Das umweltfreundliche Kork Portemonnaie: Eine nachhaltige Alternative

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, sind Kork Portemonnaies eine innovative und umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Geldbörsen aus Leder oder Kunststoff. Dieser Beitrag befasst sich mit den Vorteilen und Besonderheiten von Kork Portemonnaies und zeigt, warum sie die perfekte Wahl für umweltbewusste Menschen sind.


Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Ein Kork Portemonnaie punktet vor allem durch seine umweltfreundlichen Eigenschaften. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Die Bäume werden dabei nicht gefällt, sondern nur geschält. Dieser Prozess kann alle neun bis zehn Jahre wiederholt werden, sodass die Korkeiche weiterhin CO2 speichert und zur Reduzierung der Treibhausgase beiträgt.

Langlebigkeit und Robustheit

Kork Portemonnaies sind nicht nur nachhaltig, sondern auch äußerst langlebig und robust. Kork ist ein strapazierfähiges Material, das gegen Abnutzung und Verschleiß beständig ist. Zudem ist es wasserabweisend, wodurch das Kork Portemonnaie auch bei Regen oder Feuchtigkeit seine Form behält und den Inhalt schützt.

Pflegeleichtigkeit und Hygiene

Ein weiterer Vorteil von Kork Portemonnaies ist ihre Pflegeleichtigkeit. Durch die natürliche Struktur des Materials sind sie schmutz- und fleckenabweisend. Sollte das Kork Portemonnaie dennoch einmal verschmutzt sein, lässt es sich mit einem feuchten Tuch und etwas milder Seife problemlos reinigen. Zudem ist Kork von Natur aus antimikrobiell, wodurch es Bakterien und unangenehmen Gerüchen vorbeugt.

Design und Individualität von Kork Portemonnaies

Kork Portemonnaies sind nicht nur nachhaltig und praktisch, sondern auch modisch und stilvoll. Sie sind in einer Vielzahl von Designs, Farben und Größen erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob schlicht und klassisch in Naturtönen oder mit auffälligen Farben und Mustern – ein Kork Portemonnaie ist ein echter Hingucker.


Einzigartige Struktur und Haptik

Die natürliche Maserung und Struktur des Korks verleiht jedem Kork Portemonnaie einen individuellen Charakter. Kein Exemplar gleicht dem anderen, wodurch jedes Portemonnaie zu einem Unikat wird. Zudem ist die Haptik von Kork angenehm und weich, was das Kork Portemonnaie zu einem besonderen Accessoire macht.

Kork Portemonnaie – eine nachhaltige und stilvolle Wahl

Ein Kork Portemonnaie vereint Umweltbewusstsein, Langlebigkeit und Design in einem Produkt. Die nachhaltige Herstellung und die besonderen Eigenschaften des Materials machen es zu einer umweltschonenden und praktischen Alternative zu herkömmlichen Geldbörsen. Mit seiner vielfältigen Auswahl an Designs und Farben sowie der einzigartigen Haptik ist das Kork Portemonnaie ein modisches und individuelles Accessoire, das sich perfekt für umweltbewusste Menschen eignet. Die Entscheidung für ein Kork Portemonnaie ist somit nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine stilvolle Wahl.

Der Beitrag zur lokalen Wirtschaft und sozialen Projekten

Die Wahl eines Kork Portemonnaies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern unterstützt auch lokale Korkproduzenten und die regionale Wirtschaft. Die meisten Korkprodukte stammen aus dem Mittelmeerraum, insbesondere aus Portugal, wo traditionelle Anbaumethoden und Handwerkskunst gepflegt werden. Durch den Kauf eines Kork Portemonnaies fördern Verbraucher die Erhaltung dieser Handwerkskunst und tragen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.

Soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen

Einige Hersteller von Kork Portemonnaies setzen zudem auf sozial verantwortliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Dazu gehört die Einhaltung von Sozialstandards, wie gerechte Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Darüber hinaus engagieren sich einige Unternehmen in sozialen Projekten, wie der Förderung von Bildung und Umweltaufklärung in den Korkanbaugebieten.

Die Kombination von Kork mit anderen umweltfreundlichen Materialien

Um das Kork Portemonnaie noch nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, kombinieren einige Hersteller Kork mit recycelten Materialien, wie PET-Flaschen oder Textilresten. Dadurch entstehen innovative Materialmischungen, die die Vorteile von Kork mit den ökologischen Vorteilen von Recycling verbinden. Solche Kombinationen ermöglichen es, noch mehr Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck des Kork Portemonnaies weiter zu reduzieren.


Copyright der Bilder: spaceproduct.de

[Beauty] Glycolic Acid 7% Toning Solution von The Ordinary!

Vor wenigen Wochen habe ich euch meine Einkäufe bei The Ordinary gezeigt und will euch nun etwas über meine Erfahrungen mit der Glycolic Acid 7% Toning Solution erzählen. Seit Jahren habe ich nämlich keinen Toner mehr in meiner Pflegeroutine, da mich entweder der Alkohol reizte, meine Haut mit Unreinheiten darauf reagierte und/oder ich das Hautgefühl danach einfach nicht mochte. Denn das war meist so ein „meine Poren können nicht mehr atmen, hilfe“-Gefühl, welches irgendwie klebrig und sehr unangenehm war.


