetzt

[Gewünscht] dass es das jetzt mit Kranksein für dieses Jahr gewesen ist, eine Woche reicht 🙂

[Gekauft] 3 neue Leggings-/Yogahosen und ich war im türkischen Supermarkt einkaufen

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek Voyager (1. Staffel angefangen); Everest

[Gelesen] Etta und Otto und Russell und James – Emma Hooper

[Gehört] Asgeir

[Getan] mit einer 30 Tage Yoga Challenge von Yoga with Adriene begonnen; Minigolf gespielt; mir selbst verdammt gute Bratkartoffeln gemacht 😉

[Gegessen] Zimtschnecken; Spinat mit Kartoffeln; Brot mit verschiedenen Hummus-Sorten; Kürbis-Tofu-Taler und Salat; Kiwis

[Getrunken] Erkältungstee; Sprite Zero

[Gedacht] mir fehlt Indien so sehr, es ist absurd (aber ich will trotzdem noch nicht hinfliegen)

[Gefreut] über viele schöne Gespräche

[Geärgert] meine Kopfschmerzen, die mittlerweile echt jede Woche auftauchen :/

[Gewünscht] Veränderungen in der Welt

[Gekauft] wieder „nur“ Lebensmittel

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek TNG (fertig!); Top Gun

[Gelesen] Norwegian Wood – Haruki Murakami

[Gehört] Regen und Finnisch

[Getan] wieder fast täglich Yoga gemacht; im Vivarium gewesen; mit einem Freund durch wunderbare Blumengärten spaziert; meine Oma besucht

[Gegessen] Grünkohl-Kartoffelburger mit Rote Beete Chutney; indische Kartoffeln mit Spinat und Naan; Kartoffel-Lauchpfanne; Lebkuchen

[Getrunken] viele verschiedene Sorten Tee; Kaffee

[Gedacht] Hühner sind einfach tolle Tiere, irgendwann will ich welche haben

[Gefreut] über viele schöne Gespräche

[Geärgert] in unserer Wand (im Dachgeschoss) rannte nachts ein Tier herum, hoffentlich geht es wieder von alleine weg, weil das war laut

[Gewünscht] wie wohl alle weniger teure Lebenskosten

[Gekauft] wieder nur Lebensmittel & ich bin froh, dass meine Finnischstunden kostenlos sind!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.