[Lesenswert] ABC-Challenge 2024 – Endstand!

Dieses Jahr lief meine ABC-Challenge sehr gut! Schon beim 3. Update nach neun Monaten hatte ich alle Buchstaben durch, verrückt oder? Aber irgendwie fand sich sehr schnell für jeden Buchstaben ein Titel, der spannend genug klang, um das Buch in die Hand zu nehmen! Auch wenn die Challenge somit schon geschafft war, war ich doch sehr neugierig, wie viele Bücher ich dieses Jahr insgesamt gelesen habe. Zwischen kurzen Durststrecken, wo ich irgendwie gar nichts spannend fand, gab es auch Tage, wo ich gleich zwei (ok, zwei kurze) Romane lesen musste! Schauen wir uns jetzt also mal im Detail an, was mir dieses Jahr alles vor die Augen kam!


Zwischenstand: 26 von 26 Buchstaben „gelesen“


Abgebrannt in Mississippi – Mark Childress (klick)

Abgeschnitten – Sebastian Fitzek & Michael Tsokos (klick)

Absolution – Alice McDermott (klick)

Absturz – T.J. Newman (klick)

Adventures in Moomin Valley – Amanda Li (klick)

After the spring. A Story of Tunisian Youth – Hélène Aldeguer (klick)

All about Flags – Robin Jacobs & Ben Javens (klick)

Alles wird hell – Julia Jessen (klick)

Anita de Monte laughs last – Xochitl Gonzalez (klick)

Atlas Six, The – Olivie Blake (klick)

_____________________________________

Bademeister ohne Himmel, Der – Petra Pellini (klick)

Bandit Queens, The – Parini Shroff (klick)

Baumgartner – Paul Auster (klick)

Be finnish without suffering – Sami Nyyssölä

Black Wolf – Juan Gómez-Jurado (klick)

But I live: Three Stories of Child Survivors of the Holocaust – Miriam Libicki, Gilad Seliktar, Barbara Yelin et al. (klick)

_____________________________________

Café am Rande der Welt, Das – John Strelecky (klick)

Check & Mate – Ali Hazelwood (klick)

Creak on the Stairs, The – Eva Bjorg Aegisdttir (klick)

_____________________________________

Diaries of War – Nora Krug (klick)

_____________________________________

Eastern Sámi Atlas – Tero Mustonen & Kaisu Mustonen

Echtzeitalter – Tonio Schachinger (klick)

End of Drum-Time, The – Hanna Pylväinen (klick)

Evil Eye – Etaf Rum (klick)

Expiration Dates – Rebecca Serle (klick)

_____________________________________

Family Lore – Elizabeth Acevedo (klick)

Finnische Tage – Herman Koch (klick)

Finnish Nightmares. Adventures in the discomfort zone – Karoliina Korhonen

40 Men and 12 Rifles – Marcelino Truong (klick)

Fox Wife, The – Yangsze Choo (klick)

Frauen, die er kannte, Die – Hjorth & Rosenfeldt (klick)

From Lukov with Love – Mariana Zapata (klick)

Funny Story – Emily Henry (klick)

25 letzte Sommer – Stephan Schäfer (klick)

_____________________________________

Girl by the bridge, The – Arnaldur Indridason (klick)

Good Material – Dolly Alderton (klick)

Good Son, The – You-Jeong Jeong (klick)

Great Country, A – Shilpi Somaya Gowda (klick)

Greta & Valdin – Rebecca K Reilly (klick)

Gruß aus der Küche – Ingrid Noll (klick)

_____________________________________

Harry Sylvester Bird – Chinelo Okparanta (klick)

Hating Game, The – Sally Thorne (klick)

Hole, The – Hiroko Oyamada (klick)

Honor – Thrity Umrigar (klick)

House, The – Paco Roca (klick)

Human Acts – Han Kang (klick)

_____________________________________

I escaped a chinese internment camp – Fahmida Azim et al. (klick)

I want to die but I want to eat Tteokbokki – Baek Sehee (klick)

In ewiger Freundschaft – Nele Neuhaus (klick)

Intermezzo – Sally Rooney (klick)

Irresponsible Adult – Lucy Dillon (klick)

It’s lonely at the centre of the earth – Zoe Thorogood (klick)

It’s not me It’s you – Mhairi McFarlane (klick)

_____________________________________

Jule & Julia – Julie Powell (klick)

Junge, der Träume schenkte, Der – Luca Di Fulvio (klick)

Just for the Summer – Abby Jimenez (klick)

_____________________________________

Kartell des Schweigens – Philip Jolowicz (klick)

_____________________________________

Last Murder at the End of the World, The – Stuart Turton (klick)

Last Night – Mhairi McFarlane (klick)

Librarian of Auschwitz, The – Antonio Iturbe (klick)

Life on Svalbard – Cecilia Blomdahl (klick)

Loneliness of the long-distance Cartoonist, The – Adrian Tomine (klick)

Love, Theoretically – Ali Hazelwood (klick)

_____________________________________

Maame – Jessica George (klick)

Manga Stories – Haruki Murakami (klick)

Mantis, The – Kotaro Isaka (klick)

Maus – Art Spiegelman (klick)

Mein ist die Stunde der Nacht – Mary Higgins Clark (klick)

Monster – Nele Neuhaus (klick)

My brilliant friend (Graphic Novel) – Elena Ferrante (klick)

My Year of Rest and Relaxation – Ottessa Moshfegh (klick)

_____________________________________

Nachmittage – Ferdinand von Schirach (klick)

Night She Disappeared, The – Lisa Jewell (klick)

_____________________________________

Okinawa – Susumu Higa (klick)

One of the good guys – Araminta Hall (klick)

Open Bar – Eduardo Medeiros (klick)

_____________________________________

Paradise Problem, The – Christina Lauren (klick)

Polar Vortex – Denise Dorrance (klick)

Pretty Girls – Karin Slaughter (klick)

Push, The – Ashley Audrain (klick)

_____________________________________

Quentin Tarantino (A Graphic Biography) – Michele Botton (klick)

_____________________________________

Red Harvest – Michael Cherkas (klick)

