[Gesehen] Star Trek: Enterprise (bisher haut es mich nicht um)
[Gelesen] Velvet was the night – Silvia Moreno-Garcia
[Gehört] Weird Crimes Podcast
[Getan] nach Rovaniemi gefahren und durch wunderschön verschneite Landschaft gewandert; spannende Bücher aus der Bibliothek mitgenommen; 6 Tage gearbeitet, da es zwischen den Jahren immer ruhig wird und ich lieber vorarbeite
[Gegessen] Zimtschnecken; Tofu mit Gemüse in süß-saurer Soße mit Reis; selbstgemachte Veggie-Pizza; Ananas; Vegane Nuggets mit Salzkartoffeln und Salat; Kinder Country
[Getrunken] selbstgemachte Club Mate; Fanta Zero Zitrone mit Orange gemischt
[Gedacht] ich muss mal schauen, was ich mir bei HBO alles angucken mag, da haben wir aktuell nämlich für einen Monat ein Abo (wegen Harry Potter)
[Gefreut] ein tollen Tagesausflug & danach ging es zum Aufwärmen in die Sauna
[Geärgert] also der Hund, der über uns wohnt, kann ja gar nichts dafür (sondern sein Besitzer), aber er jault immer ganz lange und schrecklich, was mittlerweile wirklich auf die Nerven geht :/
[Gewünscht] ich hätte soooo gerne ein Rentier im verschneiten Wald getroffen, aber es sollte leider nicht sein
[Gekauft] einen Großeinkauf bei Lidl, da irgendwie ganz viele Sachen auf einmal leer geworden sind
Ich muss gestehen, dass ich The Seven Moons of Maali Almeida von Shehan Karunatilaka zunächst einmal aufgrund seines Covers in die Hand genommen habe und dann erst merkte, was ich da vor mir hatte! Dass es den Booker Prize 2022 gewonnen hat, ist nämlich schon mal eine ziemliche Aussage und machte mich somit noch neugieriger. Ich überflog die Zusammenfassung und wusste schon, was ich noch an diesem Abend zu lesen beginnen werde!
Worum geht’s
Die Sieben Monde des Maali Almeida spielt in Colombo, Sri Lanka zu Beginn der 90er Jahre. Maali Almeida erwacht in einer Art Wartehalle im Jenseits und fragt sich nach einem kurzen Schock, wie er denn bitte gestorben sei. Als notorischer Zocker und Kriegsfotograf, welcher sensible Bilder knipste, ist die Liste an Verdächtigen, die ihn ermordet und seine Leiche zerstückelt im See versenkt haben, gar nicht so kurz. Maali bleiben sieben Monde Zeit, dies aufzuklären, während er verzweifelt versucht, mit seinen Hinterbliebenen Kontakt aufzunehmen und diese Zwischenwelt mit Dämonen, in welcher er sich befindet, zu verstehen.
Wie ist’s
Persönlich lese ich sehr gerne Werke aus dem Magischen Realismus und dies in Kombination mit einer spannenden Kriminalgeschichte und dem noch interessanteren Setting Sri Lanka während des Bürgerkrieges und politischen Dramas in den 90er Jahren ist absolute phänomenal! Denn diese wirklichen schlimme Zeit wird hier genutzt, um zu zeigen, wie sich Individuen in ihr verhalten haben, ob positiv oder negativ und dem Bild einfach mehr Nuancen zu geben. Bei dem während all des politischen Chaos und menschlichen Leidens aber eben auch Humor und Liebe im alltäglichen Leben nicht fehlen dürfen – selbst wenn dieser Alltag in der Hölle zu sein scheint.
Maali, aber auch die anderen wichtigen Charaktere (wie seine „Tarnfreundin“ oder sein Mitbewohner, in welchen er ewig verliebt war und dieser irgendwie auch in ihn) in diesem Buch, werden einem nicht unbedingt sympathisch, da sie ihre Ecken und Kanten haben, aber dadurch erscheinen sie eben sehr real. Man kann nachvollziehen, wieso jemand wie handelt, da es stimmig ist und auch die Geisterwelt, die eine Rolle spielt, wird wunderbar entworfen. Man fühlt mit, man hat teilweise Angst umzublättern und zu lesen, was passiert, aber genau das will ich von einem Buch. Hier war mir kein Schicksal gleichgültig und ich kämpfte mit den Personen mit, wenn es moralisch darum ging, was gut, was schlecht und was nun ihr weiteres Handeln sein wird.