Da ich aber einfach immer wieder positive Reviews über diese vegane Toning Solution mit Tasmanischer Pfefferbeere las, wagte ich es also und bestellte sie mir zum Geburtstag! Die regelmäßige, abendliche Anwendung dieses für alle Hauttypen geeigneten Toners soll die strahlender und ebenmäßiger machen und gleichzeitig dem Alterungsprozess entgegenwirken – also genau, was ich gerne hätte, da ich eben mit Pickelmalen, Rötungen, Narben etc zu kämpfen habe, gleichzeitig mit 38 Jahren aber eben auch schon Alterungserscheinungen präventiv weiterhin angehen will!

Gekostet haben mich die 240ml 13,90€ und laut Hersteller sind die folgenden Inhaltsstoffe in der Toning Soultion enthalten:

Aqua (Water), Glycolic Acid, Rosa Damascena Flower Water, Centaurea Cyanus Flower Water, Aloe Barbadensis Leaf Water, Propanediol, Glycerin, Triethanolamine, Aminomethyl Propanol, Panax Ginseng Root Extract, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Aspartic Acid, Alanine, Glycine, Serine, Valine, Isoleucine, Proline, Threonine, Histidine, Phenylalanine, Glutamic Acid, Arginine, Pca, Sodium Pca, Sodium Lactate, Fructose, Glucose, Sucrose, Urea, Hexyl Nicotinate, Dextrin, Citric Acid, Polysorbate 20, Gellan Gum, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Sodium Chloride, Hexylene Glycol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol.

Ihr tragt die Toning Solution (welche ohne Alkohol, Öl und Silikone daherkommt) abends nach eurer Reinigung und tragt sie mit einem Watte-/Baumwollpad auf Gesicht (und ich nehme auch den Hals mit) auf. Der Geruch ist dezent-medizinisch, es brennt, spannt oder sonst wie reizt absolut nichts bei der Anwendung und danach gebe ich meiner Haut etwa eine Minute Zeit. Danach ist der Toner komplett in ihr verschwunden und man fühlt absolut nichts mehr von dem Produkt. Meine Haut schreit nach der Anwendung auch nicht verzweifelt nach mehr Feuchtigkeit, sondern fühlt sich angenehm an. Danach nutze ich noch Serum, Augen- und Nachtcreme, die alle super einziehen.

Meine Haut fühlt sich seit der Benutzung insgesamt weicher an und sie strahlt definitiv gesünder. Wirklich Verbesserungen an meinen Pigmentflecken und Aknenarben kann ich noch nicht erkennen, aber da erwarte ich auch keine direkten Resultate, da dies einfach seine Zeit braucht. Vermehrt Hautunreinheiten habe ich seit der Anwendung aber auch nicht bekommen, was heißt, dass meine Haut diesen neuen Pflegeschritt zu akzeptieren und vielleicht sogar zu mögen scheint 😉 Ich habe das Gefühl, dass meine Mitesser auf der Haut weniger und meine Poren ebenfalls feiner werden.

Insgesamt ist das keine „WOW-das ist mein neues Pflegegeheimnis und hat meine Haut revolutioniert“-Review, aber ich glaube, die Toning Solution ist eine solide Ergänzung meiner aktuellen Pflegeroutine. Ob sie wirklich viel Einfluss auf mein Hautbild hat, werde ich spätestens im Juni sehen, wo ich aufgrund einer Reise zwei Wochen auf sie verzichten muss. Spannend finde ich auch, dass viele Menschen das Produkt unter den Achseln anzuwenden scheinen, um diese heller zu bekommen und weniger eingewachsene Haare dort zu haben. Mal schauen, ob ich das auch noch ausprobiere, neugierig bin ich schon.


Benutzt ihr diese oder eine andere Toning Solution? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Und welches Produkt von The Ordinary mögt ihr besonders gerne?

[Beauty] Rénergie H.P.N. 300-Peptide Cream von Lancôme!

[ANZEIGE] Dank brandsyoulove hatte ich gemeinsam mit 499 anderen Testern die Gelegenheit, mal eine absolute Luxushautpflege auszuprobieren. Genauer gesagt geht es um die innovative Rénergie H.P.N. 300-Peptide Cream von Lancôme, welche unsere Haut schneller regenerieren soll als wir altern 😉 Dank u.a. Hyaluronsäure, Niacinamid und über 300 Arten von Peptiden in der Creme wird nicht nur der allgemeine Hautzustand verbessert, sondern auch die Spannkraft der Haut erneuert und sie so zum Strahlen gebracht. Aber Innovation und Qualität haben auch ihren Preis – welcher bei dieser Creme bei 109€ für 50ml liegt.


Die Rénergie H.P.N. 300-Peptide Cream von Lancôme kommt natürlich in einem sehr hochwertigen Tiegel daher, welchen ich aber aufgrund eines Aspektes besonders mag. Denn er ist nachfüllbar! Genau, man entfernt nach der Benutzung den Cremebeutel, behält den Tiegel und kauft einfach nur einen Refill. Was ich super finde, denn ich brauche nicht immer eine neue Verpackung kaufen und somit mehr Müll generieren. Die Umwelt dankt der Nachhaltigkeit hier!