Remarkably Bright Creatures – Shelby van Pelt (klick)

Return to Eden – Paco Roca (klick)

_____________________________________

Scarpetta – Patricia Cornwell (klick)

Schweine züchten in Nazareth – Amanda Sthers (klick)

Selfies – Jussi Adler-Olsen (klick)

Seven Year Slip, The – Ashley Poston (klick)

Signal Fires – Dani Shapiro (klick)

Single Mothering – Anna Härmälä (klick)

späte Leben, Das – Bernhard Schlink (klick)

Spur im Fjord, Die – Satu Rämö (klick)

STFU The Power of Keeping your Mouth shut in an endlessly noisy World – Dan Lyons (klick)

SuperTex – Leon de Winter (klick)

_____________________________________

Teacher, The – Freida McFadden (klick)

Thumbsucker – Eliza Fricker (klick)

Tibet – Kazuyoshi Nomachi (klick)

Tibet – Olaf Schubert & Thierry Dodin (klick)

Tod auf dem Nil, Der – Agatha Christie (klick)

Treasure of the Black Swan, The – Paco Roca (klick)

_____________________________________

U – Timur Vermes (klick)

Until August – Gabriel Garcia Marquez (klick)

Über Menschen – Juli Zeh (klick)

_____________________________________

Villa, The – Rachel Hawkins (klick)

_____________________________________

We’re all just fine – Ana Penyas (klick)

Windstärke 17 – Caroline Wahl (klick)

Winter in Berlin, Ein – Petra Hartlieb (klick)

Woman in Me, The – Britney Spears (klick)

_____________________________________

X marks the Spot: The Story of Archaeology in Eight Extraordinary Discoveries – Michael Scott (klick)

_____________________________________

Year of magical thinking, The – Joan Didion (klick)

Your wish is my Command – Deena Mohamed (klick)

Yours for the taking – Gabrielle Korn (klick)

_____________________________________

Zero – Marc Elsberg (klick)

Zodiac – Ai Weiwei (klick)

Zone of Interest, The – Martin Amis (klick)

22 Bahnen – Caroline Wahl (klick)

Zwerg reinigt den Kittel, Der – Anita Augustin (klick)


Insgesamt habe ich dieses Jahr 116 Bücher gelesen und somit mein Ziel von über 100 Bücher locker erreicht, yay! Wobei ihr seht, dass da auch einige Graphic Novels dabei sind, die sich sehr schnell weglesen lassen und ich muss sagen, ich mag dieses Genre mittlerweile sehr gerne. Besonders für historische, düstere Themen funktioniert es sehr gut für mich!

Ansonsten las ich mich bunt gemischt durch verschiedene Genres und schaute natürlich auch online immer wieder nach Empfehlungen. Betonen muss ich noch, dass über 90% dieser Werke von mir aus der Bibliothek ausgeliehen wurden, da ich mir das a) sonst gar nicht leisten könnte, b) nicht genug Platz für all die Bücher hätte und c) es auch nicht soooo viele Bücher gibt, die ich unbedingt noch einmal lesen müsste. Ansonsten stöbere ich auch gerne in öffentlichen Bücherschränken und sortiere meine eigenen Regale regelmäßig aus. Denn so gerne ich auch mal eine Bibliothek im eigenen Haus hätte, im Moment habe ich weder ein Haus, noch eine Idee, wo dieses denn mal stehen soll 😉

Ich merke gerade, wie schwer es mir fällt, ein paar Lese-Highlights 2024 auszuwählen, da ich so viele gute Bücher in diesem Jahr gefunden habe. Aber hier ist ein Versuch: Der Bademeister ohne Himmel, Echtzeitalter, Evil Eye, Honor, Human Acts, Intermezzo, The Push, Remarkably Bright Creatures, Signal Fires, Über Menschen, Windstärke 17, The Year of Magical Thinking, 22 Bahnen, Zodiac und The Zone of Interest. Dann gab es auch ein paar wenige Bücher, wo ich mich wirklich durchquälen musste, da sie einfach nichts für mich waren und ein paar habe ich auch abgebrochen, die findet ihr aber gar nicht erst in der Liste.


Hat jemand von euch bei einer Lesechallenge in diesem Jahr mitgemacht? Wenn ja, wie ist es für euch gelaufen? Was waren die Bücher-Highlights 2024 für euch?

FROHE WEIHNACHTEN!

Ihr Lieben,

ich will euch auf diesem Wege Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und eine wunderbare Zeit zwischen den Jahren wünschen! Hoffentlich könnt ihr die Zeit so nutzen, wie es für euch am besten ist und euch ein bisschen ausruhen und entspannen. Ich werde alles auf jeden Fall etwas langsamer angehen lassen und nicht so oft auf die Uhr schauen, sondern lieber auf mein Puzzle, in ein Buch oder mit einer Tasse Tee in den Händen nach draußen, wo die Schneeflocken tanzen.


Ich bin selbst dieses Jahr nicht bei meiner Familie, sondern spiele im hohen Norden im Schnee, versuche nicht zu oft beim Langlauf und Schneeschuhwandern hinzufallen, ein paar Nordlichter zu jagen und hoffentlich das ein oder andere Rentier zu treffen. Kein klassisches Weihnachten, wie ich es dann bestimmt wieder im nächsten Jahr haben werde, aber Abwechslung finde ich ja immer gut und so sehr ich es auch mag, mit meiner Familie zu feiern, so wenig mag ich es, die Tage vor Weihnachten am Flughafen sein zu müssen.


Da ich die letzten Tage im Jahr immer zum Reflektieren und „Kopf freikriegen“ nutze (die Idee der Rauhnächte finde ich toll, auch wenn ich da noch nie so strikt mitgemacht habe und auch aktuell nichts zum Räuchern zur Hand habe), wird es auch hier die nächsten Tage ein paar Jahresrückblicke im Bereich Lesenswert und Beauty geben – für mich immer sehr spannend und vielleicht ja für den ein oder anderen Blogleser auch. Also wenn ihr Lust habt, schaut vorbei und wenn nicht, habt eine wundervolle Zeit und rutscht mir gut in 2025!