Shehan Karunatilaka schreibt mit einer so subtilen Wortgewalt, dass einzelne Sätze enorm lange in mir nachhallten. Nicht nur, weil sie wunderschön, oft geradezu poetisch, formuliert sind, sondern weil sie unfassbare Grausamkeit in sich bergen. Diese Mischung ist fordernd, keine Frage, macht für mich aber ein Buch aus, welches ich erneut lesen würde, weil ich so viel dabei empfunden habe.
Aber ich habe auch sehr viel gelernt, denn während ich schon Massen an indischen Autoren gelesen habe, war Sri Lanka mir noch etwas fremd. Klar, die historischen und politischen Gegebenheiten kenne ich dank meines Studiums, aber hier bekommt man einen viel tieferen Eindruck in die damalige Zeit, der einem nahe geht. Da will ich in Zukunft definitiv noch mehr Autoren lesen und auch alles, was Shehan Karunatilaka noch so erschaffen wird – Chinaman ist schon auf meiner Amazonwunschliste 😉
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für dieses fulminante Buch, welches einen auf ganz besondere Art zu einem schrecklichen Zeitpunkt in der Geschichte Sri Lankas transportiert und mit vielen schmerzhaften Fragen konfrontiert. Dies aber durch die Magie, die spannenden Alltagseinblicke aus verschiedenen Perspektiven und den Humor, sowie den grandiosen Schreibstil von Shehan trotz allem zu einer ganz besonderen Erfahrung macht, die ich in meinem Leben nicht missen mag. Ein Buch, für welches ich auf meinen aus allen Nähten platzenden Bücherregalen Platz machen würde, denn ja, zu diesem Werk will ich eines Tages zurückkehren und es erneut genießen!
Im Herbst habe ich damit angefangen, meine Haut mit einer Kombination aus Bodylotion und Körperöl einzucremen und was soll ich sagen, das funktioniert ganz wunderbar! Sogar so gut, dass ich damit auch im Winter weitermachen werde und jetzt nur einmal die Produkte ausgetauscht habe. Wobei ich mit der Herbst-Kombi aus Hipp Lotion & Nivea Q10 Öl sehr zufrieden war – beide Produkte sind einfach leer und ich habe noch andere im Schrank, die ich euch heute vorstellen will!
Die Lait Corporel von BIOTHERM (400ml für ca 16€) und das Centella New-Cell Skin & Soul Oil von khadi (50ml für ca. 19€) trage ich im 2:1-Rhythmus nach dem Duschen auf. Also an zwei Dusch-Tagen benutze ich die Bodylotion und danach einmal das Körperöl, dann wieder zweimal hintereinander die Bodylotion und so weiter. Denn meine Haut mag die Reichhaltigkeit des Öls, braucht sie aber nicht soooo oft, aber hierzu gleich mehr!
Fangen wir mit der feuchtigkeitsspendenden Körpermilch L’Original von BIOTHERMmit Live Plankton an. Diese kommt im praktischen Pumpspender daher und riecht herrlich frisch nach Zitrusdüften. Diesen Duft mag ich das gesamte Jahr, da er mir Energie und gute Laune spendet. Die Textur der Körpermilch ist leicht, aber nicht zu flüssig, wodurch sie sich super auftragen lässt und sehr schnell in die Haut einzieht. Und zwar komplett, hier bleibt kein unangenehmer, fettiger Film zurück und ihr könnt sofort in eure Klamotten schlüpfen und den Tag beginnen.
Meine Haut fühlt sich auch am nächsten Tag noch gepflegt an und man kann den Duft sogar noch dezent wahrnehmen, was ich sehr mag. Die Körpermilch soll die natürliche Widerstandsfähigkeit der Haut unterstützen und dem kann ich zustimmen – aktuell habe ich mit null trockenen Stellen zu kämpfen, obwohl der Winter eigentlich die Zeit für trockene Schienbeine ist, super! Wir mögen uns sehr, auch wenn BIOTHERM natürlich nicht die günstigste Marke ist, aber zum Glück benötigt man nicht allzu viel Produkt und kommt somit lange mit diesem 400ml Oschi aus.