Jetzt aber zur Creme und ihren Inhaltsstoffen! Wie schon kurz erwähnt bekommt ihr hier eine straffende, für alle Hauttypen geeignete, regenerierende Anti-Aging-Creme für reife Haut ab 30, welche die kraftvollen Wirkstoffe Hyaluronsäure, Niacinamid und über 300 Peptid-Arten in sich vereint. Laut Hersteller ist folgendes drin:

AQUA / WATER • GLYCERIN • DIMETHICONE • CETEARYL ALCOHOL • THEOBROMA GRANDIFLORUM SEED BUTTER • ALCOHOL DENAT. • CETEARYL ISONONANOATE • NIACINAMIDE • GLYCERYL STEARATE • PEG-100 STEARATE • ISOPROPYL PALMITATE • OCTYLDODECANOL • CYCLODEXTRIN • HYDROLYZED LUPINE PROTEIN • PISUM SATIVUM EXTRACT / PEA EXTRACT • ADENOSINE • CAPRYLOYL SALICYLIC ACID • HYDROLYZED HYALURONIC ACID • HYDROLYZED LINSEED EXTRACT • PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE • TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE • TOCOPHERYL ACETATE • CERA ALBA / BEESWAX • ORBIGNYA OLEIFERA SEED OIL • SIMMONDSIA CHINENSIS BUTTER / JOJOBA BUTTER • CETEARYL GLUCOSIDE • CITRIC ACID • HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER • POLYSORBATE 60 • POTASSIUM CETYL PHOSPHATE • SORBITAN ISOSTEARATE • TOCOPHEROL • DIMETHICONE/POLYGLYCERIN-3 CROSSPOLYMER • BENZYL ALCOHOL • GERANIOL • LIMONENE • CHLORPHENESIN • DIPROPYLENE GLYCOL • PHENOXYETHANOL • SODIUM BENZOATE • PARFUM / FRAGRANCE (F.I.L. Z70018140/1).

Diese Formel haben sie schon als Patent angemeldet und ich war sehr neugierig darauf, denn persönlich liebe ich sowohl Hyaluronsäure als auch das Vitamin Niacinamid in Hautpflege, da ich bei der Verwendung positive Effekte auf meiner Haut erkennen kann. Hyaluronsäure versorgt eure Haut intensiv mit Feuchtigkeit, polstert sie sichtbar auf und glättet Falten und Niacinamid trägt zu einem sichtbar ebenmäßigeren Hautbild bei. Für jemanden wie mich mit Pigmentflecken, Aknenarben und langsam älter werdender, 38-jähriger Haut also genau das Richtige!

Sehr neugierig machen mich bei dieser Creme allerdings die über 300, aus Biotechnologie gewonnenen, Peptid-Arten und ihre Wirkung auf meine Haut! Peptide sind ein essentieller Baustein der hauteigenen Proteine Elastin und Kollagen, wodurch sie die Regenerierung unserer Haut unterstützen. Die Peptide in der Creme bestehen aus hochkonzentriertem Leinsamen-, Erbsen- und Lupinenextrakt.


Gespannt habe ich begonnen, die Creme zu verwenden und zu schauen, ob sie mich wie versprochen in kürzester Zeit sichtbar verjüngen kann. Da ich allerdings nicht zu reife Haut habe, habe ich die Creme nur abends verwendet, wodurch sie über Nacht intensiv ihre Wirkung entfalten konnte. Die Konsistenz der Creme ist nicht zu dick und nicht zu dünn, wodurch sie sich gut verteilen lässt. Man soll sie in die Haut einklopfen, das war bei mir allerdings nicht nötig, sie zog auch so komplett ein und hinterließ angenehm samtig-weiche Haut. Die Textur ist reichhaltig und hat einen blumigen Duft. Wie immer finde ich, dass man Duft in Gesichtspflege einfach weglassen könnte, aber gut, das gehört wohl zum Luxusmoment dazu. Man benötigt zum Glück nur wenig Produkt, sodass mir die Creme immerhin einige Monate lang halten wird (wobei ich meinen bislang soooo stark vernachlässigten Hals damit auch ab und zu eincreme und hoffe, es damit etwas gut zu machen)!

Lancome verspricht auf seiner Seite die folgenden Ergebnisse:

STRAFFT DIE HAUT
-Woche 1: Die Haut gewinnt an neuer Straffheit und bereits erschlaffte Haut sieht sichtbar praller aus.
-Woche 2: Die Haut sieht zunehmend elastischer und straffer aus.
-Woche 8: +27 % Straffheit, +38 % Festigkeit, +35 % Elastizität*

KORRIGIERT FALTEN UND LINIEN
-Woche 1: Falten im Gesicht und am Hals wirken geglättet und sind weniger deutlich sichtbar.
-Woche 2: Die Haut wirkt wie neugeboren und um bis zu 39 % glatter.
-Woche 8: +48 % Geschmeidigkeit und -21 % Faltentiefe*

REDUZIERT PIGMENTFLECKEN
-Woche 1: Nachgewiesen verbesserte Ausstrahlung und klinisch messbare Verbesserung von Pigmentflecken.
-Woche 2: Der Hautton ist bereits sichtbar ebenmäßiger.
-Woche 8: -22 % dunkle Flecken, +22 % ebenmäßiger Hautton*

Direkt nach der Anwendung fühlt sich meine Haut superhappy an, also ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und nichts spannt oder juckt. Neue Hautunreinheiten habe ich seit der Benutzung keine bekommen, was bei mir immer ein Risiko ist, wenn ich neue Produkte in meine Routine integriere und insgesamt sieht mein Teint definitiv schon ebenmässiger aus. Wobei meine Narben und Pigmentflecken bisher nicht verschwunden sind, was ich aber nach erst 2 Wochen Anwendung auch nicht erwarte! Das dauert einfach seine Zeit.