Sunday again.

[Gesehen] La Palma; Barbie (und ich war sehr positiv überrascht)

[Gelesen] Live on Svalbard – Cecilia Blomdahl; The Hole – Hiroko Oyamada

[Gehört] Plot House Podcast

[Getan] durch den Schnee gestapft; im Botanischen Garten das Licht und die satten Farben genossen; weiter an dem 6000er-Puzzle gearbeitet & endlich mal all die Emails abgearbeitet, die so liegengeblieben sind

[Gegessen] Orangen-Schoko-Torte; Chili sin Carne mit Ciabatta; Spinatstäbchen mit Kartoffelbrei & Röstzwiebeln; Veggie-Dürüms; Lebkuchen <3

[Getrunken] viele verschiedene Sorten Weihnachtstee

[Gedacht] ich will doch einfach nur länger als 6 Uhr schlafen, wieso muss man Türen immer so zuknallen

[Gefreut] Schnee, Schnee, Schnee! 🙂

[Geärgert] unsere neuen Nachbarn sind so laut

[Gewünscht] dass ich die Aurora mal wieder sehe

[Gekauft] nur Lebensmittel

[Yummi] Vegan Collagen & Vegan Basic Kapseln von YesVegan!

Meine Black Friday-Einkäufe dieses Jahr waren so richtig, richtig spannend 😉 Wobei sie für mich super waren, denn ich brauchte neue für Veganer geeignete Nahrungsergänzungsmittel und wollte gleichzeitig ein neues veganes Collagen in Kapselform ausprobieren. Nachdem ich mich durch die Unmenge an Optionen bei Amazon geklickt hatte, bin ich am Ende bei der Marke YesVegan! fündig geworden, die ich zwar nicht kannte, aber sie hatte sooooo viele gute Rezensionen, dass sie gar nicht alle gekauft sein konnten.


Bestellt habe ich dann einmal die in Österreich hergestellten Vegan Collagen und die Vegan Basic Kapseln von YesVegan! und nehme sie seit nun rund einem Monat ein. Genug Zeit, um ein erstes Zwischenfazit abgeben zu können, wie ich finde. Legen wir also los!


Vegan Collagen von YesVegan!

Die Vegan Collagen Kapseln von YesVegan! kommen in einer 180er Packung für um die 27€ (man kann bei Amazon ja das Abo abschließen und ein bisschen sparen). Man nimmt pro Tag eine Kapsel mit ausreichend Wasser vor einer Mahlzeit ein, was bedeutet, dass ihr hiermit knapp 6 Monate auskommen werdet. Drinnen steckt ganz schön viel: Vitamin A, Vitamin E, Vitamin C, D-Biotin, Kupfer, L-Lysin, L-Prolin, Mangan, Silicium und Zink.


Die Vegan Collagen Kapseln sollen – wie auch ihre tierischen Alternativen – zur Kollagenbildung der Haut, dem Erhalt des Bindegewebes, der Funktion der Knochen & dem Knorpelgeweben, dem Erhalt normaler Haare sowie dank Zink dem Erhalt gesunder Nägel beitragen. Persönlich muss ich hierauf achten, da ich seit Ewigkeiten L-Thyroxin schlucke, was zu Osteoporose führen kann und man hier nie früh genug mit Vorsorge anfangen kann (Achtung: ich bin kein Arzt, redet auf jeden Fall immer vorher mit eurem Arzt, bevor ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen wollt).

Mein erster Eindruck: die Kapseln sind „normal“ groß und lassen sich einfach mit etwas Wasser schlucken. Sie schmecken nach nichts und mein Körper reagiert nach dem Schlucken überhaupt nicht auf sie. In den ersten drei Wochen habe ich keinerlei Veränderung gemerkt, mittlerweile finde ich aber, dass meine Haut strahlender aussieht und meine Fingernägel etwas stärker geworden sind. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich die Einnahme ab und an vergesse, wodurch mein Körper jetzt nicht täglich eine Kapsel bekommen hat.

Ich werde sie aber nun auf jeden Fall regelmäßiger benutzen und kann mir aktuell sehr gut einen Nachkauf vorstellen. Viele sind bei veganem Collagen skeptisch, ob es denn wirklich wirkt und ich kann hier auch kein Wirkversprechen abgeben, aber wenn ihr statt einem Pulver eine Kapsel sucht, lasse ich euch die von YesVegan einfach mal als Empfehlung da. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier in meinen Augen und ich mag sehr, dass man nur alle sechs Monate eine Packung kaufen muss, denn ich bin ehrlich, jeden Monat will ich kein Paket geschickt bekommen.



Vegan Basic All-in-One von YesVegan!

Dann war ich noch auf der Suche nach einem täglichen Präparat mit Vitaminen, Mineralstoffen UND Eisen, welches sich mit diesem Vegan Collagen verträgt und mir nicht einige Inhaltsstoffe zu viel gibt oder sie gar nicht hat. Am Ende landete ich dann ebenfalls bei YesVegan und ihrer Vegan Basic All-in-One Kapseln. Für die 120 Kapseln bezahlt man um die 23€ für zwei Monate. Helfen sollen sie bei der Bildung von roten Blutkörperchen, dem Erhalt normaler Knochen & Muskelfunktion und der Funktion des Immunsystems.


Hier stecken Alpha Linolensäure, Vitamin K2, Zink, Eisen, Selen, Vitamin D3, Vitamin B2 und Vitamin B12 drinnen, welche ich durch meine Ernährung einfach nicht ausreichend bekomme. ABER und ich habe einfach nicht richtig gelesen, hier braucht man täglich 2 Kapseln, was also mehr Schlucken bedeutet und auch, dass ich mit einer Packung nicht sehr lange auskomme. Damn it, ich habe mich etwas geärgert, als ich das sah, aber der Fehler klingt ganz klar bei mir 😉

Da Koffein die Eisenaufnahme blockiert, schlucke ich die Kapseln aktuell vor dem Abendessen und versuche immer, vorher lange genug nichts koffeinhaltiges zu trinken. Also das solltet ihr beachten, sonst schluckt ihr die Kapsel zumindest für den 50% täglichen Eisenbedarf umsonst. Nach der Einnahme geht es mir gut, ich habe keinerlei Übelkeit oder Bauchschmerzen wie bei anderen eisenhaltigen Produkten. Aber leider reagiert meine Verdauung und hat sich auch nach jetzt etwa vier Wochen noch nicht an die Kapseln gewöhnt. Somit bin ich aktuell dabei, die Kapseln nur alle zwei Tage zu schlucken und an den anderen Tagen eine andere Multivitamin + Mineralbrausetablette ohne Eisen zu nehmen.