Das vegane und zu 100% natürliche Centella New-Cell Skin & Soul Oil von khadi riecht zunächst einmal phänomenal! Also das sich damit Eincremen ist immer eine kleine SPA-Behandlung zuhause und ich liebe, wie die gesamte Wohnung nach diesem kräuterigen ayurvedischen Elixir aus Centella, Amla-Beeren und Vetiver riecht. Das Öl soll spezifisch das Bindegewebe der Haut stimulieren und verfeinernd, regenerierend sowie elastizitätsfördernd wirken. Der Geruch soll dabei unseren Geist anregen und die Behandlung zu einem gesamtheitlichen Erlebnis machen. Was es definitiv tut – meist nutze ich das Öl, nachdem ich in der Sauna war, also sowieso schon entspannt und schlafe nach der Anwendung enorm gut!
Meine Haut sieht nach der Anwendung immer enorm strahlend, straff und gesund aus. Gleichzeitig fühlt sie sich himmlisch sanft an und der Duft ist für mich noch das Tüpfelchen auf dem I, welches dieses intensive Pflegeprodukt für mich zu etwas ganz Besonderem macht. Ob es wirklich bei stark ausgeprägter Cellulite oder z.b. Dehnungsstreifen hilft, kann ich euch nicht sagen, da ich damit bisher noch verschont geblieben bin. Aber dass ihr eurer Haut damit etwas Gutes tut, würde ich sofort unterschreiben, denn mein ganzer Körper und Geist fühlen sich super nach der Anwendung an und strahlen dies auch aus. Es gibt noch andere Körperöle von der Naturkosmetikmarke khadi und ich muss mich hier als Fan outen. Am liebsten würde ich mich einmal durch das gesamte Sortiment an Seifen, Körperölen und -buttern testen!
Welche Hautpflege benutzt ihr in der kalten Jahreszeit? Vielleicht auch so eine Kombination aus Körpermilch und Körperöl? Oder habt ihr nur ein Produkt, welches einen hervorragenden Job erledigt und nicht zu wenig oder zu viel pflegt? Dann gerne her damit 🙂
Auf geht es zu einem neuen Versuch mit einem Produkt aus der Pflegeserie Hydro Booster von ISANA, welche für feuchtigkeitsarme Haut konzipiert ist. Nachdem ich vor kurzem die Hydro Booster Tuchmaske ausprobiert habe, geht es nun weiter mit den blauen Hydro Booster Pflegekapseln von ISANA, welche für 0,99€ bei Rossmann zu bekommen sind. Sie sollen sowohl regenerierend als auch feuchtigkeitsspendend sein, wobei sich darin Ginkgo & Vitamin E befinden. Ich bin gespannt!
Die ISANA Pflegekapseln sollen bei regelmäßiger Anwendung (wobei nicht näher spezifiziert wird, was das genau bedeutet) den Feuchtigkeitsgehalt der Haut steigern und ihr bei der Regeneration helfen. Das enthaltene Vitamin E schützt die Haut von umweltbedingten Einflüssen, Ginkgo vitalisiert sie und dann sind noch Squalane in den Kapseln enthalten, welche die Haut samtig weich machen und besagte Regeneration unterstützen. Die genauen Inhaltsstoffe sind laut Hersteller:
Die Anwendung ist spielend einfach: ihr öffnet den Verschluss und verteilt den Kapselinhalt gleichmässig auf eurem gereinigten Gesicht, Hals und Dekolleté, wobei ihr die Augenpartie großzügig auslasst. Ihr könnt es morgens oder abends anwenden, wobei ich euch es definitiv für den Abend empfehle, aber dazu gleich mehr.
Meine Erfahrung mit den Hydro Booster Pflegekapseln
Die einzelnen Kapseln lassen sich einfach öffnen und spritzen mir nicht durch das Badezimmer, yay. Drinnen ist eine ganz schön große Menge an Produkt, die mehr als ausreichend für Gesicht, Hals und ja, sogar Dekolleté und noch Ellenbogen ist, was mich freut, denn hier vernachlässige ich ganz gerne. Die Konsistenz der Pflegekapseln ist allerdings recht ölig, was bedeutet, dass das Einziehen länger dauert und ich am Ende einen glänzenden Film auf meiner Haut aufliegen habe. Was für nachts kein Problem ist, aber tagsüber will ich damit nicht herumlaufen. Danach kann ich wie gewohnt meine Augen- und Nachtcreme benutzen, dass aber auch Makeup, Concealer etc hält, sehe ich sehr skeptisch.