Besonders positiv bemerkte ich nach wenigen Tagen schon, dass Trockenheitsfältchen an den Augen verschwinden und ich wacher aussehe, also meine Augenschatten weniger ausgeprägt sind. Nach etwa zwei Wochen würde ich auch eine Verbesserung an meinen Mimikfalten, besonders Stirn und Mundbereich bestätigen, hier sieht alles ebenfalls praller, straffer und glatter aus. Sehr gut erholt einfach und gesund strahlend. Ob meine Haut nun wie versprochen um bis zu 39% glatter wirkt, keine Ahnung, aber eine positive Veränderung ist sichtbar!


Und nun kommen wir zu meinem ganz persönlichen Dilemma, denn ich mag diese Creme! Sehr sogar und ich bin jemand, der sein Geld gerne in Hautpflege investiert (und in so ziemlich allen anderen Lebensbereichen geizig ist). Aber aktuell findet mein Kontostand diese Creme einfach zu teuer und meine 38-jährige Haut auch noch nicht unbedingt, dass sie in ihrer Intensität wirklich nötig ist. Wobei ich schon immer predige, dass Hautpflege präventiv ist – also würde Geld keine Rolle spielen, würde ich diese Creme wohl auch nach diesem Tiegel weiterverwenden. Vielleicht könnte ich es damit rechtfertigen, dass sie mir die Kosmetikerin erspart (da gehe ich nämlich im Moment auch nur noch so 1x Jahr hin..). Aber ich glaube, da muss ich wohl leider noch ein paar Jahre (und einen sympathischeren Kontostand) abwarten, bis wir uns wiedersehen. Wenn ihr bereit seid, mehr Geld in eure Anti-Aging-Pflege zu investieren, würde ich euch hier einmal raten, die Creme vor Ort auszuprobieren und zu schauen, ob sie euch auf den ersten Blick zusagt!

[Sehenswert] Star Trek – Raumschiff Voyager!

Nachdem ich mich 2021 und 2022 einmal komplett durch Star Trek The Next Generation schaute, gehörte Star Trek nun anscheinend zu meinem Alltag. Zwar schaue ich nicht jeden Tag eine Folge, das packe ich nicht, aber bis auf wenige Urlaubswochen schaue ich zumindest wöchentlich ein paar Folgen. Somit ging es nun recht fix und ich habe von September 22 bis April 23 gebraucht, um Star Trek Raumschiff Voyager komplett durchzuschauen. Jupps, das sind 172 Episoden a 45 Minuten in 7 Staffeln, also 7740 Minuten oder 129 Stunden.

[hier füge ich eigentlich den Trailer der Serie ein, aber es gibt keinen auf Youtube]

Die Serie Star Trek Raumschiff Voyager wurde von 1995-2001 ausgestrahlt und begleitet die Crew der USS Voyager, welche durch einen Zwischenfall am anderen Ende der Galaxie landet und ihren Weg nach Hause sucht. 70.000 Lichtjahre gilt es hierbei zu überwinden und dies mit einer ziemlich verfeindeten Crew, die zunächst nicht viel von Kooperation hält.

Dieses Mal haben wir mit Captain Kathryn Janeway eine weibliche Führungsrolle, die definitiv einen ganz anderen Charakter als Captain Picard hat, aber es dadurch auch spannend macht. Statt Diplomatie setzt man hier nämlich auf Gewaltandrohung & -anwendung als Mittel zur Konfliktlösung. Thematisch greifen die einzelnen Episoden, die im 24. Jahrhundert spielen, wieder viele damals zur Ausstrahlungszeit aktuelle Konflikte auf, bieten viele Dilemmata und haben erneut den Fokus auf dem Entdecken neuer Zivilisationen (jedoch mit dem Schwerpunkt auf deren Technologien, um vielleicht schneller zurück zur Erde zu kommen).

Gut fand ich, dass hier immer wieder Verstrickungen zu The Next Generation zu finden sind, aber auch schon zu Deep Space Nine (was ich aktuell schaue). Also man merkt einfach, dass die einzelnen Serien nicht komplett isoliert entworfen, sondern in einen gemeinsamen Kontext gesetzt werden, was ich sehr mag. Figuren tauchen auf, die man von früher kennt, es gibt einzelne Story-Überschneidungen und man freut sich, wenn man das durch sein eigenes Vorwissen bemerkt. Auch innerhalb der Serie kommen die getroffenen neuen Zivilisationen immer wieder vor, wodurch man mehr über sie lernt (also z.b. die Borg, Kazon, Ocampa, Talaxianer und Hirogen) und es nicht so an der Oberfläche dahin treibt.

Die einzelnen Charaktere bekommen recht viel Entwicklungsspielraum, besonders Seven of Nine und der Doktor, ohne näher spoilern zu wollen. Manchmal war es mir über mehrere Folgen zu viel Fokus auf eine Person, was langweilig wurde und definitiv waren einige Episoden mehr Füllmaterial und auch das Ende irgendwie sehr abrupt, aber insgesamt hatte ich Spaß am Sehen der Serie, besonders mit Hinblick auf ihre historische Einordnung.