Die Vegan Basic Kapseln sind eine schonendere, aber für mich immer noch nicht die optimale Wahl, die mir fehlenden Stoffe zu bekommen. Was jetzt nicht die Schuld der Kapseln ist, für eine Eisenoption sind sie definitiv verträglicher als andere Produkte, aber ich suche immer noch nach dem heiligen Gral und diese hier sind es einfach nicht. Dazu kommt, dass ich es doof finde, dass ich 2 Kapseln schlucken muss (wieso geht das nicht in eine rein?), die Packung somit nur zwei Monate reicht und dafür auch nicht gerade günstig ist.



Mein gespaltenes Fazit

Mein Fazit kurz und knapp: die Vegan Collagen Kapseln finde ich bisher super, die Vegan Basic Kapseln sind noch nicht die optimale Nahrungsergänzung für mich und hier werde ich weitersuchen müssen. Wobei sie von ihren Inhaltsstoffen definitiv super für Veganer sind und die wichtigsten Dinge abdecken. Es muss doch irgendein Produkt mit Eisen geben, was mein Körper problemlos verarbeiten kann 😉 Wenn ihr eine Empfehlung habt, die nicht „dann iss halt Tier“ beinhaltet, freue ich mich darüber sehr! Bis dahin schlucke ich brav weiter dieses vegane Collagen und alle paar Tage die Vegan Basic Kapseln, bis sie aufgebraucht sind.

[Lesenswert] Life on Svalbard von Cecilia Blomdahl!

Normalerweise stelle ich in meiner Lesenswert-Rubrik keine Bildbände vor, aber heute muss ich einfach eine Ausnahme machen! Denn eine meiner liebsten Content Creatorinnen, Cecilia Blomdahl, hat vor kurzem ihren ersten Bildband Live on Svalbard. Finding Home on a Remote Island Near the North Pole herausgebracht und nachdem ich länger auf der Warteliste der finnischen Bibliothek stand, konnte ich das Werk nun endlich in Händen halten. Und es natürlich direkt standesgemäß mit mehreren Tassen Kaffee an einem verschneiten Winterwochenende genießen!


Vor etwa zwei Jahren wurde mir von Youtube ein Video von der Schwedin Cecilia über das Leben auf Spitzbergen (Svalbard) vorgeschlagen und wer mich kennt, der weiß, dass das genau so ein Ort ist, wo ich hinfahren will. Ok, Grönland wird auf Position 1 und Churchill in Kanada auf Platz 2 bleiben, aber danach dürfte dann schon recht bald Spitzbergen kommen. Wobei mir das persönlich als kurzer Touritrip zu langweilig wäre (man darf sich nur mit Eisbär-Schutzwaffe außerhalb der Stadt alleine bewegen), denn die meisten Dinge dort muss man wohl als geführte Tour machen..also am besten mal für eine Saison dort arbeiten und das Leben „like a local“ genießen.

Bis dahin habe ich aber die sehr sympathischen Videos von Cecilia, die gemeinsam mit ihrem Partner Christoffer und ihrem enorm niedlichen Hund Grim dort in einem Haus etwas außerhalb der Stadt lebt. Sie nimmt ihre Zuschauer und jetzt auch Leser durch ihren Alltag mit, der enorm durch die raue Natur beeinflusst wird. Also, alles was ich in leichterer Form aus Nordfinnland kenne, aber dort gibt es z.b. aktuell gar keine Sonne mehr, sondern vier Monate Polarnacht, was man auch erst einmal abkönnen muss.

Das Buch beeindruckt natürlich vor allem durch seine gewaltigen Naturaufnahmen, welche in den verschiedenen Jahreszeiten aufgenommen werden und einem das Gefühl geben, irgendwie aus der Ferne mit dabei zu sein. Gleichzeitig bekommt man recht intime Eindrücke von Cecilia und ihrem Leben dort, was immer das Gefühl erzeugt, dass man sich mit einer Bekannten zum Kaffee trifft und sich darüber austauscht, was es gerade neues gibt.



Mir gefällt die Mischung aus Bildern, erklärenden Texten z.b. über die Aurora Borealis und persönlichen Notizen, welche dem Buch Abwechslung verleihen und es so einfach nie langweilig wird. Die Einteilung in die Kapitel „Polar Night, Pastel Winter, Sunny Winter, Polar Day & Golden Autumn“ finde ich sehr sinnvoll, so hat man wirklich einen Rundumblick auf das Leben inmitten dieser sich wechselnden Natur. Dinge, die dort im Alltag ganz normal sind, wie dass man eben eine Waffe mitnehmen muss, wenn man mit dem Hund Gassi geht oder dass man mit dem Skimobil fahren muss, wenn man zu einer Hütte außerhalb will, da es keine Straßen gibt, sind für den Leser spannend. Wobei ich mich durch die sonntäglichen Videos mittlerweile auch daran „gewöhnt“ habe, dass da einfach mal Belugawale am Haus vorbeischwimmen! 😉

Von Grim, dem Finnish Lapphund, kann ich nicht genug bekommen und hätte am liebsten direkt selbst einen. Aber auch die indigenen Rentiere mit ihren kleinen Beinchen sind niedlich und nicht zuletzt bin ich auch froh, dass Christoffer ein bisschen Platz im Bildband bekommt. Er lebt schon einige Jahre länger auf der Insel und hat eine sehr ruhige, besonnene Art, welche auch hier herauskommt – in Videoform und Ebook gibt es von ihm mittlerweile auch einige norwegisch-schwedisch-inspirierte Rezepte und das sieht alles immer so lecker aus. Das hätte hier auch gerne noch vorkommen dürfen!