Meine Haut reagierte nicht zickig beim Auftragen, ich hatte kein unangenehmes Brennen wie bei der Tuchmaske. Aber so richtig „huiiiiiii, Erfrischung“ schrie sie jetzt auch nicht, es war eher ein „ich trage etwas ölig-cremiges auf, was nicht so wirklich gut einziehen will“ und gehe dann mal ins Bett. Am nächsten Morgen fühlte sich meine Haut „normal“ gepflegt an, also ich bemerkte keine positiven Effekte von diesen Kapseln. Ich habe sie bisher fünf Tage benutzt und kann jetzt weder von einer Verbesserung noch eine Verschlimmerung berichten, sondern habe das Gefühl, dass sie bei mir einfach gar nichts machen, außer mir dieses klebrige, unangenehme Hautgefühl zu geben. Klar, vielleicht müsste ich sie länger benutzen, aber ganz ehrlich, da habe ich bessere Produkte, die in praktischerer Verpackung daherkommen, die meiner Haut diesen Sofort-Frische-Kick geben! Next! 😉
Benutzt ihr gerne solche Pflegekapseln für eine intensivere Hautpflege? Wenn ja, welche könnt ihr denn empfehlen?
[Gesehen] zum ersten Mal Harry Potter (und jetzt fehlt nur noch der letzte Film)
[Gelesen] Lapvona – Ottessa Moshfegh; The only one left – Riley Sager
[Gehört] Weird Crimes Podcast
[Getan] viel gelesen; spannende Unterrichte vorbereitet; die Flugshow zum Finnischen Unabhängigkeitstag vom Küchenfenster aus gesehen; über die zugefrorene Ostsee spaziert (ich LIEBE es!)
[Gegessen] den besten Schoko-Nikolaus von Kinder & Kinder Countrys; Mis-Mas Tofu mit Naan; Wokpfanne mit Tofu und Gemüse in Kokosnusssoße; Bratkartoffeln-Gemüsepfanne; veganen Burger mit Pommes
[Gefreut] über ein prall gefülltes Süßigkeitenpaket vom Nikolaus <3
[Geärgert] leider wurde der Tagesausflug nach Rovaniemi nichts, da der Zug für die Hinfahrt 3 Stunden verspätet war – aber wir konnten alle Tickets umbuchen und somit unser Glück nächste Woche nochmal versuchen
[Gewünscht] blauer Himmel mit bisschen Sonnenschein!
[Gekauft] Lebensmittel, ein reduziertes 1000-Teile Puzzle & ein Alpenveilchen, was leider schon recht tot aussieht
So wirklich winterlich-weihnachtlich sieht es in meiner Dusche aktuell zwar nicht aus, aber es ist trotzdem Pflege dabei, die meine Haare und Haut gerade gerne mögen und ich sie euch deshalb vorstellen mag. Vielleicht ist da ja auch etwas für den ein oder anderen von euch dabei.
In der Vergangenheit benutzte ich die Winter LEs von treaclemoon immer unglaublich gerne, da sie so tolle Düfte wie „Gebrannte Mandel“ oder „Pflaume Zimt“ haben, welche sehr lecker sind und gleich den gesamten Weihnachtsmarkt ins Badezimmer holen. Aber da ich noch am Aufbrauchen meiner vorhandenen Produkte bin und erst danach wieder durch die Drogerie streifen werde, gibt es dieses Jahr keine LEs für mich 😉 Solltet ihr aber auf der Suche nach einer winterlichen Pflege sein oder etwas in dieser Richtung verschenken wollen, riecht mal an der aktuellen LE, besonders die Schaumbäder sind wunderbar!
Bei meiner Haarpflege nutze ich im Moment abwechselnd das Gliss Summer Repair Shampoo, welches himmlisch riecht und meine Haare sehr sauber kriegt und dann das Bare Feuchtigkeitsshampoo von head & shoulders, welches eine sehr sanfte, aber trotzdem gründliche Reinigung abliefert. Meine Kopfhaut ist in der kalten Jahreszeit immer etwas empfindlicher und neigt zum Jucken, was ich hiermit aber gut im Griff habe. Beide Produkte funktionieren natürlich auch einzeln gut, doch wenn ich sie abwechselnd nutze, sind meine Haare aktuell so richtig glücklich!