Gaaaaanz langsam arbeite ich mich also durch die Star Trek Welt durch und habe dabei viel Spaß! Natürlich sind diese Folgen visuell nicht soooo pralle, aber für die damalige Zeit super und um es etwas spannender (und für mich sinnvoller) zu machen, schaue ich sie mit finnischen Untertiteln und lerne so nebenbei noch etwas Wortschatz. Nicht unbedingt den, den ich in meinem Alltag in Finnland brauchen werde, aber egal 😉

Sunday again.

[Gesehen] Deep Space 9; Indian Matchmaking

[Gelesen] Heart Bones – Colleen Hoover (ich wollte wissen, was es mit diesem Hype auf sich hat)

[Gehört] Digitalism; Weird Crimes Podcast

[Getan] drei Bücher gelesen; mein erstes Escape-Spiel erlebt & andere Brettspiele gespielt; eine Präsentation gegeben

[Gegessen] Bananenjoghurt mit Müsli; grüne Weintrauben; Gemüsestäbchen mit Ofenpommes; Spaghetti mit Linsenbolognese (die ich sehr lecker fand)

[Getrunken] Diet Mountain Dew; grünen Tee

[Gedacht] ja huch, da schneite es ja plötzlich nochmal!

[Gefreut] so viele tolle Bücher, die ich in den nächsten Wochen lesen kann

[Geärgert] über die GEZ

[Gewünscht] immer noch mehr Energie, ich bin soooo müde, es ist absurd

[Gekauft] Lebensmittel & Zimtschnecken 😉

[Beauty] Aufgebraucht im April 2023!

Im April war ich etwas unterwegs und somit gibt es heute drei Bilder, da mir an drei verschiedenen Orten insgesamt 7 Produkte und 6 Proben leergegangen sind. Endlich konnte ich in meiner Dusche ein paar Produkte, die mich schon einige Monate begleiten, aufbrauchen, was mich freut! Aber auch einige Flops sind dabei, die ich nicht wieder in meinem Leben brauche 😉


Classic Clean von head & shoulders Bei einem Schuppennotfall kaufte ich diese riesige Packung und nutze sie seitdem so alle zwei Wochen prophylaktisch (und erfolgreich). Absolut nicht mein Geruch und ohne Spülung auch nichts für meine Haare, aber das Produkt wirkt.

Volume lift Conditioner von John Frieda Ja, von den Inhaltsstoffen definitiv fragwürdig, aber die Produkte machen mir wunderschöne, enorm voluminöse, strahlenden und glänzende Haare. Ich durfte die Reihe kostenlos testen worüber ich mich freute, aber nachkaufen werde ich sie eher nicht.

Feuchtigkeitsmaske von ISANA Sie riecht unangenehm, brennt kurz auf meiner Haut und weder fühle noch sehe ich irgendeinen positiven Effekt. Ich habe noch ein paar, die ich aufbrauchen werde, aber wir mögen uns nicht wirklich.

Sensodyne Direct Zahnpasta Ich habe schmerzempfindliche Zähne und diese Zahnpasta soll sofort Abhilfe schaffen. Kann ich nicht bestätigen, ich merkte keinen Unterschied zu anderen Zahnpasten, leider. Geschmacklich dürfte es auch etwas frischer für mich sein, da ist Sensodyne immer sehr mild.


Cellulite Körper-Öl von Alverde Wir mögen uns, da der Duft von Zitrone und Rosmarin herrlich beruhigend und gleichzeitig gute Laune fördernd ist und meine Haut ganz gerne Mal ein intensiveres Pflegeöl bekommt. Zur Cellulite-Wirkung kann ich nichts sagen, da man es dauerhaft anwenden müsste und ich es nur nutze, wenn meine Haut extra trocken ist – dann aber immer sehr gerne!

Liftactiv Specialist Peptide-C Ampullen von Vichy Ich mag das Hautgefühl und sehe nach kurzer Anwendung schon positive Effekte auf meiner Haut – aber die Verpackung ist gruselig, ich habe immer Angst, mich zu verletzen und der Geruch auch sehr meh..auf Dauer somit nichts für mich!

Cleansing Bar Organic Citrus-Aloe Vera Hach, ich mag diese Seife einfach sehr gerne und habe sie mir immer wieder aus Motels mitgenommen – schäumt gut, reinigt und riecht lecker! Meine Haut will danach aber definitiv eingecremt werden.

Multiexpert Vibration Zahnbürste von Dr. Best Ich mag die Idee, einer vibrierenden Zahnbürste auf Knopfdruck, aber irgendwie funktioniert sie nicht richtig. Mal muss ich dauerhaft gedrückt halten, damit sie vibriert (was beim Putzen gar nicht so einfach ist), mal vibriert sie einfach vor sich hin und hört nicht mehr auf – also Idee super, aber ich bin anscheinend zu doof, sie richtig zu benutzen.

Sonnencreme Probe, über die ich so gar nicht sagen kann, außer sie ist leer.


Mild Mint Mundspülung von Listerine Naturals Ich mag die Reihe mit ätherischen Ölen und einem milden Geschmack, denn die normale Listerine ist mir viel zu stark. Hier fühlte ich mich gut geschützt und hatte keinen anschließenden Würgereiz, yay. Würde ich nachkaufen!


Das war es diesen Monat dann auch schon wieder bei mir – was ist bei euch diesen Monat so leergeworden? Habt ihr mit einem meiner Produkte auch schon Erfahrungen gemacht? Welche milde Mundspülung ist besonders empfehlenswert?