Also das Buch ist für reguläre Zuschauer von Cecilia vielleicht nicht mehr soooo neuartig vom Inhalt her, da man viele Aufnahmen schon gesehen und einige Geschichten schon gehört hat. Wobei es natürlich noch einmal ein Unterschied ist, die Bilder selbst in der Hand zu halten versus sie in einem Video oder Instagram-Post zu sehen. Aber zum Unterstützen kann ich mir sehr gut vorstellen, es zu verschenken, weswegen ich es euch auch noch schnell vor Weihnachten vorstellen wollte, falls jemand noch ein Geschenk für einen Abenteurer, Schneeliebhaber oder Weltreisenden im Bekanntenkreis braucht!


Kennt ihr Cecilia und ihre Videos über das Leben auf Spitzbergen schon? Hat noch wer Fernlust dadurch bekommen? Und vielleicht sogar schon den Bildband gekauft? Was sagt ihr?

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek & bisschen Youtube

[Gelesen] Intermezzo – Sally Rooney; The Creak on the Staris – Eva Björg Aegisdottir

[Gehört] Winter Jazz zum Lesen

[Getan] im Kunstmuseum gewesen; mich viel zu sehr von UPS nerven lassen;

[Gegessen] Kartoffelsalat mit veganer Wurst; Dürüms mit Vöner & viel Salat; Vanillejoghurt mit Müsli; Brot mit Karottenhummus; Lebkuchen <3

[Getrunken] ganz viele neue winterliche Teesorten!

[Gedacht] wie kann man denn so scheiße sein

[Gefreut] oh wow, ich habe ein Weihnachtspaket bekommen und das war eine absolute Überraschung!

[Geärgert] 12 Stunden später sehe ich, dass jemand in unser geparktes Auto gefahren und einfach abgehauen ist..ich verzweifle da echt immer an der Menschheit, weil klar kann das passieren, aber dann wegfahren, ist absolut asozial.

[Gewünscht] dass man eben Verantwortung übernimmt, wenn man das Eigentum anderer beschädigt

[Gekauft] nur Lebensmittel..am Montag geht es dann zur Autowerkstatt

[Beauty] Eau de Beauté von Caudalie für strahlendere Haut!

Es gibt diese „nett zu haben“-Produkte, die man sich dann aber doch irgendwie nie kauft. So geht es mir mit dem Eau de Beauté Beautyelixier von Caudalie, welches ich bei jeder Gelegenheit (also wann immer ich einen Tester im Dutyfree finde) benutze, aber einfach nie mit an die Kasse und anschließend mit nach Hause nehme. Dabei mag ich diese sofortige Erfrischung mit gesundem Glanz so so SO sehr – stattdessen sprühe ich mir immer nur Leitungswasser mit einem ehemaligen LUSH-Pumpspender ins Gesicht und wundere mich dann, dass dieser wunderbare Glow-Effekt ausbleibt 😉


Das zu 100% natürliche Eau de Beauté ist ein wahres Kultprodukt und schon seit 1997 im Caudalie-Sortiment. Gefühlt sprühe ich es mir auch schon seit dieser Zeit an jedem Flughafen der Welt auf meine gestresste Haut, die keine Lust mehr auf einen Weiterflug hat, sondern nur Ruhe, Pflege und Entspannung will. Was dieses Spray sofort hinbekommt, auch wenn es eher als Make-up Fixierspray konzipiert wurde! Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

AQUA/WATER/EAU, ALCOHOL, CITRUS AURANTIUM AMARA (BITTER ORANGE) FLOWER WATER, PARFUM (FRAGRANCE), ROSMARINUS OFFICINALIS (ROSEMARY) LEAF OIL, POTASSIUM ALUM, GLYCERIN, MENTHA PIPERITA (PEPPERMINT) OIL, COMMIPHORA MYRRHA RESIN EXTRACT, STYRAX TONKINENSIS RESIN EXTRACT, MELISSA OFFICINALIS (BALM MINT) LEAF OIL, CITRUS AURANTIUM AMARA (BITTER ORANGE) FLOWER OIL, ROSA DAMASCENA FLOWER OIL, VITIS VINIFERA (GRAPE) FRUIT EXTRACT, TOCOPHEROL, BENZYL BENZOATE, CITRAL, CITRONELLOL, GERANIOL, FARNESOL, LIMONENE, LINALOOL (010/035)

Drinnen steckt also eine Mischung aus den typischen Weintrauben und ätherischen Rosen- und Rosmarinölen, wodurch erst natürlich wunderbar duftet. Man kann es jederzeit (nachdem man kurz geschüttelt hat) aufsprühen, sowohl als Fixierspray für besagtes Make-up oder immer dann, wenn man der Haut Erfrischung, Feuchtigkeit und Strahlkraft zurückgeben mag! Die Poren soll es auch noch verkleinern, das merke ich nicht direkt nach der Anwendung, aber hier sollte ich es dann eben doch einmal kaufen und regelmäßig anwenden. Gerade habe ich gelesen, dass Leute es sogar aufs Kopfkissen sprühen, um besser zu schlafen und das kann ich mir auch sehr gut vorstellen!

Preislich ist dieses Spray jetzt auch nicht unsagbar teuer, es liegt je nach Dutyfree bei um die 13€ für 30ml. Wenn man bedenkt, dass es auf einer Rezeptur für die ungarische Königin aus dem 16. Jahrhundert basiert, ist es im Vergleich zu damals wahrscheinlich sogar ziemlich günstig 😉 Ich sollte es mir also einfach einmal gönnen, denn man kommt mit so einer kleinen Größe wahrscheinlich auch einige Monate hin und meine Haut wird es mir bestimmt danken.