Da meine Längen aber noch etwas mehr Pflege benötigen, nutze ich im Moment die Dream Length Super Aufbau Spülung von L’Oreal, welche ich ebenfalls sehr mag. Sie riecht herrlich, ich mag die transparente Verpackung und meine Haare sind danach problemlos kämmbar und fühlen sich sehr weich an. Ich habe nach der Verwendung einfach ein tolles Haargefühl und muss mir ständig durch die Haare fahren, weil sie sich so gut anfühlen.
Für meinen Körper verwende ich aktuell einmal diese riesige Packung Lotus Flower Charm von Cien (gab es beim finnischen Lidl) und mag diesen floralen, aber gleichzeitig frischen Duft sehr. Absolut nicht weihnachtlich, aber einfach so wunderbar dezent und sauber, dass er gut zu meinen winterlichen EdPs passt. Eine vegane, feste NK-Pflege benutze ich aber ebenso, je nachdem, worauf ich Lust habe und das ist aktuell die Erfrischende Feste Duschpflege von N.A.E. Dieser riesige Brocken riecht sehr frisch-kräuterig, u.a. nach Rosmarin und Thymian, schäumt gut und trocknet meine Haut nicht sehr stark aus. Er ist enorm sparsam im Verbrauch, sodass man daran wirklich lange hat. Kräuterige Düfte funktionieren für mich sehr gut in der kalten Jahreszeit, ich sehe da immer so einen dampfenden Kessel vor mir, in welchem allerlei zusammengemischt wird, was die Abwehrkräfte des Körpers stärken sollte.
Um meiner Haut ab und zu noch etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, nutze ich endlich meinen Hamamhandschuh von Ottoman, welcher ewig bei mir herumlag. Denn so toll ich diese Produkte in Theorie finde, meist nutze ich sie in der Praxis nicht, da ich es vergesse. Jetzt hängt er aber immer griffbereit und so schrubbe ich meine Haut etwa einmal die Woche schön durch und merke, wie gut ihr das tut! Sie fühlt sich weicher an und wird besser durchblutet – danach creme ich sie natürlich mit einer Lotion (bzw aktuell greife ich primär zu Körperöl) ein, um sie noch mehr zu verwöhnen.
Minimal, aber trotzdem ein wenig Abwechslung sowohl für Haare als auch für die Haut. Den größten Unterschied macht aber der Hamamhandschuh, der hat meine trockene, fahle Haut wirklich gerettet und sie wieder zum Glänzen gebracht. Benutzt ihr so einen Handschuh? Wir haben auch noch so eine klassische Holzbürste, damit wird sich immer in der Sauna abgebürstet!
Es gibt so ein paar Produkte von The Ordinary, die schon länger auf meiner Wunschliste stehen. Somit nutzte ich Anfang November ihre 23%-Rabatt-Aktion und bestellte mir endlich ein paar meiner Wunschkandidaten. Darunter befand sich auch das Matrixyl 10% + HA Peptide Serum (30ml um 9,60€), welches gegen erste feine Linien und Fältchen vorgehen soll!
Das vegane, leichte Serum ist für alle Hauttypen geeignet und soll die Haut insgesamt straffer und fester wirken lassen. Dabei greift es auf zwei Generationen von Matrixyl sowie auf Hyaluronsäure zurück und regt hierdurch die körpereigene Collagen-Bildung an. Da mir Hyaluronsäure schon seit Jahren immer wieder in die Finger kommt und gut bei meiner Haut wirkt, freute ich mich sehr über diese Kombination. Auf Matrixyl und seine Wirkung auf meine Haut war ich hingegen sehr, sehr neugierig, da ich es noch nie verwendet habe!