[Lesenswert] Billy Summers von Stephen King!

Nach wirklich viel Zeit habe ich mir gedacht, dass ich doch mal wieder etwas von Stephen King lesen sollte. Ich bin jetzt nicht unbedingt der größte Fan, wenn es um Horror-Romane geht, aber ich hatte Lust auf einen Thriller und mich dann spontan für Billy Summers von Stephen King entschieden.


Worum geht’s

Kriegsveteran Billy ist Auftragskiller, wobei er nur die „Bösen“ umbringt. Er will noch einen letzten, äußerst lukrativen Job erledigen und sich dann in den Ruhestand verabschieden. Doch dabei scheint einiges faul zu sein und Billy selbst ist schließlich auf der Flucht – und hat im Gepäck die junge Alice, der er zufällig aus einer lebensbedrohenden Situation rettete.

Wie ist’s

Es war absolut nicht, was ich erwartet habe, aber trotzdem habe ich das Buch nicht aus der Hand legen wollen und unbedingt wissen wollen, wie es endet. Statt einem simplen „wir warten auf den Schuss“-Plot bekommt man hier nämlich so viel mehr! Lest am besten keine weiteren Inhaltsangaben oder Rezensionen, denn diese Unwissenheit, wo die Reise von Billy (und Alice) hingeht, ist für mich der Reiz dieses Buches.

Stephen King hat die Entwicklung von spannenden Charakteren drauf und bietet hier sprachlich und atmosphärisch einiges, ohne eben diese Klischee-Spannungsmomente einzubauen. Stattdessen haben wir verschiedene Zeitebenen, traumatische Kriegserinnerungen, Ausflüge in die Kindheit, das Vorspielen und teilweise auch das Werden einer anderen Persönlichkeit und sich interessant entwickelnde Gegenwartsbeziehungen. Also verdammt viele verschiedene Ebenen und Facetten, die großartig und spannend miteinander versponnen werden.

Das Ende hat mich überrascht und mehr mitgenommen als ich es bei einem Thriller erwartet habe. Was aber einfach daran liegt, dass dies kein typischer Thriller mit dem einem großen Spannungsmoment ist, sondern sehr viel mehr auf der zwischenmenschlichen Ebene und definitiv etwas von einem Road-Movie hat, da wir uns quer durch die USA bewegen. Bisschen gruselig hat King es auch noch angehaucht, wobei man das für mich gerne hätte lassen können, aber da es die Geschichte nicht dominiert (vielleicht tauch besagtes Hotel ja in einem anderen Buch von ihm wieder auf), konnte ich damit leben. Es hat das Leseerlebnis auf jeden Fall noch vielschichtiger gemacht.


Welches Buch von Stephen King ist euer Liebling? Kennt wer zufällig Billy Summers?

Concept Store Online: Das neue Einkaufserlebnis!

Das Konzept eines Concept Stores ist seit Jahren sehr beliebt. Es ist eine Art von Einzelhandelsgeschäft, das sich auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Ästhetik konzentriert. Nun hat das Konzept den Sprung in die digitale Welt geschafft und es gibt immer mehr Concept Stores, die ihre Waren online anbieten.


Was ist ein Concept Store?

Ein Concept Store ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich auf eine bestimmte Nische konzentriert. Es geht nicht nur um das Verkaufen von Produkten, sondern um das Erlebnis, das der Kunde dabei hat. Das Geschäft ist so gestaltet, dass es das Thema oder die Ästhetik widerspiegelt, auf die es sich konzentriert. So kann beispielsweise ein Concept Store, der sich auf nachhaltige Mode spezialisiert hat, mit umweltfreundlichen Materialien gestaltet sein und eine entspannte Atmosphäre bieten. Concept Stores sind auch dafür bekannt, dass sie einzigartige und handverlesene Produkte anbieten. Die Produkte sind oft von unabhängigen Designern und Herstellern und haben oft eine Geschichte dahinter. Sie sind nicht nur einzigartig, sondern auch von hoher Qualität.

Warum sollte man in einem Concept Store online einkaufen?

Das Konzept eines Concept Stores ist eine großartige Möglichkeit, um online einkaufen zu gehen, da es dem Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis bietet. Anstatt in einem überfüllten Kaufhaus oder Online-Shop nach Produkten zu suchen, kann der Kunde in einem Concept Store online gezielt nach Produkten suchen, die seinen Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Durch die Fokussierung auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Ästhetik, ist es auch einfacher, neue Produkte und Marken zu entdecken. Ein weiterer Vorteil des Online-Shoppings in einem Concept Store ist die hohe Qualität der Produkte. Da die Produkte handverlesen sind, können die Kunden sicher sein, dass sie etwas Einzigartiges und Besonderes kaufen. Die Produkte sind oft von unabhängigen Designern und Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Aufgrund dieser Tatsache sind die Produkte oft etwas teurer als in einem herkömmlichen Online-Shop. Allerdings ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem Concept Store online oft besser als in einem traditionellen Kaufhaus.

Wie finde ich den richtigen Concept Store online?