Einziger Contra-Punkt ist, dass ich im Moment sehr zufrieden mit meiner Pflegeroutine bin und diese nicht noch durch ein weiteres Produkt ergänzen will. Somit weiß ich einfach nicht, ob ich das Spray – wenn ich nicht unterwegs bin – genug nutze, aber ich denke, wenn ich es direkt auf meinen Schreibtisch stelle, sollte ich da tagsüber doch mal dran denken. Notfalls darf es dann wie oben geschrieben, auch mal aufs Kopfkissen und mir da zu besserem schlaf verhelfen.


Benutzt jemand von euch diesen Klassiker von Caudalie? Und gibt es auch solche „nett zu haben“-Produkte, die ihr immer ausprobiert, aber dann doch nie kauft? Ich bin neugierig 🙂

[Beauty] Anti-Age Tages- und Nachtcreme von Lumene Klassikko!

Von der finnischen Naturkosmetikmarke Lumene habe ich in der Vergangenheit schon einige Sachen ausprobiert und war bisher immer sehr angetan! Ihre Produkte enthalten bis zu 99% natürlich gewonnene Inhaltsstoffe, das Hautpflegesortiment ist komplett vegan und ich mag, dass sie so viele nordische Pflanzen benutzen, von denen ich noch nie gehört habe.


Da ich im Moment viele Seren mit potenten Wirkstoffen nutze, wollte ich einfach nur eine reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Tages- und Nachtcreme ohne übermässiges Pipapo, die da irgendwie dazwischenfunkt. Da kam mir die Anti-Age Lumene Klassikko Reihe für die Haut ab 40 gerade recht, welche für die Haut zwischen 40-50 konzipiert wurde und sowohl eine Tages- als auch eine Nachtpflege im Sortiment hat. Preislich bekommt man die 50ml Tiegel für um die 9,50€, im Dutyfree gibt es aber ganz gerne spezielle Sets, wenn ihr euch ein bisschen durchprobieren wollt!



Anti-Age Tagescreme von Lumene Klassikko


Diese Tagescreme hat einen LSF 15 und hach, es freut mich immer noch sehr, wenn meine Creme diesen schon in sich hat und ich nicht extra cremen muss. Ja, er ist nicht hoch, aber aktuell gibt es auch kaum Sonnenstunden, somit funktioniert das und bei Bedarf creme ich dann nochmal mit Sonnenschutz nach. Sie soll mit ihrer reichhaltigen und gleichzeitig feuchtigkeitsspendenden Formulierung dafür sorgen, dass die ersten Zeichen der Hautalterung wieder verschwinden und das Auftreten von weiteren Fältchen verlangsamt wird.

Drinnen ist neben Ceramid, Hyaluronsäure, Salizylsäure und Vitaminen noch Nordisches Wollgras, welches mir dieses Jahr beim Wandern häufiger begegnet ist (das wächst sehr gerne dort, wo es feucht ist). Dieses soll ein feuchtigkeitsspendenden Effekt haben, welcher die Haut samtig-weich werden lässt. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua (Water), Propylheptyl Caprylate, Steareth-2, Dimethicone, Ethylhexyl Triazone, C12-15 Alkyl Benzoate, Steareth-21, Stearic Acid, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbuthylphnol (Nano), Canola Oil, PEG-30 Dipolyhydroxystearate, Polymethyl Methacrylate, Eriophoru Spissum (Nordic Cottongrass) Flower/Stem Extract, Phenoxyethanol, Cetearyl Alcohol, Glycerin, Tocopheryl Acetate, PPG-15 Stearyl Ether, Cetearyl Dimethicone, Crosspolymer, Caprylyl Glycol, Propanediol, Sodium Hyaluronate, Decyl Glucoside, Xanthan Gum, Sodium Lauroyl Lactylate, Sorbic Acid, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, PEG-8, Disodium Edta, Sodium Hydroxide, Tocopherol, Ceramide Np, Ethylhexylglycerin, Potassium Sorbate, Propylene Glycol, Ceramide Ap, Phytosphingosine, Ascorbyl Palmitate, Cholesterol, Carbomer, Ascorbic Acid, Citric Acid, Ceramide Eop, Benzyl Salicylate, Citronellol, Limonene, Parfum (Fragrance).

Die Creme selbst hat eine leichtere Konsistenz, als ich es erwartet habe, lässt sich gut auftragen und ist nach kurzer Zeit komplett eingezogen. Es bleibt kein fettiger Glanz auf der Haut zurück und Make-up lässt sich anschließend problemlos benutzen. Es gibt einen dezenten Cremeduft, welcher schnell verfliegt und auch wenn ich jetzt nicht direkt eine starke Veränderung sehe, habe ich ein sehr angenehmes, erfrischtes Hautgefühl. Meine Haut ist gut mit Feuchtigkeit versorgt, gegen die Kälte geschützt und ich habe keinerlei Rötungen, trockene Stellen oder Unreinheiten bekommen.


Anti-Age Nachtcreme von Lumene Klassikko


Die dazu passende, ebenfalls dezent duftende, Anti-Age Nachtcreme 40+ hat definitiv eine reichhaltigere Konsistenz, was ich für nachts liebe! Hier hat man das Gefühl, dass die Haut während des Schlafens regeneriert wird, die Kollagenprodukten angekurbelt wird und man nach einiger Zeit hoffentlich prallere, glattere und straffere Haut hat. Direkt nach dem Aufwachen sieht meine Haut auf jeden Fall frisch und gut mit Feuchtigkeit versorgt aus und fühlt sich auch so an!

Drinnen ist in dieser Nachtpflege u.a. Allantoin, Hyaluronsäure, Panthenol, Salizylsäure und Sheabutter. Letzteren Inhaltsstoff liebe ich in Körperpflege sowieso und auch meine Gesichtshaut scheint da nicht abgeneigt zu sein. Man glänzt nach dem Eincremen definitiv, aber da ich sowieso nur noch ins Bett gehe, ist es mir egal – auch dauert es hier ein bisschen, bis die Creme komplett in die Haut eingezogen ist. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua (Water) Isononyl Isononanoate, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Alcohol, Propylheptyl Caprylate, Glycerin, Propanediol, Hydrogenated Palm Kerner Glycerides, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Cetearyl Glucoside, Eriophorum Spissum (Nordic Cottongrass) Flower/Stem Extract, Phnoxyethanol, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Dimethicone, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Hydrogenated Palm, Glycerides, Sodium Hyaluronate, Sodium Polyacrylate, Ethylhexylglycerin, Allantoin, Sodium Lauroyl Lactylate, PEG-8, Tocopherol, Ceramide Np, Potassium Sorbate, Ascorbyl Palmitate, Ceramide Ap, Phytosphingosine, Cholesterol, Xanthan Gum, Carbomer, Sorbic Acid, Ascorbic Acid, Citric Acid, Ceramide Eop, Benzyl Salicylate, Citronellol, Limonene, Parfum (Fragrance).