Da ist selbst lange nicht wusste, was Matrixyl eigentlich ist und wieso es so gehyped wird, hier eine kurzer Erklärungsversuch: Matrixyl ist ein patentierter Peptidkomplex, der also aus kleinen Proteinfragmenten (Peptiden) besteht und als tiefenwirksamer Anti-Aging-Wirkstoff gilt. Diese Peptide können aufgrund ihrer kleinen Größe tiefer in die Haut eindringen und dort je nach ihrer Aminosäurensequenz unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Bei Maytrixyl wurden zwei Botenpeptide miteinander kombiniert, welche die Aktivität der Zellen beleben und durch neu stimulierte Collagenbildung eine Regenerierung altersbedingter Hautschäden bewirken können. Die genauen Inhaltsstoffe dieses Serums sind laut The Ordinary:
Das Serum kann morgens und abends nach der Reinigung und vor der weiteren Hautpflege benutzt werden. Nicht benutzen solltet ihr es in Kombination mit Vitamin C, direkten Säuren, Salicylsäure sowie Resveratrol und Ferulasäure. Man kann es natürlich mit anderen Seren kombinieren, ich bin da nur extrem vorsichtig und lasse immer nur ein neues Produkt in meine Routine rein. So weiß ich schneller, ob ich es vertrage oder meine Haut es so gar nicht leiden kann. In der Vergangenheit habe ich schon häufiger das Niacinamide 10 % + Zink 1% von The Ordinary genutzt und kann mir vorstellen, dass hier zu kombinieren, je nachdem, ob meine Haut es gerade braucht oder nicht.
Mein erster Eindruck
Benutzt habe ich das Matrixyl 10% + HA Serum erst einmal nur morgens und fand, dass es mir sofort einen schönen, gesund aussehenden Glow gab und meine Haut sich sehr weich anfühlt. Für die Anwendung trockne ich meine Haut nach der Reinigung kaum ab, da HA viel besser bei nasser Haut einziehen kann. Ich benötige nur seeeehr wenig Produkt für mein gesamtes Gesicht, somit werden diese 30ml ewig halten, wunderbar! Das Serum fühlt sich zunächst etwas klebrig auf der Haut an (wobei ich lernte, dass ich weniger verwenden muss, das war etwas Overkill von meiner Seite aus) und zieht recht schnell ein. Also ich putze einfach in der Zwischenzeit meine Zähne und kann danach weiter an meinem Gesicht arbeiten, sprich meine Pflege auftragen und auch Foundation ist kein Problem.
Gezielt gekauft habe ich es für die feinen, 38-jährigen Linien auf meiner Stirn sowie an meiner Mundpartie. Da ich es nur einmal am Tag nutze, sehe ich hier nach drei Wochen allerdings noch keine große Verbesserung, aber ich bilde mir ein, dass lustigerweise meine Poren feiner wirken, was ich jetzt nicht habe kommen sehen. Insgesamt fühlt sich meine Haut sehr weich an, sieht prall und gesund aus und bisher mag ich das Serum! Da ich ebenfalls gerne Hyaluronsäure nutze, finde ich diese Kombination der Wirkstoffe super, aber ich kann auch verstehen, dass es für einige Leute blöd ist, dass The Ordinary die Wirkstoffe nicht getrennt anbietet. So könnte man noch individueller bestimmen, was man wann auf seine Haut lassen will.
Fazit: angenehmes Hautgefühl nach der Anwendung, keine unschönen Reaktionen auf das Produkt, ein strahlender, feiner wirkender Teint, aber noch keine Verbesserung an meinen Mimikfältchen nach etwa dreiwöchiger, morgendlicher Anwendung.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Matrixyl und/oder diesem Produkt gemacht? Wenn ja, wie seid ihr damit zufrieden? Und falls ihr einen Tipp habt, wie man es noch effektiver anwenden kann, sehr gerne her damit. Denn so sehr ich mich auch für Hautpflege interessiere, als Experte sehe ich mich auf diesem Gebiet definitiv nicht.
[Gehört] Weird Crimes Podcast; Reading Music auf YT
[Getan] zwei neue Schüler kennengelernt & geschaut, wie ich ihnen am besten helfen kann; diese Woche musste ich zweimal in die Sauna, es war draußen einfach zu kalt; ein paar Secondhand Shops durchforstet, aber nichts gefunden; Tannenzweige für die Wohnung gesammelt
[Gegessen] Gemüsepizza; Tofu-Gemüse-Wokpfanne; Kaba Schokolade; Ananas; veganen Gyros im Fladenbrot mit viel Salat & frischer Petersilie (ich finde hier nirgends TK-Kräuter und vermisse das so sehr)
[Getrunken] Datteltee; Fanta Zero Zitrone
[Gedacht] ich brauche diese Woche so einen richtig ruhigen Samstag, um mich zu erholen
[Gefreut] wir haben einen geschmückten Weihnachtsbaum im Innenhof 🙂
Da ich online immer wieder über den Roman Everything I never told you von Celeste Ng stolperte, bestellte ich ihn mir schließlich bei der Bibliothek, ohne wirklich viel über die Handlung zu wissen. Celeste Ng ist eine amerikanische Autorin, deren Eltern in den 60er Jahren von Hong Kong in die USA immigriert sind und sie deren und ihre eigenen Erfahrungen bezüglich Rassismus und dem Leben zwischen zwei Kulturen in ihren Romane verarbeitet.