Es gibt viele Concept Stores online, die sich auf verschiedene Themen und Ästhetiken konzentrieren. Es ist wichtig, den richtigen zu finden, der den eigenen Interessen und Bedürfnissen entspricht. Eine Möglichkeit, den richtigen Concept Store online zu finden, ist eine gezielte Google-Suche nach dem Thema, das einen interessiert. Eine andere Möglichkeit ist, soziale Medien zu nutzen und nach Hashtags zu suchen, die mit dem gewünschten Thema oder der Ästhetik verbunden sind. Viele Concept Stores nutzen auch Instagram, um ihre Produkte zu präsentieren und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl eines Concept Stores online ist die Verfügbarkeit von internationalen Lieferungen und Rücksendungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Store in das eigene Land liefert und auch eine unkomplizierte Rückgabe- und Umtauschpolitik hat. Auch die Bewertungen anderer Kunden können hilfreich sein, um die Qualität und den Kundenservice des Stores zu bewerten.

Das Konzept eines Concept Stores online bietet den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das auf eine bestimmte Nische oder Ästhetik fokussiert ist. Die Produkte sind handverlesen und oft von unabhängigen Designern und Herstellern. Durch das gezielte Angebot von Produkten wird es einfacher, neue Produkte und Marken zu entdecken, die den eigenen Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Wenn man den richtigen Concept Store online gefunden hat, kann man sicher sein, dass man etwas Einzigartiges und Besonderes kauft.

Sunday again.

[Gesehen] Deep Space 9 (bisher finde ich die 1. Staffel ganz gut)

[Gelesen] Writers & Lovers – Lily King

[Gehört] bisschen Hintergrundkaffeehausmusik beim Arbeiten

[Getan] diese Woche so gar nichts besonderes, aber das ist auch mal vollkommen ok 😉 Yoga, gelesen, meine Akupressurmatte genutzt und gearbeitet

[Gegessen] Aloo Gobi; Veggie-Tortillas; Brot mit Knoblauchaufstrich; Äpfel; Beerenmüsli

[Getrunken] Diet Mountain Dew; viel Kaffee

[Gedacht] ich bin sooooooo müde

[Gefreut] die Sonnenuntergänge sind sooooooo wunderschön, ich würde gerne direkt am Meer wohnen und sie jeden Tag sehen können (so muss ich 10 Minuten laufen *g*)

[Geärgert] Rücksichtslosigkeit

[Gewünscht] mehr Energie, irgendwie ist diese Woche der Wurm drin gewesen

[Gekauft] Lebensmittel, Flug- und Zugtickets

[Beauty] Mein Einkauf bei The Ordinary!

Mein Geburtstagsgeschenk an mich selbst war mal wieder ein Einkauf bei The Ordinary, wo ich ein bisschen was nachgekauft, aber auch einige neue Produkte bestellt habe, die ich gerne in meine Hautpflegeroutine für erwachsene, akneanfällige Haut integrieren will. Als erste Recherche habe ich mir ein paar Videos auf YT von Cassandra Bankson angeschaut, der ich in dieser Hinsicht ziemlich vertraue und verlinke euch das auch gleich mal:


The Ordinary mag ich, da sie mir einfach die Wirkstoffe geben, die ich haben mag, ohne viel drum herum und das immer noch zu einem guten Preis (ja, auch hier wurde alles definitiv teurer, aber im Vergleich finde ich weiterhin, dass man hier gute Qualität zu einem guten Preis bekommt). Was ich ebenfalls sehr toll finde, ist die Beratung, die euch The Ordinary anbietet – man kann sich hier auf die jeweilige Haut abgestimmte Pflegeroutinen (Prep – Treat – Seal) zusammenstellen lassen, was toll ist, wenn man nicht so viel Ahnung oder auch keine Zeit für die intensive Recherche hat.

Da ich einige, gut funktionierende Produkte in meiner Pflegeroutine habe, wollte ich nicht komplett umstellen, sondern nur ein paar sinnvolle Ergänzungen kaufen. Geworden sind es die folgenden fünf Produkte von The Ordinary, die ich auch nicht alle täglich nutze:


Da haben wir nun also eine Toning Solution, Niacinamide & Zink, AHA & BHA Peeling Solution, Retinol Solution und Feuchtigkeitscreme mit HA. Ihr seht, ich kaufe diese gebündelten Wirkstoffe wirklich gerne, die Niacinamide & Zink hatte ich schon mal in meiner Routine und mochte sie ganz gerne.


Die Glycolic Acid 7% Toning Solution (240ml für 13,90€) benutzt ihr abends nach eurer Gesichtsreinigung mit einem Watte-/waschbaren Pad auf Gesicht und Hals. Geeignet ist sie für alle Hauttypen und soll eure Haut ebenmässiger und strahlender machen sowie den Alterungsprozess etwas verlangsamen. Die genauen Inhaltsstoffe laut Hersteller sind:

Aqua (Water), Glycolic Acid, Rosa Damascena Flower Water, Centaurea Cyanus Flower Water, Aloe Barbadensis Leaf Water, Propanediol, Glycerin, Triethanolamine, Aminomethyl Propanol, Panax Ginseng Root Extract, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Aspartic Acid, Alanine, Glycine, Serine, Valine, Isoleucine, Proline, Threonine, Histidine, Phenylalanine, Glutamic Acid, Arginine, Pca, Sodium Pca, Sodium Lactate, Fructose, Glucose, Sucrose, Urea, Hexyl Nicotinate, Dextrin, Citric Acid, Polysorbate 20, Gellan Gum, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Sodium Chloride, Hexylene Glycol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol.