Im Vergleich zur Tagescreme sehe und fühle ich hier direkt einen positiven Unterschied an meiner Haut, was mich natürlich freut. Gleichzeitig erwarte ich bei einer Tagescreme auch mehr, dass ich vor der Sonne und anderen Umwelteinflüssen geschützt werde, die mir tagsüber so begegnen und habe meinen Pflegeschwerpunkt auf meiner nächtlichen Routine.

Beide Cremes machen einen soliden ersten Eindruck und sind in Kombination mit verschiedenen Seren genau das, was meine Haut gerade braucht, um gut gepflegt durch die kältere Jahreszeit zu kommen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob ich in den nächsten Wochen noch mehr Verbesserungen entdecken werde, besonders was die Fältchen betrifft! Und ob ich mich irgendwann entscheiden kann, ob ich diese schlichten Tiegel in Retro-Optik mag oder nicht 😉


Kennt ihr die Marke Lumene? Wenn ja, welches Produkt aus ihrem Sortiment habt ihr schon einmal ausprobiert und wie sind eure Erfahrungen?

Sunday again.

[Gesehen] Star Trek

[Gelesen] Der Tod auf dem Nil – Agatha Christie; The Hating Game – Sally Thorne; Intermezzo – Sally Rooney

[Gehört] Mordlust-Podcasts

[Getan] weiter an meinem 6000er Puzzle gebaut; in der Sauna gewesen; einen Tannenbaum im Topf kaufen wollen, aber mit einem Moos-Busch aus dem Baumarkt gegangen (er ist soooo hübsch!)

[Gegessen] Schoko-Nikolaus; Salat-Wraps; Erbsensuppe mit veganen Frankfurtern; Bratkartoffeln; Schoko-Banane-Müsli mit Joghurt

[Getrunken] Kaffee; schwarzen Tee & verschiedene lustige Weihnachtssorten (Pflaume-Zimt ist aktuell mein Favorit)

[Gedacht] oha, dass meine Autoscheibe von innen eingefroren ist, hatte ich auch noch nie!

[Gefreut] ich glaube, die Tageslichtlampe hilft!

[Geärgert] aktuell haben wir sehr viele Internetausfälle, was nervt, wenn man online unterrichtet

[Gewünscht] ruhigere Nachbarn, besseren Schlaf

[Gekauft] eine kleine Pflanze & Flugtickets für Februar 🙂

Geschenkideen für Weihnachten: Von Herzen Schenken

Die festliche Saison rückt näher, wir sind schon im Dezember angekommen und die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk beginnt. Ob für Familie, Freunde, den Partner oder die netten Nachbarn – es ist jedes Jahr wieder eine Herausforderung, für alle das passende Geschenk zu finden. Aber keine Sorge! Heute stelle ich euch eine große Auswahl an bereits in der Realität ausprobierten Geschenkideen vor, die unter dem Baum garantiert für Freude sorgen werden!


Personalisierte Geschenke sind immer eine großartige Möglichkeit, den Empfänger wissen zu lassen, dass man sich wirklich Zeit genommen und Gedanken gemacht hat. Hier kann man entweder direkt selbst kreativ werden oder etwas kaufen, was man dann noch personalisieren kann. Was immer super bei meiner Familie ankam, waren personalisierte Foto-Kalender für das kommende Jahr oder Rückblick-Fotobücher des aktuellen Jahres. Eigentlich kommt alles mit einem individuellen Foto super an, sei es auf eine Tasse, ein T-Shirt oder einen Kissenbezug gedruckt!

Wem das etwas zu offensichtlich ist, wie wäre es stattdessen mit einem personalisierten Schmuckstück? Schmuck eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk und besonders ein eleganter Ring oder ein Kettenanhänger lassen sich mit einer Gravur wunderbar individuell gestalten. So hat man diese besonderen Worte immer sehr nah an sich, doch sind sie für Außenstehende unsichtbar oder zumindest nicht so offensichtlich wie ein Fotokalender an der Wand. Persönlich bin ich ganz großer Fan davon und liebe meinen goldenen Widder-Anhänger mit Gravur auf der Rückseite sehr!

Was man auch personalisieren kann, sind Bücher und ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich als Kind über ein Buch gefreut habe, in welchem die Hauptperson meinen Namen hatte und auch andere bekannte Namen in der Geschichte auftauchten. Fand ich absolut magisch und ich habe das Buch bis heute behalten, da es so etwas besonderes ist.


Die Feiertage können hektisch sein, daher sind Geschenke, die zur Entspannung beitragen, ein wahrer Segen. Eine schöne Möglichkeit, Ruhe und Wohlbefinden zu verschenken, ist ein Wellness-Geschenkset. Diese Sets enthalten oft Badezusätze, aromatische Öle, Kerzen und entspannende Tees – perfekt für eine kleine Auszeit nach den festlichen Vorbereitungen. Hier kann man durch ein paar unbemerkte Fragen im Vorfeld herausfinden, was die beschenkte Person besonders mag und sich auch gerne selbst kreativ austoben. Ein Peeling ist in kurzer Zeit und mit nur wenigen Zutaten zuhause gemacht und wenn man es dann noch hübsch dekoriert in einem Glas verschenkt, freut sich jeder!