Worum geht’s
Am 3. Mai 1977 verschwindet die mittlere „Vorzeige“-Tochter Lydia aus der nach außen hin perfekt erscheinenden Familie Lee. Diese besteht aus den Eltern Marilyn (einer Amerikanerin) und James (dessen Eltern aus China in die USA gezogen sind), sowie dem älteren Bruder Nathan und der jüngsten Tochter Hannah. Nach einigen Tagen wird die Leiche Lydias aus dem See der idyllischen Kleinstadt in Ohio geborgen, in welchem die Familie ihr Leben aufgebaut hat. Obwohl viel auf einen Selbstmord hindeutet, wollen die Eltern, besonders Marilyn, das nicht glauben und lernen jedoch schnell, dass sie eigentlich nicht viel über den Alltag ihrer Tochter wussten. Alle Familienmitglieder versuchen auf ihre Arten mit der Trauer umzugehen, was dramatische Ausmasse annimmt und die ohnehin schon instabile Familie sehr belastet.
Wie ist’s
Überraschend gut, denn ich hatte mehr einen „was ist passiert/wer ist der Mörder“-Thriller erwartet und bekam eine wunderbar psychologisch tiefe, mehrere Generationen umfassende chinesisch-amerikanische Familiengeschichte, die zeigt, was Dynamiken auslösen können. Das Buch berührt, denn durch die verschiedenen Zeitstränge und Vorgeschichten der Personen fühlt man sich sehr mit ihnen verbunden und leidet einfach mit. Egal, ob James, Marilyn, Nathan, Lydia oder Hannah – ich blieb bei niemandem kalt und hoffte, dass es doch irgendwie noch „gut“ ausgehen könnte.
Der Leser entdeckt verschiedene Geheimnisse innerhalb der Familie und rätselt selbst mit, was wie für Lydias Tod verantwortlich sein könnte und gleichzeitig auch, wer hier eigentlich was wann wusste. Dadurch bleibt der Roman durchgehend spannend und auch die verschiedenen Zeitstränge wirken nicht deplatziert, sondern geben der Geschichte genau die richtigen Hintergrundinformationen, die man als Leser noch benötigt. Ich will nicht zu viel verraten, denn persönlich fand ich es super, ohne viel Vorwissen in die Geschichte einzutauchen.
Das gefühlvoll geschriebene, vielschichtige Buch bricht einem das Herz, anders kann ich es nicht beschreiben, da Lydia ein tragisches, von außen an sie herangetragenes Schicksal ereilte, da sie versuchte, ihren Eltern alle Wünsche zu erfüllen, die diese nie selbst erreichen konnte. Dies gepaart mit den Themen Rassismus, sozialer Angepasstheit, (Gender-)Gleichheit, Familienkonflikten und Erwartungen, verschiedenen Erzählperspektiven und auch den im Leser „wutweckenden“ Momenten machen diesen Roman für mich „rund“.
Dies war das mich sehr beeindruckende Debüt von Celeste Ng und es sind mittlerweile noch zwei weitere Bücher erschienen, die ich definitiv auch einmal lesen werde, denn themenunabhängig mochte ich den atmosphärischen Schreibstil der Autorin sehr. Mein SUB ist aktuell aber einfach zu hoch, somit wird das wohl erst 2024 passieren – was aber ok ist, da ihre Bücher auf den ersten Blick von ihren Settings her sehr ähnlich scheinen.
Da sind wir doch tatsächlich schon fast wieder am Ende des Jahres angekommen und ich habe meine im November aufgebrauchten Produkte zusammengesammelt. Insgesamt sind es in diesem Monat 8 Produkte geworden, was mittlerweile glaube ich mein Durchschnitt sein dürfte. Aber das werte ich dann in meiner Jahresstatistik noch einmal separat aus, denn ich bin neugierig! Jetzt aber erst einmal zu den leergewordenen Haut- und Haarpflegeprodukten der letzten Wochen!