Bisher kann ich sagen, dass ich diesen zusätzlichen Schritt mag und jahrelang keine Toner verwendet habe, da diese immer nur brannten und meine Haut reizten. Das ist hier nicht der Fall, die Anwendung fühlt sich erfrischend an und die Toning Solution auch in die Haut ein (anstatt so klebrig-unangenehm auf ihr zu liegen). Nach etwa zwei Wochen Anwendung kann ich aber noch nicht wirklich viel sagen, ob sich meine Haut verbessert hat, das kommt in einem späteren Blogpost.


Das Niacinamide 10% + Zinc 1% Serum (60ml für 10,80€) ist ebenfalls im Bereich Treat der Pflegeroutine angesiedelt und soll jeden Hauttyp weicher, strahlender, ebenmässiger aussehen lassen, die Hautbarriere stärken und die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgen. Bei mir helfen diese Wirkstoffe super bei der Wundheilung von Hautunreinheiten, aber auch was das Verblassen von Narben betrifft. Es dauert einige Zeit, aber ich kann Verbesserungen sehen. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua (Water), Niacinamide, Pentylene Glycol, Zinc PCA, Dimethyl Isosorbide, Tamarindus Indica Seed Gum, Xanthan Gum, Isoceteth-20, Ethoxydiglycol, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.


Die Granactive Retinoid 2% Emulsion (30ml für 12,50€) ist ein neues Produkt für mich und ebenfalls im Treat-Bereich der Pflegeroutine zu verorten. Sie ist eine Retinol-Alternative, die die Haut ebenmässiger und straffer/praller machen soll und ich bin sehr neugierig, wie wir beide uns so mögen werden. Auf den ersten Eindruck mag ich die Konsistenz und das Hautgefühl nach der Anwendung und bin gespannt, ob ich Verbesserungen sehen werde! Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Aqua (Water), Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethyl Linoleate, Propanediol, Dimethyl Isosorbide, Cetearyl Isononanoate, Bisabolol, Hydroxypinacolone Retinoate, Retinol, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Inulin Lauryl Carbamate, Glyceryl Stearate, Ceteareth-12, Ceteareth-20, Cetearyl Alcohol, Carrageenan, Xanthan Gum, Acacia Senegal Gum, Cetyl Palmitate, Sucrose Laurate, Polysorbate 20, Isoceteth-20, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Hydroxymethoxyphenyl Decanone, Behentrimonium Chloride, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Disodium Edta, Dehydroacetic Acid, Benzoic Acid, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.


Vor der AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution (30ml für 10,20€) habe ich definitiv Respekt und das nicht nur aufgrund ihrer blutroten Farbe. Sie ist für Fortgeschrittene empfohlen und die Haut muss sich auch erst an diese Prozentzahlen gewöhnen, womit ich sie noch nicht ausprobiert habe. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass sich meine Haut danach ein bisschen rötet/schält und habe noch keine freien Tage, an denen ich das einfach mal machen kann. Sie soll die Haut ebenfalls ebenmässiger machen, den Teint verbessern und bei mir hoffentlich dunklere Narben zum Verblassen bringen. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:

Glycolic Acid, Aqua (Water), Aloe Barbadensis Leaf Water, Sodium Hydroxide, Daucus Carota Sativa Extract, Propanediol, Cocamidopropyl Dimethylamine, Salicylic Acid, Lactic Acid, Tartaric Acid, Citric Acid, Panthenol, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Glycerin, Pentylene Glycol, Xanthan Gum, Polysorbate 20, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Ethylhexylglycerin, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol.


Um nicht nur Produkte aus der Treat-Kategorie zu kaufen, nahm ich noch die Natural Moisturizing Factors + HA (100ml für 14,40€) zum Sealen/Verschliessen der Haut mit. Also eine für alle Hauttypen geeignete Feuchtigkeitscreme, welche Inhaltsstoffe hat, die auch natürlich in unserem größten Organ vorkommen. Sie soll sich nicht ölig anfühlen, was mich freut, noch besser wäre es allerdings, wenn sie noch einen LSF hätte. Da ich noch einige offene Cremes habe, wird es etwas dauern, bis ich das Produkt ausprobieren werde (und merke jetzt schon, dass das hier ein Lustkauf war, der nicht wirklich nötig gewesen wäre). Die genauen Inhaltsstoffe sind:

Aqua (Water), Caprylic/Capric Triglyceride, Cetyl Alcohol, Propanediol, Stearyl Alcohol, Glycerin, Sodium Hyaluronate, Arginine, Aspartic Acid, Glycine, Alanine, Serine, Valine, Isoleucine, Proline, Threonine, Histidine, Phenylalanine, Glucose, Maltose, Fructose, Trehalose, Sodium PCA, PCA, Sodium Lactate, Urea, Allantoin, Linoleic Acid, Oleic Acid, Phytosteryl Canola Glycerides, Palmitic Acid, Stearic Acid, Lecithin, Triolein, Tocopherol, Carbomer, Isoceteth-20, Polysorbate 60, Sodium Chloride, Citric Acid, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Pentylene Glycol, Triethanolamine, Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.


Insgesamt bin ich mit meinem Einkauf sehr zufrieden und gespannt, wie ich die einzelnen Produkte in ein paar Monaten bewerten werde. Genaue Reviews gibt es dann nochmal, wenn ich weiß, was bei mir funktioniert und was ich vielleicht lieber wieder aus meiner Routine entferne soll – benutzt ihr Produkte von The Ordinary? Wenn ja, welche denn? 🙂

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.