Alternativ kann man auch ein Massagegerät, ein flauschiges Kuscheldecken-Set, einen Aroma-Diffuser, eine Duftlampe oder auch Räucherwerk a la Salbei, Palo Santo und Räucherstäbchen schenken, um für noch mehr Wohlfühlmomente in den eigenen vier Wänden zu sorgen. Wenn ihr Menschen in eurem Umfeld habt, die die Raunächte zwischen den Jahren zelebrieren, könntet ihr auch in diese Richtung etwas schenken, so gibt es hier spannende Bücher und Workshops, die man besuchen kann!

Und wenn man jemandem gleich eine komplette Auszeit außerhalb der eigenen Wohnung schenken mag, sind Thermen- und Saunagutscheine immer eine tolle Idee! Am besten natürlich direkt zu zweit, so hat man dann nicht nur Entspannung, sondern auch Qualitytime!

Die Weihnachtszeit ist auch eine großartige Gelegenheit, neue Technologien auszuprobieren oder jemanden mit einem smarten Gadget zu überraschen. Auch wenn ich persönlich niemand bin, der sich über technische Dinge freut, so weiß ich doch, dass besonders mein männliches Umfeld hier oft sehr begeistert ist! Wobei man auch hier im Vorfeld ein bisschen spionieren sollte, welche Marke/welches Modell es denn sein soll, damit man am Ende nicht wieder zum Umtauschen im Laden steht.

Smartwatches, die Fitnessfunktionen mit stilvollem Design verbinden, sind aktuell bei vielen sehr gefragt. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, Anrufe zu tätigen und Nachrichten zu empfangen, sondern auch, die Gesundheit zu überwachen und Erinnerungen zu setzen. Selbst verschenke ich dieses Jahr Drahtlose Kopfhörer, welche ich jetzt dank Black Friday schon gekauft habe. Für Musikliebhaber, Pendler oder Fitness-Enthusiasten sind sie ein praktisches und tolles Geschenk, welches man dann auch mit einem Abo für einen Streamingservice wie Spotify oder Audible verbinden kann.

Was ich auch schon ein paar mal verschenkte, ist eine Tageslichtlampe. Wahrscheinlich denken die wenigsten Menschen an so etwas, aber im Winter bekommen wir nicht immer genug Sonnenlicht und Vitamin D, was zu depressiven Verstimmungen führen kann. Persönlich nutze ich beim Arbeiten jeden Tag 30 Minuten eine Tageslichtlampe während der dunklen Tage und merke eine Verbesserung meiner Energie und Stimmung. Somit habe ich sie selbst schon ein paar Mal verschenkt und auch, wenn man beim Auspacken etwas fraglich angeschaut wurde, bekam ich danach immer sehr positives Feedback und die Lampe wird benutzt!


Kommen wir zu meiner persönlichen Lieblingskategorie! Oftmals sind es nicht die Dinge, die uns am meisten berühren, sondern die Erlebnisse, die wir mit anderen Menschen teilen können. Erlebnisgeschenke sind deshalb eine wundervolle Alternative zu materiellen Geschenken. Ob ein ausgefallener Kochkurs, ein Ausflug zu DEM Museum, ein Tag auf einer Alpaka-Farm, eine Wanderung in den Bergen oder ein Städtetrip – Erlebnisse schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Für Abenteuerlustige gibt es auch aufregende Geschenke wie Fahrten im Rennwagen, Bungee-Jumping oder Fallschirmspringen. Diese besonderen Erlebnisse können das perfekte Weihnachtsgeschenk für Menschen sein, die gerne neue Herausforderungen annehmen. Wobei man da auch nicht unbedingt immer mitmachen muss – so habe ich mal mit Freunden für einen Fallschirmsprung als Geschenk zusammengelegt, aber persönlich kriegt mich da niemand zu 😉

Für kreative Köpfe sind DIY-Geschenksets oder Kunstbedarf perfekte Ideen. Ein Set zum Kerzenmachen, Stricken oder Malen lädt dazu ein, sich künstlerisch auszudrücken und neue Hobbys zu entdecken. Ein Set hochwertiger Wasser- oder Aquarellfarben, Kreiden, besondere Stifte und Pinsel oder ein Skizzenbuch sind ideale Geschenke für jemanden, der gerne zeichnet oder malt.

Auch Personalisierte Bastelsets oder Fotoalben, die gemeinsam gestaltet werden können, bieten eine tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig etwas Einzigartiges zu schaffen. Oder ihr besucht zusammen einen Töpfer- oder Bastelkurs, ich habe mal Freundin einen gemeinsamen Origami-Kurs und ein japanisches Abendessen geschenkt, was hervorragend ankam. Online gibt es hier so viele spannende Kurse, da sich dort auch ein Gutschein lohnen kann!


Für Modebegeisterte sind Taschen, Schals, Mützen oder Handschuhe ein zeitloses Geschenk. Diese Accessoires lassen sich hervorragend kombinieren und sind praktisch in den kalten Wintermonaten. Besonders Cashmere-Schals oder vegane Lederhandschuhe wirken luxuriös und bieten gleichzeitig Wärme. Da ich jemand bin, der viele unterschiedliche Schals trägt und selbst schon einige davon geschenkt bekommen habe, weiß ich, wie schnell man damit eine Erinnerung/ein Gefühl verknüpft. Diese Modeaccessoires sind mehr sehr wichtig und ich freue mich immer, wenn ich sie trage und mich an den Schenkenden erinnere. Hier kann man für jeden etwas passendes finden oder auch selbst wieder kreativ werden und einfach direkt mit dem Stricken loslegen!


Die perfekten Weihnachtsgeschenke können, aber müssen nicht teuer sein, um von Herzen zu kommen. Wichtig ist, dass sie die Persönlichkeit des Empfängers widerspiegeln und ihm Freude bereiten. Man soll merken, das ich mir wirklich Gedanken darüber gemacht habe, was der beschenkten Person gefallen könnte und das Geschenk von Herzen kommt! Ah, jetzt hätte ich es fast vergessen, selbstgebackene Weihnachtskekse sind natürlich mit das Geschenk, was immer am besten ankommt! Also wenn ihr bis zur letzten Minute nichts findet, was ihr verschenken wollt, ab in die Küche!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.