PROfiller+ Kräftigendes Shampoo von John Frieda Irgendwie wollen die John Frieda Shampoos und meine Haare keine Freunde werden. Zu Beginn sind sie super, doch je länger ich sie nutze, umso stumpfer/trockener werden meine Spitzen und mein Ansatz fettiger. Das habe ich jetzt bei mehreren Reihen gemerkt und zeigt mir, dass es hier nicht sein soll.
Niacinamide 10% + Zink 1% von The Ordinary Das Serum habe ich tagsüber gerne benutzt, da es gut in die Haut einzieht. Aber ich bin nicht der größte Fan seiner Konsistenz, da es irgendwie klebrig ist – was aber zum Glück nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Da ich inhaltsmässig kein anderes Produkt in dieser günstigen Preisklasse gefunden habe, was vielleicht eine angenehmere Konsistenz haben könnte, habe ich es schon wieder nachgekauft (noch könnt ihr beim Slowvember 23% auf das gesamte Sortiment sparen). Also ich meckere nicht, denn es darf erneut bei mir einziehen.
timewise repair Volu-firm Tagescreme von Mary Kay Normalerweise liebe ich die Produkte von Mary Kay und meine Haut nimmt sie super an. Hier hatte ich aber irgendwie ein unangenehm riechendes Produkt erwischt, was vielleicht an der Sonnencreme liegt, die darin ist. Eigentlich grandios, dass wir LSF30 haben, aber meine Haut war ultra glänzend und hat sich nicht gut angefühlt. Schade, die anderen Produkte aus der Reihe waren super! Und die luftdichte Druck-Verpackung gefiel mir sehr gut :/
Hydro Booster Tuchmaske von ISANA Die Anwendung war glitschig, da sie enorm getränkt war und nicht gut auf meinem Gesicht hielt. Leider brannte sie zu Beginn auch und ich hatte am Ende zwar einen strahlenden Teint, aber alles war klebrig und fühlte sich nicht so toll an. Günstig ja, aber nein danke.
Calming Panthenol Maske von ISANA Diese parfümfreie Maske für gestresste/trockene Haut war wunderbar sanft und tat meiner Haut gut. Die Anwendung war angenehm, die Konsistenz toll und mein Hautgefühl danach ebenfalls super. Wird bestimmt mal wieder gekauft!
Sweet Peach Maske von ISANA Sie roch leider nach recht künstlichem Pfirsich, war sonst aber von Konsistenz und Anwendung her angenehm. Nur habe ich null Unterschied an meiner Haut sehen und spüren können.
Feuchtigkeitsmaske von Schaebens Meine Haut kribbelt hier nach der Anwendung und fühlt sich leider nach „Hilfe- meine Poren können nicht mehr atmen“ an, was niemand mag. Auch bekomme ich jedes Mal (ich habe extra auf dem Blog nachgeschaut) 1-2 Tage nach der Anwendung Pickel von dieser Maske, da ist irgendwas drin, was meine Haut mir nicht verzeihen will. Ein paar Stück habe ich noch hier, da ich sie von Mama geschenkt bekam, danach wird sie aber nicht mehr nachgekauft.
Multivitamin + Mineral Brausetabletten von altapharma Für mich die leckersten Vitamintabletten, die es gibt, da ich Mango einfach liebe und die Orangen/Zitronenvarianten zwar trinken kann, aber nicht so begeistert bin. Gibt es für sehr wenig Geld bei Rossmann und ich kaufe sie immer und immer wieder nach.
Der November war sehrmaskenlastig, aber mit dem Wechsel von kalter Luft und warmer, trockener Heizung wollte meine Haut ständig eine Extraportion Pflege und somit konnte ich immerhin mal wieder ausprobieren, was es so alles an günstigen Masken in der Drogerie gibt. Gewinner ist ganz klar die Calming Panthenol Maske von ISANA. Die Multivitamintabletten trinke ich das ganze Jahr über und das Niacinamide Serum ist auch schon nachgekauft, also nicht von allen Produkten, die diesen Monat leergegangen sind, habe ich mich dauerhaft verabschiedet.
Habt ihr schon mit dem ein oder anderen hier vorgestellten Produkt Erfahrungen gemacht? Wenn ja, wie zufrieden seid ihr gewesen? Welche Drogeriemaske (Creme und/oder Tuchmaske) ist euer Favorit?
This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.